Suchen
x
25.09.2023Wolf und Weidetierhaltung – Konflikt ohne Ausweg? Gummersbach
mehr...
Die Rückkehr des Wolfes nach NRW Gummersbach
mehr...
x
27.09.2023Forum xxelle: Konzert Cage Wiehl
mehr...
Handarbeiten bei Kaffee und Tee Eckenhagen
mehr...
Chummerschbacher Platt Gummersbach
mehr...
Vorlesen mit den ehrenamtlichen Vorlesepaten für Kinder von 6 bis 9 Jahren Gummersbach
mehr...
EinfachMalSingenChor in Gummersbach für Menschen mit und ohne Demenz Gummersbach
mehr...
Aktive Senioren Denklingen
mehr...
Kuno kann alles Wiehl
mehr...
x
30.09.2023Rasenmähertrecker-Rennen Nümbrecht

Waldbröl schreibt weiter! Waldbröl
mehr...
Heimatverein-Tour nach Lüttich Wiehl
mehr...
Oktoberfest in der Vierbuchermühle Waldbröl
mehr...
“Repair Café” Wegwerfen? Denkste! Waldbröl
mehr...
Herbst-Pflanzentauschbörse Drabenderhöhe Wiehl
mehr...
Ausstellung: Jörg Eberhard - Das Sichtbarmachen (der Dinge) im KUNST KABINETT HESPERT Hespert
mehr...
Dorfhaus belegt
Termin von: www.oberagger.de
mehr...
x
01.10.2023Rasenmähertrecker-Rennen Nümbrecht

Herren 70: Eine erfolgreiche Saison ohne Happy End

mehr...
EINTRITTSPREISE 2023/24

mehr...
Oktoberfest in der Vierbuchermühle Waldbröl
mehr...
Trödelmarkt in Waldbröl auf dem Marktplatz Waldbröl
mehr...
Wandern mit dem SGV Homburger Land e.V. Wiehl
mehr...
Ausstellung: Jörg Eberhard - Das Sichtbarmachen (der Dinge) im KUNST KABINETT HESPERT Hespert
mehr...
x
02.10.2023Ferienspaß 2023: Skulpturen aus Fundstücken Wiehl
mehr...
Alpakawanderung (Ferienspaß 2023) Wiehl
mehr...
Classic Rock & More mit TAKE TWO Waldbröl
mehr...
Trauercafe (barrierefrei erreichbar) Wiehl
mehr...
Eckenhääner Trachten-Gaudi mit den Fire Horns Eckenhagen
mehr...
Eckenhääner Trachten-Gaudi mit den FireHorns Eckenhagen
mehr...
Vortrag: Sonnenklar – Solarstrom nutzen
mehr...
x
04.10.2023Ehrenamtsakademie: Ehrenamtliche Energiesparfüchse Wiehl
mehr...
Die Rückkehr der Wölfe Gummersbach
mehr...
x
06.10.2023Lerne Stricken & Häkeln – Workshop für alle ab 8 Jahren Gummersbach
mehr...
Tafel Ausgabe Denklingen
mehr...
x
07.10.2023Ausstellung: Jörg Eberhard - Das Sichtbarmachen (der Dinge) im KUNST KABINETT HESPERT Hespert
mehr...
Dorfhaus belegt
Termin von: www.oberagger.de
mehr...
x
08.10.2023Penguins Sieg gegen Bergisch Land Raptors

mehr...
Kurkonzert mit "Cantiamo" Eckenhagen
mehr...
Ausstellung: Jörg Eberhard - Das Sichtbarmachen (der Dinge) im KUNST KABINETT HESPERT Hespert
mehr...
x
09.10.2023Ferienspaß 2023: Graffiti Workshop KinJu Wiehl
mehr...
Blutspenden in Bielstein Wiehl
mehr...
Schuldnerberatung Wildbergerhütte
mehr...
Abschiedlich leben - Palliativberatung Wildbergerhütte
mehr...
"Neue Medien (k)ein Problem" Wildbergerhütte
mehr...
x
10.10.2023Wohnzimmerlesung mit Melanie Raabe Wiehl
mehr...
Ferienspaß 2023: Movie Park Wiehl
mehr...
Extra Mitgliederversammlung AWO OV-Reichshof Berghausen
mehr...
x
11.10.2023Kniffel, Dame, Malefitz - Gesellschaftsspiele Eckenhagen
mehr...
Rentenberatung Wildbergerhütte
mehr...
Vortrag: Besser heizen für Klima und Geldbeutel
mehr...
x
12.10.2023Ferienspaß 2023: Escape Room Wiehl
mehr...
Steinmüller und die Eisenbahn Gummersbach
mehr...
x
13.10.2023Besondere Anerkennung für unsere Schule

mehr...
Ferienspaß 2023: Graffiti Workshop Jugendheim Drabenderhöhe Wiehl
mehr...
x
14.10.2023"Die Wahrheit", Komödie von Florian Zeller Wiehl
mehr...
Schlachtfest Mittelagger
mehr...
Repair Café Wiehl Wiehl
mehr...
Ausstellung: Jörg Eberhard - Das Sichtbarmachen (der Dinge) im KUNST KABINETT HESPERT Hespert
mehr...
Dorfhaus belegt
Termin von: www.oberagger.de
mehr...
x
15.10.2023Dampfzug "Bergischer Löwe" Wiehl
mehr...
Wandern mit dem SGV Homburger Land e.V. Wiehl
mehr...
Ausstellung: Jörg Eberhard - Das Sichtbarmachen (der Dinge) im KUNST KABINETT HESPERT Hespert
mehr...
Naturkundliche Pilzlehrwanderung
mehr...
x
17.10.2023Hobby-Nordic-Walker laden ein
mehr...
Vortrag: Energiesparen und Strom selbst erzeugen
mehr...
x
18.10.2023Vorlesenachmittag Stadtbücherei Wiehl Wiehl
mehr...
Klassische Musik unter den Schranken der Politik Gummersbach
mehr...
Im Westen nichts Neues Gummersbach
mehr...
Bilderbuchkino – für Kinder von 3 bis 5 Jahren Gummersbach
mehr...
Oktoberfest mit Musik des Seniorenclub 60plus Eckenhagen Eckenhagen
mehr...
x
19.10.2023Daniel Paterok Trio Wiehl
mehr...
Steinmüller und die Eisenbahn Gummersbach
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
Vortrag: Sonnenklar – Solarstrom nutzen
mehr...
x
20.10.2023Mallet mit Man of Fire im Websters Inn Waldbröl
mehr...
What a Night! 30 Jahre MPO Gummersbach
mehr...
Spieleabend Gummersbach
mehr...
Tafel Ausgabe Denklingen
mehr...
Konzert an der Barockorgel Eckenhagen
mehr...
x
21.10.2023"Die Wahrheit", Komödie von Florian Zeller Wiehl
mehr...
Hütter Herbstmarkt mit Mobiler Saftpresse Wildbergerhütte
mehr...
Spaziergang für Trauernde Wiehl
mehr...
Ehrenamtsakademie: Ohne Vorkenntnisse und spielerisch gutes Werbematerial erstellen Wiehl
mehr...
Halloween / Erntedank Aktionstage im Affen- und Vogelpark Eckenhagen Eckenhagen
mehr...
Forumxxelle: Die Hexen von Köln Wiehl
mehr...
Konzert "The Greatest HeartChor" Gummersbach
mehr...
Ausstellung: Jörg Eberhard - Das Sichtbarmachen (der Dinge) im KUNST KABINETT HESPERT Hespert
mehr...
Dorfhaus belegt
Termin von: www.oberagger.de
mehr...
Veranstaltung mit Kabarettist Volker Weininger Waldbröl
mehr...
Pro Bürgerbus NRW Mitgliederversammlung Waldbröl
mehr...
x
22.10.2023Kurkonzert Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land Eckenhagen
mehr...
Halloween / Erntedank Aktionstage im Affen- und Vogelpark Eckenhagen Eckenhagen
mehr...
Kai Jordens und der Narrenkai Hespert
mehr...
Wandern mit dem SGV Homburger Land e.V. Wiehl
mehr...
Ausstellung: Jörg Eberhard - Das Sichtbarmachen (der Dinge) im KUNST KABINETT HESPERT Hespert
mehr...
Märchenwanderung für Kinder
mehr...
x
25.10.2023Handarbeiten bei Kaffee und Tee Eckenhagen
mehr...
Vorlesen mit den ehrenamtlichen Vorlesepaten für Kinder von 6 bis 9 Jahren Gummersbach
mehr...
EinfachMalSingenChor in Gummersbach für Menschen mit und ohne Demenz Gummersbach
mehr...
Der Vorleser Gummersbach
mehr...
Aktive Senioren Denklingen
mehr...
x
26.10.2023Vier gewinnt Wiehl
mehr...
Blutspenden in Drabenderhöhe Wiehl
mehr...
Steinmüller und die Eisenbahn Gummersbach
mehr...
Treffpunkt Pflegende Wildbergerhütte
mehr...
x
27.10.2023Krimi Dinner Wiehl
mehr...
Bastelstunde auf dem Konradshof
mehr...
Kreativer Schmuckworkshop – Workshop für alle ab 9 Jahren Gummersbach
mehr...
Repair-Café Wildbergerhütte
mehr...
x
28.10.2023U20 Mit NIEDERLAGE IN DORTMUND

mehr...
FCBG - Tag der offenen Tür 28.10.23 Gummersbach
mehr...
The Braggers – Contry, Rock und Folk im Websters Inn Waldbröl
mehr...
Ehrenamtsakademie: Canva-Aufbaukurs für Anwenderinnen und Anwender Wiehl
mehr...
Gospel & Poetryslam Gummersbach
mehr...
Halloween / Erntedank Aktionstage im Affen- und Vogelpark Eckenhagen Eckenhagen
mehr...
“Repair Café” Wegwerfen? Denkste! Waldbröl
mehr...
Das "Chörchen" wird 75 Jahre jung Wiehl
mehr...
Ausstellung: Jörg Eberhard - Das Sichtbarmachen (der Dinge) im KUNST KABINETT HESPERT Hespert
mehr...
Kräuterworkshop auf dem Konradshof
mehr...
Dorfhaus belegt
Termin von: www.oberagger.de
mehr...
Theater Abend des WKT Waldbröl
mehr...
x
29.10.2023Theater Abend des WKT Waldbröl
mehr...
Radtour für Trauernde - den Weg er-fahren Wiehl
mehr...
Gospel & Poetryslam Gummersbach
mehr...
Halloween / Erntedank Aktionstage im Affen- und Vogelpark Eckenhagen Eckenhagen
mehr...
Wandern mit dem SGV Homburger Land e.V. Wiehl
mehr...
Benefizkonzert Denklingen
mehr...
Ausstellung: Jörg Eberhard - Das Sichtbarmachen (der Dinge) im KUNST KABINETT HESPERT Hespert
mehr...
Kindergottesdienst Eckenhagen
mehr...
Pilzsuche mit Gruselfaktor
mehr...
Figurentheater "Die Schöne und das Biest" Eckenhagen
mehr...
x
31.10.2023Penguins U17 mit Förderlizenz in der DIVISION II

mehr...
Theater Abend des WKT Waldbröl
mehr...
Halloween / Erntedank Aktionstage im Affen- und Vogelpark Eckenhagen Eckenhagen
mehr...
x
01.11.2023Halloween / Erntedank Aktionstage im Affen- und Vogelpark Eckenhagen Eckenhagen
mehr...
"Nathan der Weise" - Drama von Gotthold Ephraim Lessing Wiehl
mehr...
x
02.11.2023Vorlesestunde Eckenhagen
mehr...
Vorlesestunde Waldbröl
mehr...
Abschiedlich leben - Palliativberatung Wildbergerhütte
mehr...
St. Martin der Senioren 60plus Wildbergerhütte Nosbach
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
x
03.11.2023Theater Abend des WKT Waldbröl
mehr...
Jabaroo Gummersbach
mehr...
Tafel Ausgabe Denklingen
mehr...
x
04.11.2023Saisonstart der U17 Mannschaft der Wiehler Penguins mit Penaltyniederlage und Sieg bei direkter Revanche in der folgenden Woche gegen die Ratinger Ice Aliens

mehr...
Sankt Martinszug in Alferzhagen Wiehl
mehr...
Musiknacht des Musikzug Bergerhof Wildberg
mehr...
Offenes Atelier Oberberg
mehr...
Konzert der Bläserphilharmonie Oberberg in der EV. Kirche Eckenhagen Eckenhagen
mehr...
Live-Musik Veranstaltungen im Websters Inn in der Hochstraße – Schohnzeit Waldbröl
mehr...
Theater Abend des WKT Waldbröl
mehr...
Sessionseröffnung des Karnevalsverein Bielstein 1985 e.V. Wiehl
mehr...
Halloween / Erntedank Aktionstage im Affen- und Vogelpark Eckenhagen Eckenhagen
mehr...
Großer Kinderkleider- und Spielzeugmarkt "Rund ums Kind" - 58. Second-Hand-Basar vom Baby bis zum Teenager Gummersbach
mehr...
Soulband und Breakdown Blues Band Gummersbach
mehr...
Dorfhaus belegt
Termin von: www.oberagger.de
mehr...
Musiknacht des Musikzug Bergerhof Wildbergerhütte
mehr...
x
05.11.2023Trödelmarkt in Gummersbach-Dieringhausen beim überdachten Kaufland Gummersbach
mehr...
Offenes Atelier Oberberg
mehr...
(Vor)weihnachtliche Autorenlesung in Hunstig Gummersbach
mehr...
Kurkonzert mit Alexandre Zindel Eckenhagen
mehr...
Halloween / Erntedank Aktionstage im Affen- und Vogelpark Eckenhagen Eckenhagen
mehr...
Wandern mit dem SGV Homburger Land e.V. Wiehl
mehr...
Fahrt mit dem Dampfzug "Bergischer Löwe" - Stutenmannfahrt Wiehl
mehr...
Pflegeberater/-in nach § 45 SGB XI Waldbröl
mehr...
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | ||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ||
9 | 10 | 11 | 12 | 15 | ||
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 22 | |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 29 | |
1 | 2 | 3 | 5 |
Bitte tragt euch hier in unseren Plan zum Rasenmähen am Spielplatz ein.
Wir brauchen eure Unterstützung damit wir den Spielplatz so schön erhalten können wie bisher.
Wir brauchen eure Unterstützung damit wir den Spielplatz so schön erhalten können wie bisher.
02.10.2023
02.10.2023 - 06.10.2023 Workshop für Kinder zwischen 10 und 14. Mit der Künstlerin Christine Bretz können junge Künstlerinnen und Künstler mit viel Spaß ihren Ideen freien Lauf lassen und aus Altem Neues erschaffen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen unter: 01573 6733619 oder https://christinebretz.jimdofree.com/kontakt/
Veranstaltungsort: Lebendige Scheune Oberholzen, Oberholzen 5, 51674 Wiehl
Veranstalter: Interessengemeinschaft lebendiges Oberholzen, IglO e.V.
Kontakt: 02262 999664
02.10.2023
02.10.2023 10:00 - 17:00 Uhr Am 02.10. fahren wir um 10:00 Uhr vom Busbahnhof Wiehl zu dem Kuhlbacher-Fellnasen-Hof. Dort machen wir eine Alpakawanderung. Um 13:00 Uhr fährt der Bus zurück. Danach schließen wir den Tag mit gemeinsamen Essen im KinJu ab. Alter: 12 bis 18 Jahren Kosten: 10€, für Nicht-Wiehler:innen 13€ Anmeldung telefonisch
Veranstaltungsort: Kuhlbacher-Fellnasen-Hof, Lindlar
Veranstalter: KinJu Wiehl
Kontakt: 02262-752155 / 02262-1249 / 02262-99428
02.10.2023
Live im Websters Inn TAKE TWO mit Classic Rock und Stücken vieler bekannter Gruppen 02.10.2023
(03.04.2023) 14:30 - 16:30 Uhr In Kooperation mit der OASe der Stadt Wiehl veranstalten die Malteser jeden ersten Montag im Monat ein Trauercafe.
Veranstaltungsort: Homburger Str. 7, 51674 Wiehl
Veranstalter: Malteser Trauerzentrum Oberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, 01703326328, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 05.06.2023 14:30 - 16:3003.07.2023 14:30 - 16:3007.08.2023 14:30 - 16:3004.09.2023 14:30 - 16:3002.10.2023 14:30 - 16:3006.11.2023 14:30 - 16:3004.12.2023 14:30 - 16:30
05.06.2023 14:30 - 16:3003.07.2023 14:30 - 16:3007.08.2023 14:30 - 16:3004.09.2023 14:30 - 16:3002.10.2023 14:30 - 16:3006.11.2023 14:30 - 16:3004.12.2023 14:30 - 16:30
02.10.2023
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Huus, Reichshoftsraße 30 Tanzveranstaltung der Allgemeinen Schützengesellschaft 1857 e.v. zu Eckenhagen mit den "Fire Horns".
Eintritt: 10,00 €; VVK-Stelle u.a. die Kur- & Touristinfo Reichshof
Veranstalter: Allgemeine Schützengesellschaft 1857 e.V. zu Eckenhagen, Tel.: 0152 31954488
- Montag, 02.10.2023, 19:00 Uhr
02.10.2023
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Huus Tanzveranstaltung der Allgemeinen Schützengesellschaft 1857 e.v. zu Eckenhagen mit den FireHorns
Veranstalter: Allgemeine Schützengesellschaft 1857 e.V. zu Eckenhagen, Tel.: 4915231954488
- Montag, 02.10.2023, 18:00 Uhr
02.10.2023
Ort: Online In dem Online-Vortrag erfahren Ratsuchende, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasser betreiben lassen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten auf Balkon und Terrasse. Zudem bekommen sie Tipps zur Überwindung von Hürden bei der Umsetzung und erfahren, worauf bei Handwerksangeboten und Preisen zu achten ist.
Der Vortrag findet online über zoom statt.
Anmeldedaten:
https://us06web.zoom.us/j/81106089338?pwd=T3FwaEVhL3lUSmxOM3RQK2syRGRZdz09
Meeting-ID: 811 0608 9338
Kenncode: 021607
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
- Montag, 06.02.2023, 18:00 Uhr
- Montag, 06.03.2023, 18:00 Uhr
- Montag, 03.04.2023, 18:00 Uhr
- Montag, 05.06.2023, 18:00 Uhr
- Montag, 07.08.2023, 18:00 Uhr
- Montag, 04.09.2023, 18:00 Uhr
- Montag, 02.10.2023, 18:00 Uhr
- Montag, 06.11.2023, 18:00 Uhr
- Montag, 04.12.2023, 18:00 Uhr
04.10.2023
04.10.2023 18:00 - 20:15 Uhr Energieeinsparung in privaten Haushalten, Unternehmen und/oder anderen Liegenschaften – Kurzfristige und kostengünstige Maßnahmen für Haus und Wohnung Die aktuelle wirtschaftliche und energiepolitische Situation, macht die Notwendigkeit der Energiewende deutlich. Damit dies gelingen kann, müssen jedoch nicht nur Politik und Wirtschaft rasch handeln. Auch alle Bürgerinnen und Bürger können aktiv dazu beitragen dieses Ziel zu erreichen und ihr Nutzerverhalten durch kleine Tricks im Alltag zu ändern. Jeder von uns kann im eigenen Haushalt sofort und ohne großen Aufwand weniger Energie verbrauchen und dabei gleichzeitig bares Geld einsparen. Neben richtigem Heizen und Lüften können auch alltägliche Tätigkeiten in Bad und Wohnraum oder die Nutzung von elektronischen Geräten optimiert werden, um Energiekosten einzusparen und gleichzeitig das Klima zu schützen. Auch kleine fachmännische Tricks, ohne große Investitionen, können hierbei hilfreich sein. Gemeinsam mit dem Referenten werden Ehrenamtliche geschult, die Einsparpotentiale in den Bereichen Wärme-, Strom- und Wasserverbrauch vor Ort zu erkennen und Vorschläge für die Reduzierung der Kosten zu benennen. Hierbei geht es um die Bereiche, die das Handeln der Nutzer aber auch kleinere Investitionen unter 100 € beinhalten. Der Energiesparfuchs lernt kleine Hilfsmittel einzusetzen wie beispielsweise Strommessgeräte, Entlüftungsschlüssel für Heizkörper, etc.
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk
Kontakt: 02202/ 9363967, Info[ät]bildungswerk-oberberg.de
Weitere Infos (PDF)
04.10.2023
Ort: Steinmüllerallee 16-18 , SEVEN - Kinocenter Gummersbach 04.10. um: 17:45Uhr
"Im Rahmen der Ausstellung ""Die Rückkehr des Wolfes nach NRW"" "
Mehr Informationen
05.10.2023
Der Löwe in dir/Bestimmer sein. Lasst euch die beiden Geschichten von Elke Rettke und Silvia Schumacher erzählen.
05. Oktober 2023
15:30bis16:30
05.10.2023
Ort: Mittelagger, Dorfplatz Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.
Veranstalter: Interessengemeinschaft Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., www.mittelagger.de
- Donnerstag, 23.03.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 06.04.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 20.04.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 04.05.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.06.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 15.06.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 29.06.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 13.07.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 27.07.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 10.08.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.08.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.09.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.09.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 05.10.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 19.10.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 02.11.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 16.11.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.12.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
06.10.2023
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 06.10. um: 16:00Uhr
NULL
Mehr Informationen
06.10.2023
Ort: Denklingen, evangelisches Gemeindehaus Lebensmittel-Ausgabe in Denklingen (ev. Gemeindehaus).
Weitere Informationen unter:
www.tafeloberbergsüd.de
Veranstalter: Tafel Oberberg Süd
- Freitag, 24.03.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 21.04.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 05.05.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 19.05.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 02.06.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 16.06.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 30.06.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 14.07.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 28.07.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 11.08.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 25.08.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 08.09.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 22.09.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 06.10.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 20.10.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 03.11.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 17.11.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 01.12.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 15.12.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 29.12.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
07.10.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT „So lange es Menschen gibt, die Augen haben, wird es auch Malerei geben“ - so Jörg Eberhard in einem Interview. Ein Aussage, die gelebt sein will, eine Aussage die a priori Menschsein, Wirklichkeit sowie deren Verarbeitung zusammendenkt. Ganz herrlich unaufgeregt malt Jörg Eberhard alltägliche Gebrauchsgegenstände. Diese Bildgegenstände lassen sich lesen als Stellvertreter für Geschichte, Zeit und Epoche, für das Gefülltsein oder die Leere von Gefäßen, für Informationstransfer und Kommunikation zwischen den Menschen.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache
Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de
- Sonntag, 10.09.2023,
- Samstag, 16.09.2023,
- Sonntag, 17.09.2023,
- Samstag, 23.09.2023,
- Sonntag, 24.09.2023,
- Samstag, 30.09.2023,
- Sonntag, 01.10.2023,
- Samstag, 07.10.2023,
- Sonntag, 08.10.2023,
- Samstag, 14.10.2023,
- Sonntag, 15.10.2023,
- Samstag, 21.10.2023,
- Sonntag, 22.10.2023,
- Samstag, 28.10.2023,
- Sonntag, 29.10.2023,
08.10.2023
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Huus, Reichshoftsraße 30 Der Gemischte Chor "Cantiamo" Hillmicke präsentiert Lieder aus den Bereich Volkslied, Songs bekannter Interpreten und Melodien aus Musicals.
Unterhaltsame Texte mit Solostücken am Klavier (Linus Stahl) machen den Auftritt zudem besonders.
Veranstalter: Kultur im Ferienland Reichshof, Tel.: 02265 9425
- Sonntag, 08.10.2023, 15:00 Uhr
08.10.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT „So lange es Menschen gibt, die Augen haben, wird es auch Malerei geben“ - so Jörg Eberhard in einem Interview. Ein Aussage, die gelebt sein will, eine Aussage die a priori Menschsein, Wirklichkeit sowie deren Verarbeitung zusammendenkt. Ganz herrlich unaufgeregt malt Jörg Eberhard alltägliche Gebrauchsgegenstände. Diese Bildgegenstände lassen sich lesen als Stellvertreter für Geschichte, Zeit und Epoche, für das Gefülltsein oder die Leere von Gefäßen, für Informationstransfer und Kommunikation zwischen den Menschen.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache
Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de
- Sonntag, 10.09.2023,
- Samstag, 16.09.2023,
- Sonntag, 17.09.2023,
- Samstag, 23.09.2023,
- Sonntag, 24.09.2023,
- Samstag, 30.09.2023,
- Sonntag, 01.10.2023,
- Samstag, 07.10.2023,
- Sonntag, 08.10.2023,
- Samstag, 14.10.2023,
- Sonntag, 15.10.2023,
- Samstag, 21.10.2023,
- Sonntag, 22.10.2023,
- Samstag, 28.10.2023,
- Sonntag, 29.10.2023,
09.10.2023
09.10.2023 11:00 - 15:00 Uhr Am 09.10. findet im KinJu Wiehl von 11:00 bis 15:00 Uhr ein Graffiti Workshop statt. Für Verpflegung ist gesorgt. Alter: 6 bis 18 Jahre Kosten: 5€, für nicht Wiehler:innen 7€ Anmeldung telefonisch
Veranstaltungsort: KinJu Wiehl, Wiesenstraße 8, 51674 Wiehl
Veranstalter: KinJu Wiehl
Kontakt: 02262-752155 / 02262-1249 / 02262-99428
09.10.2023
09.10.2023 15:00 - 19:30 Uhr Veranstaltungsort: Aula der Sekundarschule in Bielstein
Veranstalter: DRK
Kontakt: c.kawczyk[ät]wiehl.de
09.10.2023
Ort: Wildbergerhütte, Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a Ein Angebot für Menschen, denen die finanziellen Belastungen über den Kopf gewachsen sind. Voranmeldung erforderlich. „Schuldner- und Insolvenzberatung des Evangelischen Kirchenkreises An der Agger“ Nadja Walkenbach steht als Gesprächspartnerin zur Verfügung. Bitte vorher telefonisch einen Termin ausmachen unter 02297 902763.
Veranstalter: Evangelischer Kirchenkreis an der Agger
- Montag, 08.05.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Dienstag, 09.05.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Montag, 12.06.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Dienstag, 13.06.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Montag, 10.07.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Montag, 14.08.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Montag, 11.09.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Montag, 09.10.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Montag, 13.11.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Montag, 11.12.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
09.10.2023
Ort: Wildbergerhütte, Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a Bei lebensverkürzenden Krankheiten steht oft das Thema „Abschiednehmen“ mit all seinen Ängsten, seiner Schwere und Trauer für Betroffene und Angehörige im Mittelpunkt. Die Palliativberatung unterstützt und berät in dieser Zeit und bietet auch praktische Hilfe an. Claudia Koch steht als Gesprächspartnerin einmal im Monat zur Verfügung Dies ist ein Angebot der Johanniter im Lia Zentrum jeden 3. Dienstag im Monat von 14-15 Uhr.
Veranstalter: Ambulanter Johanniter Hospizdienst Rhein.-/Oberberg
- Donnerstag, 02.02.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Donnerstag, 02.03.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Donnerstag, 04.05.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Donnerstag, 01.06.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Donnerstag, 06.07.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Donnerstag, 03.08.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Donnerstag, 07.09.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Montag, 09.10.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Donnerstag, 02.11.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Donnerstag, 07.12.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
09.10.2023
Ort: Wildbergerhütte, Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a Unter dem Motto „Neue Medien - (k)ein Problem“ gibt Bernd Hennrichs zweimal im Monat, Tipps und Tricks für die Nutzung von Laptop, Tablet und Smartphone. Terminvereinbarungen auch direkt mit Bernd Hennrichs: Telefon: 015156314070
Veranstalter: Lia® Initiative Bernd Hennrichs, www.lia.de, lia-zentrum@lia.de
- Dienstag, 31.01.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 13.02.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Dienstag, 28.02.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 13.03.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Dienstag, 28.03.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 17.04.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Dienstag, 25.04.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 15.05.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Dienstag, 30.05.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 12.06.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Dienstag, 27.06.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 10.07.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 14.08.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Dienstag, 29.08.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 09.10.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 13.11.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
10.10.2023
10.10.2023 19:30 Uhr Melanie Raabe in Oberholzen – Wie das? In Wiehl aufgewachsen wurde sie als Schauspielerin im Schauspielstudio Oberberg vielen Wiehler*innen bekannt. Auch der Kontakt mit Kurtzweyl entstand über das Schauspiel: Melanie spielte zwischen 2006 und 2015 mit in den mittelalterlichen Kriminalstücken, die den Rahmen festlicher Bankette u.a. in der Holsteinsmühle oder in Schloss Gimborn bildeten (siehe Fotos). Zu dieser Zeit arbeitete sie in ihrem erlernten Beruf als Journalistin, widmete sich aber heimlich auch ihrer Leidenschaft, dem Entwickeln und Erzählen fesselnder Geschichten. Ihr Traum von einer Karriere als Schriftstellerin hat sich erfüllt, als sie mit ihrem ersten Roman „Die Falle“ 2016 einen in 20 Sprachen übersetzten Bestseller landete. Dem folgten weitere Bestseller, - einer davon „Der Schatten“ , wurde als Serie verfilmt. Die vielseitige Autorin schrieb auch Sachbücher und ist in Podcasts z.B. mit der ebenfalls aus Wiehl stammenden Laura Kampf zu hören. Der Abend in Oberholzen ist ein Geburtstagsgeschenk für Jürgen und Bärbel. Danke Melanie. Da nur wenige Plätz zur Verfügung stehen ist eine telefonische Voranmeldung nötig
Veranstaltungsort: Lebendige Scheune Oberholzen, Oberholzen 5 51674 Wiehl
Veranstalter: Interessengemeinschaft lebendiges Oberholzen, IglO e.V.
Kontakt: 02262 999664
10.10.2023
10.10.2023 08:30 - 18:00 Uhr Am 10.10. fahren wir in den Movie Park. Wir fahren um 8:30 Uhr am Busbahnhof Wiehl und um 8:45 Uhr am Jugendheim Drabenderhöhe mit dem Bus los. Der Movie Park kann in Kleingruppen ab 3 Personen erkundet werden. Um 18 Uhr machen wir uns auf den Rückweg. Alter: 12 bis 18 Jahren Kosten: 25€, für nicht Wiehler:innen 30€ Anmeldung telefonisch
Veranstaltungsort: Movie Park
Veranstalter: KinJu Wiehl, Jugendheim Drabenderhöhe
Kontakt: 02262-752155 / 02262-1249 / 02262-99428
10.10.2023
Ort: Berghausen, Dorfgemeinschaftshaus - Berghausen ; Am Weiherberg 18 ; 51580 Reichshof Der AWO OV-Reichshof lädt zur extra Mitgliederversammlung ein.
Thema: Neue Satzung des OV-Reichshof und Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt
Veranstalter: AWO OV-Reichshof, Tel.: 02296 991204
- Dienstag, 10.10.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
11.10.2023
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36 Sich treffen, erzählen, gemeinsam spielen - ein heiterer Nachmittag im Eckenhääner Ortskern.
Veranstalter: Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36, 51580 Reichshof-Eckenhagen
- Mittwoch, 09.08.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 13.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 11.10.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 15.11.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
11.10.2023
Ort: Wildbergerhütte, Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a Rentenberatung Frau Grabandt-Lahr, Rentenberaterin der Deutschen Rentenversicherung, informiert und berät angehende und Bestands- RentnerInnen und Interessierte. Sie unterstützt bei der Erstellung eines Rentenantrages und beantwortet weitere Fragen zur Rentenversicherung und auch zur laufenden Rente. Über unsere Hotline vermitteln wir gerne eine telefonische Beratung oder vereinbaren Sie direkt mit ihr einen Termin: Telefon 02263 6590
Veranstalter: Lia Zentrum, Tel.: 02297 9759790, Email: lia-zentrum@lia.de, www.lia.de
- Donnerstag, 09.02.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 11.05.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Mittwoch, 12.07.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Mittwoch, 09.08.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Sonntag, 03.09.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Mittwoch, 13.09.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Mittwoch, 11.10.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Mittwoch, 08.11.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Mittwoch, 13.12.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
11.10.2023
Ort: Online Der Online-Vortrag informiert Verbraucher:innen darüber, welche klimafreundlichen Alternativen es zur Öl- und Gasheizung gibt. Teilnehmende erhalten einen Überblick über moderne und alternative Heiztechnologien, finanzielle Förderung und die Planung einer neuen Heizungsanlage. Fragen und eigene Erfahrungsberichte aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht.
Der Vortrag findet online über zoom statt.
Anmeldedaten:
https://us06web.zoom.us/j/88507110110?pwd=dkthc1BpKy9iRytJM3p3RnExRGttQT09
Meeting-ID: 885 0711 0110
Kenncode: 662689
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
- Mittwoch, 08.02.2023, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 08.03.2023, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 12.04.2023, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 10.05.2023, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 14.06.2023, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 09.08.2023, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 13.09.2023, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 11.10.2023, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 08.11.2023, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 13.12.2023, 18:00 Uhr
12.10.2023
12.10.2023 12:00 - 17:30 Uhr Am 12.10. fahren wir gemeinsam mit der Bahn von Overath in den Escape Room nach Köln. Vor dem Escape Room gehen wir gemeinsam Pizza essen. Abfahrt in Overath ist um 12 Uhr. Um 17:28 Uhr kommen wir in Overath wieder an. Alter: 10 bis 18 Jahre Kosten: 10€, für nicht Wiehler:innen 13€ Anmeldung telefonisch
Veranstaltungsort: Escape Room Köln
Veranstalter: KinJu Wiehl
Kontakt: 02262-752155 / 02262-1249 / 02262-99428
12.10.2023
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 12.10. um: 18:15Uhr
Fachvortrag Teil 1
Mehr Informationen
13.10.2023
13.10.2023 11:00 - 16:00 Uhr Am 13.10. findet im Jugendheim Drabenderhöhe von 11:00 bis 16:00 Uhr ein Graffiti Workshop statt. Für Verpflegung ist gesorgt. Alter: 6 bis 18 Jahren Kosten: 5€, für Nicht-Wiehler:innen 7€
Veranstaltungsort: Jugendheim Drabenderhöhe
Veranstalter: Jugendheim Drabenderhöhe
Kontakt: 02262-752155 / 02262-1249 / 02262-99428
14.10.2023
(22.09.2023) 20:00 - 22:00 Uhr Eine Inszenierung des Schau-Spiel-Studio Oberberg Es spielen Rolf Peter Klaus, Maike Krei, Daniela Kuhn-Berger und Jörn Wollenweber Regie: Peter Kirchner
Veranstaltungsort: Theater an der Warthstraße 1, Wiehl
Veranstalter: Schau-Spiel-Studio Oberberg
Kontakt: info[ät]theater-wiehl.de
Weitere Termine: 23.09.2023 20:00 - 22:0024.09.2023 18:00 - 20:0027.09.2023 20:00 - 22:0029.09.2023 20:00 - 22:0014.10.2023 20:00 - 22:0015.10.2023 18:00 - 20:0021.10.2023 20:00 - 22:0022.10.2023 18:00 - 20:0025.10.2023 20:00 - 22:0027.10.2023 20:00 - 22:0028.10.2023 20:00 - 22:00
23.09.2023 20:00 - 22:0024.09.2023 18:00 - 20:0027.09.2023 20:00 - 22:0029.09.2023 20:00 - 22:0014.10.2023 20:00 - 22:0015.10.2023 18:00 - 20:0021.10.2023 20:00 - 22:0022.10.2023 18:00 - 20:0025.10.2023 20:00 - 22:0027.10.2023 20:00 - 22:0028.10.2023 20:00 - 22:00
14.10.2023
Ort: Mittelagger, in der Sängerklause Eintritt frei.
Veranstalter: Veteranenfreunde Steinaggertal
- Samstag, 14.10.2023, 19:00 Uhr
14.10.2023
(14.01.2023) 14:00 - 17:00 Uhr Immer am zweiten Samstag eines Monats von 14 bis 17 Uhr, können im Repair Café Wiehl in der Wiesenstraße 8 defekte elektrische und mechanische Gegenstände, Textilien, Fahrräder oder Dinge, die kleinere Holzarbeiten nötig machen, kostenlos gemeinsam repariert werden. Vor Ort helfen ehrenamtliche Experten, Kaputtes wieder gebrauchsfähig zu machen. Das vermeidet Müll, spart Kosten für Neuanschaffung und ist ein Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Im Café-Bereich trifft man bei Kaffee, Tee, Saft und Kuchen nette Menschen, mit denen man schnell ins Gespräch kommt. Weiterhin werden im Bereich Elektrik, Elektronik und Nähmaschinen-Reparatur Ehrenamtliche gesucht. Auch eine gelegentliche Mitarbeit ist möglich. Einfach mal vorbeikommen und sich unverbindlich informieren! Infos und Kontakt unter https://repaircafe-wiehl.de
Veranstaltungsort: Kinju Wiehl, Wiesenstraße 8
Veranstalter: Repair Café Wiehl
Kontakt: ingo[ät]repaircafe-wiehl.de 0176 57646242
Weitere Termine: 11.02.2023 14:00 - 17:0011.03.2023 14:00 - 17:0008.04.2023 14:00 - 17:0013.05.2023 14:00 - 17:0010.06.2023 14:00 - 17:0008.07.2023 14:00 - 17:0012.08.2023 14:00 - 17:0009.09.2023 14:00 - 17:0014.10.2023 14:00 - 17:0011.11.2023 14:00 - 17:0009.12.2023 14:00 - 17:00
11.02.2023 14:00 - 17:0011.03.2023 14:00 - 17:0008.04.2023 14:00 - 17:0013.05.2023 14:00 - 17:0010.06.2023 14:00 - 17:0008.07.2023 14:00 - 17:0012.08.2023 14:00 - 17:0009.09.2023 14:00 - 17:0014.10.2023 14:00 - 17:0011.11.2023 14:00 - 17:0009.12.2023 14:00 - 17:00
14.10.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT „So lange es Menschen gibt, die Augen haben, wird es auch Malerei geben“ - so Jörg Eberhard in einem Interview. Ein Aussage, die gelebt sein will, eine Aussage die a priori Menschsein, Wirklichkeit sowie deren Verarbeitung zusammendenkt. Ganz herrlich unaufgeregt malt Jörg Eberhard alltägliche Gebrauchsgegenstände. Diese Bildgegenstände lassen sich lesen als Stellvertreter für Geschichte, Zeit und Epoche, für das Gefülltsein oder die Leere von Gefäßen, für Informationstransfer und Kommunikation zwischen den Menschen.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache
Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de
- Sonntag, 10.09.2023,
- Samstag, 16.09.2023,
- Sonntag, 17.09.2023,
- Samstag, 23.09.2023,
- Sonntag, 24.09.2023,
- Samstag, 30.09.2023,
- Sonntag, 01.10.2023,
- Samstag, 07.10.2023,
- Sonntag, 08.10.2023,
- Samstag, 14.10.2023,
- Sonntag, 15.10.2023,
- Samstag, 21.10.2023,
- Sonntag, 22.10.2023,
- Samstag, 28.10.2023,
- Sonntag, 29.10.2023,
15.10.2023
(30.04.2023) Dampfzugfahrten zwischen Dieringhausen und Wiehl Vormittags/Nachmittags https://eisenbahnmuseum-dieringhausen.de/fahrplaene/
Veranstaltungsort: Wiehl/Dieringhausen
Veranstalter: IG-Bw-Dieringhausen
Kontakt: 02261/77597 buero[ät]ig-bw-dieringhausen.de
Weitere Termine: 21.05.202311.06.202302.07.202323.07.202313.08.202326.08.202327.08.202303.09.202324.09.202315.10.2023
21.05.202311.06.202302.07.202323.07.202313.08.202326.08.202327.08.202303.09.202324.09.202315.10.2023
15.10.2023
15.10.2023 13:00 Uhr Nachmittagswanderung Rund um die Neye Länge: ca. 11 km Streckeninfo: leicht Treffpunkt: Rewe Parkplatz Wiehl Wanderführerin: Martina Pawlowski
Veranstaltungsort: Wipperfürth
Veranstalter: SGV Homburger Land e.V.
Kontakt: 0151/ 56101005
15.10.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT „So lange es Menschen gibt, die Augen haben, wird es auch Malerei geben“ - so Jörg Eberhard in einem Interview. Ein Aussage, die gelebt sein will, eine Aussage die a priori Menschsein, Wirklichkeit sowie deren Verarbeitung zusammendenkt. Ganz herrlich unaufgeregt malt Jörg Eberhard alltägliche Gebrauchsgegenstände. Diese Bildgegenstände lassen sich lesen als Stellvertreter für Geschichte, Zeit und Epoche, für das Gefülltsein oder die Leere von Gefäßen, für Informationstransfer und Kommunikation zwischen den Menschen.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache
Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de
- Sonntag, 10.09.2023,
- Samstag, 16.09.2023,
- Sonntag, 17.09.2023,
- Samstag, 23.09.2023,
- Sonntag, 24.09.2023,
- Samstag, 30.09.2023,
- Sonntag, 01.10.2023,
- Samstag, 07.10.2023,
- Sonntag, 08.10.2023,
- Samstag, 14.10.2023,
- Sonntag, 15.10.2023,
- Samstag, 21.10.2023,
- Sonntag, 22.10.2023,
- Samstag, 28.10.2023,
- Sonntag, 29.10.2023,
15.10.2023
Ort: Blockhaus Lernen Sie die faszinierende Welt der Pilze kennen. Bei dieser Pilzlehrwanderung mit dem Sachverständigen der DGfM Daniel Frank erfahren interessierte Sammler allerhand Wissenswertes über den spannenden Themenbereich der Mykologie. Wie gehe ich bei der Pilzbestimmung vor? Welche Bauteile des Pilzes muss ich mir genauer ansehen? Auf welche Mekrmale besonders achten? Diese und viele weitere Fragen werden während der Wanderung beantwortet.
Wanderführer: Daniel Frank, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)
Treffpunkt: gr. Parkplatz Wintersportgebiet, 51580 Reichshof-Blockhaus
Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Daniel Frank in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Teilnehmer: 5 bis 20 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Kosten: 3,- € Schutzgebühr pro Person
- Sonntag, 03.09.2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 17.09.2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 15.10.2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
17.10.2023
Ort: Eckenhagen Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.
Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.
Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wickenbach, Reichshofstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 6 km
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof in Zusammenarbeit mit Christa Grolms und Erika Krämer Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt
- Dienstag, 17.10.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
17.10.2023
Ort: Online Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es bereits kleine Verhaltensänderungen im Alltag, die sich postwendend im Portemonnaie bemerkbar machen. In dem Online-Vortrag geben die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale viele wertvolle Tipps. Wer seine Stromrechnung zusätzlich senken möchte, kann sich zudem über die Installation von Steckersolar-Geräten am Balkon, auf der Terrasse oder auf dem Dach informieren lassen. Mit Hilfe dieser Anlagen können auch Mieter:innen aus Sonnenenergie Strom für den Eigenbedarf produzieren – und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Der Vortrag findet online über zoom statt.
Anmeldedaten: https://us06web.zoom.us/j/84757569726?pwd=Um9tc0RaSVJock96RmFCS2gwZE02dz09
Meeting-ID: 847 5756 9726
Kenncode: 561255
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
- Dienstag, 17.01.2023, 18:00 Uhr
- Dienstag, 21.02.2023, 18:00 Uhr
- Dienstag, 21.03.2023, 18:00 Uhr
- Dienstag, 18.04.2023, 18:00 Uhr
- Dienstag, 16.05.2023, 18:00 Uhr
- Dienstag, 20.06.2023, 18:00 Uhr
- Dienstag, 18.07.2023, 18:00 Uhr
- Dienstag, 15.08.2023, 18:00 Uhr
- Dienstag, 19.09.2023, 18:00 Uhr
- Dienstag, 17.10.2023, 18:00 Uhr
- Dienstag, 21.11.2023, 18:00 Uhr
- Dienstag, 19.12.2023, 18:00 Uhr
18.10.2023
18.10.2023 15:30 - 16:30 Uhr Gruselgeschichten werden vorgelesen von Ilse Bühne und Christa Ibe für Kinder ab 5 Jahre Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist erforderlich.
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl
Kontakt: 02262/970110, buecherei[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
18.10.2023
Ort: Theodor-Heuss-Akademie 18.10. um: 19:00Uhr
Während Musik in der Politik einen ungemein starken Förderer zu finden vermag, so kann sie auch den rigorosen Schranken politischer Zensur zum Opfer fallen. Das Pendel zwischen Achtung und Ächtung kann gerade im Rahmen ideologischer Divergenzen, weitgreifender Progressivität oder nationalistischer wie rassistischer Stigmatisierung rasch umschwenken – mit fatalen Folgen für die Musikschaffenden. Auch die Zensur durch den Zeitgeist spielt eine bedeutsame Rolle.
Mehr Informationen
18.10.2023
Ort: Steinmüllerallee 16-18 , SEVEN - Kinocenter Gummersbach 18.10. um: 17:30Uhr
Film
Mehr Informationen
18.10.2023
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 18.10. um: 16:00Uhr
Mister O’Lui
Mehr Informationen
18.10.2023
Ort: Eckenhagen, Ev. Gemeindehaus Bei Musik und deftigem Essen wollen wir singen und schunkeln.
Veranstalter: Seniorenclub 60plus Eckenhagen, Tel.: 02265 8851
- Mittwoch, 18.10.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
19.10.2023
19.10.2023 20:00 Uhr Daniel Paterok Trio Boogie Woogie vom Feinsten Donnernde Bassfiguren, virtuose Soli und ein Rhythmus, bei dem es schwer fällt still zu sitzen... ...keine Musik lebt so sehr von der Live-Atmosphäre wie Boogie Woogie Piano! Und genau dieser Stilistik hat sich das Daniel Paterok Trio verschrieben. Die brillante, technisch perfekte Spielweise des Trios ist faszinierend und mitreißend. Maßgeblich geprägt wurden die Musiker durch Großmeister der Swing-Ära und die Boogie Woogie Pianisten der 30er & 40er Jahre, doch auch moderne Kompositionen zeitgenössischer Pianisten sowie zahlreiche Eigenkompositionen sind in dem reichhaltigen Repertoire des Trios enthalten. Traditionell im neuen Gewand, verspielt und erfrischend, immer groovend und niemals langweilig.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262-99285 wiehlticket[ät]wiehl.de
19.10.2023
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 19.10. um: 18:15Uhr
Fachvortrag Teil 2
Mehr Informationen
19.10.2023
Ort: Mittelagger, Dorfplatz Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.
Veranstalter: Interessengemeinschaft Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., www.mittelagger.de
- Donnerstag, 23.03.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 06.04.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 20.04.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 04.05.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.06.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 15.06.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 29.06.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 13.07.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 27.07.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 10.08.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.08.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.09.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.09.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 05.10.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 19.10.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 02.11.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 16.11.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.12.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
19.10.2023
Ort: Online In dem Online-Vortrag erfahren Ratsuchende, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasser betreiben lassen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten auf Balkon und Terrasse. Zudem bekommen sie Tipps zur Überwindung von Hürden bei der Umsetzung und erfahren, worauf bei Handwerksangeboten und Preisen zu achten ist.
Der Vortrag findet online über zoom statt.
Anmeldedaten:
VPTURL1 om.us/j/83196346016?pwd=NVlLaDFHRUxLcHR2R3lqRTdpVTd4dz09
Meeting-ID: 831 9634 6016
Kenncode: 747436
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
- Donnerstag, 19.01.2023, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 16.02.2023, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 16.03.2023, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 20.04.2023, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 15.06.2023, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 20.07.2023, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 17.08.2023, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 21.09.2023, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 19.10.2023, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 16.11.2023, 18:00 Uhr
20.10.2023
Mallet ist eine deutsche Rockband, die 1979 in Wiesbaden von Manfred Dünzl, Peter Wenke, Stefan Ohnhaus, Hansi Wuttke und Wilmont Schulze als Schülerband gegründet wurde. Zu sehen und Hören im Websters Inn. 20.10.2023
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 20.10. um: 19:00Uhr
What a Night! Zum 30. Geburtstag des Musical-Projekt Oberberg erwartet die Zuschauer in der Halle 32 eine unvergessliche Musical-Gala.
Mehr Informationen
20.10.2023
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 20.10. um: 18:30Uhr
NULL
Mehr Informationen
20.10.2023
Ort: Denklingen, evangelisches Gemeindehaus Lebensmittel-Ausgabe in Denklingen (ev. Gemeindehaus).
Weitere Informationen unter:
www.tafeloberbergsüd.de
Veranstalter: Tafel Oberberg Süd
- Freitag, 24.03.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 21.04.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 05.05.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 19.05.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 02.06.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 16.06.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 30.06.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 14.07.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 28.07.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 11.08.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 25.08.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 08.09.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 22.09.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 06.10.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 20.10.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 03.11.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 17.11.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 01.12.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 15.12.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Freitag, 29.12.2023, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
20.10.2023
Ort: Eckenhagen, Ev. Barockkirche, Kirchbergweg 4, Eckenhagen Professor Johannes Geffert & Helene Jedig
Eintritt: 10,00 Euro, erm. 7,00 Euro (Abendkasse).
Künstlerische Leitung: Kreiskantor i. R. Hans-Peter Fischer, Tel.: 02261 27902
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Eckenhagen, Ev. Kirchenkreis An der Agger, mit Unterstützung der Gemeinde Reichshof
- Freitag, 20.10.2023, 20:00 Uhr
21.10.2023
(22.09.2023) 20:00 - 22:00 Uhr Eine Inszenierung des Schau-Spiel-Studio Oberberg Es spielen Rolf Peter Klaus, Maike Krei, Daniela Kuhn-Berger und Jörn Wollenweber Regie: Peter Kirchner
Veranstaltungsort: Theater an der Warthstraße 1, Wiehl
Veranstalter: Schau-Spiel-Studio Oberberg
Kontakt: info[ät]theater-wiehl.de
Weitere Termine: 23.09.2023 20:00 - 22:0024.09.2023 18:00 - 20:0027.09.2023 20:00 - 22:0029.09.2023 20:00 - 22:0014.10.2023 20:00 - 22:0015.10.2023 18:00 - 20:0021.10.2023 20:00 - 22:0022.10.2023 18:00 - 20:0025.10.2023 20:00 - 22:0027.10.2023 20:00 - 22:0028.10.2023 20:00 - 22:00
23.09.2023 20:00 - 22:0024.09.2023 18:00 - 20:0027.09.2023 20:00 - 22:0029.09.2023 20:00 - 22:0014.10.2023 20:00 - 22:0015.10.2023 18:00 - 20:0021.10.2023 20:00 - 22:0022.10.2023 18:00 - 20:0025.10.2023 20:00 - 22:0027.10.2023 20:00 - 22:0028.10.2023 20:00 - 22:00
21.10.2023
Ort: Wildbergerhütte, Sängerheim/Turnhalle Zum 29. Mal findet der Hütter Herbstmarkt statt. Auf dem Markt werden am 21.10.2023 von 14 Uhr bis 18 Uhr sowie am 22.10.2023 von 11 Uhr bis 18 Uhr durch vorwiegend örtliche und regionale Aussteller verschiedene handwerkliche Artikel, kunstvolle Holzfiguren sowie allerlei Strick-, Textil- und Bastelsachen angeboten. Rund 25 Aussteller aus der Region präsentieren ihre handgefertigten Waren.
Dieses jahr wird erstmals eine Mobile Saftpresse der Mosterei Philipp Diehl (www.mosterei-diehl.de) auf dem Außengelände stehen und frischen Saft von regionalen Früchten pressen sowie selbstgemachte Liköre anbieten.
Die Besucher können ihre eigenen Äpfel, Birnen oder Quitten (mind. 50 kg) mitbringen und erhalten innerhalb von 10 Minuten haltbaren Saft in einer 3 Liter oder 5 Liter Box.
Für das leibliche Wohl sorgt die Dorfgemeinschaft Wildbergerhütte mit selbstgemachten Kuchen und deftigen Speisen.
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Wildbergerhuette
- Samstag, 21.10.2023 bis Sonntag, 22.10.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
21.10.2023
(15.04.2023) 14:30 - 16:30 Uhr Das Angebot richtet sich an trauernde Menschen die gemeinsam, gemütlich spazieren gehen und miteinander ins Gespräch kommen wollen. Der Spaziergang wird von ehrenamtlichen Trauerbegleiter*nnen begleitet. Um Anmeldung wird gebeten, ist aber nicht zwingend erforderlich. .
Veranstaltungsort: Pfaffenberg 1, 51674 Wiehl, Blockhütte am Waldlehrpfad, neben der Tropfsteinhöhle
Veranstalter: Malteser Trauerzentrum
Kontakt: 02262 7075550,0170 3326328, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org.
Weitere Termine: 20.05.2023 14:30 - 16:3017.06.2023 14:30 - 16:3015.07.2023 14:30 - 16:3019.08.2023 14:30 - 16:3016.09.2023 14:30 - 16:3021.10.2023 14:30 - 16:3018.11.2023 14:30 - 16:3016.12.2023 14:30 - 16:30
20.05.2023 14:30 - 16:3017.06.2023 14:30 - 16:3015.07.2023 14:30 - 16:3019.08.2023 14:30 - 16:3016.09.2023 14:30 - 16:3021.10.2023 14:30 - 16:3018.11.2023 14:30 - 16:3016.12.2023 14:30 - 16:30
21.10.2023
21.10.2023 10:00 - 14:00 Uhr Sie möchten für Ihr Projekt werben, wissen aber nicht wie? Ihr Verein oder Ihre Organisation sollte bekannter werden, doch Sie haben kein Budget für eine professionelle Werbeagentur? Dann sollten Sie das Grafik-Design-Programm Canva kennenlernen: In nur vier Stunden erfahren Sie, wie Sie mit diesem kostenlosen Programm wertige Designs erstellen können. Ein Logo-Entwurf, Druckvorlagen für Poster und Flyer sowie die Verknüpfung mit Social-Media-Kanälen sind nur einige Beispiele für das umfangreiche Design-Tool. In diesem Kurs wollen wir spielerisch die Grundlagen kennenlernen und uns zudem von neuen Ideen inspirieren lassen, die unserem guten Angebot letztlich die verdiente Aufmerksamkeit verleihen werden. Für die Teilnahme benötigen Sie eine funktionierende E-Mail-Adresse, die im Kurs zum Registrieren bei Canva benötigt wird. HINWEIS: Die VHS Oberberg übernimmt keine Garantie oder Verantwortung für die Inhalte externer Internetseiten und die Verwendung personenbezogener Daten und weist auf abweichende Datenschutzrichtlinien hin. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis gebührenfrei angeboten. Sie steht allen ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten im Oberbergischen Kreis offen.
Veranstaltungsort: Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach
Veranstalter: Volkshochschule Oberberg
Kontakt: 02261/ 81900, Info[ät]vhs-oberberg.de
Weitere Infos (PDF)
21.10.2023
Ort: Eckenhagen, Affen- und Vogelpark Eckenhagen, Am Bromberg Kinder und Halloween, das passte lange nicht unbedingt zusammen. Zu spät, zu dunkel, zu gruselig… in vielerlei Hinsicht nicht optimal. Wir wollen Halloween entgruseln und mit Ernte-Dank-Aspekten und ursprünglichen Aktionen verknüpfen. So können auch Familien mit jüngeren Kindern ganz ohne Gruseln ihre ersten Halloween-Erfahrungen machen. Es gibt viele tolle Aktionsangebote wie tolle Spielestände für Kinder, Kürbisschnitzen, Stockbrot- und Marshmallow-Rösten, Lagerfeuer, Feuershow, Fackelwanderung, unsere Hexe, die Geschichten vorliest, ein Grusellabyrinth, Schattentheater, öffentliche Fütterungen, Herbstmarkt mit tollen Produkten aus dem Bergischen sowie kulinarische Spezialitäten wie z.B. unsere hausgemachte Kürbissuppe. Die Aktionen finden in der Kernzeit zwischen 11:00 und 17:00 Uhr statt. Weitere Informationtn zu finden auf: https://affen-und-vogelpark.de/termine/#Halloween.
Veranstalter: Affen- und Vogelpark Eckenhagen, Tel.: 02265 8786
- Samstag, 21.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 22.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Samstag, 28.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 29.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Dienstag, 31.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 01.11.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Samstag, 04.11.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 05.11.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
21.10.2023
21.10.2023 10:00 Uhr Ausflug mit dem Reisebus nach Köln Während der mitreißenden, ca. zweistündigen Führung werden wir in die Zeit der dunkelsten Magie, der Hexenjäger und ihren Opfern entführt. Für alle Teilnehmenden bleibt anschließend genügend Zeit, die Stadt zu erkunden, bevor wir uns um 17:30 Uhr auf den Rückweg begeben. Verbindliche Anmeldung und weitere Informationen bei Martina Kalkum und Nina Sommer 09:30 Uhr ab Gummersbach 10:00 Uhr ab Wiehl
Veranstaltungsort: Köln
Veranstalter: Forum XXelle
Kontakt: 02262/ 99212, m.kalkum[ät]wiehl.de
21.10.2023
Ort: Aggerhalle, Dieringhausen 21.10. um: 18:00Uhr
Der HeartChor Hunstig feiert sein 10-jähriges Bestehen. Unser Konzert hat den Schwerpunkt Musicals und Film-Melodien.Wir singen aus: The Greatest Showman, Rent, ABBA, Queen uvm.
Mehr Informationen
21.10.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT „So lange es Menschen gibt, die Augen haben, wird es auch Malerei geben“ - so Jörg Eberhard in einem Interview. Ein Aussage, die gelebt sein will, eine Aussage die a priori Menschsein, Wirklichkeit sowie deren Verarbeitung zusammendenkt. Ganz herrlich unaufgeregt malt Jörg Eberhard alltägliche Gebrauchsgegenstände. Diese Bildgegenstände lassen sich lesen als Stellvertreter für Geschichte, Zeit und Epoche, für das Gefülltsein oder die Leere von Gefäßen, für Informationstransfer und Kommunikation zwischen den Menschen.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache
Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de
- Sonntag, 10.09.2023,
- Samstag, 16.09.2023,
- Sonntag, 17.09.2023,
- Samstag, 23.09.2023,
- Sonntag, 24.09.2023,
- Samstag, 30.09.2023,
- Sonntag, 01.10.2023,
- Samstag, 07.10.2023,
- Sonntag, 08.10.2023,
- Samstag, 14.10.2023,
- Sonntag, 15.10.2023,
- Samstag, 21.10.2023,
- Sonntag, 22.10.2023,
- Samstag, 28.10.2023,
- Sonntag, 29.10.2023,
21.10.2023
Mit „Waldbröl lacht“ geht´s nun weiter. Der bekannte Kabarettist, Büttenredner und Autor Volker Weininger besucht Waldbröl und beschert uns einen unterhaltsam lustigen Abend. Der genaue Auftrittsort und der Eintrittspreis werden noch bekannt gegeben. Die Veranstaltung findet wahrscheinlich im Bürgersaal im Bürgerdorf am Alsberg statt.
21.10.2023
Die Bürgerbus-Vereine NRW laden am 21.10.2023 zur Mitgliederversammlung in Waldbröl ein. Genaue Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben.
22.10.2023
Ort: Eckenhagen, MEDICLIN Klinik Reichshof, Berglandstraße 1 Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land gestaltet an diesem Sonntag das Kurkonzert in Eckenhagen.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Kultur im Ferienland Reichshof, Tel.: 02265 9425
- Sonntag, 22.10.2023, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
22.10.2023
Ort: Eckenhagen, Affen- und Vogelpark Eckenhagen, Am Bromberg Kinder und Halloween, das passte lange nicht unbedingt zusammen. Zu spät, zu dunkel, zu gruselig… in vielerlei Hinsicht nicht optimal. Wir wollen Halloween entgruseln und mit Ernte-Dank-Aspekten und ursprünglichen Aktionen verknüpfen. So können auch Familien mit jüngeren Kindern ganz ohne Gruseln ihre ersten Halloween-Erfahrungen machen. Es gibt viele tolle Aktionsangebote wie tolle Spielestände für Kinder, Kürbisschnitzen, Stockbrot- und Marshmallow-Rösten, Lagerfeuer, Feuershow, Fackelwanderung, unsere Hexe, die Geschichten vorliest, ein Grusellabyrinth, Schattentheater, öffentliche Fütterungen, Herbstmarkt mit tollen Produkten aus dem Bergischen sowie kulinarische Spezialitäten wie z.B. unsere hausgemachte Kürbissuppe. Die Aktionen finden in der Kernzeit zwischen 11:00 und 17:00 Uhr statt. Weitere Informationtn zu finden auf: https://affen-und-vogelpark.de/termine/#Halloween.
Veranstalter: Affen- und Vogelpark Eckenhagen, Tel.: 02265 8786
- Samstag, 21.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 22.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Samstag, 28.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 29.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Dienstag, 31.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 01.11.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Samstag, 04.11.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 05.11.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
22.10.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, 51580 Reichshof-Hespert Beruf: Hofnarr!
Aus dem Leben eines Gauklers.
Kai Jordens und der Narrenkai. Lesung & Performance.
Eine Reise hinter die Kulissen durch das Leben eines Gauklers. Die schönsten, skurrilsten und verrücktesten Erlebnisse aus einem bewegten Künstlerleben.
Einlass 18:30 Uhr - Beginn 19:00 Uhr
Mitglieder des Fördervereins 12 €, Erwachsene 17 €
Wegen des begrenzten Platzangebotes empfehlen wir Kartenreservierungen unter: Tel. 02265 470, kurverwaltung@reichshof.de
Veranstalter: KUNST KABINETT HESPERT
- Sonntag, 22.10.2023, 19:00 Uhr
22.10.2023
22.10.2023 09:00 Uhr Silberkuhle und Puhlbruch Länge: ca. 10 km Treffpunkt: Rewe Parkplatz Wiehl Wanderführerin: Stefica Schäfer
Veranstaltungsort: Drolshagen
Veranstalter: SGV Homburger Land e.V.
Kontakt: 02262/ 92919
22.10.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT „So lange es Menschen gibt, die Augen haben, wird es auch Malerei geben“ - so Jörg Eberhard in einem Interview. Ein Aussage, die gelebt sein will, eine Aussage die a priori Menschsein, Wirklichkeit sowie deren Verarbeitung zusammendenkt. Ganz herrlich unaufgeregt malt Jörg Eberhard alltägliche Gebrauchsgegenstände. Diese Bildgegenstände lassen sich lesen als Stellvertreter für Geschichte, Zeit und Epoche, für das Gefülltsein oder die Leere von Gefäßen, für Informationstransfer und Kommunikation zwischen den Menschen.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache
Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de
- Sonntag, 10.09.2023,
- Samstag, 16.09.2023,
- Sonntag, 17.09.2023,
- Samstag, 23.09.2023,
- Sonntag, 24.09.2023,
- Samstag, 30.09.2023,
- Sonntag, 01.10.2023,
- Samstag, 07.10.2023,
- Sonntag, 08.10.2023,
- Samstag, 14.10.2023,
- Sonntag, 15.10.2023,
- Samstag, 21.10.2023,
- Sonntag, 22.10.2023,
- Samstag, 28.10.2023,
- Sonntag, 29.10.2023,
22.10.2023
Ort: Hecke Bei einem herbstlichen Spaziergang durch das Wacholdergebiet Branscheid werden alle großen und kleinen Wanderer mitgenommen auf eine Reise ins Märchenland.
Inmitten der Natur können sie eintauchen in die Welt der Zwerge und Riesen. Auch geheimnisvolle Geschichten von verborgenen Waldbewohnern kann man dort erleben.
Die Wanderung richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von etwa 3 bis 6 Jahren.
Wanderführerin: Sabine Bach
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hecke, Hundhausener Straße, 51580 Reichshof-Hecke
Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 2 km
Veranstalter: Sabine Bach in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich; 02265-981384 oder naturwandern@t-online.de
Gruppengröße: 5 bis 15 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Kinder nur in Begleitung einer Aufsichtsperson. Der Weg ist für Kinder- und Bollerwagen geeignet. Bitte an feste Schuhe, regenfeste Kleidung sowie eine Sitzunterlage denken.
- Sonntag, 22.10.2023, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
24.10.2023
Ort: Halle 32 24.10. um: 16:00Uhr
Das gleichnamige Bilderbuch der nicaraguanischen Schriftstellerin Gioconda Belli und des Illustrators Wolf Erlbruch ist mittlerweile zu einem Klassiker geworden. Es geht darum, an seine Träume zu glauben bis sie Wirklichkeit werden. Mit viel Phantasie und großer Liebe zum Detail inszeniert Damira Schumacher unter musikalischer Leitung von Tankred Schleinschock die Geschichte für das Westfälische Landestheater.
Mehr Informationen
25.10.2023
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36 Nachmittagsaktivität für alle, die gerne in der Gemeinschaft kreativ sind.
Veranstalter: Eckenhääner Lädchen e.V., Reichshofstraße 36, 51580 Reichshof-Eckenhagen
- Mittwoch, 26.07.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 30.08.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 27.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 25.10.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 29.11.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
25.10.2023
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 25.10. um: 16:00Uhr
Ich und meine Chaos-Brüder
Mehr Informationen
25.10.2023
Ort: Steinmüllerallee 10 , Halle 32 25.10. um: 15:30Uhr
"Musik berührt und beschwingt die Seele! "
Mehr Informationen
25.10.2023
Ort: Halle 32 25.10. um: 20:00Uhr
Theaterstück nach dem Roman von Bernhard Schlink in einer Bühnenfassung von Mirjam Neidhart. Bernhard Schlinks 1995 erschienener Roman »Der Vorleser« um die komplexen Fragen von Schuld und Verantwortung in der Folge des Holocausts ist ein Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts. Die Folgen der nationalsozialistischen Zeit prägen das Bewusstsein ganzer Generationen bis heute.
Mehr Informationen
25.10.2023
Ort: Denklingen Unterwegs in der Reichshofer Landschaft sind die "Aktiven Senioren Denklingen". Monatlich geht es vom Ortskern aus in die Wälder und hinaus in die Natur abseits des alltäglichen Trubels.
Körper und Geist auch im Alter fit zu halten, ist von Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Generationsübergreifendes Wandern ist jedoch ausdrücklich erwünscht. So sind Alt und Jung gleichermaßen eingeladen sich anzuschließen. Der gesellige Austausch soll dabei nicht zu kurz kommen. Zum Abschluss der Tour besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr.
Wanderführer: Ina und Klaus Kuthning
Treffpunkt: Wanderparkplatz Denklingen (Rathaus), Hauptstraße, 51580 Reichshof-Denklingen
Zeit: 09:00 bis 12:30 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 6 bis 8 km
Veranstalter: HVV Denklingen
Anmeldung: erforderlich, 02296-90721 oder klaus.kuthning@gmail.com
Gruppengröße: 5 bis 25 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung udn ggf. Getränk denken.
- Mittwoch, 26.04.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 24.05.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 28.06.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 26.07.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 23.08.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 27.09.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 25.10.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 22.11.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
26.10.2023
26.10.2023 20:00 Uhr A Tribute to "Fanta 4" Europas erste und deshalb gleichzeitig beste „Die Fantastischen Vier“ Tribute Band - komplett Live! In Anlehnung an den Namen des zweiten Albums der Fantastischen Vier rappt die weltweit erste und einzige Fanta 4 Tributeband die großen Hits ihrer Helden. Mit großer Akribie und Hingabe widmen sich VIER GEWINNT dabei den Original Sounds, Beats und Bass-Lines der „Fantas“ und geben gekonnt die zungenbrecherischen Sprechgesänge ihrer Vorbilder zum Besten. 2020 feierten die Fantastischen Vier ihr 30 jähriges Bandjubiläum. Seitdem heißt es - natürlich samt Begleitband: VIER GEWINNT – LIVE! Gute Laune Musik von vorne bis hinten, „Jetzt geht’s ab“ mit viel Spaß auf der Bühne, ganz wie das Original, das seit 1990 regelmäßig neue Alben, Hits und Tourneen nachliefert. „Die da!?!“, „Was geht? „Sie ist weg“, „MFG“, „Troy“ oder „Zusammen“ mit Clueso vom 2018er Album sind nur einige von vielen Highlights aus dem Programm. Hände hoch also für VIER GEWINNT! Hier wird nach Herzenslust gehippt und gehoppt und wenn dabei zum Teil halsbrecherische Tanzeinlagen zu sehen sind oder plötzlich einige Herbert-Grönemeyer-Zeilen im Hip-Hop-Sound gerappt werden, wird schnell klar, dass sich die VIER FANTASTISCHEN SIEBEN selbst manchmal nicht so furchtbar ernst nehmen.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262-99285 wiehlticket[ät]wiehl.de
26.10.2023
26.10.2023 16:00 - 20:00 Uhr Veranstaltungsort: evangelisches Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstalter: DRK
Kontakt: c.kawczyk[ät]wiehl.de
26.10.2023
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 26.10. um: 18:15Uhr
Fachvortrag Teil 3
Mehr Informationen
26.10.2023
Ort: Wildbergerhütte, Lia-Zentrum, Crottorfer Str. 16a Willkommen sind alle, die pflegen und betreuen: die Eltern, Partner*in, Freund*in oder Nachbar*in? Das braucht Kraft und Energie. Manchmal entstehen Fragen, wie: „Mache ich alles richtig? Wann muss ich helfen, wann lieber nicht?“
Dies ist ein Treffpunkt zum Austausch, zur Info oder einfach mal zum Entspannen. Jeden letzten Donnerstag im Monat von 11-13 h.
Veranstalter. Lia® Initiative Brigitte Lorenz
- Donnerstag, 26.01.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 23.02.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 30.03.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 27.04.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 25.05.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 29.06.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 27.07.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.09.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 26.10.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 30.11.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
27.10.2023
27.10.2023 18:30 - 23:00 Uhr Krimi-Menü Vorspeise Das Grabmal: Sanft gegartes Filet von der Dorade / Waldpilz-Risotto / wilder Brokkoli / getrocknete Kirschtomaten / Chablis Schaum Suppe/Zwischengang Der Blutfleck: Rote Bete – Sauerkirsch – Suppe / Sakura Kresse / Pumpernickel Crunch Hauptspeise Der giftige Zwischenfall: Gebratene Maispoulardenbrust / Erbsen – Minze – Püree / Dreierlei Möhren / Trüffel Schaum Dessert Der Schuss ins Herz: Waldbeer – Crumble mit Espresso Knusper Zum Stück
Veranstaltungsort: Hotel zur Post Wiehl
Veranstalter: Hotel zur Post Wiehl
Kontakt: Hotel zur Post und Krimilokal-Lokalkrimi
27.10.2023
Ort: Konradshof Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.
Bastelstunde auf dem Konradshof - Räucherfächer oder Traumfänger
Heutige Workshopinhalte: Ausnahmsweise am Freitag treffen wir uns, um einen schönen Räucherfächer oder einen Traumfänger zu basteln. Beides ist in verschiedenen Ausführungen und Größen möglich, verschiedene Materialien sind vorhanden. Hintergrundinfos zur Symbolik werden besprochen.
Referentin: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 45,- € pro Person inkl. Getränke, Kuchen und Skript (Gruppen- & einzelrabatte möglich)
- Freitag, 27.10.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
27.10.2023
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 27.10. um: 16:00Uhr
NULL
Mehr Informationen
27.10.2023
Ort: Wildbergerhütte, Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a Das „Repair Café“ wird wieder geöffnet und jede/r kann mit seinem elektronischen „Sorgenkind“ vorbeikommen. Voranmeldung ist erforderlich bei Hans Gerd Bauer, Telefon: 02297 902763
Veranstalter: Lia® Initiative, www.lia.de, lia-zentrum@lia.de
- Freitag, 27.01.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 24.02.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 31.03.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 28.04.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 26.05.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 30.06.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 28.07.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 25.08.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 29.09.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 27.10.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 24.11.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 22.12.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
28.10.2023
Ort: Schulzentrum der FCBG, Hülsenbuscher Str. 5 und 11, 51643 Gummersbach 28.10. um: 90:00Uhr
Wir öffnen unsere Tore: Schnupperunterricht Hauptschule, Realschule und Gymnasium, Sportturniere, Schulführungen, Lehramtsstudententreff. Dazu viele kulinarische Leckerbissen! Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Mehr Informationen
28.10.2023
Country Rock Musik vom Allerfeinstem! Die Braggers sind eine Lagerfeuer Country/Rock-Gruppe aus der Region (Gummersbach und Waldröl)
28.10.2023
28.10.2023 10:00 - 13:00 Uhr Sie nutzen bereits das Design-Programm Canva für Ihren Verein oder Ihre Organisation und möchten noch mehr Funktionen kennenlernen? In diesem Aufbaukurs werden wir uns mit weiteren Stärken des Programms beschäftigen, die uns bei der Werbung für unsere gute Sache unterstützen und unsere Botschaft verständlich und modern transportieren werden. Das Arbeiten im Team, Erstellen von Präsentationen, Anpassung an unser Design, Abspeichern und Teilen von Projekten sowie neue, kreative Layouts werden unsere Themen sein. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis gebührenfrei angeboten. Sie steht allen ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten im Oberbergischen Kreis offen.
Veranstaltungsort: Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach
Veranstalter: Volkshochschule Oberberg
Kontakt: 02261/ 81900, Info[ät]vhs-oberberg.de
Weitere Infos (PDF)
28.10.2023
Ort: Evangelische Kirche Gummersbach 28.10. um: 19:00Uhr
Der Gospelchor Gummersbach singt in der evangelischen Kirche Gummersbach. Bekanntes und Unbekanntes, es wird grooven! Eintritt frei, es wird eine Spendenbox aufgestellt.
Mehr Informationen
28.10.2023
Ort: Eckenhagen, Affen- und Vogelpark Eckenhagen, Am Bromberg Kinder und Halloween, das passte lange nicht unbedingt zusammen. Zu spät, zu dunkel, zu gruselig… in vielerlei Hinsicht nicht optimal. Wir wollen Halloween entgruseln und mit Ernte-Dank-Aspekten und ursprünglichen Aktionen verknüpfen. So können auch Familien mit jüngeren Kindern ganz ohne Gruseln ihre ersten Halloween-Erfahrungen machen. Es gibt viele tolle Aktionsangebote wie tolle Spielestände für Kinder, Kürbisschnitzen, Stockbrot- und Marshmallow-Rösten, Lagerfeuer, Feuershow, Fackelwanderung, unsere Hexe, die Geschichten vorliest, ein Grusellabyrinth, Schattentheater, öffentliche Fütterungen, Herbstmarkt mit tollen Produkten aus dem Bergischen sowie kulinarische Spezialitäten wie z.B. unsere hausgemachte Kürbissuppe. Die Aktionen finden in der Kernzeit zwischen 11:00 und 17:00 Uhr statt. Weitere Informationtn zu finden auf: https://affen-und-vogelpark.de/termine/#Halloween.
Veranstalter: Affen- und Vogelpark Eckenhagen, Tel.: 02265 8786
- Samstag, 21.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 22.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Samstag, 28.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 29.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Dienstag, 31.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 01.11.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Samstag, 04.11.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 05.11.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
28.10.2023
Wegwerfen? Denkste! Mit diesem Titel öffnet immer am letzten Samstag eines Monats das “Repair Café” im Bürgerhaus von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr seine Tore. Wollen Sie Dinge repariert haben, ist das der richtige Ort für Ihre zu reparierenden Lieblingsstücke – das gilt auch für Kleidungsstücke.
Mittlerweile spielt auch hier High Tech eine Rolle. Mit seinem 3D-Drucker unterstützt der Waldbröler Fabio Vogt das Team und schließt sich damit der Mission „reparieren statt wegschmeißen“ an. Sein 3D-Drucker kann Ersatzteile für die verschiedensten Gegenstände herstellen, die nicht mehr verfügbar oder schwer zu beschaffen sind.
Es lohnt sich also dort hinzukommen
28.10.2023
28.10.2023 17:00 Uhr Unser diesjähriges Jubiläum wollen wir ein Konzert feiern. Am 28.10.2023 laden wir zu unserem Jubiläumskonzert in die Gemeinschaftsgrundschule Oberwiehl ein. Unterstützt werden wir von "Die Weibsbilder" aus dem Voices Project Bergneustadt.
Veranstaltungsort: GGS Oberwiehl, Aula
Veranstalter: Oberwiehler-Sängerquartett e.V.
Kontakt: 02262 / 91480
28.10.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT „So lange es Menschen gibt, die Augen haben, wird es auch Malerei geben“ - so Jörg Eberhard in einem Interview. Ein Aussage, die gelebt sein will, eine Aussage die a priori Menschsein, Wirklichkeit sowie deren Verarbeitung zusammendenkt. Ganz herrlich unaufgeregt malt Jörg Eberhard alltägliche Gebrauchsgegenstände. Diese Bildgegenstände lassen sich lesen als Stellvertreter für Geschichte, Zeit und Epoche, für das Gefülltsein oder die Leere von Gefäßen, für Informationstransfer und Kommunikation zwischen den Menschen.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache
Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de
- Sonntag, 10.09.2023,
- Samstag, 16.09.2023,
- Sonntag, 17.09.2023,
- Samstag, 23.09.2023,
- Sonntag, 24.09.2023,
- Samstag, 30.09.2023,
- Sonntag, 01.10.2023,
- Samstag, 07.10.2023,
- Sonntag, 08.10.2023,
- Samstag, 14.10.2023,
- Sonntag, 15.10.2023,
- Samstag, 21.10.2023,
- Sonntag, 22.10.2023,
- Samstag, 28.10.2023,
- Sonntag, 29.10.2023,
28.10.2023
Ort: Konradshof Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.
Räuchern - mehr als nur Duft
Heutige Workshopinhalte: Es geht um das Räuchern zur dunklen Jahreszeit und wie man damit Einfluss auf die Stimmung und die Raumluft nehmen kann. Es werden verschiedene Möglichkeiten zum Räuchern von Kräutern, Wurzeln und unterschiedlichen Harzen vorgestellt. Eine eigene Räucherfeder kann verziert und eine persönliche Räuchermischung hergestellt werden.
Referentin: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 45,- € pro Person inkl. Getränke, Kuchen und Skript (Gruppen- & einzelrabatte möglich; zus. Materialkosten je nach Zusammensetzung der Räuchermischung)
- Samstag, 28.10.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
29.10.2023
(27.08.2023) 11:00 - 15:00 Uhr Das Malteser-Trauerzentrum Oberberg bietet ab August an jedem letzten Sonntag im Monat eine Radtour für Trauernde an. Die Tour wird von qualifizierten Trauerbegleiter*innen geleitet und begleitet. Sie findet bei (fast) jedem Wetter statt, sofern die Sicherheit gewährleistet ist. Teilnehmende müssen gesundheitlich und konditionell in der Lage sein, die gesamte Tour (wie es im Oberbergischen üblich ist) eigenständig und fahrsicher mit dem Rad/E-Bike zu fahren. Die Wegstrecke, circa 25 -40 km, führt i.d.R. über Radwege, befestigte und teils auch unbefestigte Feld-, und Waldwege, sowie über Straßen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, sowie Tiere, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Während der Fahrten gibt es einige Pausen, bei denen die Mitfahrenden miteinander ins Gespräch kommen können. Im Anschluss steht es ihnen frei, in einem Restaurant oder Café einzukehren. Ohne vorherige Anmeldung ist die Teilnahme nicht möglich.
Veranstaltungsort: Oberbergischer Kreis
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 24.09.2023 11:00 - 15:0029.10.2023 11:00 - 15:0026.11.2023 11:00 - 15:00
24.09.2023 11:00 - 15:0029.10.2023 11:00 - 15:0026.11.2023 11:00 - 15:00
29.10.2023
Ort: Evangelische Kirche Gummersbach 29.10. um: 17:00Uhr
Der Gospelchor Gummersbach singt in der evangelischen Kirche Gummersbach. Bekanntes und Unbekanntes - es wird grooven. Eintritt frei, eine Spendenbox wird aufgestellt.
Mehr Informationen
29.10.2023
Ort: Eckenhagen, Affen- und Vogelpark Eckenhagen, Am Bromberg Kinder und Halloween, das passte lange nicht unbedingt zusammen. Zu spät, zu dunkel, zu gruselig… in vielerlei Hinsicht nicht optimal. Wir wollen Halloween entgruseln und mit Ernte-Dank-Aspekten und ursprünglichen Aktionen verknüpfen. So können auch Familien mit jüngeren Kindern ganz ohne Gruseln ihre ersten Halloween-Erfahrungen machen. Es gibt viele tolle Aktionsangebote wie tolle Spielestände für Kinder, Kürbisschnitzen, Stockbrot- und Marshmallow-Rösten, Lagerfeuer, Feuershow, Fackelwanderung, unsere Hexe, die Geschichten vorliest, ein Grusellabyrinth, Schattentheater, öffentliche Fütterungen, Herbstmarkt mit tollen Produkten aus dem Bergischen sowie kulinarische Spezialitäten wie z.B. unsere hausgemachte Kürbissuppe. Die Aktionen finden in der Kernzeit zwischen 11:00 und 17:00 Uhr statt. Weitere Informationtn zu finden auf: https://affen-und-vogelpark.de/termine/#Halloween.
Veranstalter: Affen- und Vogelpark Eckenhagen, Tel.: 02265 8786
- Samstag, 21.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 22.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Samstag, 28.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 29.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Dienstag, 31.10.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 01.11.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Samstag, 04.11.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 05.11.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
29.10.2023
29.10.2023 09:00 Uhr Von Wiehlmünden über Forst zur Hohen Warte Länge: ca. 10 km Treffpunkt: Parkplatz Rewe Wiehl Wanderführerin: Elfride Janßen und Regina Völkel-Babyesiza
Veranstaltungsort: Wiehl/ Engelskirchen
Veranstalter: SGV Homburger Land e.V.
Kontakt: 0160/ 96490239, 0151/ 11710388
29.10.2023
Ort: Denklingen, Ev. Kirche, Kirchweg 2a Ein Benefizkonzert zugunsten der Hospiz- und Trauerarbeit in der Region gestalten der CVJM Posaunenchor Remperg gemeinsam mit dem Chor Crossover.
Markus Lenzing, Leiter des Chores Crossover, und Lars Patrick Petri, Leiter des CVJM Posaunenchor Remperg, versprechen ein abwechslungsreiches Programm mit alten Meistern und neuen Liedern.
Der Eintritt ist frei; Spenden erwünscht.
Veranstalter: CVJM Posaunenchor Remperg, Chor Crossover
- Sonntag, 29.10.2023, 17:00 Uhr
29.10.2023
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT „So lange es Menschen gibt, die Augen haben, wird es auch Malerei geben“ - so Jörg Eberhard in einem Interview. Ein Aussage, die gelebt sein will, eine Aussage die a priori Menschsein, Wirklichkeit sowie deren Verarbeitung zusammendenkt. Ganz herrlich unaufgeregt malt Jörg Eberhard alltägliche Gebrauchsgegenstände. Diese Bildgegenstände lassen sich lesen als Stellvertreter für Geschichte, Zeit und Epoche, für das Gefülltsein oder die Leere von Gefäßen, für Informationstransfer und Kommunikation zwischen den Menschen.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache
Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de
- Sonntag, 10.09.2023,
- Samstag, 16.09.2023,
- Sonntag, 17.09.2023,
- Samstag, 23.09.2023,
- Sonntag, 24.09.2023,
- Samstag, 30.09.2023,
- Sonntag, 01.10.2023,
- Samstag, 07.10.2023,
- Sonntag, 08.10.2023,
- Samstag, 14.10.2023,
- Sonntag, 15.10.2023,
- Samstag, 21.10.2023,
- Sonntag, 22.10.2023,
- Samstag, 28.10.2023,
- Sonntag, 29.10.2023,
29.10.2023
Ort: Eckenhagen, Ev. Gemeindehaus, Barbarossastr. 5 Gemeinsam wollen wir singen, spielen, basteln und unseren Gott kennenlernen.
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Eckenhagen, Tel.: 02265 7609314
- Sonntag, 13.08.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
- Sonntag, 27.08.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
- Sonntag, 10.09.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
- Sonntag, 24.09.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
- Sonntag, 29.10.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
- Sonntag, 12.11.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
- Sonntag, 19.11.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
- Sonntag, 26.11.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
- Sonntag, 03.12.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
- Sonntag, 10.12.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
- Sonntag, 17.12.2023, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr
29.10.2023
Ort: Blockhaus Kinder-Exkursion zu Halloween
Passend zum wohl gruseligsten Tag des Jahres geht der Pilzsachverständige Daniel Frank gemeinsam mit neugierigen Kindern auf die Suche nach geheimnisvollen Pilzen. Mit spielerischem Geschick und aufmerksamen Kinderaugen streift er durch die Wälder des Staatsforst Puhlbruch und nimmt die Meute mit auf eine Reise in die verborgene Welt der Mykologie.
Sie lernen unter anderem, wieso der Pilz weder Pflanze noch Tier ist und dass einige Arten mit besonderer Vorsicht zu genießen sind.
Wer möchte, kann sich gerne verkleiden. So werden kleine Gespenster und mystische Fabelwesen den Wald durchstreifen und eine schaurig schöne Zeit zusammen erleben.
Bitte beachten Sie, dass der Termin je nach Witterung kurzfristig abgesagt werden muss. Für ein optimales Pilzwachstum sind bestimmte bodenklimatische Faktoren notwendig, die stark von den vorherrschenden Wetterverhältnissen abhängen.
Wanderführer: Daniel Frank, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)
Treffpunkt: gr. Parkplatz Wintersportgebiet, 51580 Reichshof-Blockhaus
Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel
Veranstalter: Daniel Frank in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Teilnehmer: 5 bis 20 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Kosten: 3,- € Schutzgebühr pro Person
- Sonntag, 29.10.2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
29.10.2023
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Huus Die Schöne und das Biest
(nach J.M.L. de Beaumont)
Die Tochter eines Kaufmanns begibt sich in die Gewalt eines Untieres um das Leben ihres Vaters zu retten. Sie erkennt das gütige Herz des Ungeheuers und ist bereit seine Frau zu werden. Die Liebe bricht den Zauber einer Hexe und verwandelt das Untier in einen Prinzen -schön wie der Tag.
Ein FigurenTheaterStück für Kinder ab 4 Jahren mit Tisch-, Hand- und Flachfiguren und Musik.
Bühnenbau & Spiel: Manfred Künster - Figurenbau: Franziska Schmidt - Regie: Dietmar Staskowiak
Einlass: 14:30 Uhr, Beginn 15:00 Uhr.
Preise: € 6 Kind, € 8 Erwachsene, € 19 Familien
Eintrittskarten und Reservierung über die Kur- & Touristinfo Reichshof, Tel. 02265 470, E-Mail: kurverwaltung@reichshof.de
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof
- Sonntag, 29.10.2023, 15:00 Uhr