Motorrad-Freunde in Oberberg.
Finde hier neue Freunde für deine nächste Tour
Zur Anmeldung.
Egal ob Wandern, Walken, Angeln oder Fahrradfahren. Hier können Sie im Netzwerk nach Tipps fragen, wo man Erholung alleine oder zu zweit in der aktuellen Lage findet.
Freuen Sie sich auf Naturerlebnisse mit Freunden oder mit Ihrer Familie im Oberbergischen Kreis. Hier anmelden
12.05.2025
12.05.2025 19:00 - 20:30 Uhr "Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen," formulierte Heinrich Heine bereits 1823 hellseherisch in der Tragödie "Almansor. Die Lesung soll an die von den Nationalsozialisten öffentlich inszenierten Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933 erinnern. Diese Aktion "wider den undeutschen Geist" richtete sich gegen die Werke jüdischer, marxistischer und pazifistischer Schriftsteller, gegen sogenannte "Reichsfeinde", verfemte Autoren eben, deren Bücher als "schändliches Schrifttum" galten wurden und deshalb vernichten werden mussten.
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: VHS Oberberg in Kooperation mit der Stadtbücherei Wiehl und dem Freundeskreis Wiehl/Jokneam e.V.
Kontakt: Freundeskreis Wiehl/Jokneam: 02262-92466, kontakt[ät]wiehl-jokneam.de
Weitere Infos (PDF)
13.05.2025
Ort: Eiershagen, Atelier Eiershagen-Reichshof In diesem Workshop lernen Interessierte unter Anleitung eines erfahrenen Streetart-Künstlers Techniken und Tricks der Streetart-Szene kennen. Dabei erleben wir, unseren Fantasien künstlerischen Ausdruck zu schenken. Wir bringen eigene Ideen mit der Sprühdose und Acrylstiften auf eine Leinwand und erschaffen so individuelle große und kleine Kunstwerke. Kursleitung: Künstler Matthias Furch alias Bombye -seit über 22 Jahren Graffiti, Street Art & Airbrush Künstler
Materialkosten: 20,00 € pro Pers. Kursgebühr (https://www.vhs-oberberg.de/)
Veranstalter: Volkshochschule Oberberg, Tel.: 02261 8190-0
- Dienstag, 13.05.2025, 17:00 Uhr - 19:15 Uhr
13.05.2025
Ort: Hecke, Wanderparkplatz Hecke, Hundhausener Straße Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.
Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.
Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hecke, Hundhausener Straße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 9:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 6 km
Veranstalter: Christa Grolms und Erika Krämer in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.
- Dienstag, 13.05.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
13.05.2025
Ort: online Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieter die Energiewende voranbringen.
Link zur Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/85183753936?pwd=SLk1DqHtHKfaGWrojN3s5Rd3agtwKx.1
Meeting-ID: 851 8375 3936 Kenncode: 805690
Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW
- Dienstag, 11.02.2025, 18:00 Uhr
- Dienstag, 11.03.2025, 18:00 Uhr
- Dienstag, 08.04.2025, 18:00 Uhr
- Dienstag, 13.05.2025, 18:00 Uhr
- Dienstag, 10.06.2025, 18:00 Uhr
- Dienstag, 08.07.2025, 18:00 Uhr
- Dienstag, 12.08.2025, 18:00 Uhr
- Dienstag, 09.09.2025, 18:00 Uhr
- Dienstag, 14.10.2025, 18:00 Uhr
- Dienstag, 11.11.2025, 18:00 Uhr
- Dienstag, 09.12.2025, 18:00 Uhr