Motorrad-Freunde in Oberberg.
Finde hier neue Freunde für deine nächste Tour
Zur Anmeldung.
Egal ob Wandern, Walken, Angeln oder Fahrradfahren. Hier können Sie im Netzwerk nach Tipps fragen, wo man Erholung alleine oder zu zweit in der aktuellen Lage findet.
Freuen Sie sich auf Naturerlebnisse mit Freunden oder mit Ihrer Familie im Oberbergischen Kreis. Hier anmelden
17.11.2025
17.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr Einsteigerkurs Filzen – kleine Projekte aus weicher Wolle Datum: Mo. 17.11.2025, 17 – 19 Uhr, Bantenbergerstr. 2, 51674 Wiehl- Bielstein Teilnehmerzahl: min. 4 Personen, max. 10 Personen Kursgebühr: 10,- Euro plus 4,- Euro Materialkosten (Wolle und Filznadeln) Kursbeschreibung: In diesem Kurs lernen wir die Grundtechnik des Filzens von Wolle mit Wasser und Seife kennen, aber auch in das Filzen mit der Nadel schnuppern wir hinein. Wir stellen kleine Schmuckstücke, jahreszeitliche Dekorationen und schönes zum Verschenken her. Von den Teilnehmern muss nichts mitgebracht werden. Bitte Arbeitskleidung anziehen, die Spritzer von Seifenwasser verträgt.
Veranstaltungsort: Bantenbergerstr. 2, 51674 Wiehl-Bielstein (Grüne Geschäftsstelle)
Veranstalter: Ulrike Claßen-Büttner
Kontakt: ulrike.classen-buettner[ät]gruene-wiehl.de
17.11.2025
17.11.2025 18:00 - 21:00 Uhr Wer gerne backt (oder es gerne lernen möchte) ist hier in dem Kurs genau richtig. Wir werden herzhafte und süße Sachen zubereiten. Wir backen uns von herzhaften Knusperstangen, Mini Tartelettes und herzhaften Muffins, zur süßen Galette, griechischem Sirupkuchen und mini Käsekuchen im Glas. Kritsinia (herzhafte Knusperstangen mit Käse) Kleine Tarteletts mit karamellisierten Zwiebeln, Pilzen und Thymian Muffins mit getrockneten Tomaten Galette mit Obst Portokalopita (griechischer Orangenkuchen) Mini Käsekuchen im Glas Zu einem gemütlichen Abend gehören bekanntlich auch gute Getränke! Es ist gewünscht, dass Sie sich Ihre eigenen (alkoholfreien oder auch alkoholischen) Getränke mitbringen. Sollten Sie Wein oder Sekt trinken wollen, bringen Sie sich am besten sicherheitshalber ein entsprechendes Glas mit. Bitte bringen Sie auch ein Geschirrhandtuch, (ein Weinglas) und ggf. eine Vorratsdose mit. Die Lebensmittelumlage wird auf den Kurspreis aufgeschlagen und berechnet sich nach den tatsächlichen Ausgaben. In diesem Kurs wird sie voraussichtlich zwischen 12 und 18 EUR liegen. Der Kurs findet statt in der Lehrküche der TOB, Sekundarschule Wiehl, Dr.-Hoffmann-Platz, Zugang über den Schulhof zu Gebäude C.
Veranstaltungsort: Lehrküche der TOB, Sekundarschule Wiehl, Dr.-Hoffmann-Platz, Zugang über den Schulhof zu Gebäude C.
Veranstalter: VHS-Oberberg, Abteilung Wiehl
Kontakt: 02261-819017; info[ät]vhs-oberberg.de
Weitere Infos (PDF)
17.11.2025
17.11.2025 18:00 - 21:00 Uhr Wer gerne backt (oder es gerne lernen möchte) ist hier in dem Kurs genau richtig. Wir werden herzhafte und süße Sachen zubereiten. Wir backen uns von herzhaften Knusperstangen, Mini Tartelettes und herzhaften Muffins, zur süßen Galette, griechischem Sirupkuchen und mini Käsekuchen im Glas. Kritsinia (herzhafte Knusperstangen mit Käse) Kleine Tarteletts mit karamellisierten Zwiebeln, Pilzen und Thymian Muffins mit getrockneten Tomaten Galette mit Obst Portokalopita (griechischer Orangenkuchen) Mini Käsekuchen im Glas Zu einem gemütlichen Abend gehören bekanntlich auch gute Getränke! Es ist gewünscht, dass Sie sich Ihre eigenen (alkoholfreien oder auch alkoholischen) Getränke mitbringen. Sollten Sie Wein oder Sekt trinken wollen, bringen Sie sich am besten sicherheitshalber ein entsprechendes Glas mit. Bitte bringen Sie auch ein Geschirrhandtuch, (ein Weinglas) und ggf. eine Vorratsdose mit. Die Lebensmittelumlage wird auf den Kurspreis aufgeschlagen und berechnet sich nach den tatsächlichen Ausgaben. In diesem Kurs wird sie voraussichtlich zwischen 12 und 18 EUR liegen. Der Kurs findet statt in der Lehrküche der TOB, Sekundarschule Wiehl, Dr.-Hoffmann-Platz, Zugang über den Schulhof zu Gebäude C.
Veranstaltungsort: Lehrküche der TOB, Sekundarschule Wiehl, Dr.-Hoffmann-Platz, Zugang über den Schulhof zu Gebäude C.
Veranstalter: VHS-Oberberg, Abteilung Wiehl
Kontakt: 02261-819017; info[ät]vhs-oberberg.de
Weitere Infos (PDF)
18.11.2025
18.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr Zauberhafte Bänder - eine Reise durch die faszinierende Welt der textilen Techniken Datum: Di. 18.11.2025, 17-19 Uhr, Bantenbergerstr. 2, 51674 Wiehl-Bielstein Teilnehmerzahl: min. 5 Personen, max. 10 Personen Kursgebühr: 12,- Euro Kursbeschreibung: Wer handarbeitet verwendet seine Garne meistens zum Stricken, Häkeln oder Weben. Aber es gibt noch andere spannende Techniken, um aus einzelnen Fäden komplexe Textilien herzustellen. Damit wir in möglichst viele Techniken reinschnuppern können, werden jeweils nur kleine Bänder angefertigt. Das geht schnell, und ganz nebenbei verwerten wir sinnvoll die nur halb aufgebrauchten Knäuel aus unserer Restekiste. Es werden historische und moderne Techniken vorgestellt: vom Flechten bis zum Gabelstricken, vom Dünteln bis zum Kordeldrehen, vom Fingerstricken bis zum Tundeln. Nur das Weben ist so aufwändig, dass es dafür einen eigenen Kurs gibt (Bandweben/Kammweben am Donnerstag). Und keine Angst, wir machen nicht nur Freundschaftsbändchen – es gibt viele sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten für unsere Kordeln und Bänder: Lesezeichen, Schnürsenkel, Nestelbänder, Zierborten, Taschenriemen, Bänder für Geschenkverpackungen, Hundeleinen, Springseile, Halsketten, ...
Veranstaltungsort: Bantenbergerstr. 2, 51674 Wiehl-Bielstein (Grüne Geschäftsstelle)
Veranstalter: Ulrike Claßen-Büttner
Kontakt: ulrike.classen-buettner[ät]gruene-wiehl.de





















