Motorrad-Freunde in Oberberg.
Finde hier neue Freunde für deine nächste Tour
Zur Anmeldung.
Egal ob Wandern, Walken, Angeln oder Fahrradfahren. Hier können Sie im Netzwerk nach Tipps fragen, wo man Erholung alleine oder zu zweit in der aktuellen Lage findet.
Freuen Sie sich auf Naturerlebnisse mit Freunden oder mit Ihrer Familie im Oberbergischen Kreis. Hier anmelden
21.11.2025
21.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr Die Technik des Spinnens von der Steinzeit bis heute Datum: Fr. 21.11.2025, 17-19 Uhr, Bantenbergerstr. 2, 51674 Wiehl-Bielstein Teilnehmerzahl: min. 5 Personen, max. 10 Personen Kursgebühr: 12,- Euro inklusive Materialkosten (Wolle) Kursbeschreibung: Dieser Kurs spannt einen zeitlichen Bogen von der Steinzeit bis ins Mittelalter zur Erfindung des Spinnrades und wird auch einen Blick auf die moderne Spinnerei werfen. Wir erkunden zu Beginn, wie man ohne Hilfsmittel aus natürlichen Fasern einen stabilen Faden herstellen kann. Dann nehmen wir einfache Geräte wie Stöcke und Steine zur Hilfe und tasten uns langsam an die geniale Erfindung der Handspindel heran, in der nicht nur ein Stab und ein Schwunggewicht kombiniert wurden, sondern die mit ihrer (theoretisch) unendlichen Drehbewegung auch eine Inspiration für die Erfindung des Rades war. Es können unterschiedlichste Spindeltypen aus aller Welt getestet werden und wer mutig ist, darf zum Schluss auch das Spinnen am Spinnrad ausprobieren. Von den Teilnehmern muss nichts mitgebracht werden. Geräte werden leihweise zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungsort: Bantenbergerstr. 2, 51674 Wiehl
Veranstalter: Ulrike Claßen-Büttner
21.11.2025
Ort: Mittelagger, Am Ersbach 4 Weihnachtsdekoration und Leckereien
Veranstalter: Marlene Neubauer, Tel.: 0171 3207746
- Freitag, 21.11.2025, 16:00 Uhr - 20:00 Uhr
21.11.2025
21.11.2025 - 19.12.2025 Am Hof des Königs soll ein Ball stattfinden. Denn der Prinz soll heiraten, obwohl er selbst es gar nicht will. Aschenbrödels Stiefmutter rechnet sich Chancen für ihre Tochter Dora aus und schickt den Knecht in die Stadt, um hübsche Stoffe für neue Kleider zu kaufen. Und was soll er für Aschenbrödel mitbringen? Das Erste, was ihm auf seinem Weg vor die Nase fällt. Niemand kann ahnen, dass es sich dabei um drei Zaubernüsse handelt, die der Prinz mit seiner Armbrust vom Baum geschossen hat. Dass die Nüsse zaubern können, merkt Aschenbrödel zufällig. Sie möchte zur Jagd gehen. Und urplötz- lich liegt ein Jagdkostüm vor ihr. Bei der Jagd trifft sie den Prinzen und beeindruckt ihn mit ihren Jagdkünsten sehr. Wegen des Jagdkostüms hält der Prinz sie aber für einen jungen Jäger. Später auf dem Hofball begegnen sich die beiden wieder. Verschleiert tanzt Aschenbrödel mit dem Prinzen, und dessen Kopf scheint sich vor Glück zu drehen. Aber wer ist die schöne Unbekannte? Mit dem Schuh, den Aschenbrödel auf dem Ball verloren hat, folgt ihr der Prinz … Aufführungsrechte: Verlag Felix Bloch Erben, mit freundlicher Genehmigung der Agentur DILIA, Prag Regie: Peter Kirchner Darsteller: Lara Vögeler Marion Fuchs Liana Warkentin Cristiano Liedke Hans Gerd Pruß Silke Faber Lia Haase Aylinn Warkentin Anna Kirchner Leonard Bee Noelia Pritzkau Leni Heikaus Lina Seiler Runa Hünninghaus Emily Timm
Veranstaltungsort: Aula GGS Wiehl, Warthstr. 1
Veranstalter: Schau-Spiel-Studio Oberberg
Kontakt: 02262/ 99-285, wiehlticket[ät]wiehl.de
21.11.2025
21.11.2025 20:00 Uhr Höchstwahrscheinlich echt Matthias Reuter ist höchstwahrscheinlich echt. Das sagt man ja in Zeiten von KI jetzt dazu. Es spricht auch einiges dafür. Reuters Texte beinhalten Ansichten, die kein Computer je teilen würde. Er ist nicht gephotoshopt, stark kurzsichtig und seine Garantie ist auch so gut wie abgelaufen. Das hat aber auch seine Vorteile. Denn so macht er Dinge, die digital nicht möglich sind. Und darum schiebt Matthias Reuter wieder das Klavier auf die Bühne und präsentiert Geschichten und Songs aus dem echten Leben fernab von Nullen und Einsen. Denn wozu immer smart sein? Reuter macht Fehler. Versprochen! Er verspielt sich jeden Abend mindestens zwei Mal am Klavier. Unvollkommen at its best. Versprochen. 21.11.25 • 20 Uhr Eintritt: Standard VVK 22,- € / AK 24,- € Empore VVK 18,- € / AK 20,- € Bestuhlt
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: kulturkreis[ät]wiehl.de 02262/99-285





















