Suchen
x
28.03.2022Rezepte für die Osterzeit mit dem Thermomix Mittelagger
mehr...
ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN Engelskirchen
mehr...
x
30.03.2022 U15 nach Punkten Vizemeister

mehr...
5. Sitzung der Gesellschafterversammlung der EGE Entwicklungsgesellschaft Engelskirchen mbH & Co. KG Engelskirchen
mehr...
4. Sitzung der Gesellschafterversammlung der EGE Verwaltungs GmbH Engelskirchen
mehr...
x
31.03.2022Zeit für Stille Engelskirchen
mehr...
Neuer Gesprächstreff:,,Lichtblicke" mit Pfarrerin Ulrike Pietschmann Engelskirchen
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
Klimawandel konkret Gummersbach
mehr...
x
01.04.2022Aktuelles aus Benroth

mehr...
"Export" romanische Kirchen ins Oberbergische? Engelskirchen
mehr...
Evangelische Kirche Engelskirchen läd ab 1. April zum 2. Geo-Egging ein Engelskirchen
mehr...
x
02.04.2022Einladung Müllsammelaktion am 02.04.2022

mehr...
"Leben mit Demenz" - Gruppenkurs für Angehörige und Interessierte Wiehl
mehr...
Osterpreisschießen Eckenhagen
mehr...
Waldbröl lacht… mit Reiner Kröhnert Waldbröl
mehr...
x
03.04.2022"Ein Halleluja auf Leonard COHEN" Engelskirchen
mehr...
Ein "Halleluja" auf Leonard COHEN Engelskirchen
mehr...
FV Wiehl: Heimspiel-Sonntag (03.04.2022) Wiehl
mehr...
x
04.04.2022Blutspenden in Bielstein Wiehl
mehr...
Sitzung der CDU-Fraktion Engelskirchen
mehr...
Benefiz Spring-Cycling
mehr...
Sitzung der SPD-Fraktion Engelskirchen
mehr...
ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN Engelskirchen
mehr...
Modernisieren mit Blick in die Zukunft
mehr...
x
05.04.2022Sitzung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Engelskirchen
mehr...
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete Gummersbach
mehr...
x
06.04.2022Die Olchis Wiehl
mehr...
Stammtisch für bildende Künstler*innen Engelskirchen
mehr...
8. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Engelskirchen
mehr...
Amerika Gummersbach
mehr...
Gaza mon Amour Gummersbach
mehr...
x
07.04.2022Blutspenden in Drabenderhöhe Wiehl
mehr...
Bücherlesung mit Daniel Kohlhaas – Kleine Engel Waldbröl
mehr...
Zeit für Stille Engelskirchen
mehr...
8. Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses Engelskirchen
mehr...
Neuer Gesprächstreff:,,Lichtblicke" mit Pfarrerin Ulrike Pietschmann Engelskirchen
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
x
08.04.2022Die Küken in der Pinguinklasse

mehr...
Ein Ostergarten in der Drachenklasse

mehr...
EA JazzClub - Ulla Oster Quartett U.O. "Four & More" Engelskirchen
mehr...
x
09.04.2022Das Repair Café Wiehl öffnet wieder! Wiehl
mehr...
Frühjahrsputz in Berghausen Berghausen
mehr...
Aufräumtag in Mittelagger Mittelagger
mehr...
x
11.04.2022ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN Engelskirchen
mehr...
Blutspenden Wildbergerhütte
mehr...
x
13.04.2022Treffpunkt für pflegende Angehörige und nahestehende Menschen Waldbröl
mehr...
Imkerversammlung 2022 Engelskirchen
mehr...
Forum XXelle: Herr Harfe und Frau Kontrabass Gesprächskonzert zur Genderfrage Wiehl
mehr...
x
14.04.2022Zeit für Stille Engelskirchen
mehr...
FV Wiehl: Heimspieltag (14.04.2022) Wiehl
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
Mandylion Gummersbach
mehr...
x
16.04.2022Osterfeuer 2022 Wiehl
mehr...
Osterfeuer in Berghausen
mehr...
Traditionelles Ostereiersuchen Eckenhagen
mehr...
x
17.04.2022Osterbrunch mit Texten und Musik zum Frühling Wiehl
mehr...
Traditionelles Ostereiersuchen Eckenhagen
mehr...
x
18.04.2022ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN Engelskirchen
mehr...
Traditionelles Ostereiersuchen Eckenhagen
mehr...
FV Wiehl: Heimspiel-Ostermontag (18.04.2022) Wiehl
mehr...
x
20.04.2022Ferienworkshop „Malen mit Licht“ im LVR-Industriemuseum Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
Filmvorführung - Seniorenclub Eckenhagen 60plus Eckenhagen
mehr...
x
24.04.2022Führung über das ehemalige Fabrikgelände von Ermen & Engels Engelskirchen
mehr...
Geh mit – Auf Pilgertour im Oberbergischen Waldbröl
mehr...
x
25.04.2022Sitzung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Engelskirchen
mehr...
Sitzung der SPD-Fraktion Engelskirchen
mehr...
Sitzung der CDU-Fraktion Engelskirchen
mehr...
ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN Engelskirchen
mehr...
Evangelische Kirche Engelskirchen läd ab 1. April zum 2. Geo-Egging ein Engelskirchen
mehr...
Steck die Sonne ein - einfach selber Strom erzeugen
mehr...
x
26.04.2022Sitzung des Klimabeirates Engelskirchen
mehr...
Malerdichtung - Workshop mit Kordula Klimpel Engelskirchen
mehr...
"Fit für 100" - Bewegungsprogramm der Sporthochschule Köln zur Sturzreduzierung und Gleichgewichtsschulung Wiehl
mehr...
Gymnastik - "Bewegt älter werden" (auch im sitzen) Wiehl
mehr...
x
27.04.2022Aktive Senioren Denklingen
mehr...
Wer schreibt. Bleibt. Engelskirchen
mehr...
9. Sitzung des Rates der Gemeinde Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
x
28.04.2022Fahrzeuge in der Bärenbande

mehr...
Zeit für Stille Engelskirchen
mehr...
Feierabend-Führung mit Sektabschluss und Häppchen in Mode 68 Engelskirchen
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
x
30.04.2022Dorfaktinstag - Müllsammeln - in Alferzhagen Wiehl
mehr...
Workshop „Wissen, warum’s brizzelt!“ in der Stromwerkstatt Engelskirchen
mehr...
OPEN AIR Kinderkleiderbasar Wiehl
mehr...
Repair Café Waldbröl
mehr...
x
01.05.20221. Mai Traditionelles Maifest in Oberagger

mehr...
1. Mai Feier 2022 ENDLICH !!!!

mehr...
Saisoneröffnungsturnier am 01.05.2022
Termin von: www.tc77drabenderhoehe.de
mehr...
x
02.05.2022Wiehler Frühlingswoche mit verkaufsoffenem Sonntag Wiehl
mehr...
Pflegebedürftig - Wer zahlt Was? (Nachholtermin) Engelskirchen
mehr...
ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN Engelskirchen
mehr...
Wiehler Frühlingswoche Wiehl
mehr...
Aktuelles aus dem Arbeits- und Versicherungsrech Mittelagger
mehr...
x
03.05.2022Was kommt nach der Ölheizung?(Online-Vortragsreihe) Engelskirchen
mehr...
Gärtnerstammtisch Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
x
04.05.20222022 - Bibel teilen - Glauben teilen - Leben teilen - 2022 Engelskirchen
mehr...
Tagesfahrt nach Bonn, Ausstellung „Heimat -Eine Suche“ Waldbröl
mehr...
Töchter Gummersbach
mehr...
x
05.05.2022Zeit für Stille Engelskirchen
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
Basta Gummersbach
mehr...
x
06.05.2022Wiehler Frühlingswoche: Modenschau Wiehl
mehr...
Töne, Klänge und Gesang – Konzert mit Bezug zu gregorianischen und jüdisch-synagogalen Musik. Engelskirchen
mehr...
Gläserne Fabrik - Mode Made in Oberberg Wiehl
mehr...
Tafel Ausgabe Denklingen
mehr...
Filmvortrag: Auf Knopfdruck schrille drei Minuten - Scopitone-Filme der 1960er- Jahre Engelskirchen
mehr...
Obertöne (Konzert) Engelskirchen
mehr...
Gläserne Fabrik - Mode Made in Oberberg Engelskirchen
mehr...
Bruckner - Beethoven - Beatles: Chormusik aus Österreich und England Wiehl
mehr...
Street Food Event auf dem Weiherplatz Wiehl
mehr...
Romanische Kirchen und Synagogen im Rheinland und in Oberberg (Ausstellung) Engelskirchen
mehr...
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 31 | 3 | |||
4 | 5 | 6 | 7 | 9 | 10 | |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 29 | 30 | ||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 8 |
Bitte tragt euch hier in unseren Plan zum Rasenmähen am Spielplatz ein.
Wir brauchen eure Unterstützung damit wir den Spielplatz so schön erhalten können wie bisher.
Wir brauchen eure Unterstützung damit wir den Spielplatz so schön erhalten können wie bisher.
02.04.2022
02.04.2022 09:30 - 15:00 Uhr immer 9.30 -15 Uhr, OASe-Treff Wiehl: 02.04.22: Grundlagen zur Demenz, Menschen mit Demenz verstehen, Bewältigungsstrategien für Pflegende 09.04.22: Krisenbewältigung, Entlastungsmöglichkeiten für Pflegende, Rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten Zertifikatsverleihung 14.05.22, 9.30-12.30 Uhr: Nachtreffen Referenten: Ursula Wolf und Elke Bergmann Veranstalter: OASe der Stadt Wiehl, Landesverband der Alzheimer Gesellschaft NRW e.V. in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg (Anmeldung erforderlich)
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 09.04.2022 09:30 - 15:0014.05.2022 09:30 - 12:30
09.04.2022 09:30 - 15:0014.05.2022 09:30 - 12:30
02.04.2022
Ort: Eckenhagen, Schießstand "am Heidchen" Osterpreisschießen
Veranstalter: Allgemeine Schützengesellschaft 11857 e.V. zu Eckenhagen, Tel.: 01636965952
- Samstag, 02.04.2022, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
02.04.2022
Ein unterhaltsamer Abend mit dem Kabarettisten Reiner Kröhnert mit seinem neuen Programm „Die größte Rettung aller Zeiten“. Eintrittspreis: VVK 22,- € / Abendkasse: 24,- € / Ermäßigung 18,- €
02. April 2022
20:00bis22:00
Veranstaltungskategorie: Unterhaltung
Veranstaltungsort: Aula des Hollenberg-Gymnasiums
Goethestraße 6
Waldbröl, 51545
Google Karte anzeigen
Veranstalter
Wir für Waldbröl GmbH
Telefon:
+49 2291 9099808
E-Mail:
03.04.2022
So, 03.04.2022, 18:00 Uhr Ein musikalisch-literarisches Projekt Der am 21. September 1934 in Montreal geborene kanadische Songpoet Leonard Cohen starb am 7. November 2016 in Los Angeles. Cohen wuchs in einem ausgesprochen jüdischen Milieu auf, bewegte sich zeitlebens auf jüdischen Wegen - als Mann und als Künstler. Seit den Sechzigerjahren steht er gleichberechtigt neben den beiden anderen großen jüdischen Songwritern des Jahrhunderts - Bob Dylan und Paul Simon. Musikalisch wird er selten im gleichen Atemzug genannt, als Persönlichkeit aber überstrahlte er beide. Leonard Cohen war zweifellos einer der ganz Großen der poetischen Popmusik. Als Musiker schuf Leonard Cohen melancholisch gefärbte, poetische Lieder, die von zahlreichen Künstlern übernommen wurden. Zu seinen bekanntesten Liedern zählen Suzanne; So Long, Marianne. In seinen Liedern thematisiert Cohen unter anderem Liebe, Religion, Tod und Vergänglichkeit. Mit seinen Stücken wie Hallelujah – einer der meist gecoverten Songs überhaupt -, oder First We Take Manhattan, schrieb er Musikgeschichte. Inhaltlich blieb er seinen gewichtigen Themen treu, sang mit Grabesstimme über Lust und Liebe. Mit seinem letzten Album You Want It Darker, drei Wochen vor seinem Tod 2016 erschienen, schuf er ein dunkel-glänzendes Spätwerk, sein musikalisches Testament, Lieder zum endgültigen Abschied – sein persönliches Kaddisch. Die US-amerikanische Sängerin Susan Borofsky, begleitet vom ukrainischen Pianisten Yaromyr Bozhenko, singt Lieder von Leonard Cohen, die einen Querschnitt von dessen musikalischen Werk widerspiegeln. Der Historiker und Literaturwissenschaftler Dr. L. Joseph Heid spricht moderierende Texte zum literarisch-musikalischem Werk Leonard Cohens. Eintritt: frei, Spende erbeten.
Allgemeines
Veranstaltungsort
+CulturKirche Oberberg
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKirche und Oberbergische Gesellschaft für christlich-jüdische ZusammenarbeitKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)+CulturKirche Oberberg CKO Programm 2022.pdf
03.04.2022
So, 03.04.2022, 18:00 Uhr Musikalisch-literarischer Abend mit Susan Borofsky (Gesang), Yaromyr Bozhenko (Klavier), L. Joseph Heid: Moderation / Rezitation. Rabbi Mordecai Finley über Leonard Cohen: „Wenn er einen anderen Weg eingeschlagen und Rabbiner geworden wäre, dann hätte es in seiner Macht gestanden, zu einem der größten unserer Generation zu werden.“
Allgemeines
Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKirche und Oberbergische Gesellschaft für christlich-jüdische ZusammenarbeitKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
03.04.2022
03.04.2022 11:00 - 14:45 Uhr Die Seniorenabteilung lädt recht herzlich zum Heimspiel-Sonntag auf die Walter-Lück-Sportanlage ein. Am 03.04.2022 finden die folgenden Partien statt: 11:00 Uhr - Kreisliga A FV Wiehl III - SSV Jan Wellem Bergisch Gladbach 13:00 Uhr - Kreisliga D FV Wiehl IV - TuS Homburg-Bröltal II
Veranstaltungsort: Walter-Lück-Sportanlage
Veranstalter: FV Wiehl 2000 e.V.
Kontakt: info[ät]fvwiehl.de
04.04.2022
Mo, 04.04.2022, 18:00 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
04.04.2022
Ort: Reichshof Benefiz Spring-Cycling 2.0 / 2022
Radel in den FRÜHLING und umrunde OSTERN!
Mit dem BSC schlägst Du viele Fliegen mit einer Klappe.Du trittst Deinem Frühjahrsmüdigkeits-Schweinehund in den Allerwertesten, machst Dich fit für alles was noch kommt und förderst Deine Gesundheit! Und das Beste, Du kannst gleichzeitig Menschen mit Mukoviszidose dabei helfen älter zu werden!
Dies ist keine professionelle Veranstaltung, sondern eine besonere Herzensangelegenheit,die Freude bringen soll. Die gesamte Organisation erfolgt ehrenamtlich und der Erlös kommt zu 100% dem Mukoviszidose e.V. zugute.
Du möchtest mitmachen?
Dann trete vom 04.04.- einschl. 24.04. in die Pedale, sammle möglichst viele Kilometer und versilbere diese gerne zugunsten für Menschen mit Mukoviszidose.
Achtung! Verwahre Dir noch ein paar Körner für unser Radler-Highlight am Ende. Denn zum Abschluss der Challenge findet eine tolle gemeinsame Abschluss-Tour statt, die es in sich hat. START/ZIEL und Treffpunkt ist am 24.04. / ab 9:00 Uhr - 18:00 Uhr vor der Panorama Hütte am Blockhaus 2, in 51580 Reichshof Eckenhagen.
Weitere Infos https://www.reinerheske-laufendhelfen.de/bsc-benefiz-spring-cycling
Veranstalter: Reiner Heske
- Montag, 04.04.2022 bis Sonntag, 24.04.2022,
04.04.2022
Mo, 04.04.2022, 18:30 Uhr Veranstaltungsort
Online-Sitzung
04.04.2022
Mo, 04.04.2022, 17:00 Uhr ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN IMMER MONTAGS UM 17.00 UHR
"Wir haben beim 1. Friedensgebt gesehen, dass Menschen ein Bedürfnis nach Gemeinschaft haben, wir werden, bis die Waffen ruhen jeden Montag um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche für den Frieden beten. Europa und große Teile der westlichen Welt stellen sich mit einem breiten Schulterschluss dem verschärften Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine entgegen. Mit unserem Friedengebet wollen wir als Christen alle Bemühungen unterstützen, denn das Blutvergießen muss ein Ende haben."
Allgemeines
Veranstaltungsort
Evangelische Kirche in Engelskirchen
Märkische Straße 26, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
Evangelische Kirche
04.04.2022
Ort: Online Immer mehr Hausbesitzer:innen überlegen, welche Investitionen im eigenen Haus sinnvoll
sind und möchten mit langfristiger Perspektive sanieren. „Der Vortrag zeigt auf, dass es
unterschiedliche Herangehensweisen gibt, um das eigene Zuhause den künftigen
Bedürfnissen anzupassen“, so Energieberater Jens Blome.
Das kostenlose Online-Seminar beginnt um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist möglich bis zum
03.04.2022 per E-Mail an carolin.beilard@reichshof.de.
Am Tag des Vortrages erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail.
Auch abseits der Vortragsreihe können Hausbesitzer:innen die Energieberatung der
Verbraucherzentrale bei Fragen zu Sanierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten in
Anspruch nehmen. Weitere Informationen und Terminvereinbarung auf
www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung oder unter 0211 / 33 996 555.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der Gemeinde Reichshof
- Montag, 04.04.2022, 18:00 Uhr
05.04.2022
Di, 05.04.2022, 18:30 Uhr Veranstaltungsort
Online-Sitzung (gruene-fraktion@gmx.de)
Online-Sitzung (gruene-fraktion@gmx.de)
05.04.2022
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 05.04. um: 16:00Uhr
Gerade erst haben Kasperl und Seppel den Räuber Hotzenplotz hinter Gittern gebracht, da ist er schon wieder ausgebrochen! Man müsste ihn ein für allemal loswerden. Am besten wäre, ihn auf den Mond zu schießen – aber wie?
Mehr Informationen
06.04.2022
06.04.2022 16:00 - 17:00 Uhr Wenn der Babysitter kommt mit dem Mülheimer Figurentheater Wodo Puppenspiel Muffel, Furz und los! Lautet das Startzeichen zum Vertreiben der Babysitterin, die doch tatsächlich möchte, dass Olchis Karotten, Paprika oder Tomaten essen. Die Müllkippenbewohner bevorzugen Nagelsuppe und ranziges Hähnchen mit Schuhsohlenaroma, Schimmelbrot oder stinkendem Fisch. Die OLCHIS stellen alles auf den Kopf. Sie sind unordentlich und leben im Müll, den sie auch gerne essen. Landschaftswächter Wolfgang freut’s, denn er kann ihnen nach „Schmuddelfing“ bringen, was er findet. Schleime, Schlamm und Käsefuß! geeignet ab ca. 3 Jahre
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262-99285, wiehlticket[ät]wiehl.de
06.04.2022
Mi, 06.04.2022, 19:30 Uhr Weitere Informationen bitte dem Flyer entnehmen!
Allgemeines
Veranstaltungsort
Altes Baumwolllager
Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
EngelsArtDownload(s)
06.04.2022
Mi, 06.04.2022, 18:00 - 20:00 Uhr Veranstaltungsort
Saal im Neuen Wolllager
Engels-Platz 8, 51766 Engelskirchen
06.04.2022
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 06.04. um: 20:00Uhr
Die Geschichte des jungen Karl Rossmann, der in die USA auswandert und dort ins Räderwerk des Kapitalismus gezogen wird. Schauspiel nach dem Roman „Der Verschollene“ von Franz Kafka.
Mehr Informationen
06.04.2022
Ort: Steinmüllerallee 16-18 , SEVEN - Kinocenter Gummersbach 06.04. um: 17:45Uhr
Film
Mehr Informationen
07.04.2022
07.04.2022 16:00 - 20:00 Uhr null
Veranstaltungsort: Ev. Gemeindezentrum Drabenderhöhe
Veranstalter: DRK
07.04.2022
Eine Bücherlesung, die im Bürgerhaus, 1. Etage stattfindet. Der Eintrittspreis im VVK beträgt 10.00 € / Ermäßigung 7,00 € Beginn ist 18.00 Uhr / Einlass ab 17.00 Uhr
Hier ein kurzer Ausschnitt über den Inhalt des Buches:
Kommissar Simon Winter kann nicht glauben, dass die todkranke kleine Lilli ihrem Leben selbst ein Ende gesetzt haben soll. Obwohl seine Vorgesetzten den Fall bald als Suizid zu den Akten legen, bleibt der Kommissar hartnäckig, unterstützt nur noch von der ebenso attraktiven wie ehrgeizigen Kriminalpsychologin Nadja Bergendahl. Denn Nadja ist überzeugt, es mit einem ganz besonderen Serientäter zu tun zu haben.
Doch als sich tatsächlich herausstellt, dass noch in mindestens einem anderen Kinderhospiz ein weiteres Kind unerwartet früh gestorben ist, stehen Simon und Nadja vor einer Frage, die sie entzweit: War es wirklich Mord?
Die Grundidee für Daniel Kohlhaasʼ abgründigen Psychothriller um eine Mord-Serie in einem Kinderhospiz beruht auf einem wahren Fall. Mit dem Konzept für »Kleine Engel« hat er die Thriller-Schule von Sebastian Fitzek gewonnen.
07. April 2022
18:00
Eintritt:
10€
Veranstaltungskategorien:
Kultur, Stadtbücherei, Veranstaltung
Veranstaltung-Tags:
Veranstaltungen
Veranstaltungsort: Bürgerhaus
Kaiserstraße 82
Waldbröl, 51545
Google Karte anzeigen
Veranstalter
Lieber Lesen e.V.
Telefon:
07.04.2022
Do, 07.04.2022, 18:30 - 19:00 Uhr Allgemeines
Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
07.04.2022
Do, 07.04.2022, 18:00 - 20:00 Uhr Veranstaltungsort
Saal im Neuen Wolllager
Engels-Platz 8, 51766 Engelskirchen
07.04.2022
Do, 07.04.2022, 16:00 - 18:00 Uhr Direkt am Fluss, direkt an der Agger finden die Gespräche statt: Pfarrerin Pietschmann hat ein offenes Ohr für alle Themen. Seelsorge im neuen Format Die Evangelische Kirchengemeinde Ründeroth lädt seit Montag, 3. Mai 2021, zu einem neuen Gesprächstreff ein: "Lichtblicke" mit Pfarrerin Ulrike Pietschmann. "30 Minuten für Sie und für dich, immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr coronakonform, sowie wind- und regengeschützt, auf der Terrasse unseres Gemeindehauses in Ründeroth (Hohenstein 2, Engelskirchen-Ründeroth). Ulrike Pietschmann hofft, dass viele Menschen das Angebot wahrnehmen: „Vieles geht uns in diesen Tagen durch Kopf und Herz. Ich möchte einen offenen Raum anbieten zum Gespräch über alles, was bewegt. Sicher gibt es auch ‚Lichtblicke‘ im eigenen Leben zu entdecken.“ Termine gibt es jeweils zur vollen und halben Stunde. Einfach anmelden unter 02261 / 5012702 (auf den Anrufbeantworter sprechen) oder spontan vorbeischauen, ob noch Termine frei sind (siehe freie Zeiten auf dem Aufsteller).
07.04.2022
Ort: Mittelagger, Dorfplatz Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.
Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265-991019
- Donnerstag, 17.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 31.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 05.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 12.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 19.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 26.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 02.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 09.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 16.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 23.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 30.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 04.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 11.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 18.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 25.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 08.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 15.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 22.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 29.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 06.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 13.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 20.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 27.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 03.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 10.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.12.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
08.04.2022
Fr, 08.04.2022, 20:00 Uhr Ulla Oster, Bass; Susanne Riemer,Trompete;
Kai Starke,Gitarre; Peter Kahlenborn,Schlagzeug Eintritt € 12.-- Reservierung: veranstaltung@engelsart.de Weitere Informationen bitte dem Flyer entnehmen!
Allgemeines
Veranstaltungsort
Altes Baumwolllager
Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
EngelsArtDownload(s)
09.04.2022
09.04.2022 14:00 - 17:00 Uhr Wir werden ab dem 9.4.2022 wieder am jeweils zweiten Samstag des Monats das Repair Café zu öffnen 😃 Alles wie gewohnt, von 14:00 bis 17:00 Uhr im KinJu, dem Kinder- und Jugendzentrum in Wiehl, Wiesenstraße 8. Wir suchen, dringender denn je, auch noch „ehrenamtliche Experten“, die uns unterstützen wollen, sehr gerne aus dem Elektro/Elektronikbereich. Ebenfalls oft nachgefragt: Nähmaschinenreparatur. Wenn ihr euch den Betrieb mal unverbindlich anschauen wollt, einfach am 9.4. vorbeikommen.
Veranstaltungsort: KinJu - Kinder- und Jugendzentrum der Stadt Wiehl, Wiesenstraße 8, Wiehl
Veranstalter: Repair Café Wiehl
Kontakt: Ingo Winkelströter, ingo[ät]repaircafe-wiehl.de 0176 57646242
Weitere Termine: 14.05.2022 14:00 - 17:0011.06.2022 14:00 - 17:0009.07.2022 14:00 - 17:0013.08.2022 14:00 - 17:0010.09.2022 14:00 - 17:0008.10.2022 14:00 - 17:0012.11.2022 14:00 - 17:0010.12.2022 14:00 - 17:00
14.05.2022 14:00 - 17:0011.06.2022 14:00 - 17:0009.07.2022 14:00 - 17:0013.08.2022 14:00 - 17:0010.09.2022 14:00 - 17:0008.10.2022 14:00 - 17:0012.11.2022 14:00 - 17:0010.12.2022 14:00 - 17:00
09.04.2022
Ort: Berghausen, Dorfhaus & Dorfplatz Die Dorfgemeinschaft räumt auf rund um das Dorfhaus und den Dorfplatz auf. Alle helfenden Hände sind willkommen.
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Berghausen e.V.
- Samstag, 09.04.2022, 10:00 Uhr
09.04.2022
Ort: Mittelagger, Dorfplatz Frühjahrsputz rund um Dorf- und Spielplatz. Wir räumen auf, reparieren, sammeln Müll und sorgen für einen guten Start in die Freiluft-Zeit. Die IG Dorf freut sich über viele helfende Hände. Die Aktion wird mit einem Imbiss abgeschlossen.
Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265 991019
- Samstag, 09.04.2022, 10:00 Uhr
11.04.2022
Mo, 11.04.2022, 17:00 Uhr ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN IMMER MONTAGS UM 17.00 UHR
"Wir haben beim 1. Friedensgebt gesehen, dass Menschen ein Bedürfnis nach Gemeinschaft haben, wir werden, bis die Waffen ruhen jeden Montag um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche für den Frieden beten. Europa und große Teile der westlichen Welt stellen sich mit einem breiten Schulterschluss dem verschärften Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine entgegen. Mit unserem Friedengebet wollen wir als Christen alle Bemühungen unterstützen, denn das Blutvergießen muss ein Ende haben."
Allgemeines
Veranstaltungsort
Evangelische Kirche in Engelskirchen
Märkische Straße 26, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
Evangelische Kirche
11.04.2022
Ort: Wildbergerhütte, GGS Regenbogenschule, Schulstr. 13 Online Anmeldung erforderlich unter: www.blutspende.de
Veranstalter: DRK-blutspendedienst West, Tel.: 0800 1194911
- Freitag, 07.01.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Montag, 11.04.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Montag, 11.07.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Montag, 10.10.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
12.04.2022
Di, 12.04.2022, 19:00 Uhr Performance zum Turiner Grabtuch
Textvorlage/Regie Martin Kuchejda. Produktion KultGM/Halle 32 Das Mandylion (Turiner Grabtuch) ist Zeuge des Gründungsmomentes der christlichen Kirche am Ostermorgen der Auferstehung. Es lädt ein zu Widerspruch, Glaube und Diskurs.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKirche und Halle 32 (Stadt Gummersbach)Kontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
13.04.2022
Als „den größten Pflegedienst Deutschlands“ bezeichnen Fachleute die große Anzahl der Menschen, die einen Angehörigen oder einen nahestehenden Menschen pflegen. Gemeint sind Töchter und Söhne, (Ehe-)PartnerInnen, aber auch Freunde oder Nachbarinnen die pflegen. Deren persönlicher Einsatz ermöglicht es vielen Menschen auch im hohen Alter in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Für die Pflegenden ist es dabei wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten und mit den eigenen Kräften gut zu haushalten. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Treffpunktes sind alle in einer ähnlichen Situation und treffen sich immer am zweiten Mittwoch im Monat. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen, kann einfach mal über Themen gesprochen werden, die alle kennen, wie z.B. die Organisation von zusätzlicher Hilfe für den Notfall und Unterstützung im Alltag oder auch der Umgang mit schwierigen Situationen. Die Gruppe wird begleitet von Anette Weber, Seniorenreferentin der evangelischen Kirchengemeinde Waldbröl. Geboten werden konkrete Informationen und auch mal gemeinsame Aktivitäten oder Übungen zur Entspannung. Das Treffen findet in den Räumen der ev. Kirchengemeinde in Waldbröl statt. Da die aktuellen Hygieneregeln eingehalten werden müssen, wird vorab um eine Anmeldung gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung bei Anette Weber unter 02291/9214-92 oder anette.weber.1@ekir.de
13. April 2022
15:00bis16:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie: Veranstaltung
Veranstaltung-Tags:
Veranstaltungen
Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus
Am Wiedenhof 12
Waldbröl,
Google Karte anzeigen
Veranstalter
Ev. Kirchengemeinde Waldbröl Seniorenarbeit
Diakonie vor Ort
13.04.2022
Mi, 13.04.2022, 18:30 Uhr Imkerversammlung des Bienenzuchtvereins Engelskirchen und Umgebung e.V.
13.04.2022, 18.30 Uhr im Sportheim in Loope, Im Auel 32
Alle Imkerinnen und Imker sowie Bienen- und Honigfreunde sind herzlich eingeladen;
13.04.2022
13.04.2022 19:00 Uhr Live gespielte Flöten – Musik vom Barock zur Moderne Gibt es typische Frauen- oder Männerinstrumente? Wieso wurden Kastraten zu Gesangsstars? In diesem moderierten Gesprächskonzert gehen wir dem Verhältnis von Instrument und Körper nach und beleuchten die unterschiedlichen Aspekte vor dem Hintergrund der Geschlechterzugehörigkeit. Anne Horstmann, Flötistin · Studierte an der Musikhochschule Detmold, Institut Dortmund bei Werner Boneko und Carin Levine Einlass: 18:30 Uhr Dauer: bis 20:30 Uhr Burghaus Bielstein Burgstraße 9, Wiehl-Bielstein Der Eintritt ist kostenfrei
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Forum XXelle
Kontakt: 02262/ 99212, m.kalkum[ät]wiehl.de
14.04.2022
Do, 14.04.2022, 18:30 - 19:00 Uhr Allgemeines
Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
14.04.2022
14.04.2022 19:30 - 21:15 Uhr Die Seniorenabteilung lädt recht herzlich zum Heimspieltag auf die Walter-Lück-Sportanlage ein. Am 14.04.2022 findet die folgende Partie statt: 19:30 Uhr - Kreisliga A FV Wiehl III - Union Blau-Weiß Biesfeld
Veranstaltungsort: Walter-Lück-Sportanlage
Veranstalter: FV Wiehl 2000 e.V.
Kontakt: info[ät]fvwiehl.de
14.04.2022
Ort: Mittelagger, Dorfplatz Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.
Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265-991019
- Donnerstag, 17.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 31.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 05.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 12.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 19.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 26.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 02.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 09.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 16.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 23.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 30.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 04.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 11.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 18.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 25.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 08.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 15.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 22.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 29.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 06.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 13.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 20.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 27.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 03.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 10.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.12.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
14.04.2022
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 14.04. um: 20:00Uhr
„Szenen zum Turiner Grabtuch”: Auf den Spuren eines Mysteriums mit Schauspiel, Musik, Gesang und Bildprojektionen. Sowie der Frage: Was hat Leonardo da Vinci damit zu tun?
Mehr Informationen
15.04.2022
Ort: Eckenhagen, Im Affen- und Vogelpark Eckenhagen Zu Ostern in der Kernzeit von 11:00 bis 17:00 Uhr schallt aus allen Ecken Kinderlachen durch den Park, wenn wieder echte Ostereier, wie zu Großmutters Zeiten versteckt, gesucht werden können. An den Osterfeiertagen werden auf dem Freigelände des Parks über 10.000 bunte Eier versteckt. Ein großer Spaß für Groß und Klein, der in den letzten Jahren immer bis zu 7.000 Besucher anlockte.
Veranstalter: Affen- und Vogelpark Eckenhagen , Tel.: 02265 8786
- Freitag, 15.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Samstag, 16.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Sonntag, 17.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Montag, 18.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
16.04.2022
16.04.2022 18:00 Uhr Der Löschzug Bielstein/Weiershagen lädt am 16.04.2022 ab 18 Uhr zum Osterfeuer 2022 in den Freizeitpark Bielstein ein. Hinweis: bitte legen Sie den Grünschnitt nicht in die Feuerstelle. Dieser kann gerne ab dem 09.04.2022 in den dafür gekennzeichneten Bereich abgelegt werden. Am Vormittag des 16.04.2022 wird dann das Material aus Artenschutzgründen umgeschichtet. Würstchen und Getränke können vor Ort erworben werden. Wir freuen uns mit Ihnen einen entspannten und geselligen Abend zu verbringen.
Veranstaltungsort: Freizeitpark Bielstein
Veranstalter: Löschzug Bielstein/Weiershagen
Kontakt: Bielstein[ät]feuerwehr-wiehl.de
16.04.2022
Ort: Berghausen Osterfeuer zusammen mit der Feuerwehr Hunsheim.
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Berghausen e.V.
- Samstag, 16.04.2022, 18:30 Uhr
16.04.2022
Ort: Eckenhagen, Im Affen- und Vogelpark Eckenhagen Zu Ostern in der Kernzeit von 11:00 bis 17:00 Uhr schallt aus allen Ecken Kinderlachen durch den Park, wenn wieder echte Ostereier, wie zu Großmutters Zeiten versteckt, gesucht werden können. An den Osterfeiertagen werden auf dem Freigelände des Parks über 10.000 bunte Eier versteckt. Ein großer Spaß für Groß und Klein, der in den letzten Jahren immer bis zu 7.000 Besucher anlockte.
Veranstalter: Affen- und Vogelpark Eckenhagen , Tel.: 02265 8786
- Freitag, 15.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Samstag, 16.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Sonntag, 17.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Montag, 18.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
17.04.2022
17.04.2022 11:00 - 13:00 Uhr Kosten: 6,- € (Anmeldung erforderlich)
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
17.04.2022
Ort: Eckenhagen, Im Affen- und Vogelpark Eckenhagen Zu Ostern in der Kernzeit von 11:00 bis 17:00 Uhr schallt aus allen Ecken Kinderlachen durch den Park, wenn wieder echte Ostereier, wie zu Großmutters Zeiten versteckt, gesucht werden können. An den Osterfeiertagen werden auf dem Freigelände des Parks über 10.000 bunte Eier versteckt. Ein großer Spaß für Groß und Klein, der in den letzten Jahren immer bis zu 7.000 Besucher anlockte.
Veranstalter: Affen- und Vogelpark Eckenhagen , Tel.: 02265 8786
- Freitag, 15.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Samstag, 16.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Sonntag, 17.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Montag, 18.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
18.04.2022
Mo, 18.04.2022, 17:00 Uhr ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN IMMER MONTAGS UM 17.00 UHR
"Wir haben beim 1. Friedensgebt gesehen, dass Menschen ein Bedürfnis nach Gemeinschaft haben, wir werden, bis die Waffen ruhen jeden Montag um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche für den Frieden beten. Europa und große Teile der westlichen Welt stellen sich mit einem breiten Schulterschluss dem verschärften Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine entgegen. Mit unserem Friedengebet wollen wir als Christen alle Bemühungen unterstützen, denn das Blutvergießen muss ein Ende haben."
Allgemeines
Veranstaltungsort
Evangelische Kirche in Engelskirchen
Märkische Straße 26, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
Evangelische Kirche
18.04.2022
Ort: Eckenhagen, Im Affen- und Vogelpark Eckenhagen Zu Ostern in der Kernzeit von 11:00 bis 17:00 Uhr schallt aus allen Ecken Kinderlachen durch den Park, wenn wieder echte Ostereier, wie zu Großmutters Zeiten versteckt, gesucht werden können. An den Osterfeiertagen werden auf dem Freigelände des Parks über 10.000 bunte Eier versteckt. Ein großer Spaß für Groß und Klein, der in den letzten Jahren immer bis zu 7.000 Besucher anlockte.
Veranstalter: Affen- und Vogelpark Eckenhagen , Tel.: 02265 8786
- Freitag, 15.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Samstag, 16.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Sonntag, 17.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Montag, 18.04.2022, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
18.04.2022
18.04.2022 13:00 - 17:00 Uhr Die Seniorenabteilung lädt recht herzlich zum Heimspiel-Ostermontag auf die Walter-Lück-Sportanlage ein. Am 18.04.2022 finden die folgenden Partien statt: 13:00 Uhr - Bezirksliga FV Wiehl U23 - Rheingold Poll 15:15 Uhr - Landesliga FV Wiehl I - SV Wachtberg
Veranstaltungsort: Walter-Lück-Sportanlage
Veranstalter: FV Wiehl 2000 e.V.
Kontakt: info[ät]fvwiehl.de
20.04.2022
Mi, 20.04.2022, 14:00 - 16:00 Uhr Ausgestattet mit Tablets und besonderen Lichtpinseln gehen Kinder zwischen 7 bis 10 Jahren auf Motivsuche im Kraftwerk Ermen & Engels, z.B. im blau leuchtenden Turbinenkeller. Mit Taschenlampen und bunten Aufsätzen oder blinkenden LED-Lämpchen erstellen sie ganz individuelle Lichtgemälde. Dabei leuchten sie sich selbst und die großen Exponate aus. Die kleinen Kunstwerke werden direkt ausgedruckt und als Erinnerung mitgenommen. Neben dem kreativen Ausprobieren und Experimentieren geht es auch um die Technik des Malens mit Lichts. Kosten 5 € pro Kind Buchung über den Ticketshop oder über kulturinfo rheinland Tel. 02234 9921555 (Mo – Fr 8 – 18 Uhr / Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr) Mail an info@kulturinfo-rheinland.de
Allgemeines
Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum Engelskirchen
Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & EngelsKontaktdaten
Telefon: 02234 9921555
E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
20.04.2022
Ort: Eckenhagen, evangelisches Gemeindehaus Filmvorführung H. Selbach
Veranstalter: Seniorenclub Eckenhagen 60 , Tel.: 02265/8851
- Mittwoch, 20.04.2022, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
21.04.2022
Do, 21.04.2022, 18:30 - 19:00 Uhr Allgemeines
Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
21.04.2022
Ort: Mittelagger, Dorfplatz Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.
Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265-991019
- Donnerstag, 17.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 31.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 05.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 12.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 19.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 26.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 02.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 09.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 16.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 23.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 30.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 04.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 11.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 18.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 25.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 08.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 15.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 22.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 29.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 06.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 13.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 20.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 27.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 03.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 10.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.12.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
24.04.2022
So, 24.04.2022, 15:00 Uhr Im Jahr 1837 gründete der wohlhabende Textilkaufmann Friedrich Engels aus Barmen mit seinem Kompagnon P. A. Ermen die Baumwollspinnerei Ermen & Engels in Engelskirchen. Als Vorbild dienten englische Fabriken, die damaligen Vorreiter in der Produktion von modernen Baumwolltextilien. Beim Rundgang über das Gelände erfahren die Besucher*innen mehr zu den alten Produktionsstätten, zum historischen Wasserkraftwerk und zur Geschichte der Baumwollspinnerei. Auch der bekannte Sohn des Gründers, der kommunistische Vordenker Friedrich Engels junior, wird eine Rolle spielen. Dauer ca. 90 Minuten, Kosten: 4 € Erwachsene, 2 € Kinder (ab 8 Jahren) Buchung unter kulturinfo rheinland Tel. 02234 9921555 (Mo – Fr 8 – 18 Uhr / Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr) Mail an: info@kulturinfo-rheinland.de oder über den Webshop unter www.shop.industriemuseum.lvr.de
Allgemeines
Veranstaltungsort
Engelskirchen
Veranstalter
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & EngelsKontaktdaten
Telefon: 02234 9921555
E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
24.04.2022
An diesem Tag gibt es eine Pilgertour auf dem Lutherweg um Lieberhausen. Wir gehen gemeinsam die ca. 11,5 km lange Strecke über die Höhen und durch die Täler rund um Lieberhausen. Zwischendurch gibt es Impulse, wie etwa einen Text, ein Lied oder ein Gebet, die zum Nachdenken anregen. Wir werden gemütlich laufen und haben viel Zeit zum Genißen der Landschaft, zum Reden und Schweigen. Mitzubringen ist eine normale Kondition und die Freude am gemeinsamen Gehen. Außerdem gutes Schuwerk, wetterfeste Kleidung und Proviant für den eigenen Bedarf. Auf dieser Wanderung können leider keine Hunde mitgehen. Nach der PIlgertour besteht die Möglichkeit, im „Landgasthof Hotel Reinhard“ einzukehren.
Anmeldung bis 20. April 2022 bei Anette Weber, Seniorenreferentin der ev. Kirchengemeinde Waldbröl, 02291/921492, anette.weber.1@ekir.de
24. April 2022
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie: Kirche
Veranstaltung-Tags:
Wandern
https://www.ev-kirche-waldbroel.de/
Veranstalter
Ev. Kirchengemeinde Waldbröl Seniorenarbeit
Telefon:
02291/921492
Email: anette.weber.1@ekir.de
Veranstalter-Website anzeigen
25.04.2022
Mo, 25.04.2022, 18:30 Uhr Veranstaltungsort
Online-Sitzung (gruene-fraktion@gmx.de)
Online-Sitzung (gruene-fraktion@gmx.de)
25.04.2022
Mo, 25.04.2022, 18:30 Uhr Veranstaltungsort
Online-Sitzung
25.04.2022
Mo, 25.04.2022, 18:00 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
25.04.2022
Mo, 25.04.2022, 17:00 Uhr ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN IMMER MONTAGS UM 17.00 UHR
"Wir haben beim 1. Friedensgebt gesehen, dass Menschen ein Bedürfnis nach Gemeinschaft haben, wir werden, bis die Waffen ruhen jeden Montag um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche für den Frieden beten. Europa und große Teile der westlichen Welt stellen sich mit einem breiten Schulterschluss dem verschärften Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine entgegen. Mit unserem Friedengebet wollen wir als Christen alle Bemühungen unterstützen, denn das Blutvergießen muss ein Ende haben."
Allgemeines
Veranstaltungsort
Evangelische Kirche in Engelskirchen
Märkische Straße 26, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
Evangelische Kirche
25.04.2022
läuft bis zum Mo, 25.04.2022 Evangelische Kirche Engelskirchen läd ab April zum 2. Geo-Egging ein. Thematische GPS-Schnitzeljagd "Das Ü-Ei" für Jung und Alt ist vom 01.04 -25.04.2022 begehbar Dabei werden in der Natur versteckte Behälter mit GPS gesucht. Das Geo-Egging ist ein Multi-Cache zur Osterzeit. Die etwas andere Ostergeschichte führt über acht Verstecke auf einem ca. 5km langen Weg von etwa 1,5h reiner Laufzeit zum Ziel. Die Startkoordinaten werden Ende März auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Engelskirchen www.kirche-engelskirchen.de veröffentlicht. Zum Spiel für die ganze Familie wird ein Gerät, was GPS beherrscht, ein Notizbuch und ein Kugelschreiber benötigt.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Engelskirchen
Veranstalter
Evangelische KircheKontaktdaten
Homepage: www.kirche-engelskirchen.de
25.04.2022
Ort: Online Dipl.-Ing. Versorgungstechnik Markus Felix erläutert, wie mit einem Steckersolar-Gerät
eigener Strom für zuhause gewonnen werden kann: am Balkongeländer, auf der Terrasse
oder an der Hauswand. Die kleinen Anlagen erzeugen genug Energie, um Dauerverbraucher wie Kühlschrank oder Stand-By-Geräte zu versorgen.
Das kostenlose Online-Seminar beginnt um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist möglich bis zum
24.04.2022 per E-Mail an carolin.beilard@reichshof.de.
Am Tag des Vortrages erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail.
Auch abseits der Vortragsreihe können Hausbesitzer:innen die Energieberatung der
Verbraucherzentrale bei Fragen zu Sanierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten in
Anspruch nehmen. Weitere Informationen und Terminvereinbarung auf
www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung oder unter 0211 / 33 996 555.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der Gemeinde Reichshof
- Montag, 25.04.2022, 18:00 Uhr
26.04.2022
Di, 26.04.2022, 18:00 - 19:30 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
26.04.2022
Di, 26.04.2022, 18:00 Uhr „Malerdichtung“ ist ein umfassendes Sujet, welches vielfältige Möglichkeiten der Verbindung von Lyrik und Malerei in einem zu gestaltenden Kunstwerk bietet. Kosten € 50.-- Eigenes Material bitte mitbringen Anmeldung: veranstaltung@engelsart.de Weitere Informationen bitte dem Flyer entnehmen!
Allgemeines
Veranstaltungsort
Altes Baumwolllager
Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
EngelsArtDownload(s)
26.04.2022
26.04.2022 16:00 Uhr ab 26.04.22, jeden Dienstag, 16 Uhr und jeden Freitag, 12 Uhr, Clubraum im Johanniter-Haus Leitung: Susann Casper geschulte "Fit für 100" Trainerin Kosten: 66,-€ für 22 Veranstaltungen, Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
26.04.2022
26.04.2022 14:45 Uhr ab 26.04.22, jeden Dienstag, 14.45 Uhr, im Johanniter-Haus Wiehl, Clubraum, Leitung: Susann Casper, Kosten: 18,-€ für 9 Veranstaltungen (Anmeldung erforderlich!)
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de
27.04.2022
Ort: Denklingen Unterwegs in der Reichshofer Landschaft sind die „Aktiven Senioren Denklingen“. Monatlich geht es vom Ortskern aus in die Wälder und hinaus in die Natur abseits des alltäglichen Trubels.
Körper und Geist auch im Alter fit zu halten, ist von Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Generationsübergreifendes Wandern ist jedoch ausdrücklich erwünscht. So sind Alt und Jung gleichermaßen eingeladen sich anzuschließen. Der gesellige Austausch soll dabei nicht zu kurz kommen. Zum Abschluss der Tour besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr.
Wanderführer: Ina und Klaus Kuthning
Treffpunkt: Wanderparkplatz Denklingen (Rathaus), Hauptstraße, 51580 Reichshof-Denklingen
Zeit: 9:00 bis 12:30 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 6 bis 8 km
Veranstalter: lose Zusammenkunft des HVV Denklingen
Anmeldung: erforderlich, 02296-90721 oder klaus.kuthning@gmail.com
Gruppengröße: 5 bis 25 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei Besonderes: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung und ggf. Getränke denken.
- Mittwoch, 27.04.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 25.05.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 22.06.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 27.07.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 24.08.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 28.09.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Mittwoch, 26.10.2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
27.04.2022
Mi, 27.04.2022, 19:00 Uhr Schreibwerkstatt von Karl Feldkamp
Teilnahme kostenlos Anmeldung: 02263 7100375 Weitere Informationen bitte dem Flyer entnehmen!
Allgemeines
Veranstaltungsort
Altes Baumwolllager
Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
EngelsArtDownload(s)
27.04.2022
Mi, 27.04.2022, 18:00 - 20:00 Uhr Veranstaltungsort
Forum im Aggertal-Gymnasium (Gebäudeteil B)
Engelskirchen, Olpener Straße 13
28.04.2022
Do, 28.04.2022, 18:30 - 19:00 Uhr Allgemeines
Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
28.04.2022
Do, 28.04.2022, 18:00 Uhr Die Studierendenbewegung von 1968 brachte frischen Wind in die traditionelle Gesellschaft. Das zeigte sich insbesondere am neuen Kleidungsstil: Minirock, Hotpants und Schlaghose. Abgerundet wird die gut einstündige Führung ganz im Stile der Sechziger mit Käseigel, Schnittchen und Sekt oder Orangensaft. Kosten: 13 € inkl. Eintritt
Allgemeines
Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum Engelskirchen
Veranstalter
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels
28.04.2022
Ort: Mittelagger, Dorfplatz Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.
Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265-991019
- Donnerstag, 17.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 31.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 05.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 12.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 19.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 26.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 02.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 09.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 16.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 23.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 30.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 07.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 21.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 04.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 11.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 18.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 25.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 08.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 15.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 22.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 29.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 06.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 13.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 20.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 27.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 03.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 10.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.12.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
29.04.2022
Fr, 29.04.2022, 15:00 - 19:30 Uhr Weitere Termine im Jahr 2022: Freitag, 13. Mai 2022 von 15:00 bis 19:30 Uhr Freitag, 12. August 2022 von 15:00 bis 19:30 Uhr Freitag, 26. August 2022 von 15:00 bis 19:30 Uhr Freitag, 11. November 2022 von 15:00 bis 19:30 Uhr Freitag, 09. Dezember 2022 von 15:00 bis 19:30 Uhr
Allgemeines
Veranstaltungsort
Aggertal-Gymnasium
Olpener Straße 13, 51766 Engelskirchen
30.04.2022
30.04.2022 10:00 - 14:00 Uhr Der Verschönerungsverein Alferzhagen VVA bittet um Mithilfe beim Aufräumen und Säubern der Wege und Straßen rund ums das Dorf. Nachdem die Aktion Anfang April wegen Schneefall abgesagt werden musste, steht nun der neue Termin am 30.04. 10:00 Uhr an. Große und kleine Dorfbewohner sind herzlich eingeladen mitzuhelfen, für Verpflegung ist gesorgt.
Veranstaltungsort: VVA Vereinshaus am Waldfestplatz
Veranstalter: Verschönerungsverein Alferzhagen
Kontakt: Guido May, Ingo Hölker,
30.04.2022
Sa, 30.04.2022, 14:00 - 16:00 Uhr Beim Workshop öffnet die Stromwerkstatt des LVR-Industriemuseums in Kooperation mit der VHS Oberberg ihre Türen für Familien mit ihren Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren. Sechs Stationen rund um den elektrischen Strom und Energiegewinnung warten darauf, ausprobiert zu werden, begleitet von einem Scout des Museums. Der Strom kommt aus der Steckdose – klar. Aber wie kommt er dort hin, wie wird er erzeugt und was bedeutet das für unsere Umwelt und den eigenen Geldbeutel? Wie entsteht eigentlich Strom? Schaffen es die Teilnehmenden, in einem Spiel ein stabiles Stromnetz zu erzeugen? Klappt das auch ohne Kohle- oder Atomkraftwerke und stattdessen nur mit Windenergie? Beim Quartett zu den erneuerbaren Energien rätseln sich alle durch die Welt: Kann man mit einem Solarkraftwerk mehr als 1 Millionen Menschen mit Strom versorgen? Knifflig wird es beim Blackout-Spiel am Computer: Was packt man für den großen Stromausfall ein – Notstrom, Decke, Kerze oder doch lieber das Müsli? Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Anmeldung über VHS Oberberg. Erwachsene zahlen 3,50 EUR Museumseintritt, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Allgemeines
Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum Engelskirchen
Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels & VHS Oberberg
30.04.2022
30.04.2022 11:00 - 14:00 Uhr OPEN AIR Kinderkleider Basar Im neu gestalteten Teil des Wiehlparks neben dem kath. Kindergarten St. Franziskus in Wiehl (Mühlenstraße 11, 51674 Wiehl) Wir freuen uns auf Euch! ...mit Tischverkauf, frischer Bratwurst, selbstgebackenem Kuchen u.v.m. Standgebühr 12 Euro Tische und Kleiderständer bitte selber mitbringen Telefonische Tischanmeldung: 0176 - 646 128 16 (Nadine) Mo-Fr ab 13 Uhr oder auch per What‘s App erreichbar
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Kath. Kita St. Franziskus
Kontakt: stfranziskus[ät]kath-kita-wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
30.04.2022
Das Repair Café findet jeden letzten Samstag im Monat von 9,30 bis 13 Uhr statt Es gelten jeweils die aktuellen Corona Vorschriften für Veranstaltungen
Ort: Bürgerhaus Waldbröl, Kaiserstraße 82, 1. Etage über der Bücherei
Michael Käsberg
Kontakt: 0157 – 30 96 12 62
Trägerschaft: Weitblick Oberberg
30. April 2022
9:30bis13:00
Veranstaltungskategorie: Veranstaltung
Veranstaltungsort: Bürgerhaus
Kaiserstraße 82
Waldbröl, 51545
Veranstalter
Weitblick Ehrenamtsinitiative
Telefon:
0157 30961262
Email: waldbroel@weitblich-obk.de
«
Waldbröl lacht… mit Reiner Kröhnert