Home oberberg.tv Oberberg.TV
  • Hier anmelden und Biker
    Hier anmelden und Biker finden
  • User-Profil
    User-Profil erstellen
Finden Sie die schöne Wanderwege oder Trails im Oberbergischen.

Egal ob Wandern, Walken, Angeln oder Fahrradfahren. Hier können Sie im Netzwerk nach Tipps fragen, wo man Erholung alleine oder zu zweit in der aktuellen Lage findet.

Freuen Sie sich auf Naturerlebnisse mit Freunden oder mit Ihrer Familie im Oberbergischen Kreis. Hier anmelden
02.04.2025
WKTheater bringt DIE KURVE und GOTT IST SCHWARZ auf die Bühne
Das WKTheater – Theater im Waldbröler Kulturtre4 e. V. feiert seine neue Premiere und
bringt mit DIE KURVE von Tankred Dorst und GOTT IST SCHWARZ von Dario Fo gleich zwei
unterhaltsame Stücke an einem Abend auf die Bühne. In Tankred Dorsts Komödie DIE KURVE stürzen an einer scharfen, unbefestigten Kurve einer Gebirgsstraße immer wieder Autos ab, und stets verunglücken die Insassen tödlich. In der idyllischen Landschaft unterhalb der gefährlichen Kurve wohnen zwei Brüder, die von den regelmäßigen Unfällen leben: Der eine repariert die abgestürzten Autos und verkauft sie, der andere hält auf dem eigens angelegten Friedhof kunstvolle Reden an den Gräbern der Unfallopfer. Erst als eines Tages ein besonderer Unfall geschieht, gerät die Welt der Brüder ins Wanken… Es spielen Leif Schulmeistrat, Ralf Tenbrake und Kaspar J. Zekorn. Inszenierung und Regie führte Thorsten Schmidt auf Grundlage der WKTheater-Inszenierung von Ulrich E. Hein aus dem Jahre 1995.

Das Stück GOTT IST SCHWARZ von Dario Fo handelt mal eben einige Milliarden Jahre Evolutionsgeschichte in wenigen Minuten ab – ausgehend von der Erkenntnis, dass Gott schwarz sein muss, über die Einsicht, dass der Mensch seine Existenz einer Kette von Fehlern verdankt, bis hin zur Prognose, dass den Klimakollaps nur überlebt, wer schon immer in ihm gelebt hat. Es spielen und lesen Sabine Krieg und Thorsten Schmidt. Alle Vorstellungen finden in der Aula des Hollenberg-Gymnasiums, Goethestraße 6, Waldbröl statt. Die Karten kosten 15 Euro (ermäßigt 10,- Euro) und sind an der Abendkasse oder online unter http://www.wktheater.de/ oder telefonisch unter 02296-9999176 erhältlich. Die Ausführungstermine sind:

02.04.2025, 20 Uhr;
04.04.2025, 20 Uhr;
05.04.2025, 20 Uhr. Das WKTheater wie auch der Waldbröler Kulturtre4 e. V. (WKT) unterhalten seit 1989 mit dem vielfältigen Kulturprogramm Waldbröl und die Region „spielend“.

Das WKTheater wurde durch Ulrich E. Hein gegründet und wird seit 2005 von Thorsten Schmidt geleitet. Bis heute haben hat das Theater über 60 verschiedene Produktionen aus den Bereichen Schauspiel, Musiktheater und szenischer Lesung auf die Bühne gebracht. In den Produktionen wirken Amateure und Semi-Profis mit, die alle eine allgemeine Grundausbildung erfahren und zum Teil umfangreiche Bühnenerfahrung haben, auch in anderen Produktionen und Gruppen. Jährlich erarbeitet das Theater mindestens eine Hauptproduktion; hinzu kommen kleinere Produktionen, die über das ganze Jahr verteilt die stete Präsenz des Theaters in Oberberg garantieren.

Für seine Arbeit wurde das WKTheater mit dem Kulturförderpreis des Oberbergischen
Kreises ausgezeichnet! Am 29.11.2013 wurde dem WKTheater der erste Preis in der
Kategorie Darstellende Kunst für „hervorragende und sich kreisweit auswirkende
Theaterarbeit“ (so der damalige Landrat Hagen Jobi) verliehen.

WKTheater 3/2025
Postfach 3804, 51538 Waldbröl
Telefon 02296-9999176
www.WKTheater.de




02.04.2025
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36
Jeden ersten Mittwochnachmittag im Monat bietet das Eckenhääner Lädchen eine Fahrradwerkstatt mit Kajo Meinerzhagen an. Reparaturen von Akkus oder Antrieben von E-Bikes können nicht durchgeführt werden. Eine vorherige Anmeldung bei Kajo Meinerzhagen ist erwünscht, spontane Besuche sind aber ebenfalls möglich; Tel.: 0163 9726025


Veranstalter:  Eckenhääner Lädchen e.V., Reichshofstraße 36, 51580 Reichshof-Eckenhagen

  • Mittwoch, 02.04.2025, 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 07.05.2025, 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.06.2025, 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.07.2025, 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 06.08.2025, 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 03.09.2025, 15:00 Uhr

03.04.2025
03.04.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Aktuelle Produktion des DBG Wiehl
Veranstaltungsort: Wiehltalhalle
Veranstalter: Kulturprofil DBG
Kontakt: DBG Wiehl
Weitere Termine: 04.04.2025 19:00 - 21:0005.04.2025 15:00 - 17:0006.04.2025 15:00 - 17:00
04.04.2025 19:00 - 21:0005.04.2025 15:00 - 17:0006.04.2025 15:00 - 17:00
03.04.2025
03.04.2025 18:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: online
Veranstalter: OBK Dorfservice
Kontakt: 02261/ 886131, markus.klein[ät]obk.de

03.04.2025
03.04.2025 16:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: evangelisches Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstalter: DRK
Kontakt:
Weitere Termine: 10.07.2025 16:00 - 20:00
10.07.2025 16:00 - 20:00
03.04.2025
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach
03.04. um: 20:30Uhr

Das Live-Hörspiel zum Kult-Comic. Gerd J. Pohl und Ramar bringen den mit die ICOM Preis ausgezeichnete Graphic- Novel in Bild und Ton auf die Theaterbühne live in der Halle 32.
Mehr Informationen
03.04.2025
Ort: Mittelagger, Dorfplatz
Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.


Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V.

  • Donnerstag, 20.03.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.04.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.06.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.06.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.07.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.07.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.08.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.09.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.09.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.10.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.10.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.10.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.11.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.11.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

03.04.2025
Ort: Nosbach, Feuerwehrhaus

Mit der Polizei Denklingen. Dazu Bergische Kaffeetafel. 

Veranstalter: Senioren 60plus Wildbergerhütte, Mechthild Minski, Tel.: 0151 23655398

  • Donnerstag, 03.04.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

03.04.2025
03.04.2025 20:00 Uhr

Bluegrass Modern und Traditionell
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehl-Ticket 02262/99-285

03.04.2025
Ort: Eckenhagen, In der Gemeinde- und Schulbücherei im Schulzentrum Eckenhagen
Ein Lese- und Bastelnachmittag für Kinder ab 5 Jahren in der Gemeinde- & Schulbücherei Reichshof.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kostenbeitrag: 0,50 €


Veranstalter: Team der Gemeinde- & Schulbücherei Reichshof , Tel.: 02265 9553

  • Donnerstag, 03.04.2025, 16:15 Uhr - 17:15 Uhr

04.04.2025
WKTheater bringt DIE KURVE und GOTT IST SCHWARZ auf die Bühne
Das WKTheater – Theater im Waldbröler Kulturtre4 e. V. feiert seine neue Premiere und
bringt mit DIE KURVE von Tankred Dorst und GOTT IST SCHWARZ von Dario Fo gleich zwei
unterhaltsame Stücke an einem Abend auf die Bühne. In Tankred Dorsts Komödie DIE KURVE stürzen an einer scharfen, unbefestigten Kurve einer Gebirgsstraße immer wieder Autos ab, und stets verunglücken die Insassen tödlich. In der idyllischen Landschaft unterhalb der gefährlichen Kurve wohnen zwei Brüder, die von den regelmäßigen Unfällen leben: Der eine repariert die abgestürzten Autos und verkauft sie, der andere hält auf dem eigens angelegten Friedhof kunstvolle Reden an den Gräbern der Unfallopfer. Erst als eines Tages ein besonderer Unfall geschieht, gerät die Welt der Brüder ins Wanken… Es spielen Leif Schulmeistrat, Ralf Tenbrake und Kaspar J. Zekorn. Inszenierung und Regie führte Thorsten Schmidt auf Grundlage der WKTheater-Inszenierung von Ulrich E. Hein aus dem Jahre 1995.

Das Stück GOTT IST SCHWARZ von Dario Fo handelt mal eben einige Milliarden Jahre Evolutionsgeschichte in wenigen Minuten ab – ausgehend von der Erkenntnis, dass Gott schwarz sein muss, über die Einsicht, dass der Mensch seine Existenz einer Kette von Fehlern verdankt, bis hin zur Prognose, dass den Klimakollaps nur überlebt, wer schon immer in ihm gelebt hat. Es spielen und lesen Sabine Krieg und Thorsten Schmidt. Alle Vorstellungen finden in der Aula des Hollenberg-Gymnasiums, Goethestraße 6, Waldbröl statt. Die Karten kosten 15 Euro (ermäßigt 10,- Euro) und sind an der Abendkasse oder online unter http://www.wktheater.de/ oder telefonisch unter 02296-9999176 erhältlich. Die Ausführungstermine sind:

04.04.2025, 20 Uhr;
05.04.2025, 20 Uhr. Das WKTheater wie auch der Waldbröler Kulturtre4 e. V. (WKT) unterhalten seit 1989 mit dem vielfältigen Kulturprogramm Waldbröl und die Region „spielend“.

Das WKTheater wurde durch Ulrich E. Hein gegründet und wird seit 2005 von Thorsten Schmidt geleitet. Bis heute haben hat das Theater über 60 verschiedene Produktionen aus den Bereichen Schauspiel, Musiktheater und szenischer Lesung auf die Bühne gebracht. In den Produktionen wirken Amateure und Semi-Profis mit, die alle eine allgemeine Grundausbildung erfahren und zum Teil umfangreiche Bühnenerfahrung haben, auch in anderen Produktionen und Gruppen. Jährlich erarbeitet das Theater mindestens eine Hauptproduktion; hinzu kommen kleinere Produktionen, die über das ganze Jahr verteilt die stete Präsenz des Theaters in Oberberg garantieren.

Für seine Arbeit wurde das WKTheater mit dem Kulturförderpreis des Oberbergischen
Kreises ausgezeichnet! Am 29.11.2013 wurde dem WKTheater der erste Preis in der
Kategorie Darstellende Kunst für „hervorragende und sich kreisweit auswirkende
Theaterarbeit“ (so der damalige Landrat Hagen Jobi) verliehen.

WKTheater 3/2025
Postfach 3804, 51538 Waldbröl
Telefon 02296-9999176
www.WKTheater.de




04.04.2025
04.04.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Am 04. April lädt die Stadtbücherei Wiehl zur Nacht der Bibliotheken ein - ein Abend voller Geschichten, Gedanken und großer Literatur! Wir freuen uns auf Mike Altwicker, der uns im Jubiläumsjahr Thomas Manns in die faszinierende Welt der Randfiguren in dessen Werken mitnimmt. Geisteskranke Hunde, bucklige Selbstmörder und absonderliche Gecken - oft bleiben sie im Schatten der großen Hauptfiguren verborgen, doch Thomas Mann hat sie mit unnachahmlicher Präzision und Tiefe gezeichnet. Dieses Kabinett der Randfiguren enthüllt die Abgründigkeit, Verwegenheit und Boshaftigkeit, die sich in seinen Romanen und Erzählungen verbergen. Die Veranstaltung findet am 04.04.2025 um 19:00 Uhr in der Stadtbücherei Wiehl statt. Einlass ist ab 18.45 Uhr. Der Ticketpreis beträgt 7,00 Euro. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Auskünfte zu Tickets und der Veranstaltung erhalten Sie in der Stadtbücherei Wiehl vor Ort, per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter: 02262 / 970110.
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Bücherei Wiehl
Kontakt: 02262-970110, buecherei[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
04.04.2025
04.04.2025 16:00 - 19:00 Uhr

Das Engagement im Ehrenamt bringt viele Herausforderungen mit sich: Zeitdruck, große Verantwortung und manchmal sogar emotionale Belastungen. In diesem Seminar wird erfahrbar gemacht, wie Stresssituationen im Ehrenamt nicht nur erkannt, sondern aktiv bewältigt werden können. Sie lernen, die Balance zu finden zwischen deinem Engagement, den eigenen Bedürfnissen und den persönlichen Grenzen. Sie erhalten praktische Tipps und Techniken, um mit Belastungen umzugehen, sich selbst zu stärken und so auch in schwierigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren. So bleiben Sie langfristig motiviert und können auch in herausfordernden Situationen souverän handeln. Sie werden gestärkt aus dem Seminar gehen, mit mehr Gelassenheit und neuer Freude für dein Engagement im Ehrenamt.
Veranstaltungsort: VHS Oberberg, Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: 02261/81900
Weitere Infos (PDF)
04.04.2025
Ort: Wildbergerhütte, Café Anders, Hamerter Str. 17
Alle Mitglieder der Dorfgemeinschaft Wildbergerhütte und die, welche gerne Mitglied werden möchten, sind herzlich zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Der Vorstand wird neu gewählt.

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Wildbergerhütte, Tel.: 0163 1632889

  • Freitag, 04.04.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

05.04.2025
WKTheater bringt DIE KURVE und GOTT IST SCHWARZ auf die Bühne
Das WKTheater – Theater im Waldbröler Kulturtre4 e. V. feiert seine neue Premiere und
bringt mit DIE KURVE von Tankred Dorst und GOTT IST SCHWARZ von Dario Fo gleich zwei
unterhaltsame Stücke an einem Abend auf die Bühne. In Tankred Dorsts Komödie DIE KURVE stürzen an einer scharfen, unbefestigten Kurve einer Gebirgsstraße immer wieder Autos ab, und stets verunglücken die Insassen tödlich. In der idyllischen Landschaft unterhalb der gefährlichen Kurve wohnen zwei Brüder, die von den regelmäßigen Unfällen leben: Der eine repariert die abgestürzten Autos und verkauft sie, der andere hält auf dem eigens angelegten Friedhof kunstvolle Reden an den Gräbern der Unfallopfer. Erst als eines Tages ein besonderer Unfall geschieht, gerät die Welt der Brüder ins Wanken… Es spielen Leif Schulmeistrat, Ralf Tenbrake und Kaspar J. Zekorn. Inszenierung und Regie führte Thorsten Schmidt auf Grundlage der WKTheater-Inszenierung von Ulrich E. Hein aus dem Jahre 1995.

Das Stück GOTT IST SCHWARZ von Dario Fo handelt mal eben einige Milliarden Jahre Evolutionsgeschichte in wenigen Minuten ab – ausgehend von der Erkenntnis, dass Gott schwarz sein muss, über die Einsicht, dass der Mensch seine Existenz einer Kette von Fehlern verdankt, bis hin zur Prognose, dass den Klimakollaps nur überlebt, wer schon immer in ihm gelebt hat. Es spielen und lesen Sabine Krieg und Thorsten Schmidt. Alle Vorstellungen finden in der Aula des Hollenberg-Gymnasiums, Goethestraße 6, Waldbröl statt. Die Karten kosten 15 Euro (ermäßigt 10,- Euro) und sind an der Abendkasse oder online unter http://www.wktheater.de/ oder telefonisch unter 02296-9999176 erhältlich. Die Ausführungstermine sind:

05.04.2025, 20 Uhr. Das WKTheater wie auch der Waldbröler Kulturtre4 e. V. (WKT) unterhalten seit 1989 mit dem vielfältigen Kulturprogramm Waldbröl und die Region „spielend“.

Das WKTheater wurde durch Ulrich E. Hein gegründet und wird seit 2005 von Thorsten Schmidt geleitet. Bis heute haben hat das Theater über 60 verschiedene Produktionen aus den Bereichen Schauspiel, Musiktheater und szenischer Lesung auf die Bühne gebracht. In den Produktionen wirken Amateure und Semi-Profis mit, die alle eine allgemeine Grundausbildung erfahren und zum Teil umfangreiche Bühnenerfahrung haben, auch in anderen Produktionen und Gruppen. Jährlich erarbeitet das Theater mindestens eine Hauptproduktion; hinzu kommen kleinere Produktionen, die über das ganze Jahr verteilt die stete Präsenz des Theaters in Oberberg garantieren.

Für seine Arbeit wurde das WKTheater mit dem Kulturförderpreis des Oberbergischen
Kreises ausgezeichnet! Am 29.11.2013 wurde dem WKTheater der erste Preis in der
Kategorie Darstellende Kunst für „hervorragende und sich kreisweit auswirkende
Theaterarbeit“ (so der damalige Landrat Hagen Jobi) verliehen.

WKTheater 3/2025
Postfach 3804, 51538 Waldbröl
Telefon 02296-9999176
www.WKTheater.de




05.04.2025
05.04.2025 11:00 - 16:00 Uhr

Innere Ruhe - äußere Stille Dieser Tag bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Grundlagen der Achtsamkeit zu üben und die eigenen Kräfte zu stärken. Wir tauchen ein in die Frage: Wo sind die Quellen, aus denen ich schöpfen kann? Zudem erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse, um die gewonnen Erfahrungen in den Alltag zu integrieren. Wir meditieren in der Stille und geführt, üben Bewusstheit bei sanften Körperübungen und lernen Möglichkeiten zur Entschleunigung kennen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die das Bedürfnis nach Auftanken verspüren — sei es für die Familie, den Arbeitsplatz oder für ganz persönliche Räume der Ruhe. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung und Schreibzeug. Gebühr: 32,00€ Schriftliche Anmeldung: www.vhs-oberberg.de , https://vhs.link/vk2BdJ Kurs: A2511550
Veranstaltungsort: Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr. 9
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

05.04.2025
05.04.2025 10:00 - 14:30 Uhr

Kann Künstliche Intelligent (KI) die Arbeit im Ehrenamt erleichtern? Auf jeden Fall! Aber es braucht etwas Übung. Und die natürliche Intelligenz sollte auch immer noch eingeschaltet bleiben. Einladungstexte, Textpassagen für die Website, Social Media Posts, Pressemitteilungen - gerade bei der Texterstellung kann ein KI-Sprachmodell wie ChatGPT enorm hilfreich sein. Doch der Chatbot ist nicht nur ein Werkzeug, um gute Texte zu verfassen. Er kann auch ein kundiger und kreativer Partner bei der Ideenfindung sein. Entscheidend für den erfolgreichen KI-Einsatz sind die richtigen Befehle, auch Prompts genannt. Im Mittelpunkt des Kurses stehen konkrete Einsatzmöglichkeiten der KI für die Vereinsarbeit und das Ehrenamt. Grundlage bilden typische Beispiele aus der Praxis der Teilnehmenden und der Erfahrungswelt des Ehrenamtes. Dabei werden Möglichkeiten und Potenziale, aber auch Grenzen und Fallstricke des Einsatzes von KI beleuchtet. Am Ende sollten alle Teilnehmenden erste konkrete Werkzeuge und Vorgehensweisen kennen und anwenden können, um Entlastung für ihre vielfältigen Aufgaben zu erhalten. Im Idealfall gewinnen sie dabei nicht nur an Effizienz und Schnelligkeit, sondern kommen auch noch zu besseren, originelleren Ergebnissen in ihrer Arbeit. Dozent: Daniel Fitzke (Kommunikationstrainer) Lernziele Erste Erfahrungen im Einsatz von KI im Ehrenamt sammeln. Methoden Offenes Workshopformat. Alle können ihre eigenen Erfahrungen einbringen. Die Einführung und gemeinsame Arbeit am Thema erfolgt durch: • Impulsvortrag • Interaktive Befragung • Beispiel-Wahl • Moderation • Interaktives Training Arbeitsformen • Vortrag • Gemeinsame Praxisarbeit • Fragen und Antworten • Es gilt: BYOD – Bring Your Own Device! (Smartphone, Tablet, Notebook). Alternativ können Notebooks aus dem Bestand der Ehrenamtsakademie für den Kurs genutzt werden. Kein Mindestalter. Erfahrungen im Umgang mit Smarthone, Tablet und / oder PC sind wünschenswert. Zielgruppe sind alle Interessierten, die ihr Gesprächsverhalten in Ihrem Ehrenamt verbessern und vertiefen wollen. Die Weiterbildung hat einen hohen Praxisanteil. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis gebührenfrei angeboten. Sie steht allen ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten im Oberbergischen Kreis offen. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.obk.de/ehrenamts-akademie.
Veranstaltungsort: VHS Oberberg, Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: 02261/ 81900
Weitere Infos (PDF)
05.04.2025
05.04.2025 10:00 - 14:00 Uhr

Haben Sie in einer Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen schon Unsicherheit gespürt, Missverständnisse erlebt oder mit Unverständnis reagiert:  „Die spinnen, die ...!“? In diesem Seminar tauchen wir gemeinsam in die spannende Welt der interkulturellen Kommunikation ein. Anhand praktischer Beispiele und Übungen beleuchten wir unterschiedliche kulturelle Denk-, Verhaltens- und Kommunikationsmuster.  Sie erhalten Werkzeuge, Tipps und Anregungen, wie Sie im Umgang mit anderen Kulturen  Missverständnisse vermeiden, Unsicherheiten reduzieren und erfolgreich in internationalen Beziehungen agieren können – im Alltag und im Beruf. Dozent: Maik Lange Gebühr: 21,40€ Schriftliche Anmeldung: www.vhs-oberberg.de , https://vhs.link/rkwbmc Kurs: A2511010
Veranstaltungsort: Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr. 9
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

05.04.2025
05.04.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Frühlings-/Sommerkleidung bis Größe 176, Bücher, Spielsachen, CDs, Kinderwagen, Kinderautositze, Fahrräder etc. - alles rund ums Kind. Jetzt schon an den Sommer denken =) Cafeteria mit Getränken und Kuchen. Zum Mitnehmen und vor Ort Verzehr. Nummernvergabe ab 04.03.2025 unter [email protected]
Veranstaltungsort: Kita Marienhagen Zum Böckelte 28 51674 Wiehl
Veranstalter: Elternbeirat
Kontakt: basar.kita-marienhagen[ät]gmx.de
Weitere Infos (PDF)
05.04.2025
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Huus
Ein sehr witziges und hintergründiges Märchen aus dem Märchenschatz der Brüder Grimm.
Es ist früher Morgen. Der Hase trifft auf seinem Spaziergang den Igel. Der Hase, Herr von Longbein, ein wenig hochnäsig und mit einem Anflug von Arroganz, fühlt sich gestört.
Er beleidigt den Igel wegen dessen Beinen. Der Igel, gewitzt und verschmitzt, bietet dem Hasen einen Wettlauf an...(Unterschätze nie jemanden, auch wenn es nur ein Igel sei....)
Ein Figurentheaterstück ab 4 Jahren.

Einlass: 14:45 Uhr, Beginn 15:00 Uhr.
Preise: € 7 Kind, € 9 Erwachsene, € 20 Familien (Familentickets gelten für max. 2 Erwachsene und bis zu 3 Kindern aus einem Haushalt!)

Weitere Informationen und Tickets unter Tel.: 02265 470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Online zzgl. Gebühren: VPTURL1 entim-light.com/de/a/5ae18816082b0004ef9a2c1e/e/679222e3b3d730624dac3bb3?lang=de


Veranstalter: Kultur im Ferienland Reichshof

  • Samstag, 05.04.2025, 15:00 Uhr

05.04.2025
Ort: Wildbergerhütte, auf dem Dorfplatz
11:00–12:30 Uhr: Müllsammelaktion. Alle teilnehmenden Kinder bekommen eine Urkunde und eine kleine Belohnung. (Bitte Matschsachen, Gummistiefel und Handschuhe mitbringen.)
Ab 12:30 Uhr: Umweltkunde, Basteln, Hüpfburg, Essen u. Trinken, Kaffee u. Kuchen

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Wildbergerhütte, Tel.: 0163 1632889

  • Samstag, 05.04.2025, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr

05.04.2025
Ort: Gemeindehaus hinter der evangelischen Kirche Dieringhausen in der Martinstraße
05.04. um: 14:00Uhr

Kinderkleidung, Schuhe, Schwangerschaftskleidung und alles, was man für das 1. Lebensjahr des Babys braucht. Parterre Spielsachen, Lernspielsachen, Karnevalskleidung, Bücher, Multimedia, Sportartikel, Karnevalskostüme usw. Kindergarten bietet Parterre wieder eine Cafeteria an. Verkäufernummern können über die Homepage angefordert werden oder ab Mittwoch, 19. März 2025 (ab 9 Uhr), telefonisch bei: Sophie Kuklewski: Tel. 02261/74960 Alle weitere Informationen auf unserer Homepage: „rund-ums-kind-dieringhausen.jimdofree.com“
Mehr Informationen
05.04.2025
Ort: Halle 32, Steinmüllergelände 10, 51645 Gummersbach
05.04. um: 20:00Uhr

Die Partypower-Liveband "Band M" und DJ Stefan sorgen bei dem 37. Bürgerfest für die beste Party-Stimmung!
Mehr Informationen
06.04.2025
06.04.2025 17:00 - 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstalter: Frauenchor Drabenderhöhe
Kontakt: 02262 4349, frauenchor.drabenderhoehe[ät]gmail.com

06.04.2025
(05.01.2025) 13:00 - 17:00 Uhr

In der Handschmiede des Museums führt der Schmied sein traditionelles Handwerk mit Hammer und Amboss vor. Unter Anleitung können die Besucher selbst am Feuer schmieden. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Museum Achse, Rad und Wagen
Veranstalter: BPW Bergische Achsen KG
Kontakt: 02262-781280, info[ät]achseradwagen.de
Weitere Termine: 02.02.2025 13:00 - 17:0002.03.2025 13:00 - 17:0006.04.2025 13:00 - 17:0004.05.2025 13:00 - 17:0001.06.2025 13:00 - 17:0006.07.2025 13:00 - 17:0003.08.2025 13:00 - 17:0007.09.2025 13:00 - 17:0005.10.2025 13:00 - 17:0002.11.2025 13:00 - 17:0007.12.2025 13:00 - 17:00
02.02.2025 13:00 - 17:0002.03.2025 13:00 - 17:0006.04.2025 13:00 - 17:0004.05.2025 13:00 - 17:0001.06.2025 13:00 - 17:0006.07.2025 13:00 - 17:0003.08.2025 13:00 - 17:0007.09.2025 13:00 - 17:0005.10.2025 13:00 - 17:0002.11.2025 13:00 - 17:0007.12.2025 13:00 - 17:00
06.04.2025
06.04.2025 10:00 - 12:30 Uhr

Komm mit auf eine unvergessliche Entdeckungsreise zu unserer wild wachsenden Flora. Verlorengeglaubtes Wissen rund um traditionelle Heilpflanzen, Mythen und Zauberei trifft auf moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und sinnliche Pflanzenbegegnungen. Entdecke, welche essbaren, heilsamen, giftigen und zauberhaften Pflanzenpersönlichkeiten in unserer Natur leben. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Tour durch einheimische Naturlandschaften. Mit all unseren Sinnen nähern wir uns der Welt der Pflanzen an. Es wird geschnuppert, probiert, getastet und sogar gelauscht. Die pflanzlichen Mitbewohner können uns auf vielseitige Art und Weise in ihren Bann ziehen. Spannende Pflanzengeschichten, alter Volksglaube, folkloristische Anekdoten und Heilanwendungen aus der traditionellen Volksheilkunde kommen dabei ebenso zur Sprache wie rationale Erkenntnisse über Inhaltsstoffe, pharmakologische Wirkungen und moderne phytotherapeutische Anwendungen. Außerdem werden Erkennungsmerkmale und Botanik der verschiedenen Pflänzlein besprochen. Eine ethnobotanische Annäherung an unsere heimische Pflanzenwelt. Sofern nicht anders angegeben, beginnen die Kräuterwanderungen jeweils um 10:00 Uhr und dauern ca. 2 bis 2,5 Stunden. Kosten: 30,00 € pro Person Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anmeldung & weitere Informationen unter: www.Kräuterwanderung.nrw
Veranstaltungsort: Drabenderhöhe
Veranstalter: Naturerlebnis Kalis
Kontakt: 015561 915712, kontakt[ät]naturerlebnis-kalis.de

06.04.2025
06.04.2025 10:00 - 12:30 Uhr

Komm mit auf eine unvergessliche Entdeckungsreise zu unserer wild wachsenden Flora. Verlorengeglaubtes Wissen rund um traditionelle Heilpflanzen, Mythen und Zauberei trifft auf moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und sinnliche Pflanzenbegegnungen. Entdecke, welche essbaren, heilsamen, giftigen und zauberhaften Pflanzenpersönlichkeiten in unserer Natur leben. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Tour durch einheimische Naturlandschaften. Mit all unseren Sinnen nähern wir uns der Welt der Pflanzen an. Es wird geschnuppert, probiert, getastet und sogar gelauscht. Die pflanzlichen Mitbewohner können uns auf vielseitige Art und Weise in ihren Bann ziehen. Spannende Pflanzengeschichten, alter Volksglaube, folkloristische Anekdoten und Heilanwendungen aus der traditionellen Volksheilkunde kommen dabei ebenso zur Sprache wie rationale Erkenntnisse über Inhaltsstoffe, pharmakologische Wirkungen und moderne phytotherapeutische Anwendungen. Außerdem werden Erkennungsmerkmale und Botanik der verschiedenen Pflänzlein besprochen. Eine ethnobotanische Annäherung an unsere heimische Pflanzenwelt. Kosten: 30,00 € pro Person Anmeldung & weitere Informationen unter: www.Kräuterwanderung.nrw
Veranstaltungsort: Drabenderhöhe
Veranstalter: Naturerlebnis Kalis
Kontakt: 015561915712, kontakt[ät]naturerlebnis-kalis.de

06.04.2025
Ort: Feuerwache Gummersbach - Kaiserstraße 59
06.04. um: 11:00Uhr

Frühlingsfest der Freiwilligen Feuerwehr Gummersbach Löschzug Stadt am 06.04.2025 ab 11.00 Uhr in der Feuerwache Gummersbach, Kaiserstraße 59. Geboten wird Verlosung, Hüpfburg, Fahrzeugausstellung, Kaffee, Kuchen und frische Waffeln, ab Mittag Erbsensuppe.rn
Mehr Informationen
06.04.2025
Ort: überdachter Parkplatz ehemals Selgros
06.04. um: 11:00Uhr

51645 Gummersbach-Dieringhausen, überdachter Kaufland. Dieringhauser Str. 16. Platzvergabe: Keine Platzvergabe am Vortag! Standaufbau: Der Aufbau und die Restplatzvergabe ist am Veranstaltungstag ab 8.00 Uhr möglich. Standgeldpreise: Siehe www.grote-hiller.de Marktleitung: Monika Kurella 0151 / 16145703 Besuchen Sie uns auch bei Facebook unter: https://www.facebook.com/grotehiller
Mehr Informationen
06.04.2025
Ort: Eckenhagen, Rodener Platz 3
Die Eckenhääner Sportgruppe „Bergsport am Blockhaus“ bietet regelmäßig geführte Mountainbike-Touren in die Region an. Von Eckenhagen aus geht es durch die oberbergische Heimat, in den Olper Kreis und bis an die Grenze zu Rheinland-Pfalz.

Ob auf asphaltierter Fahrbahn, Schotterwegen oder ausgewiesenen Single Trails im Gelände – die Touren sind abwechslungsreich geplant und bieten immer wieder schöne Weitblicke in die bergische Landschaft. Wertvolle Hinweise zur Fahrtechnik sind selbstverständlich inklusive. Das Gruppenerlebnis steht klar im Vordergrund; die Touren sind für sportbegeisterte Erwachsene jeder Altersklasse geeignet.

Hinweis: Die MTB-Touren am 1. Sonntag im Monat finden ausschließlich für konventionelle Biker statt. Für E-Biker werden gesonderte Touren angeboten.


Guide: Maik Papendick
Treffpunkt: Rodener Platz 3, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 11:00 bis 15:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 30 bis 60 km, ca. 500 bis 1000 hm
Veranstalter: Sportgruppe „Bergsport am Blockhaus“ in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, 0173-2326589 oder bab@maik-sandra.de
Gruppengröße: 4 bis 15 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei Besonderes: Es besteht Helmpflicht. MTB-Bereifung erforderlich! Nur für konventionelle Bikes (keine E-Bikes).
 

  • Sonntag, 06.04.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 04.05.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 01.06.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 06.07.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 03.08.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 07.09.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 05.10.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

07.04.2025
(03.03.2025) 14:30 - 16:30 Uhr
Die OASE der Stadt Wiehl, lädt in Kooperation mit dem Malteser Trauerzentrum Oberberg, jeden ersten Montag im Monat, zu einem Trauerkaffee an. Die Treffen bieten einen geschützten Raum für Begegnungen und ermöglichen Trauernden sich mit anderen auszutauschen. So können ungezwungen Kontakte, mit Menschen in einer ähnlichen Situation entstehen, die aufgrund ihrer eigenen Trauer Verständnis für ihr Gegenüber haben. Die Treffen werden von qualifizierten TrauerberaterInnen begleitet. Das Angebot ist kostenlos; eine Spende für Kaffee und Kuchen ist willkommen. Nach Rücksprache sind darüber hinaus auch kostenlose Einzelgespräche im Malteser Trauerzentrum möglich.
Veranstaltungsort: Johanniter Haus, Homburger Str. 7, 51674 Wiehl
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg, OASe der Stadt Wiehl
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 07.04.2025 14:30 - 16:3005.05.2025 14:30 - 16:3002.06.2025 14:30 - 16:3007.07.2025 14:30 - 16:3004.08.2025 14:30 - 16:3001.09.2025 14:30 - 16:3006.10.2025 14:30 - 16:3010.11.2025 14:30 - 16:3001.12.2025 14:30 - 16:3005.01.2026 11:00 - 16:30
07.04.2025 14:30 - 16:3005.05.2025 14:30 - 16:3002.06.2025 14:30 - 16:3007.07.2025 14:30 - 16:3004.08.2025 14:30 - 16:3001.09.2025 14:30 - 16:3006.10.2025 14:30 - 16:3010.11.2025 14:30 - 16:3001.12.2025 14:30 - 16:3005.01.2026 11:00 - 16:30
07.04.2025
Ort: online
 
Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetzes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag erläutert technische Grundlagen von Wärmepumpentypen, aber auch andere Heiztechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Link zur Veranstaltung:
https://us05web.zoom.us/j/85879677648?pwd=Sg4NaVhOGgUe5FGsoHYiLHLnWRFS3s.1
Meeting-ID: 858 7967 7648 Kenncode: J4tTvn

Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW

  • Montag, 03.02.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 07.04.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 05.05.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 07.07.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 04.08.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 01.09.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 06.10.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 03.11.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 01.12.2025, 18:00 Uhr

07.04.2025
Ort: Begegnungszentrum Bernberg, Dümmlinghauser Str. 41, Bernberg
07.04. um: 18:00Uhr

Beschreibung: Bürgermeister Frank Helmenstein und seine Beigeordneten-Kollegen sind am 07.04.2025 im Begegnungszentrum Bernberg zu Gast. Dort werden sie über aktuelle Entwicklungen in Bernberg, Erlenhagen, Dümmlinghausen und Hesselbach informieren. Die Bügerschaft, Vereine und Institutionen haben die Möglichkeit Ideen, Anregungen und Beschwerden an die Verwaltung weiterzugeben.
Mehr Informationen
08.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

08.04.2025
Ort: online
In diesem Kurs der VHS Oberberg laden wir Sie ein, Teil eines einzigartigen kreativen Prozesses zu werden und einzutauchen in den gegenwärtigen Moment. Gemeinsam zentrieren wir uns über einer rotierenden, kreisrunden Leinwand und erschaffen im Fluss abstrakte Kunstwerke und Mandalas. Jeder Prozess beginnt in deiner eigenen Mitte und entfaltet sich während des Workshops in der Gruppe. In einem experimentellen Zusammenspiel von Farben und Formen gestalten wir gemeinsam ein Kunstwerk, das uns sowohl kreativ als auch innerlich zentriert. Es ist geplant, die gemeinsam erstellten Kunstwerke in einer öffentlichen Ausstellung im Oberbergischen Kreis der Öffentlichkeit zu präsentieren. Jede/r ist herzlich willkommen, gemeinsam kreativ zu sein.
Materialkosten: 20,00 € pro Pers.

Veranstalter: Volkshochschule Oberberg, Tel.: 02261 8190-0

  • Dienstag, 08.04.2025, 17:00 Uhr - 19:15 Uhr

08.04.2025
Ort: online
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieter die Energiewende voranbringen.
Link zur Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/85183753936?pwd=SLk1DqHtHKfaGWrojN3s5Rd3agtwKx.1
Meeting-ID: 851 8375 3936 Kenncode: 805690



Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW

  • Dienstag, 11.02.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 11.03.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 08.04.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 13.05.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 10.06.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 08.07.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 12.08.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 09.09.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 14.10.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 11.11.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 09.12.2025, 18:00 Uhr

08.04.2025
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach
08.04. um: 11:00Uhr

Die berühmte Geschichte um die Geschwister Hänsel und Gretel begeistert in der Kinderoper nach Engelbert Humperdinck mit einer wunderbar melodienreichen Musik. Erleben Sie den Klassiker am 08.04.2025 bei uns in der Halle 32.
Mehr Informationen
09.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

09.04.2025
Ort: online
 
Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise, kommen viele Eigentümer zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische Sanierung. Der Vortrag beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie sich sinnvollen Maßnahmen für die eigene Immobilie und die Zielsetzungen herausfiltern lassen.
Link zur Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/84994743750?pwd=mCv3fGzSRNOEyf7BRqZ4oKhWLEEtVO.1
Meeting-ID: 849 9474 3750 Kenncode: 679673
! Für die Termine am 5.3. und 1.10.:
Link zur Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/83236524220?pwd=DzPgwxOubtfZwjDomNHybQTbjxb4UE.1
Meeting-ID: 832 3652 4220 Kenncode: 753095


Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW

  • Mittwoch, 12.02.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.03.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.04.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 14.05.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.06.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.07.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.08.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 10.09.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 01.10.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.11.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 10.12.2025, 18:00 Uhr

09.04.2025
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach
09.04. um: 20:00Uhr

Erleben Sie Stefanie Hertel in einer romantischen Komödie von Samuel Taylor, die schon in der Verfilmung von Billy Wilder ein Welterfolg war, am 09.04.2025 live bei uns in der Halle 32.
Mehr Informationen
10.04.2025
10.04.2025 20:00 Uhr

Guitarize the World
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehl-Ticket 02262/99-285

10.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

10.04.2025
Vieh- und Krammarkt auf dem Marktplatz und der Hochstraße Frisches Gemüse und Obst, Käse, regionale Marmeladen und Säfte, Deko, Schmuck und Kleidungwarten auf Käuferinnen und Käufer.
11.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

11.04.2025
Der Thriller-Autor Vincent Kliesch wird uns wieder in der Stadtbücherei besuchen. Er liest aus seinem neuen Buch “Auris 5” (nach einer Idee von Sebastian Fitzek).
Weitere Infos zum Kartenverkauf stehen demnächst hier.


12.04.2025
(08.03.2025) 14:00 - 17:00 Uhr

Repair Café Wiehl Wegwerfen? Denkste! Immer am zweiten Samstag eines Monats, von 14 bis 17 Uhr, können im Repair Café Wiehl in der Wiesenstraße 8 wieder defekte elektrische und mechanische Gegenstände, Fahrräder oder Dinge, die kleinere Holzarbeiten nötig machen, kostenlos gemeinsam repariert werden. Auch einfache Reparaturen an Kleidung und anderen Textilien sind möglich. Außerdem haben wir jetzt einen erfahrenen Messerschleifer an Bord! Für die Schleifarbeiten wäre es sinnvoll, vorher kurz Kontakt aufzunehmen. Unser Experte ist nicht jeden Monat dabei. Noch ein wichtiger Hinweis: In der letzten Zeit haben wir es vermehrt mit Kaffee-Vollautomaten zu tun. Die Geräte – egal, welcher Marke – sind oft kompliziert im Aufbau, schwer zu öffnen, innen nicht selten verdreckt und korrodiert. Wir möchten diese Geräte, die öfter mal 1-2 Ehrenamtler mehrere Stunden beschäftigen, nicht völlig ausschließen, bitten aber um vorherige Anmeldung und Absprache UND aktive Mithilfe der Kunden. Vor Ort helfen ehrenamtliche Experten, Kaputtes wieder gebrauchsfähig zu machen. Das vermeidet Müll, spart Kosten für Neuanschaffung und ist ein Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Im Café-Bereich trifft man bei Kaffee, Tee, Saft und Kuchen nette Menschen, mit denen man schnell ins Gespräch kommt. Weiterhin werden im Bereich Elektrik, Elektronik und Nähmaschinen-Reparatur (ganz wichtig!) Ehrenamtliche gesucht. Auch eine gelegentliche Mitarbeit ist möglich. Einfach mal vorbeikommen und sich unverbindlich informieren! Infos und Kontakt unter https://repaircafe-wiehl.de
Veranstaltungsort: KinJu, Kinder- und Jugendzentrum Wiehl
Veranstalter: Repair Café Wiehl
Kontakt: 0176 57646242 - ingo[ät]repaircafe-wiehl.de
Weitere Termine: 12.04.2025 14:00 - 17:0010.05.2025 14:00 - 17:0014.06.2025 14:00 - 17:0012.07.2025 14:00 - 17:0009.08.2025 14:00 - 17:0013.09.2025 14:00 - 17:0011.10.2025 14:00 - 17:0008.11.2025 14:00 - 17:0013.12.2025 14:00 - 17:00
12.04.2025 14:00 - 17:0010.05.2025 14:00 - 17:0014.06.2025 14:00 - 17:0012.07.2025 14:00 - 17:0009.08.2025 14:00 - 17:0013.09.2025 14:00 - 17:0011.10.2025 14:00 - 17:0008.11.2025 14:00 - 17:0013.12.2025 14:00 - 17:00
12.04.2025
12.04.2025 13:00 - 17:00 Uhr


Veranstaltungsort: Wiehler Wasser Welt
Veranstalter: Freizeit- und Sportstätten Wiehl
Kontakt: 02262 9772 2

12.04.2025
Ort: Sinspert, Sinsperter Hof
Jahreshauptversammlung

Veranstalter: Sozialverband VdK, Ortsverband Eckenhagen-Wildbergerhütte, Anette Fischbach-Vasentin, Tel.: 0151 58769231

  • Samstag, 12.04.2025, 18:00 Uhr

12.04.2025
Ort: Konradshof, Konradshofer Straße 1
Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 3 bis 10 Teilnehmer 
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 10,- € pro Person (Gruppenrabatte möglich)
 

  • Samstag, 12.04.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 10.05.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 12.07.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 23.08.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr

12.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

12.04.2025
Eine weltberühmte erfolgreiche Rockoper, „Jesus Christ Superstar“, kommt nach Waldbröl!

Die Kirchengemeinde Waldbröl, der Chor des Hollenberg-Gymnasiums und der Phönix-Chor in Oberberg führen das Musical als ein großes gemeinsames Projekt auf.

Dabei werden sie von professionellen Sängern und einer professionellen Band unterstützt. Die Regie und das Vocal-Coaching übernimmt Marion Willmanns.

Die Rockoper wurde am 12. Oktober 1971 im Mark Hellinger Theater in New York City uraufgeführt. Die Originalinszenierung brachte es auf 720 Aufführungen.

Da es von dieser Rockoper drei Fassungen gibt (mit großem Orchester, mit reduzierter Orchesterbesetzung und nur mit Rockband), wird sie bei uns in der Kirche mit Rockband aufgeführt.

Die Aufführungen sind am 12. und 13. April 2025 jeweils um 18 Uhr in der ev. Kirche Waldbröl. Erleben Sie diese großartige Rockoper hier in Waldbröl! Die Zeit vergeht wie ein Blitz!

Tickets erhältlich im Gemeindeamt (Di.–Fr., 8 bis 12 Uhr), im Buch und Welt Laden sowie direkt bei Kantor Doo-Jin Park unter nachfolgender E-Mail: doojin.park@ekir.de/ 02291 921465

VVK: 20 Euro, AK: 25 Euro

www.ev-kirche-waldbroel.de


12.04.2025
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach
12.04. um: 20:00Uhr

Erleben Sie die Grobschnitt-Songklassiker ungeschminkt mit vollkommen neuen, akustischen Arrangements live in der Halle 32 am 12.04.2025.
Mehr Informationen
13.04.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Holz-Zeichnungen und Installation aus Teichfolie.

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Sonntag, 13.04.2025, 11:00 Uhr

13.04.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Holz-Zeichnungen und Installation aus Teichfolie.

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Samstag, 03.05.2025,
  • Sonntag, 04.05.2025,
  • Samstag, 10.05.2025,
  • Sonntag, 11.05.2025,
  • Samstag, 17.05.2025,
  • Sonntag, 18.05.2025,
  • Samstag, 24.05.2025,
  • Sonntag, 25.05.2025,
  • Samstag, 31.05.2025,
  • Sonntag, 01.06.2025,
  • Samstag, 07.06.2025,
  • Sonntag, 08.06.2025,
  • Samstag, 14.06.2025,
  • Sonntag, 15.06.2025,
  • Samstag, 21.06.2025,
  • Sonntag, 22.06.2025,
  • Samstag, 28.06.2025,
  • Sonntag, 29.06.2025,
  • Samstag, 05.07.2025,
  • Sonntag, 06.07.2025,

13.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

13.04.2025
Eine weltberühmte erfolgreiche Rockoper, „Jesus Christ Superstar“, kommt nach Waldbröl!

Die Kirchengemeinde Waldbröl, der Chor des Hollenberg-Gymnasiums und der Phönix-Chor in Oberberg führen das Musical als ein großes gemeinsames Projekt auf.

Dabei werden sie von professionellen Sängern und einer professionellen Band unterstützt. Die Regie und das Vocal-Coaching übernimmt Marion Willmanns.

Die Rockoper wurde am 12. Oktober 1971 im Mark Hellinger Theater in New York City uraufgeführt. Die Originalinszenierung brachte es auf 720 Aufführungen.

Da es von dieser Rockoper drei Fassungen gibt (mit großem Orchester, mit reduzierter Orchesterbesetzung und nur mit Rockband), wird sie bei uns in der Kirche mit Rockband aufgeführt.

Die Aufführungen sind am 12. und 13. April 2025 jeweils um 18 Uhr in der ev. Kirche Waldbröl. Erleben Sie diese großartige Rockoper hier in Waldbröl! Die Zeit vergeht wie ein Blitz!

Tickets erhältlich im Gemeindeamt (Di.–Fr., 8 bis 12 Uhr), im Buch und Welt Laden sowie direkt bei Kantor Doo-Jin Park unter nachfolgender E-Mail: doojin.park@ekir.de/ 02291 921465

VVK: 20 Euro, AK: 25 Euro

www.ev-kirche-waldbroel.de

 


13.04.2025
Ort: Eckenhagen, Ev. Barockkirche, Kirchbergstr. 4
Im Rahmen der Konzertreihe 2025 in der Ev. Barockkirche: Orgelkonzert mit Frank Stinder
Tickets an der Abendkasse. Weitere Informationen sowie Audio- und Videomitschnitte unter https://barockorgel-eckenhagen.de/.

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Eckenhagen, Ev. Kirchenkreis An der Agger, Tel.: 02265 205

  • Sonntag, 13.04.2025, 18:00 Uhr

14.04.2025
14.04.2025 15:00 - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Sekundarschule Wiehl, Weierhofweg 22
Homepage: www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/termine?utf8=%E2%9C%93&term=51674&button=
Kontakt: c.kawczyk[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 14.07.2025 15:00 - 19:30
14.07.2025 15:00 - 19:30
14.04.2025
Ort: Wildbergerhütte, GGS Regenbogenschule, Schulstr. 13
Online-Anmeldung unter: https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/

Veranstalter: DRK Wiehl-Reichshof

  • Montag, 14.04.2025, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
  • Montag, 28.07.2025, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
  • Montag, 20.10.2025, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr

14.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

15.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

15.04.2025
Ort: Brüchermühle, Schieberhaus der Wiehltalsperre, Talsperrenstraße 17
Faszination Wasser - Talsperren- und Wasserwerksbesichtigung

Was geschieht in der Wiehltalsperre und dem Entnahmeturm, damit unser Wasser trinkbar ist? Diese und viele weitere Dinge zur Trinkwassertalsperre im Oberbergischen werden von Mitarbeitern des Aggerverbands anschaulich erläutert. Anschließend findet eine Besichtigung und Führung durch das Wasserwerk statt.

Wanderführer: Simon Pashalidis und Mathias Pack
Treffpunkt: Schieberhaus der Wiehltalsperre, Talsperrenstraße 17, Tor 1, 51580 Reichshof-Brüchermühle
Zeit: 13:00 - 16:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel
Veranstalter: Aggerverband 
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Teilnehmeranzahl: 10 bis 25 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Hinweis: Leider nicht barrierefrei, viele Treppenstufen. Bitte keine Kameras und Gepäckstücke mitbringen.
 

  • Dienstag, 15.04.2025, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 10.06.2025, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr

15.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz Wickenbach
Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.

Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.


Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wickenbach, Reichshofstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 6,5 km
Veranstalter: Christa Grolms und Erika Krämer in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.
 

  • Dienstag, 15.04.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

15.04.2025
Ort: online
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C führen zu Überhitzung von Innenräumen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Gebäudeeigentümer gegen diese und andere Klimafolgen treffen können wird im Online-Vortrag erklärt.
Link zur Veranstaltung:
https://zoom.us/j/94240703770?pwd=pdu5muhcz7jQbPUnrr7vgAfeqCamNh.1
Meeting-ID: 942 4070 3770 Kenncode: 138695



Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW

  • Dienstag, 18.02.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 18.03.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 15.04.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 20.05.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 17.06.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 15.07.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 19.08.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 16.09.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 21.10.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 18.11.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 16.12.2025, 18:00 Uhr

16.04.2025
16.04.2025 15:30 - 16:30 Uhr

Ostergeschichten Kurz bevor das Osterfest gefeiert wird, lesen wir spannende Ostergeschichten vor. Ab 15.30 Uhr dreht sich an diesem Vorlesenachmittag alles um das Thema Ostern. Die Geschichten richten sich an Kinder zwischen vier und sechs Jahren. Der Eintritt zu der Lesung ist frei! Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten! Gerne telefonisch unter Tel. 02262-970110 oder per E-Mail an: [email protected]
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl
Kontakt: 02262-970110, buecherei[ät]wiehl.de

16.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

16.04.2025
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36
Für das Repair-Café ist eine Anmeldung notwendig; per E-Mail an hallo@eckenhagen-unverpackt.de


Veranstalter: Eckenhääner Lädchen e.V.

  • Mittwoch, 15.01.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.02.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.03.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.04.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 18.06.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.07.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 20.08.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 17.09.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 15.10.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.11.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

16.04.2025
Ort: Eckenhagen, Evangelisches Gemeindehaus

Veranstalter: Seniorenclub Eckenhagen, Tel.: 02265 9572

  • Mittwoch, 16.04.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

17.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

17.04.2025
Ort: Mittelagger, Dorfplatz
Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.


Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V.

  • Donnerstag, 20.03.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.04.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.06.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.06.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.07.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.07.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.08.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.09.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.09.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.10.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.10.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.10.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.11.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.11.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

17.04.2025
Ort: online
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar.
Link zur Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/88455267697?pwd=M3N6KYPCKbaXzSRTUUiSJK3en9STzB.1
Meeting-ID: 884 5526 7697 Kenncode: 767836

Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW 


  • Donnerstag, 20.02.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.03.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.06.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.07.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.08.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.09.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.10.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.11.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.12.2025, 18:00 Uhr

18.04.2025
Ort: Eckenhagen, Im Affen- und Vogelpark Eckenhagen
Zu Ostern in der Kernzeit von 11:00 bis 17:00 Uhr schallt aus allen Ecken Kinderlachen durch den Park, wenn wieder echte Ostereier, wie zu Großmutters Zeiten versteckt, gesucht werden können. An den Osterfeiertagen werden auf dem Freigelände des Parks über 10.000 bunte Eier versteckt. Ein großer Spaß für Groß und Klein, der in den letzten Jahren immer bis zu 7.000 Besucher anlockte.

Veranstalter: Affen- und Vogelpark Eckenhagen, Tel.: 02265 8786

  • Freitag, 18.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Samstag, 19.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 20.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Montag, 21.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr

18.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

19.04.2025
19.04.2025 17:00 - 22:00 Uhr
Osterfeuer der Dorfgemeinschaft Weiershagen e.V.
Veranstaltungsort: Dorfplatz Bergerhofer Str. 6, 51674 Wiehl-Weiershagen
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Weiershagen e.V.
Kontakt: Maik Schemmel (02262/2258 + 01715352206, maik.schemmel[ät]t-online.de
Weitere Infos (PDF)
19.04.2025
(15.02.2025) 14:30 - 16:30 Uhr
Einen ca. einstündigen gemeinsamen Spaziergang für Trauernde bieten die Malteser, an jedem dritten Samstag im Monat an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die gemeinsam gemütlich spazieren gehen und miteinander ins Gespräch kommen wollen. Der Spaziergang wird von ehrenamtlichen Trauerbegleitern begleitet. Der Rundweg ist ca. 1,8 km lang. Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit gemeinsam im Waldhotel Tropfsteinhöhle, Pfaffenberg 1, 51674 Wiehl, einzukehren. Das Angebot ist kostenlos, die Bewirtungskosten trägt jeder Teilnehmer/in selbst.
Veranstaltungsort: Treffpunkt an der Blockhütte des Waldlehrpfades in unmittelbarer Nähe der Tropfsteinhöhle Wiehl, Pfaffenberg 1, 51674 Wiehl
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 15.03.2025 14:30 - 16:3019.04.2025 14:30 - 16:3017.05.2025 14:30 - 16:3021.06.202519.07.2025 14:30 - 16:3016.08.2025 14:30 - 16:3020.09.2025 14:30 - 16:3018.10.2025 14:30 - 16:3015.11.2025 14:30 - 16:3020.12.2025 14:30 - 16:3017.01.2026 14:30 - 16:30
15.03.2025 14:30 - 16:3019.04.2025 14:30 - 16:3017.05.2025 14:30 - 16:3021.06.202519.07.2025 14:30 - 16:3016.08.2025 14:30 - 16:3020.09.2025 14:30 - 16:3018.10.2025 14:30 - 16:3015.11.2025 14:30 - 16:3020.12.2025 14:30 - 16:3017.01.2026 14:30 - 16:30
19.04.2025
Ort: Sterzenbach, Dorfhaus, Im Erlengrund 2

Veranstalter: Verein der Bürger- und Gartenfreunde e.V. Sterzenbach/Schneppenhurth

  • Samstag, 19.04.2025, 19:00 Uhr

19.04.2025
Ort: Eckenhagen, Im Affen- und Vogelpark Eckenhagen
Zu Ostern in der Kernzeit von 11:00 bis 17:00 Uhr schallt aus allen Ecken Kinderlachen durch den Park, wenn wieder echte Ostereier, wie zu Großmutters Zeiten versteckt, gesucht werden können. An den Osterfeiertagen werden auf dem Freigelände des Parks über 10.000 bunte Eier versteckt. Ein großer Spaß für Groß und Klein, der in den letzten Jahren immer bis zu 7.000 Besucher anlockte.

Veranstalter: Affen- und Vogelpark Eckenhagen, Tel.: 02265 8786

  • Freitag, 18.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Samstag, 19.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 20.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Montag, 21.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr

19.04.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Holz-Zeichnungen und Installation aus Teichfolie.

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Samstag, 03.05.2025,
  • Sonntag, 04.05.2025,
  • Samstag, 10.05.2025,
  • Sonntag, 11.05.2025,
  • Samstag, 17.05.2025,
  • Sonntag, 18.05.2025,
  • Samstag, 24.05.2025,
  • Sonntag, 25.05.2025,
  • Samstag, 31.05.2025,
  • Sonntag, 01.06.2025,
  • Samstag, 07.06.2025,
  • Sonntag, 08.06.2025,
  • Samstag, 14.06.2025,
  • Sonntag, 15.06.2025,
  • Samstag, 21.06.2025,
  • Sonntag, 22.06.2025,
  • Samstag, 28.06.2025,
  • Sonntag, 29.06.2025,
  • Samstag, 05.07.2025,
  • Sonntag, 06.07.2025,

19.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

19.04.2025
Ort: Hahnbuche, Auf dem Dorfplatz

Veranstalter: Dorfgemeinschaft im Grund e.V. 1985, Tel.: 0170 4815789

  • Samstag, 19.04.2025, 19:00 Uhr - 00:00 Uhr

20.04.2025
Ort: Eckenhagen, Im Affen- und Vogelpark Eckenhagen
Zu Ostern in der Kernzeit von 11:00 bis 17:00 Uhr schallt aus allen Ecken Kinderlachen durch den Park, wenn wieder echte Ostereier, wie zu Großmutters Zeiten versteckt, gesucht werden können. An den Osterfeiertagen werden auf dem Freigelände des Parks über 10.000 bunte Eier versteckt. Ein großer Spaß für Groß und Klein, der in den letzten Jahren immer bis zu 7.000 Besucher anlockte.

Veranstalter: Affen- und Vogelpark Eckenhagen, Tel.: 02265 8786

  • Freitag, 18.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Samstag, 19.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 20.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Montag, 21.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr

20.04.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Holz-Zeichnungen und Installation aus Teichfolie.

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Samstag, 03.05.2025,
  • Sonntag, 04.05.2025,
  • Samstag, 10.05.2025,
  • Sonntag, 11.05.2025,
  • Samstag, 17.05.2025,
  • Sonntag, 18.05.2025,
  • Samstag, 24.05.2025,
  • Sonntag, 25.05.2025,
  • Samstag, 31.05.2025,
  • Sonntag, 01.06.2025,
  • Samstag, 07.06.2025,
  • Sonntag, 08.06.2025,
  • Samstag, 14.06.2025,
  • Sonntag, 15.06.2025,
  • Samstag, 21.06.2025,
  • Sonntag, 22.06.2025,
  • Samstag, 28.06.2025,
  • Sonntag, 29.06.2025,
  • Samstag, 05.07.2025,
  • Sonntag, 06.07.2025,

20.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

20.04.2025
Ort: Denklingen, Festplatz Denklingen
Die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Denklingen veranstaltet ihr alljährliches Osterfeuer auf dem Festplatz neben dem Rathaus. Für Essen und Getränke ist wie immer gesorgt.

Veranstalter: Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Denklingen, Tel.: 0170 3261068

  • Sonntag, 20.04.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

20.04.2025
Ort: Denklingen, Bethaus, Hähner Weg 3a
Gottesdienst mit verschiedenen Beiträgen, Gesang, Musik und Botschaften.

Veranstalter: Evangeliums-Christen-Baptisten Gemeinde Denklingen e.V., Tel.: 02296 90146

  • Sonntag, 20.04.2025, 07:00 Uhr - 09:00 Uhr

21.04.2025
Ort: Eckenhagen, Im Affen- und Vogelpark Eckenhagen
Zu Ostern in der Kernzeit von 11:00 bis 17:00 Uhr schallt aus allen Ecken Kinderlachen durch den Park, wenn wieder echte Ostereier, wie zu Großmutters Zeiten versteckt, gesucht werden können. An den Osterfeiertagen werden auf dem Freigelände des Parks über 10.000 bunte Eier versteckt. Ein großer Spaß für Groß und Klein, der in den letzten Jahren immer bis zu 7.000 Besucher anlockte.

Veranstalter: Affen- und Vogelpark Eckenhagen, Tel.: 02265 8786

  • Freitag, 18.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Samstag, 19.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 20.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Montag, 21.04.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr

21.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

21.04.2025
Ort: Denklingen, Bethaus, Hähner Weg 3a
Gottesdienst mit verschiedenen Beiträgen, Gesang, Musik und Botschaften.

Veranstalter: Evangeliums-Christen-Baptisten Gemeinde Denklingen e.V., Tel.: 02296 90146

  • Montag, 21.04.2025, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

22.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

23.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

24.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

24.04.2025
Vieh- und Krammarkt auf dem Marktplatz und der Hochstraße Frisches Gemüse und Obst, Käse, regionale Marmeladen und Säfte, Deko, Schmuck und Kleidungwarten auf Käuferinnen und Käufer.
25.04.2025
Ort: Sterzenbach, Dorfhaus, Im Erlengrund 2

Veranstalter: Verein der Bürger- und Gartenfreunde e.V. Sterzenbach/Schneppenhurth

  • Freitag, 25.04.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

25.04.2025
Ort: Denklingen, Rathaus, Ratssaal, Hauptstr. 12
Dieser kostenfreie Kurs findet zu den nachfolgenden Terminen statt:
25.04.2025 (Modul 1-2), 26.04.2025 (Modul 3-6), 16.05.2025 (Modul 7-8)
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 21.04.2025.
Für Anmeldung und Informationen: Senioren- und Pflegeberatung der Gemeinde Reichshof, Frau Kerstin Ditscheid, Tel.: 02296 801-231, E-Mail: Kerstin.Ditscheid@reichshof.de


Veranstalter: Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW e.V., AOK Rheinland/Hamburg

  • Freitag, 25.04.2025, 16:30 Uhr - 19:30 Uhr

25.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

25.04.2025
Ort: Brüchermühle, Parkplatz am Sportplatz, Olperstraße
Route: Brüchermühle – Fürken – Heischeid – Eichholz – Heienbach – Bieberstein – Brüchermühle. Die Wanderstrecke verläuft über Wirtschaftswege und wenig befahrene Straßen entlang einer Alpakafarm, dem Biebersteiner Stausee und dem Giershausener Bach. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Auf der Strecke gibt es keinerlei Einkehrmöglichkeit. Verpflegung für eine kleine Pause auf halber Strecke bitte selbst mitbringen.


Wanderführer: Manfred Krawietz
Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz, 51580 Reichshof-Brüchermühle
Zeit: 11:00 - 15:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 12 km
Veranstalter: Manfred Krawietz in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, bis zum 23.09.2024 unter manfred.krawietz@t-online.de
Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Ausklang im Landcafé „Brüchermühlchen“ in Brüchermühle möglich.

  • Freitag, 25.04.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 26.09.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

25.04.2025
Ort: Wildbergerhütte, Lia-Zentrum, Crottorfer Str. 16a
Anmeldung erbeten bei: Hans Gerd Bauer, Tel. 02297 902763
Organisation: Monika Gries

Veranstalter: Repair-Café, Tel.: 02297 1286

  • Freitag, 31.01.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 28.02.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 28.03.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 25.04.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 30.05.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 27.06.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

26.04.2025
26.04.2025 10:00 - 14:00 Uhr

Gemeinsam für die Artenvielfalt – Mehr Natur im Garten! - Gartenfreund*innen und Hobbygärtner*innen können Blumenstauden, Gemüsepflanzen und andere „Gartenschätze“ tauschen, den Blütenreichtum im eigenen Garten erhöhen und auf diese Weise etwas für Bienen und Schmetterlinge tun. Auf unsere Besucher*innen wartet auch ein reichhaltiges Informationsangebot der Veranstalter Rheinischer LandFrauenverband e.V., NABU Oberberg mit der Bergischen Gartenarche, Biologische Station Oberberg und die Regionalgruppe Bergisches Land des NaturGarten e.V.. Darüber hinaus gibt es Bergische Waffeln, Kaffee und ein Angebot für Kinder.
Veranstaltungsort: Schloss Homburg 2, 51588 Nümbrecht
Veranstalter: Biologische Station Oberberg e.V.
Kontakt: 02293/90150

26.04.2025
26.04.2025 - 04.05.2025
Es gibt wieder einen Couponflyer mit vielen attraktiven Angeboten aus der Wiehler Geschäftswelt.
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Wiehler Ring e.V.
Kontakt: 02262/ 99195, Wiehlerring[ät]wiehl.de

26.04.2025
Ort: Konradshof
Hildegard von Bingen
Ihr Leben und Wirken – Eine kleine Einführung in ein großes Leben
Besonders werden verschiedene Heilweisen vorgestellt und wir kochen Herzwein nach Hildegards Rezept.
Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Referentin: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 50,- € pro Person inkl. Getränke, Skript, Pause mit Kaffee und Kuchen. Bei einzelnen Workshops können zusätzliche Materialkosten anfallen.

  • Samstag, 26.04.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

26.04.2025
Ort: Sterzenbach, Dorfhaus, Im Erlengrund 2

Veranstalter: Verein der Bürger- und Gartenfreunde e.V. Sterzenbach/Schneppenhurth

  • Samstag, 26.04.2025, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr

26.04.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Holz-Zeichnungen und Installation aus Teichfolie.

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Samstag, 03.05.2025,
  • Sonntag, 04.05.2025,
  • Samstag, 10.05.2025,
  • Sonntag, 11.05.2025,
  • Samstag, 17.05.2025,
  • Sonntag, 18.05.2025,
  • Samstag, 24.05.2025,
  • Sonntag, 25.05.2025,
  • Samstag, 31.05.2025,
  • Sonntag, 01.06.2025,
  • Samstag, 07.06.2025,
  • Sonntag, 08.06.2025,
  • Samstag, 14.06.2025,
  • Sonntag, 15.06.2025,
  • Samstag, 21.06.2025,
  • Sonntag, 22.06.2025,
  • Samstag, 28.06.2025,
  • Sonntag, 29.06.2025,
  • Samstag, 05.07.2025,
  • Sonntag, 06.07.2025,

26.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

26.04.2025
Ort: Eckenhagen, Parkplatz am Kurpark, Zöper Weg
Es werden Outdoor Übungen für jede Frau und jeden Mann gezeigt und durchgeführt. Verbunden mit einer schnellen Walking Runde.

Wanderführerin: Monika Pflieger
Treffpunkt: Wanderparkplatz Landwehrstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 10:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht 
Veranstalter: Monika Pflieger in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof 
Anmeldung: erforderlich, 0151-22738685 oder monika-mattes@gmx.de
Gruppengröße: 2 bis 20 Teilnehmer
Kosten: 5,- Euro pro Person
Besonderes: Allgemeine Fitnessübungen für jedes Fitnesslevel und jede Altersstufe geeignet. Bei Starkregen und Kälte unter 5 Grad entfällt die Outdoorfitness.

  • Samstag, 22.02.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 29.03.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 26.04.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 24.05.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 28.06.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 26.07.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 23.08.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 27.09.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 25.10.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 22.11.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

27.04.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Holz-Zeichnungen und Installation aus Teichfolie.

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Samstag, 03.05.2025,
  • Sonntag, 04.05.2025,
  • Samstag, 10.05.2025,
  • Sonntag, 11.05.2025,
  • Samstag, 17.05.2025,
  • Sonntag, 18.05.2025,
  • Samstag, 24.05.2025,
  • Sonntag, 25.05.2025,
  • Samstag, 31.05.2025,
  • Sonntag, 01.06.2025,
  • Samstag, 07.06.2025,
  • Sonntag, 08.06.2025,
  • Samstag, 14.06.2025,
  • Sonntag, 15.06.2025,
  • Samstag, 21.06.2025,
  • Sonntag, 22.06.2025,
  • Samstag, 28.06.2025,
  • Sonntag, 29.06.2025,
  • Samstag, 05.07.2025,
  • Sonntag, 06.07.2025,

27.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

27.04.2025
Ort: überdachter Parkplatz ehemals Selgros
27.04. um: 11:00Uhr

51645 Gummersbach, überdachter Parkplatz ehemalig Selgros Becketal Str. 3. Platzvergabe: Keine Platzvergabe am Vortag! Standaufbau: Der Aufbau und die Restplatzvergabe ist am Veranstaltungstag ab 8.00 Uhr möglich. Standgeldpreise: Siehe www.grote-hiller.de Marktleitung: Monika Kurella 0151 / 16145703 Besuchen Sie uns auch bei Facebook unter: https://www.facebook.com/grotehiller
Mehr Informationen
27.04.2025
Ort: Eckenhagen, Kur- & Touristinfo, Reichshofstraße 30
Der Spaziergang beginnt mit einem Besuch der faszinierenden Grubenausstellung, die spannende Einblicke in die regionale Bergbaugeschichte bietet. Auch die Puppenstube, mit ihrer charmanten Sammlung von Puppen in Trachten aus aller Welt, ist ein Muss für große und kleine Besucher. Von dort aus geht es weiter zu der beeindruckenden Barockkirche, ein architektonisches Meisterwerk, die die Geschichte der Region widerspiegelt. Vorbei am Areal des Bauernhofmuseums, welches das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte lebendig werden lässt, geht es weiter in den idyllischen Kurpark mit seinem Skulpturenpfad, der Kunst im Einklang mit der Natur präsentiert. Dieser Kulturspaziergang bietet eine einmalige Gelegenheit, Kunst und Kultur in der malerischen Kulisse Eckenhagens zu genießen.
Guide: Sarah-Sophie Riedel M.A.
Treffpunkt: Kur- & Touristinfo Reichshof, Reichshofstraße 30, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Uhzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr
Schwierigkeit: leicht
Veranstalter: Sarah-Sophie Riedel in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich: 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de bis 2 Tage vor der Führung
Teilnehmer: 6 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Ein kulturelles Erlebnis für alle! Die Kur- & Touristinfo Reichshof lädt alle Kunst- und Kulturliebhaber zu einem inspirierenden Kulturspaziergang ein, der die vielfältigen Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet. Entdecken Sie eine spannende Kombination aus Kunst, Geschichte und regionaler Tradition!

  • Sonntag, 27.04.2025, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
  • Sonntag, 17.08.2025, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr

27.04.2025
Ort: Eckenhagen, Rodener Platz
Die Eckenhääner Sportgruppe „Bergsport am Blockhaus“ (BaB) bietet regelmäßig geführte E-Mountainbike-Touren in die Region an. Die Radtouren sind nur für E-Bikes bestimmt. Von Eckenhagen aus geht es durch die oberbergische Heimat, in den Olper Kreis und bis an die Grenze zu Rheinland-Pfalz.

Ob auf asphaltierter Fahrbahn, Schotterwegen oder ausgewiesenen Single Trails im Gelände – die Touren sind abwechslungsreich geplant und bieten immer wieder schöne Weitblicke in die bergische Landschaft. Wertvolle Hinweise zur Fahrtechnik sind selbstverständlich inklusive. Das Gruppenerlebnis steht klar im Vordergrund; die Touren sind für sportbegeisterte Erwachsene jeder Altersklasse geeignet. 
Guide: Maik Papendick
Treffpunkt: Rodener Platz 3, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 11:00 bis 15:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 30 bis 60 km, ca. 500 bis 1000 hm
Veranstalter: Sportgruppe „Bergsport am Blockhaus“ in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, 0173-2326589 oder bab@maik-sandra.de
Gruppengröße: 4 bis 15 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: E-Bike-Tour. Es besteht Helmpflicht. MTB-Bereifung erforderlich!

  • Sonntag, 27.04.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 25.05.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 29.06.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 20.07.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 31.08.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 28.09.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 26.10.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

27.04.2025
Ort: Hecke, Wanderparkplatz Hecke, Hundhausener Straße
Bei einem Spaziergang durch das Wacholdergebiet Branscheid werden alle kleinen und großen Wanderer mitgenommen auf eine Reise ins Märchenland. Inmitten der Natur laden Geschichten von geheimnisvollen Zauberwesen und Waldbewohnern zum Lauschen und Verweilen ein. Die Wanderung richtet sich an Familien mit Kindern von etwa 3 bis 6 Jahren.

Wanderführerin: Sabine Bach
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hecke, Hundhausener Straße, 51580 Reichshof-Hecke
Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 2 km
Veranstalter: Sabine Bach in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich; 02265-981384 oder naturwandern@t-online.de
Gruppengröße: 5 bis 15 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung und eine Sitzunterlage denken.

  • Sonntag, 27.04.2025, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

28.04.2025
28.04.2025 - 07.07.2025

Der orientalische Tanz - weiblichster aller Tänze - bedeutet für Frauen Selbsterfahrung und eine Wohltat im physischen und psychischen Sinne. Viele Ärzte empfehlen daher den orientalischen Tanz bei Problemen mit Wirbelsäule, Unterleib oder Psyche. Die tanzende Frau steht zu ihrer Weiblichkeit, stärkt ihr Körpergefühl und Selbstbewusstsein - der Tanz lässt uns Lebensfreude empfinden und fit werden/bleiben. Wir lernen, Musik im Tanz umzusetzen und uns mit unserem Körper auszudrücken, unabhängig von Alter und Figur. Zudem wird ein guter Ausgleich zum Alltagsstress geschaffen. Jeder Kurs beinhaltet Aufwärmgymnastik, das Erlernen von (Isolations-)Bewegungen, Figuren, Schrittkombinationen sowie auch Choreografie und freies Tanzen. Sowohl motivierte Neueinsteigerinnen als auch Frauen mit Vorerfahrung sind herzlich willkommen! Bitte Gymnastikkleidung und ein großes Tuch, das um die Hüfte gebunden wird, mitbringen. Gebühr: 56,00€ Schriftliche Anmeldung: www.vhs-oberberg.de ( 10 Termine) Kurs: A2511654
Veranstaltungsort: Wiehl, Gemeinschaftsgrundschule Oberwiehl, Gymnastikraum, Eingang
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

28.04.2025
28.04.2025 - 07.07.2025

Latin-Dance-Fitness ist ein dynamisches und effektives Fitness-Workout. Die verschiedenen lateinamerikanischen Tanzstile wie Salsa, Cumbia, Mambo, Flamenco, Samba, Merengue, aber auch Bauchtanz, Reggaeton und Hip-Hop sind eine bunte Mischung, die den gesamten Körper in Schwung bringt und zusätzlich auch die Ausdauer trainiert. Sie werden hier so viel Freude an rhythmischer Bewegung haben, dass Sie nicht mehr realisieren, dass Sie auch ein solides Training absolvieren. Die Tanzbewegungen sind einfach zu erlernende Schritte, die den Muskelaufbau im gesamten Körper fördern. Eine abwechslungsreiche Trainingsstunde erwartet Sie. Schon nach kurzer Zeit merken Sie, dass Latin-Dance-Fitness Ihre Kondition, Koordination und Ihre Muskulatur und Körperhaltung verbessert. Probieren Sie es aus! Bitte Trainingskleidung, Handtuch und Getränk mitbringen. Informationen zum Kurs unter 0172 9841480. Gebühr: 37,40€ Schriftliche Anmeldung: www.vhs-oberberg.de (10 Termine) Kurs: A2511652
Veranstaltungsort: Wiehl, Gemeinschaftsgrundschule Wiehl, Turnhalle, Warthstr. 1
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

28.04.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz an der Landwehrstraße
Ein ökumenischer Kreuzweg zu Ostern 
Die Idee: Der Leidensweg Jesu und die frohe Botschaft durch die Auferstehung soll Familien mit Kindern nähergebracht werden
Der Weg kann selbständig von Familien erwandert werden; er beinhaltet elf aufeinanderfolgend gestaltete Stationen. Mittels QR-Codes wird man auf ein eigens aufgenommenes Hörspiel an den verschiedenen Stationen weitergeleitet und kann sich anhören, was damals mit Jesus geschehen ist. Der Rundweg weist eine Länge von ca. 3 Km durch hügeliges Gelände auf, um die Schwere des Weges zu verdeutlichen. Festes Schuhwerk sollte getragen werden. Die Dauer beläuft sich auf ca. 60 Minuten.
Ein internetfähiges Handy sollte mitgeführt werden, um dem Hörspiel an den Stationen folgen zu können. Die entsprechenden Texte sind zusätzlich nochmal an den verschiedenen Stationen hinterlegt. Mit Hilfe eines Wegweisers wird man von der ersten Station am Wanderparkplatz Landwehrstraße und wieder zurück zum Parkplatz geführt.
Hinweis: Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Wanderung für Rollstuhlfahrer*innen nicht zu empfehlen und sollte nur mit einem Kinderwagen mit entsprechend dicker Bereifung erwandert werden.
Wir bitten sehr darum, die Requisiten der aufgebauten Stationen nicht zu berühren.
 


Veranstalter: CJG Kinderheim St. Josefshaus Reichshof-Eckenhagen
 

  • Dienstag, 08.04.2025,
  • Mittwoch, 09.04.2025,
  • Donnerstag, 10.04.2025,
  • Freitag, 11.04.2025,
  • Samstag, 12.04.2025,
  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Montag, 14.04.2025,
  • Dienstag, 15.04.2025,
  • Mittwoch, 16.04.2025,
  • Donnerstag, 17.04.2025,
  • Freitag, 18.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Montag, 21.04.2025,
  • Dienstag, 22.04.2025,
  • Mittwoch, 23.04.2025,
  • Donnerstag, 24.04.2025,
  • Freitag, 25.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Montag, 28.04.2025,

28.04.2025
Ort: Eckenhagen, Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus Xaverius, Blockhausstr.3
Körper- und Atemübungen aus dem Hatha-Yoga lassen Sie zu mehr Kraft und Lebendigkeit, zu Entspannung und Konzentration zurückfinden. Sie schaffen einen Ausgleich zu einseitigen Bewegungsabläufen oder Bewegungsmangel. Yoga fördert eine entspannte Aufmerksamkeit, aus der heraus man sich selbst und seinen Alltag anders betrachten und verändern kann. So können Sie auf einfache Weise etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun. Bitte bringen Sie eine Matte und eine Decke mit.
Tel.  für Rückfragen: 0176 96115515 (Dozentin Barbara Hofmann)
6 Termine, Kursgebühr: https://www.vhs-oberberg.de/

Veranstalter: Volkshochschule Oberberg, Tel.: 02261 8190-0

  • Montag, 28.04.2025, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

29.04.2025
Ort: Lahntal
Tagesfahrt mit dem Reisebus entlang der Lahn nach Limburg. Preis: 59,90 € (Nichtmitglieder); 19,90 € (Mitglieder)
Anmeldung nötig.

Veranstalter: Sozialverband VdK, Ortsverband Eckenhagen-Wildbergerhütte, Anette Fischbach-Vasentin, Tel.: 0151 58769231

  • Dienstag, 29.04.2025,

29.04.2025
Ort: Eckenhagen, Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus Xaverius, Blockhausstr.3
Körper- und Atemübungen aus dem Hatha-Yoga lassen Sie zu mehr Kraft und Lebendigkeit, zu Entspannung und Konzentration zurückfinden. Sie schaffen einen Ausgleich zu einseitigen Bewegungsabläufen oder Bewegungsmangel. Yoga fördert eine entspannte Aufmerksamkeit, aus der heraus man sich selbst und seinen Alltag anders betrachten und verändern kann. So können Sie auf einfache Weise etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun. Bitte bringen Sie eine Matte und eine Decke mit.
Tel. für Rückfragen: 0176 96115515 (Dozentin Barbara Hofmann)
6 Termine, Kursgebühr: https://www.vhs-oberberg.de/

Veranstalter: Volkshochschule Oberberg, Tel.: 02261 8190-0

  • Dienstag, 29.04.2025, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

30.04.2025
Ort: Odenspiel, Feuerwehrplatz
Live-Musik mit der Legato Orchestergemeinschaft, gemeinsames Beisammensein und Verpflegung, Kinderschminken und mehr.

Veranstalter: Musikzug der FFW Reichshof und Feuerwehrheim Odenspiel e.V., Tel.: 0152 28578416

  • Mittwoch, 30.04.2025, 18:00 Uhr

30.04.2025
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36
Nachmittagsaktivität für alle, die gerne in der Gemeinschaft kreativ sind.


Veranstalter: Eckenhääner Lädchen e.V.

  • Mittwoch, 28.05.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 29.01.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.02.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.03.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.04.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.06.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.07.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 27.08.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 24.09.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 29.10.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.11.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

30.04.2025
Ort: Steinmüllerallee 10 , Halle 32
30.04. um: 15:30Uhr

Musik berührt und beschwingt die Seele!
Mehr Informationen
Alle Termine anzeigen: März, 2025 | April, 2025 | Mai, 2025

Anzeige Glas nach Maß

Glas Menn, Wiehl
  • Lackierte
    Lackierte Küchenrückwand
  • Spiegel individuelle
    Spiegel individuelle Größe
  • Duschabtrennung mit
    Duschabtrennung mit Selbstreinigung
  • Glasgeländer
    Glasgeländer
Küchenrückwände, Duschkabinen, Geländer, ...
Produktauswahl:

Veranstaltungskalender

Melden Sie sich hier an, um eigene Events oder Termine zu veröffentlichen.
Suchen
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
2829301234
567891011
In Kooperation mit Städten und Gemeinden: Veranstaltungen Oberberg
Veranstaltungen Wiehl Veranstaltungen Gummersbach Veranstaltungen Reichshof Veranstaltungen Waldbröl

Veranstaltung, Termin eintragen