• Kalender Oberberg Veranstaltungen und Termine

    Automatisiert werden die Termine von den offiziellen Webseiten von Städten und Gemeinden importiert und in Themen gegliedert. Termine selber eintragen
Home oberberg.tv Veranstaltungen
Suchen
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
4567
1112141517
181920212224
2526272829
23456
In Kooperation mit Städten und Gemeinden: Veranstaltungen Oberberg
Veranstaltungen Wiehl Veranstaltungen Gummersbach Veranstaltungen Reichshof Veranstaltungen Waldbröl

Bitte tragt euch hier in unseren Plan zum Rasenmähen am Spielplatz ein.

Wir brauchen eure Unterstützung damit wir den Spielplatz so schön erhalten können wie bisher.
02.09.2023
Ort: Hassel, Hasseler Str. 22
Ausstellung der Künstlerin Doris Wirths.

Veranstalter: Doris Wirths, Tel.: 0175 7686280

  • Samstag, 02.09.2023, 14:00 Uhr - 00:00 Uhr
  • Sonntag, 03.09.2023, 14:00 Uhr - 00:00 Uhr

02.09.2023
02.09.2023 15:00 Uhr

Lesung mit Margot Paschke, Nümbrecht: Gedanken und Empfindungen in Gedichten zu unterschiedlichen Themen. Eine Lesung aus dem Buch "Mein kleines Stückchen Himmelblau" in geselliger Runde.
Veranstaltungsort: Heimatmuseum Grüne Scheune, Alte Kölner Str. 8, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe
Veranstalter: Barbara Venz
Kontakt: 02262 - 3456

02.09.2023
02.09.2023 - 03.09.2023

Erstmals kommt die World E-Bike Series nach Deutschland. Auf dem Bielsteiner Waldkurs werden am 2.&3. September Rennen zum UCI World Cup ausgetragen. Im Rahmenprogramm werden Amateur- und Jugendrennen stattfinden. Mehr Infos folgen! www.worldebikeseries.com Instagram @waldkurs
Veranstaltungsort: Bielsteiner Waldkurs
Veranstalter: MSC Drabenderhöhe-Bielstein e.V. im ADAC
Kontakt: info[ät]msc-bielstein.de

02.09.2023
02.09.2023 - 03.09.2023

Gemütliches Feiern bei guter Musik, Bier und gutem Essen. Kinderbelustigung, Hüpfburg, nette Leute kennenlernen, ein wenig abschalten vom Alltag.
Veranstaltungsort: Marienhagen Enselskamp 16
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Marienhagen
Kontakt: 01776116875

02.09.2023
Ort: Wildbergerhütte, Kath. Kirche St. Bonifatius, Fritz-Schulte-Str. 2
Treffpunkt Geschichte in Wildbergerhütte: St. Bonifatius und die historische Mühle Nespen
Die von 1978 bis 1981 nach den Plänen des Architekten Heinz Bienefeld errichtete Kath. Pfarrkirche St. Bonifatius in Wildbergerhütte-Bergerhof gehört zu den wichtigsten postmodernen Kirchenbauten im Rheinland. In ihr wurden neben der heimischen Grauwacke andere Natursteine und viel Holz verbaut. Im Anschluss an die Kirchenbesichtigung geht es in die historische Mühle Nespen. In der Mitte des 18. Jh. erstmals erwähnt, wurde sie nach 2009 vom jetzigen Besitzer Markus Jaeger liebevoll restauriert. Nach der Mühlenführung wartet eine zünftige Kaffeetafel. 
Kunsthistoriker Dr. Uwe Bathe wird am 2. September die von dem Architekten und Böhm-Schüler Heinz Bienefeld entworfene Kirche St. Bonifatius in Wildbergerhütte vorstellen und ihre Idee erläutern. 
Für die Teilnahme an der Kaffeetafel ist eine Anmeldung bis zum 23.08. erforderlich; am besten per E-Mail an meissner-dieringhausen@t-online.de.

Veranstalter: BGV Oberberg, Tel. 02261 73205  



 

  • Samstag, 02.09.2023, 14:00 Uhr

02.09.2023
Datum: 02. Sept. 2023

11.00 bis 18.00 Uhr 


Jubiläum 30. Jahre Freundeskreis Asyl Waldbröl

Flyer zur Veranstaltung
02.09.2023
____jubilaeum_30._jahre_freundeskreis_asyl_waldbroel_waldbroel.menuid75.detailid15557.html>

6 attachment type-attachment status-inherit hentry"> status-inherit hentry"> Jubiläum 30. Jahre Freundeskreis Asyl Waldbröl 21.03.2023


st-26276" class="et_pb_post post-26276 attachment type-attachment status-inherit hentry"> Jubiläum 30. Jahre Freundeskreis Asyl Waldbröl 21.03.2023



02.09.2023
Ort: Halle 32
02.09. um: 20:00Uhr

Weltmusik: Die oberbergische Band Jabaroo füllt diesen Begriff mit eigenem Leben. Auch mit ihrem Nebenprojekt Didge Works, das bereits über längeren Zeitraum existiert, widmen sich die Musiker der traditionellen Musik der australischen Ureinwohner. Das Trio besteht aus Kevin Kulpe, Volker Reimann und Peter Jahn. Wie der Bandname schon andeutet, steht das Didgeridoo im Mittelpunkt.
Mehr Informationen
02.09.2023
Ort: Konradshof

Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 10,- € pro Person (Gruppenrabatte möglich)
 

  • Samstag, 18.03.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 01.04.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 06.05.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 03.06.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 08.07.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 12.08.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 02.09.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr

03.09.2023
03.09.2023 11:00 - 17:00 Uhr

Die Fußballer des FV Wiehl 2000 e.V. laden recht herzlich zum Heimspiel-Sonntag auf die Walter-Lück-Sportanlage ein. An diesem Spieltag finden die folgenden Partien statt: 15:15 Uhr: FV I - TuS Oberpleis (Landesliga) 13:00 Uhr: FV U23 - Borussia Derschlag (Kreisliga B) 11:00 Uhr: FV IV - Borussia Derschlag III (Kreisliga D) Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Veranstaltungsort: Walter-Lück-Sportanlage (Friedhofstraße 13, Wiehl)
Veranstalter: FV Wiehl 2000 e.V.
Kontakt: info[ät]fvwiehl.de

03.09.2023
(30.04.2023)

Dampfzugfahrten zwischen Dieringhausen und Wiehl Vormittags/Nachmittags https://eisenbahnmuseum-dieringhausen.de/fahrplaene/
Veranstaltungsort: Wiehl/Dieringhausen
Veranstalter: IG-Bw-Dieringhausen
Kontakt: 02261/77597 buero[ät]ig-bw-dieringhausen.de
Weitere Termine: 21.05.202311.06.202302.07.202323.07.202313.08.202326.08.202327.08.202303.09.202324.09.202315.10.2023
21.05.202311.06.202302.07.202323.07.202313.08.202326.08.202327.08.202303.09.202324.09.202315.10.2023
03.09.2023
Ort: Hassel, Hasseler Str. 22
Ausstellung der Künstlerin Doris Wirths.

Veranstalter: Doris Wirths, Tel.: 0175 7686280

  • Samstag, 02.09.2023, 14:00 Uhr - 00:00 Uhr
  • Sonntag, 03.09.2023, 14:00 Uhr - 00:00 Uhr

03.09.2023
Ort: Blockhaus

Lernen Sie die faszinierende Welt der Pilze kennen. Bei dieser Pilzlehrwanderung mit dem Sachverständigen der DGfM Daniel Frank erfahren interessierte Sammler allerhand Wissenswertes über den spannenden Themenbereich der Mykologie. Wie gehe ich bei der Pilzbestimmung vor? Welche Bauteile des Pilzes muss ich mir genauer ansehen? Auf welche Mekrmale besonders achten? Diese und viele weitere Fragen werden während der Wanderung beantwortet.


Wanderführer: Daniel Frank, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)
Treffpunkt: gr. Parkplatz Wintersportgebiet, 51580 Reichshof-Blockhaus
Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Daniel Frank in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Teilnehmer: 5 bis 20 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Kosten: 3,- € Schutzgebühr pro Person
 

  • Sonntag, 03.09.2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 17.09.2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 15.10.2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

03.09.2023
Weil der Himmel bei uns wohnt…” “Himmlische Klänge” in der Ev.Kirche Waldbröl

“Ton ab” heißt es am 3.9.2023 um 17:00 Uhr in der Ev.Kirche Waldbröl. Dann spielt der BundesJugendPosaunenchor des CVJM ein Konzert

Der BundesJugendPosaunenchor (BuJuPo) das jüngste Auswahlensemble mit ca. 35 jungen Musi- ker*innen aus den Posaunenchören des CVJM-Westbundes. Gegründet wurde er im Jahr 2015 von CVJM-Bundesposaunenwart Klaus-Peter Diehl. Das Ensemble bietet engagierten und talentierten Jugendlichen die Möglichkeit, über ihren Einsatz im Posaunenchor hinaus anspruchsvoll zu musizie- ren. Ziel ist es, sowohl das Zusammenspiel und die Integration in ein Ensemble als auch die Eigen- verantwortung der einzelnen Mitwirkenden zu fördern. Dabei stehen die individuelle musikalische Förderung sowie das gemeinsame Musizieren auf hohem Niveau im Vordergrund. Die christliche Ausrichtung des Ensembles ist ein wichtiger Aspekt. Musik zu machen zum Lob Gottes ist Grundla- ge und Motivation des BuJuPo.

Unter dem Leitthema “Weil der Himmel bei uns wohnt” kommen am 3.9.2023 in Waldbröl unter- schiedlichster Genres und Statistiken zur Aufführung. Darunter auch einige, eigens für den BuJuPo komponierte, Auftragskompositionen. Unterstützt werden sie durch Robin Fuchs am Schlag- zeug/Pauken

Da der CVJM-Westbund in diesem Jahr sein 175-jähriges Jubiläum feiert könnte man es auch als “Jubiläumskonzert” bezeichnen, freut sich der musikalische Leiter, CVJM-Bundesposaunenwart Klaus-Peter Diehl, der bei diesem Konzert durch seine Kollegen Andreas Form, Matthias Schnabel sowie Lukas Bonstein aus dem BundesJugendPosaunenchor unterstützt wird.

Der Eintritt ist frei, eine Spende aber sehr willkommen.


03.09.2023
Ort: Eckenhagen


Yogalehrerin Margit Driftmeier lädt ein zu einer inspirierenden und wohltuenden Reise in das Grün der Natur. Die sanfte Berührung des Waldbodens bei einer Gehmeditation (gerne auch barfuß) oder die achtsame Wahrnehmung des Waldduftes lassen Entspannung und Natur erlebbar werden. An einem besonderen Ort unter hohen Bäumen werden stärkende und nährende Yoga-Asanas ausgeführt; Atemübungen begleiten die Reise durch den Wald.

Es wird ein Sitzkissen und eine Yogamatte benötigt; außerdem eine Augenbinde bzw. Schal oder Tuch. Dem Wetter angemessene Kleidung wird empfohlen; außerdem eine entsprechende Versorgung mit Speisen und Getränken.

Wanderführerin: Margit Driftmeier
Treffpunkt: Wanderparkplatz Am Aggerberg / Am Eichenhain, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 3 km
Veranstalter: Margit Driftmeier
Anmeldung: erforderlich, margit_driftmeier@weg.de
Gruppengröße: 5 bis 12 Teilnehmer
Kosten: 15,- € pro Person, Familienrabatt auf Anfrage
Besonderes: Kombination aus Waldbaden und Waldyoga, verbunden mit Achtsamkeits-, Atem- und Körperübungen.
 

  • Sonntag, 02.04.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Sonntag, 03.09.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

03.09.2023
Trödelmarkt in Waldbröl im Spätsommer


03.09.2023
Ort: Halle 32
03.09. um: 19:00Uhr

Maxi Gstettenbauer bietet in seinem neuen Programm genau das, was alle suchen: eine „Gute Zeit“. Denn genau das scheint so weit weg wie noch nie. Überall lauern die drei K’s der schlechten Laune: Kriege, Krankheiten und Klimawandel. Angesichts dieses Trios des Unbehagens fragt man sich doch: Geht es hinterm Horizont wirklich weiter? Maxis Antwort darauf beschert eine „Gute Zeit“
Mehr Informationen
03.09.2023
Ort: Nosbach, Borner Weg 2
Die Feuerwehr Nosbach veranstaltet einen Tag der offenen Tür für alle Interessierten.

Veranstalter: Feuerwehr Nosbach, Tel.: 01752270257

  • Sonntag, 03.09.2023, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

03.09.2023
Ort: Wildbergerhütte, Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a
Rentenberatung Frau Grabandt-Lahr, Rentenberaterin der Deutschen Rentenversicherung, informiert und berät angehende und Bestands- RentnerInnen und Interessierte. Sie unterstützt bei der Erstellung eines Rentenantrages und beantwortet weitere Fragen zur Rentenversicherung und auch zur laufenden Rente. Über unsere Hotline vermitteln wir gerne eine telefonische Beratung oder vereinbaren Sie direkt mit ihr einen Termin: Telefon 02263 6590

Veranstalter: Lia Zentrum, Tel.: 02297 9759790

  • Donnerstag, 09.02.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 11.05.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Sonntag, 03.09.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

04.09.2023
(03.04.2023) 14:30 - 16:30 Uhr
In Kooperation mit der OASe der Stadt Wiehl veranstalten die Malteser jeden ersten Montag im Monat ein Trauercafe.
Veranstaltungsort: Homburger Str. 7, 51674 Wiehl
Veranstalter: Malteser Trauerzentrum Oberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, 01703326328, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 05.06.2023 14:30 - 16:3003.07.2023 14:30 - 16:3007.08.2023 14:30 - 16:3004.09.2023 14:30 - 16:3002.10.2023 14:30 - 16:3006.11.2023 14:30 - 16:3004.12.2023 14:30 - 16:30
05.06.2023 14:30 - 16:3003.07.2023 14:30 - 16:3007.08.2023 14:30 - 16:3004.09.2023 14:30 - 16:3002.10.2023 14:30 - 16:3006.11.2023 14:30 - 16:3004.12.2023 14:30 - 16:30
04.09.2023
Ort: Online
In dem Online-Vortrag erfahren Ratsuchende, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasser betreiben lassen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten auf Balkon und Terrasse. Zudem bekommen sie Tipps zur Überwindung von Hürden bei der Umsetzung und erfahren, worauf bei Handwerksangeboten und Preisen zu achten ist.
Der Vortrag findet online über zoom statt.

Anmeldedaten:
https://us06web.zoom.us/j/81106089338?pwd=T3FwaEVhL3lUSmxOM3RQK2syRGRZdz09
Meeting-ID: 811 0608 9338
Kenncode: 021607


Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

  • Montag, 06.02.2023, 18:00 Uhr
  • Montag, 06.03.2023, 18:00 Uhr
  • Montag, 03.04.2023, 18:00 Uhr
  • Montag, 05.06.2023, 18:00 Uhr
  • Montag, 07.08.2023, 18:00 Uhr
  • Montag, 04.09.2023, 18:00 Uhr
  • Montag, 02.10.2023, 18:00 Uhr
  • Montag, 06.11.2023, 18:00 Uhr
  • Montag, 04.12.2023, 18:00 Uhr

05.09.2023
(08.08.2023) 10:00 - 11:30 Uhr
Neue Mittänzerinnen sind willkommen! Leitung: Eveline Waldmüller, Musikpädagogin, Tanzleiterin Seniorentanz Kosten: 4,- €/Veranstaltung (8 Veranstaltungen) Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort: Wiehltalhalle (Gymnasium) Erdgeschoss
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 15.08.2023 10:00 - 11:3022.08.2023 10:00 - 11:3029.08.2023 10:00 - 11:3005.09.2023 10:00 - 11:3012.09.2023 10:00 - 11:3019.09.2023 10:00 - 11:3026.09.2023 10:00 - 11:30
15.08.2023 10:00 - 11:3022.08.2023 10:00 - 11:3029.08.2023 10:00 - 11:3005.09.2023 10:00 - 11:3012.09.2023 10:00 - 11:3019.09.2023 10:00 - 11:3026.09.2023 10:00 - 11:30
05.09.2023
05.09.2023 17:30 Uhr


Veranstaltungsort: Wiehltalhalle, Hauptstr. 81
Veranstalter: Stadt Wiehl
Kontakt: 02262/99517

06.09.2023
06.09.2023 17:30 Uhr

Wunderkind, Skandalautorin, Feministin, Kommunistin, geniale Künstlerin – hier wird im Film die Geschichte von Leben und Werk Elfriede Jelineks erzählt, der ersten österreichischen Schriftstellerin, die mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. Dokumentarfilm , D/A 2022, 96 Min., FSK: ab 12 Jahren, Buch und Regie: Claudia Müller SEVEN-Kinocenter Gummersbach Eintritt: 8,00/11,00 ¤ (VIP-Sitz)
Veranstaltungsort: Kino SEVEN in Gummersbach
Veranstalter: Forum XXelle
Kontakt: 02262/ 99212, m.kalkum[ät]wiehl.de

06.09.2023
Ort: Steinmüllerallee 16-18 , SEVEN - Kinocenter Gummersbach
06.09. um: 17:30Uhr

Film
Mehr Informationen
07.09.2023
Stadtspaziergang durch Waldbröl am 07.09.2023. Wissenswertes in Waldbröl gemeinsam erwandern. Erwandert werden die Geschichtsstationen bzw. Denkmaltafeln in Waldbröl Zentrum.

Die Veranstaltung erfolgt über die Volkshochschule Oberberg, Kursnummer: B2310080. Beginn 17.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr. Treffpunkt am Info-Büro Waldbröl, Hochstraße 11, in 51545 Waldbröl. Tel.: 02291 9099808

Anmeldung über die Volkshochschule Oberberg. Gebühr 3,00 €


07.09.2023
Jakob will stark sein.
Eine starke Geschichte vorgelesen von Serap Özkan und Astrid Dörschel


07.09.2023
Ort: Wildbergerhütte, Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a
Bei lebensverkürzenden Krankheiten steht oft das Thema „Abschiednehmen“ mit all seinen Ängsten, seiner Schwere und Trauer für Betroffene und Angehörige im Mittelpunkt. Die Palliativberatung unterstützt und berät in dieser Zeit und bietet auch praktische Hilfe an. Claudia Koch steht als Gesprächspartnerin einmal im Monat zur Verfügung Dies ist ein Angebot der Johanniter im Lia Zentrum jeden 3. Dienstag im Monat von 14-15 Uhr.


Veranstalter: Ambulanter Johanniter Hospizdienst Rhein.-/Oberberg

  • Donnerstag, 02.02.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.03.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.05.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.06.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.07.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.08.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.09.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Montag, 09.10.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.11.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.12.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

07.09.2023
Ort: Nosbach, Feuerwehrhaus Nosbach
Brunch der Senioren 60plus Wildbergerhütte.


Veranstalter: Senioren 60plus Wildbergerhütte, Mechthild Minski Tel. 02297 7543 oder Karl-Heinz Schachtsiek 02297 1318

  • Donnerstag, 07.09.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

07.09.2023
Ort: Brüchermühle

Faszination Wasser - Talsperren- und Wasserwerksbesichtigung

Was geschieht in der Wiehltalsperre und dem Entnahmeturm, damit unser Wasser trinkbar ist? Diese und viele weitere Dinge zur Trinkwassertalsperre im Oberbergischen werden von Mitarbeitern des Aggerverbands anschaulich erläutert. Anschließend findet eine Besichtigung und Führung durch das Wasserwerk statt.

Wanderführer: Simon Pashalidis und Mathias Pack
Treffpunkt: Schieberhaus der Wiehltalsperre, Talsperrenstraße 17, Tor 1, 51580 Reichshof-Brüchermühle
Zeit: 13:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel
Veranstalter: Aggerverband in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Teilnehmeranzahl: 10 bis 25 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Hinweis: Nicht barrierefrei. Keine Kameras oder Gepäckstücke.
 

  • Donnerstag, 20.04.2023, 13:00 Uhr
  • Dienstag, 06.06.2023, 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.09.2023, 13:00 Uhr

07.09.2023
Ort: Mittelagger, Dorfplatz
Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.


Veranstalter: Interessengemeinschaft Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., www.mittelagger.de

  • Donnerstag, 23.03.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.04.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.04.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.05.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.06.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.06.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.06.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.07.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.07.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.08.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.08.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.09.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.09.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.10.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.10.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.11.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.11.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.12.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

08.09.2023
Ort: Schalenbach



Über verbotene Wege entland der Wiehltalsperre

Auf dieser geführten Wanderung mit dem hiesigen Förster erkundet man die "verbotenen" - nicht öffentlich zugänglichen - Wege im Gebiet der Wiehltalsperre. Es werden spannende Einblicke gegeben und die Besonderheiten des Waldes an der Trinkwassertalsperre erläutert. Je nach Route verläuft der Weg über den Vorstaudamm, entlang eines der Rückhaltebecken oder hin zum Aussichtspunkt auf die bekannte "Krombacher Insel".

Wanderführer: Thomas Weber
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wiehltalsperre, Schalenbacher Weg, 51580 Reichshof-Schalenbach (Eine Anfahrtsskizze wird bei Bedarf zugeschickt)
Zeit: 17:00 bis 20:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 8 km
Veranstalter: Regionalforstamt Rhein-Erft-Sieg
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: 10 bis 25 Teilnehmer
Kosten: 5,- € pro Person, Kinder kostenfrei



  • Freitag, 16.06.2023, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Freitag, 08.09.2023, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr

08.09.2023
Ort: Denklingen, evangelisches Gemeindehaus
Lebensmittel-Ausgabe in Denklingen (ev. Gemeindehaus).
Weitere Informationen unter:
www.tafeloberbergsüd.de

Veranstalter: Tafel Oberberg Süd

  • Freitag, 24.03.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 21.04.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 05.05.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 19.05.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 02.06.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 16.06.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 30.06.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 14.07.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 28.07.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 11.08.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 25.08.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 08.09.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 22.09.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 06.10.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 20.10.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 03.11.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 17.11.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 01.12.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 15.12.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 29.12.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

08.09.2023
08.09.2023 - 11.09.2023
Traditionell wird am 2. Septemberwochenende in Drabenderhöhe das Erntedankfest gefeiert. Das Fest zieht sich über drei Tage und startet mit einer Party freitags für unser junges Publikum, mündet dann in unseren Festabend am Samstag und endet mit dem großen Umzug und anschließender Feier im ev. Gemeindehaus in Drabenderhöhe.
Veranstaltungsort: evangelisches Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstalter: Ernteverein Drabenderhöhe 1957 e.V.
Kontakt: 01636917170, info[ät]ernteverein-drabenderhoehe.de
Weitere Infos (PDF)
09.09.2023
(14.01.2023) 14:00 - 17:00 Uhr

Immer am zweiten Samstag eines Monats von 14 bis 17 Uhr, können im Repair Café Wiehl in der Wiesenstraße 8 defekte elektrische und mechanische Gegenstände, Textilien, Fahrräder oder Dinge, die kleinere Holzarbeiten nötig machen, kostenlos gemeinsam repariert werden. Vor Ort helfen ehrenamtliche Experten, Kaputtes wieder gebrauchsfähig zu machen. Das vermeidet Müll, spart Kosten für Neuanschaffung und ist ein Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Im Café-Bereich trifft man bei Kaffee, Tee, Saft und Kuchen nette Menschen, mit denen man schnell ins Gespräch kommt. Weiterhin werden im Bereich Elektrik, Elektronik und Nähmaschinen-Reparatur Ehrenamtliche gesucht. Auch eine gelegentliche Mitarbeit ist möglich. Einfach mal vorbeikommen und sich unverbindlich informieren! Infos und Kontakt unter https://repaircafe-wiehl.de
Veranstaltungsort: Kinju Wiehl, Wiesenstraße 8
Veranstalter: Repair Café Wiehl
Kontakt: ingo[ät]repaircafe-wiehl.de 0176 57646242
Weitere Termine: 11.02.2023 14:00 - 17:0011.03.2023 14:00 - 17:0008.04.2023 14:00 - 17:0013.05.2023 14:00 - 17:0010.06.2023 14:00 - 17:0008.07.2023 14:00 - 17:0012.08.2023 14:00 - 17:0009.09.2023 14:00 - 17:0014.10.2023 14:00 - 17:0011.11.2023 14:00 - 17:0009.12.2023 14:00 - 17:00
11.02.2023 14:00 - 17:0011.03.2023 14:00 - 17:0008.04.2023 14:00 - 17:0013.05.2023 14:00 - 17:0010.06.2023 14:00 - 17:0008.07.2023 14:00 - 17:0012.08.2023 14:00 - 17:0009.09.2023 14:00 - 17:0014.10.2023 14:00 - 17:0011.11.2023 14:00 - 17:0009.12.2023 14:00 - 17:00
09.09.2023
Martin Schulte spielt auf dem Akkordeon

“Wieder einmal nach ein Paar Jahren, möchte ich ein Solokonzert wagen” (Martin Schulte).

Gospel, Jazz, Tango und zwei Kompositionen von einem blinden Musiker in Vikingerkluft wird es geben. Luis Hardin, auch Moondog genannt, Die Mitwirkung musikalischer Gäste ist geplant

Eintrittspreis VVK und Abendkasse 15,00 € / Ermäßigung 13,00 € / Vorverkauf im “Wir für Waldbröl ” Büro, Hochstraße 11, 51545 Waldbröl, Tel.: 02291 9099808.


09.09.2023
Martin Schulte spielt auf dem Akkordeon

Eintrittspreis VVK und Abendkasse 15,00 € / Ermäßigung 12,00 €


09.09.2023
Auch in diesem Jahr findet wieder das Sommerfest auf Panarbora mit vielen Ausstellern statt. Alle weiteren Informationen werden Zeitnah auf den Webseiten der Wir für Waldbröl GmbH, von Panarbora und in den weiteren Sozial Media veröffentlicht.


09.09.2023
Ort: Halle 32
09.09. um: 20:00Uhr

Nosferatu ist ein Ungeheuer aus vorgeschichtlicher Zeit, entstiegen jener Finsternis, die vor der Erschaffung des Lichts über der Urflut lag. Der Fürst der Dunkelheit, Erzfeind Gottes, Ahnherr aller Vampire. Mit seiner Theatercollage "Nosferatu - ein Menuett der Schatten" geht Autor Gisbert Franken der Frage nach, woher diese unheimliche Gestalt eigentlich einst kam - und wo sie heute wohl sein könnte.
Mehr Informationen
09.09.2023
Ort: Eckenhagen, Kulturkantine Oberberg ( unterhalb Monte Mare)
Der diesjährige Saisonabschluss der Kulturkantine wird mit viel französischem Flair begangen.Das Kölner Duo TOI ET MOI wird mit Verstärkung nach Eckenhagen kommen und als 4 köpfige Band auftreten.Eintritt frei / Hutgage
Veranstalter: Kulturkantine Oberberg e.V., Tel.: 01602737240

  • Samstag, 09.09.2023, 19:00 Uhr - 00:00 Uhr

10.09.2023
10.09.2023 12:00 - 16:00 Uhr

Flohmarkt für Kindersachen und Trödel 12-16 Uhr, Bolzplatz Börnhausen. Infos über [email protected]
Veranstaltungsort: Börnhausener Wiese 1, Wiehl
Veranstalter: Dorfverein Börnhausen/ Wald
Kontakt: Flohmarktboernhausen[ät]gmx.de

10.09.2023
Ort: Wildbergerhütte, Regenbogenschule
Es gibt Mitmachstationen wie Dreikampf, Hüpfburg, Torwand, etc. Darüber hinaus warten ein Kettenkarussell sowie ein Zauberer auf die Kinder und das Glücksrad will gedreht werden.
Essen, Trinken und auch die Mitmachaktionen sind kostenfrei. 


Veranstalter: Die Bürgerinitiative Reichshof e.V. in Koop. mit der Dorfgemeinschaft Wildbergerhütte-Bergerhof e.V. 

  • Sonntag, 10.09.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

10.09.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT
„So lange es Menschen gibt, die Augen haben, wird es auch Malerei geben“  - so Jörg Eberhard in einem  Interview. Ein Aussage, die gelebt sein will, eine Aussage die a priori Menschsein, Wirklichkeit sowie deren Verarbeitung zusammendenkt. Ganz herrlich unaufgeregt malt Jörg Eberhard alltägliche Gebrauchsgegenstände.  Diese Bildgegenstände lassen sich lesen als Stellvertreter für Geschichte, Zeit und Epoche, für das Gefülltsein oder die Leere von Gefäßen, für Informationstransfer und Kommunikation zwischen den Menschen.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache


Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de

  • Sonntag, 10.09.2023,
  • Samstag, 16.09.2023,
  • Sonntag, 17.09.2023,
  • Samstag, 23.09.2023,
  • Sonntag, 24.09.2023,
  • Samstag, 30.09.2023,
  • Sonntag, 01.10.2023,
  • Samstag, 07.10.2023,
  • Sonntag, 08.10.2023,
  • Samstag, 14.10.2023,
  • Sonntag, 15.10.2023,
  • Samstag, 21.10.2023,
  • Sonntag, 22.10.2023,
  • Samstag, 28.10.2023,
  • Sonntag, 29.10.2023,

10.09.2023
10.09.2023 18:00 - 19:00 Uhr

Das ensemble cantabile wiehl lädt am Sonntag, den 10.09.23 um 18.00 Uhr zu seinem Jubiläumskonzert ins Burghaus in Bielstein ein. Unter dem Titel "25 Jahre – 25 Lieder " möchte das ensemble cantabile wiehl mit seinen Gästen sein 25jähriges Bestehen feiern. Weitere Mitwirkende des Konzerts sind die Mitglieder des Tubaquartetts KontraBrass. Ob klassisches von Händel oder Brahms oder Modernes, wie z.B. Bohemian Rapsodie vom Chor, ob Choral, Swing oder Samba vom Tubaquartett KontraBrass: Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Konzert mit Liedern und Werken aus verschiedenen Epochen und mit wechselseitigen Darbietungen des Chores und des Bläserquartetts. Im Anschluss an das Konzert bewirtet das ensemble cantabile wiehl zur Feier des Jubiläums sein Publikum mit kleinen Snacks. Karten können zum Preis von 12 € bei den Chormitgliedern oder an der Abendkasse erworben werden.
Veranstaltungsort: Burg Bielstein
Veranstalter: ensemble cantabile wiehl
Kontakt: info[ät]cantabile-wiehl.de

10.09.2023
10.09.2023 09:00 Uhr

Zum Bellinger Heilbrunnen Länge ca. 12 km Treffpunkt 9:00 Uhr Parkplatz REWE Wiehl Wanderführer Beate Scheid und Heinz Werner Ludwig 02293/ 909314
Veranstaltungsort: Bellinger Heilbrunnen
Veranstalter: SGV Homburger Land e.V.
Kontakt: 02293/ 909314

10.09.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT
Eröffnet wird die Ausstellung durch Dr. Andreas Brors, erster Vorsitzender des Fördervereins. Das Grußwort spricht Rüdiger Gennies, Bürgermeister der Gemeinde Reichshof. Musikalisch wird die Vernissage durch Julian Göckel an der Klarinette begleitet.

Der Düsseldorfer Künstler Jörg Eberhard wird persönlich vor Ort sein.


Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de

  • Sonntag, 10.09.2023, 15:00 Uhr

10.09.2023
Ort: Eckenhagen, Ev. Gemeindehaus, Barbarossastr. 5
Gemeinsam wollen wir singen, spielen, basteln und unseren Gott kennenlernen.

Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Eckenhagen, Tel.: 02265 7609314

  • Sonntag, 13.08.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 27.08.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 10.09.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 24.09.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 29.10.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 12.11.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 19.11.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 26.11.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 03.12.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 10.12.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 17.12.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr

10.09.2023
Musik für Orgel, Whistles & Low Whistles

Traditionelle Musik aus Irland und England, Melodien von Claus von Weiß
mit Ulrike von Weiß  (Orgel) und Claus von Weiß (Whistles & Low Whistles)

Traditioneller Musik aus Irland mit ihrer tänzerischen Fröhlichkeit, aber auch ihrer melancholischen Verträumtheit haben sich Planxties & Airs verschrieben, dazu kommen Stücke aus England, Schottland und eigene Melodien.

In der irischen Musik fest verankert sind die Whistle und ihre tiefe Variante, die Low Whistle, hier treffen sie nun auf die „Königin der Instrumente“, wie die Kirchenorgel gerne genannt wird.
Und im gemeinsamen fröhlichen Tanz wie auch der vereinten melancholischen Klage erweist sich das ungewöhnliche Paar Orgel und Whistle als eine anscheinend im irischen Himmel geschlossene Verbindung: Planxties & Airs.

Weitere Informationen  –  auch über die bisher erschienenen CD‘s  –  gibt es auf der Website des Duos:   www.planxties-airs.de


Eintrittspreis VVK und Abendkasse 15,00 € / Ermäßigung 13,00 € / Vorverkauf im “Wir für Waldbröl ” Büro, Hochstraße 11, 51545 Waldbröl, Tel.: 02291 9099808.


10.09.2023
Unter dem Motto „So wie ich bin“ findet nach 12 Jahren wieder einmal das Posaunenfest der Ober- bergischen Posaunenvereinigung am 10.09.2023 in Berkenroth um die Ev. Kirche herum statt.

Gemeinsam mit dem Bundesposaunenwart des CVJM-Westbund, Andreas Form, und dem Regionalposaunenwart des Rheinischen Posaunenwerkes, Eike Klein, werden die Bläser der Posaunenchöre der Oberbergischen Posaunenvereinigung zur Ehre Gottes Ihre Instrumente ins Land hinein erklingen lassen.

Vorgesehen ist neben der Festveranstaltung um 14:30 Uhr am Nachmittag ein Baustellengottesdienst um 10:15 am Vormittag. Überbrückt wird die Zeit zwischen dem Gottesdienst und der Festveranstaltung, bei der auch der Nachwuchs zeigen kann, was er drauf hat, mit der Möglichkeit zum Mittagessen. Der Tag klingt gemütlich aus mit Kaffee und Kuchen.


10.09.2023
Ort: Blockhaus

Der Treffpunkt ist Programm - an der Panoramahütte gibt es Panorama pur! Im Grenzgebiet Rheinland/Westfalen führt der Weg über bergische Höhen mit grandiosen Fernblicken weit ins Sauerland. Unterhaltsames rund um vernetzte Grenzsteine und heutige Schnadegänge. Nach malerisch gelegenen Dörfern trifft man auf den sog. Wacholderweg mit sagenhaften Geschichten. Beim Sprung in den benachbarten "Bergischen Urwald" erwarten Sie spannende Baumpersönlichkeiten vom Mammutbaum bis zur Esskastanie.

Kulinarisch für Sie vorbereitet: "Eckenhääner Kurgetränk", Bergische Braukunst sowie Bauernkäse und Kräuterkost - natürlich stets an stimmungsvollen Plätzen und versteckten Ecken in der Natur. Im Gepäck sind auch witzige Geschichten zu alten Essgewohnheiten und vergessene Speisen mit Bräuchen.
Wanderführerin: Regina Kerstin
Treffpunkt: Panoramahütte am Blockhaus, Blockhaus 2, 51580 Reichshof-Blockhaus
Zeit: 11:00 bis ca. 14:30 Uhr
Veranstalter: StadtLandBerg Touren
Teilnehmer: 5 bis 25 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 02262-999718 oder info@stadtlandberg.de
Kosten: 19,- € pro Person

  • Sonntag, 10.09.2023, 11:00 Uhr - 14:30 Uhr

10.09.2023
Konzert mit “Planxties Air” (Irische Musik)

Eintrittspreis VVK und Abendkasse 15,00 € / Ermäßigung 12,00 €


11.09.2023
Ort: Wildbergerhütte, Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a
Ein Angebot für Menschen, denen die finanziellen Belastungen über den Kopf gewachsen sind. Voranmeldung erforderlich. „Schuldner- und Insolvenzberatung des Evangelischen Kirchenkreises An der Agger“ Nadja Walkenbach steht als  Gesprächspartnerin zur Verfügung. Bitte vorher telefonisch einen Termin ausmachen unter 02297 902763.


Veranstalter: Evangelischer Kirchenkreis an der Agger

  • Montag, 08.05.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Dienstag, 09.05.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Montag, 12.06.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Dienstag, 13.06.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Montag, 10.07.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Montag, 14.08.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Montag, 11.09.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Montag, 09.10.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Montag, 13.11.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Montag, 11.12.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

12.09.2023
Ort: Halle 32
12.09. um: 11:00Uhr

Frei nach dem Motto „Was Conni kann – das könnt ihr auch!“ werden die Musicalbesucher zum Teil der Inszenierung und können zusammen mit Conni und ihren Freunden erleben, das Zirkus-Musical-Abenteuer zu meistern und über sich hinaus zu wachsen. Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitlachen und Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme. Es gibt zwei Aufführungen, um 11:00 Uhr und um 16:00 Uhr.
Mehr Informationen
13.09.2023
13.09.2023 15:30 - 16:30 Uhr

"Dirk und ich" und andere witzige Geschichten, vorgelesen von Rainer Schumacher für Kinder ab 5 Jahre Eintritt frei - Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl
Kontakt: 02262/970110, buecherei[ät]wiehl.de

13.09.2023
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36
Sich treffen, erzählen, gemeinsam spielen - ein heiterer Nachmittag im Eckenhääner Ortskern.

Veranstalter: Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36, 51580 Reichshof-Eckenhagen

  • Mittwoch, 09.08.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.10.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 15.11.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

13.09.2023
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei
13.09. um: 16:00Uhr

Pettersson und Findus
Mehr Informationen
13.09.2023
Ort: Wildbergerhütte, Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a
Rentenberatung Frau Grabandt-Lahr, Rentenberaterin der Deutschen Rentenversicherung, informiert und berät angehende und Bestands- RentnerInnen und Interessierte. Sie unterstützt bei der Erstellung eines Rentenantrages und beantwortet weitere Fragen zur Rentenversicherung und auch zur laufenden Rente. Über unsere Hotline vermitteln wir gerne eine telefonische Beratung oder vereinbaren Sie direkt mit ihr einen Termin: Telefon 02263 6590

Veranstalter: Lia Zentrum, Tel.: 02297 9759790,  Email: lia-zentrum@lia.de,  www.lia.de

  • Donnerstag, 09.02.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 11.05.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.07.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.08.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Sonntag, 03.09.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.09.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.10.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Mittwoch, 08.11.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.12.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

13.09.2023
Leider keine Bildbeschreibung fr original_11549.jpg vorhanden.
Gummersbach. (hoc.) Es war nicht nur der originelle Spitzname einer Spendentombola, der dazu beitrug, dass die Frühlings-Aktion des Gummersbacher Einkaufszentrums eine wirklich großartige Sache wurde.
Ganze dreißig Unternehmen stifteten hochwertige Preise und Einkaus-gutscheine im Gesamtwert von über 7000 Euro.
Unter dem Motto FRÜHLINGS GEWINNER spendeten fast dreihundert Besucher
für den Verein Chancen – Leben geben.
13.09.2023
Ort: Halle 32
13.09. um: 19:00Uhr

Dr. Ludger Heid referiert zur Gründung des Staates Israel am 14. Mai 1948, zur Rolle von Theodor Herzl und zur Lage Israels in heutiger Zeit. Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Oberbergischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und dem Katholischen Bildungswerk Oberberg.
Mehr Informationen
13.09.2023
Ort: Odenspiel, Johanneskapelle
Zur Wiehltalsperre von Meiswinkel aus
Start: 14.00 Uhr Johanneskapelle Odenspiel Rundweg über Grünschlade zurück. Auf halber Strecke kleiner Imbiss.
(Wanderzeit ca. 3 Stunden inkl. Rast, Wanderstrecke ca. 6 km, Startgeld 3,- €)
Anmeldung zur Wanderung unbedingt erforderlich!


Veranstalter: Senioren 60plus Wildbergerhütte, Mechthild Minski Tel. 02297 7543 oder Karl-Heinz Schachtsiek 02297 1318

  • Mittwoch, 13.09.2023, 14:00 Uhr

13.09.2023
Ort: Online
Der Online-Vortrag informiert Verbraucher:innen darüber, welche klimafreundlichen Alternativen es zur Öl- und Gasheizung gibt. Teilnehmende erhalten einen Überblick über moderne und alternative Heiztechnologien, finanzielle Förderung und die Planung einer neuen Heizungsanlage. Fragen und eigene Erfahrungsberichte aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht.
Der Vortrag findet online über zoom statt.

Anmeldedaten:
https://us06web.zoom.us/j/88507110110?pwd=dkthc1BpKy9iRytJM3p3RnExRGttQT09
Meeting-ID: 885 0711 0110
Kenncode: 662689


Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

  • Mittwoch, 08.02.2023, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 08.03.2023, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.04.2023, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 10.05.2023, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 14.06.2023, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.08.2023, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.09.2023, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.10.2023, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 08.11.2023, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.12.2023, 18:00 Uhr

14.09.2023
14.09.2023 20:00 Uhr

Handgemachter Rock aus Oberberg 1965 war die Zeit der Beatles, Hollies, Searchers und Stones... ... für die damals ältere Generation „ausländische Heultruppen“... Die damals in Bergneustadt gegründete Band „Slyboots“ waren eine von vielen Jugendbands, die in Kellern und Garagen Musik machten und deren Eltern den Kopf schüttelten — nicht nur wegen der Musik, sondern auch wegen der langen Haare und engen Hosen mit riesigem Beinschlag. Heute, fast sechs Jahrzehnte später, spielt die Band immer noch. Mit Gründer und Bandleader Manfred „Manni“ Bösinghaus (Bass und Vocals) stehen Leonie „Loni“ Blum (Vocals), Manuel Chamorro (Vocals), Ralf Zimmermann (Keyboard & Vocals), an den Gitarren Robert Schuller und Stefan Rückle sowie Philipp „Phil“ Blum (Drums) auf der Bühne. Das Publikum darf sich auf den altbewährten Slyboots-Sound freuen.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262-99285 wiehlticket[ät]wiehl.de

14.09.2023
14.09.2023 - 30.11.2023
Mein neues Angebot richtet sich an interessierte, bewegungsfreudige Menschen, die Lust haben, sich aktiv zu bewegen und dies besonders rücken- und gelenkschonend. Im Wasser muss der Stützapparat nur rund 20 Prozent des Körpergewichts tragen, sodass Sie effektiv das Herz-Kreislauf-System und die gesamte Körpermuskulatur trainieren können. Zudem fördert die Massagewirkung des Wassers die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Ein weiterer positiver Effekt: Die Fettverbrennung wird angekurbelt. Durch den Auftrieb des Wassers werden die Gelenke und Bänder entlastet, das Verletzungsrisiko ist minimal und die Übungen werden bei gleicher Kraft langsamer und dadurch bewusster durchgeführt. Der Kurs trainiert Kraft und Ausdauer, erhöht die Beweglichkeit, verbessert Kondition und Koordination und sorgt für straffe Muskeln. KURSSTART: Donnerstag, 14.09.2023 – 08:15 – 09:00 Uhr KURSLEITUNG: Claudia Schwan KURSORT: Waldhotel Tropfsteinhöhle, Paffenberg 1, 51674 Wiehl KOSTEN: 10 x 45 Minuten / 80 Euro
Veranstaltungsort: Waldhotel Tropfsteinhöhle
Veranstalter: RAUM FÜR BEWUSST-SEIN
Kontakt: 015121277662 - mail[ät]claudia-schwan.de

14.09.2023
Ort: Halle 32
14.09. um: 20:00Uhr

Das schwarzhumorige Stück der Theatergastspiele Fürth erlebt in Gummersbach seine Uraufführung. Inszeniert wird es von Thomas Rohmer, der auch für die Kostüme verantwortlich zeichnet und ein zehnköpfiges Starensemble aus zum Teil fernsehbekannten Schauspielerinnen und Schauspielern versammelt hat.
Mehr Informationen
15.09.2023
Ort: Sinspert

In Begleitung des Försters kann auf der Strecke die Einzigartigkeit der Natur im zumeist unberührten Wasserschutzwald erkundet und erlebt werden.
Eine Wanderung für Groß und Klein über unbekannte Wege, bei der man in den Genuss kommt, die eindrucksvolle Wiehltalsperre einmal näher kennen zu lernen.
Wanderführer: Guido Hennig
Treffpunkt: Wanderparkplatz Sinspert, L148/L96m, 51580 Reichshof (Nähe Autobahnunterführung; eine Anfahrtsskizze wird bei Bedarf zugeschickt)
Zeit: 14:00 Uhr
Veranstalter: Aggerverband in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Teilnehmer: 10 bis 25 Teilnehmer
Anmeldung: 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Für Menschen mit einer Gehbehinderung ist die Führung leider nicht geeignet.



  • Freitag, 15.09.2023, 14:00 Uhr

15.09.2023
Mit “Waldbröl lacht” geht´s nun weiter. Der bekannte Kabarettist, Büttenredner und Autor Volker Weininger besucht Waldbröl und beschert uns einen unterhaltsam lustigen Abend. Der Auftritt findet in der Aula des Hollenberg Gymnasium statt.

Eintrittspreise: VVK 25,- € / Abendkasse 28,-€ / Ermäßigung 20,-€


15.09.2023
Ort: Wildbergerhütte, Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a
Das Team der Praxis Klein-Schlechting berät Pflegende Angehörige, Betroffene sowie alle Interessierte in Fragen rund um die häusliche Alten- und Krankenpflege. Die Sprechstunde findet im Lia® Zentrum statt. Um Voranmeldung wird gebeten unter der Tel.: 02297-9759790.


Veranstalter: Pflegedienst Klein-Schlechting, www.lia.de, lia-zentrum@lia.de

  • Dienstag, 21.02.2023, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Dienstag, 21.02.2023, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Dienstag, 21.03.2023, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Dienstag, 18.04.2023, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Dienstag, 23.05.2023, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Dienstag, 20.06.2023, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Dienstag, 18.07.2023, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Freitag, 15.09.2023, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr

16.09.2023
Leider keine Bildbeschreibung fr original_11844.jpg vorhanden.

So alt und doch so jung geblieben


Gleich mehrere wunderbare Überraschungen erwarten die ganze Familie im Einkaufszentrum Bergischer Hof zum Weltkindertag am

16. September. Von 11.00 bis um 17.00 Uhr

präsentiert die Eigentümergemeinschaft erneut ein schönes Kinderprogramm zum Staunen, Lachen und Genießen.

Zu den Höhepunkten gehört diesmal zweifellos das Wiedersehen und die hautnahe Begegnung mit zwei sympathischen „alten Bekannten“, dem kleinen Tiger und dem kleinen Bären.

Die Veröffentlichung seiner Kinderbücher mit diesen, bei allen Generationen beliebten ursprünglichen Zeichenfiguren, machten den Illustrator und Schriftsteller Horst Eckert, alias JANOSCH, Ende der 70ger Jahre weltberühmt. Ein spontanes Selfie mit den ewig jungen Kinderstars dürfte auch für die Eltern unter den Besuchern zu einem willkommenen Souvenier werden.

Ebenfalls im Programm:
16.09.2023
(15.04.2023) 14:30 - 16:30 Uhr
Das Angebot richtet sich an trauernde Menschen die gemeinsam, gemütlich spazieren gehen und miteinander ins Gespräch kommen wollen. Der Spaziergang wird von ehrenamtlichen Trauerbegleiter*nnen begleitet. Um Anmeldung wird gebeten, ist aber nicht zwingend erforderlich. .
Veranstaltungsort: Pfaffenberg 1, 51674 Wiehl, Blockhütte am Waldlehrpfad, neben der Tropfsteinhöhle
Veranstalter: Malteser Trauerzentrum
Kontakt: 02262 7075550,0170 3326328, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org.
Weitere Termine: 20.05.2023 14:30 - 16:3017.06.2023 14:30 - 16:3015.07.2023 14:30 - 16:3019.08.2023 14:30 - 16:3016.09.2023 14:30 - 16:3021.10.2023 14:30 - 16:3018.11.2023 14:30 - 16:3016.12.2023 14:30 - 16:30
20.05.2023 14:30 - 16:3017.06.2023 14:30 - 16:3015.07.2023 14:30 - 16:3019.08.2023 14:30 - 16:3016.09.2023 14:30 - 16:3021.10.2023 14:30 - 16:3018.11.2023 14:30 - 16:3016.12.2023 14:30 - 16:30
16.09.2023
Ort: Blockhaus

Die Tour ist leider abgesagt.
Auf verkehrsarmen, malerischen aber ausgewiesenen Routen die Region und die bergischen Dörfer aktiv entdecken.

Am Start erwarten Sie viele Natureindrücke, grandiose Fernblicke und eine Portion "Info zur Region". Die Tour ist für alle Radler und Biker mit Lust auf "Wind um die Nase" und gespickt mit spannenden Herausforderungen. Es wird in Teams von 2-5 Personen mit zeitversetztem Tourablauf gestartet. Unterwegs warten überraschende Aufgaben-Stopps von der Schnellraterunde, dem Geschicklichkeitsparcours bis zur Stärkung auf der Strecke und abschließender Preisverleihung. Die Organisation und Betreuung der Stationen übernimmt eine ortskundige Spielleitung.


Guide: Regina Kerstin
Treffpunkt: gr. Parkplatz Wintersportgebiet, 51580 Reichshof-Blockhaus
Zeit: 10:30 bis 15:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel - ca. 50 km
Veranstalter: StadtLandBerg Touren
Anmeldung: erforderlich, 02262-999718 oder info@stadtlandberg.de
Gruppengröße: ab 20 Teilnehmern
Kosten: 20,- € pro Person (inkl. Getränk und Häppchen), Familienpreise auf Anfrage
Besonderes: Es besteht Helmpflicht.

  • Samstag, 16.09.2023, 10:30 Uhr - 15:00 Uhr

16.09.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT
„So lange es Menschen gibt, die Augen haben, wird es auch Malerei geben“  - so Jörg Eberhard in einem  Interview. Ein Aussage, die gelebt sein will, eine Aussage die a priori Menschsein, Wirklichkeit sowie deren Verarbeitung zusammendenkt. Ganz herrlich unaufgeregt malt Jörg Eberhard alltägliche Gebrauchsgegenstände.  Diese Bildgegenstände lassen sich lesen als Stellvertreter für Geschichte, Zeit und Epoche, für das Gefülltsein oder die Leere von Gefäßen, für Informationstransfer und Kommunikation zwischen den Menschen.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache


Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de

  • Sonntag, 10.09.2023,
  • Samstag, 16.09.2023,
  • Sonntag, 17.09.2023,
  • Samstag, 23.09.2023,
  • Sonntag, 24.09.2023,
  • Samstag, 30.09.2023,
  • Sonntag, 01.10.2023,
  • Samstag, 07.10.2023,
  • Sonntag, 08.10.2023,
  • Samstag, 14.10.2023,
  • Sonntag, 15.10.2023,
  • Samstag, 21.10.2023,
  • Sonntag, 22.10.2023,
  • Samstag, 28.10.2023,
  • Sonntag, 29.10.2023,

16.09.2023
16.09.2023 11:00 - 17:30 Uhr

Treffen und Ausstellung alter Traktoren und Landmaschinen. Eine Veranstaltung der Treckerfreunde Hengstenberg in Wiehl-Hengstenberg:"Hengstenberger Schleicher fahren Deutz und Eicher" Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt...
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Hengstenberg - Am Dreschschoppen
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hengstenberg e.V.
Kontakt: info[ät]treckerfreunde-hengstenberg.de

16.09.2023
Ort: Sotterbach, Dorfhaus
Die Dorfgemeinschaft Sotterbach wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Zu diesem festlichen Anlass gibt es ein vielfältiges Programm über das Jubiläumsjahr verteilt.
Weitere Informationen in Kürze.

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Sotterbach

  • Samstag, 16.09.2023,

16.09.2023
Vamosa präsentiert das neue Programm nach einer Phase der Neuorientierung. Jazzimprovisationen, sphärischer Musik aus Skandinavien, Eigenkompositionen, Latin und Stücke mit volkloristischem Charakter.

Klaus Menzel (Sopran,- Alt-, Tenorsaxophon)
Michael Benz (akustische und E-Gitalle)
Anne Haas (Kontrabass, und E-Bass)
Martin Schulte (Schlagzeug und Akkordeon)
Matthias Schippel (Piano, Keyboard)

Eintrittspreis VVK und Abendkasse 15,00€ / Ermäßigung 13,00 € / Vorverkauf im “Wir für Waldbröl ” Büro, Hochstraße 11, 51545 Waldbröl, Tel.: 02291 9099808.


16.09.2023
Ort: Halle 32
16.09. um: 12:00Uhr

Am 16. & 17. September 2023 öffnet die Tattoo Convention Gummersbach zum ersten mal ihre Pforten in der Halle 32.rnrnDie Besucherinnen und Besucher können sich auf über 30 Tattoo-Studios mit mehr als 60 Tattoo-Artists aus dem In- und Ausland freuen. Natürlich gibt es dort jede Menge Informationen über die neuesten Trends aus der Tattoo- und Piercing Szene. Aber nicht nur das: Livemusik, spektakuläre Show-Acts sowie einige Überraschungen warten auf euch.
Mehr Informationen
16.09.2023
Ort: Blockhaus

Auf verkehrsarmen, malerischen aber ausgewiesenen Routen die Region und die bergischen Dörfer aktiv entdecken.

Am Start erwarten Sie viele Natureindrücke, grandiose Fernblicke und eine Portion "Info zur Region". Die Tour ist für alle Radler und Biker mit Lust auf "Wind um die Nase" und gespickt mit spannenden Herausforderungen. Es wird in Teams von 2-5 Personen mit zeitversetztem Tourablauf gestartet. Unterwegs warten überraschende Aufgaben-Stopps von der Schnellraterunde, dem Geschicklichkeitsparcours bis zur Stärkung auf der Strecke und abschließender Preisverleihung. Die Organisation und Betreuung der Stationen übernimmt eine ortskundige Spielleitung.


Guide: Regina Kerstin
Treffpunkt: gr. Parkplatz Wintersportgebiet, 51580 Reichshof-Blockhaus
Zeit: 10:30 bis 15:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel - ca. 50 km
Veranstalter: StadtLandBerg Touren
Anmeldung: erforderlich, 02262-999718 oder info@stadtlandberg.de
Gruppengröße: ab 20 Teilnehmern
Kosten: 20,- € pro Person (inkl. Getränk und Häppchen), Familienpreise auf Anfrage
Besonderes: Es besteht Helmpflicht.

  • Samstag, 16.09.2023, 10:30 Uhr - 15:00 Uhr

16.09.2023
Konzert mit dem Vamosa Quintett

Eintrittspreis VVK und Abendkasse 15,00€ / Ermäßigung 12,00 €


16.09.2023
Ort: Sotterbach, Dorfhaus
Die Dorfgemeinschaft Sotterbach wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Zu diesem festlichen Anlass gibt es ein vielfältiges Programm über das Jubiläumsjahr verteilt.
Weitere Informationen in Kürze.

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Sotterbach

  • Samstag, 16.09.2023,

17.09.2023
17.09.2023 13:00 - 18:00 Uhr

Die Geschäfte öffnen von 13.00 - 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Wiehler Ring e.V. und Citymanagement
Kontakt: 02262/ 99195, c.kawczyk[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
17.09.2023
17.09.2023 11:00 - 17:00 Uhr

Die Fußballer des FV Wiehl 2000 e.V. laden recht herzlich zum Heimspiel-Sonntag auf die Walter-Lück-Sportanlage ein. An diesem Spieltag finden die folgenden Partien statt: 15:15 Uhr: FV I - SpVg. Köln-Flittard (Landesliga) 13:00 Uhr: FV U23 - DJK Gummersbach (Kreisliga B) 11:00 Uhr: FV IV - TuS Homburg-Bröltal III (Kreisliga D) Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Veranstaltungsort: Walter-Lück-Sportanlage (Friedhofstraße 13, Wiehl)
Veranstalter: FV Wiehl 2000 e.V.
Kontakt: info[ät]fvwiehl.de

17.09.2023
Ort: Denklingen, Gerätehaus, Zur Feuerwehr 1
Der Fest-Sonntag beginnt mit einem musikalischen Frühschoppen. Der Musikzug Lichtenberg sorgt für beste Stimmung und auf die jüngeren Gäste wartet eine Hüpfburg.
Zur Kaffeezeit werden hausgemachter Kuchen und Waffeln angeboten und weiterhin gibt es Leckereien vom Grill sowie köstliche Beilagen.
Die Kameradinnen und Kameraden freuen sich auf alle Denklinger, sowie auf Freunde der Feuerwehr und die, die es noch werden wollen.

Veranstalter: Feuerwehr Denklingen




  • Sonntag, 17.09.2023, 11:00 Uhr

17.09.2023
17.09.2023 15:00 Uhr
Der Frauenchor Drabenderhöhe lädt ins Evangelische Gemeindehaus der Ortschaft ein. Die musikalische Veranstaltung findet am Sonntag, 17. September, statt. Als Gäste werden auch die „Drabenderhöher Spatzen“ vor Ort sein. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr. Zwischen den Gesangsvorträgen wird eine größere Pause zum gemeinsamen Kaffeetrinken geboten. Kaffee und Kuchen sind im Preis von 10 Euro enthalten. Eintrittskarten sind bei den Sängerinnen sowie im „Do Re Mi Musiklädchen“ der Chordirigentin Regine Melzer erhältlich.
Veranstaltungsort: evangelisches Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstalter: Frauenchor Drabenderhöhe
Kontakt: 02262 701526

17.09.2023
17.09.2023 15:00 Uhr

Nach 3-jähriger Pause, Corona bedingt, veranstaltet der Frauenchor Drabenderhöhe endlich wieder ein Konzert. Die Sängerinnen freuen sich auf ein hoffentlich volles Haus. Musikalische Gäste sind die "Drabenderhöher Spatzen". Zwischen den Gesangsvorträgen gibt es eine größere Pause für ein genüßliches Kaffeetrinken. Kaffee und Kuchen sind im Preis von 10,- € mit enthalten. Eintrittskarten erhalten Sie bei allen Sängerinnen, im "Do RE Mi" Musikladen unserer Dirigentin Regine Melzer (Tel. 02262701526) oder vor Ort.
Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstalter: Frauenchor Drabenderhöhe
Kontakt: 022624349; frauenchor.drabenderhoehe[ät]gmail.com
Weitere Infos (PDF)
17.09.2023
17.09.2023 11:00 - 17:00 Uhr

Traditionelle Feier zum internationalen Weltkindertag. Euch erwartet ein buntes Programm für die ganze Familie im neu gestalteten Wiehlpark
Veranstaltungsort: Wiehlpark
Veranstalter: Stadt Wiehl - Jugendamt
Kontakt: 02262-99428, h.ehrhardt[ät]wiehl.de

17.09.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT
„So lange es Menschen gibt, die Augen haben, wird es auch Malerei geben“  - so Jörg Eberhard in einem  Interview. Ein Aussage, die gelebt sein will, eine Aussage die a priori Menschsein, Wirklichkeit sowie deren Verarbeitung zusammendenkt. Ganz herrlich unaufgeregt malt Jörg Eberhard alltägliche Gebrauchsgegenstände.  Diese Bildgegenstände lassen sich lesen als Stellvertreter für Geschichte, Zeit und Epoche, für das Gefülltsein oder die Leere von Gefäßen, für Informationstransfer und Kommunikation zwischen den Menschen.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache


Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de

  • Sonntag, 10.09.2023,
  • Samstag, 16.09.2023,
  • Sonntag, 17.09.2023,
  • Samstag, 23.09.2023,
  • Sonntag, 24.09.2023,
  • Samstag, 30.09.2023,
  • Sonntag, 01.10.2023,
  • Samstag, 07.10.2023,
  • Sonntag, 08.10.2023,
  • Samstag, 14.10.2023,
  • Sonntag, 15.10.2023,
  • Samstag, 21.10.2023,
  • Sonntag, 22.10.2023,
  • Samstag, 28.10.2023,
  • Sonntag, 29.10.2023,

17.09.2023
17.09.2023 09:00 Uhr
Waldsofa-Wanderweg Wildbergerhütte Länge ca. 9 km Streckeninfo: mittelschwer Treffpunkt: Rewe Parkplatz Wiehl Wanderführer: Dietmar Michel
Veranstaltungsort: Reichshhof-Wildbergerhütte
Veranstalter: SGV Homburger Land e.V.
Kontakt: 02297/ 1418

17.09.2023
Ort: Blockhaus

Lernen Sie die faszinierende Welt der Pilze kennen. Bei dieser Pilzlehrwanderung mit dem Sachverständigen der DGfM Daniel Frank erfahren interessierte Sammler allerhand Wissenswertes über den spannenden Themenbereich der Mykologie. Wie gehe ich bei der Pilzbestimmung vor? Welche Bauteile des Pilzes muss ich mir genauer ansehen? Auf welche Mekrmale besonders achten? Diese und viele weitere Fragen werden während der Wanderung beantwortet.


Wanderführer: Daniel Frank, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)
Treffpunkt: gr. Parkplatz Wintersportgebiet, 51580 Reichshof-Blockhaus
Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Daniel Frank in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Teilnehmer: 5 bis 20 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Kosten: 3,- € Schutzgebühr pro Person
 

  • Sonntag, 03.09.2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 17.09.2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 15.10.2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

17.09.2023
Ort: Wildbergerhütte

Regelmüßig ist der Sauerländische Gebirgsverein auf den hiesigen Wanderwegen unterwegs. Ortskundige Wegeführer und Wegeführerinnen bringen den Teilnehmern die oberbergische Natur nah, erzählen Wissenswertes zur Region und lassen die gemeinsame Wanderung zu einem besonders geselligen Ereignis werden.


Wanderführer: Dietmar Michel
Treffpunkt: Parkplatz Kaufhaus Schmalenbach, Crottorfer Straße 1, 51580 Reichshof-Wildbergerhütte
Zeit: 09:15 bis 12:30 Uhr
Schwierigkeit: mittel - ca. 9 km
Veranstalter: SGV Homburger Land e.V.
Anmeldung: nicht erforderlich
Kontakt: 02297-1418

  • Sonntag, 17.09.2023, 09:15 Uhr - 12:30 Uhr

17.09.2023
17.09.2023
Das traditionelle Stadt- und Familienfest in Wiehl
Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben
Veranstalter: Jugendamt der Stadt Wiehl
Kontakt: s.joens[ät]wiehl.de

18.09.2023
Waldbröl liest….
zum Thema Natur und Heimat.

Der Förderverein “Lieber Lesen” lässt zusammen mit der Stadtbücherei Waldbröl die Literaturabende wieder aufleben.

Kurt Mai stellt zwei Bücher vor:

Hans Jürgen Balmes: Der Rhein. Biographie eines Flusses, 2021

Karl-Heinz Göttert: Der Rhein. Eine literarische Reise, 2021

Musikalisch unterstützt wird der Abend von Helene Koehn
und Sofia Block!
Eintritt frei + Wein und weitere Getränke



18.09.2023
Der Förderverein “Lieber Lesen” lässt zusammen mit der Stadtbücherei Waldbröl die Literaturabende wieder aufleben.
Das Thema des Abends folgt noch.


19.09.2023
(08.08.2023) 10:00 - 11:30 Uhr
Neue Mittänzerinnen sind willkommen! Leitung: Eveline Waldmüller, Musikpädagogin, Tanzleiterin Seniorentanz Kosten: 4,- €/Veranstaltung (8 Veranstaltungen) Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort: Wiehltalhalle (Gymnasium) Erdgeschoss
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 15.08.2023 10:00 - 11:3022.08.2023 10:00 - 11:3029.08.2023 10:00 - 11:3005.09.2023 10:00 - 11:3012.09.2023 10:00 - 11:3019.09.2023 10:00 - 11:3026.09.2023 10:00 - 11:30
15.08.2023 10:00 - 11:3022.08.2023 10:00 - 11:3029.08.2023 10:00 - 11:3005.09.2023 10:00 - 11:3012.09.2023 10:00 - 11:3019.09.2023 10:00 - 11:3026.09.2023 10:00 - 11:30
19.09.2023
Ort: Rathausplatz 1 , Rathaus Gummersbach
19.09. um: 19:00Uhr

Infoabend
Mehr Informationen
19.09.2023
Ort: Eckenhagen

Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.

Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.


Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wickenbach, Reichshofstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 9:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 6 km Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof in Zusammenarbeit mit Christa Grolms und Erika Krämer
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt

  • Dienstag, 19.09.2023, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

19.09.2023
Ort: Online
Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es bereits kleine Verhaltensänderungen im Alltag, die sich postwendend im Portemonnaie bemerkbar machen. In dem Online-Vortrag geben die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale viele wertvolle Tipps. Wer seine Stromrechnung zusätzlich senken möchte, kann sich zudem über die Installation von Steckersolar-Geräten am Balkon, auf der Terrasse oder auf dem Dach informieren lassen. Mit Hilfe dieser Anlagen können auch Mieter:innen aus Sonnenenergie Strom für den Eigenbedarf produzieren – und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Der Vortrag findet online über zoom statt.
Anmeldedaten: https://us06web.zoom.us/j/84757569726?pwd=Um9tc0RaSVJock96RmFCS2gwZE02dz09
Meeting-ID: 847 5756 9726
Kenncode: 561255


Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

  • Dienstag, 17.01.2023, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 21.02.2023, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 21.03.2023, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 18.04.2023, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 16.05.2023, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 20.06.2023, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 18.07.2023, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 15.08.2023, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 19.09.2023, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 17.10.2023, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 21.11.2023, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 19.12.2023, 18:00 Uhr

20.09.2023
Ort:
Alle Kinder von 3-7 Jahren sind herzlich eingeladen.
Traditionell wird der "Zauberclown Springfloh" wieder mit seiner großen Spaßmacher-Show die Kinder zum Staunen, Lachen und Mitmachen animieren.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Veranstalter: AWO Familienzentrum Helene Simon, E-Mail: fz-helene-simon@awo-rhein-oberberg.de

  • Mittwoch, 20.09.2023, 14:30 Uhr - 15:30 Uhr

20.09.2023
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei
20.09. um: 15:00Uhr

NULL
Mehr Informationen
20.09.2023
Ort: Eckenhagen, Ev. Gemeindehaus
Wir laden ein zur bergischen Kaffeetafel. Wir freuen uns immer über neue Besucher ab 60 Jahren. Der Eingang zum Gemeindehaus ist ebenerdig.

Veranstalter: Seniorenclub 60plus Eckenhagen, Tel.: 02265 8851

  • Mittwoch, 20.09.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

21.09.2023
21.09.2023 18:00 - 21:00 Uhr


Veranstaltungsort: Weiher-Passage Wiehl
Veranstalter: Geschäfte der Weiher-Passage
Kontakt: 02262 - 707 603
Weitere Infos (PDF)
21.09.2023
21.09.2023 20:00 Uhr

Das bisschen Content »Ich mache Content, also bin ich.« (frei nach Descartes) Gott schuf den Menschen und der Mensch schuf Content. Was eben noch ein Foto war, ist jetzt schon Content. Aufstehen, duschen, Content machen. Oder umgekehrt. Und dann nochmal von vorne. Das leben ist ein langer ruhiger Fluss, bis oben hin voll mit Content. In seinem vierten Soloprogramm "Das bisschen Content" stellt Friedemann Weise den Content in den Mittelpunkt. Und damit hat er es sich wieder mal leicht gemacht. Denn alles ist Content. Seine Lieder, seine Witze, seine Moves, seine Geschichten. Doch Content wirft auch Fragen auf: Was ist der Plural von Content? Wenn jemand im Wald Content erstellt, aber niemand schaut zu, ist es dann Content? Kann man von Content schwanger werden? Was hat Content, das ich nicht habe? Und vor allem: Wie lange kann man ohne Content überleben? Wie sagte schon Hans, die kleine Haselnuss? Erst wenn der letzte Mensch Content macht, werdet Ihr merken, dass Kleinkunst manchmal auch nicht schlecht ist. Und bis dahin gilt: Content darf alles und Friedemann Weise erst recht! Friedemann Weise ist Satiriker, Autor, Liedermacher, Kabarettist und Comedian. Er ist deutschlandweit unbekannt durch seine Auftritte bei der heute show und seine regelmäßigen Radio-Beiträge auf WDR2, WDR5, und NDR-Info. Friedemann Weise ist mehrfach preisgekrönt und tourt ganzjährig durch Germany. Manchmal nur mit seinem Mini-Klon Friedemännchen, manchmal auch mit professioneller Klavierbegleitung.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262-99285 wiehlticket[ät]wiehl.de

21.09.2023
Ort: Halle 32
21.09. um: 20:00Uhr

Die Big Band Swing Company entstand vor mehr als vier Jahrzehnten in der Gemeinde Reichshof und ist nicht nur im Oberbergischen eine anerkannte Größe. Ein regelmäßiger Auftrittsort der Band ist Halle 32 in Gummersbach, wo sie schon bei der Eröffnung mitwirken durfte. Unter Leitung des Bielsteiner Saxofonisten Matthias Bauer bietet die Swing Company die ganze stilistische Palette der Big Band-Musik.
Mehr Informationen
21.09.2023
Ort: Mittelagger, Dorfplatz
Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.


Veranstalter: Interessengemeinschaft Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., www.mittelagger.de

  • Donnerstag, 23.03.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.04.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.04.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.05.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.06.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.06.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.06.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.07.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.07.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.08.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.08.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.09.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.09.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.10.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.10.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.11.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.11.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.12.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

21.09.2023
Ort: Online
In dem Online-Vortrag erfahren Ratsuchende, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasser betreiben lassen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten auf Balkon und Terrasse. Zudem bekommen sie Tipps zur Überwindung von Hürden bei der Umsetzung und erfahren, worauf bei Handwerksangeboten und Preisen zu achten ist.
Der Vortrag findet online über zoom statt.

Anmeldedaten:
VPTURL1 om.us/j/83196346016?pwd=NVlLaDFHRUxLcHR2R3lqRTdpVTd4dz09
Meeting-ID: 831 9634 6016
Kenncode: 747436


Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

  • Donnerstag, 19.01.2023, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.02.2023, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.03.2023, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.04.2023, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.06.2023, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.07.2023, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.08.2023, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.09.2023, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.10.2023, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.11.2023, 18:00 Uhr

22.09.2023
22.09.2023 18:30 Uhr


Veranstaltungsort: Haus Kranenberg
Veranstalter: Wiehler Ring e.V. und Citymanagement
Kontakt: 02262/ 99195, c.kawczyk[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
22.09.2023
22.09.2023 20:00 - 22:00 Uhr

Eine Inszenierung des Schau-Spiel-Studio Oberberg Es spielen Rolf Peter Klaus, Maike Krei, Daniela Kuhn-Berger und Jörn Wollenweber Regie: Peter Kirchner
Veranstaltungsort: Theater an der Warthstraße 1, Wiehl
Veranstalter: Schau-Spiel-Studio Oberberg
Kontakt: info[ät]theater-wiehl.de
Weitere Termine: 23.09.2023 20:00 - 22:0024.09.2023 18:00 - 20:0027.09.2023 20:00 - 22:0029.09.2023 20:00 - 22:0014.10.2023 20:00 - 22:0015.10.2023 18:00 - 20:0021.10.2023 20:00 - 22:0022.10.2023 18:00 - 20:0025.10.2023 20:00 - 22:0027.10.2023 20:00 - 22:0028.10.2023 20:00 - 22:00
23.09.2023 20:00 - 22:0024.09.2023 18:00 - 20:0027.09.2023 20:00 - 22:0029.09.2023 20:00 - 22:0014.10.2023 20:00 - 22:0015.10.2023 18:00 - 20:0021.10.2023 20:00 - 22:0022.10.2023 18:00 - 20:0025.10.2023 20:00 - 22:0027.10.2023 20:00 - 22:0028.10.2023 20:00 - 22:00
22.09.2023
Die bekannte Autorin Elisabeth Herrmann stellt ihr neues Buch “Der Teegarten” vor.

NACH DEM SPIEGEL-BESTSELLER »DER TEEPALAST« DER ZWEITE GROßE
HISTORISCHE ABENTEUERROMAN VON ELISABETH HERRMANN.

Von Bremen nach Darjeeling – die große Saga um das
Teeimperium der Familie Vosskamp geht weiter.

Bremen, 1874. Schon als kleines Mädchen träumt Bettina Vosskamp davon, ihrem
Elternhaus zu entfliehen. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, zu ihrer geliebten
Großmutter Lene nach Indien zu reisen, die dort eine Teeplantage besitzt. Als sie
„Brennys Garden“ in Darjeeling viele Jahre später erbt, ist sie entschlossen, Lenes
Lebenswerk zu bewahren. Doch sie ahnt nicht, dass sie vor einer fast nicht zu
bewältigenden Herausforderung steht: wirtschaftliche Nöte, ein Erdbeben, das
droht, alles zunichte zu machen, und der Kampf, sich in einer harten Männerwelt
zu behaupten, verlangen ihr alles ab. Aber Bettina lässt sich nicht entmutigen –
und setzt alles daran, nicht nur das Vermächtnis der Vosskamps zu bewahren,
sondern endlich auch ihr eigenes Glück zu finden.

Einlass: 19.00 Uhr

VVK/AK: 10,- €; Erm.: 7,- € (Schüler, Studenten, Azubis)

Kartenvorverkauf: Wir für Waldbröl GmbH, Hochstraße 11 und in der Stadtbücherei Waldbröl

Veranstalter: Förderverein “Lieber Lesen” und Stadtbücherei Waldbröl


22.09.2023
Living Love, Klänge und Lieder zur neuen Zeit

Die neue oberbergische Formation um den Multiinstrumentalisten und Chorleiter Christian Bollmann ist erstmalig zu Gast bei Musiksommer Waldbröl. Mit von der Partie sind  Jutta Reichardt Gesang, Marion Manderfeld Gesang und Flöte und Töm Klöwer, Gitarre, Perkussion und Gesang. Ihre gemeinsame Heimat Nümbrecht hat sie zusammengeführt und die Begeisterung für neue, ermutigende und heilsame Musik. Das facettenreiche Quartett drückt auf seine Weise die Vision einer Welt in Frieden, Freiheit, Selbstbestimmung und Toleranz aus und will Mut machen für eine Zukunft und ein Zusammenleben in Harmonie.

Eintrittspreis VVK und Abendkasse 18,00 € / Ermäßigung 15,00 € / Vorverkauf im “Wir für Waldbröl ” Büro, Hochstraße 11, 51545 Waldbröl, Tel.: 02291 9099808.


22.09.2023
Ort: Eckenhagen

Hinter den Kulissen des Waldes - Auf Entdeckungsreise geht es mit dem Förster hinein in das größte Naturschutzgebiet des Oberbergischen Kreises. Vorbei am idyllischen Wickenbach über versteckte Wege und Pfade erkunden die Teilnehmer die vielfältige und spannende Flora und Fauna des Puhlbruchs. Im Fokus steht dabei die Naturwaldzelle mit ihrem beeindruckenden und über 200 Jahre alten Baumbestand.
Wanderführer: Thomas Weber
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wickenbach, Reichshofstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht - ca. 4 km
Veranstalter: Regionalforstamt Rhein-Erft-Sieg
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: 10 bis 25 Teilnehmer
Kosten: 5,- € pro Person, Kinder kostenfrei

  • Freitag, 22.09.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

22.09.2023
Ort: Denklingen, evangelisches Gemeindehaus
Lebensmittel-Ausgabe in Denklingen (ev. Gemeindehaus).
Weitere Informationen unter:
www.tafeloberbergsüd.de

Veranstalter: Tafel Oberberg Süd

  • Freitag, 24.03.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 21.04.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 05.05.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 19.05.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 02.06.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 16.06.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 30.06.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 14.07.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 28.07.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 11.08.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 25.08.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 08.09.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 22.09.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 06.10.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 20.10.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 03.11.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 17.11.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 01.12.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 15.12.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 29.12.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

23.09.2023
23.09.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Das Ehrenamt bietet viele Möglichkeiten, etwas Gutes für die Gemeinschaft zu tun und gleichzeitig persönlich zu wachsen. Aber auch hier kommt es manchmal zu Konflikten, die den Spaß an der Sache trüben können und zu Frust und Ärger führen. Ein aktiver und deeskalierender Umgang mit Auseinandersetzungen und Unterschieden hilft, das Ehrenamt wieder zu einem positiven Erlebnis zu machen. In unserem Workshop "Konfliktlösung im Ehrenamt" lernen Sie, wie Sie Konfliktsituationen frühzeitig erkennen, ansprechen und konstruktiv lösen können. Sie erfahren, wie Konflikte entstehen, welche Wirkmechanismen ihnen zugrunde liegen und lernen hilfreiche Kommunikationstechniken kennen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Praxis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Diese hilft, wertschätzend, klar und effektiv zu kommunizieren, indem Sie sich auf Bedürfnisse konzentrieren, anstatt auf Urteile und Vorwürfe. Der Workshop ist interaktiv gestaltet. Sie haben die Möglichkeit, in Übungen, Diskussionen und Rollenspielen eigene Konfliktmuster zu reflektieren und neue Techniken im Umgang mit Konflikten auszuprobieren. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis gebührenfrei angeboten. Sie steht allen ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten im Oberbergischen Kreis offen.
Veranstaltungsort: Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach
Veranstalter: Volkshochschule Oberberg
Kontakt: 02261/ 81900, Info[ät]vhs-oberberg.de
Weitere Infos (PDF)
23.09.2023
Ort: Odenspiel, Gemeindehaus, Fritz-Wieter-Str. 3
Schwangere dürfen sich bereits ab 13:30 Uhr im Gemeindehaus umsehen.

VA: Förderverein der Johanniter Kindertagesstätte Odenspiel

  • Samstag, 23.09.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

23.09.2023
23.09.2023 20:00 - 22:00 Uhr

Am Samstag, den 23.09.2023 startet die Eishallensaison mit einer Eröffnungs-Disco ab 20:00 Uhr (Einlass 19:45 Uhr). Am Sonntag, den 24.09.2023 findet die erste Maxi-Familienlaufzeit statt.
Veranstaltungsort: Eissporthalle Wiehl
Veranstalter: Freizeit und Sportstätten Wiehl
Kontakt: 02262/97722

23.09.2023
23.09.2023 13:00 - 15:00 Uhr

Der TVO lädt am Samstag, den 23. September 2023 von 13-15 Uhr zum Herbst/Winter-Flohmarkt für Kinder-Bekleidung bis Größe 176, Zubehör und Spielzeug ein. Veranstaltungsort ist wieder die Aula des Schulzentrums Bielstein. Ausreichend Parkplätze gibt es am Dr. Hoffmann Platz. In unserer Cafeteria gibt es wie immer Kaffee, Waffeln und Kuchen auch zum Mitnehmen! Wer Verkaufsnummern braucht oder unser Helfer-Team verstärken will, kann sich ab sofort bei Laura Rieger 02262-7139577 / [email protected] und Jenny Heitmann 02262-692035 /[email protected] melden.
Veranstaltungsort: Aula Schulzentrum Bielstein
Veranstalter: TV Oberbantenberg

23.09.2023
23.09.2023 11:00 - 15:00 Uhr
11 Uhr: Musikalische Früherziehung, Chorakademie, Schlagzeug, Klavier 12 Uhr: Veeh-Harfe, Streicher, Saxophon, Keyboard, Gitarrenensemble 13 Uhr: Blechbläser, Gitarre 14 Uhr: Gesang, Jazz-Band Red Clay, Klavier
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Musikschule der Homburgischen Gemeinden
Kontakt: 02262-99260, d.vanbetteray[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
23.09.2023
(10.06.2023)


Veranstaltungsort: Dieringhausen/ Wiehl
Veranstalter: IG Bw Dieringhausen
Kontakt: 02261/77597 buero[ät]ig-bw-dieringhausen.de
Weitere Termine: 23.09.2023
23.09.2023
23.09.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT
„So lange es Menschen gibt, die Augen haben, wird es auch Malerei geben“  - so Jörg Eberhard in einem  Interview. Ein Aussage, die gelebt sein will, eine Aussage die a priori Menschsein, Wirklichkeit sowie deren Verarbeitung zusammendenkt. Ganz herrlich unaufgeregt malt Jörg Eberhard alltägliche Gebrauchsgegenstände.  Diese Bildgegenstände lassen sich lesen als Stellvertreter für Geschichte, Zeit und Epoche, für das Gefülltsein oder die Leere von Gefäßen, für Informationstransfer und Kommunikation zwischen den Menschen.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache


Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de

  • Sonntag, 10.09.2023,
  • Samstag, 16.09.2023,
  • Sonntag, 17.09.2023,
  • Samstag, 23.09.2023,
  • Sonntag, 24.09.2023,
  • Samstag, 30.09.2023,
  • Sonntag, 01.10.2023,
  • Samstag, 07.10.2023,
  • Sonntag, 08.10.2023,
  • Samstag, 14.10.2023,
  • Sonntag, 15.10.2023,
  • Samstag, 21.10.2023,
  • Sonntag, 22.10.2023,
  • Samstag, 28.10.2023,
  • Sonntag, 29.10.2023,

23.09.2023
Am 23. und 24.09.2023 finden im Gemeinschaftsheim Schönenbach die Feiern zum 100jährigen Jubiläum der beiden Vereine MGV Escherhof und MGV “Bergischer Liederkranz” Schönenbach statt. Beginn am 23.09.2023 um 18.00 Uhr, am 24.09.2023 ab 11.00 Ihr. Unterstützt werden die beiden Männergesangsvereine von befreundeten Chören.


23.09.2023
Ort: Konradshof


Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Salbenküche - Salbenkochen ist keine Hexerei
Heutige Workshopinhalte: An diesem Tag geht es um die Zubereitung eigener Salben. Verschiedene Zutaten und Grundrezepte werden vorgestellt und ihre Wirkungen besprochen. Drei verschiedene Salben werden zubereitet und können mit nach Hause genommen werden (zus. Materialkosten von 3,- €)


Referentin: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 45,- € pro Person inkl. Getränke, Kuchen und Skript (Gruppen- & einzelrabatte möglich; zusätzliche Materialkosten von 3,- €)

  • Samstag, 23.09.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

23.09.2023
Ort: Blockhaus


Wacholder - man kennt ihn aus manch leckerer Speise oder in flüssiger Form nach einem üppigen Essen. Aber er wird nicht umsonst auch als Baumapotheke bezeichnet und kann sogar im Winter wachsen. Die Wanderung durch den oberbergischen Wald zur Branscheider Wacholderheide zeigt außerdem auf, wie diese außergewöhnliche Landschaft entstanden ist und erhalten werden kann.

Bei entsprechendem Wetter bildet ein unvergesslicher Ausblick mit Sonnenuntergang den krönenden Abschluss der Wanderung. Gegebenenfalls ist auch eine Einkehr in die Panoramahütte am Blockhaus möglich.

Wanderführerin: Kerstin Kiani
Treffpunkt: Schutzhütte, kl. Parkplatz Wintersportgebiet, 51580 Reichshof-Blockhaus (eine Anfahrtsskizze wird bei Bedarf zugeschickt)
Zeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel - ca. 4 km; auf befestigten Waldwegen mit mehreren Auf- und Abstiegen
Veranstalter: Biologische Station Oberberg (BSO)
Anmeldung: erforderlich, 02293-90150 oder oberberg@bs-bl.de
Gruppengröße: 8 bis 15 Teilnehmer
Kosten: Erwachsene 5,- €, Kinder 2,- €, Familien 12,- €
Besonderes: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung und ggf. Getränke denken.

  • Samstag, 26.08.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Samstag, 23.09.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

23.09.2023
Ort: Halle 32
23.09. um: 20:00Uhr

Sonnenmarsch in der Halle 32 ist ein Rock-Musical mit einem jungen und ambitionierten Ensemble, die sich bei einem Casting vor Corona beworben hatten. Die Inszenierung ist ein Werk von Gregor Leschig, einem guten Freund der Gummersbacher Theaterwelt, der uns leider viel zu früh für immer verlassen hat. Der Sonnenmarsch ist ein großes Ereignis, das Fernsehen überträgt live und Interviews mit den Eltern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen zu dem Drama bei.
Mehr Informationen
24.09.2023
Am 24. September findet auf Panarbora ein Flohmarkt statt. Beginn 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Der Eintritt für Flohmarktbesucher ist frei. Flohmarktbesucher können auch ihre Hunde mitbringen.

Für Besucher, die auch auf den Baumwipfelpfad bzw. den Turm wollen, bezahlen vor Ort 5,- €. In diesem Fall sind das mitbringen von Hunden nicht erlaubt. Alle weiteren Informationen erhalten Sie vom Panarbora-Team.


24.09.2023
24.09.2023 11:00 - 19:00 Uhr

Die Fußballer des FV Wiehl 2000 e.V. laden recht herzlich zum Heimspiel-Sonntag auf die Walter-Lück-Sportanlage ein. An diesem Spieltag finden die folgenden Partien statt: 15:15 Uhr: FV I - FC Blau-Weiß Friesdorf (Landesliga) 17:15 Uhr: FV U23 - SSV Wildbergerhütte-Odenspiel (Kreisliga B) 11:00 Uhr: FV IV - SV Morsbach II (Kreisliga D) Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Veranstaltungsort: Walter-Lück-Sportanlage (Friedhofstraße 13, Wiehl)
Veranstalter: FV Wiehl 2000 e.V.
Kontakt: info[ät]fvwiehl.de

24.09.2023
(30.04.2023)

Dampfzugfahrten zwischen Dieringhausen und Wiehl Vormittags/Nachmittags https://eisenbahnmuseum-dieringhausen.de/fahrplaene/
Veranstaltungsort: Wiehl/Dieringhausen
Veranstalter: IG-Bw-Dieringhausen
Kontakt: 02261/77597 buero[ät]ig-bw-dieringhausen.de
Weitere Termine: 21.05.202311.06.202302.07.202323.07.202313.08.202326.08.202327.08.202303.09.202324.09.202315.10.2023
21.05.202311.06.202302.07.202323.07.202313.08.202326.08.202327.08.202303.09.202324.09.202315.10.2023
24.09.2023
Am 23. und 24.09.2023 finden im Gemeinschaftsheim Schönenbach die Feiern zum 100jährigen Jubiläum der beiden Vereine MGV Escherhof und MGV „Bergischer Liederkranz“ Schönenbach statt. Beginn am 23.09.2023 um 18.00 Uhr, am 24.09.2023 ab 11.00 Ihr. Unterstützt werden die beiden Männergesangsvereine von befreundeten Chören.


24.09.2023
(27.08.2023) 11:00 - 15:00 Uhr

Das Malteser-Trauerzentrum Oberberg bietet ab August an jedem letzten Sonntag im Monat eine Radtour für Trauernde an. Die Tour wird von qualifizierten Trauerbegleiter*innen geleitet und begleitet. Sie findet bei (fast) jedem Wetter statt, sofern die Sicherheit gewährleistet ist. Teilnehmende müssen gesundheitlich und konditionell in der Lage sein, die gesamte Tour (wie es im Oberbergischen üblich ist) eigenständig und fahrsicher mit dem Rad/E-Bike zu fahren. Die Wegstrecke, circa 25 -40 km, führt i.d.R. über Radwege, befestigte und teils auch unbefestigte Feld-, und Waldwege, sowie über Straßen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, sowie Tiere, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Während der Fahrten gibt es einige Pausen, bei denen die Mitfahrenden miteinander ins Gespräch kommen können. Im Anschluss steht es ihnen frei, in einem Restaurant oder Café einzukehren. Ohne vorherige Anmeldung ist die Teilnahme nicht möglich.
Veranstaltungsort: Oberbergischer Kreis
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 24.09.2023 11:00 - 15:0029.10.2023 11:00 - 15:0026.11.2023 11:00 - 15:00
24.09.2023 11:00 - 15:0029.10.2023 11:00 - 15:0026.11.2023 11:00 - 15:00
24.09.2023
24.09.2023 10:00 - 18:00 Uhr

Im Rahmen der 9. Bergischen Wanderwoche lädt die Erzquell Brauerei in Kooperation mit „Das Bergische Wanderland“ und dem Heimatverein Bielstein zum Wandern auf dem Bierweg in Bielstein ein. An diesem Tag gibt es auf dem 13,4 km langen Bierweg, dem Bergischen Streifzug #17, neben vielen Informationen rund um das Thema Bier, 3 Verpflegungsstationen, an denen sich die Wanderer mit regionalen Erfrischungen und Proviant versorgen können. Auch kürzere Wanderungen auf dem Rundweg in Bielstein sind möglich. Auch an der Burg Bielstein ist eine Verpflegungsstation. Start und Ziel für die Wanderungen ist der Brauereihof der Erzquell Brauerei in Bielstein. Im Laufe des Tages werden Wanderführungen angeboten. Der Weg ist gut ausgeschildert, so dass dieser natürlich auch selbstständig begangen werden kann. Auf dem Brauereihof erwartet die Besucher ein Angebot an Speisen und Getränken sowie ein buntes Rahmenprogramm mit live Musik. Dafür sorgen die örtlichen Gastronomen und die Vereine aus der Umgebung.
Veranstaltungsort: Erzquell Brauerei Bielstein, Bielsteiner Str. 108, 51674 Wiehl-Bielstein (Start & Ziel)
Veranstalter: Erzquell Brauerei Bielstein
Kontakt: 02262-82-0; info[ät]erzquell.de

24.09.2023
24.09.2023 09:00 Uhr
Freudenberg wandern mit Freunden Fahrstrecke: gesamt ca. 80 km Länge: ca. 12 km Treffpunkt: Rewe Parkplatz Wiehl Wanderführer: Gabi Köster
Veranstaltungsort: Freudenberg
Veranstalter: SGV Homburger Land e.V.
Kontakt: 0178/ 3151919

24.09.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT
„So lange es Menschen gibt, die Augen haben, wird es auch Malerei geben“  - so Jörg Eberhard in einem  Interview. Ein Aussage, die gelebt sein will, eine Aussage die a priori Menschsein, Wirklichkeit sowie deren Verarbeitung zusammendenkt. Ganz herrlich unaufgeregt malt Jörg Eberhard alltägliche Gebrauchsgegenstände.  Diese Bildgegenstände lassen sich lesen als Stellvertreter für Geschichte, Zeit und Epoche, für das Gefülltsein oder die Leere von Gefäßen, für Informationstransfer und Kommunikation zwischen den Menschen.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache


Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de

  • Sonntag, 10.09.2023,
  • Samstag, 16.09.2023,
  • Sonntag, 17.09.2023,
  • Samstag, 23.09.2023,
  • Sonntag, 24.09.2023,
  • Samstag, 30.09.2023,
  • Sonntag, 01.10.2023,
  • Samstag, 07.10.2023,
  • Sonntag, 08.10.2023,
  • Samstag, 14.10.2023,
  • Sonntag, 15.10.2023,
  • Samstag, 21.10.2023,
  • Sonntag, 22.10.2023,
  • Samstag, 28.10.2023,
  • Sonntag, 29.10.2023,

24.09.2023
Ort: Eckenhagen, Ev. Gemeindehaus, Barbarossastr. 5
Gemeinsam wollen wir singen, spielen, basteln und unseren Gott kennenlernen.

Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Eckenhagen, Tel.: 02265 7609314

  • Sonntag, 13.08.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 27.08.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 10.09.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 24.09.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 29.10.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 12.11.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 19.11.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 26.11.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 03.12.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 10.12.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
  • Sonntag, 17.12.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr

24.09.2023
Ort: Eckenhagen, im Kurpark
Die FFR BigBand Eckenhagen (Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Reichshof) spielt im Kurpark.
Beschwingte Mischung aus Rock-Pop, Swing, Jazz und Schlager.

Eintritt frei.

Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof, Tel.: 02265 9425

  • Sonntag, 24.09.2023, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

24.09.2023
Ort: Halle 32
24.09. um: 11:00Uhr

Sonnenmarsch in der Halle 32 ist ein Rock-Musical mit einem jungen und ambitionierten Ensemble, die sich bei einem Casting vor Corona beworben hatten. Die Inszenierung ist ein Werk von Gregor Leschig, einem guten Freund der Gummersbacher Theaterwelt, der uns leider viel zu früh für immer verlassen hat. Der Sonnenmarsch ist ein großes Ereignis, das Fernsehen überträgt live und Interviews mit den Eltern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen zu dem Drama bei.
Mehr Informationen
24.09.2023
Ort: Sparkasse Gummersbach in der Innenstadt
24.09. um: 10:30Uhr

Es werden Strecken für Bambinis über 450m, für Schüler und Jugend (2km), Volksläufe (4km) bis zum Stadtlauf über 10km angeboten. Die Strecke ist DLV vermessen und Bestzeiten fähig. Der Rundkurs ist 2km lang und flach.
Mehr Informationen
24.09.2023
Ort: Eckenhagen, Ev. Barockkirche, Kirchbergweg 4, Eckenhagen
Jürgen Seufert | Regionalkantor Sauerland-Süd, Olpe

Eintritt: 10,00 Euro, erm. 7,00 Euro (Abendkasse).
Künstlerische Leitung: Kreiskantor i. R. Hans-Peter Fischer, Tel.: 02261 27902


Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Eckenhagen, Ev. Kirchenkreis An der Agger, mit Unterstützung der Gemeinde Reichshof

  • Sonntag, 24.09.2023, 18:00 Uhr

25.09.2023
Ort: Rathausplatz 1 , Rathaus Gummersbach
25.09. um: 19:00Uhr

Podiumsdiskussion
Mehr Informationen
25.09.2023
Ort: Steinmüllerallee 5 , Forum Gummersbach
25.09. um: 09:30Uhr

Ausstellung
Mehr Informationen
27.09.2023
27.09.2023 19:00 Uhr
in Begleitung von Ornella Tobar Gaete und Muriel Bonn Ein Konzert von CAGE (Karolin Gärtner) gilt als absoluter Geheimtipp der Kölner Musiker-Szene. Ausgestattet mit einer warmen, samtigen Stimmfarbe, weiß die Musikerin eine Authentizität auszustrahlen. Sie erinnert an gefühlvolle Soulstimmen des letzten Jahrhunderts und weist gleichzeitig mit ihrer Musik in die Zukunft. CAGE zu erleben, wird zum gefühlvoll umarmenden Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Einlass: 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Studiobühne, Halle 32 Gummersbach mit Bewirtung
Veranstalter: Forum XXelle
Kontakt: 02262/ 99212, m.kalkum[ät]wiehl.de

27.09.2023
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36
Nachmittagsaktivität für alle, die gerne in der Gemeinschaft kreativ sind.

Veranstalter: Eckenhääner Lädchen e.V., Reichshofstraße 36, 51580 Reichshof-Eckenhagen

  • Mittwoch, 26.07.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.08.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 27.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.10.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 29.11.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

27.09.2023
Ort: Rathausplatz 1 , Rathaus Gummersbach
27.09. um: 18:00Uhr

NULL
Mehr Informationen
27.09.2023
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei
27.09. um: 16:00Uhr

Der kleine Flohling
Mehr Informationen
27.09.2023
Ort: Steinmüllerallee 10 , Halle 32
27.09. um: 15:30Uhr

"Musik berührt und beschwingt die Seele! "
Mehr Informationen
27.09.2023
Ort: Denklingen


Unterwegs in der Reichshofer Landschaft sind die "Aktiven Senioren Denklingen". Monatlich geht es vom Ortskern aus in die Wälder und hinaus in die Natur abseits des alltäglichen Trubels.
Körper und Geist auch im Alter fit zu halten, ist von Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Generationsübergreifendes Wandern ist jedoch ausdrücklich erwünscht. So sind Alt und Jung gleichermaßen eingeladen sich anzuschließen. Der gesellige Austausch soll dabei nicht zu kurz kommen. Zum Abschluss der Tour besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr.



Wanderführer: Ina und Klaus Kuthning
Treffpunkt: Wanderparkplatz Denklingen (Rathaus), Hauptstraße, 51580 Reichshof-Denklingen
Zeit: 09:00 bis 12:30 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 6 bis 8 km
Veranstalter: HVV Denklingen
Anmeldung: erforderlich, 02296-90721 oder klaus.kuthning@gmail.com
Gruppengröße: 5 bis 25 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung udn ggf. Getränk denken.
 

  • Mittwoch, 26.04.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 24.05.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 28.06.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 26.07.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 23.08.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 27.09.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 25.10.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 22.11.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr

27.09.2023
27.09.2023 16:30 - 17:30 Uhr

Kinderstück von Henry Mason, Gastspiel der Burghofbühne Dinslaken, geeignet ab ca. 4 Jahre Hundertzehn Kugeln Eis essen, ohne Bauchweh zu bekommen! Mit der Nase den Hintern berühren! Bis in den Himmel klettern! Alles kein Problem für Kuno – sagt Kuno. Er kann alles und macht alles, am liebsten zusammen mit seiner Freundin Karo. Die hat ihre Siebensachen: Eine Tasche mit allerlei Krimskrams von Radiergummi bis Gummiboot. Sonst kann sie allerdings nicht so richtig viel, nicht mal sprechen – sagt Kuno, aber das ist kein Problem, denn sie hat ja ihn, und Kuno kann alles. Zum Beispiel kann er sich auch einen Drachen ausdenken, der seit uralter Zeit im Schnee und Eis der schwarzen Berge haust. Und weil Kuno sowas von überhaupt keine Angst hat – sagt Kuno – machen sie sich auf den Weg zum Drachen. Doch manchmal stimmt eben nicht alles, was Kuno sagt, und als sie plötzlich wirklich vor dem Ungeheuer stehen, ist es viel grüner und stinkiger und gefährlicher, als Kuno sich das vorgestellt hat. Noch dazu spricht es Drachensprache und die kann Kuno ausnahmsweise mal nicht. Die beiden scheinen verloren zu sein, wäre da nicht Karo, die plötzlich viel mehr kann, als Kuno je geahnt hätte. Henry Mason schafft mit Kuno den witzigsten Angeber, den je ein Drache zu Gesicht bekommen hat, und stellt ihm die zurückhaltende Karo zur Seite, die beweist, dass es nicht viele Worte braucht, um eine große Heldin zu sein.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: u.kirchner[ät]wiehl.de

28.09.2023
28.09.2023 20:00 Uhr

Erdiger Groove aus dem Bergischen Was passiert, wenn Rock- und Jazzmusiker gemeinsam Musik machen? Die Band „Fifty Ways“! Der erdige Groove und individuelle Arrangements — egal ob sie von Ray Charles, Robben Ford, den Neville Brothers, Jamiroquai, Stevie Wonder, Herbie Hancock, Bill Withers oder Billy Cobham stammen — zeichnet die Band aus. Das Original immer im Blick, wird mit viel Intensität und Frische gespielt. Einige eigene Songs runden das Ganze ab. Die kraftvolle Stimme von Edgar Hasenburg, Michael Wernecke an der Gitarre, Eckhard Richelshagen an den Tasten und Bernt Laukamp an der Posaune sorgen vom ersten Ton an für Druck und Power. Das funktioniert nur mit einer Rhythmusgruppe, die glänzend eingespielt ist: für die fetten Grooves sorgen Norbert Hamm am Bass und Micki Claudi an den Drums.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262-99285 wiehlticket[ät]wiehl.de

28.09.2023
Ort: Wildbergerhütte, Lia-Zentrum, Crottorfer Str. 16a
Willkommen sind alle, die pflegen und betreuen: die Eltern, Partner*in, Freund*in oder Nachbar*in? Das braucht Kraft und Energie. Manchmal entstehen Fragen, wie: „Mache ich alles richtig? Wann muss ich helfen, wann lieber nicht?“
Dies ist ein Treffpunkt zum Austausch, zur Info oder einfach mal zum Entspannen. Jeden letzten Donnerstag im Monat von 11-13 h.


Veranstalter. Lia® Initiative Brigitte Lorenz

  • Donnerstag, 26.01.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 23.02.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.03.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.04.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.05.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.06.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.07.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.09.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.10.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.11.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr

29.09.2023
Es ist wieder soweit: am 29. September findet wieder das Oktoberfest in der Vierbuchermühle statt.

Beginn:
29. September 2023 / 20:00
Ende:

29.09.2023
Ort: Wildbergerhütte, Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a
Das „Repair Café“ wird wieder geöffnet und jede/r kann mit seinem elektronischen „Sorgenkind“ vorbeikommen. Voranmeldung ist  erforderlich bei Hans Gerd Bauer, Telefon: 02297 902763


Veranstalter: Lia® Initiative, www.lia.de, lia-zentrum@lia.de

  • Freitag, 27.01.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 24.02.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 31.03.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 28.04.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 26.05.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 30.06.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 28.07.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 25.08.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 29.09.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 27.10.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 24.11.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 22.12.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

30.09.2023
Leider keine Bildbeschreibung fr original_11958.jpg vorhanden.
Internationales Rasenmäher-Rennen in Nümbrecht

Ganztagesveranstaltung

Adresse:
51588 Nümbrecht, Brünglinghausen 4
E-Mail: info@rasicrossteamb1.de
www.rasicrossteamb1.de
Bilder Rasenmähertrecker-Rennen
30.09.2023
Nach der zweijährigen Pause findet endlich wieder am 30.09.2023 um 18 Uhr in der Hauderei Café & Bistro Genossenschaft ein Vorleseabend statt. Dies ist das dann das 10. Vorlese-Jubiläum. Zu diesem Anlass werden drei Preise für ein Gedicht oder Kurzgeschichte vergeben. Selbstverständlich müssen diese aus der eigenen Feder stammen. Jung und Alt sind herzlich willkommen.

Veranstalter sind der “Waldbröler Kultur Treff (WKT) und die Stadtbücherei Waldbröl.

Anmeldung bei Veronika Schöfer, Tel.: 02291 / 9099006


30.09.2023
30.09.2023 07:00 - 20:30 Uhr

Jedes Jahr veranstaltet der Heimatverein eine Vereinstour. 2023 geht es nach Lüttich in Belgien. Mit einer Stadtführung wird begonnen, danach bleibt viel freie Zeit um die Stadt auf eigenen Faust kennenzulernen, kulinarisch zu erkunden oder einfach schön shoppen zu gehen. Dazu ist man mit vielen Wiehlern unterwegs.
Veranstaltungsort: Busfahrt nach Lüttich
Veranstalter: Heimatverein Wiehl
Kontakt: uli.noss[ät]gmx.de, Telefon 0160-4773559

30.09.2023
Es ist wieder soweit: am 30. September finden wieder das Oktoberfest in der Vierbuchermühle statt.


30.09.2023
Wegwerfen? Denkste!

Mit diesem Titel öffnet immer am letzten Samstag eines Monats das “Repair Café” im Bürgerhaus von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr seine Tore. Wollen Sie Dinge repariert haben, ist das der richtige Ort für Ihre zu reparierenden Lieblingsstücke – das gilt auch für Kleidungsstücke.

Mittlerweile spielt auch hier High Tech eine Rolle. Mit seinem 3D-Drucker unterstützt der Waldbröler Fabio Vogt das Team und schließt sich damit der Mission „reparieren statt wegschmeißen“ an. Sein 3D-Drucker kann Ersatzteile für die verschiedensten Gegenstände herstellen, die nicht mehr verfügbar oder schwer zu beschaffen sind.

Es lohnt sich also dort hinzukommen


30.09.2023
30.09.2023 10:00 - 14:00 Uhr

Unsere alljährliche Herbstpflanzentauschbörse beendet das Programm für dieses Jahr im Heimatmuseum Grüne Scheune. Stauden, Sträucher, Sämereien wechseln die Besitzer (keine Standgebühr).
Veranstaltungsort: Heimatmuseum Grüne Scheune, Alte Kölner Str. 8, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe
Veranstalter: Barbara Venz
Kontakt: 02262 - 3456

30.09.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT
„So lange es Menschen gibt, die Augen haben, wird es auch Malerei geben“  - so Jörg Eberhard in einem  Interview. Ein Aussage, die gelebt sein will, eine Aussage die a priori Menschsein, Wirklichkeit sowie deren Verarbeitung zusammendenkt. Ganz herrlich unaufgeregt malt Jörg Eberhard alltägliche Gebrauchsgegenstände.  Diese Bildgegenstände lassen sich lesen als Stellvertreter für Geschichte, Zeit und Epoche, für das Gefülltsein oder die Leere von Gefäßen, für Informationstransfer und Kommunikation zwischen den Menschen.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache


Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de

  • Sonntag, 10.09.2023,
  • Samstag, 16.09.2023,
  • Sonntag, 17.09.2023,
  • Samstag, 23.09.2023,
  • Sonntag, 24.09.2023,
  • Samstag, 30.09.2023,
  • Sonntag, 01.10.2023,
  • Samstag, 07.10.2023,
  • Sonntag, 08.10.2023,
  • Samstag, 14.10.2023,
  • Sonntag, 15.10.2023,
  • Samstag, 21.10.2023,
  • Sonntag, 22.10.2023,
  • Samstag, 28.10.2023,
  • Sonntag, 29.10.2023,

Alle Termine anzeigen: August, 2023 | September, 2023 | Oktober, 2023

Anzeige Glas nach Maß

Glas Menn, Wiehl
  • Duschabtrennung mit
    Duschabtrennung mit Selbstreinigung
  • Lackierte
    Lackierte Küchenrückwand
  • Spiegel individuelle
    Spiegel individuelle Größe
  • Glasgeländer
    Glasgeländer
Küchenrückwände, Duschkabinen, Geländer, ...
Produktauswahl:

Webcam, Panoramakamera

Reichshof Oberagger
  • Leider keine Bildbeschreibung für original_8947.jpg vorhanden.
Zum Livestream

Kalender für Oberberg

Urlaub im Oberbergischen

Hotel in Nümbrecht
  • Hotel in
    Hotel in Nümbrecht
Hotel Im Homburger Ländchen in Nümbrecht
Neueröffnung Sommer 2021
Hotel in Nümbrecht

Veranstaltungskalender

Melden Sie sich hier an, um eigene Events oder Termine zu veröffentlichen. Veranstaltung, Termin eintragen