Suchen
x
29.08.2022MOMUs Rockmobil - Der Proberaum auf Rädern Engelskirchen
mehr...
ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN Engelskirchen
mehr...
x
30.08.2022Fördermitteldschungel (Online-Vortragsreihe) Engelskirchen
mehr...
Sitzung des Klimabeirates Engelskirchen
mehr...
Figurentheater – Das Geheimnis der Buchstaben Engelskirchen
mehr...
MOMUs Rockmobil - Der Proberaum auf Rädern Engelskirchen
mehr...
x
31.08.2022Engel, Engel, lauter Engel Engelskirchen
mehr...
Kleine Architekturstilkunde an Ründerother Bauwerken Engelskirchen
mehr...
Engels verändert Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
„Druckfrisch“ startet wieder Wiehl
mehr...
Parkinson Selbsthilfegruppe Wildbergerhütte
mehr...
x
01.09.2022Zeit für Stille Engelskirchen
mehr...
Blue Hour-Führung mit Sekt und Häppchen Engelskirchen
mehr...
Glaubensgespräch Wiehl
mehr...
Offene Redaktionssitzung der "Info-OASe" Wiehl
mehr...
Handwerks- und Reparaturkoffer Wiehl
mehr...
Vorlesestunde Waldbröl
mehr...
Blutspenden in Oberwiehl Wiehl
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
x
02.09.2022Logopädie Wildbergerhütte
mehr...
Stammtisch des Verschönerungsverein Remerscheid Engelskirchen
mehr...
Kneip(en)-Tour Engelskirchen
mehr...
„Adios kerida!“ Auf Wiedersehen Geliebte! – Sephardische Lieder Engelskirchen
mehr...
"Adios kerida" - Auf Wiedersehen, Geliebte! Engelskirchen
mehr...
Gläserne Fabrik - Mode Made in Oberberg Engelskirchen
mehr...
Gläserne Fabrik - Mode Made in Oberberg Wiehl
mehr...
Bashed Potatoes Gummersbach
mehr...
Tafel Ausgabe Denklingen
mehr...
Blutspenden Eckenhagen
mehr...
x
03.09.2022Oberwiehler Dorfaktionstag und Tag der offenen Tür bei den Gärtnern Wiehl
mehr...
Straße der Arbeit - in Wort und Ton Ulrike Anna Bleier – Lesung und Musik mit Steffen Thede und Paul Lindenauer Engelskirchen
mehr...
Straße der Arbeit – Lesung (Ulrike Bleier) mit Konzert (Engelsbläser und Bernt Laukamp) Engelskirchen
mehr...
Bon marché Engelskirchen
mehr...
Wassergymnastik, Wiehler Wasser Welt Wiehl
mehr...
Wacholder - mehr als Gewürz und Getränk
mehr...
x
04.09.2022FV Wiehl: Heimspiel-Sonntag Wiehl
mehr...
Mädelsflohmarkt Wiehl
mehr...
Gottesdienst - Predigt Prof. Dr. Christoph Stenschke, Biblisch-Therologische Akademie, Wiedenest Wiehl
mehr...
Quichotte und Fifty Ways Engelskirchen
mehr...
Sommerfest 2022 Engelskirchen
mehr...
Stadtradeln 2022- Auftaktveranstaltung Engelskirchen
mehr...
Schmiedevorführung im Museum Achse, Rad und Wagen Wiehl
mehr...
Trödelmarkt in Gummersbach-Dieringhausen beim überdachten Kaufland Gummersbach
mehr...
Natur & Kultur im Gepäck - Auszeit
mehr...
Quichotte und Fifty way´s Engelskirchen
mehr...
Sommerfest der Flüchtlingshilfe Engelskirchen
mehr...
Kinderfest im Königsborn Park Waldbröl
mehr...
x
05.09.2022Führung Kölner Dom Wiehl
mehr...
Café Auszeit Wildbergerhütte
mehr...
Sitzung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Engelskirchen
mehr...
Sitzung der SPD-Fraktion Engelskirchen
mehr...
ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN Engelskirchen
mehr...
Singkreis Wiehl
mehr...
Trauercafé Wiehl
mehr...
Creativ-Café Wiehl
mehr...
x
06.09.2022GIV Informationsveranstaltung

mehr...
Gärtnerstammtisch Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
Energiesparen zuhause (Online-Vortragsreihe) Engelskirchen
mehr...
Café-Zeit (Demenzcafé) - Entlastung für pflegende Angehörige Wiehl
mehr...
Rommé Wiehl
mehr...
Tanzvergnügen - alte und neue Tänze für Jedermann Wiehl
mehr...
Der Zauberer von Oz Gummersbach
mehr...
x
07.09.2022Forum xxelle: Filmbiografie in Kooperation mit VHS Gummersbach Wiehl
mehr...
Rehasport für Schlaganfall-Betroffene und -Gefährdete Wiehl
mehr...
NEU! Reha-Sportgruppe für Schlaganfall-Betroffene Wiehl
mehr...
Paliativberatung Wildbergerhütte
mehr...
Doppelkopf Wiehl
mehr...
Zauber der Operette Gummersbach
mehr...
Respect – Ihre Stimme änderte alles Gummersbach
mehr...
Nachhaltig basteln Gummersbach
mehr...
x
08.09.2022Schutz vor Kriminalität im Alltag Engelskirchen
mehr...
Vieh- und Krammarkt Waldbröl
mehr...
Kreativ-Treff mit Ellen Keller Wiehl
mehr...
Kreativ-Treff mit Ellen Keller Wiehl
mehr...
Zeit für Stille Engelskirchen
mehr...
Willy and the Poor Boys - Playing the music of CCR Wiehl
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
x
09.09.202265. Erntedankfest in Drabenderhöhe Wiehl
mehr...
Zahnprophylaktische Beratung Wildbergerhütte
mehr...
Tafel Ausgabe Denklingen
mehr...
x
10.09.2022Dorfhaus belegt
Termin von: www.oberagger.de
mehr...
Das Repair Café Wiehl öffnet - ehrenamtliche Helfer gesucht Wiehl
mehr...
Vom Berg zum Bach, vom Käse zum Kölsch
mehr...
Schnuppertag im Golfclub Oberberg Hassel
mehr...
Tanzabend: Die Swinging Sixties! Engelskirchen
mehr...
Heimat Shoppen Wiehl
mehr...
Bergische Wanderwoche Wiehl
mehr...
Kräuterführung auf dem Konradshof
mehr...
x
11.09.2022Taizé-Andacht mit Regionalkantor Bernhard Nick Wiehl
mehr...
Dreisbacher Dorftrödel Wiehl
mehr...
Wikinger Schach Turnier Engelskirchen
mehr...
ABGESAGT Naturkundliche Pilzlehrwanderung
mehr...
Öffentliche Führung durch Mode 68 im LVR-Industriemuseum Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
Zunft Kölsch Wandertag Wiehl
mehr...
Kurkonzert Musikzug Reichshof-Bergerhof
mehr...
Kurkonzert Musikzug Reichshof-Bergerhof Eckenhagen
mehr...
Naturkundliche Pilzlehrwanderung
mehr...
Waldbaden
mehr...
Erntedankfest in Drabenderhöhe Wiehl
mehr...
x
12.09.2022Schlaganfallhilfe - Selbsthilfe für Betroffene und Angehörige Wiehl
mehr...
Handy-Sprechstunde Wiehl
mehr...
Pflegebedürftig- Wer zahlt was? Engelskirchen
mehr...
Sitzung der CDU-Fraktion Engelskirchen
mehr...
ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN Engelskirchen
mehr...
"Keine Angst vor neuen Medien" Wildbergerhütte
mehr...
x
13.09.2022Erntedankfest in Drabenderhöhe

mehr...
Neuer Nordic Walking Kurs beim TuS Wiehl Wiehl
mehr...
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Engelskirchen
mehr...
x
14.09.2022Musik und Kunst Wiehl
mehr...
Gesellschaftsspiele für Jung und Alt Wiehl
mehr...
Gesellschaftsspiele Wiehl
mehr...
Nachhaltig basteln Gummersbach
mehr...
x
15.09.2022Zeit für Stille Engelskirchen
mehr...
Senioren-Kino Wiehl
mehr...
BDH-Sozialberatung Wildbergerhütte
mehr...
Vor 40 Jahren: Der Falklandkrieg Gummersbach
mehr...
The International Cajun Trio - Eine musikalische Zeitreise Wiehl
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
x
16.09.2022"lossjonn"- Konzert in der Jurte Engelskirchen
mehr...
Pedelec-Feierabendtour Engelskirchen
mehr...
Bus-Sicherheitstraining für SchülerInnen Engelskirchen
mehr...
Försterwanderung an der Wiehltalsperre
mehr...
Musikalischer Kneipenbummel Wiehl
mehr...
Völkerball - A Tribute to Rammstein Gummersbach
mehr...
Natur & Kultur im Gepäck - Kurpark-Runde
mehr...
Tafel Ausgabe Denklingen
mehr...
x
17.09.2022Auto Mobil Schau Wiehl 2022 Wiehl
mehr...
Dorfhaus belegt
Termin von: www.oberagger.de
mehr...
160 Jahre Waldbröler Männer-Gesangs-Verein 1862 e.V. Waldbröl
mehr...
SPORTFEST FÜR ALLE Waldbröl
mehr...
Kinder-Secondhand-Basar des TV Oberbantenberg Wiehl
mehr...
Kinder-Second-Hand- Basar in Oberwiehl Wiehl
mehr...
Schlösser-Tour mit dem Pedelec Engelskirchen
mehr...
Pedelec-Training an der Grundschule Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
Obsttage mit VVR Remerscheid Engelskirchen
mehr...
Denklinger Erpelsfest Denklingen
mehr...
Historisches Oldtimer Traktoren-Treffen Wiehl
mehr...
x
18.09.2022Verkaufsoffener Sonntag in Wiehl Wiehl
mehr...
FV Wiehl: Heimspiel-Sonntag Wiehl
mehr...
Familienforschertour im LVR-Industriemuseum Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
Tag des Geotops - "Auf den Spuren eines Riesen" Engelskirchen
mehr...
Weltkindertag 2022 - Großes Stadtfest und Wiehler Autoshow Wiehl
mehr...
Gottesdienst - Predigt Pastor Peter Muskolus Wiehl
mehr...
Ausstellung "In memoriam - Franz Bodo Gerono" Hespert
mehr...
Engelskirchen.mobil – Zentrale Informationsveranstaltung auf dem Rathausplatz Engelskirchen
mehr...
Halbfinale und Finale der Doppelclubmeisterschaften Wiehl
mehr...
„Cross Over“ – „Barock meets Jazz“ Waldbröl
mehr...
x
19.09.2022Singkreis Wiehl
mehr...
Gleichberechtigung und Chancengleichheit bei Behinderung Engelskirchen
mehr...
Mountain-Bike Feierabend-Tour Engelskirchen
mehr...
ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN Engelskirchen
mehr...
x
20.09.2022Testtraining Outdoor-Fitnessgeräte im Sportpark Leppe Engelskirchen
mehr...
Hobby-Nordic-Walker laden ein
mehr...
Pflegeberatung und Pflegehilfsmittel-Organisation Wildbergerhütte
mehr...
x
21.09.2022Rehasport für Schlaganfall-Betroffene und -Gefährdete Wiehl
mehr...
Führung durch das Feuerwehrgerätehaus in Oberwiehl Wiehl
mehr...
Doppelkopf Wiehl
mehr...
Schnupperabend Boule in Loope Engelskirchen
mehr...
Kreativer Schmuckworkshop Gummersbach
mehr...
Fahrt ins Blaue des Seniorenclub 60plus Eckenhagen Eckenhagen
mehr...
x
22.09.2022 Kreativ-Treff mit Ellen Keller Wiehl
mehr...
Sitzung der FDP-Fraktion Engelskirchen
mehr...
7. Sitzung der Gesellschafterversammlung der EGE Entwicklungsgesellschaft Engelskirchen mbH & Co. KG Engelskirchen
mehr...
5. Sitzung der Gesellschafterversammlung der EGE Verwaltungs GmbH Engelskirchen
mehr...
Zeit für Stille Engelskirchen
mehr...
Vieh- und Krammarkt Waldbröl
mehr...
Vor 40 Jahren: Der Falklandkrieg Gummersbach
mehr...
Duo Vielharmonie - Eine musikalische Wanderung durch die Zeiten Wiehl
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
x
23.09.2022Das jährliche Ehemaligentreffen am Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
mehr...
7. Gummersbacher Poetry Slam Gummersbach
mehr...
Tafel Ausgabe Denklingen
mehr...
x
24.09.2022Das ist Glück! Waldbröl
mehr...
Wanderung Alte Bremig Wiehl
mehr...
Aktionstag zum Mobilitätskonzept Wiehl
mehr...
Herbstkonzert des Musikvereins Loope Engelskirchen
mehr...
Workshop: Mit dem Lichtpinsel durchs LVR-Industriemuseum – Ein Lightpainting-Workshop für Familien (für Kinder zwischen 7 und 9 Jahren) in Kooperation mit der VHS-Oberberg Engelskirchen
mehr...
Dorfhaus belegt
Termin von: www.oberagger.de
mehr...
75 Jahre AWO Waldbröl
mehr...
Fifty Ways Gummersbach
mehr...
Ausstellung "In memoriam - Franz Bodo Gerono" Hespert
mehr...
Spielzeug- und Kleiderbasar für Babys und Kinder Gemeindehaus Odenspiel
mehr...
Herbst-Pflanzentauschbörse am 24. September von 10.00 bis 13.00 Uhr Wiehl
mehr...
Wacholder - mehr als Gewürz und Getränk
mehr...
Kräuterworkshop auf dem Konradshof
mehr...
Ausleihsamstag Waldbröl
mehr...
Repair Café Waldbröl
mehr...
Waldbröl lacht… mit dem Schweizer Duo „Ohne Rolf“ Waldbröl
mehr...
x
25.09.2022Outdoor Flohmarkt Börnhausen Wiehl
mehr...
Kostenlose Führung über das ehemalige Fabrikgelände von Ermen & Engels Engelskirchen
mehr...
Regenmacher basteln am Oelchenshammer Engelskirchen
mehr...
8. Bergische Wanderwoche Engelskirchen
mehr...
Ausstellung "In memoriam - Franz Bodo Gerono" Hespert
mehr...
Konzert an der Barockorgel Eckenhagen
mehr...
Rad Rallye Reichshof
mehr...
Dreimal Bergisches Land, bitte! - Tour 3
mehr...
x
26.09.2022Sitzung der SPD-Fraktion Engelskirchen
mehr...
Sitzung der CDU-Fraktion Engelskirchen
mehr...
ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN Engelskirchen
mehr...
x
27.09.2022Imkerversammlung 2022 Engelskirchen
mehr...
Sitzung des Arbeitskreises Verkehrsberuhigung Engelskirchen
mehr...
x
28.09.2022Gesellschaftsspiele für Jung und Alt Wiehl
mehr...
Gesellschaftsspiele Wiehl
mehr...
Nähen Wiehl
mehr...
11. Sitzung des Rates der Gemeinde Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
2022 - Bibel teilen - Glauben teilen - Leben teilen - 2022 Engelskirchen
mehr...
Sitzung des Rates der Gemeinde Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
Chummerschbacher Platt Gummersbach
mehr...
Kreativer Schmuckworkshop Gummersbach
mehr...
Parkinson Selbsthilfegruppe Wildbergerhütte
mehr...
Aktive Senioren Denklingen
mehr...
x
29.09.2022MOODS Gummersbach
mehr...
Zeit für Stille Engelskirchen
mehr...
Sitzung des Arbeitskreises Offene Seniorenarbeit in Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
"Keine Angst vor neuen Medien" Wildbergerhütte
mehr...
Lady Sunshine & the Candy Kisses - Die 50er leben musikalisch wieder auf Wiehl
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
x
30.09.2022Wandertag bei strahlendem Sonnenschein

mehr...
Oktoberfest Vierbuchermühle Waldbröl
mehr...
After-Work Treffen: Bergfest auf Rathausplatz Wiehl
mehr...
Fifty ways Engelskirchen
mehr...
Obsttage mit VVR Remerscheid Engelskirchen
mehr...
Repair-Café Wildbergerhütte
mehr...
Tafel Ausgabe Denklingen
mehr...
x
01.10.2022Dorfhaus belegt
Termin von: www.oberagger.de
mehr...
Ausstellung "In memoriam - Franz Bodo Gerono" Hespert
mehr...
IC Falkenberg Gummersbach
mehr...
x
02.10.2022FV Wiehl: Heimspiel-Sonntag Wiehl
mehr...
Gespräch mit Rabbi Yechiel Brukner Engelskirchen
mehr...
Schmiedevorführung im Museum Achse, Rad und Wagen Wiehl
mehr...
Heimat Israel - Heimat Deutschland Engelskirchen
mehr...
Ausstellung "In memoriam - Franz Bodo Gerono" Hespert
mehr...
Trödelmarkt in Gummersbach-Dieringhausen beim überdachten Kaufland Gummersbach
mehr...
Brauchtumsfest nach Münchener Art Eckenhagen
mehr...
Oktoberfest Eckenhagen
mehr...
x
03.10.2022ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN Engelskirchen
mehr...
Natur & Kultur im Gepäck - Bergische Baumriesen
mehr...
x
04.10.2022Kunst-Projekt in einfacher Sprache Engelskirchen
mehr...
Gärtnerstammtisch Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
x
05.10.2022Doppelkopf Wiehl
mehr...
Kunst-Projekt in einfacher Sprache Engelskirchen
mehr...
Mit dem Rollator in den goldenen Oktober Wiehl
mehr...
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush Gummersbach
mehr...
x
06.10.2022Gutes Tennis und tolle Stimmung bei den Clubmeisterschaftsfinalen

mehr...
Kreativ-Treff mit Ellen Keller Wiehl
mehr...
Kunst-Projekt in einfacher Sprache Engelskirchen
mehr...
Modenschau mit Möglichkeit zum Einkauf Wiehl
mehr...
PC-Fragestunde mit Dagmar Frensch Wiehl
mehr...
Zeit für Stille Engelskirchen
mehr...
Vieh- und Krammarkt Waldbröl
mehr...
Vorlesestunde Waldbröl
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
x
07.10.2022Kunst-Projekt in einfacher Sprache Engelskirchen
mehr...
Gläserne Fabrik - Mode Made in Oberberg Wiehl
mehr...
Stammtisch des Verschönerungsverein Remerscheid Engelskirchen
mehr...
Gläserne Fabrik - Mode Made in Oberberg Engelskirchen
mehr...
Tafel Ausgabe Denklingen
mehr...
x
08.10.2022Das Repair Café Wiehl öffnet - ehrenamtliche Helfer gesucht Wiehl
mehr...
Ausstellung "In memoriam - Franz Bodo Gerono" Hespert
mehr...
x
09.10.2022Gottesdienst mit Martin Buchholz, Ev. Theologe, TV-Journalist und Songpoet Wiehl
mehr...
Kunst-Projekt in einfacher Sprache Engelskirchen
mehr...
Mädelsflohmarkt Wiehl
mehr...
Öffentliche Führung durch Mode 68 im LVR-Industriemuseum Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
Dorfhaus belegt
Termin von: www.oberagger.de
mehr...
Ausstellung "In memoriam - Franz Bodo Gerono" Hespert
mehr...
Natur & Kultur im Gepäck - Kurpark-Runde
mehr...
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 7 | 8 | 9 | 11 | ||
12 | 14 | 15 | 16 | 18 | ||
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 25 | |
26 | 27 | 28 | 29 | 2 | ||
3 | 4 | 5 | 7 | 8 |
Bitte tragt euch hier in unseren Plan zum Rasenmähen am Spielplatz ein.
Wir brauchen eure Unterstützung damit wir den Spielplatz so schön erhalten können wie bisher.
Wir brauchen eure Unterstützung damit wir den Spielplatz so schön erhalten können wie bisher.
02.09.2022
Ort: Wildbergerhütte, telefonisch Die Logopädin Helena Schneider bietet Therapien zu folgenden Themenbereichen an:
- Sprechstörungen
- Sprachstörungen
- Stimmstörungen
- Schluckstörungen
Die Therapie richtet sich an Kinder und Erwachsene. Erstberatung kostenlos! Die Terminanfrage findet unter der Tel.: 02297-9759790 statt.
Veranstalter: Logopädin Helena Schneider
- Freitag, 11.02.2022, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Freitag, 11.03.2022, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Freitag, 08.04.2022, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Freitag, 06.05.2022, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Freitag, 03.06.2022, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Freitag, 01.07.2022, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Freitag, 02.09.2022, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
02.09.2022
Fr, 02.09.2022, 20:00 Uhr VVR Remerscheid lädt zum Stammtisch ein. Eingeladen sind alle Mitglieder des Vereins, als auch Freunde und Förderer. Weitere Stammtischtermine Freitag, den 07. Oktober 2022 Freitag, den 04. November 2022 Freitag, den 02. Dezember 2022
Allgemeines
Veranstaltungsort
Vereinslokal „Zu den Vier Linden“
Hahnerstr. 74, 51766 Engelskirchen-Remerscheid
Veranstalter
Verschönerungsverein RemerscheidKontaktdaten
E-Mail: info@remerscheid.eu
Homepage:
02.09.2022
Fr, 02.09.2022, 19:30 Uhr Eintritt frei, um Spenden wird gebeten!
Veranstalter: Gemeinde Engelskirchen Am Freitag, 2. September, gibt es in Engelskirchen Live-Musik satt. Ab 19.30 Uhr laden fünf ganz unterschiedliche Locations dazu ein - und natürlich zu gepflegten Getränken. Das „Mimar“, das „Birkenbäumchen“, das „Cafe Nusch“, das „Gleis Eins“ und der Gewölbekeller im „Apricot“ machen mit. Birkenbäumchen 19.30 – 21.30 Uhr Gleis eins 20.00 – 22.00 Uhr Mimar 20.15 – 22.15 Uhr Cafe Nusch 20.45 – 22.45 Uhr Cafe Apricot 21.00 – 23.00 Uhr Nähere Informationen zu den auftretenden Bands entnehmen Sie bitte der Tagespresse sowie den Plakataushängen. Im Rahmen der Kulturtage Engelskirchen 2022.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Unterschiedlich
Veranstalter
Gemeinde EngelskirchenDownload(s)
02.09.2022
Fr, 02.09.2022, 19:00 Uhr Beginn: 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) +CulturKirche Oberberg, Em Depensiefen 4 Eintritt frei
Veranstalter: Trägerkreis +Culturkirche Oberberg Es wird eine erlesene Auswahl traditionell überlieferter sephardischer Lieder zu hören sein, die ursprünglich im mittelalterlichen Spanien entstanden sind, und sich bis heute über den ganzen Mittelmeerraum verbreitet haben. Religiöse und weltliche Themen verbinden sich miteinander, orientalische und europäische Klangwelten gehen dabei eine spannende Symbiose ein. Ob tänzerisch oder dramatisch, ihre heitere Melancholie und volkstümliche Weise berührten und fesseln den Hörer. Das Trio del Pilar entführt sie mit Gesang, Flöten und Gitarre in die farbenreiche Welt der spanischen Musik! Im Rahmen der Kulturtage Engelskirchen 2022.
Allgemeines
Veranstaltungsort
+CulturKirche Oberberg
Em Depensiefen 4
Veranstalter
Trägerkreis +Culturkirche OberbergDownload(s)
02.09.2022
Fr, 02.09.2022, 19:00 Uhr Sephardische Lieder mit Joséphine Pilars de Pilar (Sopran), Kerstin de Witt (Flöte), Christian Füllgraff (Gitarre). Im mittelalterlichen Spanien entstanden, mit der Vertreibung der Juden im 15. Jh. über den ganzen Mittelmeerraum verstreut, mischten sich Jazz, Klassik, Flamenco und Klezmer zu faszinierenden Liedern.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
02.09.2022
Fr, 02.09.2022, 14:00 Uhr Die Strickerei Kilian Konrad produziert seit mehr als 75 Jahren Mode in Oberberg. In Engelskirchen und Wiehl-Drabenderhöhe wird heute hochwertiger Strick produziert und zu nachhaltiger Damenmode der eigenen Label KARIN GLASMACHER und fabelhaft weiter verarbeitet. Erleben Sie, wie die Mode Schritt für Schritt entsteht und schauen Sie uns bei einem Rundgang durch Fertigung über die Schulter.
Bitte melden Sie sich an unter:
Online: https://www.karinglasmacher.de/glaeserne-fabrik
Tel: 02263 / 9216-10 an.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Karin Glasmacher-Herstellerverkauf
Am Höher Berg 21
51674 Wiehl-Drabenderhöhe
Veranstalter
Strickerei Kilian Konrad GmbH & Co. KGKontaktdaten
Telefon: 02263 9216-10
Homepage:
02.09.2022
(06.05.2022) 14:00 - 16:00 Uhr Die Strickerei Kilian Konrad produziert seit mehr als 75 Jahren Mode in Oberberg. In Engelskirchen und Wiehl-Drabenderhöhe wird heute hochwertiger Strick produziert und zu nachhaltiger Damenmode der eigenen Label KARIN GLASMACHER und fabelhaft weiter verarbeitet. Erleben Sie, wie die Mode Schritt für Schritt entsteht und schauen Sie uns bei einem Rundgang durch Fertigung über die Schulter.
Veranstaltungsort: Karin Glasmacher-Herstellerverkauf, Am Höher Berg 21, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe
Veranstalter: Strickerei Kilian Konrad GmbH & Co. KG
Kontakt: 02263 / 9216-10
Weitere Termine: 03.06.2022 14:00 - 16:0001.07.2022 14:00 - 16:0002.09.2022 14:00 - 16:0007.10.2022 14:00 - 16:0004.11.2022 14:00 - 16:0002.12.2022 14:00 - 16:00
03.06.2022 14:00 - 16:0001.07.2022 14:00 - 16:0002.09.2022 14:00 - 16:0007.10.2022 14:00 - 16:0004.11.2022 14:00 - 16:0002.12.2022 14:00 - 16:00
02.09.2022
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 02.09. um: 20:00Uhr
In Deutschland ist Bluegrass aber immer noch ein Geheimtipp. Die Bashed Potatoes wollen das ändern. In ihren mitreißenden Konzertprogrammen vermitteln die Bashed Potatoes die kosmopolitische Geschichte des Bluegrass, der aus europäischen und afroamerikanischen Volksmusiken entstanden ist. Zu ihrem Repertoire zählen ausgewählte Traditionals erfüllt von Sehnsucht, Vergänglichkeit und Spiritualität, Newgrass-Songs über gegenwärtige Themen, sowie tanzbare Instrumentals und eigene Stücke.
Mehr Informationen
02.09.2022
Ort: Denklingen, evangelisches Gemeindehaus Wöchentliche Lebensmittel- Ausgabe in Denklingen (ev. Gemeindehaus).
Weitere Informationen unter:
www.tafeloberbergsüd.de
Veranstalter: Tafel Oberberg Süd
- Freitag, 06.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 13.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 20.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 27.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 03.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 10.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 17.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 24.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 01.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 08.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 15.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 22.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 29.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 05.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 12.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 19.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 26.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 02.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 09.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 16.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 23.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 30.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 07.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 14.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 21.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 28.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 04.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 11.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 18.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 25.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 02.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 09.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 16.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 23.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 30.12.2022, 14:00 Uhr
02.09.2022
Ort: Eckenhagen, Schulzentrum, Hahnbucher Str. 23 Online Anmeldung erforderlich unter: www.blutspende.de
Veranstalter: DRK-Blutspendedienst West, Tel.: 0800 1194911
- Freitag, 04.03.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Freitag, 03.06.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Freitag, 02.09.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Freitag, 02.12.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
03.09.2022
03.09.2022 10:00 - 15:00 Uhr Fahrzeug- und Maschinenausstellung der Gärtnerei • Fotoausstellung mit Drohnenaufnahmen Von 10.15-12.30 Uhr: eine Dorfrallye für Kinder • Wer schwimmt denn da? Entdeckungen im „neuen Biotop“ und an der Wiehl mit einer Wasserexpertin • Wenn es früher im Dorf gebrannt hätte: ein Lösch-Experiment zum Mitmachen • „Hallo altes Haus!“ - Wir besuchen ein altes Fachwerkhaus, welches gerade restauriert wird – ein Baumeister vor Ort • Geschicklichkeit unter Bäumen gefragt: neue Herausforderungen auf dem Kinderspielplatz im Kamp – mit der Stoppuhr? • Treffsicher? Zielschießen auf Timos Torwand • Bau von Insektenhotels „to go“ mit – eine „Tierherberge“ zum Mitnehmen • Wir freuen uns auf Naturexperten, „Special-Guests“ und „Grünpaten“ • Rätselhaft: das neue Dorfquiz 2022 • Kaffee und Waffeln, kalte Getränke, Leckeres vom Grill
Veranstaltungsort: Betriebshof Gartenbau (altes Feuerwehrhaus), Oberwiehl, Nümbrechter Str. 13
Veranstalter: Gemeinnütziger Verein Oberwiehl und Stadt Wiehl Wege-und Gartenbau
Kontakt: Udo Kolpe Mobil 0171-8536142 Felix Buchen 02262-752826
Weitere Infos (PDF)
03.09.2022
Sa, 03.09.2022, 19:00 Uhr Nicht wie ursprünglich angekündigt die Engelsbläser und Bernt Laukamp umrahmen die Lesung, sondern die Musiker Steffen Thede und Paul Lindenauer. Kollektive Erinnerung trifft Gegenwart: Auf der historischen Straße der Arbeit durch das bergische Land spricht Ulrike Anna Bleier mit Menschen über ihre Arbeit und schreibt ihre Geschichten auf: von Menschen, die in Kapseln wohnen, von Jagd- und Therapiehunden und von der Dolmetscherin, die Fluchtschicksale übersetzt. Vom Industriellensohn Friedrich Engels, den purpurnen Wogen der Wupper, der Grube Kastor und dem Sterben des Preußenbaums. Von der Angst vor der Hölle und warum der Wald voller Spiegel hängt. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Steffen Thede und Paul Lindenauer. Sie spielen US-amerikanische Folk-Musik mit dem Schwerpunkt auf Stücken zur Arbeit. Ulrike Anna Bleier ist Schriftstellerin und Journalistin, für ihre Kurzprosa und Romane wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Dieter Wellershoff Stipendium der Stadt Köln. 2021 war sie Writer-in-residence in Quebec, Kanada; 2022 ist sie für das NRW-Residenzprogramm stadt.land.text unterwegs. Steffen Thede bestritt als Bassist des Stoner-Rock-Trios Goldmouth innerhalb von zwei Jahren über 120 Auftritte in Mitteleuropa, China und in den USA. Der Multi-Instrumentalist aus Schleswig-Holstein wurde 2014 im Rahmen des Popcamp (Meisterkurs für populäre Musik) vom Deutschen Musikrat gefördert. Im Alter von 20 Jahren entdeckte Steffen das 5-String-Banjo, das ihn über verschiedene Facetten des Folk und Jazz zum Bluegrass führte. Seither tritt er in verschiedenen Bands als Banjospieler in Erscheinung und etabliert sich mit seinem individuellen, virtuosen Stil in der europäischen Bluegrass-Szene. Paul Lindenauer kam vor über 30 Jahren aus den USA nach Deutschland, um sich dem Spielen auf historischen Instrumenten zu widmen. Er ist Gründungsmitglied von bedeutenden Ensembles für Alte Musik (Concerto Köln und La Stravaganza Köln). Seit einigen Jahren schon spielt er voll Begeisterung die Fiddle in Bluegrass-Bands. Im Bergischen ist er unter anderem bekannt als Dirigent des 1000 Dörfer Sinfonieorchesters und des Laienkammerorchesters Waldbröl. Lesung und Konzert finden im Rahmen der Engelskirchener Kulturtage am 03.09.2022 um 19 Uhr im Alten Baumwolllager des ehemaligen Kraftwerks Ermen&Engels statt, ein geschichtsträchtiger Ort, der die perfekte Kulisse für die Straße der Arbeit bietet. Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-
Westfalen. Eintritt frei Im Rahmen der Kulturtage Engelskirchen 2022.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Altes Baumwolllager
Engels-Platz 2
Veranstalter
EngelsArtDownload(s)
03.09.2022
Sa, 03.09.2022, 19:00 Uhr Beginn: 19.00 Uhr Altes Baumwolllager, Engels-Platz 2 Eintritt frei
Veranstalter: EngelsArt Ulrike Bleier liest Geschichten von der Straße der Arbeit, die sie während ihres NRW-Residenzprogramms Stadt.Land.Text im Oberbergischen gesammelt und aufgeschrieben hat. Umrahmt wird die Lesung von den Engelsbläsern mit einer Komposition von Bernt Laukamp, die ebenfalls der Straße der Arbeit gewidmet ist. Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen der Kulturtage Engelskirchen 2022.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Altes Baumwolllager
Engels-Platz 2
Veranstalter
EngelsArtDownload(s)
03.09.2022
Sa, 03.09.2022, 11:00 - 18:00 Uhr Beginn: 11.00 Uhr (bis 18.00 Uhr) Altes Baumwolllager, Engels-Platz 2 Eintritt frei
Veranstalter: EngelsArt Große Kunst zu kleinen Preisen! Kunst zu Preisen von 10 – 100 €. Im Rahmen der Kulturtage Engelskirchen 2022.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Altes Baumwolllager
Engels-Platz 2
Veranstalter
EngelsArtDownload(s)
03.09.2022
03.09.2022 jeden Samstag, 8.30 bis 9.15 Uhr jeden Samstag, 9.15 bis 10 Uhr Übungsleitung: Jennifer Schuster und Astrid Nölling (Anmeldung erforderlich)
Veranstaltungsort: Wiehler Wasser Welt
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
03.09.2022
Ort: Blockhaus Wacholder - man kennt ihn aus manch leckerer Speise oder in flüssiger Form nach einem üppigen Essen. Aber er wird nicht umsonst auch als Baumapotheke bezeichnet und kann sogar im Winter wachsen. Die Wanderung durch den oberbergischen Wald zur Branscheider Wacholderheide zeigt außerdem auf, wie diese außergewöhnliche Landschaft entstanden ist und erhalten werden kann.
Bei entsprechendem Wetter bildet ein unvergesslicher Ausblick mit Sonnenuntergang den krönenden Abschluss der Wanderung. Gegebenenfalls ist auch eine Einkehr in die Panoramahütte am Blockhaus möglich.
Wanderführerin: Kerstin Kiani
Treffpunkt: kl. Parkplatz Wintersportgebiet, 51580 Reichshof-Blockhaus (eine Anfahrtsskizze wird bei Bedarf zugeschickt)
Zeit: 18:00 bis 19:45 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 4 km; auf befestigten Waldwegen mit mehreren Auf- und Abstiegen
Veranstalter: Biologische Station Oberberg (BSO) mit der Volkshochschule Oberberg
Anmeldung: erforderlich, 02293-90150 oder oberberg@bs-bl.de
Gruppengröße: 8 bis 15 Teilnehmer
Kosten: Erwachsene 5,- €, Kinder 2,- €, Familien 12,- €
Besonderes: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung und ggf. Getränke denken.
- Samstag, 03.09.2022, 18:00 Uhr - 19:45 Uhr
- Samstag, 24.09.2022, 18:00 Uhr - 19:45 Uhr
04.09.2022
04.09.2022 11:00 - 19:00 Uhr Die Seniorenabteilung des FV Wiehl 2000 e.V. lädt recht herzlich zum Heimspieltag auf die Walter-Lück-Sportanlage ein. An diesem Tag finden folgende Partien statt: 11:00 Uhr - Kreisliga B: FV III - TV Klaswipper 13:00 Uhr - Bezirksliga: FV U23 - FV Bonn-Endenich II 15:15 Uhr - Landesliga: FV I - FV Bonn-Endenich 17:15 Uhr - Kreisliga D: FV IV - SSV Hochwald II Für Speis & Trank ist während aller Partien selbstverständlich bestens gesorgt!
Veranstaltungsort: Waltert-Lück-Sportanlage (Friedhofstraße 13, Wiehl)
Veranstalter: FV Wiehl 2000 e.V.
Kontakt: info[ät]fvwiehl.de
04.09.2022
04.09.2022 11:00 - 15:30 Uhr Ankunftszeit zum Aufbau ist am Veranstaltungstag zwischen 9-10 Uhr! Verkauf: 11 – 15:30 Uhr Es sind Stühle vorhanden.
Veranstaltungsort: Wiehltalhalle, Hauptstr. 81
Veranstalter: Grote & Hiller
Kontakt: 02293-539, info[ät]grote-hiller.de
Weitere Termine: 09.10.2022 11:00 - 15:30
09.10.2022 11:00 - 15:30
04.09.2022
04.09.2022 10:00 - 11:30 Uhr Veranstaltungsort: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiehl, Hüttenstr. 1
Kontakt: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Wiehl, Hüttenstr. 1
04.09.2022
So, 04.09.2022, 16:30 Uhr Konzert 1: Beginn 16:30 Uhr; Einlass 16.00 Uhr Konzert 2: Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Altes Baumwolllager, Engels-Platz 2 Eintritt: 12,00 € + 1 € VVK Gebühr (Abendkasse 15,00 €)
Veranstalter: Gemeinde Engelskirchen QUICHOTTE Quichotte und Flo machen akustischen Rap mit Stand-up Einlagen. Im Bergischen aufgewachsen trug sie der Sinn für komische Geschichten, die Liebe zur Musik und der Anspruch, den Menschen etwas zu sagen, auf die Bühnen der Republik. Das Publikum darf sich auf preisgekrönten Unsinn mit nachdenklichen Zwischentönen freuen.” Die Engelskirchener Band Fifty Ways spielt feine Soul-, Jazz- u. Funkklassiker.
Das Original immer im Blick, aber dennoch den Spielraum für Improvisationen erkennen und nutzen; dies zeichnet die Band aus! Im Rahmen der Kulturtage Engelskirchen 2022.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Altes Baumwolllager
Engels-Platz 2
Veranstalter
Gemeinde EngelskirchenDownload(s)
04.09.2022
So, 04.09.2022, 12:00 - 17:00 Uhr Die Flüchtlingshilfe Engelskirchen e.V. lädt zum Sommerfest ein. Am 04. September treffen wir uns von 12.00-17.00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Engelskirchen. Der Gaukler Kasper ist mit seinem Zirkusbus da, die Feuerwehr wird ein Rettungsfahrzeug vorführen und das Buffet ist international. Neben einem Trommelworkshop wird es wieder Livemusik von Red Martini geben.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Evangelischen Gemeindezentrum in Engelskirchen.
04.09.2022
So, 04.09.2022, 11:00 Uhr Auch in diesem Jahr nimmt die Gemeinde Engelskirchen am Stadtradeln vom 04.09.2022-24.09.2022 teil. Am Sonntag, den 04.09.2022, findet ein zentrales Auftaktradeln statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Die Radelnden treffen sich um 11 Uhr auf dem Engelsplatz vor dem Rathaus. Die gemeinsame Radtour führt Richtung Loope, nach Kastor, über die Holzschwebebrücke über die Agger und nach Engelskirchen zurück. Am Rathaus gibt es bei Interesse zum Abschluss ein Kaltgetränk. Die Route folgt dabei der „Rückenwind-Tour“, die in Form einer Radschnitzeljagd über neun Standorte hinweg Rätselspaß garantiert. Organisatorin der Rückenwind-Tour ist Claudia Benner von dem Stadtradeln-Team „PFARR-Radler“. Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es um den Spaß am Fahrradfahren, um die Auszeichnung der aktivsten Teams und vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Beim Stadtradeln können alle Interessierte teilnehmen. Dabei zählt jeder geradelte Kilometer – sowohl auf dem Weg zur Arbeit oder Schule als auch in der Freizeit. Dabei ist es möglich bestehenden Teams beitreten oder eigene Teams gründen. Einzelne Personen sind herzlich im Team „Offenes Team – Engelskirchen“ willkommen. Eine Anmeldung beim Stadtradeln ist unter www.stadtradeln.de/engelskirchen möglich. Sie erreichen die Seite auch durch Scannen des untenstehenden QR-Codes. Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Marcel Siebertz, 02263-83-106, marcel.siebertz@engelskirchen.de
04.09.2022
(03.07.2022) 13:00 - 17:00 Uhr In der Handschmiede des Museums führt der Schmied sein traditionelles Handwerk mit Hammer und Amboss vor. Unter Anleitung können die Besucher selbst am Feuer schmieden. Freier Eintritt.
Veranstaltungsort: Museum Achse, Rad und Wagen
Veranstalter: BPW Bergische Achsen KG
Kontakt: 02262-781280, info[ät]achseradwagen.de
Weitere Termine: 07.08.2022 13:00 - 17:0004.09.2022 13:00 - 17:0002.10.2022 13:00 - 17:0006.11.2022 13:00 - 17:0004.12.2022 13:00 - 17:00
07.08.2022 13:00 - 17:0004.09.2022 13:00 - 17:0002.10.2022 13:00 - 17:0006.11.2022 13:00 - 17:0004.12.2022 13:00 - 17:00
04.09.2022
Ort: überdachter Kaufland 04.09. um: 11:00Uhr
51643 Gummersbach-Dieringhausen, überdachter Kaufland, Dieringhauser Straße 16. Platzvergabe: Keine Platzvergabe am Vortag! Standaufbau: Der Aufbau ist am Veranstaltungstag nicht vor 8.00 Uhr möglich. Verkauf: 11 – 17 Uhr! Standgeldpreise: Siehe www.grote-hiller.de Marktleitung: Dominik Eickholt 0151 / 16145704. Besuchen Sie uns auch bei Facebook unter: https://www.facebook.com/grotehiller. Veranstaltungsbüro GROTE & HILLER. Telefon: 0 22 93 - 5 39
Mehr Informationen
04.09.2022
Ort: Eckenhagen Nachhaltige Naturerlebnisse und Naturerfahrungen gepaart mit Informationen rund um Natur, Kultur und Landschaft mit Regina Kerstin, Natur- und Landschaftsführerin im Bergischen Land.
Auszeit - für Wanderfreunde, Kunstliebhaber und Naschkatzen
Die Wanderstrecke führt zunächst durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch – durch artenreiche Waldgebiete und alte Buchenbestände. Hier zeigt sich der Wald durch naturnahe Bewirtschaftung von seiner ganz ursprünglichen Seite. Anschließend geht es auf die hochgelegene freie Fläche mit tollen Fernblicken sowie zu einem verwinkelten bergischen Dörfchen und dem dortigen „Kunst Kabinett Hespert“. In einem ehemaligen Schulgebäude bietet dieses Kunstforum überraschende Arbeiten in einer Galerie und auf dem Außengelände. Direkt benachbart wartet mit dem „Restaurant Ballebäuschen“ die nächste ungewöhnliche und leckere Adresse. Der Name „Ballebäuschen" bezieht sich auf ein besonderes Gebäck, das früher sehr typisch für die Region war, jedoch heute oftmals in Vergessenheit gerät. Eine gemeinsame Einkehr ist möglich, Speisen und Getränke sind individuell zu zahlen.
Nach diesem erlebnisreichen Nachmittag gibt es abschließend die Möglichkeit des Transfers zurück zur Klinik.
Wanderführerin: Regina Kerstin
Treffpunkt: Vorplatz der Kur- & Touristinfo Reichshof
Zeit: 13:30 bis 17:30 Uhr
Schwierigkeit: mittelschwer – ca. 8 km
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Kosten: 5,- € pro Person
- Sonntag, 04.09.2022, 13:30 Uhr - 17:30 Uhr
04.09.2022
So, 04.09.2022, 16:30 Uhr Konzert 1: Beginn 16:30 Uhr; Einlass 16.00 Uhr Konzert 2: Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Altes Baumwolllager, Engels-Platz 2 Eintritt: 12,00 € + 1 € VVK Gebühr (Abendkasse 15,00 €)
Veranstalter: Gemeinde Engelskirchen QUICHOTTE Quichotte und Flo machen akustischen Rap mit Stand-up Einlagen. Im Bergischen aufgewachsen trug sie der Sinn für komische Geschichten, die Liebe zur Musik und der Anspruch, den Menschen etwas zu sagen, auf die Bühnen der Republik. Das Publikum darf sich auf preisgekrönten Unsinn mit nachdenklichen Zwischentönen freuen.” Die Engelskirchener Band Fifty way´s spielt feine Soul-, Jazz- u. Funkklassiker.
Das Original immer im Blick, aber dennoch den Spielraum für Improvisationen erkennen und nutzen; dies zeichnet die Band aus! Im Rahmen der Kulturtage Engelskirchen 2022.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Altes Baumwolllager
Engels-Platz 2
Veranstalter
Gemeinde EngelskirchenDownload(s)
04.09.2022
So, 04.09.2022, 12:00 - 17:00 Uhr "Die Flüchtlingshilfe Engelskirchen e.V. lädt zum Sommerfest ein. Am 04. September treffen wir uns von 12.00-17.00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Engelskirchen. Der Gaukler Kasper ist mit seinem Zirkusbus da, die Feuerwehr wird ein Rettungsfahrzeug vorführen und das Buffet ist international. Neben einem Trommelworkshop wird es wieder Livemusik von Red Martini geben."
Allgemeines
Veranstaltungsort
Im Evangelischen Gemeindezentrum in Engelskirchen
04.09.2022
Ein Fest für und mit Kindern mit vielen Spielen, Wettkämpfen und Bastelaktionen. Für Kinder von 3 – 13 Jahren. …weitere Informationen folgen
05.09.2022
05.09.2022 11:30 - 19:30 Uhr Ü60 - Treffpunkt "Hüttenstr." - Fahrgemeinschaft zum Bhf Ründeroth - Zugfahrt nach Köln Hbf. Führung Kölner Dom und anschl. Einkehr - Bahnrückfahrt ca. 18:00 h Anmeldungen bis 30.8. - tel. an Horst Malkus (Tel. 02262-9577) oder Dieter Deterding (Tel. 02262-97387)
Veranstaltungsort: Köln
Veranstalter: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiehl, Hüttenstr. 1 - Ü60
Kontakt: wiehl[ät]gerhardhermann.de
05.09.2022
Ort: Wildbergerhütte, BDH-Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a Sie wünschen sich eine Pause? Wir laden zu einer Auszeit bei einem Kaffee ins BDH-Lia® Zentrum nach Wildbergerhütte ein. Treffen und Klönen mit Ursel und Petra. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 02297-9759790 vorher an. Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung!
VA: Lia® Initiative Ursel Unger, Petra Stube
- Montag, 07.02.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Montag, 07.03.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Montag, 04.04.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Montag, 02.05.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Montag, 04.07.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Montag, 05.09.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
05.09.2022
Mo, 05.09.2022, 18:30 Uhr Veranstaltungsort
Besprechungszimmer 215 OG
Engelskirchen, Engels-Platz 4
05.09.2022
Mo, 05.09.2022, 18:30 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
05.09.2022
Mo, 05.09.2022, 17:00 Uhr ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN IMMER MONTAGS UM 17.00 UHR
"Wir haben beim 1. Friedensgebt gesehen, dass Menschen ein Bedürfnis nach Gemeinschaft haben, wir werden, bis die Waffen ruhen jeden Montag um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche für den Frieden beten. Europa und große Teile der westlichen Welt stellen sich mit einem breiten Schulterschluss dem verschärften Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine entgegen. Mit unserem Friedengebet wollen wir als Christen alle Bemühungen unterstützen, denn das Blutvergießen muss ein Ende haben."
Allgemeines
Veranstaltungsort
Evangelische Kirche in Engelskirchen
Märkische Straße 26, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
Evangelische Kirche
05.09.2022
05.09.2022 15:00 - 17:00 Uhr Zwanglose Treffen zum gemeinsamen Volksliedersingen
Veranstaltungsort: HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein
Veranstalter: Bielsteiner Netzwerk und OASe
Kontakt: OASe 02262/6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 19.09.2022 15:00 - 17:0017.10.2022 15:00 - 17:0031.10.2022 15:00 - 17:0014.11.2022 15:00 - 17:00
19.09.2022 15:00 - 17:0017.10.2022 15:00 - 17:0031.10.2022 15:00 - 17:0014.11.2022 15:00 - 17:00
05.09.2022
05.09.2022 14:30 Uhr Jeden ersten Montag im Monat, 14.30 Uhr, Oase Treff Wiehl. Ein Angebot der OASe der Stadt Wiehl und dem Malteser Trauerzentrum Oberberg. Leitung: Evelin Bottenberg (Anmeldung erwünscht!)
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 07.11.2022 14:30
07.11.2022 14:30
05.09.2022
05.09.2022 16 Uhr, ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe: Termine: 05.09. und 19.09. 17.10., 24.10. und 31.10.22 Jeden Montag im November (Basar am 19.11.22) Jeder kann sein eigenes Handarbeitsmaterial mitbringen oder kann mit gespendetem Material für gemeinnützige Projekte Arbeiten. Kontakt: Adelheid Hann (015229262686), Elke Hihn (015125613982)
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
05.09. und 19.09. 17.10., 24.10. und 31.10.22 Jeden Montag im November (Basar am 19.11.22) Jeder kann sein eigenes Handarbeitsmaterial mitbringen oder kann mit gespendetem Material für gemeinnützige Projekte Arbeiten. Kontakt: Adelheid Hann (015229262686), Elke Hihn (015125613982)
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
06.09.2022
Di, 06.09.2022, 19:00 Uhr Saen, pflegen, ernten, tauschen. Das und mehr bietet der Gärtnerstammtisch Engelskirchen. Für manch einen wird hier ein lang gehegter Wunsch wahr. Zweites Treffen Dienstag, 03. Mai 2022 / 19 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr treffen sich Gärtnerfreunde im Evangelischen Gemeindehaus Engelskirchen zum Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und Pläne schmieden. Dabei wurde bereits beim ersten Treffen im April der Wunsch nach einem offenen Gemeinschaftgarten im Sinne des Urbanen Gärtnerns signalisiert. Dabei bietet ein solcher regionaler Gemeinschaftsgarten mehr als die Eigenproduktion von saisonal angebauten Lebensmitteln. Der nichtkommerzielle Hintergrund. Raum zur Erholung, Aufbau von Beziehungen zwischen Jung und Alt, Selbstverwirklichung und Einbindung von Sozialen Projekten sind weitere Aspekte. Gesucht wird nun ein passender Garten an einem gut erreichbaren Ort in Engelskirchen-Mitte. Wer den Gärtnerstammtisch kennenlernen möchte, kommt gern beim nächsten Treffen vorbei. Kontakt: gaertnerstammtisch@gmx.de
Allgemeines
Veranstaltungsort
Evangelisches Gemeindehaus Engelskirchen
06.09.2022
Di, 06.09.2022, 18:00 - 19:30 Uhr Energieeffiziente Wohngebäude:
Online-Vortragsreihe des Bergischen Energiekompetenzzentrums :metabolon, des kommunalen Klimaschutzes und der Verbraucherzentrale NRW Steigende Energiekosten, lukrative Fördermöglichkeiten, aber auch die Gedanken der Nachhaltigkeit und des Umweltbewusstseins motivieren Hauseigentümer*innen mehr und mehr dazu, sich über energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie umweltbewusstes Modernisieren zu informieren. „Das Bergische Energiekompetenzzentrum ist seit über 10 Jahren die regionale und überregionale Plattform für die wichtigen Aktivitäten in den Bereichen Klima- und Ressourcenschutz und lädt aus diesem Grund gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW, dem Holzcluster- und Bioenergiemanagement Bergisches Land, dem EU-Projekt ZENAPA und dem kommunalen Klimaschutzmanagement des Oberbergischen Kreises und des Rheinisch-Bergischen Kreises erneut zu einer kostenlosen Online-Vortragsreihe ein“, berichtet Annette Göddertz, Geschäftsführung des Bergischen Energiekompetenzzentrums. Vom 16. August bis zum 06. September 2022 können sich interessierte Bürger*innen jeweils um 18:00 Uhr für gute eineinhalb Stunden online zu verschiedenen Themen des energieeffizienten Bauens, Sanierens und Wohnens informieren – und das kostenfrei. Bei der vierwöchigen Veranstaltungsreihe werden verschiedene Themen im Rahmen von Fachvorträgen von Herrn Dipl.-Ing. Hermann-Josef Schäfer, Referent und Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW, umfassend erläutert und anschließende Fragen direkt beantwortet. Je nach Interesse und Bedarf können sich Bürger*innen zu allen Terminen, aber auch zu einzelnen Vortragsthemen, digital einwählen. Aufgrund der begrenzten Plätze ist die Anmeldung erforderlich. Dienstag, 06. September 2022, 18:00-19:30 Uhr: Energiesparen zuhause Wie der Stromverbrauch zu Hause sinkt und mit ihm die Stromkosten, zeigt ein Vortrag der Verbraucherzentrale NRW. Dass das nicht gleichbedeutend mit viel Aufwand ist, zeigt dieses Online-Seminar mit zahlreichen leicht umzusetzenden Tipps. Die erfolgreichste Strategie für klima- und kontofreundliche Energieeinsparungen ist meist das Ansetzen an mehreren Punkten. Die Online-Vortragsreihe findet über das digitale Tool Zoom statt. Bitte melden Sie unter veranstaltung@metabolon.de für die Vortragsreihe an. Die Anmeldung erfolgt einmalig, auf Wunsch für mehrere Termine oder auch für die gesamte Vortragsreihe. Den Zugangslink senden wir Ihnen rechtzeitig vor der 1. Veranstaltung zu. Weitere Informationen finden Sie unter: www.metabolon.de
Allgemeines
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter
Kommunale Klimaschutzmanager, Verbraucherzentrale NRWKontaktdaten
E-Mail: veranstalt
06.09.2022
06.09.2022 14:30 - 16:30 Uhr Wir betreuen Ihre Angehörigen, wenn Sie Zeit für sich brauchen. jeden Dienstag, 14.30 -16.30 Uhr seniorenzentrum Bethel, Wülfringhausener Str. 80, Wiehl. Anmeldung erforderlich! Kosten: 10,-€ Betreuungspauschale, sowie 10,-€ für Fahrdienst. (Rückerstattung durch Pflegekasse möglich)
Veranstaltungsort: Seniorenzentrum Bethel
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
06.09.2022
06.09.2022 14:00 Uhr jeden Dienstag, 14 Uhr, OASe-Treff Wiehl
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
06.09.2022
06.09.2022 10:00 - 11:30 Uhr jeden Dienstag, 10 bis 11.30 Uhr, Wiehltalhalle (Gymnasium), Erdgeschoss Leitung: Eveline Waldmüller, Musikpädagogin Bundesverband Seniorentanz e.V., Kosten: 4,-€/Veranstaltung (Anmeldung erforderlich)
Veranstaltungsort: Wiehltalhalle (Gymnasium), Erdgeschoss
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
06.09.2022
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 06.09. um: 16:00Uhr
Theatermusical nach L. Frank Baum: Die kleine Dorothy lebt auf einer Farm in Kansas. Durch einen Wirbelsturm gelangt sie in das zauberhafte Land Oz. Bei ihrer Landung dort hat sie versehentlich die böse Hexe des Ostens vernichtet. Die liebenswerte Nordhexe dankt ihr dafür und überreicht Dorothy magische Silberschuhe. Damit beginnt ihre fantastische Abenteuerreise in die Smaragdstadt, um dort dem großen Zauberer von Oz zu begegnen.
Mehr Informationen
07.09.2022
07.09.2022 17:45 - 19:45 Uhr Respect - Ihre Stimme ändert alles Bekannt als „Queen of Soul”, politische Aktivistin, Vorbild für viele Künstlerinnen: Aretha Franklin. Doch Ruhm und der Glanz des Showbusiness konnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie in ihrem Leben schon früh traumatisierende Erlebnisse erfahren hatte. Das Biopic über das bewegte Leben und die unvergleichliche Kunst der Sängerin und Komponistin Aretha Franklin begeistert durch die mitreißende Musik und Jennifer Hudsons schauspielerische und gesangliche Tour de Force. Spielfilm USA 2021, 146 Min., FSK: ab 12 Jahren, Regie: Liesl Tommy
Veranstaltungsort: Kino SEVEN in Gummersbach
Veranstalter: Forum XXelle
Kontakt: 02262/ 99212
Weitere Infos (PDF)
07.09.2022
(10.08.2022) 16:00 - 16:45 Uhr Der BV 09 Drabenderhöhe bietet in Zusammenarbeit mit der OASE ab dem 10.08.2022, 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr, Sport für Schlaganfall-Betroffene und -Gefährdete an. Reha-Verordnung und Anmeldung erforderlich: 02262-6928878
Veranstaltungsort: Turnhalle Grundschule, Oskar-Hartmann-Str. 8, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe
Veranstalter: BV09 Drabenderhöhe und OASE
Kontakt: 02262-6928878
Weitere Termine: 17.08.2022 16:00 - 16:4524.08.2022 16:00 - 16:4531.08.2022 16:00 - 16:4507.09.2022 16:00 - 16:4514.09.2022 16:00 - 16:4521.09.2022 16:00 - 16:4528.09.2022 16:00 - 16:45
17.08.2022 16:00 - 16:4524.08.2022 16:00 - 16:4531.08.2022 16:00 - 16:4507.09.2022 16:00 - 16:4514.09.2022 16:00 - 16:4521.09.2022 16:00 - 16:4528.09.2022 16:00 - 16:45
07.09.2022
07.09.2022 16:00 - 16:45 Uhr jeden Mittwoch, 16 bis 16.45 Uhr, Turnhalle Grundschule, An der Landwehr 1, Drabenderhöhe Zur Teilnahme wird eine Reha-Verordnung vom Arzt benötigt. Übungsleitung: Ute und Hamid Brandsch-Böhm (Anmeldung erforderlich)
Veranstaltungsort: Turnhalle Grundschule, An der Landwehr 1, Drabenderhöhe
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
07.09.2022
Ort: Wildbergerhütte, BDH-Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a Der Ambulante Johanniter Hospizdienst berät und begleitet alle Menschen, Menschen mit lebensverkürzenden Krankheiten sowie deren Angehörige in den letzten Lebensmonaten, -wochen, -tagen oder in der Zeit der Trauer. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 02297-9759790 vorher an. Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung!
Veranstalter: Ambulanter Johanniter Hospizdienst Rhein.-/Oberberg
- Donnerstag, 03.02.2022, 14:30 Uhr - 15:30 Uhr
- Donnerstag, 03.03.2022, 14:30 Uhr - 15:30 Uhr
- Donnerstag, 07.04.2022, 14:30 Uhr - 15:30 Uhr
- Donnerstag, 05.05.2022, 14:30 Uhr - 15:30 Uhr
- Donnerstag, 02.06.2022, 14:30 Uhr - 15:30 Uhr
- Mittwoch, 06.07.2022, 14:30 Uhr - 15:30 Uhr
- Mittwoch, 10.08.2022, 14:30 Uhr - 15:30 Uhr
- Mittwoch, 07.09.2022, 14:30 Uhr - 15:30 Uhr
07.09.2022
07.09.2022 14:30 Uhr wieder ab 07.09.22 (14 tägig)
Veranstaltungsort: OASe Wiehl , Homburger Str. 7
Kontakt: OASe 02262/6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 21.09.2022 14:3005.10.2022 14:3019.10.2022 14:3002.11.2022 14:3016.11.2022 14:3030.11.2022 14:30
21.09.2022 14:3005.10.2022 14:3019.10.2022 14:3002.11.2022 14:3016.11.2022 14:3030.11.2022 14:30
07.09.2022
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 07.09. um: 20:00Uhr
Kaum zu glauben, dass der Tenor Stefan Lex ein Quereinsteiger ist. Charmant und stimmlich begnadet präsentiert er klassische internationale Lieder ebenso souverän wie weltberühmte italienische Opernarien. Auf eine musikalische Reise nimmt er seine Zuschauer bei „Zauber der Operette“ mit, und er wird sie nicht nur stimmlich, sondern auch als Conférencier beeindrucken.
Mehr Informationen
07.09.2022
Ort: Steinmüllerallee 16-18 , SEVEN - Kinocenter Gummersbach 07.09. um: 17:45Uhr
Film
Mehr Informationen
07.09.2022
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 07.09. um: 15:00Uhr
Insektenhotelwerkstatt für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Mehr Informationen
08.09.2022
Do, 08.09.2022, 16:00 Uhr Allgemeines
Veranstaltungsort
Neues Baumwolllager
Engels-Platz 8
51766 Engelskirchen
Veranstalter
Ehrenamtsinitiative Weitblick - Standort Engelskirchen, Arbeitskreis „Offene Seniorenarbeit i
08.09.2022
08.09.2022 15:00 Uhr ab 08.09., alle 2 Wochen, 15 Uhr, Oase Treff Wiehl Termine: 08.09. und 22.09.22 06.10. und 20.10.22 03.11. und 17.11.22
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
08.09. und 22.09.22 06.10. und 20.10.22 03.11. und 17.11.22
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
08.09.2022
08.09.2022 15:00 Uhr Neues Angebot! Kartenherstellung, Nähen, Stricken und Häkeln, Schmuckherstellung, basteln.... und und und. Ideen und Wünsche werden gerne berücksichtigt. Gerne dürfen Sie Ihr Material mitbringen und damit arbeiten! ab 08.09. (alle 2 Wochen)
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
08.09.2022
Do, 08.09.2022, 18:30 - 19:00 Uhr Allgemeines
Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
08.09.2022
08.09.2022 20:00 - 22:30 Uhr WILLY and the POOR BOYS spielen die großartige Musik der legendären amerikanischen Band „Creedence Clearwater Revival“ und erwecken deren Welthits wie „Proud Mary“, „Have You Ever Seen The Rain“, „Bad Moon Rising“, „Suzie Q“ oder „Hey Tonight“ in einem kompakten Sound, mit markanten Gitarren und vor allem mit einer herausragenden, charismatischen Leadstimme zu neuem Leben. Die Band besticht durch ihre authentische und mitreißende Show und garantiert ein urwüchsiges, geradliniges und mitreißendes Musikerlebnis. WILLY and the POOR BOYS bringen das Feeling der Songs von CCR und John Fogerty auf die Bühne. Die internationale CCR- Fangemeinde ist sich einig: „Die Band spielt wirklich klasse und sie klingt live sogar noch besser als auf ihrer tollen Studio-CD“. Ein Muss für jeden, der Rock, Country, Blues und eben CCR liebt. Aus technischen Gründen sind die Veranstaltungen ab dem Veranstaltungstag, bzw. am Wochentag davor nicht mehr buchbar. Erkundigen Sie sich bitte telefonisch bei Wiehl-Ticket (Tel. 02262-99285), ob noch Karten verfügbar sind. Gerne reservieren wir Ihnen diese Karten für die Abendkasse (zzgl. AK-Gebühr von 2 €). Bitte kommen Sie gesund zu uns! Personen mit COVID-19-Symptomatik (Husten, Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, allgemeine Schwäche, Durchfall, Geruchs- oder Geschmacksstörung) dürfen das Burghaus Bielstein nicht betreten. Leider können sich die Hygienebedingungen sehr kurzfristig ändern. Um sicher zu gehen, informieren sich über die Voraussetzungen zum Veranstaltungsbesuch bitte kurz vorher nochmals. Vielen Dank für Ihr Verständnis. An den Veranstaltungstagen wird die Burgstraße ab 19 Uhr zur Einbahnstraße, Fahrtrichtung bergauf. Nutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern. Die Garderobe sowie die Toiletten befinden sich im Eingangsbereich. Der Veranstaltungsraum befindet sich im 2. OG. Ein Aufzug ist vorhanden. Diese Veranstaltung ist bestuhlt mit freier Platzwahl. Auf den Plätzen der Empore haben Sie leider eine etwas eingeschränkte Sicht. Das Rauchen ist im gesamten Gebäude nicht erlaubt. Bei allen Veranstaltungen können Sie Getränke erwerben.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262/ 99285, wiehl-ticket[ät]wiehl.de
08.09.2022
Ort: Mittelagger, Dorfplatz Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.
Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265-991019
- Donnerstag, 17.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 31.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 05.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 12.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 19.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 26.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 02.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 09.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 16.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 23.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 30.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 04.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 11.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 18.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 25.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 08.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 15.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 22.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 29.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 06.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 13.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 20.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 27.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 03.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 10.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.12.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
09.09.2022
09.09.2022 - 11.09.2022 Endlich können wir wieder traditionell Erntedank op d`r Höh feiern! Wir pflegen Brauchtum und bringen jung und alt bei einem schönen Festwochenende zusammen.
Veranstaltungsort: evangelisches Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstalter: Ernteverein Drabenderhöhe 1957 e.V.
Kontakt: 01636917170, volker.stache[ät]t-online.de
Weitere Infos (PDF)
09.09.2022
Ort: Wildbergerhütte, BDH-Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a Seit dem 01. Juli 2018 haben Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung einen zusätzlichen Anspruch auf regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und Leistungen. Die Zahngesundheit der Menschen in Reichshof ist der Praxis Dr. F. Heinemann wichtig.
Bei Bedarf kommt das Praxisteam für Patienten/Patientinnen in das BDH-Lia® Zentrum. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten unter Tel.: 02297-9759790
Veranstalter: Praxis Dr. Heinemann
- Freitag, 15.07.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Freitag, 12.08.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Freitag, 09.09.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
09.09.2022
Ort: Denklingen, evangelisches Gemeindehaus Wöchentliche Lebensmittel- Ausgabe in Denklingen (ev. Gemeindehaus).
Weitere Informationen unter:
www.tafeloberbergsüd.de
Veranstalter: Tafel Oberberg Süd
- Freitag, 06.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 13.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 20.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 27.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 03.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 10.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 17.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 24.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 01.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 08.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 15.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 22.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 29.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 05.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 12.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 19.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 26.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 02.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 09.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 16.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 23.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 30.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 07.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 14.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 21.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 28.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 04.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 11.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 18.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 25.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 02.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 09.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 16.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 23.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 30.12.2022, 14:00 Uhr
10.09.2022
(09.04.2022) 14:00 - 17:00 Uhr Alles wie gewohnt, von 14:00 bis 17:00 Uhr im KinJu, dem Kinder- und Jugendzentrum in Wiehl, Wiesenstraße 8. Wir suchen, dringender denn je, auch noch „ehrenamtliche Experten“, die uns unterstützen wollen, sehr gerne aus dem Elektro/Elektronikbereich. Ebenfalls oft nachgefragt: Nähmaschinenreparatur. Wenn ihr euch den Betrieb mal unverbindlich anschauen wollt, einfach am 9.4. vorbeikommen.
Veranstaltungsort: KinJu - Kinder- und Jugendzentrum der Stadt Wiehl, Wiesenstraße 8, Wiehl
Veranstalter: Repair Café Wiehl
Kontakt: Ingo Winkelströter, ingo[ät]repaircafe-wiehl.de 0176 57646242
Weitere Termine: 14.05.2022 14:00 - 17:0011.06.2022 14:00 - 17:0009.07.2022 14:00 - 17:0013.08.2022 14:00 - 17:0010.09.2022 14:00 - 17:0008.10.2022 14:00 - 17:0012.11.2022 14:00 - 17:0010.12.2022 14:00 - 17:00
14.05.2022 14:00 - 17:0011.06.2022 14:00 - 17:0009.07.2022 14:00 - 17:0013.08.2022 14:00 - 17:0010.09.2022 14:00 - 17:0008.10.2022 14:00 - 17:0012.11.2022 14:00 - 17:0010.12.2022 14:00 - 17:00
10.09.2022
Ort: Blockhaus Der Treffpunkt ist Programm – an der Panoramahütte gibt es Panoramen pur! Im Grenzgebiet Rheinland/Westfalen führt der Weg über bergische Höhen mit grandiosen Fernblicken weit ins Sauerland. Nach malerisch gelegenen Dörfern trifft man auf den Wacholderweg mit sagenhaften Geschichten. Danach kommt der Sprung in den benachbarten „Bergischen Urwald“.
Hier wird der Buchenbestand sich selbst überlassen und nicht mehr forstwirtschaftlich gepflegt. Es erwarten Sie spannende „Baumpersönlichkeiten“ von Mammutbaum bis Esskasta- nie. Kulinarisch wartet das „Eckenhääner Kurgetränk“, Bergisches Kölsch sowie Bauernkäse und Kräuterkost – natürlich stets an besonders stimmungsvollen Plätzen und versteckten Ecken in der Natur. Im Gepäck sind außerdem witzige Geschichten zu alten Essgewohnheiten und vergessenen Bräuchen.
Wanderführerin: Regina Kerstin
Treffpunkt: Vorplatz der Panoramahütte am Blockhaus (Parkmöglichkeit: kl. Parkplatz Wintersportgebiet, 51580 Reichshof-Blockhaus)
Zeit: 11:00 bis 15:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 8 bis 10 km
Veranstalter: StadtLandBerg
Anmeldung: erforderlich, 02262-999718 oder info@stadtlandberg.de
Gruppengröße: 5 bis 25 Teilnehmer
Kosten: 19,- € pro Person
Besonderes: Kulinarische Wanderung mit regionalen Häppchen
- Sonntag, 01.05.2022, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Samstag, 10.09.2022, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
10.09.2022
Ort: Hassel, Golfclub Sie sind zwischen 6 und 85 Jahren? Haben Interesse an einem neuen Sport oder wollen einfach nur mal sehen, was Golf ist? Dann sind Sie beim Schnuppertag genau richtig. Kosten: 19,00 Euro; Anleitung durch die Golflehrer, Leihschläger, Bälle und Essen inclusive.
Weitere Informationen unter: www.golfcluboberberg.de
Veranstalter: Golfclub Oberberg e.V., Tel.: 02297 7131
- Sonntag, 29.05.2022, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 12.06.2022, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Samstag, 25.06.2022, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 03.07.2022, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Samstag, 16.07.2022, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Samstag, 06.08.2022, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Samstag, 20.08.2022, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Samstag, 10.09.2022, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
10.09.2022
Sa, 10.09.2022, 19:00 - 22:00 Uhr Das Aufkommen der Beat- und Soul-Musik in den 1960er Jahren führte zu zahlreichen neuen Tänzen wie Twist, Slop und Hoppel Poppel. An diesem Abend können Sie die typischen Tänze der Zeit zu Original-Musik nachtanzen. Unterstützung erhalten Sie vom Tanzlehrer André Kasel. Wer zwischendurch müde Beine bekommt, kann sich mit Getränken und Snacks wieder stärken. Die Teilnehmer*innen erwartet ein bunter Abend mit Musik der wilden Sechziger. André Kasel, Tanzlehrer der gleichnamigen Tanzschule in Engelskirchen, zeigt Ihnen die Schritte berühmter Tänze und legt dazu die passende Musik auf. Wer zu seiner Lieblingsmusik tanzen möchte, kann seinen Musikwunsch einen Online-Link angeben. Anmeldung Begrenzte Teilnehmendenzahl. Karten können an der Museumskasse oder online im Ticketshop Tanzabend: Die Swinging Sixties erworben werden. Wir bitten um das Tragen einer medizinischen Maske. Kosten Erwachsene 18 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche frei Informationen bei kulturinfo rheinland unter Tel. 02234 9921555 (Mo – Fr 8 – 18 Uhr / Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr) oder E-Mail an info@kulturinfo-rheinland.de
10.09.2022
10.09.2022 - 18.09.2022 Im September 2022 wird es in Wiehl wieder die Aktion „Heimat shoppen“ geben. Geschäftsleute, Gastronomiebetriebe und Dienstleistende sind eingeladen, sich daran zu beteiligen. Vom 10. bis zum 18. September 2022 gibt es in Wiehl das nächste „Heimat shoppen“. Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer organisieren der Wiehler Ring, Gewerbering Bielstein und das Citymanagement die Aktionstage rund ums Einkaufen und die Lebensqualität vor Ort. Bereits zweimal hat das Heimat shoppen in Wiehl erfolgreich stattgefunden. Die dritte Ausgabe soll nun nochmals einen Schritt nach vorn bedeuten. Daher lädt das Citymanagement Wiehl alle interessierten Geschäftsleute, Gastronomiebetriebe und Dienstleistende ein, beim Heimat shoppen mitzumachen. Nähere Infos dazu hält Karin Madel vom Citymanagement bereit, zu erreichen unter Tel. 02262 99-207 und per E-Mail: [email protected] Dort kann man sich ab sofort auch anmelden. Sinn der Aktion ist vor allem, Kundinnen und Kunden zu zeigen, dass sie durch ihren lokalen Einkauf die Geschäftswelt unterstützen und so ihr eigenes Lebensumfeld mitgestalten können.
Veranstaltungsort: Wiehl und Bielstein
Veranstalter: Diverse
Kontakt: 02262/ 99-207, k.madel[ät]wiehl.de
10.09.2022
10.09.2022 - 25.09.2022 Wir sind sehr froh, dass wir Ihnen vom 11. bis 26. September 2021 gemeinsam mit unseren Gäste- und Wanderführern wieder ein abwechslungsreiches Wanderprogramm anbieten konnten. Trotz der erstmaligen Verschiebung der 7. Bergischen Wanderwoche in den Herbst ist die Veranstaltungsreihe wieder sehr gut angenommen worden. Wanderführer und Teilnehmer waren glücklich, endlich wieder in geführten Wandergruppen zusammenzukommen und anschließend gemeinsam im Biergarten einzukehren. Und auch der Spätsommer zeigte sich noch einmal von seiner schönsten Seite. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen, die aus Nah und Fern angereist sind und zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben! Begleitet von fachkundigen Wanderführern konnten Sie die abwechslungsreiche Landschaft, die Geschichte und Kultur des Bergischen Wanderlandes entdecken. Von kurzen Führungen bis hin zu langen Tageswanderungen war alles dabei. Es gab z.B. Wanderungen mit Kanufahrt, Gesundheits- und Pilgerwanderungen, Kräuterwanderungen, Fotowanderungen, Wanderungen mit musikalischer oder künstlerischer Einlage oder auch Eseltrekking. Außerdem waren wieder einige Early Bird- und After Work-Wanderungen dabei, sodass auch berufstätige Wanderer auf ihre Kosten kommen konnten. Die rund 100 geführten Wanderungen zu ganz unterschiedlichen Themen werden auch in diesem Jahr wieder in einem Flyer zusammengestellt, den Sie sich herunterladen können. Wir freuen uns schon auf die 8. Bergische Wanderwoche im nächsten Jahr, die vom 10.-25. September 2022 stattfinden wird.
Veranstaltungsort: Das Bergische
Veranstalter: Diverse
Kontakt: 02204/ 843048, nicole.zebandt[ät]dasbergische.de
10.09.2022
Ort: Konradshof Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.
Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 10,- € pro Person (Gruppenrabatte möglich)
- Samstag, 26.03.2022, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Samstag, 30.04.2022, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Samstag, 21.05.2022, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Samstag, 11.06.2022, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Samstag, 09.07.2022, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Samstag, 06.08.2022, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Samstag, 10.09.2022, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
11.09.2022
11.09.2022 17:00 - 18:30 Uhr Taizé-Andacht mit Regionalkantor Bernhard Nick Bernhard Nick ist als Regionalkantor des Erzbistums Köln für die Kreisdekanate Gummersbach und Altenkirchen tätig. Eine herzliche Einladung! Beginn 17:00 Uhr - Ansingen 16:30 Uhr - Auch dazu ist jeder herzlich eingeladen!
Veranstaltungsort: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiehl, Hüttenstr. 1
Kontakt: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Wiehl, Hüttenstr. 1
11.09.2022
11.09.2022 11:00 - 15:00 Uhr Herzlich Willkommen zur Premiere des Dreisbacher Dorftrödel. Dieser findet Sonntag, den 11. September von 11- 15 Uhr im und am Dorfhaus Dreisbach statt. Es erwartet Euch eine bunt gemischte Ausstellervielfalt ohne den Verkauf von Neuware! Für das leibliche Wohl sorgt unser Kaffee und Waffelexpress - Der Eintritt ist natürlich frei!
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Dreisbach
Veranstalter: Gemeinnütziger Verein Dreisbach e.V.
Kontakt: vorstand[ät]gvdreisbach.de
11.09.2022
So, 11.09.2022, 11:00 Uhr Am 11.09.22 findet ein Wikinger Schach Turnier auf dem Sportplatz statt. Beginn 11 Uhr. Kaffee und Kuchen sowie Grillwürstchen und Kaltgetränke sind in ausreichender Menge vorhanden. Es wird keine Startgebühr erhoben und Speisen sowie Getränke sind gratis, über eine freiwillige Spende freut sich der Gesamtvorstand, dazu steht ein Spendenglas zur Verfügung. An diesem Tag wird auch der Barfußpfad offiziell in Betrieb genommen. Pro Team starten 3 bis 6 Personen beim Schach Turnier, Anmeldung an Nicole Singer 0172-9050525. Der Aktionstag ist öffentlich, also auch Nichtmitglieder im TVO sind willkommen. Ebenfalls findet zur gleichen Zeit das Sommerfest der Kindertagesstätte Osberghausen auf dem Sportplatz statt.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Sportplatz Osberghausen
Veranstalter
TVO
11.09.2022
Ort: Blockhaus Lernen Sie die faszinierende Welt der Pilze kennen. Bei dieser Pilzlehrwanderung mit dem Sachverständigen der DGfM Daniel Frank erfahren interessierte Sammler allerhand Wissenswertes über die spannende Welt der Mykologie. Wie gehe ich bei der Pilzbestimmung vor? Welche Bauteile muss ich mir genauer ansehen? Auf welche Merkmale muss ich besonders achten? Diese und viele weitere Fragen werden während der Wanderung beantwortet.
Wanderführer: Daniel Frank, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. (DGfM)
Treffpunkt: gr. Parkplatz Wintersportgebiet, 51580 Reichshof-Blockhaus
Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel
Veranstalter: Daniel Frank in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Bergisches Land und der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: 3,- € Schutzgebühr pro Person
Besonderes: Die Strecke ist nicht Kinderwagen geeignet.
- Sonntag, 14.08.2022, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 11.09.2022, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
11.09.2022
So, 11.09.2022, 15:00 Uhr Auf rund 500 Quadratmetern und mit mehr als 150 Originalkleidungsstücken werden die bewegten 60er Jahre wieder lebendig. Alles wurde anders! Die Mondlandung und die Studierendenunruhen brachten in den 1960er Jahren frischen Wind in die traditionelle Gesellschaft. Die Ausstellung zeigt, wie sich Aussehen und Mode mit der globalen Kulturrevolution um 1968 veränderten. Neue Lebensgefühle setzten sich durch – und wurden mit ultramodernen Outfits und provokativer Kleidung auch demonstriert. Statt korrekter Eleganz waren nun Minirock und Hotpants, Space-Look und Schlaghose, Parka und wilde Mähne angesagt. Eintritt: 5,50 €, erm. 5 €, Kinder und Jugendliche frei
11.09.2022
11.09.2022 11:00 - 17:00 Uhr Die Erzquell Brauerei Bielstein lädt zu einem Wandertag auf dem Bierweg in Bielstein ein. Neben geführten Wanderungen in Wandergruppen und detaillierten Informationen zum Bierweg, dem Bergischen Streifzug #17, erwartet die Besucher ein Angebot an Speisen und Getränken und ggf. anderer Produkte lokaler Anbieter sowie live Musik auf dem Brauereigelände.
Veranstaltungsort: Wiehl
Homepage: www.erzquell.de
Kontakt: info[ät]erzquell.de
11.09.2022
Ort: Der Musikzug Reichshof-Bergerhof gestaltet das Kurkonzert an diesem Nachmittag.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof, Tel.: 02265-470 oder 02265-9425
- Sonntag, 11.09.2022, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
11.09.2022
Ort: Eckenhagen, Kurpark Der Musikzug Reichshof-Bergerhof gestaltet das Kurkonzert an diesem Nachmittag.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof, Tel.: 02265-470 oder 02265-9425
- Sonntag, 11.09.2022, 15:00 Uhr
11.09.2022
Ort: Blockhaus Lernen Sie die faszinierende Welt der Pilze kennen. Bei dieser Pilzlehrwanderung mit dem Sachverständigen der DGfM Daniel Frank erfahren interessierte Sammler allerhand Wissenswertes über die spannende Welt der Mykologie. Wie gehe ich bei der Pilzbestimmung vor? Welche Bauteile muss ich mir genauer ansehen? Auf welche Merkmale muss ich besonders achten? Diese und viele weitere Fragen werden während der Wanderung beantwortet.
Wanderführer: Daniel Frank, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. (DGfM)
Treffpunkt: gr. Parkplatz Wintersportgebiet, 51580 Reichshof-Blockhaus
Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel
Veranstalter: Daniel Frank in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Bergisches Land und der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: 3,- € Schutzgebühr pro Person
Besonderes: Die Strecke ist nicht Kinderwagen geeignet.
- Sonntag, 14.08.2022, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 11.09.2022, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
11.09.2022
Ort: Eckenhagen Yogalehrerin Margit Driftmeier lädt ein zu einer inspirierenden und wohltuenden Reise in das Grün der Natur. Die sanfte Berührung des Waldbodens bei einer Gehmeditation (gerne auch barfuß) oder die achtsame Wahrnehmung des Waldduftes lassen Entspannung und Natur erlebbar werden. An einem besonderen Ort unter hohen Bäumen werden stärkende und nährende Yoga-Asanas ausgeführt; Atemübungen begleiten die Reise durch den Wald.
Es wird ein Sitzkissen und eine Yogamatte benötigt; außerdem eine Augenbinde bzw. Schal oder Tuch. Dem Wetter angemessene Kleidung wird empfohlen; außerdem eine entsprechende Versorgung mit Speisen und Getränken.
Wanderführerin: Margit Driftmeier
Treffpunkt: Wanderparkplatz Am Aggerberg / Am Eichenhain, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 47 km
Veranstalter: Margit Driftmeier
Anmeldung: erforderlich, margit_driftmeier@weg.de
Gruppengröße: 5 bis 12 Teilnehmer
Kosten: 15,- € pro Person, Familienrabatt auf Anfrage
Besonderes: Kombination aus Waldbaden und Waldyoga, verbunden mit Achtsamkeits-, Atem- und Körperübungen.
- Sonntag, 21.08.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Sonntag, 11.09.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
11.09.2022
11.09.2022 14:00 - 19:00 Uhr Festumzug mit anschließender Feier rund um das Gemeindehaus anlässlich des traditionellen Erntedankfestes in Drabenderhöhe
Veranstaltungsort: Drabenderhöhe
Veranstalter: Ernteverein Drabenderhöhe e.V.
Kontakt: 01636917170, volker.stache[ät]t-online.de
12.09.2022
12.09.2022 15:00 Uhr 15 Uhr, OASe-Treff Wiehl, Kontakt: Karl-Heinz Görlitz 0162 7643566 Termine: 12.09., 10.10. und 14.11.22
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 10.10.2022 15:0014.11.2022 15:00
12.09., 10.10. und 14.11.22
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 10.10.2022 15:0014.11.2022 15:00
12.09.2022
12.09.2022 10:00 Uhr "HausNr.7" Bechstr.7, Bielstein Termine:12.09, 10.10 und 14.11.22, 10 Uhr Bitte Bedienungsanleitung mitbringen! Referent: Jan-Niklas Andres, Kosten: 10,-€/pro Veranstaltung, (Anmeldung erforderlich!)
Veranstaltungsort: "HausNr.7", Bechstr. 7, Bielstein
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 10.10.2022 10:0014.11.2022 10:00
12.09, 10.10 und 14.11.22, 10 Uhr Bitte Bedienungsanleitung mitbringen! Referent: Jan-Niklas Andres, Kosten: 10,-€/pro Veranstaltung, (Anmeldung erforderlich!)
Veranstaltungsort: "HausNr.7", Bechstr. 7, Bielstein
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 10.10.2022 10:0014.11.2022 10:00
12.09.2022
Mo, 12.09.2022, 18:00 - 20:15 Uhr Pflegefinanzierung und Chancengleichheit bei Behinderung Kreisvolkshochschule mit Vorträgen im alten Rathaus Ründeroth In einer Zusammenarbeit der Senioren- und Pflegeberatung des Oberbergischen Kreises und verschiedener Fachstellen werden Betroffene oder Interessierte über Themen des Altwerdens informiert. Dabei sind Menschen jeden Alters eingeladen an den Vorträgen teilzunehmen. Veranstaltung: Pflegebedürftig- Wer zahlt was? Kurs Nr.: B2202849 Datum: Montag, 12.09.2022 Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Kosten: kostenlos Inhalt: Harald Klotz vom Sozialamt des Oberbergischen Kreises spricht über die verschiedenen Möglichkeiten ambulante und stationäre Pflege zu finanzieren - von der Pflegekasse bis zum Sozialamt - und erläutert die Anspruchsvoraussetzungen. Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit Fragen an den Dozenten und die Senioren- und Pflegeberatung zu stellen oder aus der Praxis zu berichten. Die Vorträge finden im alten Rathaus in Ründeroth statt. Anmeldungen werden über die Kreisvolkshochschule unter der Rufnummer 02261/ 8190-0 oder über Herrn Hans-Willi Rudloff, Abteilungsleitung Engelskirchen, unter der Rufnummer 02261/ 20133 oder engelskirchen@vhs-oberberg.de entgegengenommen.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Im alten Rathaus Ründeroth
12.09.2022
Mo, 12.09.2022, 18:00 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
12.09.2022
Mo, 12.09.2022, 17:00 Uhr ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN IMMER MONTAGS UM 17.00 UHR
"Wir haben beim 1. Friedensgebt gesehen, dass Menschen ein Bedürfnis nach Gemeinschaft haben, wir werden, bis die Waffen ruhen jeden Montag um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche für den Frieden beten. Europa und große Teile der westlichen Welt stellen sich mit einem breiten Schulterschluss dem verschärften Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine entgegen. Mit unserem Friedengebet wollen wir als Christen alle Bemühungen unterstützen, denn das Blutvergießen muss ein Ende haben."
Allgemeines
Veranstaltungsort
Evangelische Kirche in Engelskirchen
Märkische Straße 26, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
Evangelische Kirche
12.09.2022
Ort: Wildbergerhütte, Digital Unter dem Motto „Keine Angst vor neuen Medien“ gibt Bernd Hennrichs zweimal im Monat, Tipps und Tricks für die Nutzung von Laptop, Tablet und Smartphone. Digitale Veranstaltung. Weitere Infos unter Tel.: 02297-9759790 Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung!
Veranstalter: Lia® Initiative Bernd Hennrichs
- Montag, 07.02.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Freitag, 18.02.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 07.03.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Freitag, 25.03.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 04.04.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Freitag, 22.04.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 02.05.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Freitag, 20.05.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Freitag, 10.06.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 20.06.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 20.07.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Donnerstag, 25.08.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 12.09.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Donnerstag, 29.09.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
13.09.2022
13.09.2022 10:00 - 11:30 Uhr Der TuS Wiehl startet ab dem 13.09.2022 einen neuen Nordic Walking Kurs mit 10 Veranstaltungen, jeweils dienstags, von 10:00 - 11:30 Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Altenheim Bethlehem Tabea in Wiehl-Wülfringhausen. Da der Kurs mit dem Qualitätssiegel "Pluspunkt Gesundheit" ausgezeichnet ist, werden die Gebühren bei regelmäßiger Teilnahme von den meisten Krankenkassen anteilig übernommen. Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Ruth Stöcker-Schwan, Tel. 02262 92939.
Veranstaltungsort: Wiehl-Wülfringhausen, im Freien, Treffpunkt Altenheim Bethlehem Tabea
Veranstalter: TuS Wiehl
Kontakt: Ruth Stöcker-Schwan, Tel. 02262 92939
13.09.2022
Di, 13.09.2022, 18:00 - 20:00 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
14.09.2022
14.09.2022 15:00 Uhr Offenes Treffen für jeden, der sich für Musik, Ausstellungen, Theater, Oper u.a. interessiert.
Veranstaltungsort: HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein
Veranstalter: Bielsteiner Netzwerk und OASe
Kontakt: OASe 02262/6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 12.10.2022 15:0009.11.2022 15:00
12.10.2022 15:0009.11.2022 15:00
14.09.2022
14.09.2022 15:00 - 17:30 Uhr Anmeldung erwünscht!
Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus, Drabenderhöhe
Veranstalter: OASe
Kontakt: Jürgen Brandsch-Böhm 02262 1017
Weitere Termine: 28.09.2022 15:00 - 17:3012.10.2022 15:00 - 17:3026.10.2022 15:00 - 17:3009.11.2022 15:00 - 17:3023.11.2022 15:00 - 17:30
28.09.2022 15:00 - 17:3012.10.2022 15:00 - 17:3026.10.2022 15:00 - 17:3009.11.2022 15:00 - 17:3023.11.2022 15:00 - 17:30
14.09.2022
14.09.2022 15:00 Uhr Veranstaltungsort: OASe-Treff Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe
Kontakt: OASe 02262/6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 28.09.2022 15:0012.10.2022 15:0026.10.2022 15:0009.11.2022 15:0023.11.2022 15:00
28.09.2022 15:0012.10.2022 15:0026.10.2022 15:0009.11.2022 15:0023.11.2022 15:00
14.09.2022
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 14.09. um: 15:00Uhr
(Herbst-)Laubwerkstatt für Kinder von 3 bis 5 Jahren
Mehr Informationen
15.09.2022
Do, 15.09.2022, 18:30 - 19:00 Uhr Allgemeines
Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
15.09.2022
15.09.2022 13:30 Uhr Besuch des Cineplex Olpe "Edie-Für Träume ist es nie zu spät" (Großbritannien 2017) Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr, Filmbeginn 15 Uhr. Preis inkl. Kaffee, Kuchen und Fahrt: 8,-€, (Anmeldung erforderlich) Abfahrt 13.30 Uhr, ab Parkplatz Johanniter-Haus
Veranstaltungsort: Parkplatz Johanniter-Haus
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
15.09.2022
Ort: Wildbergerhütte, im Lia Zentrum Sozialrechtliche Beratung im BDH-Lia® Zentrum in Wildbergerhütte. Kompetente soziale und sozialrechtliche Beratung durch juristische Vertretung bis zum Bundessozialgericht. Erstberatung kostenlos. Gerne melden Sie sich vorher an unter: 02297-975979-0 Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung!
Veranstalter: BDH Kreisverband Reichshof
- Donnerstag, 18.08.2022, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Donnerstag, 15.09.2022, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
15.09.2022
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 15.09. um: 18:15Uhr
Fachvorträge Teil 2: Die argentinischen Aktionen 1982
Mehr Informationen
15.09.2022
15.09.2022 20:00 - 22:30 Uhr Nicht nur die Besetzung des Trios ist international, auch die musikalische Reise, die Yannick Monot, Akkordeonist aus der Bretagne, Helt Oncale, Fiddler aus New Orleans und Biber Herrmann, Gitarrist aus dem deutschen Rhein-Main-Delta unternehmen, führt durch allerlei Herren Länder. Ihre Leidenschaft indes ist der „Cajun“, die lebensfrohe Musik der kanadisch-französischen Einwanderer, in den Sumpfgebieten Louisianas. Bretonische Siedler brachen Anfang des siebzehnten Jahrhunderts erstmals auf, um an der kanadischen Ostküste rund um Quebec eine neue Heimat zu finden. An Bord zu hören waren französische Akkordeonklänge, sowie keltische Fiddlemusik aus Irland und Schottland. Ihr neues Land nannten sie hoffnungsvoll „Nouvelle France“, sich selbst nannten sie „Acadiens“. Als große Teile der Einwanderer aus Kanada vertrieben wurden, verschlug es sie nach Louisiana. Dort wurden den Neuankömmlingen schwer besiedelbare Regionen in den Sumpfgebieten zugewiesen. In diesen Randgebieten entwickelten sie eine Neben-Kultur, deren Sprache französisch statt amerikanisch war. Im Laufe der Zeit vermischte sich ihre Musik mit dem Deltablues der schwarzen Plantagen-Sklaven und kreolischen Rhythmen aus der Karibik. So wurde der „Cajun“ geboren und seine blues-betonte Variante, der „Zydeco“. Die drei hochkarätigen Musiker des International Cajun Trio begegneten sich erstmals auf einer Jam-Session, Ende 2004. Alle 3 Musiker sind Front-Leader ihrer eigenen Bands, als auch erfahrene Solo-Entertainer und so wurde man sich schnell des Potentials bewusst, welches bei einer Zusammenarbeit gegeben wäre. Nach einer weiteren Zusammenkunft gründeten sie 2005 dann das „International Cajun Trio“. Yannick Monot, der seit den siebziger Jahren schon musikalische Erfolge sammelt, ist in der Band vor allem für den Akkordeon-Sound und die französischen Wurzeln zuständig. Helt Oncale, der seine „Lehrzeit“ im French Quarter in New Orleans absolvierte ist ein meisterhafter Spieler der Fiddle, Mandoline, Banjo und Gitarre und sorgt für die amerikanischen Wurzeln der Musik. Biber Herrmann hat sich auf akustischen Folk und Delta-Blues, sowie Slide-Spiel auf der Dobro spezialisiert und bringt somit vermehrt die „blue Notes“ zum Schwingen. Neben Cajun und Zydeco unternehmen die drei musikalischen Weltenbummler immer wieder kleine Ausflüge zu verwandten Musik-Richtungen. So kann man in ihrem Repertoire auch französiche Chansons, Pre-War Blues, Country-Swing Bluegrass und Mardi Grass-Rhythmen finden. Traditionelle wie auch eigene Stücke vereinen sich beim „International Cajun Trio“ zu einem musikalischen Cocktail, der mit humorvollen Geschichten und Anekdoten angereichert wird. Organisatorisches: Aus technischen Gründen sind die Veranstaltungen ab dem Veranstaltungstag, bzw. am Wochentag davor nicht mehr buchbar. Erkundigen Sie sich bitte telefonisch bei Wiehl-Ticket (Tel. 02262-99285), ob noch Karten verfügbar sind. Gerne reservieren wir Ihnen diese Karten für die Abendkasse (zzgl. AK-Gebühr von 2 €). Bitte kommen Sie gesund zu uns! Personen mit COVID-19-Symptomatik (Husten, Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, allgemeine Schwäche, Durchfall, Geruchs- oder Geschmacksstörung) dürfen das Burghaus Bielstein nicht betreten. Leider können sich die Hygienebedingungen sehr kurzfristig ändern. Um sicher zu gehen, informieren sich über die Voraussetzungen zum Veranstaltungsbesuch bitte kurz vorher nochmals. Vielen Dank für Ihr Verständnis. An den Veranstaltungstagen wird die Burgstraße ab 19 Uhr zur Einbahnstraße, Fahrtrichtung bergauf. Nutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern. Die Garderobe sowie die Toiletten befinden sich im Eingangsbereich. Der Veranstaltungsraum befindet sich im 2. OG. Ein Aufzug ist vorhanden. Diese Veranstaltung ist bestuhlt mit freier Platzwahl. Auf den Plätzen der Empore haben Sie leider eine etwas eingeschränkte Sicht. Das Rauchen ist im gesamten Gebäude nicht erlaubt. Bei allen Veranstaltungen können Sie Getränke erwerben.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262-99285, wiehlticket[ät]wiehl.de
15.09.2022
Ort: Mittelagger, Dorfplatz Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.
Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265-991019
- Donnerstag, 17.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 31.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 05.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 12.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 19.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 26.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 02.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 09.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 16.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 23.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 30.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 04.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 11.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 18.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 25.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 08.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 15.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 22.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 29.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 06.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 13.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 20.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 27.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 03.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 10.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.12.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
16.09.2022
Fr, 16.09.2022, 19:00 Uhr Hallo Leute! Wir spielen am 16.09.2022 um 19:00 Uhr endlich unser erstes Konzert in der Jurte. Karten gibt es bei Andrea und Erich in Kastor für 12 EUR. Telefon: 02263/902640 E-Mail: e.eischeid@gmx.de Einige von Euch haben noch Karten für das im Jahr 2020 ausgefallene „TheHöösch Konzert“. Wie bereits von uns angekündigt, behalten diese Karten ihre Gültigkeit und können im Vorfeld bei Andrea und Erich gegen „lossjonn Karten“ umgetauscht werden. Ein Umtausch am Abend des Konzertes ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Wir freuen uns, im schönsten Wohnzimmer von Ehreshoven einen schönen Abend mit Euch zu verbringen!
Allgemeines
Veranstaltungsort
In der Jurte
Veranstalter
Andrea und Erich EischeidKontaktdaten
Telefon: 02263 902640
E-Mail: e.eischeid@gmx.de
16.09.2022
Fr, 16.09.2022, 16:30 Uhr ADFC-Tourguide Moni Fischer organisiert eine 25-30 km lange Rundtour ab 16:30 Uhr. Start- und Endpunkt ist die Loopacabana in Loope. Der Zeitaufwand beträgt 2-3 Stunden. Die Tour ist ausschließlich für Pedelecs geeignet. Mehr Informationen zu den Touren des ADFC gibt es auf der Website www.adfc-rheinberg-oberberg.de Diese Veranstaltung ist einer von zahlreichen Programmpunkten innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche in Engelskirchen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: Europäische Mobilitätswoche | Engelskirchen Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Allgemeines
Veranstaltungsort
Loopacabana in Loope
Veranstalter
ADFC-Tourguide Moni Fischer
16.09.2022
Fr, 16.09.2022 In Zusammenarbeit mit der DEKRA findet ein Bus-Sicherheitstraining an der Grundschule Engelskirchen statt. Einen Tag vorher, ab 15.09.2022 findet das Sicherheitstraining bereits an der Grundschule Loope statt. Mehr Informationen zu der Aktion finden Sie hier. Diese Veranstaltung ist einer von zahlreichen Programmpunkten innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche in Engelskirchen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: Europäische Mobilitätswoche | Engelskirchen Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Allgemeines
Veranstaltungsort
Grundschule Engelskirchen
Veranstalter
DEKRA und Gemeinde Engelskirchen
16.09.2022
Ort: Dreschhausen Über verbotene Wege entlang der Wiehltalsperre. Auf dieser geführten Wanderung mit dem hiesigen Förster erkundet man die „verbotenen“ – nicht öffentlich zugänglichen – Wege im Gebiet der Wiehltalsperre. Es werden spannende Einblicke gegeben und die Besonderheiten des Waldes an der Trinkwassertalsperre erläutert. Je nach Route verläuft der Weg über den Vorstaudamm, entlang eines der Rückhaltebecken oder hin zum Aussichtspunkt auf die bekannte „Krombacher Insel“.
Wanderführer: Thomas Weber
Treffpunkt: Wanderparkplatz Rauschenberg, L324 (zwischen Dreschhausen und Nespen), 51580 Reichshof
Zeit: 17:00 bis 20:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 8 km
Veranstalter: Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: 10 bis 25 Teilnehmer
Kosten: 5,- € pro Person, Kinder kostenfrei
- Freitag, 16.09.2022, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
16.09.2022
16.09.2022 19:00 Uhr Konzerte in intimer Atmosphäre, ganz nah bei Musikern und Bands – und ganz nah am Publikum. Handgemachte Musik aller Musikgenres erleben Sie beim musikalischen Kneipenbummel in Wiehl. Start ist ab 19 Uhr in der Posthalterei, der Kneipe im Hotel zur Post, weiter geht es jeweils in Abständen von etwa 30 Minuten in der Feuerwache Wiehl, im Waldhotel Tropfsteinhöhle, im Restaurant Pur, im Burgerwerk am Bahnhof und im Sümpfchen und ab 21 Uhr in der CoBar. So haben alle Besucher die Möglichkeit, in jeder Kneipe ihre Lieblingsmusik zu hören. Der rote Feuerwehrbus bringt Sie auch gerne zur Feuerwache oder zum Waldhotel und in die City. Der Eintritt für alle Kneipen beträgt 10 Euro, das Ticket erhalten Sie ab dem 25.7. bei Wiehl-Ticket im Rathaus. Mehr Informationen erhalten Sie demnächst unter www.kulturkreis-wiehl.de
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262-99285
16.09.2022
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 16.09. um: 20:00Uhr
Völkerball traten 2008 mit ihrer Vision an, den Sound und die urgewaltige Atmosphäre einer Rammstein-Show auf die Bühne zu bringen. Diese Reise sollte bis heute dauern und wird noch lange nicht ihr Ende finden. Seit 10 Jahren treffen Völkerball ihr Publikum mitten ins Herz und überzeugen dabei alteingesessene Rammstein-Fans als auch Rammstein Neulinge.
Mehr Informationen
16.09.2022
Ort: Eckenhagen Nachhaltige Naturerlebnisse und Naturerfahrungen gepaart mit Informationen rund um Natur, Kultur und Landschaft mit Regina Kerstin, Natur- und Landschaftsführerin im Bergischen.
Kurpark-Runde - kurz, knackig, kurios
Ein Ort der Ruhe ist der neu gestaltete Kurpark Eckenhagen – mit dem Potential für überraschende Geschichten und Eindrücke.
Von Thermalquellen und Massagen quer durch Altertum und Mittelalter, von den ersten Seebädern und heimischen Kurschatten.
Riechen und Schmecken entlang duftender Kräuterbeete und leuchtender Frühlings- oder Herbststauden.
Von Thymian und Eberraute, von Gräsern und Lavendel.
Wanderführer: Regina Kerstin
Treffpunkt: Vorplatz der Kur- & Touristinfo Reichshof
Zeit: 19:00 bis 20:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 1 km
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Kosten: 5,- € pro Person
- Freitag, 16.09.2022, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
16.09.2022
Ort: Denklingen, evangelisches Gemeindehaus Wöchentliche Lebensmittel- Ausgabe in Denklingen (ev. Gemeindehaus).
Weitere Informationen unter:
www.tafeloberbergsüd.de
Veranstalter: Tafel Oberberg Süd
- Freitag, 06.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 13.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 20.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 27.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 03.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 10.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 17.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 24.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 01.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 08.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 15.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 22.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 29.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 05.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 12.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 19.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 26.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 02.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 09.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 16.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 23.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 30.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 07.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 14.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 21.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 28.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 04.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 11.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 18.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 25.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 02.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 09.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 16.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 23.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 30.12.2022, 14:00 Uhr
17.09.2022
17.09.2022 - 18.09.2022 Rund 30 Händler präsentieren die neuesten Modelle. Diese traditionsreiche Veranstaltung des Wiehler Rings wird aufgrund der Baustellensituation im Wiehler Ortskern in diesem Jahr eine organisatorische Herausforderung – aber alle an der Vorbereitung Beteiligten wie Wiehler Ring, die Händler und die Stadtverwaltung ziehen mit und sind vom Erfolg überzeugt. In engem Zusammenhang damit wird es am 18. September auch wieder einen verkaufsoffenen Sonntag der Wiehler Einzelhändler im Ortskern geben.
Veranstaltungsort: Wiehler Zentrum
Veranstalter: Wiehler Ring e.V.
Kontakt: 02262/ 99234, s.steinborn[ät]wiehl.de
17.09.2022
160 Jahre Waldbröler Männer-Gesangs-Verein 1862 e.V. Mitwirkende:
Chorgemeinschaft MGV Escherhof – MGV „Bergischer Liederkranz“ Schönenbach – MGV Waldbröl
Chorleiterin: Ina Luckner
Frauenchor Oberbantenberg
Chorleiterin Claudia Rübben – Laux
Männergesangverein 1854 Marienberghausen e.V.
Chorleiter: Konrad Ossig
17.09.2022
Der TuS 06 Waldbröl lädt alle Vereinsmitglieder, Familien, Freunde und Sportinteressierte zu einem gemeinsamen Sportfest ein. Die Bürgermeisterin Larissa Weber übernimmt für diese Veranstaltung die Schirm“frau“schaft und weiht bei der Gelegenheit die neu sanierte Heidberghalle und die Stadion-Neuheiten ein. 17.09.2022
17.09.2022 13:00 - 15:00 Uhr Der TVO lädt am Samstag, den 17. September 2022 von 13-15 Uhr zum Herbst/Winter-Flohmarkt für Kinder-Bekleidung, Zubehör und Spielzeug ein. Veranstaltungsort ist wieder die Aula des Schulzentrums Bielstein. Ausreichend Parkplätze gibt es am Dr. Hoffmann Platz. Es gelten die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Corona-Regeln. In unserer Cafeteria gibt es wieder Kaffee, Waffeln und Kuchen auch zum Mitnehmen! Wer Verkaufsnummern braucht oder unser Helfer-Team verstärken will, kann sich ab sofort bei Simone Weikert 02262-68666 und Jenny Becker 01573-4525493 melden. Aktuelle Infos unter www.tv-oberbantenberg.de
Veranstaltungsort: Aula des Schulzentrums Bielstein
Veranstalter: TVO
17.09.2022
17.09.2022 11:00 - 13:00 Uhr Am Samstag, den 17. September findet von 11 bis 13 Uhr der Herbst- und Winter – Secondhand- Basar des evangelischen Kindergartens Samenkorn in Wiehl statt. Für Schwangere ist der Einlass ab 10.30 Uhr möglich.
Veranstaltungsort: Paul-Schneider Haus, Hindelanger Str. 2 in Oberwiehl
Veranstalter: Förderverein Gießkanne - ev. Kindergarten Samenkorn
Kontakt: basar-samenkorn[ät]web.de
17.09.2022
Sa, 17.09.2022, 11:00 Uhr ADFC-Tourguide Moni Fischer organisiert eine circa 55 km lange Rundtour rund um bergische Schlösser ab 11 Uhr. Start- und Endpunkt ist die Loopacabana in Loope. Der Zeitaufwand beträgt maximal 7 Stunden. In Summe sind etwa 750 Höhenmeter zu bewältigen. Die Tour ist ausschließlich für Pedelecs geeignet. Mehr Informationen zu den Touren des ADFC gibt es auf der Website www.adfc-rheinberg-oberberg.de Diese Veranstaltung ist einer von zahlreichen Programmpunkten innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche in Engelskirchen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: Europäische Mobilitätswoche | Engelskirchen Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Allgemeines
Veranstaltungsort
Loopacabana in Loope
Veranstalter
ADFC-Tourguide Moni Fischer
17.09.2022
Sa, 17.09.2022, 10:00 - 13:00 Uhr Die steigenden Verkaufszahlen an elektrisch unterstützten Fahrrädern (Pedelec) sind längst im Oberbergischen bemerkbar. Immer mehr Radfahrende setzen auf den helfenden Antrieb. Das Sicherheitstraining „Fit mit dem Pedelec“ steigert die Fahrsicherheit und somit auch die Freude am Fahren. Der Vorsitzende der Verkehrswacht Solingen wird nach einem Theorieteil zu Grundlagen, Funktionsweise und Sicherheitsaspekten mit dem Praxisteil mit verschiedenen Übungen beginnen. Dies beinhaltet unter anderem ein Parcours-Training. Die Teilnahme ist dank der Unterstützung der Verkehrswacht und des Zukunftsnetzes Mobilität NRW kostenfrei und richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Mitgebracht werden müssen das eigene Pedelec, ein Helm sowie ein offenes Ohr. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Anmeldung und weiterführende Informationen: Marcel Siebertz, 02263 / 83-106, marcel.siebertz@engelskirchen.de. Diese Veranstaltung ist einer von zahlreichen Programmpunkten innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche in Engelskirchen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: Europäische Mobilitätswoche | Engelskirchen Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Allgemeines
Veranstaltungsort
Grundschule Engelskirchen
Veranstalter
Gemeinde EngelskirchenKontaktdaten
Telefon: 02263 83106
E-Mail: marcel.siebertz@engelskirchen.de
17.09.2022
Sa, 17.09.2022 Remerscheider nutzten die Chance, Apfelsaft von ihren eigenen Früchten mosten zu lassen. Dies machte die Einsatzmöglichkeit (ab ca.50 kg Äpfel) einer mobilen Saftpresse möglich. Angedacht ist möglichst vielen Apfelbesitzern aus der Gemeinde Engelskirchen die Versaftung der eigenen Früchte zu ermöglichen. Anmeldung erforderlich! Telefon: 0175/5678922 www.die-obstpresse.de
17.09.2022
Ort: Denklingen, Historischer Burghof Denklingen Zum Denklinger Erpelsfest vom 17.-18.09.2022 lädt die Feuerwehr Denklingen herzlich ein.
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Denklingen, Tel.: 01703261068
- Samstag, 17.09.2022 bis Sonntag, 18.09.2022, 18:00 Uhr - 14:00 Uhr
17.09.2022
17.09.2022 11:00 - 18:30 Uhr Treffen und Ausstellung alter Traktoren und Landmaschinen.
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Hengstenberg
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hengstenberg e.V.
Kontakt: sascha.rothstein[ät]treckerfreunde-hengstenberg.de
Weitere Infos (PDF)
18.09.2022
18.09.2022 13:00 - 18:00 Uhr Sonntag, 18. September Verkaufsoffener Sonntag im Wiehler Zentrum (13:00 bis 18:00 Uhr)
Veranstaltungsort: Wiehler Zentrum
Veranstalter: Wiehler Einzelhändler
Kontakt: 02262/ 99234, s.steinborn[ät]wiehl.de
18.09.2022
18.09.2022 11:00 - 19:00 Uhr Die Seniorenabteilung des FV Wiehl 2000 e.V. lädt recht herzlich zum Heimspieltag auf die Walter-Lück-Sportanlage ein. An diesem Tag finden folgende Partien statt: 11:00 Uhr - Kreisliga B: FV III - ASC Loope 13:00 Uhr - Bezirksliga: FV U23 - Bröltaler SC 15:15 Uhr - Landesliga: FV I - SSV Merten 17:15 Uhr - Kreisliga D: FV IV - TuRa Dieringhausen Für Speis & Trank ist während aller Partien selbstverständlich bestens gesorgt!
Veranstaltungsort: Waltert-Lück-Sportanlage (Friedhofstraße 13, Wiehl)
Veranstalter: FV Wiehl 2000 e.V.
Kontakt: info[ät]fvwiehl.de
18.09.2022
So, 18.09.2022, 11:00 - 18:00 Uhr Familien aufgepasst – Eltern und Großeltern mit Kindern und Enkeln sind herzlich eingeladen ihren inneren Forscher im LVR-Industriemuseum in Engelskirchen zu entdecken. Experimentieren Sie an verschiedenen Stationen und lösen Sie gemeinsam knifflige Aufgaben. Am Ende winken pfiffigen Familien eine kleine Belohnung und eine Urkunde. Keine Anmeldung erforderlich. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften. Bitte medizinische Maske tragen. Kosten : Museumseintritt 3,50€ pro Erwachsene in die Dauerausstellung. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Tickets vorab erhältlich im LVR-Industriemuseum sowie online im Ticketshop Familienforschertour oder über kulturinfo rheinland Tel. 02234 9921555 (Mo – Fr 8 – 18 Uhr / Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr) Mail an info@kulturinfo-rheinland.de
Allgemeines
Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum Engelskirchen
Veranstalter
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels
18.09.2022
So, 18.09.2022 Auf den Spuren eines Riesen Die Höhle “Windloch im Mühlenberg” in Ründeroth war und ist eine Jahrhundertentdeckung. Was viele nicht wissen: Außer dem Windloch und der frisch renovierten Aggertalhöhle gibt es im Tal des Walbachs noch jede Menge anderer Höhlen. Alle diese Höhlen gehörten einst zu einem riesigen System, das vor vielen Millionen Jahren entstand, lange bevor der Walbach sein heutiges Tal ins Gebirge grub und einen großen Teil dieses Höhlensystems wieder zerstörte. Alle Höhlen im Walbachtal, die wir heute kennen sind eigentlich Relikte, die an dieses gewaltige Höhlensystem, das heute eben nicht mehr existiert, erinnern. Das Team der Aggertalhöhle und die Forscher vom Arbeitskreis Kluterthöhle (AKKH e.V.) wollen den Tag des Geotops am 18. September 2022 dazu nutzen, um interessierten Gästen aus Ründeroth und der Region die Möglichkeit zu geben, auch mal in diese Höhlen einen Blick zu werfen. Dazu werden insgesamt 4 geführte Touren angeboten. Die geführte Tour dauert etwa 120 Minuten und startet mit einer Führung durch die Aggertalhöhle. Danach geht es weiter zu einigen oberirdischen Karstphänomenen und bietet die Möglichkeit, einen Blick in einige Kleinhöhlen im Walbachtal zu werfen. Höhepunkt der Wanderung wird die Besichtigung einer nicht öffentlich zugänglichen Höhle am Talhang sein, die einst nachweislich zu diesem riesigen Höhlensystem gehört hatte. Der Einstieg in diese Höhle ist eng. Wer nicht unter einem größeren Küchenstuhl durchkriechen kann, kann auch nicht in die Höhle (weiter drinnen kann man wieder stehen - meistens). Die Temperatur in der Höhle liegt etwa bei 10°C. Benötigt werden festes, gut profiliertes und robustes Schuhwerk, Kleidung die dreckig und feucht werden kann, Handschuhe, ein Helm, Stirnlampe und etwas Abenteuerlust. Empfehlenswert ist auch Wechselkleidung, damit man sich nach der Tour wieder stadt- oder landfein machen kann. Die Touren starten um 10:00, 11:30, 13:30 und 15:00 Uhr. Die Zahl der Teilnehmer ist stark begrenzt. Voranmeldung unter Telefon 02263 / 70702 (Höhlenkasse der Aggertalhöhle).
Allgemeines
Veranstaltungsort
Aggertalhöhle und Windloch
Veranstalter
Team der Aggertalhöhle und die Forscher vom Arbeitskreis Kluterthöhle (AKKH e.V.)
18.09.2022
18.09.2022 11:00 - 17:00 Uhr In den letzten beiden Jahren mussten wir schweren Herzens auf die Veranstaltung unseres traditionellen Stadtfests zum Weltkindertag verzichten. Dieses Jahr ist es nun endlich wieder soweit und das Jugendamt der Stadt Wiehl bereitet mit großer Vorfreude das beliebte Familienfest am 18.September anlässlich des Weltkindertags 2022 vor. Aufgrund der noch andauernden Umbaumaßnahmen im Wiehlpark wird die Feier dieses Jahr im Wiehltalstadion stattfinden. Von 11:00 bis 17:00 Uhr und bei hoffentlich bestem Wetter erwartet alle großen und kleinen Besucher ein kunterbuntes Freiluftprogramm mit Spiel, Spaß und vielseitigen Bewegungsangeboten. Eine Vielzahl an Einrichtungen und Vereinen werden sich an diesem Tag mit ihren Aktionen und Angeboten ganz der Begegnung und dem Miteinander widmen. Natürlich wird es neben den Aktionsständen auch ein abwechslungsreiches Angebot für den großen und kleinen Hunger geben. In guter Tradition und um den erlebnisreichen Tag für die ganze Familie abzurunden ist auch in diesem Jahr parallel zur Weltkindertagsfeier wieder eine Ausstellung der Wiehler Autoschau geplant.
Veranstaltungsort: Wiehltalstadion, Hauptstraße
Veranstalter: Stadt Wiehl - Jugendamt
Kontakt: Sabine Jöns (02262 99428, s.joens[ät]wiehl.de)
18.09.2022
18.09.2022 10:00 - 11:30 Uhr Veranstaltungsort: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiehl, Hüttenstr. 1
Kontakt: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Wiehl, Hüttenstr. 1
18.09.2022
Ort: Hespert, Kunstkabinett Ausstellung "In memoriam - Franz Bodo Gerono", 1949 -2022, Zeichnung - Malerei - Collage
Die Vernissage findet am 18.09.2022 um 15:00 Uhr statt.
Weitere Informationen unter www.kunstkabinetthespert.de
Veranstalter: Förderverein KunstKabinettHespert e.V.
- Sonntag, 18.09.2022,
- Samstag, 24.09.2022,
- Sonntag, 25.09.2022,
- Samstag, 01.10.2022,
- Sonntag, 02.10.2022,
- Samstag, 08.10.2022,
- Sonntag, 09.10.2022,
- Samstag, 15.10.2022,
- Sonntag, 16.10.2022,
- Samstag, 22.10.2022,
- Sonntag, 23.10.2022,
- Samstag, 29.10.2022,
- Sonntag, 30.10.2022,
- Samstag, 05.11.2022,
- Sonntag, 06.11.2022,
- Samstag, 12.11.2022,
- Sonntag, 13.11.2022,
- Samstag, 19.11.2022,
- Sonntag, 20.11.2022,
- Samstag, 26.11.2022,
- Sonntag, 27.11.2022,
- Samstag, 03.12.2022,
- Sonntag, 04.12.2022,
- Samstag, 10.12.2022,
- Sonntag, 11.12.2022,
- Samstag, 17.12.2022,
- Sonntag, 18.12.2022,
- Samstag, 24.12.2022,
- Sonntag, 25.12.2022,
- Samstag, 31.12.2022,
- Sonntag, 01.01.2023,
- Samstag, 07.01.2023,
- Sonntag, 08.01.2023,
18.09.2022
So, 18.09.2022, 11:00 - 17:00 Uhr Am Sonntag findet die zentrale Informationsveranstaltung rund um nachhaltige Mobilität am Rathausplatz statt. Mit dabei sind die OVAG mit einem Infobus, der ADFC mit Fahrradkodierung, die AggerEnergie mit Informationen rund um E-Mobilität, das Sanitätshaus Müller Betten mit zahlreichen Hilfsmitteln, der Bürgerbus, die Kreispolizei mit Infobulli und einem Blindenteppich, die Abenteuerwerkstatt mit Fahrradrikscha, Rad+Sport Liiben mit Testfahrrädern, die Carsharing-Genossenschaft Overath sowie der Gemeindetourismus. Für das leibliche Wohl sorgt die Freiwillige Feuerwehr Engelskirchen mit Grill und Getränken, Fairtrade Engelskirchen mit fair gehandeltem Kaffee und Waffeln und die Nachbarschaftshilfe mit regionalem Obst. Für die Kinder gibt es mit einer Hüpfburg und Kinderschminken ein interessantes Rahmenprogramm. Die Veranstaltung ist für jeden Interessierten zugänglich und natürlich kostenfrei. Die Veranstaltung ist für jeden Interessierten zugänglich und natürlich kostenfrei. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste. Diese Veranstaltung ist einer von zahlreichen Programmpunkten innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche in Engelskirchen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: Europäische Mobilitätswoche | Engelskirchen Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Allgemeines
Veranstaltungsort
Platz hinter dem Rathaus
Engels-Platz 4
Veranstalter
Gemeinde Engelskirchen
18.09.2022
18.09.2022 11:00 - 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Tennisplatz Bielstein
Veranstalter: Tennisfreunde Bielstein
Kontakt: info[ät]tfbielstein.de
18.09.2022
Was verbindet Barockmusik mit Jazz? Die beiden auf den 1. Blick sehr unterschiedlichen Genres haben mehr gemeinsam, als man zunächst vermuten würde.
Viele Elemente sind ähnlich: vielfältige Improvisation bzw. Variation über 8taktige Phrasen findet man in beiden Stilrichtungen; der Generalbassgruppe im Barock (z. B. Cembalo und Gambe) entspricht die Rhythmusgruppe im Jazz (z. B. Klavier, Bass und Schlagzeug); das inegale Spiel der französischen Barockmusik hat seine Parallele in der swingenden Artikulati-on im Jazz, und es gibt sogar völlig identische Akkordfolgen in Barock und Jazz!
In diesem Konzert soll eine Brücke geschlagen werden zwischen Barock und Jazz; Musiker beider Stilrichtungen werden mit Entdeckerfreude und viel Spaß am Cross Over Musikstücke kombinieren, die so normalerweise nicht zu hören sind.
Lassen Sie sich überraschen!
18. September 2022
17:00bis19:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie: Musik
Veranstaltungsort: kath. Pfarrheim Waldbröl
Vennstraße 8
Waldbröl, 51545
Google Karte anzeigen
Veranstalter
Verein zur Förderung der Kirchenmusik an St. Michael, Waldbröl
Telefon:
022938173850
Email: info@burkhard-stahl.de
«
Konzert „Gitarre S O L O“
19.09.2022
(05.09.2022) 15:00 - 17:00 Uhr Zwanglose Treffen zum gemeinsamen Volksliedersingen
Veranstaltungsort: HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein
Veranstalter: Bielsteiner Netzwerk und OASe
Kontakt: OASe 02262/6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 19.09.2022 15:00 - 17:0017.10.2022 15:00 - 17:0031.10.2022 15:00 - 17:0014.11.2022 15:00 - 17:00
19.09.2022 15:00 - 17:0017.10.2022 15:00 - 17:0031.10.2022 15:00 - 17:0014.11.2022 15:00 - 17:00
19.09.2022
Mo, 19.09.2022, 18:00 - 20:15 Uhr Pflegefinanzierung und Chancengleichheit bei Behinderung Kreisvolkshochschule mit Vorträgen im alten Rathaus Ründeroth In einer Zusammenarbeit der Senioren- und Pflegeberatung des Oberbergischen Kreises und verschiedener Fachstellen werden Betroffene oder Interessierte über Themen des Altwerdens informiert. Dabei sind Menschen jeden Alters eingeladen an den Vorträgen teilzunehmen. Veranstaltung: Gleichberechtigung und Chancengleichheit bei Behinderung Kurs Nr.: B2202850 Datum: Montag, 19.09.2022 Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Kosten: kostenlos Inhalt: Der Dozent Felix Töpfer erklärt wann eine Behinderung vorliegt, wie man einen Schwerbehindertenausweis bekommt und was es mit Merkzeichen und dem Grad der Behinderung auf sich hat. In dem Vortrag besteht ebenfalls die Möglichkeit dem Dozenten und der Senioren- und Pflegeberatung Fragen zu stellen und in den Dialog zu kommen. Die Vorträge finden im alten Rathaus in Ründeroth statt. Anmeldungen werden über die Kreisvolkshochschule unter der Rufnummer 02261/ 8190-0 oder über Herrn Hans-Willi Rudloff, Abteilungsleitung Engelskirchen, unter der Rufnummer 02261/ 20133 oder engelskirchen@vhs-oberberg.de entgegengenommen.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Im alten Rathaus R
19.09.2022
Mo, 19.09.2022, 17:30 Uhr Ab dem Rathaus Engelskirchen bezwingen wir den nahen Hundskopf mit dem Mountain-Bike (mit oder ohne E-Unterstützung). Die Rundtour ist etwa 7 km lang und auch für Einsteiger geeignet. Im Nachgang besteht die Möglichkeit, sich bei einem Kaltgetränk auszutauschen. Diese Veranstaltung ist einer von zahlreichen Programmpunkten innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche in Engelskirchen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: Europäische Mobilitätswoche | Engelskirchen Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Allgemeines
Veranstaltungsort
Rathaus Engelskirchen
Veranstalter
Gemeinde Engelskirchen
19.09.2022
Mo, 19.09.2022, 17:00 Uhr ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN IMMER MONTAGS UM 17.00 UHR
"Wir haben beim 1. Friedensgebt gesehen, dass Menschen ein Bedürfnis nach Gemeinschaft haben, wir werden, bis die Waffen ruhen jeden Montag um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche für den Frieden beten. Europa und große Teile der westlichen Welt stellen sich mit einem breiten Schulterschluss dem verschärften Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine entgegen. Mit unserem Friedengebet wollen wir als Christen alle Bemühungen unterstützen, denn das Blutvergießen muss ein Ende haben."
Allgemeines
Veranstaltungsort
Evangelische Kirche in Engelskirchen
Märkische Straße 26, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
Evangelische Kirche
20.09.2022
Di, 20.09.2022, 17:30 Uhr Die Gemeinde Engelskirchen veranstaltet zusammen mit dem VfL Engelskirchen ein Schnuppertraining am Sportpark Leppe. Im Fokus stehen die 10 Outdoor-Fitnessgeräte, die seit 2021 auf dem Gelände des Sportparks für jeden Interessierten zur Verfügung stehen. Bei dem Testtraining wird Astrid Staiger vom VfL eine Einführung an den Geräten geben und für Fragen zur Verfügung stehen. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr auf dem Parkplatz Im Grengel vor dem Spielplatz am Eingang zum Rad-Gehweg entlang der Leppe. Nach einem Spaziergang entlang der Leppe erreichen wir aufgewärmt den Sportpark und können mit dem Training beginnen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei einem Kaltgetränk näher kennenzulernen. Anmeldung ist bis zum 13.09.2022 möglich bei Marcel Siebertz (02263-83-106, marcel.siebertz@engelskirchen.de). Die Teilnahme ist kostenfrei. Diese Veranstaltung ist einer von zahlreichen Programmpunkten innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche in Engelskirchen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: Europäische Mobilitätswoche | Engelskirchen Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Allgemeines
Veranstaltungsort
Sportpark Leppe
Veranstalter
Gemeinde Engelskirchen und VfL EngelskirchenKontaktdaten
Telefon: 02263 83106
E-Mail: marcel.siebertz@engelskirchen.de
20.09.2022
Ort: Eckenhagen Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heilklilmawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen – vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.
Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.
Wanderführerinnen: Christa Grolms und Erika Krämer
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wickenbach, Reichshofstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 09:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 5 bis 7 km
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof in Zusammenarbeit mit Christa Grolms und Erika Krämer
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.
- Dienstag, 20.09.2022, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
20.09.2022
Ort: Wildbergerhütte, BDH-Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a Das Team der Praxis Klein-Schlechting berät Pflegende Angehörige, Betroffene sowie alle Interessierte in Fragen rund um die häusliche Alten- und Krankenpflege. Die Sprechstunde findet im BDH-Lia® Zentrum statt. Um Voranmeldung wird gebeten unter der Tel.: 02297-9759790. Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung!
Veranstalter: Pflegedienst Klein-Schlechting
- Dienstag, 15.02.2022, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Dienstag, 15.03.2022, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Dienstag, 19.04.2022, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Dienstag, 17.05.2022, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Dienstag, 21.06.2022, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Dienstag, 16.08.2022, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Dienstag, 20.09.2022, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
21.09.2022
(10.08.2022) 16:00 - 16:45 Uhr Der BV 09 Drabenderhöhe bietet in Zusammenarbeit mit der OASE ab dem 10.08.2022, 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr, Sport für Schlaganfall-Betroffene und -Gefährdete an. Reha-Verordnung und Anmeldung erforderlich: 02262-6928878
Veranstaltungsort: Turnhalle Grundschule, Oskar-Hartmann-Str. 8, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe
Veranstalter: BV09 Drabenderhöhe und OASE
Kontakt: 02262-6928878
Weitere Termine: 17.08.2022 16:00 - 16:4524.08.2022 16:00 - 16:4531.08.2022 16:00 - 16:4507.09.2022 16:00 - 16:4514.09.2022 16:00 - 16:4521.09.2022 16:00 - 16:4528.09.2022 16:00 - 16:45
17.08.2022 16:00 - 16:4524.08.2022 16:00 - 16:4531.08.2022 16:00 - 16:4507.09.2022 16:00 - 16:4514.09.2022 16:00 - 16:4521.09.2022 16:00 - 16:4528.09.2022 16:00 - 16:45
21.09.2022
21.09.2022 14:45 Uhr Anschließend Kaffee, Kuchen und Vortrag zum Thema "Wie schütze ich mich im Brandfall? Sicherheitstipps für zuhause" Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Johanniterhaus Wiehl
Veranstaltungsort: Johanniter-Haus Wiehl
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
21.09.2022
(07.09.2022) 14:30 Uhr wieder ab 07.09.22 (14 tägig)
Veranstaltungsort: OASe Wiehl , Homburger Str. 7
Kontakt: OASe 02262/6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 21.09.2022 14:3005.10.2022 14:3019.10.2022 14:3002.11.2022 14:3016.11.2022 14:3030.11.2022 14:30
21.09.2022 14:3005.10.2022 14:3019.10.2022 14:3002.11.2022 14:3016.11.2022 14:3030.11.2022 14:30
21.09.2022
Mi, 21.09.2022, 18:00 Uhr Die Gemeinde Engelskirchen veranstaltet zusammen mit dem Allgemeinen Sportclub (ASC) Loope ein Schnupperabend Boule. Der Abend bietet die Gelegenheit, die spannende und kommunikative Sportart mit anderen Interessenten kennenzulernen. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an der katholischen Kirche in Loope. Nach einem gemeinsamen Spaziergang zum ASC findet dort gegen 18.30 Uhr das Schnuppertraining statt und dauert circa 2 Stunden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei einem Kaltgetränk und einem kleinen Snack näher kennenzulernen. Anmeldung ist bis zum 07.09.2022 möglich bei Marcel Siebertz (02263-83-106, marcel.siebertz@engelskirchen.de). Die Teilnahme ist kostenfrei. Diese Veranstaltung ist einer von zahlreichen Programmpunkten innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche in Engelskirchen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: Europäische Mobilitätswoche | Engelskirchen Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Allgemeines
Veranstaltungsort
Katholischen Kirche in Loope
Veranstalter
Gemeinde Engelskirchen und Allgemeinen Sportclub (ASC) LoopeKontaktdaten
Telefon: 02263 83106
E-Mail: marcel.siebertz@engelskirchen.de
21.09.2022
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 21.09. um: 16:00Uhr
Workshop für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren
Mehr Informationen
21.09.2022
Ort: Eckenhagen, ev. Gemeindehaus Eckenhagen Eine Fahrt ins Blaue für alle Reiselustigen.
Veranstalter: Seniorenclub 60plus Eckenhagen, Tel.: 02265 8851
- Mittwoch, 21.09.2022,
22.09.2022
(08.09.2022) 15:00 Uhr ab 08.09., alle 2 Wochen, 15 Uhr, Oase Treff Wiehl
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 22.09.2022 15:0006.10.2022 15:0020.10.2022 15:0003.11.2022 15:0010.11.2022 15:00
22.09.2022 15:0006.10.2022 15:0020.10.2022 15:0003.11.2022 15:0010.11.2022 15:00
22.09.2022
Do, 22.09.2022, 19:00 - 20:00 Uhr Veranstaltungsort
Besprechungszimmer 205 OG
Engelskirchen, Engels-Platz 4
22.09.2022
Do, 22.09.2022, 19:00 - 20:00 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
22.09.2022
Do, 22.09.2022, 18:00 - 19:00 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
22.09.2022
Do, 22.09.2022, 18:30 - 19:00 Uhr Allgemeines
Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
22.09.2022
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 22.09. um: 18:15Uhr
Fachvorträge Teil 3: Die britischen Reaktionen 1982
Mehr Informationen
22.09.2022
22.09.2022 20:00 - 22:30 Uhr Duo Vielharmonie, das sind der Ungar Péter Lajos Kánya und Till Hoffmann, der aus Freiburg stammt. Beide sind vielfach ausgezeichnete junge Musiker und Stipendiaten der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler des Deutschen Musikrates. Im Alter von zehn Jahren entdeckte Péter Lajos Kánya die Tuba für sich. Der heute 26-Jährige spielte unter anderem im Staatstheater Hannover, dem Theater Bremen und mit der NDR Radio-Philharmonie Hannover. Außerdem ist er als Ensemblemusiker und Solist aktiv. Kánya wurde nicht nur mit dem Stipendium des Musikrates ausgezeichnet, sondern erhielt den Sonderpreis des Deutschen Tubaforums e.V. 2020. Till Hoffmann ist 24 Jahre alt, begann mit sechs Jahren Klavier zu spielen und trat bei Festivals in Heidelberg und Oberstdorf auf. Außerdem spielte er u. a. mit bedeutenden Klangkörpern wie dem Mariinsky-Orchester Sankt Petersburg, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und dem Stuttgarter Kammerorchester. Das Duo nimmt Sie mit mit auf eine musikalische Wanderung von Bach bis zum Rumänischen Tanz von Ionel Dumitru. Organisatorisches: Aus technischen Gründen sind die Veranstaltungen ab dem Veranstaltungstag, bzw. am Wochentag davor nicht mehr buchbar. Erkundigen Sie sich bitte telefonisch bei Wiehl-Ticket (Tel. 02262-99285), ob noch Karten verfügbar sind. Gerne reservieren wir Ihnen diese Karten für die Abendkasse (zzgl. AK-Gebühr von 2 €). Bitte kommen Sie gesund zu uns! Personen mit COVID-19-Symptomatik (Husten, Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, allgemeine Schwäche, Durchfall, Geruchs- oder Geschmacksstörung) dürfen das Burghaus Bielstein nicht betreten. Leider können sich die Hygienebedingungen sehr kurzfristig ändern. Um sicher zu gehen, informieren sich über die Voraussetzungen zum Veranstaltungsbesuch bitte kurz vorher nochmals. Vielen Dank für Ihr Verständnis. An den Veranstaltungstagen wird die Burgstraße ab 19 Uhr zur Einbahnstraße, Fahrtrichtung bergauf. Nutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern. Die Garderobe sowie die Toiletten befinden sich im Eingangsbereich. Der Veranstaltungsraum befindet sich im 2. OG. Ein Aufzug ist vorhanden. Diese Veranstaltung ist bestuhlt mit freier Platzwahl. Auf den Plätzen der Empore haben Sie leider eine etwas eingeschränkte Sicht. Das Rauchen ist im gesamten Gebäude nicht erlaubt. Bei allen Veranstaltungen können Sie Getränke erwerben.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262-99285 wiehlticket[ät]wiehl.de
22.09.2022
Ort: Mittelagger, Dorfplatz Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.
Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265-991019
- Donnerstag, 17.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 31.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 05.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 12.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 19.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 26.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 02.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 09.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 16.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 23.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 30.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 04.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 11.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 18.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 25.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 08.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 15.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 22.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 29.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 06.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 13.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 20.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 27.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 03.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 10.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.12.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
23.09.2022
Fr, 23.09.2022, 19:00 - 21:30 Uhr Das jährliche Ehemaligentreffen am Aggertal-Gymnasium findet dieses Jahr am 23.09.2022 in der Zeit von 19:00 – 21:30 Uhr im Forum statt. Wir würden uns über ein zahlreiches Erscheinen ehemalig Schüler*innen und Lehrer*innen freuen.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
Olpener Straße 13, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
Aggertal-Gymnasium
23.09.2022
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 23.09. um: 20:00Uhr
Poetry Slam ist ein angesagtes Bühnenformat der Gegenwart im weiten Feld zwischen Lyrik, Comedy, Kabarett und Prosa – wortgewaltig, divers und interaktiv: mitreißende Bühnenliteratur, fesselnde Performance, bewegende Texte, mal witzig, mal ernst, mal kritisch. Einst ein Geheimtipp, hat sich dieses Format zu einer der angesagtesten Literatur-Performances- und hierzulande zu einer der größten Szene der Welt entwickelt.
Mehr Informationen
23.09.2022
Ort: Denklingen, evangelisches Gemeindehaus Wöchentliche Lebensmittel- Ausgabe in Denklingen (ev. Gemeindehaus).
Weitere Informationen unter:
www.tafeloberbergsüd.de
Veranstalter: Tafel Oberberg Süd
- Freitag, 06.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 13.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 20.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 27.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 03.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 10.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 17.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 24.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 01.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 08.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 15.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 22.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 29.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 05.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 12.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 19.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 26.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 02.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 09.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 16.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 23.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 30.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 07.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 14.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 21.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 28.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 04.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 11.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 18.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 25.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 02.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 09.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 16.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 23.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 30.12.2022, 14:00 Uhr
24.09.2022
Ein kleiner Ausflug in die Welt der Glücksforschung
Samstag, den 24.09.2022 um 19:00 Uhr Ev. Gemeindehaus Waldbröl
Am Wiedenhof
Vorverkauf: 15,-€
An der Kasse: 18,-€
Einlass ab 18:30 Uhr
Vortrag und Musik: Fabian Vogt
Kartenvorverkauf in den Waldbröler Buchhandlungen
Weitere Informationen finden Sie unter www.auszeit-waldbroel.de
oder unter Facebook bzw. Instagram.
24.09.2022
24.09.2022 13:30 - 17:00 Uhr Wanderung Gruppe: Aktivitäten im Freien Treffpunkt: Wanderparkplatz Oberholzen; Rundweg Alte Bremig-Monsau-Oberholzen Ca. 6 km – 2 Stunden; Abschluss: Bauernmuseum Monsau Anmeldungen: Iris Hermann: [email protected]
Veranstaltungsort: Wiehl, Alte Bremig
Veranstalter: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiehl, Hüttenstr. 1 - Aktivitäten im Freien
Kontakt: wiehl[ät]gerhardhermann.de
24.09.2022
24.09.2022 08:00 - 20:00 Uhr Informieren sie sich über das Wiehler Mobilitätskonzept. Das Büro StadtVerkehr ist zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr vor Ort (bei schlechtem Wetter im Baubüro Bahnhofstraße 8) und beantwortet Ihre Fragen und nimmt Anregungen entgegen. Erleben Sie die Bahnhofstraße von einer anderen Seite im Rahmen eines Verkehrsexperimentes. An diesem Tag endet das diesjährige STADTRADELN. Daher gibt es eine kleine Belohnung für radelnde Gäste beim Aktionstag und Mitmachpreise für Teilnehmende beim STADTRADELN Kleine Überraschung für radelnde Kinder. Die Parkplätze in der Bahnhofstraße werden dafür am 24.09.2022 in der Zeit von 8.00 - 20.00 Uhr gesperrt. Die Straße kann befahren werden.
Veranstaltungsort: Bahnhofstraße
Veranstalter: Stadt Wiehl
Kontakt: 02262/ 99-305, s.boehnke[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
24.09.2022
Sa, 24.09.2022, 19:30 Uhr Eintritt frei !
Allgemeines
Veranstaltungsort
Katholischen Kirche in Loope
24.09.2022
Sa, 24.09.2022, 14:00 - 16:00 Uhr In der alten Fabrik Ermen & Engels gibt es spannende Orte und Objekte zu entdecken. Ausgestattet mit Tablets und besonderen Lichtpinseln gehen die Kinder zwischen 7 und 9 Jahren gemeinsam mit ihrer Begleitperson auf Motivsuche im Kraftwerk, z.B. im blau leuchtenden Turbinenkeller. Mit Taschenlampen und ungewöhnlichen Materialen wie Strohhalmen, Plexiglas oder glitzernden Schnüren leuchten sie die großen Exponate aus und erstellen ganz individuelle Lichtgemälde. Mit einem Fotodrucker können die kleinen Kunstwerke ausgedruckt und gleich mitgenommen werden. Neben dem kreativen Ausprobieren und Experimentieren geht es auch um die Technik des Light Painting. Einzelne Kinder können ohne erwachsene Begleitperson nicht teilnehmen. Ebenso können nicht mehrere Kinder mit nur einer erwachsenen Person angemeldet werden. Kosten: 5 € Workshopgebühr je Person, zzgl. ermäßigter Eintritt 3 € für Erwachsene, Kinder Eintritt frei Möglichkeiten des Ticketerwerbs: vorab erhältlich im LVR-Industriemuseum sowie online im Ticketshop des LVR-Industriemuseums: Workshop: Workshop: Mit dem Lichtpinsel durchs LVR-Industriemuseum direkt bei der VHS: VHS: Ein Lightpainting-Workshop für Familien oder über kulturinfo rheinland Tel. 02234 9921555 (Mo – Fr 8 – 18 Uhr / Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr) Mail an info@kulturinfo-rheinland.de
Allgemeines
Veranstaltungsort
In der alten Fabrik Ermen & Engels
Veranstalter
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels & VHS Oberberg
24.09.2022
2021 wurde der AWO-Ortsverein Waldbröl-Morsbach e.V. 75 Jahre. Wegen Corona konnte eine Feier nicht stattfinden. Jetzt wird die Feier nachgeholt. Um so mehr freuen wir uns, wenn Sie mit uns feiern. 24.09.2022
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 24.09. um: 20:00Uhr
Der Bandname Fifty Ways ist eine Reminiszenz an den Song von Paul Simon „Fifty ways to leave your lover“. Die Songs von 50 Ways zeichnen sich immer durch erdigen Groove und individuelle Arrangements aus, egal ob sie von Ray Charles, Robben Ford, den Neville Brothers, Jamiroquai, Stevie Wonder, Herbie Hancock, Bill Withers oder Billy Cobham stammen.
Mehr Informationen
24.09.2022
Ort: Hespert, Kunstkabinett Ausstellung "In memoriam - Franz Bodo Gerono", 1949 -2022, Zeichnung - Malerei - Collage
Die Vernissage findet am 18.09.2022 um 15:00 Uhr statt.
Weitere Informationen unter www.kunstkabinetthespert.de
Veranstalter: Förderverein KunstKabinettHespert e.V.
- Sonntag, 18.09.2022,
- Samstag, 24.09.2022,
- Sonntag, 25.09.2022,
- Samstag, 01.10.2022,
- Sonntag, 02.10.2022,
- Samstag, 08.10.2022,
- Sonntag, 09.10.2022,
- Samstag, 15.10.2022,
- Sonntag, 16.10.2022,
- Samstag, 22.10.2022,
- Sonntag, 23.10.2022,
- Samstag, 29.10.2022,
- Sonntag, 30.10.2022,
- Samstag, 05.11.2022,
- Sonntag, 06.11.2022,
- Samstag, 12.11.2022,
- Sonntag, 13.11.2022,
- Samstag, 19.11.2022,
- Sonntag, 20.11.2022,
- Samstag, 26.11.2022,
- Sonntag, 27.11.2022,
- Samstag, 03.12.2022,
- Sonntag, 04.12.2022,
- Samstag, 10.12.2022,
- Sonntag, 11.12.2022,
- Samstag, 17.12.2022,
- Sonntag, 18.12.2022,
- Samstag, 24.12.2022,
- Sonntag, 25.12.2022,
- Samstag, 31.12.2022,
- Sonntag, 01.01.2023,
- Samstag, 07.01.2023,
- Sonntag, 08.01.2023,
24.09.2022
Ort: Gemeindehaus Odenspiel, Fritz-Wieter-Str. 3, 51580 Reichshof-Odenspiel Der Förderverein der Johanniter Kindertagesstätte Odenspiel lädt ein zum Spielzeug - und Kleiderbasar für Babys und Kinder.
Einlass 14.00 Uhr (Für Schwangere bereits 13.30 Uhr); Ende 16.00 Uhr
Veranstalter: Förderverein der Johanniter Kindertagesstätte Odenspiel
- Samstag, 24.09.2022, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
24.09.2022
24.09.2022 10:00 - 13:00 Uhr Unsere alljährliche Herbstpflanzentauschbörse beendet das Programm für dieses Jahr im Heimatmuseum Grüne Scheune. Stauden, Sträucher, Sämereien wechseln die Besitzer (keine Standgebühr).
Veranstaltungsort: Heimatmuseum Grüne Scheune, Alte Kölner Str. 8 51674 Wiehl - Drabenderhöhe
Veranstalter: Heimatmuseum Grüne Scheune
Kontakt: 02262-3456
24.09.2022
Ort: Blockhaus Wacholder - man kennt ihn aus manch leckerer Speise oder in flüssiger Form nach einem üppigen Essen. Aber er wird nicht umsonst auch als Baumapotheke bezeichnet und kann sogar im Winter wachsen. Die Wanderung durch den oberbergischen Wald zur Branscheider Wacholderheide zeigt außerdem auf, wie diese außergewöhnliche Landschaft entstanden ist und erhalten werden kann.
Bei entsprechendem Wetter bildet ein unvergesslicher Ausblick mit Sonnenuntergang den krönenden Abschluss der Wanderung. Gegebenenfalls ist auch eine Einkehr in die Panoramahütte am Blockhaus möglich.
Wanderführerin: Kerstin Kiani
Treffpunkt: kl. Parkplatz Wintersportgebiet, 51580 Reichshof-Blockhaus (eine Anfahrtsskizze wird bei Bedarf zugeschickt)
Zeit: 18:00 bis 19:45 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 4 km; auf befestigten Waldwegen mit mehreren Auf- und Abstiegen
Veranstalter: Biologische Station Oberberg (BSO) mit der Volkshochschule Oberberg
Anmeldung: erforderlich, 02293-90150 oder oberberg@bs-bl.de
Gruppengröße: 8 bis 15 Teilnehmer
Kosten: Erwachsene 5,- €, Kinder 2,- €, Familien 12,- €
Besonderes: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung und ggf. Getränke denken.
- Samstag, 03.09.2022, 18:00 Uhr - 19:45 Uhr
- Samstag, 24.09.2022, 18:00 Uhr - 19:45 Uhr
24.09.2022
Ort: Konradshof Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.
Salbenküche
Salbenkochen ist keine Hexerei
Heutige Workshopinhalte: An diesem Tag geht es um die Zubereitung eigener Salben. Verschiedene Zutaten und Grundrezepte werden vorgestellt und ihre Wirkungen besprochen. Drei verschiedene Salben werden zubereitet und können mit nach Hause genommen werden (zus. Materialkosten von 3,- €).
Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 45,- € pro Person inkl. Getränke, Kuchen und Skript (Gruppen- und Einzelrabatte möglich; ggf. zusätzliche Materialkosten)
- Samstag, 24.09.2022, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
24.09.2022
An jedem letzten Samstag im Monat ist die Stadtbücherei von 10.00 – 13.00 Uhr geöffnet. 24.09.2022
Das Repair Café findet jeden letzten Samstag im Monat von 9,30 bis 13 Uhr statt Es gelten jeweils die aktuellen Corona Vorschriften für Veranstaltungen
Ort: Bürgerhaus Waldbröl, Kaiserstraße 82, 1. Etage über der Bücherei
Michael Käsberg
Kontakt: 0157 – 30 96 12 62
Trägerschaft: Weitblick Oberberg
24. September 2022
9:30bis13:00
Veranstaltungskategorie: Veranstaltung
Veranstaltungsort: Bürgerhaus
Kaiserstraße 82
Waldbröl, 51545
Veranstalter
Weitblick Ehrenamtsinitiative
Telefon:
0157 30961262
Email: waldbroel@weitblich-obk.de
«
„Cross Over“ – „Barock meets Jazz“
24.09.2022
Ein unterhaltsam sprachloser Abend mit dem Schweizer Duo „Ohne Rolf“ mit dem Programm „Blattrand“. Eintrittspreis: VVK 24,- € / Abendkasse: 26,- € / Ermäßigung 18,- €
24. September 2022
20:00bis22:00
Veranstaltungskategorie: Unterhaltung
Veranstaltungsort: Aula des Hollenberg-Gymnasiums
Goethestraße 6
Waldbröl, 51545
Google Karte anzeigen
Veranstalter
Wir für Waldbr
25.09.2022
25.09.2022 12:00 - 16:00 Uhr Flohmarkt für Kindersachen aller Art und Trödel Für das Leibliche Wohl wird gesorgt. Anmeldung über [email protected]
Veranstaltungsort: Börnhausener Wiese 1, 51674 Wiehl, Bolzplatz
Veranstalter: Dorfverein Börnhausen
Kontakt: flohmarktboernhausen[ät]gmx.de
Weitere Infos (PDF)
25.09.2022
So, 25.09.2022, 15:00 Uhr Im Jahr 1837 gründete der wohlhabende Textilkaufmann Friedrich Engels aus Barmen mit seinem Kompagnon P. A. Ermen die Baumwollspinnerei Ermen & Engels in Engelskirchen. Als Vorbild dienten englische Fabriken, die damaligen Vorreiter in der Produktion von modernen Baumwolltextilien. Beim kostenlosen Rundgang der Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums Engelskirchen über das Gelände erfahren die Besucher*innen mehr zu den alten Produktionsstätten, zum historischen Wasserkraftwerk und zur Geschichte der Baumwollspinnerei. Auch der bekannte Sohn des Gründers, der kommunistische Vordenker Friedrich Engels junior, wird eine Rolle spielen. Dauer ca. 90 Minuten, kostenlos. Tickets vorab erhältlich im LVR-Industriemuseum sowie online im Ticketshop Führung über das ehemalige Fabrikgelände von Ermen & Engels oder über kulturinfo rheinland Tel. 02234 9921555 (Mo – Fr 8 – 18 Uhr / Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr) Mail an info@kulturinfo-rheinland.de
Allgemeines
Veranstaltungsort
Das ehemalige Fabrikgelände von Ermen & Engels
Veranstalter
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels
25.09.2022
So, 25.09.2022, 13:00 - 17:00 Uhr Wie wäre es, wenn wir dem trockenen Sommer etwas entgegensetzen und den Regen mit selbst gebastelten Regenstäben herbeirufen könnten? Im offenen Kreativangebot bastelt Eva Schönefeld mit kleinen und großen Interessierten fortlaufend am Oelchenshammer Regenmacher, die nach dem eigenen Geschmack verziert werden können. Vielleicht klappt es ja mit dem ersehnten Nass. Bitte keine Gruppen! 3 € Museumseintritt, Kinder/Jugendliche frei Tickets vorab erhältlich im LVR-Industriemuseum sowie online im Ticketshop Regenmacher basteln oder über kulturinfo rheinland Tel. 02234 9921555 (Mo – Fr 8 – 18 Uhr / Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr) Mail an info@kulturinfo-rheinland.de
Allgemeines
Veranstaltungsort
Am Oelchenshammer
25.09.2022
läuft bis zum So, 25.09.2022 Sehr geehrte Damen und Herren, vom 10. bis 25. September 2022 findet die alljährliche Bergische Wanderwoche statt, diesmal bereits zum achten Mal. Wie bereits im vergangenen Jahr lädt Das Bergische wieder im Spätsommer mit zahlreichen Touren zum Bewegen, Lernen und Entspannen in die Region ein. Begleitet von fachkundigen Wanderführern können die Wandernden die abwechslungsreiche Landschaft, die Geschichte und Kultur des Bergischen Wanderlandes entdecken. Zu Fuß das Bergische Land entdecken – 8. Bergische Wanderwoche Vom 10. bis 25. September 2022 findet die alljährliche
Bergische Wanderwoche statt, diesmal bereits zum achten
Mal. Wie bereits im vergangenen Jahr lädt Das Bergische
wieder im Spätsommer mit zahlreichen Touren zum
Bewegen, Lernen und Entspannen in die Region ein. Begleitet
von fachkundigen Wanderführern können die Wandernden
die abwechslungsreiche Landschaft, die Geschichte und
Kultur des Bergischen Wanderlandes entdecken.
„Die ausgebildeten Wanderführer:innen haben wie jedes Jahr
ein umfangreiches Programm mit knapp 90 Veranstaltungen
zusammengestellt“, weiß Tobias Kelter, Geschäftsführer von
Das Bergische, zu berichten. „Die Bandbreite der Angebote
reicht dabei von mehrtägigen Wanderpauschalen über
geführte Wanderungen zur bergischen Natur- und
Kulturlandschaft bis hin zu spannenden Ortsführungen mit
historischen Erläuterungen, welche die Möglichkeit bieten,
das Bergische Land neu zu entdecken und zu erleben.“
Beispielsweise bieten Gesundheits- und Kräuterwanderungen
die Möglichkeit, den Alltagsstress abzubauen, sein Wohlbefinden zu steigern und Neues über die Natur (und sich
selbst) zu lernen. Pilzexkursionen, Wanderungen auf dem
Höhlenweg oder Exkursionen in Steinbrüche geben spezielle
Einblicke in die bergische Natur- und Kulturlandschaft.
Spannende Aktivitäten wie Märchenwanderungen, eine
Schnitzeljagd, Eseltrekking, eine Kinder-Rallye, eine
Großeltern-Enkel-Tour oder ein Duathlon aus Wandern und
Kanu richten sich speziell an Familien mit Kindern. Für
kulturell interessierte Besucher werden unter anderem eine
Theaterwanderung, eine Whiskey-Wanderung und eine
musikalische Feierabendtour mit Orgelführung im
Altenberger Dom geboten. Aber auch für Berufstätige bieten
insgesamt 17 Touren die Möglichkeit, vor oder nach einem
Arbeitstag einfach mal abzuschalten und aktiv die Natur zu
genießen. Einkehrmöglichkeiten nach den Wanderungen
sorgen für den passenden kulinarischen Genuss und ein
geselliges Beisammensein.
„Als besonderes Highlight findet am Sonntag, den 11.
September der Zunft Kölsch Wandertag unseres Partners, der
Erzquell Brauerei in Wiehl-Bielstein, statt“, freut sich Kelter.
„Es wird geführte Wanderungen und verschiedene
Verpflegungsstationen entlang des „Bierwegs“ geben, auch
Brauereiführungen sind möglich. Und natürlich kann man
einen Blick auf die neuen „Bierhöhlen“ werfen.“
Das vollständige Programm sowie Informationen zu den
einzelnen Veranstaltungen gibt es bei der
Tourismusorganisation „Das Bergische“ unter www.bergische-wanderwoche.de oder telefonisch unter
02204 8430-00. Zur schnellen Orientierung kann nach
Themen, nach Datum oder nach Orten gefiltert werden. Hier
kann auch der offizielle Programmflyer heruntergeladen oder
bestellt werden. Darüber hinaus liegt er in Tourist-
Informationen, Rathäusern und Freizeiteinrichtungen der
Region sowie bei den Gastgebern Bergisches Wanderland
aus. Für die meisten Veranstaltungen ist eine vorherige
Anmeldung beim jeweiligen Gästeführer notwendig.
Wandern
Veranstaltungsort
Bergisches Land
Veranstalter
Naturarena Bergisches Land GmbH
25.09.2022
Ort: Hespert, Kunstkabinett Ausstellung "In memoriam - Franz Bodo Gerono", 1949 -2022, Zeichnung - Malerei - Collage
Die Vernissage findet am 18.09.2022 um 15:00 Uhr statt.
Weitere Informationen unter www.kunstkabinetthespert.de
Veranstalter: Förderverein KunstKabinettHespert e.V.
- Sonntag, 18.09.2022,
- Samstag, 24.09.2022,
- Sonntag, 25.09.2022,
- Samstag, 01.10.2022,
- Sonntag, 02.10.2022,
- Samstag, 08.10.2022,
- Sonntag, 09.10.2022,
- Samstag, 15.10.2022,
- Sonntag, 16.10.2022,
- Samstag, 22.10.2022,
- Sonntag, 23.10.2022,
- Samstag, 29.10.2022,
- Sonntag, 30.10.2022,
- Samstag, 05.11.2022,
- Sonntag, 06.11.2022,
- Samstag, 12.11.2022,
- Sonntag, 13.11.2022,
- Samstag, 19.11.2022,
- Sonntag, 20.11.2022,
- Samstag, 26.11.2022,
- Sonntag, 27.11.2022,
- Samstag, 03.12.2022,
- Sonntag, 04.12.2022,
- Samstag, 10.12.2022,
- Sonntag, 11.12.2022,
- Samstag, 17.12.2022,
- Sonntag, 18.12.2022,
- Samstag, 24.12.2022,
- Sonntag, 25.12.2022,
- Samstag, 31.12.2022,
- Sonntag, 01.01.2023,
- Samstag, 07.01.2023,
- Sonntag, 08.01.2023,
25.09.2022
Ort: Eckenhagen, Ev. Barockkirche, Kirchbergweg 4, Eckenhagen Konzert mit Vogelstimmen
Prof. Johannes Geffert spielt Werke von Georg Friedrich Händel, Andreas Willscher, Robert Schumann u.a.
Eintritt: 10,00 Euro, erm. 7,00 Euro (Abendkasse).
Künstlerische Leitung: Kreiskantor i. R. Hans-Peter Fischer, Tel.: 02261 27902
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Eckenhagen, Ev. Kirchenkreis An der Agger, mit Unterstützung der Gemeinde Reichshof
- Sonntag, 25.09.2022, 18:00 Uhr
25.09.2022
Ort: Reichshof Erlebnistag „Bergische Blicke“
Treffpunkt: Obstwiese Escherhof 19, 51545 Waldbröl
Auf ca. 40 km verkehrsarmen, unbekannten, aber ausgewiesenen Routen die Region und die bergischen Dörfer näher kennenlernen im kleinen Team ( 2-5 Personen) mit Lust auf „Wind um die Nase“, viele Natureindrücke mit tollen Blicken und überraschende Aufgaben – Stopps von der Schnellraterunde am Start, kleine Stärkung auf der Strecke bis zur Preisverleihung zum Abschluss
Anmeldung bis zum 9. Juni
StadtLandBerg Touren Regina Kerstin
Mail: info@stadtlandberg.de, Tel.: 02262 999718
Start: ab 10:00 – 10:30 Uhr
Startgeld/Person: € 20,00 inkl. Getränk und Häppchen
Auswertung & Preisverleihung: 14:30 – 15:00 Uhr
Preise: Altstadttour Köln, Gutschein Gleis eins – Brauhaus Engelskirchen, Kölschrunde Haus Kranenberg,
Teilnahmebedingungen: ein verkehrssicheres Fahrrad; es gilt die StVO; kein Radrennen – kein Zeitfahren
Veranstalter:StadtLandBerg Touren Regina Kerstin
- Samstag, 11.06.2022, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Sonntag, 25.09.2022, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
25.09.2022
Ort: Denklingen Start dieser Wandertour ist der Burghof Denklingen. Es geht in Richtung Oberbreidenbach – stetig bergan und bergab, vorbei am Biebersteiner Weiher, über den Heisterstock ins Tal des Homburger Bröl bis in die Hustemich nach Distelkamp. Von hier aus ist Schloss Homburg nicht mehr weit. Eine abschließende Einkehr im Café „O‘berg“ im Nümbrechter Ortskern rundet die Wanderung ab.
Wanderführer: Harald Hamel
Treffpunkt: Parkplatz Schulzentrum, 51588 Nümbrecht bzw. Burghof, 51580 Reichshof-Denklingen
Zeit: 09:30 bis 17:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 14 km
Veranstalter: Hamel wandert Anmeldung: erforderlich, www.hamel-wandert.de (Kontaktformular)
Gruppengröße: 10 bis 20 Teilnehmer
Kosten: 25,- € pro Person
Besonderes: Die Tourenreihe umfasst drei Wanderungen durch das Oberbergische Land (in Nümbrecht, Waldbröl und Reichshof). Einzeltermine sind möglich. Ab Nümbrecht gelangt die Gruppe mit dem ÖPNV zum Startpunkt und wandert zurück nach Nümbrecht.
- Sonntag, 08.05.2022, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 31.07.2022, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 25.09.2022, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
26.09.2022
Mo, 26.09.2022, 18:30 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
26.09.2022
Mo, 26.09.2022, 18:00 Uhr Veranstaltungsort
Besprechungszimmer 215 OG
Engelskirchen, Engels-Platz 4
26.09.2022
Mo, 26.09.2022, 17:00 Uhr ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN IMMER MONTAGS UM 17.00 UHR
"Wir haben beim 1. Friedensgebt gesehen, dass Menschen ein Bedürfnis nach Gemeinschaft haben, wir werden, bis die Waffen ruhen jeden Montag um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche für den Frieden beten. Europa und große Teile der westlichen Welt stellen sich mit einem breiten Schulterschluss dem verschärften Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine entgegen. Mit unserem Friedengebet wollen wir als Christen alle Bemühungen unterstützen, denn das Blutvergießen muss ein Ende haben."
Allgemeines
Veranstaltungsort
Evangelische Kirche in Engelskirchen
Märkische Straße 26, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
Evangelische Kirche
27.09.2022
Di, 27.09.2022, 18:30 Uhr Imkerversammlung des Bienenzuchtvereins Engelskirchen und Umgebung e.V.
27.09.2022, 18.30 Uhr im Sportheim in Loope, Im Auel 32
Alle Imkerinnen und Imker sowie Bienen- und Honigfreunde sind herzlich eingeladen;
27.09.2022
Di, 27.09.2022, 18:00 - 20:00 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
28.09.2022
(14.09.2022) 15:00 - 17:30 Uhr Anmeldung erwünscht!
Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus, Drabenderhöhe
Veranstalter: OASe
Kontakt: Jürgen Brandsch-Böhm 02262 1017
Weitere Termine: 28.09.2022 15:00 - 17:3012.10.2022 15:00 - 17:3026.10.2022 15:00 - 17:3009.11.2022 15:00 - 17:3023.11.2022 15:00 - 17:30
28.09.2022 15:00 - 17:3012.10.2022 15:00 - 17:3026.10.2022 15:00 - 17:3009.11.2022 15:00 - 17:3023.11.2022 15:00 - 17:30
28.09.2022
(14.09.2022) 15:00 Uhr Veranstaltungsort: OASe-Treff Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe
Kontakt: OASe 02262/6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 28.09.2022 15:0012.10.2022 15:0026.10.2022 15:0009.11.2022 15:0023.11.2022 15:00
28.09.2022 15:0012.10.2022 15:0026.10.2022 15:0009.11.2022 15:0023.11.2022 15:00
28.09.2022
28.09.2022 14:30 Uhr 14.30 Uhr, OASe-Treff Wiehl: Ehrenamtliche Helferinnen Übernehmen kostenlos ihre Kleinstnäharbeiten. Termine: 28.09., 26.10.und 30.11.22 (Anmeldung erforderlich)
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 26.10.2022 14:3030.11.2022 14:30
28.09., 26.10.und 30.11.22 (Anmeldung erforderlich)
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 26.10.2022 14:3030.11.2022 14:30
28.09.2022
Mi, 28.09.2022, 18:00 - 20:00 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
28.09.2022
Mi, 28.09.2022, 19:00 Uhr „Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt: …“ (Off 2,9) 2022 - Bibel teilen – Glauben teilen – Leben teilen - 2022
28.09.2022
Mi, 28.09.2022, 18:00 - 20:00 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
28.09.2022
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 28.09. um: 16:00Uhr
Workshop für Erwachsene
Mehr Informationen
28.09.2022
Ort: Wildbergerhütte, BDH-Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a PARKINSON? AUCH WER STOLPERT IST EINEN SCHRITT WEITER!
Menschen mit der Diagnose Parkinson treffen sich hier zum Kaffeetrinken, um sich auszutauschen und ins persönliche Gespräch zu kommen. Einzige Voraussetzung: Diagnose Parkinson!
Erstes Treffen im BDH-Lia® Zentrum Wildbergerhütte.
Bitte melden Sie sich bei Ursel Unger unter der Tel.: 02297/7572 oder 0170-4838839 vorher an. Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung!
Veranstalter: Lia® Initiative Ursel Unger
- Mittwoch, 23.02.2022, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 30.03.2022, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 27.04.2022, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 25.05.2022, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 29.06.2022, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 31.08.2022, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 28.09.2022, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
28.09.2022
Ort: Denklingen Unterwegs in der Reichshofer Landschaft sind die „Aktiven Senioren Denklingen“. Monatlich geht es vom Ortskern aus in die Wälder und hinaus in die Natur abseits des alltäglichen Trubels.
Körper und Geist auch im Alter fit zu halten, ist von Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Generationsübergreifendes Wandern ist jedoch ausdrücklich erwünscht. So sind Alt und Jung gleichermaßen eingeladen sich anzuschließen. Der gesellige Austausch soll dabei nicht zu kurz kommen. Zum Abschluss der Tour besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr.
Wanderführer: Ina und Klaus Kuthning
Treffpunkt: Wanderparkplatz Denklingen (Rathaus), Hauptstraße, 51580 Reichshof-Denklingen
Zeit: 9:00 bis 12:30 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 6 bis 8 km
Veranstalter: lose Zusammenkunft des HVV Denklingen
Anmeldung: erforderlich, 02296-90721 oder klaus.kuthning@gmail.com
Gruppengröße: 5 bis 25 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei Besonderes: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung und ggf. Getränke denken.
- Mittwoch, 27.04.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 25.05.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 22.06.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 27.07.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 24.08.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 28.09.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 26.10.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
29.09.2022
Ort: Aula am Hexenbusch 29.09. um: 19:30Uhr
Konzert der MGM Big Band der Musikschule
Mehr Informationen
29.09.2022
Do, 29.09.2022, 18:30 - 19:00 Uhr Allgemeines
Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
29.09.2022
Do, 29.09.2022, 16:00 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
29.09.2022
Ort: Wildbergerhütte, Digital Unter dem Motto „Keine Angst vor neuen Medien“ gibt Bernd Hennrichs zweimal im Monat, Tipps und Tricks für die Nutzung von Laptop, Tablet und Smartphone. Digitale Veranstaltung. Weitere Infos unter Tel.: 02297-9759790 Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung!
Veranstalter: Lia® Initiative Bernd Hennrichs
- Montag, 07.02.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Freitag, 18.02.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 07.03.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Freitag, 25.03.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 04.04.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Freitag, 22.04.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 02.05.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Freitag, 20.05.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Freitag, 10.06.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 20.06.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 20.07.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Donnerstag, 25.08.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Montag, 12.09.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Donnerstag, 29.09.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
29.09.2022
29.09.2022 20:00 - 22:30 Uhr Eine der authentischsten 50er-Jahre-Bands präsentieren die Musik der guten alten Zeit auf ihre ganz eigene Art: Zurückgenommen, bewusst ohne Klamauk, geradezu seriös, aber dennoch höchst unterhaltsam. In kleiner Besetzung und mit bis zu vier Stimmen interpretieren sie Titel von Caterina Valente, Peter Alexander, Trude Herr oder dem Hansen Quartett mit den ihnen gegebenen Mitteln. Und die sind schlicht und wirkungsvoll: Stimmen und Instrumente. Keyboards oder Playbacks sind bei den Candy Kisses verpönt. Das Konzept zahlt sich aus: Die Combo wurde 2012 zur zweitbesten Oldieband Niedersachsens gekürt und begeisterte unter anderem Heinz Rudolph Kunze und Hugo Egon Balder. Seither hatten die Candy Kisses Gelegenheit, die Bühne mit internationalen Stars wie Harpo, Hot Chocolate oder Marquess zu teilen. Im Mai 2022 begleitet die Band übrigens Bata Illic, der auf seine alten Tage seine Lieblingslieder von Nat King Cole und Frank Sinatra singt. Nun sind die Candy Kisses endlich in Wiehl zu Gast und präsentieren dem Publikum Evergreens wie „Ich will keine Schokolade“, „Schöner fremder Mann“, „Be my baby“, „De doo ron ron“ und viele mehr. Das Konzert war ursprünglich bereits für 2020 geplant, aber Sie wissen ja: Corona... Nun aber soll es losgehen und die Band freut sich sehr, wie Mister Moon alias Uwe Tack bekräftigt: „In anderen Regionen als bei uns im Norden zu spielen ist für uns immer wieder eine tolle Erfahrung. Ich selbst habe außerdem persönliche Verbindungen nach Wiehl, das wird ein schönes Wiedersehen.“ Organisatorisches: Aus technischen Gründen sind die Veranstaltungen ab dem Veranstaltungstag, bzw. am Wochentag davor nicht mehr buchbar. Erkundigen Sie sich bitte telefonisch bei Wiehl-Ticket (Tel. 02262-99285), ob noch Karten verfügbar sind. Gerne reservieren wir Ihnen diese Karten für die Abendkasse (zzgl. AK-Gebühr von 2 €). Bitte kommen Sie gesund zu uns! Personen mit COVID-19-Symptomatik (Husten, Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, allgemeine Schwäche, Durchfall, Geruchs- oder Geschmacksstörung) dürfen das Burghaus Bielstein nicht betreten. Leider können sich die Hygienebedingungen sehr kurzfristig ändern. Um sicher zu gehen, informieren sich über die Voraussetzungen zum Veranstaltungsbesuch bitte kurz vorher nochmals. Vielen Dank für Ihr Verständnis. An den Veranstaltungstagen wird die Burgstraße ab 19 Uhr zur Einbahnstraße, Fahrtrichtung bergauf. Nutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern. Die Garderobe sowie die Toiletten befinden sich im Eingangsbereich. Der Veranstaltungsraum befindet sich im 2. OG. Ein Aufzug ist vorhanden. Diese Veranstaltung ist bestuhlt mit freier Platzwahl. Auf den Plätzen der Empore haben Sie leider eine etwas eingeschränkte Sicht. Das Rauchen ist im gesamten Gebäude nicht erlaubt. Bei allen Veranstaltungen können Sie Getränke erwerben.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262-99285 wiehlticket[ät]wiehl.de
29.09.2022
Ort: Mittelagger, Dorfplatz Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.
Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265-991019
- Donnerstag, 17.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 31.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 05.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 12.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 19.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 26.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 02.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 09.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 16.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 23.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 30.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 04.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 11.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 18.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 25.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 08.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 15.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 22.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 29.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 06.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 13.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 20.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 27.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 03.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 10.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.12.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
30.09.2022
40 Jahre Okoberfest Vierbuchermühle vom 30.09.2022 – 01.10.2022 Willkommen beim größten Oktoberfest in Oberberg
Programme und Ticketverkauf siehe Website https://www.oktoberfest-vierbuchermuehle.de
30.09.2022
30.09.2022 16:00 Uhr Wir treffen uns zum Netzwerken, zum Reden, zum sich-verbinden und Pläne schmieden - passend zu dem Slogan "Wir sind Wiehl". Kommen Sie vorbei und genießen Sie den Nachmittag mit Kölsch, dem "Heimat-Schoppen", Federweißer und Gegrilltem bei Musik auf dem neuen Rathausvorplatz. Das Projektteam steht für Fragen rund um die Straßengestaltung zu Verfügung.
Veranstaltungsort: Neuer Rathausvorplatz (Brunnen)
Veranstalter: Stadt Wiehl
Kontakt: 02262
30.09.2022
Fr, 30.09.2022, 19:00 Uhr Erdige Grooves und individuelle Arrangements. Rock- und Jazzmusiker machen Musik und gründen die Band 50 Ways - der Name ist eine Reminiszenz an den Song von Paul Simon „Fifty ways to leave your lover“.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
30.09.2022
Fr, 30.09.2022 Remerscheider nutzten die Chance, Apfelsaft von ihren eigenen Früchten mosten zu lassen. Dies machte die Einsatzmöglichkeit (ab ca.50 kg Äpfel) einer mobilen Saftpresse möglich. Angedacht ist möglichst vielen Apfelbesitzern aus der Gemeinde Engelskirchen die Versaftung der eigenen Früchte zu ermöglichen. Anmeldung erforderlich! Telefon: 0175/5678922 www.die-obstpresse.de
30.09.2022
Ort: Wildbergerhütte, BDH-Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a Das „Repair Café“ wird wieder geöffnet und jede/r kann mit seinem elektronischen „Sorgenkind“ vorbeikommen. Voranmeldung ist erforderlich bei Hans Gerd Bauer, Telefon: 02297 902763
Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung!
.
Veranstalter: Lia® Initiative Monika Gries
- Freitag, 29.04.2022, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 25.02.2022, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 25.03.2022, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 27.05.2022, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 24.06.2022, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 26.08.2022, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 30.09.2022, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
30.09.2022
Ort: Denklingen, evangelisches Gemeindehaus Wöchentliche Lebensmittel- Ausgabe in Denklingen (ev. Gemeindehaus).
Weitere Informationen unter:
www.tafeloberbergsüd.de
Veranstalter: Tafel Oberberg Süd
- Freitag, 06.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 13.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 20.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 27.05.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 03.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 10.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 17.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 24.06.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 01.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 08.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 15.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 22.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 29.07.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 05.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 12.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 19.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 26.08.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 02.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 09.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 16.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 23.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 30.09.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 07.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 14.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 21.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 28.10.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 04.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 11.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 18.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 25.11.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 02.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 09.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 16.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 23.12.2022, 14:00 Uhr
- Freitag, 30.12.2022, 14:00 Uhr