• Kalender Oberberg Veranstaltungen und Termine

    Automatisiert werden die Termine von den offiziellen Webseiten von Städten und Gemeinden importiert und in Themen gegliedert. Termine selber eintragen
Home oberberg.tv Veranstaltungen
Suchen
Mo Di Mi Do Fr Sa So
2812346
789101113
1415161718
222427
2829313
4567910
In Kooperation mit Städten und Gemeinden: Veranstaltungen Oberberg
Veranstaltungen Wiehl Veranstaltungen Gummersbach Veranstaltungen Reichshof Veranstaltungen Waldbröl

Bitte tragt euch hier in unseren Plan zum Rasenmähen am Spielplatz ein.

Wir brauchen eure Unterstützung damit wir den Spielplatz so schön erhalten können wie bisher.
02.03.2022
02.03.2022 19:00 - 20:00 Uhr
Mittwochs Abendandacht Wir kommen in der Mitte der Woche zusammen um innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und uns stärken zu lassen.
Veranstaltungsort: Ev. Kirche Wiehl
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Wiehl
Kontakt: Judith.krueger[ät]ekir.de

02.03.2022
02.03.2022 17:45 - 20:00 Uhr

Spezial zum Internationalen Frauentag · In Kooperation mit der VHS Gummersbach Mary Bauermeister gilt als Mutter der Fluxusbewegung. In einem Dachgeschoss der Kölner Lintgasse schreibt sie mit Persönlichkeiten wie Karlheinz Stockhausen und Nam June Paik zu Beginn der 60er Jahre Kunstgeschichte. Heute mit 85 Jahren, denkt sie längst nicht ans Aufhören. Von früh bis spät arbeitet sie in ihrem Atelier bei Köln. Dokumentarfilm D 2020, 102 Min., FSK ohne Angabe, Regie: Carmen Belaschk
Veranstaltungsort: Seven - Kinocenter Gummersbach
Veranstalter: Forum XXelle
Kontakt: 02262/ 99212, m.kalkum[ät]wiehl.de

02.03.2022
02.03.2022 14:00 Uhr
mit Diether Steves 15.12.21 "Marienberghausen und Marienhagen" 26.01.22 "Müllenbach und Wiedenest" 02.03.22 "Lieberhausen und Marienheide"
Veranstaltungsort: Parkplatz Johanniter-Haus
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de

02.03.2022
Ort: Steinmüllerallee 16-18 , SEVEN - Kinocenter Gummersbach
02.03. um: 17:45Uhr

Film-Spezial zum Internationalen Frauentag
Mehr Informationen
03.03.2022
Ort: Wildbergerhütte, BDH-Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a
Der Ambulante Johanniter Hospizdienst berät und begleitet alle Menschen, Menschen mit lebensverkürzenden Krankheiten sowie deren Angehörige in den letzten Lebensmonaten, -wochen, -tagen oder in der Zeit der Trauer. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 02297-9759790 vorher an. Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung!


Veranstalter: Ambulanter Johanniter Hospizdienst Rhein.-/Oberberg 

  • Donnerstag, 03.02.2022, 14:30 Uhr - 15:30 Uhr
  • Donnerstag, 03.03.2022, 14:30 Uhr - 15:30 Uhr

03.03.2022
Do, 03.03.2022, 18:30 - 19:00 Uhr
Allgemeines

Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
03.03.2022
Do, 03.03.2022, 16:00 - 18:00 Uhr

Direkt am Fluss, direkt an der Agger finden die Gespräche statt: Pfarrerin Pietschmann hat ein offenes Ohr für alle Themen. Seelsorge im neuen Format    Die Evangelische Kirchengemeinde Ründeroth lädt seit Montag, 3. Mai 2021, zu einem neuen Gesprächstreff ein: "Lichtblicke" mit Pfarrerin Ulrike Pietschmann. "30 Minuten für Sie und für dich, immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr coronakonform, sowie wind- und regengeschützt, auf der Terrasse unseres Gemeindehauses in Ründeroth (Hohenstein 2, Engelskirchen-Ründeroth). Ulrike Pietschmann hofft, dass viele Menschen das Angebot wahrnehmen: „Vieles geht uns in diesen Tagen durch Kopf und Herz. Ich möchte einen offenen Raum anbieten zum Gespräch über alles, was bewegt. Sicher gibt es auch ‚Lichtblicke‘ im eigenen Leben zu entdecken.“ Termine gibt es jeweils zur vollen und halben Stunde. Einfach anmelden unter 02261 / 5012702 (auf den Anrufbeantworter sprechen) oder spontan vorbeischauen, ob noch Termine frei sind (siehe freie Zeiten auf dem Aufsteller).
04.03.2022
Fr, 04.03.2022 - Fr, 06.05.2022

Ausstellung | 4. März, 19 Uhr - 6. Mai 2022, 19 Uhr
Eröffnung | 4. März um 19 Uhr Einführung: Msrg. Josef Sauerborn, Erzbistum Köln
Musikalische Gestaltung: Klezmer – Rolf Faymonville und Band Der Maler der Steine, Alexander Dettmar, zeigt seine neuesten noch nicht gezeigten Bilder in der Kulturkirche Oberberg. Dettmar, der zu den wichtigsten Architekturmalern der Gegenwart zählt, hat schon viele zusammenhängende „Bildromane“ geschaffen. Er hat sich – ob in Rom oder Mecklenburg – immer für eine gewisse Zeit dem Einfluss einer Region ausgesetzt und eine Reihe von Bildern gemalt.
Alexander Dettmar hat sich in der letzten Zeit intensiv den reinen Formen der rheinischen Romanik gewidmet. Entstanden ist die Sicht eines kraftvoll abstrahierenden Malers auf diese reduzierte einfache und klare Architekturepoche. St. Nikolaus aus Wipperfürth ist ebenso dabei wie die Kreuzkirche aus Bergneustadt-Wiedenest, die Kirchen von Wiehl-Marienhagen oder Marienberghausen sowie St. Gertrud Morsbach.
Der Ernst-Barlach-Preisträger Alexander Dettmar hat mit dieser Bilderserie seine Suche nach der einfachen und reinen Form überzeugend fortgesetzt. So meinte eine Besucherin seiner Ausstellung auf der Wartburg zu Dettmar: “Sonst müssen die Menschen zu den Bildern gehen, aber Ihre Bilder gehen zu den Menschen.“
“Dettmar sucht danach, dem Betrachter die Vielfalt sakraler Architekturen vor Augen zu führen und damit zugleich das Wesen des Heiligen verstehbar zu machen“, so beschreibt es Jürgen Doppelstein. Wichtig sei für Dettmar „nicht das direkte Abbild, sondern was dahinter sichtbar wird: Wie hat der Mensch zu welcher Zeit gelebt und gearbeitet, was hat er geglaubt, welche Hoffnung hat ihn am Leben erhalten?”
Katholische SonntagsZeitung/Bistum Augsburg, 11./12. Juli 2015 Öffnungszeiten
So 10 - 12 Uhr + 15 - 17 Uhr
zusätzlich nach Absprache: Patrick Oetterer 01520 - 1642051
Allgemeines

Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKirche und Oberbergische Gesellschaft für christlich-jüdische ZusammenarbeitKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)+CulturKirche Oberberg CKO Programm 2022.pdf
04.03.2022
Ort: Eckenhagen, Schulzentrum, Hahnbucher Str. 23
Online Anmeldung erforderlich unter: www.blutspende.de
Veranstalter: DRK-Blutspendedienst West, Tel.: 0800 1194911

  • Freitag, 04.03.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
  • Freitag, 03.06.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
  • Freitag, 02.09.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
  • Freitag, 02.12.2022, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr

05.03.2022
Ort: Kunstkabinett Hespert
 Kunst-Schmaus lautet der Ausstellungstitel der Jubiläumsausstellung zum 30-jährigen Jubiläum des  KUNST KABINETTS HESPERT.  Seit 1991 bietet das KUNST KABINETT HESPERT  wechselnde Ausstellung regionaler und internationaler KünstlerInnen. Als überregional bekannter Ausstellungsort steht das KUNST KABINETT für KUNST, MITEINANDER, KONTRASTE & DIALOGE. Die Ausstellung Kunst-Schmaus zeigt wie vielfältig Kunstwerke unterschiedlicher Stile und Materialien sein können. Ein wahrer "Kunst-Schmaus" an  Malerei · Bildhauerei · Kinetik, Assemblagen · Fotografie, Objekte · Kalligraphie · Collagen, Radierung · Mixed Media, Siebdrucke · Zeichnungen, Gouache · Linolschnitt, · Lithographie und vielem mehr.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis17:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung.
Weitere Informationen unter: www.kunstkabinetthespert.de


Veranstalter: Förderverein Kunst Kabinett Hespert e.V.

  • Sonntag, 09.01.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 15.01.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 16.01.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 22.01.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 23.01.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 29.01.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 30.01.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 05.02.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 06.02.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 12.02.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 13.02.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 19.02.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 20.02.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 26.02.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 27.02.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 05.03.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 06.03.2022, 15:00 Uhr

05.03.2022
Toni Di Napoli & Pietro Pato, einem großen Publikum bereits aus Fernsehauftritten in derARD, RBB, WDR bekannt, laden alle Besucher – die Freude am Singen haben zu einem großartigen Konzert mit Liedern die jeder kennt, in die Ev. Kirche ein.

Einlass 30 Minuten vor Beginn
Freie Sitzplatzwahl

Eintritt 21.00 € (inkl. evtl. Vvk-Geb.)

05. März 2022
8:00bis19:30
Eintritt:
21€
Veranstaltungskategorien:
Kirche, Kultur, Musik, Unterhaltung
Veranstaltung-Tags:
Veranstaltungen
Veranstaltungsort: ev. Kirche
Alte Rathausstraße 4
Waldbröl, 51545

Google Karte anzeigen

Tel.: 02291 921420
Veranstaltungsort: -Website anzeigen


06.03.2022
06.03.2022 11:00 - 19:00 Uhr
Die Seniorenabteilung lädt recht herzlich zum Heimspiel-Sonntag auf die Walter-Lück-Sportanlage ein. Am 06.03.2022 finden die folgenden Partien statt: 11:00 Uhr - Kreisliga A FV Wiehl III - SSV Süng 13:00 Uhr - Bezirksliga FV Wiehl U23 - SV Altenberg 15:15 Uhr - Landesliga FV Wiehl I - Borussia Lindenthal-Hohenlind 17:15 Uhr - Freundschaftsspiel FV Wiehl IV - DJK Gummersbach II
Veranstaltungsort: Walter-Lück-Sportanlage
Veranstalter: FV Wiehl 2000 e.V.
Kontakt: info[ät]fvwiehl.de

06.03.2022
06.03.2022 17:00 Uhr

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag · Präsentiert von der Regional AG Oberberg Sia Korthaus zeigt ihr komplettes Spektrum der Darstellungskunst: Schauspiel, Gesang und Tanz im fliegenden Wechsel, und sie ist irre komisch. Viele liebgewonnene Figuren tauchen wieder auf, mit all diesen Alter Egos und den aktuellen Komikern, die momentan unsere Welt regieren, ist sie mitten im Kreise der Bekloppten. Sia Korthaus, Absolventin der Kölner-Comedy-Schule, Sozial- und Theaterpädagogin Einlass: 16:30 Uhr Dauer: ca. 65 Minuten Burghaus Bielstein Burgstraße 9, Wiehl-Bielstein Der Eintritt ist kostenfrei
Veranstaltungsort: Burg Bielstein
Veranstalter: Forum XXelle
Kontakt: 02262/ 99212, m.kalkum[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
06.03.2022
Ort: Kunstkabinett Hespert
 Kunst-Schmaus lautet der Ausstellungstitel der Jubiläumsausstellung zum 30-jährigen Jubiläum des  KUNST KABINETTS HESPERT.  Seit 1991 bietet das KUNST KABINETT HESPERT  wechselnde Ausstellung regionaler und internationaler KünstlerInnen. Als überregional bekannter Ausstellungsort steht das KUNST KABINETT für KUNST, MITEINANDER, KONTRASTE & DIALOGE. Die Ausstellung Kunst-Schmaus zeigt wie vielfältig Kunstwerke unterschiedlicher Stile und Materialien sein können. Ein wahrer "Kunst-Schmaus" an  Malerei · Bildhauerei · Kinetik, Assemblagen · Fotografie, Objekte · Kalligraphie · Collagen, Radierung · Mixed Media, Siebdrucke · Zeichnungen, Gouache · Linolschnitt, · Lithographie und vielem mehr.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15:00 bis17:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung.
Weitere Informationen unter: www.kunstkabinetthespert.de


Veranstalter: Förderverein Kunst Kabinett Hespert e.V.

  • Sonntag, 09.01.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 15.01.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 16.01.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 22.01.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 23.01.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 29.01.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 30.01.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 05.02.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 06.02.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 12.02.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 13.02.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 19.02.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 20.02.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 26.02.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 27.02.2022, 15:00 Uhr
  • Samstag, 05.03.2022, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 06.03.2022, 15:00 Uhr

07.03.2022
Ort: Wildbergerhütte, BDH-Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a
Sie wünschen sich eine Pause? Wir laden zu einer Auszeit bei einem Kaffee ins BDH-Lia® Zentrum nach Wildbergerhütte ein. Treffen und Klönen mit Ursel und Petra. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 02297-9759790 vorher an. Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung!
 VA: Lia® Initiative Ursel Unger, Petra Stube


  • Montag, 07.02.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Montag, 07.03.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

07.03.2022
Ort: Wildbergerhütte, Digital
Unter dem Motto „Keine Angst vor neuen Medien“ gibt Bernd Hennrichs zweimal im Monat, Tipps und Tricks für die Nutzung von Laptop, Tablet und Smartphone. Digitale Veranstaltung. Weitere Infos unter Tel.: 02297-9759790 Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung!

Veranstalter: Lia® Initiative Bernd Hennrichs

  • Montag, 07.02.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Freitag, 18.02.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Montag, 07.03.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Freitag, 25.03.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

07.03.2022
Mo, 07.03.2022, 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online-Sitzung (gruene-fraktion@gmx.de)
Online-Sitzung (gruene-fraktion@gmx.de)
07.03.2022
Mo, 07.03.2022, 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online-Sitzung
07.03.2022
Ort: Online
Dipl.-Ing. Versorgungstechnik Markus Felix, Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW, erklärt, wie die Sonne in den Tank kommt und was dabei zu beachten ist. Das Themenspektrum reicht von der richtigen Anlagengröße und der passenden Ladeleistung bis zu Kosten und Fördermöglichkeiten. Angesprochen sind dabei aber nicht nur diejenigen, die mit dem Gedanken an ein E-Auto spielen, sondern alle an der Photovoltaik Interessierten.
Das kostenlose Online-Seminar beginnt um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 06.03.2022 per E-Mail an carolin.beilard@reichshof.de.
Am Tag des Vortrages erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail.
Auch abseits der Vortragsreihe können Hausbesitzer:innen die Energieberatung der
Verbraucherzentrale bei Fragen zu Sanierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten in
Anspruch nehmen. Weitere Informationen und Terminvereinbarung auf
www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung oder unter 0211 / 33 996 555.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.


Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der Gemeinde Reichshof


  • Montag, 07.03.2022, 18:00 Uhr

08.03.2022
Di, 08.03.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Saal im Neuen Wolllager
Engels-Platz 8, 51766 Engelskirch
08.03.2022
Di, 08.03.2022, 18:30 Uhr

Imkerversammlung des Bienenzuchtvereins Engelskirchen und Umgebung e.V.
08.03.2022, 18.30 Uhr im Sportheim in Loope, Im Auel 32
Alle Imkerinnen und Imker sowie Bienen- und Honigfreunde sind herzlich eingeladen;
08.03.2022
Di, 08.03.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Saal im Neuen Wolllager
Engels-Platz 8, 51766 Engelskirchen
09.03.2022
Mi, 09.03.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Saal im Neuen Wolllager
Engels-Platz 8, 51766 Engelskirchen
09.03.2022
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei
09.03. um: 16:00Uhr

Der Grolltroll
Mehr Informationen
10.03.2022
Do, 10.03.2022, 18:30 - 19:00 Uhr
Allgemeines

Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
10.03.2022
Do, 10.03.2022, 16:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online-Sitzung
10.03.2022
Do, 10.03.2022, 16:00 - 18:00 Uhr

Direkt am Fluss, direkt an der Agger finden die Gespräche statt: Pfarrerin Pietschmann hat ein offenes Ohr für alle Themen. Seelsorge im neuen Format    Die Evangelische Kirchengemeinde Ründeroth lädt seit Montag, 3. Mai 2021, zu einem neuen Gesprächstreff ein: "Lichtblicke" mit Pfarrerin Ulrike Pietschmann. "30 Minuten für Sie und für dich, immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr coronakonform, sowie wind- und regengeschützt, auf der Terrasse unseres Gemeindehauses in Ründeroth (Hohenstein 2, Engelskirchen-Ründeroth). Ulrike Pietschmann hofft, dass viele Menschen das Angebot wahrnehmen: „Vieles geht uns in diesen Tagen durch Kopf und Herz. Ich möchte einen offenen Raum anbieten zum Gespräch über alles, was bewegt. Sicher gibt es auch ‚Lichtblicke‘ im eigenen Leben zu entdecken.“ Termine gibt es jeweils zur vollen und halben Stunde. Einfach anmelden unter 02261 / 5012702 (auf den Anrufbeantworter sprechen) oder spontan vorbeischauen, ob noch Termine frei sind (siehe freie Zeiten auf dem Aufsteller).
11.03.2022
Ort: Wildbergerhütte, telefonisch
Die Logopädin Helena Schneider bietet Therapien zu folgenden Themenbereichen an:
-    Sprechstörungen
-    Sprachstörungen
-    Stimmstörungen
-    Schluckstörungen
Die Therapie richtet sich an Kinder und Erwachsene. Erstberatung kostenlos! Die Terminanfrage findet unter der Tel.: 02297-9759790 statt.


Veranstalter: Logopädin Helena Schneider

  • Freitag, 11.02.2022, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Freitag, 11.03.2022, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

12.03.2022
Ort: Losemund Theater e. V. - Kölner Straße 297 - 51702 Bergneustadt
12.03. um: 20:00Uhr

Folgen Sie Tina und Ihren Gedanken auf eine verrückte Reise durch die Welt des Theaters. Von Goethe über Shakespeare bis hin zum Improvisationstheater, die Protagonistin hinterfragt so ziemlich jedes Genre auf der Suche nach einer Inspiration für ihr erstes eigenes Theaterstück. "Das beste Stück" befasst sich fantasievoll mit dem kreativen Prozess bei der Entwicklung eines Theaterstückes und nimmt dabei komödiantischen Bezug auf die aktuelle Lage in Hinblick auf die Corona-Pandemie.
Mehr Informationen
12.03.2022
Ort: Eckenhagen, Kulturforum
Treuer Enkel findet im Nachlass seiner verstorbenen Großmutter eine Kunstsensation! Die Fachwelt hält den Atem an!“ – Thomas findet im Nachlass seiner Oma Hedi das Tagebuch von Martha Wetzlaff. Bis dahin hat ihn seine Familiengeschichte wenig interessiert, doch mit diesem Tagebuch beginnt er eine Reise in die Vergangenheit, die ihn nicht mehr loslässt. Martha, seine vermeintliche Uroma, war ein außergewöhnliches Mädchen, das Musik in Formen „sehen“ konnte. In ihrem Tagebuch sind Marthas Begegnungen mit schillernden Künstlern und Künstlerinnen festgehalten, denen sie in jungen Jahren als Bauhaus-Studentin begegnete. Menschen, die in Marthas Leben wichtige Rollen innehatten. Mit der Schließung des Bauhauses kehrt Martha nach Hause zurück, in ihren Armen ein Baby …
Tom Saller hat die Geschichte in seinem Roman „Wenn Martha tanzt“ erzählt. Der Kunstbahnhof Wipperfürth ist daran gegangen, die Biografie von Martha  in einem Theaterstück umsetzen. Für dieses Projekt konnten sich bereits zahlreiche Profis und Laien als Mitwirkende begeistern lassen:  das Theaterensemble „unARTig“ – Theaterkurs für Erwachsene des  Kunstbahnhofes Wipperfürth unter der Leitung von Nicola Wild  –, „Theater für Kids“ und „Theater für Teens“ unter der Leitung von  Nelia Nusch  sowie das TanzTheater-Ensemble „Spielsucht“ aus Gummersbach, ebenfalls unter der  Leitung von Nelia Nusch.

Nicola Wild: Projektleitung, Regie, Inszenierung, Schauspielunterricht  
Nelia Nusch: Regie, Choreografie, Tanz- und Schauspielunterricht,  Öffentlichkeitsarbeit, Kostüm  
Kai Mönnich: Dramaturgie  
Sven Popovici: Regieassistenz 

Einlass 19:30,Beginn: 20:00 Uhr
Karten Vorverkauf in der Kur- und Touristinfo Reichshof-Eckenhagen, Reichshoferstraße 30, 51580 Reichshof, Reservierung via Mail und per Telefon unter 02265-470 und kurverwaltung@reichshof.de
Kartenpreise: € 13 im Vorverkauf, € 9 Ermäßigt (zzgl. VKK); Abendkasse (unter vorbehalt): € 15
Es gilt die aktuelle Fassung der Coronaschutz-Verordnung! Die entsprechenden Nachweise sind mitzuführen.


Veranstalter: Kulturbahnhof Wipperfürth in Kooperation mit der Kur- und Touristinfo in Reichshof

  • Samstag, 12.03.2022,

13.03.2022
Ort: Losemund Theater e. V. Kölner Str. 297, 51702 Bergneustadt
13.03. um: 18:00Uhr

Folgen Sie Tina und Ihren Gedanken auf eine verrückte Reise durch die Welt des Theaters. Von Goethe über Shakespeare bis hin zum Improvisationstheater, die Protagonistin hinterfragt so ziemlich jedes Genre auf der Suche nach einer Inspiration für ihr erstes eigenes Theaterstück. "Das beste Stück" befasst sich fantasievoll mit dem kreativen Prozess bei der Entwicklung eines Theaterstückes und nimmt dabei komödiantischen Bezug auf die aktuelle Lage in Hinblick auf die Corona-Pandemie.
Mehr Informationen
15.03.2022
Di, 15.03.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Saal im Neuen Wolllager
Engels-Platz 8, 51766 Engelskirch
15.03.2022
Ort: Wildbergerhütte, BDH-Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a
Das Team der Praxis Klein-Schlechting berät Pflegende Angehörige, Betroffene sowie alle Interessierte in Fragen rund um die häusliche Alten- und Krankenpflege. Die Sprechstunde findet im BDH-Lia® Zentrum statt. Um Voranmeldung wird gebeten unter der Tel.: 02297-9759790. Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung!


Veranstalter: Pflegedienst Klein-Schlechting

  • Dienstag, 15.02.2022, 11:15 Uhr - 12:15 Uhr
  • Dienstag, 15.03.2022, 11:15 Uhr - 12:15 Uhr

15.03.2022
Di, 15.03.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Saal im Neuen Wolllager
Engels-Platz 8, 51766 Engelskirchen
16.03.2022
Mi, 16.03.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Saal im Neuen Wolllager
Engels-Platz 8, 51766 Engelskirchen
16.03.2022
Ort: Steinmüllerallee 16-18 , SEVEN - Kinocenter Gummersbach
16.03. um: 17:45Uhr

Film-Spezial im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Mehr Informationen
17.03.2022
Do, 17.03.2022, 19:30 Uhr

Engelskirchen. März 2022. Früher ist von gestern, die Zukunft ist heute und die Veränderung im vollen Gange! Konsum, Energie- und Ressourcenverbrauch sind heiße Themen für diese Zukunft und auch heute schon absolut relevant, will man globale Veränderungen noch in die eine oder andere Richtung beeinflussen. Doch der Aufbruch in einen möglichen Umbruch hat so viele Facetten, dass es schwer ist ihn zu begreifen, zu verstehen oder in Worte zu fassen. Halten wir kurz inne und lauschen unter anderem den Worten von Meral Ziegler, Luca Swieter und Kaleb Erdmann: Gedanken, Worte, Zeilen und Sprache werden zu Impulsen, um neu und mit persönlichem Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit zu schauen! Am 17.03.2022 kommen sie beim Futur 21-Poetry Slam im Alten Baumwolllager auf dem Engels-Platz um 19:30 Uhr zusammen und werden ihre Texte zur Zukunft mit uns teilen. Die Kunstwerke Positively Charged: Heartbeats und How to make an Ocean von Kasia Molga und Shapeshifting Energy von Cristina Tarquini können im Vorfeld der Veranstaltung besucht und die gewonnen Eindrücke zu den Ressourcen Energie und Wasser mitgenommen werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es besteht ein begrenztes Ticketkontingent. Tickets erhalten Sie an der Museumskasse oder im Webshop unter www.shop.industriemuseum.lvr.de. Beim Besuch gelten die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften.
Bitte eine Medizinische Maske tragen.
Es gilt die 3G-Regelung. Weitere Informationen zum Festivalprogramm unter www.futur21.de Allgemeine Information zum Museum unter www.industriemuseum.lvr.de LVR-Industriemuseum
Kraftwerk Ermen & Engels
Engels-Platz 2
51766 Engelskirchen
www.industriemuseum.lvr.de Öffnungszeiten:
dienstags bis freitags 10 – 17 Uhr
samstags und sonntags 11 – 18 Uhr
Während des Festivals vom 12. bis 19. März:
montags bis freitags 10-20 Uhr
samstags und sonntags 11-20 Uhr FUTUR 21 – kunst industrie kultur Bei FUTUR 21 – kunst industrie kultur präsentieren die beiden Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen Lippe (LWL) ab November 2021 an ihren 16 Industriemuseen in ganz Nordrhein Westfalen zum ersten Mal in großem Umfang digitale Kunstwerke, Lichtinstallationen und interaktive Spiele. Mit dem gemeinsamen Medienkunstfestival wollen LWL und LVR eine Diskussion über Zukunftsthemen des 21. Jahrhunderts anregen und einen neuen Blick auf die Orte industrieller Vergangenheit eröffnen. Die insgesamt 32 Arbeiten knüpfen an die Geschichte der Orte an und beschäftigen sich mit Themen wie Klimawandel, Energiegewinnung, Ressourcen und künstlicher Intelligenz. Höhepunkt ist ein vierwöchiges Festival im März 2022. Gemeinsam mit dem LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen, dem LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen und dem LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum setzt sich das LVR-Industriemuseum in Engelskirchen aus der Perspektive der Kunst mit Energie und Wasser auseinander. Während der Festivalwoche vom 12. bis 19. März 2022 finden jeden Tag Workshops, Führungen oder Aktionen an den vier Standorten statt. Begleitet wird das Gesamtprojekt von zwei museumspädagogischen Angeboten der MedienKunstFabrik. Alle Orte bieten Programme zu Malen mit Licht und Gestalten im virtuellen Raum an. Weitere Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie unter www.futur21.de.
Allgemeines

Veranstaltungsort
Alten Baumwolllager
Engels-Platz, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
LVR-Industriemuseum EngelskirchenDownload(s)
17.03.2022
Do, 17.03.2022, 18:30 - 19:00 Uhr
Allgemeines

Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
17.03.2022
Do, 17.03.2022, 16:00 - 18:00 Uhr

Direkt am Fluss, direkt an der Agger finden die Gespräche statt: Pfarrerin Pietschmann hat ein offenes Ohr für alle Themen. Seelsorge im neuen Format    Die Evangelische Kirchengemeinde Ründeroth lädt seit Montag, 3. Mai 2021, zu einem neuen Gesprächstreff ein: "Lichtblicke" mit Pfarrerin Ulrike Pietschmann. "30 Minuten für Sie und für dich, immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr coronakonform, sowie wind- und regengeschützt, auf der Terrasse unseres Gemeindehauses in Ründeroth (Hohenstein 2, Engelskirchen-Ründeroth). Ulrike Pietschmann hofft, dass viele Menschen das Angebot wahrnehmen: „Vieles geht uns in diesen Tagen durch Kopf und Herz. Ich möchte einen offenen Raum anbieten zum Gespräch über alles, was bewegt. Sicher gibt es auch ‚Lichtblicke‘ im eigenen Leben zu entdecken.“ Termine gibt es jeweils zur vollen und halben Stunde. Einfach anmelden unter 02261 / 5012702 (auf den Anrufbeantworter sprechen) oder spontan vorbeischauen, ob noch Termine frei sind (siehe freie Zeiten auf dem Aufsteller).
17.03.2022
Ort: Mittelagger, Dorfplatz
Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.


Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265-991019

  • Donnerstag, 17.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 31.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 09.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 23.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 11.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.12.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

17.03.2022
Ort: Wildbergerhütte, BDH-Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a
Sozialrechtliche Beratung im BDH-Lia® Zentrum in Wildbergerhütte. Kompetente soziale und sozialrechtliche Beratung durch juristische Vertretung bis zum Bundessozialgericht. Erstberatung kostenlos. Gerne melden Sie sich vorher an unter: 02297-975979-0 Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung!


Veranstalter: BDH Kreisverband Reichshof

  • Donnerstag, 17.02.2022, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.03.2022, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

18.03.2022
Fr, 18.03.2022, 20:00 Uhr

Theatercollage von Gisbert Franken Gerd J. Pohl: Schauspiel, Rezitation, Puppenspiel Musik: AmöbenPank Eintritt € 15.-- Reservierung: veranstaltung@engelsart.de Weitere Informationen bitte dem Flyer entnehmen!
Allgemeines

Veranstaltungsort
Altes Baumwolllager
Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
EngelsArtDownload(s)
18.03.2022
Fr, 18.03.2022, 14:00 - 16:00 Uhr

Engelskirchen. März 2022. Das Kraftwerk Ermen & Engels lädt zur Entdeckung der eigenen künstlerischen Fähigkeiten im virtuellen Raum ein. In einem Schnupper-Workshop am Freitag, 18. März von 14 bis 16 Uhr im LVR-Industriemuseum Engelskirchen können Jugendliche ihre Kreativität in der virtuellen Dimension ausprobieren. Nicht nur im Gaming-Bereich ist Virtual Reality die Zukunft. Ebenso in professionellen Bereichen wie bei der Einarbeitung an Maschinen und Anlagen oder in der Architektur wird die Technik eingesetzt. Und auch die Kunst nutzt diese virtuelle Welt mit ihren unendlichen Möglichkeiten. In diesem Workshop haben Jugendliche ab 13 Jahre die Gelegenheit, erste Erfahrungen beim Gestalten im virtuellen Raum zu machen. Inspiriert von den Kunstwerken Kasia Molgas und Cristina Tarquinis sowie dem historischen Ort des Kraftwerks Ermen & Engels realisieren sie eigene kleine 3D-Kunstwerke mit Hilfe von VRTechnik. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Es besteht ein begrenztes Ticketkontingent. Tickets erhalten Sie an der Museumskasse oder im Webshop unter www.shop.industriemuseum.lvr.de. Beim Besuch gelten die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften.
Bitte eine Medizinische Maske tragen.
Es gilt die 3G-Regelung. Informationen zum Festivalprogramm unter www.futur21.de Allgemeine Information zum Museum unter www.industriemuseum.lvr.de LVR-Industriemuseum
Kraftwerk Ermen & Engels
Engels-Platz 2
51766 Engelskirchen
www.industriemuseum.lvr.de Öffnungszeiten:
dienstags bis freitags 10 – 17 Uhr
samstags und sonntags 11 – 18 Uhr
Während des Festivals vom 12. bis 19. März:
montags bis freitags 10-20 Uhr
samstags und sonntags 11-20 Uhr FUTUR 21 – kunst industrie kultur Bei FUTUR 21 – kunst industrie kultur präsentieren die beiden Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen Lippe (LWL) ab November 2021 an ihren 16 Industriemuseen in ganz Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal in großem Umfang digitale Kunstwerke, Lichtinstallationen und interaktive Spiele. Mit dem gemeinsamen Medienkunstfestival wollen LWL und LVR eine Diskussion über Zukunftsthemen des 21. Jahrhunderts anregen und einen neuen Blick auf die Orte industrieller Vergangenheit eröffnen. Die insgesamt 32 Arbeiten knüpfen an die Geschichte der Orte an und beschäftigen sich mit Themen wie Klimawandel, Energiegewinnung, Ressourcen und künstliche Intelligenz. Höhepunkt ist ein vierwöchiges Festival im März 2022. Gemeinsam mit dem LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen, dem LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen und dem LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum setzt sich das LVR-Industriemuseum in Engelskirchen aus der Perspektive der Kunst mit Energie und Wasser auseinander. Während der Festivalwoche vom 12. bis 19. März 2022 finden jeden Tag Workshops, Führungen oder Aktionen an den vier Standorten statt. Begleitet wird das Gesamtprojekt von zwei museumspädagogischen Angeboten der MedienKunstFabrik. Alle Orte bieten Programme zu Malen mit Licht und Gestalten im virtuellen Raum an.
Allgemeines

Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum Engelskirchen
Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
LVR-Industriemuseum EngelskirchenDownload(s)
18.03.2022
Ort: Eckenhagen
Jahreshauptversammlung der Allgemeinen Schützengesellschaft 1857 e.V. zu Eckenhagen
Veranstalter: Allgemeine Schützengesellschaft 1857 e.V. zu Eckenhagen, Tel.: 01636965952

  • Freitag, 18.03.2022, 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

19.03.2022
19.03.2022 11:00 - 14:00 Uhr

Am 19.03.2022 findet endlich wieder der Second-Hand-Basar mit Tischverkauf des evangelischen Kindergartens Drabenderhöhe statt. Im Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe (Drabenderhöher Str. 30, 51674 Wiehl) wird von 11:00 bis 14:00 Uhr alles rund um das Kind verkauft. Es gelten 2G+, Maskenpflicht und 1,5m Abstand. Ein Tisch kann über [email protected] reserviert werden, die Gebühr beträgt 12 € (mit Kleiderstange 17€). Für das leibliche Wohl wird durch ein leckeres Kuchenbuffet, Waffeln und Bockwürstchen für kleine Preise gesorgt.
Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstalter: Ev. Kindergarten Drabenderhöhe
Kontakt: evkigadrafz[ät]gmail.com
Weitere Infos (PDF)
19.03.2022
Sa, 19.03.2022, 19:00 Uhr

Engelskirchen. März 2022. Das Solinger Ensemble „Meine Zeit ein Raubtier“ wird am Samstag, 19. März um 19 Uhr im LVR-Industriemuseum Engelskirchen das Programm „2186-Nemesis“ in Form eines Tanzparcours durch die Ausstellung aufführen. Mit „2186-Nemesis˝ hinterfragt das Tanztheater 55+, wie sich der Klimawandel auf die Überlebensprognose der Menschheit auswirken wird. Ausgehend von einem frei erfundenen, fiktiven Videotagebuch aus dem Jahr 2186, werden mit tänzerischen Mitteln und performativer Gestaltung die Möglichkeiten menschlichen Lebens und Überlebens in einer nahen Zukunft ausgelotet. Dem Ensemble des Tanztheaters 55+ stehen zwei junge Darsteller als eine Art „Adam und Eva" gegenüber, die sich mit einem von vorherigen Generationen ruiniertem Paradies auseinandersetzen müssen. Welche intergenerativen und tänzerischen Dialoge entstehen? Gibt es vor diesem Hintergrund einen gerechten Zorn? Eine getanzte Nemesis? Das seit 2015 bestehende Ensemble mit ca. 24 Tänzerinnen und Tänzern zwischen 55 und 72 Jahren hat im Frühjahr 2020 mit der sechsten Produktion begonnen. Mit jedem weiteren Projekt öffnet sich das Ensemble neuen Teilnehmenden. Es gibt keine Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen. Jeder, der ab der Altersgrenze Interesse hat, kann mitmachen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es besteht ein begrenztes Ticketkontingent. Tickets erhalten Sie an der Museumskasse oder im Webshop unter www.shop.industriemuseum.lvr.de. Beim Besuch gelten die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften.
Bitte eine Medizinische Maske tragen.
Es gilt die 3G-Regelung. Weitere Informationen zum Festivalprogramm unter www.futur21.de Allgemeine Information zum Museum unter www.industriemuseum.lvr.de LVR-Industriemuseum
Kraftwerk Ermen & Engels
Engels-Platz 2
51766 Engelskirchen
www.industriemuseum.lvr.de Öffnungszeiten:
dienstags bis freitags 10 – 17 Uhr
samstags und sonntags 11 – 18 Uhr
Während des Festivals vom 12. bis 19. März:
montags bis freitags 10-20 Uhr
samstags und sonntags 11-20 Uhr FUTUR 21 – kunst industrie kultur Bei FUTUR 21 – kunst industrie kultur präsentieren die beiden Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen Lippe (LWL) ab November 2021 an ihren 16 Industriemuseen in ganz Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal in großem Umfang digitale Kunstwerke, Lichtinstallationen und interaktive Spiele. Mit dem gemeinsamen Medienkunstfestival wollen LWL und LVR eine Diskussion über Zukunftsthemen des 21. Jahrhunderts anregen und einen neuen Blick auf die Orte industrieller Vergangenheit eröffnen. Die insgesamt 32 Arbeiten knüpfen an die Geschichte der Orte an und beschäftigen sich mit Themen wie Klimawandel, Energiegewinnung, Ressourcen und künstliche Intelligenz. Höhepunkt ist ein vierwöchiges Festival im März 2022. Gemeinsam mit dem LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen, dem LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen und dem LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum setzt sich das LVR-Industriemuseum in Engelskirchen aus der Perspektive der Kunst mit Energie und Wasser auseinander. Während der Festivalwoche vom 12. bis 19. März 2022 finden jeden Tag Workshops, Führungen oder Aktionen an den vier Standorten statt.
Begleitet wird das Gesamtprojekt von zwei museumspädagogischen Angeboten der MedienKunstFabrik. Alle Orte bieten Programme zu Malen mit Licht und Gestalten im virtuellen Raum an.
Allgemeines

Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum Engelskirchen
Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
LVR-Industriemuseum EngelskirchenDownload(s)
19.03.2022
Ort: Gemeindehaus der evangelischen Kirche Dieringhausen an der Dieringhausener Straße, Martinstraße (hinter der Kirche)
19.03. um: 14:00Uhr

Kinderkleidung + alles für das erste Lebensjahr des Babys. Spielzeug + vieles mehr in 2 großen Räumen, max. nur 1 Wäschekorb mit Kleidung + 1 Wäschekorb mit Spielsachen + Großteile. Die Verkäufernummern können über die Homepage angefordert werden oder ab dem 3. März 2022, ab 9 Uhr, telefonisch bei: Sophie Kuklewski: Tel. 02261/74960 oder Diana Klaas: Tel. 02261/76076. 2G-Regelung + FFp2-Maskenpflicht. Es sind keine Kinder zugelassen. Der Nachweis muss rechtssicher (Bescheinigung und Personalausweis) erbracht werden. Weitere Infos auf der Homepage.
Mehr Informationen
19.03.2022
19.03.2022 13:00 - 15:00 Uhr

Der TVO lädt am Samstag den 19.03.22 von 13-15 Uhr zum Frühlings/Sommer-Flohmarkt für Kinder-Bekleidung, Zubehör und Spielzeug ein. Veranstaltungsort ist erstmals die Aula des Schulzentrums Bielstein. Ausreichend Parkplätze gibt es am Dr. Hoffmann Platz. Es gilt die 2G+ Regel und am Eingang wird eine Kontrolle stattfinden. In unserer Cafeteria gibt es wieder Waffeln und Kuchen auch zum Mitnehmen! Wer Verkaufsnummern braucht oder unser Helfer-Team verstärken will, kann sich ab sofort bei Simone Weikert 02262-68666 und Jenny Becker 01573-4525493 melden. Aktuelle Infos unter www.tv-oberbantenberg.de
Veranstaltungsort: Aula des Schulzentrums Bielstein
Veranstalter: TVO

19.03.2022
Ort: Hespert, Restaurant Ballebäuschen
Genussvoll wird es am 19. März 2022 bei der Krimilesung von Wolfgang Burger im Restaurant Ballebäuschen in Reichshof-Hespert. Der Bestsellerautor liest aus seinem aktuellen Roman „Am Ende des Zorns“.
Während der beliebte Kripochef Alexander Gerlach auf Verbrecherjagd geht, verwöhnt das Team des Ballebäuschens mit einem exzellenten 3-Gänge-Menü. Am Ende des Abends signiert Wolfgang Burger mitgebrachte oder vor Ort am Büchertisch der Buchhandlung Baumhof aus Bergneustadt erworbene Romane.
Beginn der Veranstaltung 18:30 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr, Ticket inkl. 3-Gänge-Menü € 66

Weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie Tickets sind erhältlich bei der Kur- und Touristinfo in Reichshof-Eckenhagen, Reichshofstraße 30, 51580 Reichshof-Eckenhagen, Tel- 02265 – 470, E-Mail: kurverwaltung@reichshof.de
www.ferienland-reichshof.de

Bei allen Terminen gilt die Zugangsregelung unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Schutzverordnung. 


Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof in Kooperation mit dem Restaurant Ballebäuschen

 
 
 

  • Samstag, 19.03.2022, 18:30 Uhr

19.03.2022
Leider keine Bildbeschreibung fr original_8023.png vorhanden.
Eishalle Wiehl - 17:00 Uhr

Verabrede dich mit deinen Freunden und verhelfe unseren Jungs zum Sieg! Zum Ticketshop
20.03.2022
20.03.2022 11:00 - 19:15 Uhr
Die Seniorenabteilung lädt recht herzlich zum Heimspiel-Sonntag auf die Walter-Lück-Sportanlage ein. Am 20.03.2022 finden die folgenden Partien statt: 11:00 Uhr - Kreisliga A FV Wiehl III - TuS Lindlar 13:00 Uhr - Bezirksliga FV Wiehl U23 - Germania Zündorf 15:15 Uhr - Landesliga FV Wiehl I - FV Bonn-Endenich 17:30 Uhr - Kreisliga D FV Wiehl IV - RS Waldbröl II
Veranstaltungsort: Walter-Lück-Sportanlage
Veranstalter: FV Wiehl 2000 e.V.
Kontakt: info[ät]fvwiehl.de

21.03.2022
Mo, 21.03.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
21.03.2022
Mo, 21.03.2022, 17:00 Uhr

ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN IMMER MONTAGS UM 17.00 UHR

"Wir haben beim 1. Friedensgebt gesehen, dass Menschen ein Bedürfnis nach Gemeinschaft haben, wir werden, bis die Waffen ruhen jeden Montag um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche für den Frieden beten. Europa und große Teile der westlichen Welt stellen sich mit einem breiten Schulterschluss dem verschärften Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine entgegen. Mit unserem Friedengebet wollen wir als Christen alle Bemühungen unterstützen, denn das Blutvergießen muss ein Ende haben."


Allgemeines

Veranstaltungsort
Evangelische Kirche in Engelskirchen
Märkische Straße 26, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
Evangelische Kirche
21.03.2022
Mo, 21.03.2022, 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online-Sitzung (gruene-fraktion@gmx.de)
Online-Sitzung (gruene-fraktion@gmx.de)
21.03.2022
Mo, 21.03.2022, 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online-Sitzung
21.03.2022
Ort: Online
Ältere Ölheizungen müssen per Gesetz ausgetauscht werden. Warum jetzt ein guter
Zeitpunkt zu handeln ist und wie Verbraucher:innen die günstigen Fördermöglichkeiten
nutzen können, erklärt der Energieberater Jens Blome. Die Teilnehmer:innen erhalten
außerdem Informationen zu modernen Heiztechnologien wie Wärmepumpe, Brennstoffzellen- oder Pelletheizung.
Das kostenlose Online-Seminar beginnt um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist möglich bis zum
20.03.2022 per E-Mail an carolin.beilard@reichshof.de.
Am Tag des Vortrages erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail.

Auch abseits der Vortragsreihe können Hausbesitzer:innen die Energieberatung der
Verbraucherzentrale bei Fragen zu Sanierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten in
Anspruch nehmen. Weitere Informationen und Terminvereinbarung auf
www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung oder unter 0211 / 33 996 555.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.


Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der Gemeinde Reichshof


  • Montag, 21.03.2022, 18:00 Uhr

22.03.2022
Di, 22.03.2022, 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
22.03.2022
Di, 22.03.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Saal im Neuen Wolllager
Engels-Platz 8, 51766 Engelskirchen
23.03.2022
23.03.2022 14:30 Uhr
Durch den Nachmittag führt Sandra Peifer, OASe Wiehl. Wer noch alte Kinoprogramme, Autogrammkarten oder Bilder hat bitte mitbringen! (Anmeldung erforderlich)
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe Wiehl
Kontakt: 02262 - 6928876, oase[ät]wiehl.de

23.03.2022
Mi, 23.03.2022, 19:00 Uhr

Schreibwerkstatt von Karl Feldkamp Teilnahme kostenlos Anmeldung: 02263 7100375 Weitere Informationen bitte dem Flyer entnehmen!
Allgemeines

Veranstaltungsort
Altes Baumwolllager
Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
EngelsArtDownload(s)
23.03.2022
Mi, 23.03.2022, 19:00 Uhr

„Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt: …“ (Off 2,9)   2022 - Bibel teilen – Glauben teilen – Leben teilen - 2022
23.03.2022
Mi, 23.03.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Saal im Neuen Wolllager
Engels-Platz 8, 51766 Engelskirchen
23.03.2022
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei
23.03. um: 16:00Uhr

Die kleine Hexe
Mehr Informationen
24.03.2022
Ort: Aula am Hexenbusch
24.03. um: 19:30Uhr

Konzert der MGM Big Band der Musikschule Gummersbach e. Leitung: Karsten Dobermann Gesang: Tim Gijbels
Mehr Informationen
24.03.2022
Do, 24.03.2022, 18:30 - 19:00 Uhr
Allgemeines

Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
24.03.2022
Do, 24.03.2022, 16:00 - 18:00 Uhr

Direkt am Fluss, direkt an der Agger finden die Gespräche statt: Pfarrerin Pietschmann hat ein offenes Ohr für alle Themen. Seelsorge im neuen Format    Die Evangelische Kirchengemeinde Ründeroth lädt seit Montag, 3. Mai 2021, zu einem neuen Gesprächstreff ein: "Lichtblicke" mit Pfarrerin Ulrike Pietschmann. "30 Minuten für Sie und für dich, immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr coronakonform, sowie wind- und regengeschützt, auf der Terrasse unseres Gemeindehauses in Ründeroth (Hohenstein 2, Engelskirchen-Ründeroth). Ulrike Pietschmann hofft, dass viele Menschen das Angebot wahrnehmen: „Vieles geht uns in diesen Tagen durch Kopf und Herz. Ich möchte einen offenen Raum anbieten zum Gespräch über alles, was bewegt. Sicher gibt es auch ‚Lichtblicke‘ im eigenen Leben zu entdecken.“ Termine gibt es jeweils zur vollen und halben Stunde. Einfach anmelden unter 02261 / 5012702 (auf den Anrufbeantworter sprechen) oder spontan vorbeischauen, ob noch Termine frei sind (siehe freie Zeiten auf dem Aufsteller).
24.03.2022
Ort: Mittelagger, Dorfplatz
Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.


Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265-991019

  • Donnerstag, 17.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 31.03.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.04.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.05.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 09.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 23.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.06.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.07.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 11.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.08.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.09.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.11.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.12.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

25.03.2022
Fr, 25.03.2022, 20:00 Uhr

Lorena Wolfewicz/ Roswita Harms/Gerd Langer Märchenlesung mit Harfenmusik Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Reservierung: veranstaltung@engelsart.de Weitere Informationen bitte dem Flyer entnehmen!
Allgemeines

Veranstaltungsort
Altes Baumwolllager
Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
EngelsArtDownload(s)
25.03.2022
Fr, 25.03.2022, 18:00 Uhr

Reservierung: veranstaltung@engelsart.de Weitere Informationen bitte dem Flyer entnehmen!
Allgemeines

Veranstaltungsort
Altes Baumwolllager
Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
EngelsArtDownload(s)
25.03.2022
Fr, 25.03.2022, 19:00 Uhr

Hoffnungsgeschichten vom frommen Jecken, Willibert Pauels. Der Glaube muss uns nicht anständige Manieren beibringen, sondern in einer geschundenen und zerrissenen Welt Trost. Musikalisch begleitet von Rolf Faymonville und René Krömer.
Allgemeines

Veranstaltungsort
Kirche St.Mariä Namen
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
+CulturKircheKontaktdaten
Telefon: 01520 1642051
E-Mail: info@culturkirche-oberberg.de
Homepage: www.culturkirche-oberberg.de
Download(s)
25.03.2022
Ort: Wildbergerhütte, BDH-Lia® Zentrum Wildbergerhütte Crottorfer Straße 16a
Das „Repair Café“ wird wieder geöffnet und jede/r kann mit seinem elektronischen „Sorgenkind“ vorbeikommen. Voranmeldung ist  erforderlich bei Hans Gerd Bauer, Telefon: 02297 902763.


Veranstalter: Lia-Zentrum Wildbergerhütte, Crottorfer Straße 16a

  • Freitag, 25.02.2022, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 25.03.2022, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

25.03.2022
Ort: Wildbergerhütte, Digital
Unter dem Motto „Keine Angst vor neuen Medien“ gibt Bernd Hennrichs zweimal im Monat, Tipps und Tricks für die Nutzung von Laptop, Tablet und Smartphone. Digitale Veranstaltung. Weitere Infos unter Tel.: 02297-9759790 Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung!

Veranstalter: Lia® Initiative Bernd Hennrichs

  • Montag, 07.02.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Freitag, 18.02.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Montag, 07.03.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Freitag, 25.03.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

26.03.2022
„Nimm Dir eine Auszeit…“

Erste Auszeit für Frauen mit Frühstück

Das Auszeit-Team freut sich, nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause zu einem tollen Frühstück einladen zu können. Doris Schulte, Evangelistin und Autorin spricht in ihrem Vortrag über das Thema „Fairplay – und wenn nicht?“ Es wird um die Ungerechtigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen gehen. Und um Strategien, mit diesen umzugehen.

Der Vormittag wird unter 3G stattfinden. Bitte halten Sie die Nachweise bereit. Auf ausreichend Abstand wird geachtet.

Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 10,- € bei Buch + Welt und in der Buchhandlung Haupt erhältlich. An der Tageskasse kosten sie 13,- €.

Informationen unter www.auszeit-waldbroel.de und bei Inge Mathyssen Tel. 02291/912343

26. März 2022
9:00bis12:00
Veranstaltungskategorie: Veranstaltung
Veranstaltung-Tags:
Veranstaltungen
http://www.auszeit-waldbroel.de

Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus
Am Wiedenhof 12
Waldbröl,
Google Karte anzeigen

Veranstalter
ev. Kirchengemeinde
Telefon:
02291 / 921465
Veranstalter-Website anzeigen
26.03.2022
26.03.2022 16:00 - 18:00 Uhr
Solisten und Ensembles der Musikschule der Homburgischen Gemeinden stellen im ersten Teil ein buntes Programm vor mit Musik aus Klassik, Jazz und Pop. Im zweiten Teil führen die Chorakademie und die Chöre der Musikschule Morsbach gemeinsam das Africa-Musical "Kwela, Kwela!" auf.
Veranstaltungsort: Aula des Schulzentrums Bielstein
Veranstalter: Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V.
Kontakt: 02262-99260, d.vanbetteray[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
26.03.2022
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach
26.03. um: 20:00Uhr

In einer Produktion des Kunstbahnhofs Wipperfürth wird der gleichnamige Roman von Tom Saller als Theaterstück lebendig: eine bewegende Biografie einer außergewöhnlichen Frau.
Mehr Informationen
26.03.2022
Das Repair Café findet jeden letzten Samstag im Monat von 9,30 bis 13 Uhr statt
Es gelten jeweils die aktuellen Corona Vorschriften für Veranstaltungen

Ort: Bürgerhaus Waldbröl, Kaiserstraße 82, 1. Etage über der Bücherei
Michael Käsberg
Kontakt: 0157 – 30 96 12 62
Trägerschaft: Weitblick Oberberg

26. März 2022
9:30bis13:00
Veranstaltungskategorie: Veranstaltung
Veranstaltungsort: Bürgerhaus
Kaiserstraße 82
Waldbröl, 51545


Veranstalter
Weitblick Ehrenamtsinitiative
Telefon:
0157 30961262
Email: waldbroel@weitblich-obk.de
«
LIVE IN CONCERT mit den „TENÖRE4YOU“
27.03.2022
27.03.2022 11:00 - 18:00 Uhr
Endlich ist es wieder so weit! Im Gemeindehaus Marienhagen findet am Sonntag den 27. März von 11:00 bis 18:00 Uhr zum fünften mal der Kunsthandwerkermarkt statt. Der HVV Marienhagen/Pergenroth lädt in den Räumlichkeiten neben der evangelischen Kirche ein. Der Markt zeichnet sich durch ein ausgewogenes Angebot von lokalen Ausstellern aus! Kunsthandwerker aus den unterschiedlichsten Bereichen sind am Marktgeschehen beteiligt. So gibt Näharbeiten, Schmuck, Malereien, Strickwaren und vieles mehr zu bestaunen. Auch für die kommende Freiluftsaison kann man gewiss die ein oder andere Deko erwerben. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt eine Cafeteria mit einem umfangreichen Kuchenangebot. Der Erlös aus Kuchenverkauf sowie Standgebühren kommen den ehrenamtlich durchgeführten Projekten des des Dorfvereins zu gute.
Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus Marienhagen, Am Kirchplatz 4, 51674 Wiehl
Veranstalter: HVV Marienhagen Pergenroth e.V.
Kontakt: mail[ät]hvv-mp.de
Weitere Infos (PDF)
27.03.2022
2Flügel – Leidenschaft Leben“

27.03.2022 um 18 Uhr

Ev. Gemeindehaus Waldbröl, Wiedenhof 12.

 

2Flügel erinnert an die Passion von Jesus. An das Feuer seiner Liebe. Mit Liedern und Geschichten von Liebe und Leid. Vom Leben angesichts des Todes.

Das Duo 2Flügel, die Erzählerin Christina Brudereck und der Musiker Benjamin Seipel, bescheren eine feierlich besinnliche Stunde. Mit ihrer besonderen Sprache erzählt Christina Brudereck vom Geheimnis rund um das Kreuz, tiefsinnig und berührend. Mit kunstvollem Klavierspiel, Improvisation und Gesang verleiht Benjamin Seipel dem Abend eine beeindruckende Vielfalt. Eine Stunde mit Worten und Musik.

Infos und Ticketreservierung unter www.cvjm-hermesdorf.de/tickets


27. März 2022
18:00bis23:00
Veranstaltungskategorien:
Kirche, Musik
Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus
Am Wiedenhof 12
Waldbröl,
Google Karte anzeigen

Veranstalter
Ev. Gemeindehaus
Telefon:
02291 921420
Email: ev.Gemeindeamt@ev-kirche-waldbroel.de
Veranstalter-Website anzeigen
27.03.2022
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach
27.03. um: 20:00Uhr

In einer Produktion des Kunstbahnhofs Wipperfürth wird der gleichnamige Roman von Tom Saller als Theaterstück lebendig: eine bewegende Biografie einer außergewöhnlichen Frau.
Mehr Informationen
28.03.2022
Ort: Mittelagger, Dorfbüro
Rezepte für die Osterzeit – Der Thermomix wird zum Osterei (Thermomixberaterin Monika Mosberger)
Ostern steht vor der Tür und jeder überlegt an dem passenden Rezept. Thermomixberaterin Monika Mosberger stellt Rezeptvorschläge zusammen und zaubert die ein oder andere Überraschung.

Voranmeldung unter  0170-3006925. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Über eine kleine Spende freut sich die IG Mittelagger.


Veranstalter: IG Mittelagger

  • Montag, 28.03.2022, 17:00 Uhr

28.03.2022
Mo, 28.03.2022, 17:00 Uhr

ÜBERKONFESSIONELLES FRIEDENSGEBET IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN ENGELSKIRCHEN IMMER MONTAGS UM 17.00 UHR

"Wir haben beim 1. Friedensgebt gesehen, dass Menschen ein Bedürfnis nach Gemeinschaft haben, wir werden, bis die Waffen ruhen jeden Montag um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche für den Frieden beten. Europa und große Teile der westlichen Welt stellen sich mit einem breiten Schulterschluss dem verschärften Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine entgegen. Mit unserem Friedengebet wollen wir als Christen alle Bemühungen unterstützen, denn das Blutvergießen muss ein Ende haben."


Allgemeines

Veranstaltungsort
Evangelische Kirche in Engelskirchen
Märkische Straße 26, 51766 Engelskirchen
Veranstalter
Evangelische Kirche
29.03.2022
Di, 29.03.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Saal im Neuen Wolllager
Engels-Platz 8, 51766 Engelskirchen
30.03.2022
Mi, 30.03.2022, 19:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
30.03.2022
Mi, 30.03.2022, 18:00 - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Engelskirchen, Engels-Platz 4
Alle Termine anzeigen: Februar, 2022 | März, 2022 | April, 2022

Anzeige Glas nach Maß

Glas Menn, Wiehl
  • Spiegel individuelle
    Spiegel individuelle Größe
  • Lackierte
    Lackierte Küchenrückwand
  • Duschabtrennung mit
    Duschabtrennung mit Selbstreinigung
  • Glasgeländer
    Glasgeländer
Küchenrückwände, Duschkabinen, Geländer, ...
Produktauswahl:

Webcam, Panoramakamera

Reichshof Oberagger
  • Leider keine Bildbeschreibung für original_8947.jpg vorhanden.
Zum Livestream

Kalender für Oberberg

Urlaub im Oberbergischen

Hotel in Nümbrecht
  • Hotel in
    Hotel in Nümbrecht
Hotel Im Homburger Ländchen in Nümbrecht
Neueröffnung Sommer 2021
Hotel in Nümbrecht

Veranstaltungskalender

Melden Sie sich hier an, um eigene Events oder Termine zu veröffentlichen. Veranstaltung, Termin eintragen