• Kalender Oberberg Veranstaltungen und Termine

    Automatisiert werden die Termine von den offiziellen Webseiten von Städten und Gemeinden importiert und in Themen gegliedert. Termine selber eintragen
Home oberberg.tv Veranstaltungen
Suchen
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28293013
456789
11121314151617
181921222324
25262728293031
1234567
In Kooperation mit Städten und Gemeinden: Veranstaltungen Oberberg
Veranstaltungen Wiehl Veranstaltungen Gummersbach Veranstaltungen Reichshof Veranstaltungen Waldbröl

Bitte tragt euch hier in unseren Plan zum Rasenmähen am Spielplatz ein.

Wir brauchen eure Unterstützung damit wir den Spielplatz so schön erhalten können wie bisher.
02.07.2022
Ort: KunstraumMarkt 1 Marktstr.1 in Gummersbach
02.07. um: 11:00Uhr

Die Caritas Frauenberatung FrauenSache und die Kampagne vielfalt.viel wert. stellen Kunst zum Thema "queere Frauen" im Kunstraummarkt 1 in der Marktstrasse 1 in Gummersbach vor. Das Thema weibliche Vielfalt hat Künstler*innen inspiriert. Schrill, nachdenklich, alltäglich, visionär? Wir wollen zum Nachdenken anregen, im künstlerischen Prozess wie auch in der Ausstellung. An sechs weiteren Tagen im Juli kann die Ausstellung besucht werden, Informationen dazu unter 02261-600919
Mehr Informationen
02.07.2022
02.07.2022 - 03.07.2022

Internationale Top-Fahrer beim ADAX MX Masters in Bielstein am Start! Tickets und weitere Infos unter Online-Vorverkauf
Veranstaltungsort: Bielsteiner Waldkurs
Veranstalter: MSC Drabenderhöhe-Bielstein e.V. im ADAC
Kontakt: masters[ät]msc-bielstein.de

02.07.2022
02.07.2022 - 03.07.2022

Internationale Top-Fahrer beim ADAX MX Masters in Bielstein am Start! Tickets und weitere Infos unter Online-Vorverkauf
Veranstaltungsort: Bielsteiner Waldkurs
Veranstalter: MSC Drabenderhöhe-Bielstein e.V. im ADAC
Kontakt: masters[ät]msc-bielstein.de

03.07.2022
03.07.2022 13:00 - 17:00 Uhr

In der Handschmiede des Museums führt der Schmied sein traditionelles Handwerk mit Hammer und Amboss vor. Unter Anleitung können die Besucher selbst am Feuer schmieden. Freier Eintritt.
Veranstaltungsort: Museum Achse, Rad und Wagen
Veranstalter: BPW Bergische Achsen KG
Kontakt: 02262-781280, info[ät]achseradwagen.de
Weitere Termine: 07.08.2022 13:00 - 17:0004.09.2022 13:00 - 17:0002.10.2022 13:00 - 17:0006.11.2022 13:00 - 17:0004.12.2022 13:00 - 17:00
07.08.2022 13:00 - 17:0004.09.2022 13:00 - 17:0002.10.2022 13:00 - 17:0006.11.2022 13:00 - 17:0004.12.2022 13:00 - 17:00
03.07.2022
Die Jugendfeuerwehr Waldbröl veranstaltet anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens einen „Mitmach-Tag“.

Dazu nachfolgend die Details:

Datum: Sonntag, 03. Juli 2022 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort: : Feuerwache Waldbröl, Gerberstraße 14, 51545 Waldbröl Veranstalter: Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Waldbröl Kontakt: Facebook und Instagram (@jugendfeuerwehrwlb) Eventbeschreibung:

Schon seit dem Jahr 1972 unterhält die Feuerwehr Waldbröl eine eigene Jugendfeuerwehr. Gegründet von einer kleinen Delegation, gehören ihr heute unter der Leitung von Stadtjugendfeuerwehrwartin Ricarda Wehling rund fünfunddreißig Jugendliche und zehn Betreuerinnen und Betreuer an. In diesem Jahr feiert die Waldbröler Feuerwehr-Jugend nun ihr 50-jähriges Bestehen. Dazu wird am Sonntag, den 3. Juli von 10 bis 16 Uhr an der Feuerwache am Marktplatz ein „Mitmach-Tag“ veranstaltet. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit diversen Aktionen für Groß und Klein: Darunter Kinderschminken, eine Verlosung, eine Hüpfburg und die Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen. Vor Ort werden auch Speisen und Getränke angeboten.

Die Jugendfeuerwehr ist der erste Schritt in Richtung „aktiver Feuerwehr“. Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren werden so auf den aktiven Feuerwehrdienst sowohl praktisch als auch theoretisch vorbereitet. Bei den Übungsdiensten wird ihnen ein Einblick in die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr gewährt und ein altersgerechtes Heranführen an die Feuerwehrtechnik ermöglicht.

:

Datum: Sonntag, 03. Juli 2022 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort: : Feuerwache Waldbröl, Gerberstraße 14, 51545 Waldbröl Veranstalter: Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Waldbröl Kontakt: Facebook und Instagram (@jugendfeuerwehrwlb) Eventbeschreibung:

Schon seit dem Jahr 1972 unterhält die Feuerwehr Waldbröl eine eigene Jugendfeuerwehr. Gegründet von einer kleinen Delegation, gehören ihr heute unter der Leitung von Stadtjugendfeuerwehrwartin Ricarda Wehling rund fünfunddreißig Jugendliche und zehn Betreuerinnen und Betreuer an. In diesem Jahr feiert die Waldbröler Feuerwehr-Jugend nun ihr 50-jähriges Bestehen. Dazu wird am Sonntag, den 3. Juli von 10 bis 16 Uhr an der Feuerwache am Marktplatz ein „Mitmach-Tag“ veranstaltet. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit diversen Aktionen für Groß und Klein: Darunter Kinderschminken, eine Verlosung, eine Hüpfburg und die Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen. Vor Ort werden auch Speisen und Getränke angeboten.

Die Jugendfeuerwehr ist der erste Schritt in Richtung „aktiver Feuerwehr“. Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren werden so auf den aktiven Feuerwehrdienst sowohl praktisch als auch theoretisch vorbereitet. Bei den Übungsdiensten wird ihnen ein Einblick in die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr gewährt und ein altersgerechtes Heranführen an die Feuerwehrtechnik ermöglicht.


04.07.2022
(27.06.2022) 18:00 - 20:00 Uhr
Beim Ablegen des Deutschen Sportabzeichens werden ‚Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer‘ abgefragt, Kriterien, die auch im Alltag unbedingt nützlich sind. Ziel ist ein gutes Maß an Fitness und insbesondere Freude an der Bewegung. So besteht nach guter, alter Tradition in diesem Jahr wieder das Angebot des TuS Wiehl für alle - Groß und Klein, Familien, Firmen und Gruppen -, in den großen Ferien das Deutschen Sportabzeichen im Stadion Wiehl abzulegen. Das Startgeld wird wie in der Vergangenheit einem guten Zweck gewidmet.
Veranstaltungsort: Stadion Wiehl
Veranstalter: TuS Wiehl
Kontakt: Hildegard Wirths, Tel.: 02262 9615, und Julia Thomas, Tel. 02262 712156, E-Mail: info[ät]tus-wiehl.de
Weitere Termine: 04.07.2022 18:00 - 20:0011.07.2022 18:00 - 20:0018.07.2022 18:00 - 20:00
04.07.2022 18:00 - 20:0011.07.2022 18:00 - 20:0018.07.2022 18:00 - 20:00
04.07.2022
Mo, 04.07.2022, 17:00 Uhr

ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN IMMER MONTAGS UM 17.00 UHR

"Wir haben beim 1. Friedensgebt gesehen, dass Menschen ein Bedürfnis nach Gemeinschaft haben, wir werden, bis die Waffen ruhen jeden Montag um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche für den Frieden beten. Europa und große Teile der westlichen Welt stellen sich mit einem breiten Schulterschluss dem verschärften Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine entgegen. Mit unserem Friedengebet wollen wir als Christen alle Bemühungen unterstützen, denn das Blutvergießen muss ein Ende haben."


Allgemeines

Veranstaltungsort
Evangelische Kirche in Engelskirchen
Märkische Straße 26, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
Evangelische Kirche
04.07.2022
04.07.2022 14:30 - 17:00 Uhr
jeden ersten Montag im Monat. Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7, Wiehl
Veranstalter: OASe Wiehl und Trauerzentrum Oberberg
Kontakt: Evelin Bottenberg, 02262/6928507, oase2[ät]wiehl.de

04.07.2022
04.07.2022 16:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Sek.-Schule Bielstein, Weierhofweg 22
Veranstalter: DRK

05.07.2022
Di, 05.07.2022, 19:00 Uhr

Saen, pflegen, ernten, tauschen. Das und mehr bietet der Gärtnerstammtisch Engelskirchen. Für manch einen wird hier ein lang gehegter Wunsch wahr. Zweites Treffen Dienstag, 03. Mai 2022 / 19 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr treffen sich Gärtnerfreunde im Evangelischen Gemeindehaus Engelskirchen zum Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und Pläne schmieden. Dabei wurde bereits beim ersten Treffen im April der Wunsch nach einem offenen Gemeinschaftgarten im Sinne des Urbanen Gärtnerns signalisiert. Dabei bietet ein solcher regionaler Gemeinschaftsgarten mehr als die Eigenproduktion von saisonal angebauten Lebensmitteln. Der nichtkommerzielle Hintergrund. Raum zur Erholung, Aufbau von Beziehungen zwischen Jung und Alt, Selbstverwirklichung und Einbindung von Sozialen Projekten sind weitere Aspekte. Gesucht wird nun ein passender Garten an einem gut erreichbaren Ort in Engelskirchen-Mitte. Wer den Gärtnerstammtisch kennenlernen möchte, kommt gern beim nächsten Treffen vorbei. Kontakt: gaertnerstammtisch@gmx.de 
Allgemeines

Veranstaltungsort
Evangelisches Gemeindehaus Engelskirchen
06.07.2022
(01.06.2022) 15:00 - 17:30 Uhr
Anmeldung erwünscht!
Veranstaltungsort: Drabenderhöhe,
Veranstalter: Jürgen Brandsch-Böhm 02262/1017
Kontakt: OASe 02262/6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 15.06.2022 15:00 - 17:3029.06.2022 15:00 - 17:3006.07.2022 15:00 - 17:3020.07.2022 15:00 - 17:3003.08.2022 15:00 - 17:3017.08.2022 15:00 - 17:3031.08.2022 15:00 - 17:30
15.06.2022 15:00 - 17:3029.06.2022 15:00 - 17:3006.07.2022 15:00 - 17:3020.07.2022 15:00 - 17:3003.08.2022 15:00 - 17:3017.08.2022 15:00 - 17:3031.08.2022 15:00 - 17:30
06.07.2022
(08.06.2022) 15:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: OASe Wiehl
Veranstalter: OASe
Kontakt: Elke Bergmann 02262/6928876 , oase2[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 22.06.2022 15:00 - 17:0006.07.2022 15:00 - 17:0020.07.2022 15:00 - 17:0003.08.2022 15:00 - 17:0017.08.2022 15:00 - 17:0031.08.2022 15:00 - 17:00
22.06.2022 15:00 - 17:0006.07.2022 15:00 - 17:0020.07.2022 15:00 - 17:0003.08.2022 15:00 - 17:0017.08.2022 15:00 - 17:0031.08.2022 15:00 - 17:00
06.07.2022
Ort: Gummersbach Hexenbusch Park
06.07. um: 17:30Uhr

Die Frauenberatungsstelle FrauenSache lädt zum geselligen Picknick und munterem Austausch in den Hexenbusch Gummesbach. Willkommen sind alle, die sich selbst als weiblich definieren. Bitte Speis und Trank mitbringen.
06.07.2022
06.07.2022 11:00 - 12:00 Uhr
Der erfahrene IMUDA-Rollator-Trainer (Institut für Mobilität und Dialog im Alter) und Demografiebeauftragten a.D. der Stadt Wiehl, Dieter Dresbach vermittelt den Teilnehmer*innen neben einem Rollator-Check wertvolle Tipps und Tricks, um mit wenig Kraftaufwand sicher und mobil die täglichen Wege zu meistern. Es wird effektiv für den Alltag trainiert und dabei auch die körperliche Fitness und das soziale Miteinander gefördert. Der Kurs findet jeweils mittwochs an 5 Terminen zu je 45-60 Minuten statt und startet am 06. Juli 2022, um 11 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz direkt vor dem Eingang zur Wiehler Eishalle, die von der Stadt Wiehl gerne als optimale Trainingsstätte zur Verfügung gestellt wird. Die Kurs-Gebühr beträgt insgesamt 24,- €. Die Zahlungsmodalitäten werden am ersten Termin bekannt gegeben. Der eigene Rollator ist bitte mitzubringen. Interessenten melden sich bitte bei Dieter Dresbach telefonisch unter 02262 999 5191 oder per E-Mail unter [email protected] Sollten sich mehr als sechs Personen anmelden, kann ein weiterer Kurs angeboten werden.
Veranstaltungsort: Wiehl, Eishalle
Veranstalter: TuS Wiehl
Kontakt: Dieter Dresbach Tel. 02262 999 5191 E-Mail: ddresbach[ät]t-online.de

06.07.2022
Ort: Steinmüllerallee 16-18 , SEVEN - Kinocenter Gummersbach
06.07. um: 17:45Uhr

Film
Mehr Informationen
07.07.2022
Ort: Tanzschule Höchst Am Sängerheim 6 in Gummersbach
07.07. um: 19:00Uhr

Die Tanzschule Höchst lädt zum Schnupperkurs insbesondere für queere Paare ein. Anmeldung bei Karin Valbert-Polenske unter info@tangu.de
Mehr Informationen
07.07.2022
Do, 07.07.2022, 18:30 - 19:00 Uhr
Allgemeines

Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
07.07.2022
Christa Wolin und Elke Rettke lesen euch die beiden Geschichten „Luis und das Gute-Laune-Monster“ und „Maxeline Regenschirm“ vor.


07.07.2022
Ort: Mittelagger, Dorfplatz
Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.


Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265-991019

  • Donnerstag, 17.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 31.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 09.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 23.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 11.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.12.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

08.07.2022
Ort: Wilhelmstrasse 13 Gummersbach
08.07. um: 19:00Uhr

Theresa Amrehn liest aus ihrem autobiographischen Roman vor, der von ihrer Wanderschaft als Kirchenmalerin-Gesellin erzählt. Dreieinhalb Jahre "tippelte" sie durch Deutschland, Fuerteventura und England. Dabei musste sie mehr als einmal über ihren Schatten springen, gerät in skurrile, mal lustige aber auch gefährliche Situationen und erlebt schließlich auch ihr Coming Out. Eine Geschichte darüber, dass(fast) alles möglich ist - auch für Frauen und auch für bunte Menschen. Über Anmeldung vorab wird gebeten unter frauensache@caritas-oberberg.de
08.07.2022
Ort: Denklingen, evangelisches Gemeindehaus
Wöchentliche Lebensmittel- Ausgabe in Denklingen (ev. Gemeindehaus).
Weitere Informationen unter:
www.tafeloberbergsüd.de

Veranstalter: Tafel Oberberg Süd

  • Freitag, 06.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 13.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 20.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 27.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 03.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 10.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 17.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 24.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 01.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 08.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 15.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 22.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 29.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 05.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 12.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 19.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 26.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 02.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 09.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 16.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 23.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 30.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 07.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 14.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 21.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 28.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 04.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 11.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 18.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 25.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 02.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 09.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 16.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 23.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 30.12.2022, 14:00 Uhr

09.07.2022
(09.04.2022) 14:00 - 17:00 Uhr

Alles wie gewohnt, von 14:00 bis 17:00 Uhr im KinJu, dem Kinder- und Jugendzentrum in Wiehl, Wiesenstraße 8. Wir suchen, dringender denn je, auch noch „ehrenamtliche Experten“, die uns unterstützen wollen, sehr gerne aus dem Elektro/Elektronikbereich. Ebenfalls oft nachgefragt: Nähmaschinenreparatur. Wenn ihr euch den Betrieb mal unverbindlich anschauen wollt, einfach am 9.4. vorbeikommen.
Veranstaltungsort: KinJu - Kinder- und Jugendzentrum der Stadt Wiehl, Wiesenstraße 8, Wiehl
Veranstalter: Repair Café Wiehl
Kontakt: Ingo Winkelströter, ingo[ät]repaircafe-wiehl.de 0176 57646242
Weitere Termine: 14.05.2022 14:00 - 17:0011.06.2022 14:00 - 17:0009.07.2022 14:00 - 17:0013.08.2022 14:00 - 17:0010.09.2022 14:00 - 17:0008.10.2022 14:00 - 17:0012.11.2022 14:00 - 17:0010.12.2022 14:00 - 17:00
14.05.2022 14:00 - 17:0011.06.2022 14:00 - 17:0009.07.2022 14:00 - 17:0013.08.2022 14:00 - 17:0010.09.2022 14:00 - 17:0008.10.2022 14:00 - 17:0012.11.2022 14:00 - 17:0010.12.2022 14:00 - 17:00
09.07.2022
(28.05.2022-11.06.2022)

Wiehl. Am 11. Juni von 14 bis 17 Uhr können im Repair Café Wiehl in der Wiesenstraße 8 defekte elektrische und mechanische Gegenstände, Textilien, Fahrräder oder Dinge, die kleinere Holzarbeiten nötig machen, kostenlos repariert werden. In den Räumen des Kinder- und Jugendzentrums helfen fachkundige Ehrenamtliche sie wieder gebrauchsfähig zu machen. Das vermeidet Müll, spart Kosten für Neuanschaffung und ist und ein Beitrag zu einem nachhaltigen Lebensstil. Im Café-Bereich trifft man bei Kaffee, Tee, Saft und Kuchen nette Menschen, mit denen man schnell ins Gespräch kommt. Mit einer freiwilligen Spende helfen Sie dem Repair Café bei der Beschaffung notwendiger Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien. Nächster Termin: 9.Juli 2022 Infos unter https://repaircafe-wiehl.de/
Veranstaltungsort: Kinder- und Jugendzentrum Wiehl, Wiesenstraße 8
Veranstalter: Repair Café Wiehl
Kontakt: 015773817952
Weitere Termine: 09.07.2022
09.07.2022
09.07.2022
Ort: Konradshof

Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 10,- € pro Person (Gruppenrabatte möglich)
 

  • Samstag, 26.03.2022, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 30.04.2022, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 21.05.2022, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 11.06.2022, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 09.07.2022, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 06.08.2022, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 10.09.2022, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr

10.07.2022
So, 10.07.2022, 15:00 Uhr

Auf rund 500 Quadratmetern und mit mehr als 150 Originalkleidungsstücken werden die bewegten 60er Jahre wieder lebendig. Alles wurde anders! Die Mondlandung und die Studierendenunruhen brachten in den 1960er Jahren frischen Wind in die traditionelle Gesellschaft. Die Ausstellung zeigt, wie sich Aussehen und Mode mit der globalen Kulturrevolution um 1968 veränderten. Neue Lebensgefühle setzten sich durch – und wurden mit ultramodernen Outfits und provokativer Kleidung auch demonstriert. Statt korrekter Eleganz waren nun Minirock und Hotpants, Space-Look und Schlaghose, Parka und wilde Mähne angesagt. Wir empfehlen das Tragen einer medizinische Maske.  Kosten: Museumseintritt: Erwachsene 5,50 €, erm. 5 €, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt  Buchung über den Ticketshop unter Öffentliche Führung durch Mode 68 oder unter kulturinfo rheinland Tel. 02234 9921555 (Mo – Fr 8 – 18 Uhr / Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr), per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de  
Allgemeines

Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum Engelskirchen
Veranstalter
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & EngelsKontaktdaten
Telefon: 02234 9921555
E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
10.07.2022
So, 10.07.2022, 13:00 - 17:00 Uhr

Seien Sie dabei, wenn einer der letzten noch mit Wasserkraft betriebenen Schmiedehämmer im Rheinland erwacht. Mit dem idyllischen Stauteich, den Wasserrädern, Hämmern und Essen vermittelt die über 200 Jahre alte Anlage ein lebendiges Bild davon, wie einst mit Feuer und Wasser Eisen zu Stahl veredelt wurde. Schauen Sie dem Schmied bei den Vorbereitungen zum Schmieden über die Schultern. Was ist nötig, um diese alte Technik zum Laufen zu bringen? Der Schwanzhammer wird stillstehen, aber der Schmied kann trotzdem arbeiten und Feuerwerkzeug, wie Rekeleisen, Schaufeln und Spieße herstellen. Bitte keine Gruppen! Kosten: Museumseintritt Erwachsene: 3 €, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Tickets im Webshop unter Werkzeugschmieden, an der Kasse des Kraftwerks oder vor Ort am Oelchenshammer. Informationen bei kulturinfo rheinland unter Tel. 02234 9921555 (Mo – Fr 10 – 17 Uhr / Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr) oder E-Mail an info@kulturinfo-rheinland.de
Allgemeines

Veranstaltungsort
Am Oelchenshammer
Veranstalter
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & EngelsKontaktdaten
Telefon: 02234 9921555
E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
11.07.2022
(13.06.2022) 15:00 - 17:00 Uhr
zwanglose Treffen des BieNe-Singkreises
Veranstaltungsort: HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein
Veranstalter: Bielsteiner Netzwerk und OASe
Kontakt: OASe 02262/6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 27.06.2022 15:00 - 17:0011.07.2022 15:00 - 17:0025.07.2022 15:00 - 17:0008.08.2022 15:00 - 17:0022.08.2022 15:00 - 17:00
27.06.2022 15:00 - 17:0011.07.2022 15:00 - 17:0025.07.2022 15:00 - 17:0008.08.2022 15:00 - 17:0022.08.2022 15:00 - 17:00
11.07.2022
(13.06.2022) 15:00 - 17:00 Uhr
Selbsthilfe für Betroffene und Angehörige
Veranstaltungsort: OASe Wiehl
Veranstalter: Karl-Heinz Görlitz 0162/7643566
Kontakt: OASe 02262/6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 11.07.2022 15:00 - 17:0008.08.2022 15:00 - 17:00
11.07.2022 15:00 - 17:0008.08.2022 15:00 - 17:00
11.07.2022
(13.06.2022) 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort: HausNr7,
Veranstalter: OASe
Kontakt: OASe 02262/6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 11.07.2022 10:00 - 12:0008.08.2022 10:00 - 12:00
11.07.2022 10:00 - 12:0008.08.2022 10:00 - 12:00
11.07.2022
Mo, 11.07.2022, 17:00 Uhr

ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN IMMER MONTAGS UM 17.00 UHR

"Wir haben beim 1. Friedensgebt gesehen, dass Menschen ein Bedürfnis nach Gemeinschaft haben, wir werden, bis die Waffen ruhen jeden Montag um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche für den Frieden beten. Europa und große Teile der westlichen Welt stellen sich mit einem breiten Schulterschluss dem verschärften Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine entgegen. Mit unserem Friedengebet wollen wir als Christen alle Bemühungen unterstützen, denn das Blutvergießen muss ein Ende haben."


Allgemeines

Veranstaltungsort
Evangelische Kirche in Engelskirchen
Märkische Straße 26, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
Evangelische Kirche
11.07.2022
Ort: Wildbergerhütte, GGS Regenbogenschule, Schulstr. 13
Online Anmeldung erforderlich unter: www.blutspende.de
Veranstalter: DRK-blutspendedienst West, Tel.: 0800 1194911

  • Freitag, 07.01.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
  • Montag, 11.04.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
  • Montag, 11.07.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
  • Montag, 10.10.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr

12.07.2022
Di, 12.07.2022, 10:30 - 12:30 Uhr

Ausgestattet mit Tablets und besonderen Lichtpinseln gehen Kinder zwischen 7 bis 10 Jahren mit ihrer erwachsenen Begleitperson auf Motivsuche im Kraftwerk Ermen & Engels, z.B. im blau leuchtenden Turbinenkeller. Mit Taschenlampen und bunten Aufsätzen oder blinkenden LED-Lämpchen erstellen sie ganz individuelle Lichtgemälde. Dabei leuchten sie sich selbst und die großen Exponate aus. Die kleinen Kunstwerke werden direkt ausgedruckt und als Erinnerung mitgenommen. Neben dem kreativen Ausprobieren und Experimentieren geht es auch um die Technik des Malens mit Lichts. Wir empfehlen das Tragen einer medizinische Maske. Kosten 5 € pro Person, Erwachsene buchen bitte zusätzlich ein passendes Eintrittsticket: Eintrittsticket_Erwachsene_Dauerausstelung Buchung Ticket „Malen mit Licht“ im Webshop unter Familienferienworkshop „Malen mit Licht“  oder bei kulturinfo rheinland Tel. 02234 9921555 (Mo – Fr 8 – 18 Uhr / Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr) oder per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de 
Allgemeines

Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum Engelskirchen
Veranstalter
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & EngelsKontaktdaten
Telefon: 02234 9921555
E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
13.07.2022
13.07.2022 15:00 Uhr
Erlebt eine wundersame Zeit mit der Märchenerzählerin Anja Altmeppen-Höhler und seid gespannt auf kostbare Märchenschätze. Für Kinder von 4-6 Jahren. Um Voranmeldung wird gebeten.
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl
Kontakt: 02262/970110, buecherei[ät]wiehl.de

13.07.2022
(08.06.2022) 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Waldhotel Tropfsteinhöhle
Veranstalter: Bielsteiner Netzwerk und OASe
Kontakt: OASe 02262/6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 13.07.2022 16:0010.08.2022 16:00
13.07.2022 16:0010.08.2022 16:00
13.07.2022
(08.06.2022) 15:00 - 17:00 Uhr
Offenes Treffen für jeden, der sich für Musik, Ausstellungen, Theater, Oper u.a. interessiert.
Veranstaltungsort: HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein
Veranstalter: Bielsteiner Netzwerk und OASe
Kontakt: OASe 02262/6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 13.07.2022 15:00 - 17:0010.08.2022 15:00 - 17:00
13.07.2022 15:00 - 17:0010.08.2022 15:00 - 17:00
14.07.2022
Do, 14.07.2022, 18:30 - 19:00 Uhr
Allgemeines

Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
14.07.2022
14.07.2022 13:00 - 18:00 Uhr
Führung durch die Ausstellung. Im Anschluss Einkehr ins Museumscafé. Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort: Parkplatz Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: Sandra Peifer, 02262/6928507, oase2[ät]wiehl.de

14.07.2022
14.07.2022 16:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Ev. Gemeindezentrum, Drabenderhöher Str. 30
Veranstalter: DRK

14.07.2022
Ort: Mittelagger, Dorfplatz
Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.


Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265-991019

  • Donnerstag, 17.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 31.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 09.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 23.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 11.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.12.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

15.07.2022
Ort: Denklingen, evangelisches Gemeindehaus
Wöchentliche Lebensmittel- Ausgabe in Denklingen (ev. Gemeindehaus).
Weitere Informationen unter:
www.tafeloberbergsüd.de

Veranstalter: Tafel Oberberg Süd

  • Freitag, 06.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 13.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 20.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 27.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 03.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 10.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 17.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 24.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 01.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 08.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 15.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 22.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 29.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 05.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 12.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 19.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 26.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 02.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 09.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 16.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 23.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 30.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 07.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 14.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 21.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 28.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 04.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 11.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 18.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 25.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 02.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 09.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 16.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 23.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 30.12.2022, 14:00 Uhr

17.07.2022
17.07.2022 11:00 Uhr
Sommerfest auf der grünen Wiese: 11 Gottesdienst Thema: Freiheit - die Einzige, die zählt?! Im Anschluss: Grillen-Spielen-Gespräche-Kaffeetrinken
Veranstaltungsort: Nümbrecht-Krahm
Veranstalter: EFG Mühlen-Bielstein
Kontakt: Pastor Sascha Post, Tel. 02295-9237271 oder pastor[ät]efg-muehlen.de

17.07.2022
So, 17.07.2022

Familien aufgepasst – Eltern und Großeltern mit Kindern und Enkeln sind herzlich eingeladen, ganztägig, ihren inneren Forscher im LVR-Industriemuseum in Engelskirchen zu entdecken. Experimentieren Sie an verschiedenen Stationen und lösen Sie gemeinsam knifflige Aufgaben. Am Ende winken pfiffigen Familien eine kleine Belohnung und eine Urkunde. Keine Anmeldung erforderlich.  Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften. Wir empfehlen das Tragen einer medizinische Maske. Kosten: Museumseintritt 3,50€ pro Erwachsene in die Dauerausstellung. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Tickets und Informationen im Webshop unter Familien Forscher Tour oder bei kulturinfo rheinland unter Tel. 02234 9921555 (Mo – Fr 10 – 17 Uhr / Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr) oder E-Mail an info@kulturinfo-rheinland.de
Allgemeines

Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum Engelskirchen
Veranstalter
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & EngelsKontaktdaten
Telefon: 02234 9921555
E-Mail: info@kult
18.07.2022
(27.06.2022) 18:00 - 20:00 Uhr
Beim Ablegen des Deutschen Sportabzeichens werden ‚Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer‘ abgefragt, Kriterien, die auch im Alltag unbedingt nützlich sind. Ziel ist ein gutes Maß an Fitness und insbesondere Freude an der Bewegung. So besteht nach guter, alter Tradition in diesem Jahr wieder das Angebot des TuS Wiehl für alle - Groß und Klein, Familien, Firmen und Gruppen -, in den großen Ferien das Deutschen Sportabzeichen im Stadion Wiehl abzulegen. Das Startgeld wird wie in der Vergangenheit einem guten Zweck gewidmet.
Veranstaltungsort: Stadion Wiehl
Veranstalter: TuS Wiehl
Kontakt: Hildegard Wirths, Tel.: 02262 9615, und Julia Thomas, Tel. 02262 712156, E-Mail: info[ät]tus-wiehl.de
Weitere Termine: 04.07.2022 18:00 - 20:0011.07.2022 18:00 - 20:0018.07.2022 18:00 - 20:00
04.07.2022 18:00 - 20:0011.07.2022 18:00 - 20:0018.07.2022 18:00 - 20:00
18.07.2022
Mo, 18.07.2022, 17:00 Uhr

ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN IMMER MONTAGS UM 17.00 UHR

"Wir haben beim 1. Friedensgebt gesehen, dass Menschen ein Bedürfnis nach Gemeinschaft haben, wir werden, bis die Waffen ruhen jeden Montag um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche für den Frieden beten. Europa und große Teile der westlichen Welt stellen sich mit einem breiten Schulterschluss dem verschärften Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine entgegen. Mit unserem Friedengebet wollen wir als Christen alle Bemühungen unterstützen, denn das Blutvergießen muss ein Ende haben."


Allgemeines

Veranstaltungsort
Evangelische Kirche in Engelskirchen
Märkische Straße 26, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
Evangelische Kirche
19.07.2022
Di, 19.07.2022, 10:30 - 12:30 Uhr

Bunte Blumen, neonfarbene Ornamente oder gerade Linien – Muster in allen erdenklichen Formen und Farben zierten in den 1960er Jahren die Kleidung. In diesem Workshop mit Eva Schönefeld lernen kleine Designer*innen ab 6 Jahren verschiedene Muster kennen und entwickeln anschließend ihre eigene Kreation mit selbst gebastelten Notizbüchern und Lesezeichen. Kosten: 5 € Buchung über den Ticketshop  Schrill, bunt, neon – Workshop in den Sommerferien oder über kulturinfo rheinland Tel. 02234 9921555 (Mo – Fr 8 – 18 Uhr / Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr) oder per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de
Allgemeines

Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum Engelskirchen
Veranstalter
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & EngelsKontaktdaten
Telefon: 02234 9921555
E-Mail: info@kultu
20.07.2022
(01.06.2022) 15:00 - 17:30 Uhr
Anmeldung erwünscht!
Veranstaltungsort: Drabenderhöhe,
Veranstalter: Jürgen Brandsch-Böhm 02262/1017
Kontakt: OASe 02262/6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 15.06.2022 15:00 - 17:3029.06.2022 15:00 - 17:3006.07.2022 15:00 - 17:3020.07.2022 15:00 - 17:3003.08.2022 15:00 - 17:3017.08.2022 15:00 - 17:3031.08.2022 15:00 - 17:30
15.06.2022 15:00 - 17:3029.06.2022 15:00 - 17:3006.07.2022 15:00 - 17:3020.07.2022 15:00 - 17:3003.08.2022 15:00 - 17:3017.08.2022 15:00 - 17:3031.08.2022 15:00 - 17:30
20.07.2022
(08.06.2022) 15:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: OASe Wiehl
Veranstalter: OASe
Kontakt: Elke Bergmann 02262/6928876 , oase2[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 22.06.2022 15:00 - 17:0006.07.2022 15:00 - 17:0020.07.2022 15:00 - 17:0003.08.2022 15:00 - 17:0017.08.2022 15:00 - 17:0031.08.2022 15:00 - 17:00
22.06.2022 15:00 - 17:0006.07.2022 15:00 - 17:0020.07.2022 15:00 - 17:0003.08.2022 15:00 - 17:0017.08.2022 15:00 - 17:0031.08.2022 15:00 - 17:00
20.07.2022
20.07.2022 09:00 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort: Weiherplatz
Veranstalter: OBK
Kontakt:

20.07.2022
Ort: Wildbergerhütte, Digital
Unter dem Motto „Keine Angst vor neuen Medien“ gibt Bernd Hennrichs zweimal im Monat, Tipps und Tricks für die Nutzung von Laptop, Tablet und Smartphone. Digitale Veranstaltung. Weitere Infos unter Tel.: 02297-9759790 Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung!

Veranstalter: Lia® Initiative Bernd Hennrichs

  • Montag, 07.02.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Freitag, 18.02.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Montag, 07.03.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Freitag, 25.03.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Montag, 04.04.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Freitag, 22.04.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Montag, 02.05.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Freitag, 20.05.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Freitag, 10.06.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Montag, 20.06.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 20.07.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.08.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Montag, 12.09.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.09.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

20.07.2022
Mi, 20.07.2022, 18:30 Uhr

Imkerversammlung des Bienenzuchtvereins Engelskirchen und Umgebung e.V.
20.07.2022, 18.30 Uhr im Sportheim in Loope, Im Auel 32
Alle Imkerinnen und Imker sowie Bienen- und Honigfreunde sind herzlich eingeladen;
20.07.2022
Ort: Eckenhagen, Ev. Gemeindehaus
Wir laden ein zu einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Wir freuen uns immer über neue Besucher.

Veranstalter: Seniorenclub 60plus Eckenhagen, Tel.: 02265 8851

  • Mittwoch, 20.07.2022, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr

21.07.2022
21.07.2022 09:00 - 13:00 Uhr
„Wasser erleben“ heißt es im Freibad Bielstein an jetzt noch zwei Donnerstagen in den Sommerferien. Wiehler Grundschulkinder sind eingeladen, kostenlos ihre Freizeit mit Spielen und Wettkämpfen im und am Wasser zu verbringen. Am 21. Juli und am 4. August 2022 bietet das Freibad ein buntes Angebot für die Kinder. Auf dem Programm stehen Wettrennen, Tauchen, Bootsbau, Animation und Wissen über Wasser. Die Aktionen finden jeweils zwischen 9:00 und 13:00 Uhr statt. Pro Veranstaltung können maximal 20 Kinder teilnehmen, daher ist eine vorherige Anmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse [email protected] Nähere Informationen erhalten Interessierte unter Tel. 02262 99-210. Der freie Eintritt gilt nicht für Begleitpersonen. Finanziert wird das Angebot über das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“.“
Veranstaltungsort: Freibad Bielstein
Homepage: www.freibad-bielstein.de
Weitere Termine: 04.08.2022 09:00 - 13:00
04.08.2022 09:00 - 13:00
21.07.2022
Do, 21.07.2022, 18:30 - 19:00 Uhr
Allgemeines

Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
21.07.2022
Ort: Mittelagger, Dorfplatz
Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.


Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265-991019

  • Donnerstag, 17.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 31.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 09.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 23.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 11.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.12.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

22.07.2022
Ort: Denklingen, evangelisches Gemeindehaus
Wöchentliche Lebensmittel- Ausgabe in Denklingen (ev. Gemeindehaus).
Weitere Informationen unter:
www.tafeloberbergsüd.de

Veranstalter: Tafel Oberberg Süd

  • Freitag, 06.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 13.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 20.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 27.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 03.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 10.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 17.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 24.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 01.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 08.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 15.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 22.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 29.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 05.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 12.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 19.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 26.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 02.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 09.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 16.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 23.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 30.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 07.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 14.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 21.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 28.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 04.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 11.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 18.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 25.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 02.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 09.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 16.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 23.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 30.12.2022, 14:00 Uhr

24.07.2022
So, 24.07.2022, 15:00 Uhr

Im Jahr 1837 gründete der wohlhabende Textilkaufmann Friedrich Engels aus Barmen mit seinem Kompagnon P. A. Ermen die Baumwollspinnerei Ermen & Engels in Engelskirchen. Als Vorbild dienten englische Fabriken, die damaligen Vorreiter in der Produktion von modernen Baumwolltextilien. Beim Rundgang über das Gelände erfahren die Besucher*innen mehr zu den alten Produktionsstätten, zum historischen Wasserkraftwerk und zur Geschichte der Baumwollspinnerei. Auch der bekannte Sohn des Gründers, der kommunistische Vordenker Friedrich Engels junior, wird eine Rolle spielen. Dauer ca. 90 Minuten, Kosten: 4 € Erwachsene, 2 € Kinder (ab 8 Jahren) Buchung über den Ticketshop Führung über das ehemalige Fabrikgelände oder über kulturinfo rheinland Tel. 02234 9921555 (Mo – Fr 8 – 18 Uhr / Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr), per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de
Allgemeines

Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum Engelskirchen
Veranstalter
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & EngelsKontaktdaten
Telefon: 02234 9921555
E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
24.07.2022
So, 24.07.2022, 13:00 - 17:00 Uhr

Im offenen Kreativangebot bauen wir fortlaufend am Oelchenshammer kleine Wasserräder aus Tetra Pak und Schaschlikspießen und probieren sie natürlich auch gleich aus.  Dabei nutzen die kleinen Wasserräder das gleiche Prinzip wie das große Wasserrad des Oelchenshammers, der bis heute bei Vorführungen lautstark Stahl schmiedet. Bitte keine Gruppen! Kosten: Erwachsene 3 €, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Buchung im Ticketshop Kleine Wasserräder bauen oder über kulturinfo rheinland Tel. 02234 9921555 (Mo – Fr 8 – 18 Uhr / Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr), per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de  
Allgemeines

Veranstaltungsort
Am Oelchenshammer
Veranstalter
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & EngelsKontaktdaten
Telefon: 02234 9921555
E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
25.07.2022
(13.06.2022) 15:00 - 17:00 Uhr
zwanglose Treffen des BieNe-Singkreises
Veranstaltungsort: HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein
Veranstalter: Bielsteiner Netzwerk und OASe
Kontakt: OASe 02262/6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 27.06.2022 15:00 - 17:0011.07.2022 15:00 - 17:0025.07.2022 15:00 - 17:0008.08.2022 15:00 - 17:0022.08.2022 15:00 - 17:00
27.06.2022 15:00 - 17:0011.07.2022 15:00 - 17:0025.07.2022 15:00 - 17:0008.08.2022 15:00 - 17:0022.08.2022 15:00 - 17:00
25.07.2022
Mo, 25.07.2022, 17:00 Uhr

ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN IMMER MONTAGS UM 17.00 UHR

"Wir haben beim 1. Friedensgebt gesehen, dass Menschen ein Bedürfnis nach Gemeinschaft haben, wir werden, bis die Waffen ruhen jeden Montag um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche für den Frieden beten. Europa und große Teile der westlichen Welt stellen sich mit einem breiten Schulterschluss dem verschärften Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine entgegen. Mit unserem Friedengebet wollen wir als Christen alle Bemühungen unterstützen, denn das Blutvergießen muss ein Ende haben."


Allgemeines

Veranstaltungsort
Evangelische Kirche in Engelskirchen
Märkische Straße 26, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
Evangelische Kirche
26.07.2022
Di, 26.07.2022, 10:30 - 12:30 Uhr

Ausgestattet mit Tablets und besonderen Lichtpinseln gehen Kinder zwischen 7 bis 10 Jahren mit ihrer erwachsenen Begleitperson auf Motivsuche im Kraftwerk Ermen & Engels, z.B. im blau leuchtenden Turbinenkeller. Mit Taschenlampen und bunten Aufsätzen oder blinkenden LED-Lämpchen erstellen sie ganz individuelle Lichtgemälde. Dabei leuchten sie sich selbst und die großen Exponate aus. Die kleinen Kunstwerke werden direkt ausgedruckt und als Erinnerung mitgenommen. Neben dem kreativen Ausprobieren und Experimentieren geht es auch um die Technik des Malens mit Lichts. Kosten 5 € pro Person, Erwachsene buchen bitte zusätzlich ein passendes Eintrittsticket. Buchung über den Ticketshop  Familienferienworkshop „Malen mit Licht“ oder über kulturinfo rheinland Tel. 02234 9921555 (Mo – Fr 8 – 18 Uhr / Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr), per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de  
Allgemeines

Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum Engelskirchen
Veranstalter
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & EngelsKontaktdaten
Telefon: 02234 9921555
E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
27.07.2022
Ort: Denklingen

Unterwegs in der Reichshofer Landschaft sind die „Aktiven Senioren Denklingen“. Monatlich geht es vom Ortskern aus in die Wälder und hinaus in die Natur abseits des alltäglichen Trubels.

Körper und Geist auch im Alter fit zu halten, ist von Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Generationsübergreifendes Wandern ist jedoch ausdrücklich erwünscht. So sind Alt und Jung gleichermaßen eingeladen sich anzuschließen. Der gesellige Austausch soll dabei nicht zu kurz kommen. Zum Abschluss der Tour besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr.

Wanderführer: Ina und Klaus Kuthning
Treffpunkt: Wanderparkplatz Denklingen (Rathaus), Hauptstraße, 51580 Reichshof-Denklingen
Zeit: 9:00 bis 12:30 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 6 bis 8 km
Veranstalter: lose Zusammenkunft des HVV Denklingen
Anmeldung: erforderlich, 02296-90721 oder klaus.kuthning@gmail.com
Gruppengröße: 5 bis 25 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei Besonderes: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung und ggf. Getränke denken.
 

  • Mittwoch, 27.04.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 25.05.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 22.06.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 27.07.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 24.08.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 28.09.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 26.10.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr

28.07.2022
Do, 28.07.2022, 18:30 - 19:00 Uhr
Allgemeines

Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
28.07.2022
28.07.2022 14:30 - 16:00 Uhr
Musik, Texte, Gedichte, Erinnerungen und Leckereien rund um das Thema Sommer. Kosten: 2,-- € Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7, Wiehl
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: Sandra Peifer, 02262/6928507 , oase2[ät]wiehl.de

28.07.2022
Ort: Mittelagger, Dorfplatz
Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.


Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265-991019

  • Donnerstag, 17.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 31.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 09.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 23.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 11.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.12.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

29.07.2022
29.07.2022 19:30 - 23:00 Uhr
Am Freitag, den 29.07. und am Freitag, den 26.08.2022 findet von 19:30 bis 23:00 Uhr das Mondscheinschwimmen im Freibad Bielstein statt. Die Wassertemperatur beträgt 28 Grad. Mit Aqua-Gymnastik und Musik. Eintritt Erwachsene: 3 € Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: 1,50 €
Veranstaltungsort: Freibad Bielstein
Veranstalter: Förderverein Freibad Bielstein e.V.
Weitere Termine: 26.08.2022 19:30 - 23:00
26.08.2022 19:30 - 23:00
29.07.2022
Ort: Denklingen, evangelisches Gemeindehaus
Wöchentliche Lebensmittel- Ausgabe in Denklingen (ev. Gemeindehaus).
Weitere Informationen unter:
www.tafeloberbergsüd.de

Veranstalter: Tafel Oberberg Süd

  • Freitag, 06.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 13.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 20.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 27.05.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 03.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 10.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 17.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 24.06.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 01.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 08.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 15.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 22.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 29.07.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 05.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 12.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 19.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 26.08.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 02.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 09.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 16.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 23.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 30.09.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 07.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 14.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 21.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 28.10.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 04.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 11.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 18.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 25.11.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 02.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 09.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 16.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 23.12.2022, 14:00 Uhr
  • Freitag, 30.12.2022, 14:00 Uhr

30.07.2022
Das Repair Café findet jeden letzten Samstag im Monat von 9,30 bis 13 Uhr statt
Es gelten jeweils die aktuellen Corona Vorschriften für Veranstaltungen

Ort: Bürgerhaus Waldbröl, Kaiserstraße 82, 1. Etage über der Bücherei
Michael Käsberg
Kontakt: 0157 – 30 96 12 62
Trägerschaft: Weitblick Oberberg

30. Juli 2022
9:30bis13:00
Veranstaltungskategorie: Veranstaltung
Veranstaltungsort: Bürgerhaus
Kaiserstraße 82
Waldbröl, 51545


Veranstalter
Weitblick Ehrenamtsinitiative
Telefon:
0157 30961262
Email: waldbroel@weitblich-obk.de
«
Repair Café
Alle Termine anzeigen: Juni, 2022 | Juli, 2022 | August, 2022

Anzeige Glas nach Maß

Glas Menn, Wiehl
  • Duschabtrennung mit
    Duschabtrennung mit Selbstreinigung
  • Glasgeländer
    Glasgeländer
  • Lackierte
    Lackierte Küchenrückwand
  • Spiegel individuelle
    Spiegel individuelle Größe
Küchenrückwände, Duschkabinen, Geländer, ...
Produktauswahl:

Webcam, Panoramakamera

Reichshof Oberagger
  • Leider keine Bildbeschreibung für original_8947.jpg vorhanden.
Zum Livestream

Kalender für Oberberg

Urlaub im Oberbergischen

Hotel in Nümbrecht
  • Hotel in
    Hotel in Nümbrecht
Hotel Im Homburger Ländchen in Nümbrecht
Neueröffnung Sommer 2021
Hotel in Nümbrecht

Veranstaltungskalender

Melden Sie sich hier an, um eigene Events oder Termine zu veröffentlichen. Veranstaltung, Termin eintragen