Ehrenamts-Akademie: KI-Einsatz im Ehrenamt Wiehl
05.04.2025
Workshop, Kurs, Informationsrunde
05.04.2025 10:00 - 14:30 UhrKann Künstliche Intelligent (KI) die Arbeit im Ehrenamt erleichtern? Auf jeden Fall! Aber es braucht etwas Übung. Und die natürliche Intelligenz sollte auch immer noch eingeschaltet bleiben. Einladungstexte, Textpassagen für die Website, Social Media Posts, Pressemitteilungen - gerade bei der Texterstellung kann ein KI-Sprachmodell wie ChatGPT enorm hilfreich sein. Doch der Chatbot ist nicht nur ein Werkzeug, um gute Texte zu verfassen. Er kann auch ein kundiger und kreativer Partner bei der Ideenfindung sein. Entscheidend für den erfolgreichen KI-Einsatz sind die richtigen Befehle, auch Prompts genannt. Im Mittelpunkt des Kurses stehen konkrete Einsatzmöglichkeiten der KI für die Vereinsarbeit und das Ehrenamt. Grundlage bilden typische Beispiele aus der Praxis der Teilnehmenden und der Erfahrungswelt des Ehrenamtes. Dabei werden Möglichkeiten und Potenziale, aber auch Grenzen und Fallstricke des Einsatzes von KI beleuchtet. Am Ende sollten alle Teilnehmenden erste konkrete Werkzeuge und Vorgehensweisen kennen und anwenden können, um Entlastung für ihre vielfältigen Aufgaben zu erhalten. Im Idealfall gewinnen sie dabei nicht nur an Effizienz und Schnelligkeit, sondern kommen auch noch zu besseren, originelleren Ergebnissen in ihrer Arbeit. Dozent: Daniel Fitzke (Kommunikationstrainer) Lernziele Erste Erfahrungen im Einsatz von KI im Ehrenamt sammeln. Methoden Offenes Workshopformat. Alle können ihre eigenen Erfahrungen einbringen. Die Einführung und gemeinsame Arbeit am Thema erfolgt durch: • Impulsvortrag • Interaktive Befragung • Beispiel-Wahl • Moderation • Interaktives Training Arbeitsformen • Vortrag • Gemeinsame Praxisarbeit • Fragen und Antworten • Es gilt: BYOD – Bring Your Own Device! (Smartphone, Tablet, Notebook). Alternativ können Notebooks aus dem Bestand der Ehrenamtsakademie für den Kurs genutzt werden. Kein Mindestalter. Erfahrungen im Umgang mit Smarthone, Tablet und / oder PC sind wünschenswert. Zielgruppe sind alle Interessierten, die ihr Gesprächsverhalten in Ihrem Ehrenamt verbessern und vertiefen wollen. Die Weiterbildung hat einen hohen Praxisanteil. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis gebührenfrei angeboten. Sie steht allen ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten im Oberbergischen Kreis offen. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.obk.de/ehrenamts-akademie.
Veranstaltungsort: VHS Oberberg, Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: 02261/ 81900
Weitere Infos (PDF)