Home wiehl.de Veranstaltungen
In Kooperation mit wiehl.de finden Sie hier Termine, Veranstaltungen aus Wiehl und Umgebung. Regelmäßig werden die Kalender importiert und für die Darstellung auf dem Smartphone optimiert.
Bitte tragt euch hier in unseren Plan zum Rasenmähen am Spielplatz ein.

Wir brauchen eure Unterstützung damit wir den Spielplatz so schön erhalten können wie bisher.
02.05.2025
02.05.2025

Passend zur Wiehler Frühlingswoche des Wiehler Ring e.V. soll auch die Fitness und die Gesundheit nicht zu kurz kommen! Wiehl-fit heißt das Motto! Viele Geschäfte sind dabei und haben tolle Angebote vorbereitet.
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Wiehler Ring e.V. und Citymanagement
Kontakt: 015115016655, hallo[ät]die-ausbildungsexpertin.de
Weitere Infos (PDF)
02.05.2025
02.05.2025 - 30.05.2025

Vorstellung mittwochs, freitags und samstags jeweils um 19.30 Uhr Vorstellung sonntags um 18:00 Uhr In „Extrawurst“ geht es buchstäblich um die Wurst – und zwar um die Wurst auf dem Grill des örtlichen Tennisclubs. Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills abstimmen. Normalerweise kein Problem, gäbe es nicht den Vorschlag, einen zweiten Grill für das einzige türkische Mitglied zu finanzieren. Denn gläubige Muslime dürfen ihre Grillwürste bekanntlich nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen. Die Diskussion bei der Vereinssitzung wird bald zur Zerreißprobe, die immer persönlicher wird. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Laut Deutschem Bühnenverein war „Extrawurst“ in der Spielzeit 2021/22 das meistgespielte Theaterstück in Deutschland. Lassen Sie sich diesen entlarvenden Spaß nicht entgehen!
Veranstaltungsort: Aula GGS Wiehl, Warthstr. 1
Veranstalter: Schau-Spiel-Studio Oberberg
Kontakt: 02262/ 99-285, wiehlticket[ät]wiehl.de

03.05.2025
03.05.2025 11:00 - 16:00 Uhr

Das Netzwerk Wiehl ENTHINDERT lädt ein : zu Kaffee und Kuchen, zum Bemalen einer Bank gegen Ausgrenzung, zum Kennenlernen, zum Informieren, zum Mitmachen. Komm vorbei. setz Dich zu uns. Für Teilhabe und Zusammenhalt
Veranstaltungsort: Treffpunkt Inklusion. Im Weiher 21, 51674 Wiehl
Veranstalter: Wiehl ENTHINDERT
Kontakt: 02262- 7296170 info[ät]wiehl-enthindert.de

03.05.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Holz-Zeichnungen und Installation aus Teichfolie.

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Samstag, 03.05.2025,
  • Sonntag, 04.05.2025,
  • Samstag, 10.05.2025,
  • Sonntag, 11.05.2025,
  • Samstag, 17.05.2025,
  • Sonntag, 18.05.2025,
  • Samstag, 24.05.2025,
  • Sonntag, 25.05.2025,
  • Samstag, 31.05.2025,
  • Sonntag, 01.06.2025,
  • Samstag, 07.06.2025,
  • Sonntag, 08.06.2025,
  • Samstag, 14.06.2025,
  • Sonntag, 15.06.2025,
  • Samstag, 21.06.2025,
  • Sonntag, 22.06.2025,
  • Samstag, 28.06.2025,
  • Sonntag, 29.06.2025,
  • Samstag, 05.07.2025,
  • Sonntag, 06.07.2025,

04.05.2025
(05.01.2025) 13:00 - 17:00 Uhr

In der Handschmiede des Museums führt der Schmied sein traditionelles Handwerk mit Hammer und Amboss vor. Unter Anleitung können die Besucher selbst am Feuer schmieden. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Museum Achse, Rad und Wagen
Veranstalter: BPW Bergische Achsen KG
Kontakt: 02262-781280, info[ät]achseradwagen.de
Weitere Termine: 02.02.2025 13:00 - 17:0002.03.2025 13:00 - 17:0006.04.2025 13:00 - 17:0004.05.2025 13:00 - 17:0001.06.2025 13:00 - 17:0006.07.2025 13:00 - 17:0003.08.2025 13:00 - 17:0007.09.2025 13:00 - 17:0005.10.2025 13:00 - 17:0002.11.2025 13:00 - 17:0007.12.2025 13:00 - 17:00
02.02.2025 13:00 - 17:0002.03.2025 13:00 - 17:0006.04.2025 13:00 - 17:0004.05.2025 13:00 - 17:0001.06.2025 13:00 - 17:0006.07.2025 13:00 - 17:0003.08.2025 13:00 - 17:0007.09.2025 13:00 - 17:0005.10.2025 13:00 - 17:0002.11.2025 13:00 - 17:0007.12.2025 13:00 - 17:00
04.05.2025
04.05.2025 13:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Wiehler Ring e.V.
Kontakt: c.kawczyk[ät]wiehl.de

04.05.2025
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach
04.05. um: 19:30Uhr

Martin Kuchejda bringt sein Theaterstück, das er vor mehr als 35 Jahren geschrieben hat, in neu bearbeiteter Fassung auf die Bühne – als fesselnde, zutiefst humanistische Mischung aus Theater und Puppenspiel live in der Halle 32.
Mehr Informationen
04.05.2025
Ort: Mittelagger, Dorfplatz
Zum Verkaufen bitte bei Frau bei Marlene Neubauer melden, Tel.: 0171 3207746 


Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V.

  • Sonntag, 04.05.2025,

04.05.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Holz-Zeichnungen und Installation aus Teichfolie.

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Samstag, 03.05.2025,
  • Sonntag, 04.05.2025,
  • Samstag, 10.05.2025,
  • Sonntag, 11.05.2025,
  • Samstag, 17.05.2025,
  • Sonntag, 18.05.2025,
  • Samstag, 24.05.2025,
  • Sonntag, 25.05.2025,
  • Samstag, 31.05.2025,
  • Sonntag, 01.06.2025,
  • Samstag, 07.06.2025,
  • Sonntag, 08.06.2025,
  • Samstag, 14.06.2025,
  • Sonntag, 15.06.2025,
  • Samstag, 21.06.2025,
  • Sonntag, 22.06.2025,
  • Samstag, 28.06.2025,
  • Sonntag, 29.06.2025,
  • Samstag, 05.07.2025,
  • Sonntag, 06.07.2025,

04.05.2025
Ort: überdachter Parkplatz ehemals Selgros
04.05. um: 11:00Uhr

51645 Gummersbach-Dieringhausen, überdachter Kaufland. Dieringhauser Str. 16. Platzvergabe: Keine Platzvergabe am Vortag! Standaufbau: Der Aufbau und die Restplatzvergabe ist am Veranstaltungstag ab 8.00 Uhr möglich. Standgeldpreise: Siehe www.grote-hiller.de Marktleitung: Monika Kurella 0151 / 16145703 Besuchen Sie uns auch bei Facebook unter: https://www.facebook.com/grotehiller
Mehr Informationen
04.05.2025
Ort: Eckenhagen, Rodener Platz 3
Die Eckenhääner Sportgruppe „Bergsport am Blockhaus“ bietet regelmäßig geführte Mountainbike-Touren in die Region an. Von Eckenhagen aus geht es durch die oberbergische Heimat, in den Olper Kreis und bis an die Grenze zu Rheinland-Pfalz.

Ob auf asphaltierter Fahrbahn, Schotterwegen oder ausgewiesenen Single Trails im Gelände – die Touren sind abwechslungsreich geplant und bieten immer wieder schöne Weitblicke in die bergische Landschaft. Wertvolle Hinweise zur Fahrtechnik sind selbstverständlich inklusive. Das Gruppenerlebnis steht klar im Vordergrund; die Touren sind für sportbegeisterte Erwachsene jeder Altersklasse geeignet.

Hinweis: Die MTB-Touren am 1. Sonntag im Monat finden ausschließlich für konventionelle Biker statt. Für E-Biker werden gesonderte Touren angeboten.


Guide: Maik Papendick
Treffpunkt: Rodener Platz 3, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 11:00 bis 15:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 30 bis 60 km, ca. 500 bis 1000 hm
Veranstalter: Sportgruppe „Bergsport am Blockhaus“ in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, 0173-2326589 oder bab@maik-sandra.de
Gruppengröße: 4 bis 15 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei Besonderes: Es besteht Helmpflicht. MTB-Bereifung erforderlich! Nur für konventionelle Bikes (keine E-Bikes).
 

  • Sonntag, 06.04.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 04.05.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 01.06.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 06.07.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 03.08.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 07.09.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 05.10.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

04.05.2025
Waldbröl singt… mit der Mundorgel Herzliche Einladung zu einem gemeinsamen Singen von Liedern aus der Mundorgel.
05.05.2025
(03.03.2025) 14:30 - 16:30 Uhr
Die OASE der Stadt Wiehl, lädt in Kooperation mit dem Malteser Trauerzentrum Oberberg, jeden ersten Montag im Monat, zu einem Trauerkaffee an. Die Treffen bieten einen geschützten Raum für Begegnungen und ermöglichen Trauernden sich mit anderen auszutauschen. So können ungezwungen Kontakte, mit Menschen in einer ähnlichen Situation entstehen, die aufgrund ihrer eigenen Trauer Verständnis für ihr Gegenüber haben. Die Treffen werden von qualifizierten TrauerberaterInnen begleitet. Das Angebot ist kostenlos; eine Spende für Kaffee und Kuchen ist willkommen. Nach Rücksprache sind darüber hinaus auch kostenlose Einzelgespräche im Malteser Trauerzentrum möglich.
Veranstaltungsort: Johanniter Haus, Homburger Str. 7, 51674 Wiehl
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg, OASe der Stadt Wiehl
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 07.04.2025 14:30 - 16:3005.05.2025 14:30 - 16:3002.06.2025 14:30 - 16:3007.07.2025 14:30 - 16:3004.08.2025 14:30 - 16:3001.09.2025 14:30 - 16:3006.10.2025 14:30 - 16:3010.11.2025 14:30 - 16:3001.12.2025 14:30 - 16:3005.01.2026 11:00 - 16:30
07.04.2025 14:30 - 16:3005.05.2025 14:30 - 16:3002.06.2025 14:30 - 16:3007.07.2025 14:30 - 16:3004.08.2025 14:30 - 16:3001.09.2025 14:30 - 16:3006.10.2025 14:30 - 16:3010.11.2025 14:30 - 16:3001.12.2025 14:30 - 16:3005.01.2026 11:00 - 16:30
05.05.2025
05.05.2025 18:00 - 20:30 Uhr

Sonderveranstaltung in Kooperation mit der Gemeinde Morsbach Unabhängig davon, ob ein Vereinsvorstand oder ein Vereinsmitglied rein ehrenamtlich für den Verein tätig ist, lauern zahlreiche Haftungsgefahren. Hier ist nicht nur an die steuerrechtliche Seite zu denken, sondern auch an Verkehrssicherungspflichten oder auch an Haftungsgefahren aus dem Sozialversicherungsrecht. Auch der Verein selbst kann für ein Fehlverhalten seiner „Repräsentanten“ in Anspruch genommen werden. Der Gesetzgeber hat diese Gefahren für den Bereich des bürgerschaftlichen Engagements erkannt und hier Haftungsprivilegien für bestimmte Gruppen geschaffen. Neben der Darstellung dieser gesetzlichen Haftungsprivilegien werden auch Instrumente aufgezeigt, welche zu einer Risikobegrenzung und Haftungsvermeidung führen. Anhand von zahlreichen Beispielfällen werden die typischen Haftungsgefahren im Verein aufgezeigt. Breiter Raum wird den Fragen der Teilnehmer eingeräumt. Die Veranstaltung findet im Kultur-Bahnhof Morsbach, Bahnhofstr. 40, 51597 Morsbach statt. Alternativ können Sie auch Online per Zoom teilnehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, ob Sie per Zoom oder in Präsenz teilnehmen möchten.
Veranstaltungsort: Kultur-Bahnhof Morsbach und online
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk
Kontakt:
Weitere Infos (PDF)
05.05.2025
Ort: online
 
Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetzes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag erläutert technische Grundlagen von Wärmepumpentypen, aber auch andere Heiztechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Link zur Veranstaltung:
https://us05web.zoom.us/j/85879677648?pwd=Sg4NaVhOGgUe5FGsoHYiLHLnWRFS3s.1
Meeting-ID: 858 7967 7648 Kenncode: J4tTvn

Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW

  • Montag, 03.02.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 07.04.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 05.05.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 07.07.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 04.08.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 01.09.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 06.10.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 03.11.2025, 18:00 Uhr
  • Montag, 01.12.2025, 18:00 Uhr

06.05.2025
06.05.2025 18:30 - 20:45 Uhr

Von den Grenzen unseres heutigen Wirtschaftssystems Im Jahr 1992 erhielt Gary Becker den Wirtschaftsnobelpreis für seine Theorie, dass nicht nur wirtschaftliches, sondern alles menschliches Handeln nutzenmaximierenden Erwägungen folgt. Im selben Jahr rief Bill Clinton seinen Wählern zu „It’s the economy, stupid!“. In der Folge vertrauten westliche, östliche und fernöstliche Gesellschaften immer mehr Bereiche dem Markt und seiner Wirtschaft an. Mit Erfolg. Wir erlebten 30 Jahre weltweites Wohlstandswachstum und ungeahnte technologische Innovationen. Heute sind wir mit den Grenzen dieses Denkens konfrontiert: Unsere Brücken bröckeln. Unser Klima schlägt Kapriolen. Und unser Müllproblem – Plutonium oder Plastik – übergeben wir der nächsten Generation. Das ist alles kein Zufall. Ein Menschenleben ist endlich, daher optimieren wir zu viel für das Heute und zu wenig für das Morgen. Die Abrahams-Religionen haben jedoch ein anderes Verhältnis zur Zeit. Die Verheißung galt immer der Zukunft. Dem Glaubenden ist die Zeit daher nicht knapp. Er kann für eine Zukunft leben, die nicht die Seine ist. Wir müssen nicht religiös werden, damit unsere Kinder eine Zukunft haben. Aber ohne die Einsicht, dass wir nicht nur für uns auf dieser Welt sind, wird es nicht gehen. Referent: Dr. Carsten Lotz | Autor, Philosoph, Theologe Nach seiner Maîtrise in Philosophie an der Sorbonne und seiner Promotion in katholischer Dogmatik an der Universität Tübingen arbeitete Carsten Lotz 17 Jahre für die Unternehmensberatung McKinsey & Company, zuletzt als Partner in Paris. Er leitete den europäischen Infrastruktursektor und beriet weltweit Klienten aus der Energie- und Transportindustrie. Seit 2023 ist er freiberuflicher Autor und Dozent. Er publiziert zu Themen an der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Philosophie. 2023 wurde er für einen Beitrag zum Verhältnis von Wirtschaft und Demokratie mit dem Essay-Preis der WirtschaftsWoche und des Zentrums Liberale Moderne ausgezeichnet. In seiner Vorlesung „Verantwortung im Management“ an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Mannheim verbindet er philosophische Ansätze zur Ethik mit aktuellen Fragen von individueller, institutioneller oder künstlicher Verantwortung. Veröffentlichungen (Auswahl): Zwischen Glauben und Vernunft. Letztbegründungsstrategien in der Auseinandersetzung mit Emmanuel Levinas und Jacques Derrida. Schöningh-Verlag, 2008. | „It’s more than economy, stupid!“, WirtschaftsWoche, 23/2022 | „So gut müssen Firmen gar nicht sein“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 39/2022 | „Demokratie und Wirtschaft – es passt nicht mehr“, WirtschaftsWoche, 45/2023 | „Schwächeln ist menschlich“, WirtschaftsWoche, 12/2024
Veranstaltungsort: Katholische Kirche Bielstein, Florastr. 7, 51674 Wiehl
Veranstalter: Demokratiekirche Oberberg
Kontakt: 02202 9363967 | wunder[ät]bildungswerk-oberberg.de

07.05.2025
07.05.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Lesung mit Almut Irmscher Das Schottland-Lesebuch 7. Mai 2025 19 – 21 Uhr Eintritt frei! "Das Schottland-Lesebuch - Impressionen und Rezepte aus Highlands und Lowlands" und "Das Schottland-Lesebuch - Impressionen und Rezepte von einer Reise durch das Land der Moore und Mysterien Die Schotten gelten als eigenwillig und originell. Kein Wunder, dass ihr Land reich an skurrilen Geschichten ist. Wussten Sie, dass das Ungeheuer von Loch Ness erstmals im 6. Jahrhundert gesichtet wurde? Was steckt hinter den mysteriösen Erzählungen von Nessie? Und wer ist William Brodie? Fürchtet Sie sich vor Mr. Hyde? Wie kommt ein Klavier auf Schottlands höchsten Berg, den Ben Nevis? Und welche Geheimnisse hütet die Whisky-Destillerie, die wir kennenlernen Nehmen Sie teil an dieser spannenden Lesung !! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Auskünfte zu der Veranstaltung erhalten Sie in der Stadtbücherei Wiehl vor Ort, per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter: 02262 / 970110. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten! Die Lesung findet in Kooperation mit der VHS Oberberg und der Stadtbücherei Wiehl statt.
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl
Kontakt: buecherei[ät]wiehl.de

07.05.2025
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36
Jeden ersten Mittwochnachmittag im Monat bietet das Eckenhääner Lädchen eine Fahrradwerkstatt mit Kajo Meinerzhagen an. Reparaturen von Akkus oder Antrieben von E-Bikes können nicht durchgeführt werden. Eine vorherige Anmeldung bei Kajo Meinerzhagen ist erwünscht, spontane Besuche sind aber ebenfalls möglich; Tel.: 0163 9726025


Veranstalter:  Eckenhääner Lädchen e.V., Reichshofstraße 36, 51580 Reichshof-Eckenhagen

  • Mittwoch, 02.04.2025, 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 07.05.2025, 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.06.2025, 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.07.2025, 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 06.08.2025, 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 03.09.2025, 15:00 Uhr

07.05.2025
Ort: Dreschhausen, Wanderparkplatz Rauschenberg, L324, 51580 Reichshof
Über verbotene Wege entland der Wiehltalsperre
Auf dieser geführten Wanderung mit dem hiesigen Förster erkundet man die "verbotenen" - nicht öffentlich zugänglichen - Wege im Gebiet der Wiehltalsperre. Es werden spannende Einblicke gegeben und die Besonderheiten des Waldes an der Trinkwassertalsperre erläutert. Je nach Route verläuft der Weg über den Vorstaudamm, entlang eines der Rückhaltebecken oder hin zum Aussichtspunkt auf die bekannte "Krombacher Insel". Weitere Termine mit unterschiedlichen Startpunkten finden im Jahresverlauf statt. 

Wanderführer: Thomas Weber
Treffpunkt: Wanderparkplatz Rauschenberg, L324, 51580 Reichshof (Eine Anfahrtsskizze wird bei Bedarf zugeschickt)
Zeit: 17:00 bis 20:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 8 km
Veranstalter: Regionalforstamt Rhein-Erft-Sieg
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: 10 bis 25 Teilnehmer
Kosten: 5,- € pro Person, Kinder kostenfrei

  • Mittwoch, 07.05.2025, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr

08.05.2025
08.05.2025 17:00 - 18:00 Uhr

Wer darf mitmachen? Sie sind 16 Jahre alt oder älter? Und Sie wollen Texte in einfacher Sprache oder Leichter Sprache lesen? Lesen und reden im Lese-Klub für alle. Sie können sich über die Stadt-Bücherei anmelden. Sie brauchen Hilfe? Oder Sie brauchen einen Fahr-Dienst? Dann müssen Sie sich früh anmelden. Sie können uns anrufen. Die Telefon-Nummer ist: 02262970110 Sie können uns auch eine E-Mail schreiben. Die E-Mail-Adresse ist: [email protected]
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl
Kontakt: 02262 970110

08.05.2025
Ort: Gymnastikraum Berufskolleg Dieringhausen
08.05. um: 16:15Uhr

Stärke Deine Rückenmuskulatur und verbessere Deine Haltung mit gezielten Yoga- und Fitnessübungen. Ein Mix aus Kräftigung & Entspannung für mehr Wohlbefinden!
Mehr Informationen
08.05.2025
08.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: online
Veranstalter: OBK Dorfservice
Kontakt: 02261/ 886131, markus.klein[ät]obk.de

08.05.2025
Ort: Freudenberg

Fahrt privat und mit Bürgerbus.

Veranstalter: Senioren 60plus Wildbergerhütte, Mechthild Minski, Tel.: 0151 23655398

  • Donnerstag, 08.05.2025, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr

08.05.2025
Vieh- und Krammarkt auf dem Marktplatz und der Hochstraße Frisches Gemüse und Obst, Käse, regionale Marmeladen und Säfte, Deko, Schmuck und Kleidungwarten auf Käuferinnen und Käufer.
09.05.2025
09.05.2025 17:00 - 23:00 Uhr

Nach der großartigen Premiere 2023 folgt schon dieses Jahr am 9. Mai 2025 die 2. Nacht der Technik Oberberg. Von 17:00 bis 23:00 Uhr heißt es wieder „Technik sehen, verstehen, erleben“ im Oberbergischen Kreis. Entdeckt mit uns die Hidden Champions der Region, erkundet die größten Arbeitgeber der Region oder lernt spannende Start-ups kennen! Der Vorverkauf startet am 8. April, 11:00 Uhr, bei Westticket. Wir freuen uns, euch am 9. Mai 2025 zur 2. Nacht der Technik Oberberg begrüßen zu dürfen!
Veranstaltungsort: Oberbergischer Kreis
Veranstalter: plan deluxe Agentur für Event & Media
Kontakt: 0221 30239860

09.05.2025
09.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr

Entdecken Sie die Welt des Kakaos und finden Sie in diesem Kurs Ihre gesunde Mitte! Kakao ist ein Superfood und hält einige gesundheitliche Vorteile parat. Erfahren Sie bei einer Verkostung alles über Kakao: Von A wie Alltag über G wie Gesundheit bis Z wie Zubereitung. Kakao hat eine lebensbejahende Wirkung und jeder Kakao schmeckt anders und unterstützt anders - je nach Situation. Entdecken Sie die Kraft von minimal verarbeiteter und ursprünglicher Schokolade. Bei Fragen zum Kurs wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleitung unter 02261 8190-17. Gebühr: 12,80€ Schriftliche Anmeldung: www.vhs-oberberg.de , https://vhs.link/9P3yNq Kurs: A2511549
Veranstaltungsort: Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr. 9
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

09.05.2025
09.05.2025 16:00 - 19:00 Uhr

Welche Software-Spenden sind für uns nützlich und wie wir sie bekommen? Als gemeinnützige Organisation, Stiftung, Verein oder Kirchengemeinde sind Sie gezwungen, Kosten zu optimieren, damit für der eigentliche Zweck das Geld zur Verfügung steht. Besonders betroffen ist davon oft die Digitalisierung der Arbeit. Dabei unterstützen viele Anbieter von nützlicher Software Ihre gute Idee und bieten kostenlose Apps, Charity-Programme, sowie IT-Spenden an. Doch was ist für meine Organisation nützlich und wie komme ich an vergünstigte Produktspenden? Zudem ist der Dschungel der Lizenzmodelle nicht leicht zu durchschauen: Einzel- oder Gruppenlizenz? Schließe ich ein Abo ab oder kaufe ich lieber eine günstige, ältere Lizenz? Und welche gute App ist wirklich gratis und lockt nicht mit einem Probe-Abo? Wir schauen gemeinsam auf das Markt-Angebot und lernen, welche Programme für uns nützlich sind und wie Lizenzen von Soft- und Hardware-Spenden erfolgreich beantragt werden können. HINWEIS: Die VHS Oberberg übernimmt keine Garantie oder Verantwortung für die Inhalte externer Internetseiten und die Verwendung personenbezogener Daten und weist auf abweichende Datenschutzrichtlinien hin. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis gebührenfrei angeboten. Sie steht allen ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten im Oberbergischen Kreis offen. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.obk.de/ehrenamts-akademie.
Veranstaltungsort: VHS Oberberg, Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: c.kawczyk[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
09.05.2025
Ort: Brüchermühle, Bürgerpark (Sportplatz)
Boule spielen für Einsteiger.

Veranstalter: Sozialverband VdK, Ortsverband Eckenhagen-Wildbergerhütte, Anette Fischbach-Vasentin, Tel.: 0151 58769231

  • Freitag, 07.03.2025, 15:30 Uhr
  • Freitag, 09.05.2025, 15:30 Uhr

09.05.2025
Ort: Eckenhagen, Schießstand Am Heidchen
Vereinsmeisterschaften der Allgemeinen Schützengesellschaf 1857 e.V. zu Eckenhagen

Veranstalter: Allgemeine Schützengesellschaft 1857 e.V. zu Eckenhagen, Tel.: 0163 6965952

  • Freitag, 09.05.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

10.05.2025
Aufgrund des großen Erfolgs der beiden Bergischen Wanderwochen 2024, wird es auch in diesem Jahr zwei Wanderwochen geben:  Im Frühjahr finden die Wanderwochen vom 10. Mai bis zum 18. Mai 2025, im Herbst vom 07. September bis zum 28. September 2025 statt. Hier wird Das Bergische mit der Veranstaltungsreihe „Stadt Land Fluss“ des LVR (Landschaftsverband Rheinland) kooperieren. Dabei wird drei Wochen lang die „Kulturlandschaft Bergisches Land“ in den Blickpunkt gerückt.

Die Frühjahrs-Wanderwochen starten mit dem 10-jährigen Jubiläum der Bergischen 50 als Auftaktveranstaltung. Am 10. Mai findet die Bergische 50, am 11. Mai die Bergische 25 statt. In 9 Tagen werden dann 105 Wanderungen im Bergischen Wanderland angeboten.

Begleitet von fachkundigen Wanderführern lernen Sie unsere wunderschöne Region kennen. Das Programm bietet vielfältige Themen zu Gesundheit, Kräutern, Kulinarik, Kultur und Geschichte. Early-Bird und After-Work Wanderungen für Berufstätige sind ebenso dabei wie Familienwanderungen. Es wird kurze und lange Führungen geben, Touren entlang der Bergischen Streifzüge und des Bergischen Wegs sowie Wanderungen mit Übernachtung. Und auch für das leibliche Wohl ist mit Einkehrmöglichkeiten bei den Bergischen Wandergastgebern gesorgt.

In dem vielfältigen Tourenangebot finden Sie garantiert die passende Wanderung! Ausführliche Informationen zu dem gesamten Programm, den Terminen und Hinweisen zur Anmeldung finden Sie unter: www.bergische-wanderwochen.de


 


10.05.2025
(08.03.2025) 14:00 - 17:00 Uhr

Repair Café Wiehl Wegwerfen? Denkste! Immer am zweiten Samstag eines Monats, von 14 bis 17 Uhr, können im Repair Café Wiehl in der Wiesenstraße 8 wieder defekte elektrische und mechanische Gegenstände, Fahrräder oder Dinge, die kleinere Holzarbeiten nötig machen, kostenlos gemeinsam repariert werden. Auch einfache Reparaturen an Kleidung und anderen Textilien sind möglich. Außerdem haben wir jetzt einen erfahrenen Messerschleifer an Bord! Für die Schleifarbeiten wäre es sinnvoll, vorher kurz Kontakt aufzunehmen. Unser Experte ist nicht jeden Monat dabei. Noch ein wichtiger Hinweis: In der letzten Zeit haben wir es vermehrt mit Kaffee-Vollautomaten zu tun. Die Geräte – egal, welcher Marke – sind oft kompliziert im Aufbau, schwer zu öffnen, innen nicht selten verdreckt und korrodiert. Wir möchten diese Geräte, die öfter mal 1-2 Ehrenamtler mehrere Stunden beschäftigen, nicht völlig ausschließen, bitten aber um vorherige Anmeldung und Absprache UND aktive Mithilfe der Kunden. Vor Ort helfen ehrenamtliche Experten, Kaputtes wieder gebrauchsfähig zu machen. Das vermeidet Müll, spart Kosten für Neuanschaffung und ist ein Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Im Café-Bereich trifft man bei Kaffee, Tee, Saft und Kuchen nette Menschen, mit denen man schnell ins Gespräch kommt. Weiterhin werden im Bereich Elektrik, Elektronik und Nähmaschinen-Reparatur (ganz wichtig!) Ehrenamtliche gesucht. Auch eine gelegentliche Mitarbeit ist möglich. Einfach mal vorbeikommen und sich unverbindlich informieren! Infos und Kontakt unter https://repaircafe-wiehl.de
Veranstaltungsort: KinJu, Kinder- und Jugendzentrum Wiehl
Veranstalter: Repair Café Wiehl
Kontakt: 0176 57646242 - ingo[ät]repaircafe-wiehl.de
Weitere Termine: 12.04.2025 14:00 - 17:0010.05.2025 14:00 - 17:0014.06.2025 14:00 - 17:0012.07.2025 14:00 - 17:0009.08.2025 14:00 - 17:0013.09.2025 14:00 - 17:0011.10.2025 14:00 - 17:0008.11.2025 14:00 - 17:0013.12.2025 14:00 - 17:00
12.04.2025 14:00 - 17:0010.05.2025 14:00 - 17:0014.06.2025 14:00 - 17:0012.07.2025 14:00 - 17:0009.08.2025 14:00 - 17:0013.09.2025 14:00 - 17:0011.10.2025 14:00 - 17:0008.11.2025 14:00 - 17:0013.12.2025 14:00 - 17:00
10.05.2025
10.05.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Kostenfreies Tennistraining mit einem ausgebildeten Trainer. Kommt einfach vorbei
Veranstaltungsort: Tennisplatz Bielstein
Veranstalter: Tennisfreunde Bielstein
Kontakt: smanz[ät]gmx.com

10.05.2025
10.05.2025 16:30 - 19:30 Uhr

Mühle, Mystik, Mahlzeit Erleben Sie ein einzigartiges Abenteuer auf den Spuren ehemaliger Fuhrmannskneipen und Poststationen! Tauchen Sie ein in die Geschichte des Gespanns, des bergischen Faulbaums und der tapferen Fuhrleute, die die steilen Wege von Mühlen und Märkten beschritten. Von alten Säge-, Getreide- und Pulvermühlen bis hin zu hochmodernen Anlagen – entdecken Sie die faszinierende Entwicklung dieser Industrien. Ein interaktives Erlebnis wartet auf Sie: In einer schnellen Raterunde im Team werden historische Fakten und mystische Geschichten lebendig. Genießen Sie dabei ein frisches Brot-Tasting und einen „Schluck für alle Lebenslagen“, der den Durst stillt und zum Staunen anregt. Lassen Sie sich von der Geschichte fesseln und erleben Sie ein Stück oberbergische Tradition hautnah! Für Kulinaria sind bitte vor Ort 4,00 EUR/Person zu entrichten. Die Wegstrecke führt uns entlang des Galgenberges von Holsteinsmühle bis zum Hotel zur Post. Gebühr: 8,00€ Schriftliche Anmeldung: www.vhs-oberberg.de , https://vhs.link/s37pBS Kurs: A2511070
Veranstaltungsort: Holsteinsmühle
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

10.05.2025
10.05.2025 11:00 - 14:30 Uhr

Die Flusstreppe wird zur Bühne, wenn die Black Community den BesucherInnen mit bekannten Songs im neuen Gewand einheizt. Einen Blick hinter die Kulissen kann bei den Führungen über die laufende Maßnahme Mühlenstraße erfolgen - inklusive historischem Brückenbauwerk. Kommen Sie in den Genuss des Alten Kurparks bei einem Kaltgetränk und erleben Sie das einzigartige Ergebnis von Städtebauförderung.
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Stadt Wiehl
Kontakt: 02262 99236

10.05.2025
10.05.2025 10:00 - 14:00 Uhr

Storytelling, es gibt für alles eine Geschichte, die zum Ziel führt Sie möchten Menschen für Ihre Organisation so richtig begeistern, wissen aber nicht, wie? Dann versuchen Sie es doch mal mit Storytelling! Menschen lieben Geschichten und Sie werden es lieben, sie zu erzählen. Denn Storytelling macht richtig Spaß und führt sie zum Ziel. Verwandeln Sie Ihre Botschaften in schöne Geschichten und werben Sie damit auf Ihren Kommunikationskanälen. Wir werden beides lernen und erfahren, worauf es wirklich ankommt. HINWEIS: Die VHS Oberberg übernimmt keine Garantie oder Verantwortung für die Inhalte externer Internetseiten und die Verwendung personenbezogener Daten und weist auf abweichende Datenschutzrichtlinien hin. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis gebührenfrei angeboten. Sie steht allen ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten im Oberbergischen Kreis offen. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.obk.de/ehrenamts-akademie.
Veranstaltungsort: VHS Oberberg, Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: 02261/ 81900
Weitere Infos (PDF)
10.05.2025
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach
10.05. um: 19:30Uhr

„Socken im Kühlschrank – Das Dementical“: Das berührende Musical über Demenz feiert in einer aufwendigen Neuinszenierung seine Rückkehr in Gummersbach in der Halle 32!
Mehr Informationen
10.05.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Holz-Zeichnungen und Installation aus Teichfolie.

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Samstag, 03.05.2025,
  • Sonntag, 04.05.2025,
  • Samstag, 10.05.2025,
  • Sonntag, 11.05.2025,
  • Samstag, 17.05.2025,
  • Sonntag, 18.05.2025,
  • Samstag, 24.05.2025,
  • Sonntag, 25.05.2025,
  • Samstag, 31.05.2025,
  • Sonntag, 01.06.2025,
  • Samstag, 07.06.2025,
  • Sonntag, 08.06.2025,
  • Samstag, 14.06.2025,
  • Sonntag, 15.06.2025,
  • Samstag, 21.06.2025,
  • Sonntag, 22.06.2025,
  • Samstag, 28.06.2025,
  • Sonntag, 29.06.2025,
  • Samstag, 05.07.2025,
  • Sonntag, 06.07.2025,

10.05.2025
Ort: Konradshof, Konradshofer Straße 1
Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 3 bis 10 Teilnehmer 
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 10,- € pro Person (Gruppenrabatte möglich)
 

  • Samstag, 12.04.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 10.05.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 12.07.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 23.08.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr

10.05.2025
Ort: Sinspert, Wanderparkplatz Sinspert L148 / L96
In Begleitung des Försters kann auf der Strecke die Einzigartigkeit der Natur im zumeist unberührtem Wasserschutzwald erkundet und erlebt werden. Eine Wanderung für groß und klein über unbekannte Wege, bei der man in den Genuss kommt, die eindrucksvolle Wiehltalsperre einmal näher kennen zu lernen.!
Wanderführer: Guido Hennig
Treffpunkt: Wanderparkplatz Sinspert, L148/L96m, 51580 Reichshof (Nähe Autobahnunterführung; eine Anfahrtsskizze wird bei Bedarf zugeschickt)
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Veranstalter: Aggerverband
Teilnehmer: 10 bis 25 Teilnehmer
Anmeldung: 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Die Wanderung führt zum Großteil über unbefestigte Wege. Für Menschen mit Gehbehinderung leider nicht geeignet.

  • Samstag, 10.05.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Sonntag, 28.09.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

10.05.2025
Ort: Eckenhagen, Schießstand Am Heidchen
Vereinsmeisterschaften der Allgemeinen Schützengesellschaft 1857 e.V. zu Eckenhagen

Veranstalter: Allgemeine Schützengesellschaft 1857 e.V. zu Eckenhagen, Tel.: 0163 6965952

  • Samstag, 10.05.2025, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr

11.05.2025
11.05.2025 11:00 - 14:00 Uhr

Mich ausdrücken ohne Worte --- das geht MIT Trommeln. Ehrlich kommunizieren --- DURCH Trommeln. Mein Kopf ist voll --- dann kann ich mich FREI trommeln. Ich möchte mich mit anderen verbinden --- das IST trommeln. Sie wollen das erleben --- dann KOMMEN Sie trommeln. Instrumente sind vorhanden. Vorerfahrung ist nicht erforderlich. Wir gestalten einen inklusiven Workshop: Willkommen sind alle Menschen, die neugierig sind auf das Trommeln und was sich daraus entwickeln kann. Ihre Kursleiter sind: Anne Kolmsee und Markus Hatzlhoffer Anne Kolmsee, geb. 1969, Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. Seit dem 19. Lebensjahr sitzt sie durch eine Lungenembolie im Rollstuhl, ist seit 2022 Heilpraktikerin für Psychotherapie und systemische Therapeutin, seit Mai 2023 in eigener Praxis tätig, gibt Anleitung und Ansporn, auch aus der Erfahrung des eigenen Lebensweges. Markus Hatzlhoffer, Frau Kolmsees Assistenzkraft, hat persönliche Erfahrungen mit dem Trommeln und leitet gemeinsam mit ihr durch den Kurs. Bei Fragen zu diesem Angebot wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleitung unter 02261 8190-17. Gebühr: 14,70€ Schriftliche Anmeldung: www.vhs-oberberg.de ,https://vhs.link/KSf4kb Kurs: A2511560
Veranstaltungsort: Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr. 9
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

11.05.2025
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach
11.05. um: 16:00Uhr

„Socken im Kühlschrank – Das Dementical“: Das berührende Musical über Demenz feiert in einer aufwendigen Neuinszenierung seine Rückkehr in Gummersbach in der Halle 32!
Mehr Informationen
11.05.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Holz-Zeichnungen und Installation aus Teichfolie.

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Samstag, 03.05.2025,
  • Sonntag, 04.05.2025,
  • Samstag, 10.05.2025,
  • Sonntag, 11.05.2025,
  • Samstag, 17.05.2025,
  • Sonntag, 18.05.2025,
  • Samstag, 24.05.2025,
  • Sonntag, 25.05.2025,
  • Samstag, 31.05.2025,
  • Sonntag, 01.06.2025,
  • Samstag, 07.06.2025,
  • Sonntag, 08.06.2025,
  • Samstag, 14.06.2025,
  • Sonntag, 15.06.2025,
  • Samstag, 21.06.2025,
  • Sonntag, 22.06.2025,
  • Samstag, 28.06.2025,
  • Sonntag, 29.06.2025,
  • Samstag, 05.07.2025,
  • Sonntag, 06.07.2025,

11.05.2025
Ort: überdachter Parkplatz ehemals Selgros
11.05. um: 11:00Uhr

51645 Gummersbach-Dieringhausen, überdachter Kaufland. Dieringhauser Str. 16. Platzvergabe: Keine Platzvergabe am Vortag! Standaufbau: Der Aufbau und die Restplatzvergabe ist am Veranstaltungstag ab 8.00 Uhr möglich. Standgeldpreise: Siehe www.grote-hiller.de Marktleitung: Monika Kurella 0151 / 16145703 Besuchen Sie uns auch bei Facebook unter: https://www.facebook.com/grotehiller
Mehr Informationen
11.05.2025
Ort: Eckenhagen, Kurpark
Konzert mit der Harfenistin Lorena Wolfewicz
"Maienzeit – Harfenträume zu Muttertag" entführt mit zarten Harfenklängen in eine Welt voller Frühlingszauber und Herzenswärme. 
Eintritt frei


Veranstalter: Kur- und Touristinfo Reichshof, Tel.: 02265 9425




  • Sonntag, 11.05.2025, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

11.05.2025
Ort: Hespert, Ballebäuschen Restaurant, Hasseler Straße 10
Woher hat das vielfach ausgezeichnete Restaurant seinen Namen und wie schmeckt dieses besondere rheinische Gebäck eigentlich? Nach dem süßen Start geht es auf die Wanderstrecke: abseits touristischer Pfade, durch Auelandschaften und verwinkelte Dörfchen mit grandiosen Fernblicken – willkommen in Reichshof! Nächste Station ist die historische Getreidemühle in Nespen mit einer Schnell-Raterunde zur Geschichte und Technik von Mühlen. Daneben wartet ein leckeres Brot-Tasting und Anekdoten rund um Brezel und Zwieback. Dann ist es höchste Zeit für einen Trinkstopp. Was ist Ihr Favorit? Krombacher Pils, Zunft Kölsch aus der Region oder doch lieber ein Radler als Marke der Bergischen Brautradition? Der Aussichtspunkt zur Krombacher Insel ist der ideale Platz zur Verkostung mit vielen Infos rund ums Kölsch. Sollten Sie auf dem letzten Stück der Wanderstrecke noch schwächeln, halten wir Kräuterlimo oder das Eckenhääner Kurgetränk bereit.
 
Wanderführerin: Regina Kerstin
Treffpunkt: Ballebäuschen Restaurant, Hasseler Straße 10, 51580 Reichshof-Hespert
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 8 km
Veranstalter: StadtLandBerg Touren
Anmeldung: erforderlich., 02262-999718 oder info@stadtlandberg.de
Gruppengröße: 25 Teilnehmer
Kosten: 19,- € pro Person
Besonderes: Auf der Strecke gibt es 3 kulinarische Stopps. Bitte feste Schuhe und Wasser mitbringen.

  • Sonntag, 11.05.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

12.05.2025
12.05.2025 19:00 - 20:30 Uhr
"Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen," formulierte Heinrich Heine bereits 1823 hellseherisch in der Tragödie "Almansor. Die Lesung soll an die von den Nationalsozialisten öffentlich inszenierten Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933 erinnern. Diese Aktion "wider den undeutschen Geist" richtete sich gegen die Werke jüdischer, marxistischer und pazifistischer Schriftsteller, gegen sogenannte "Reichsfeinde", verfemte Autoren eben, deren Bücher als "schändliches Schrifttum" galten wurden und deshalb vernichten werden mussten.
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: VHS Oberberg in Kooperation mit der Stadtbücherei Wiehl und dem Freundeskreis Wiehl/Jokneam e.V.
Kontakt: Freundeskreis Wiehl/Jokneam: 02262-92466, kontakt[ät]wiehl-jokneam.de
Weitere Infos (PDF)
13.05.2025
Ort: Eiershagen, Atelier Eiershagen-Reichshof
In diesem Workshop lernen Interessierte unter Anleitung eines erfahrenen Streetart-Künstlers Techniken und Tricks der Streetart-Szene kennen. Dabei erleben wir, unseren Fantasien künstlerischen Ausdruck zu schenken. Wir bringen eigene Ideen mit der Sprühdose und Acrylstiften auf eine Leinwand und erschaffen so individuelle große und kleine Kunstwerke. Kursleitung: Künstler Matthias Furch alias Bombye -seit über 22 Jahren Graffiti, Street Art & Airbrush Künstler
Materialkosten: 20,00 € pro Pers. Kursgebühr (https://www.vhs-oberberg.de/)

Veranstalter: Volkshochschule Oberberg, Tel.: 02261 8190-0

  • Dienstag, 13.05.2025, 17:00 Uhr - 19:15 Uhr

13.05.2025
Ort: Hecke, Wanderparkplatz Hecke, Hundhausener Straße
Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.

Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.


Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hecke, Hundhausener Straße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 9:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 6 km
Veranstalter: Christa Grolms und Erika Krämer in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.
 

  • Dienstag, 13.05.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

13.05.2025
Ort: online
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieter die Energiewende voranbringen.
Link zur Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/85183753936?pwd=SLk1DqHtHKfaGWrojN3s5Rd3agtwKx.1
Meeting-ID: 851 8375 3936 Kenncode: 805690



Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW

  • Dienstag, 11.02.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 11.03.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 08.04.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 13.05.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 10.06.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 08.07.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 12.08.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 09.09.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 14.10.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 11.11.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 09.12.2025, 18:00 Uhr

14.05.2025
14.05.2025 18:00 - 20:15 Uhr

Thomas Arnold aus Sachsen treffen, ihm zuhören und die Sicht auf „den Osten“ differenzieren Nichts ist einfacher als die Welt und die Menschen einzuteilen, am besten in nur zwei Teile oder Gruppen, alles andere wird kompliziert, unübersichtlich und ist schwer zu handeln. Zugleich wissen wir, dass die Welt nun mal komplex ist und wir sie nicht vereinfachen können ohne ungerecht oder unangemessen zu werden. Deshalb gehört das Begegnen, das Zuhören und dem anderen einen Platz in meinem Leben anzubieten zur täglichen Übung eines gelungenen Miteinanders. Jedes Bild vom anderen wird dann immer differenzierter, ihm gegenüber angemessener, aber auch komplexer. Mit Martin Buber gesprochen wächst aber auf diese Weise das eigene Ich an diesem Du, ja es entsteht erst an diesem Du. Deshalb sind viele Begegnungen nötig, ganz gleich um welchen anderen es geht. Auch die Einteilung in "Ost" und "West“ gehört in diese Thematik, die die Differenziertheit und Komplexität auf ein einziges Wort zurückführt „Ost“ und oder „West“. Um aus dieser Reduktion herauszukommen lädt die DEMOKRATIEKIRCHE Oberberg zu einem Abend mit Thomas Arnold ein. Er war bis 2024 Leiter der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen ist seither Teil des Leitungsstabs im Sächsischen Staatsministerium des Innern. Thomas Arnold kann uns aus seinen unzähligen Kontakten, Lebenserfahrungen und Zusammenhängen in Sachsen sowohl aus dem „Nähkästchen“ als auch aus größeren gesellschaftlichen, strukturellen, sozialen Zusammenhängen und auch Verunsicherungen berichten, mit uns ins Gespräch kommen und unsere Sichtweisen auf „den Osten“ differenzieren helfen. Mit dieser Veranstaltung will die DEMOKRATIEKIRCHE Oberberg eine Reihe der Begegnungen beginnen. Es sollen zunächst Personen aus unterschiedlichen Lebenswelten im Osten Deutschlands eingeladen werden, um Interesse über Sie, Ihre Geschicht und aktuelle Situationen und Sichtweisen kennenzulernen. Referent: Dr. Thomas Arnold | Leitungsstab im Sächsischen Staatsministerium des Innern, Theologe
Veranstaltungsort: Katholische Kirche Bielstein, Florastr. 7, 51674 Wiehl
Veranstalter: Demokratiekirche Oberberg
Kontakt: 02202 9363967 | wunder[ät]bildungswerk-oberberg.de

14.05.2025
Ort: Sterzenbach, Dorfhaus, Im Erlengrund 2

Veranstalter: Verein der Bürger- und Gartenfreunde e.V. Sterzenbach/Schneppenhurth

  • Mittwoch, 14.05.2025, 15:00 Uhr

14.05.2025
Ort: online
 
Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise, kommen viele Eigentümer zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische Sanierung. Der Vortrag beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie sich sinnvollen Maßnahmen für die eigene Immobilie und die Zielsetzungen herausfiltern lassen.
Link zur Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/84994743750?pwd=mCv3fGzSRNOEyf7BRqZ4oKhWLEEtVO.1
Meeting-ID: 849 9474 3750 Kenncode: 679673
! Für die Termine am 5.3. und 1.10.:
Link zur Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/83236524220?pwd=DzPgwxOubtfZwjDomNHybQTbjxb4UE.1
Meeting-ID: 832 3652 4220 Kenncode: 753095


Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW

  • Mittwoch, 12.02.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.03.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.04.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 14.05.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.06.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.07.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.08.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 10.09.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 01.10.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.11.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 10.12.2025, 18:00 Uhr

14.05.2025
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach
14.05. um: 20:00Uhr

Stefan Heidtmann studierte Klavier an der Musikhochschule Köln. Projekte als Pianist und Komponist zwischen zeitgenössischer Kammermusik und offenem, europäisch geprägtem Jazz führten ihn u. a. mit Gerd Dudek, Roger Hanschel, Reiner Winterschladen, Dieter Manderscheid, Christian Ramond, Vitold Rek, Achim Tang, Albrecht Maurer, Heribert Leuchter, Arkady Shilkloper und Klaus Kugel zusammen. Regelmäßig ist Stefan Heidtmann zu Gast in der Halle 32 und präsentiert seine neuen Projekte. Sein neues Projekt können Sie am 14.05.2025 bei uns in der Halle 32 erleben.
Mehr Informationen
15.05.2025
(06.03.2025) 15:15 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: ECG Evangeliums Christen Gemeinde Oberwiehl, Königsiefen 5
Veranstalter: DRK
Kontakt:
Weitere Termine: 15.05.2025 15:15 - 20:00
15.05.2025 15:15 - 20:00
15.05.2025
Ort: Mittelagger, Dorfplatz
Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.


Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V.

  • Donnerstag, 20.03.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.04.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.06.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.06.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.07.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.07.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.08.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.09.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.09.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.10.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.10.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.10.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.11.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.11.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

15.05.2025
Ort: online
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar.
Link zur Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/88455267697?pwd=M3N6KYPCKbaXzSRTUUiSJK3en9STzB.1
Meeting-ID: 884 5526 7697 Kenncode: 767836

Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW 


  • Donnerstag, 20.02.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.03.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.06.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.07.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.08.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.09.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.10.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.11.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.12.2025, 18:00 Uhr

16.05.2025
Ort: Sterzenbach, Dorfhaus, Im Erlengrund 2

Veranstalter: Verein der Bürger- und Gartenfreunde e.V. Sterzenbach/Schneppenhurth

  • Freitag, 16.05.2025, 19:00 Uhr

16.05.2025
Waldbröler Stadtfest 4-Tage volles Programm auf der größten Kirmes im Oberbergischen! Vom 16. bis einschließlich 19. Mai verwandelt sich das Waldbröler Zentrum in eine bunte Festmeile und wird zum Happening für die ganze Familie.

Die Festmeile erstreckt sich – wie in den vergangenen Jahren auch – vom Marktplatz, über die Hochstraße bis rauf zur Oststraße.

Neben vielen klassischen Kirmes-Highlights, wie Ballwurfbuden, Schießständen, Kinderkarussells, Lauf- und Show-Geschäften sowie Imbiss- und Süßwarenständen, sind es natürlich auch die Kirmeskracher „Breakdance“, „Schlittenfahrt“, „Riesenschaukel“, „Geisterhaus“, „Fliegender Teppich“, Kettenkarussel, Autoscooter und ein Riesenrad, welche die Jahrmarktsatmosphäre in Waldbröl so einzigartig in der Region machen.

Am Freitag beginnt das bunte Treiben bereits ab 14 Uhr. Um 18 Uhr findet auf dem Marktplatz die offizielle Eröffnung durch die Bürgermeisterin Larissa Weber, dem Ausrichter Andreas Alexius und Martin Finke von Wir für Waldbröl statt.

Am Samstag dürfen sich die Besucher*innen bereits ab 11 Uhr auf tolle Angebote freuen. Am Sonntagmorgen lädt die Evangelische Allianz Waldbröl um 10:30 Uhr zum Stadtfest-Gottesdienst am Autoscooter auf dem Marktplatz ein. Die Waldbröler Einzelhändler laden am Stadtfest-Sonntag ab 13 Uhr zum verkaufsoffenen Festtag ein und bieten den neugierigen Shopperinnen und Shoppern wieder viele spannende Angebote. Am Montag läutet der traditionelle Frühschoppen ab 11 Uhr, wieder den letzten Stadtfesttag ein.

Hinweis für die Anreise mit dem Auto: Das Parkhaus am REWE (Gerberstr.) ist geöffnet, dennoch werden Parkmöglichkeiten um das Veranstaltungsgelände begrenzt sein.  Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Bürgerbus Waldbröl wird empfohlen.

Bei den Anwohner*innen und Geschäftsleuten im Veranstaltungsbereich möchten wir uns für das entgegengebrachte Verständnis herzlich bedanken!

Die Stadt Waldbröl, der Veranstalter, die Wir für Waldbröl GmbH, der Ausrichter Andreas Alexius sowie alle Schausteller*innen, laden alle Gäste aus nah und fern herzlich zur fröhlichen Festivität in die Marktstadt Waldbröl ein. Wir freuen uns auf vier Tage Spaß, Musik, Begegnung und spannende Fahrgeschäfte.

#waldbroel #dasbergische #oberberg #kirmes


16.05.2025
Ort: Blockhaus, Schutzhütte am kl. Parkplatz
Wacholder – man kennt ihn aus manch leckerer Speise oder in flüssiger Form nach einem üppigen Essen. Aber er wird nicht umsonst auch als Baumapotheke bezeichnet und kann sogar im Winter wachsen. Auf einem Spaziergang durch den Wald zur Branscheider Wacholderheide gibt es viele Informationen und Geschichten zu dieser im Oberbergischen außergewöhnlichen Landschaft. Bei entsprechendem Wetter bildet ein unvergesslicher Ausblick mit Sonnenuntergang den krönenden Abschluss des Tages

Wanderführerin: Kerstin Kiani
Treffpunkt: Schutzhütte, kl. Parkplatz Blockhaus, 51580 Reichshof-Blockhaus (eine Anfahrtsskizze wird bei Bedarf zugeschickt)
Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel - ca. 4 km
Veranstalter: Biologische Station Oberberg (BSO)
Anmeldung: erforderlich, 02293-90150 oder oberberg@bs-bl.de
Gruppengröße: 8 bis 15 Teilnehmer
Kosten: Erwachsene 10,- €, Kinder 5,- €, Familien 15,- €
Besonderes: Es geht über befestigte Waldwege mit mehreren Auf- und Abstiegen. Bitte feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung und ggfs. ein Getränk mitbringen.

  • Freitag, 16.05.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
  • Freitag, 12.09.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

16.05.2025
Ort: Eckenhagen, Ev. Barockkirche, Kirchbergstr. 4
Im Rahmen der Konzertreihe 2025 in der Ev. Barockkirche: Konzert für Orgel und Sopran mit Antje und Michael Bischof, Waldbröl
Tickets an der Abendkasse. Weitere Informationen sowie Audio- und Videomitschnitte unter https://barockorgel-eckenhagen.de/.

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Eckenhagen, Ev. Kirchenkreis An der Agger, Tel.: 02265 205

  • Freitag, 16.05.2025, 20:00 Uhr

17.05.2025
17.05.2025 19:00 Uhr

Motto: Hits der 80-er Jahre zum Mitsingen. Gerne mit Instrumenten
Veranstaltungsort: Zum Löwen Da Mauri e Famiglia
Veranstalter: Maurizio Bulla
Kontakt: 02261/ 9973725

17.05.2025
17.05.2025 14:30 Uhr

10 Jahre Kindertanzgruppe Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Kreisgruppe Wiehl-Bielstein
Veranstaltungsort: Aula Schulzentrum Bielstein
Veranstalter: Siebenbürgische Kreisgruppe Wiehl-Bielstein

17.05.2025
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Huus
Dotti wird durch einen Wirbelsturm in das ferne Land Oz getragen. Um wieder nach Hause zu gelangen, muss sie den sagenumwobenen Zauberer Oz finden und trifft auf ihrem Weg zu ihm verschiedene Wesen - die Scheuche, die von Heuschnupfen geplagt ist, der Blechholzfäller, der gerne ein Herz hätte und der feige Löwe, der sich mehr Mut wünscht -, von denen einige zu sehr guten Freunden werden und sie auf ihrem Weg begleiten.
Der Kinderbuchklassiker von L. Frank Baum eignet sich hervorragend, um daraus ein Theaterstück für Kinder und Erwachsene zu machen: märchenhafte Figuren, Freundschaft, Abenteuer, Spannung, Liebe und ein Happy End!

Für Große und Kleine von 4 bis 12 Jahren (empfohlen ab 5).
Dauer ca. 55 Minuten.

Einlass: 14:45 Uhr, Beginn 15:00 Uhr.
Preise: € 7 Kind, € 9 Erwachsene, € 20 Familien (Familentickets gelten für max. 2 Erwachsene und bis zu 3 Kindern aus einem Haushalt!)

Weitere Informationen und Tickets unter Tel.: 02265 470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Online zzgl. Gebühren: VPTURL1 entim-light.com/de/a/5ae18816082b0004ef9a2c1e/e/6792250438f6d66560513cbc


Veranstalter: Kultur im Ferienland Reichshof



  • Samstag, 17.05.2025, 15:00 Uhr

17.05.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Holz-Zeichnungen und Installation aus Teichfolie.

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Samstag, 03.05.2025,
  • Sonntag, 04.05.2025,
  • Samstag, 10.05.2025,
  • Sonntag, 11.05.2025,
  • Samstag, 17.05.2025,
  • Sonntag, 18.05.2025,
  • Samstag, 24.05.2025,
  • Sonntag, 25.05.2025,
  • Samstag, 31.05.2025,
  • Sonntag, 01.06.2025,
  • Samstag, 07.06.2025,
  • Sonntag, 08.06.2025,
  • Samstag, 14.06.2025,
  • Sonntag, 15.06.2025,
  • Samstag, 21.06.2025,
  • Sonntag, 22.06.2025,
  • Samstag, 28.06.2025,
  • Sonntag, 29.06.2025,
  • Samstag, 05.07.2025,
  • Sonntag, 06.07.2025,

17.05.2025
Ort: Eckenhagen, Berglandstr. 1
 
Nähere Informationen folgen.

Veranstalter: MEDICLIN Klinik Reichshof GmbH & Co. KG
 

  • Samstag, 17.05.2025,

17.05.2025
Die Comedy- und Kabarettreihe “Waldbröl lacht” präsentiert “Dave Davis” am 17.05.2025. „LIFE IS LIVE!“ Mit seiner brandneuen Show „LIFE IS LIVE!“ nimmt Sie Dave Davis mit auf eine wilde und kurzweilige Reise in die faszinierende Welt des Projekts „Leben“.

„Das Leben ist ein herausforderndes Werkstück, das jeder mit Humor als treibende Kraft in ein einmaliges Meisterstück verwandeln kann“, sagt der zweifache Gewinner des Prix-Pantheon und Träger des Deutschen Comedypreises.

Diese Erkenntnis durchdringt seine witzigen und ehrlichen Geschichten und Lieder, die Davis mit unbändiger Spielfreude darzubieten weiß. Und so wie das Leben auch Unerwartetes bereithält, interagiert Davis mit seinem Publikum mit verblüffender Spontanität.

Seien Sie mutig und setzen Sie sich in Davis‘ Show der Gefahr aus, neue und positive Perspektiven für Ihr eigenes Leben zu gewinnen. Denn Achtung: Sie könnten glücklicher gehen, als Sie gekommen sind! Das Lächeln, mit dem Sie den Abend verlassen werden, wird Sie noch lange verfolgen. Garantiert!



a.unii-listing-button { display: inline-block; margin-bottom: 0; text-align: center; vertical-align: middle; box-sizing: border-box; text-decoration: none; margin-bottom: 0; font-family: sans-serif; } a.unii-medium { padding: 11px 19px; font-size: 17.5px; -webkit-border-radius: 6px; -moz-border-radius: 6px; border-radius: 6px; line-height: 20px; } a.unii-small { padding: 6px 10px; font-size: 13px; -webkit-border-radius: 3px; -moz-border-radius: 3px; border-radius: 3px; line-height: 16px; } a.unii-custom { cursor: pointer; -webkit-box-shadow: inset 0 1px 0 rgba(255, 255, 255, 0.2), 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.05); -moz-box-shadow: inset 0 1px 0 rgba(255, 255, 255, 0.2), 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.05); box-shadow: inset 0 1px 0 rgba(255, 255, 255, 0.2), 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.05); color: #fff; text-shadow: 0 -1px 0 rgba(0, 0, 0, 0.25); background-color: #3A66E5; background-repeat: repeat-x; border-color: rgb(233, 23, 93) rgb(233, 23, 93) rgb(255,24,102); border-color: rgba(0, 0, 0, 0.1) rgba(0, 0, 0, 0.1) rgba(0, 0, 0, 0.25); } a.Light { color: #FFF; } a.Light:hover { color: #FFF; } a.Dark { color: #000; } a.Dark:hover { color: #000; }
Tickets kaufen



Beginn 20 Uhr | Einlass ab 19 Uhr | VVK: 26,- € | ABK.: 30,- € | Erm.: 20,- €


18.05.2025
18.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bielstein - vor dem Gemeindehaus der evangelischen Kirche
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Oberbantenberg- Bielstein
Kontakt: oberbantenberg[ät]ekir.de 02262/3424
Weitere Infos (PDF)
18.05.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Holz-Zeichnungen und Installation aus Teichfolie.

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Samstag, 03.05.2025,
  • Sonntag, 04.05.2025,
  • Samstag, 10.05.2025,
  • Sonntag, 11.05.2025,
  • Samstag, 17.05.2025,
  • Sonntag, 18.05.2025,
  • Samstag, 24.05.2025,
  • Sonntag, 25.05.2025,
  • Samstag, 31.05.2025,
  • Sonntag, 01.06.2025,
  • Samstag, 07.06.2025,
  • Sonntag, 08.06.2025,
  • Samstag, 14.06.2025,
  • Sonntag, 15.06.2025,
  • Samstag, 21.06.2025,
  • Sonntag, 22.06.2025,
  • Samstag, 28.06.2025,
  • Sonntag, 29.06.2025,
  • Samstag, 05.07.2025,
  • Sonntag, 06.07.2025,

18.05.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz Landwehrstraße
Der Wacholder prägte einst weite Landschaften im Oberbergischen. Wegepatin Susanne Maaß lädt dazu ein, eine der letzten verbliebenen Wacholderheiden zu entdecken und erläutert dabei das Handwerk der Wegemarkierer.


Wanderführerin: Susanne Maaß
Treffpunkt: Wanderparkplatz Landwehrstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 11:00 - 13:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 5,5 km
Veranstalter: Susanne Maaß in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: max. 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Nicht für Kinderwagen und Rollator geeignet. Einige Steigungen. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen (nicht erforderlich, aber gemütlicher).

  • Sonntag, 18.05.2025, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Sonntag, 07.09.2025, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr

18.05.2025
Ort: Denklingen, Denklinger Hof, Hauptstraße 25
Treffen der Imker des Imkervereins Reichshof-Odenspiel zum Erfahrungsaustausch. Interessierte sind willkommen. 

Veranstalter: Imkerverein Reichshof-Odenspiel, Tel.: 02296 9999034, www.imkerverein-reichshof.de

  • Sonntag, 18.05.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

19.05.2025
Ort: Mehrzweckhalle Lieberhausen, Auf der Rosenthaler Höhe 8, Lieberhausen
19.05. um: 18:00Uhr

Beschreibung: Bürgermeister Frank Helmenstein und seine Beigeordneten-Kollegen sind am 19.05.2025 in der Mehrzweckhalle Lieberhausen zu Gast. Dort werden sie über aktuelle Entwicklungen in Becke, Bracht, Bredenbruch, Brink, Bruch, Deitenbach, Drieberhausen, Frömmersbach, Grünenthal, Helberg, Hardt, Koverstein, Lantenbach, Lieberhausen, Neuenhaus, Neuenschmiede, Niedernhagen, Oberrengse, Piene, Schusterburg, Straße, Unnenberg und Wörde informieren. Die Bügerschaft, Vereine und Institutionen haben die Möglichkeit Ideen, Anregungen und Beschwerden an die Verwaltung weiterzugeben.
Mehr Informationen
20.05.2025
Ort: online
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C führen zu Überhitzung von Innenräumen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Gebäudeeigentümer gegen diese und andere Klimafolgen treffen können wird im Online-Vortrag erklärt.
Link zur Veranstaltung:
https://zoom.us/j/94240703770?pwd=pdu5muhcz7jQbPUnrr7vgAfeqCamNh.1
Meeting-ID: 942 4070 3770 Kenncode: 138695



Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW

  • Dienstag, 18.02.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 18.03.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 15.04.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 20.05.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 17.06.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 15.07.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 19.08.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 16.09.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 21.10.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 18.11.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 16.12.2025, 18:00 Uhr

21.05.2025
21.05.2025 17:00 - 20:00 Uhr

Am 21.Mai 2025 findet unser 2. Netzwerktreffen im Jahr 2025 statt! Beginn ist wie gewohnt 17.00 Uhr, der Veranstaltungsort ist noch in Planung!
Veranstaltungsort: Ort wird noch bekannt gegeben
Veranstalter: Wiehl ENTHINDERT
Kontakt: 02262-7296170 info[ät]wiehl-enthindert.de

21.05.2025
Ort: Denklingen, Kath. Pfarrheim, Mühlenhardt
Online-Anmeldung unter: https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/

Veranstalter: DRK Wiehl-Reichshof

  • Mittwoch, 19.02.2025, 16:00 Uhr - 19:30 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025, 16:00 Uhr - 19:30 Uhr
  • Mittwoch, 13.08.2025, 16:00 Uhr - 19:30 Uhr
  • Mittwoch, 12.11.2025, 16:00 Uhr - 19:30 Uhr

21.05.2025
Ort: Rathausplatz 1 , Rathaus Gummersbach
21.05. um: 18:00Uhr


Mehr Informationen
21.05.2025
Ort: Steinmüllerallee 10 , Halle 32
21.05. um: 15:30Uhr

Musik berührt und beschwingt die Seele!
Mehr Informationen
21.05.2025
Ort: Eckenhagen, Bushaltestelle Eckenhagen, Oberagger, Mittelagger, Pochwerk
"Mit dem Bus fahren wir an den Niederrhein und werden im Hotel Schloss Wahlbeck zu Mittag essen, danach gibt es die Möglichkeit auf dem Spargelhof Kisters Spargel einzukaufen, bevor es weiter zum Café Fitscheshof geht." Eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstalter: Seniorenclub Eckenhagen, Tel.: 02265 9811880 oder 02265 8699

  • Mittwoch, 21.05.2025, 09:15 Uhr - 18:30 Uhr

21.05.2025
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36
Für das Repair-Café ist eine Anmeldung notwendig; per E-Mail an hallo@eckenhagen-unverpackt.de


Veranstalter: Eckenhääner Lädchen e.V.

  • Mittwoch, 15.01.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.02.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.03.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.04.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 18.06.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.07.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 20.08.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 17.09.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 15.10.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.11.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

21.05.2025
Ort: Eckenhagen, Evangelisches Gemeindehaus

Veranstalter: Seniorenclub Eckenhagen, Tel.: 02265 9572

  • Mittwoch, 21.05.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

22.05.2025
Vieh- und Krammarkt auf dem Marktplatz und der Hochstraße Frisches Gemüse und Obst, Käse, regionale Marmeladen und Säfte, Deko, Schmuck und Kleidungwarten auf Käuferinnen und Käufer.
23.05.2025
Das Krimi-Dinner geht in die nächste Runde.
Das vom WKTheater entwickelte Stück „Nutscheid-Tod“ wird am 23. und 24.05.2025 nochmals im Bürgerhaus präsentiert.

Weitere Informationen zum Kartenverkauf und Ablauf erfahren Sie demnächst an dieser Stelle. Vorher sind keine Reservierungen möglich!


23.05.2025
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach
23.05. um: 20:00Uhr

Der verrückte Männerchor "Laut aber Schief" aus Marialinden im Bergischen Land rockt die Bühnen des Landes mit unvergleichlicher Energie und Spaß live in der Halle 32.
Mehr Informationen
24.05.2025
24.05.2025 10:30 - 17:00 Uhr

In Ihrem Engagement leisten Sie wertvolle Arbeit und bereichern das Leben vieler Menschen. Dabei ist es jedoch genauso wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen und zu wahren. Unser Kommunikationskurs zum Thema "Grenzen setzen und Nein sagen" gibt Ihnen Werkzeuge und Strategien an die Hand, die Ihre Arbeit erleichtern und Ihre persönliche Balance stärkt. Unser Ziel ist es, Ihnen die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, um Ihre ehrenamtliche Arbeit erfolgreich und mit Freude auszuführen, ohne dabei Ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu vernachlässigen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen an Ihrer Kommunikationskompetenz zu arbeiten. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis kostenfrei angeboten. Sie steht allen ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten im Oberbergischen Kreis offen. Die Ehrenamts-Akademie möchte Ihr ehrenamtliches Engagement durch kostenfreie, qualifizierte Weiterbildung unterstützen.
Veranstaltungsort: 51688 Wipperfürth, Klosterplatz 2
Veranstalter: Katholische Familienbildungsstätte
Kontakt: 02267 - 871420
Weitere Infos (PDF)
24.05.2025
24.05.2025 10:00 - 14:00 Uhr
Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren Junge Menschen leben ihr Miteinander in sozialen Netzwerken und digitalen Plattformen. Dort finden Sie auch Informationen für so gut wie alles sonst in ihrem Leben. Auch Informationen von Parteien, über politische und gesellschaftliche Fragen finden sie ganz wesentlich in diesen digitalen Welten. Dass in diesen Welten auch Falschmeldungen und gezielte Desinformation stattfinden ist längst nichts Neues mehr. Umso wichtiger ist es, dass Fragen zur politischen Bildung und Medienkompetenz sehr früh begleitet und thematisiert weden. Das wollen wir in diesem Workshop tun. Auch wenn die Netzwerke selbst längst auf Falschmeldungen und Desinformation reagieren und Mechanismen zum Schutz der Nutzer:innen geschaffen haben, ist auch die Schulung der Nutzer:innen unersetzlich. Instagram bietet wie andere bekannte Kommunikationstools Funktionen an, um mit eigenen Videos, Kommentaren und Nachrichten direkt zu reagieren oder etwas als Falschmeldung oder Desinformation zu markieren, mit anderen Worten Falsch- und Desinformation zu entlarven. Mit der versierten Medienpädagogin, Katharina Kentsch, die mit diesen jungen Menschen seit vielen Jahren zum Thema arbeitet, sollen mit den Jugendlichen aus unseren evangelischen und katholischen Kirchengemeinden zusammen Möglichkeiten und Wege erarbeitet und ein Stück weit ausprobiert werden, Falsch- und Desinformationen auf Insta zu erkennen und auf sie demokratie- und praxistauglich zu reagieren. Referentin: Katharina Kentsch, Medienpädagogin (Köln)
Veranstaltungsort: Ev. Kirche in Wiehl-Bielstein, Gustav-Adolf-Str. 13
Veranstalter: Demokratiekirche Oberberg
Kontakt: 02262 3424 | oberbantenberg[ät]ekir.de

24.05.2025
Das Krimi-Dinner geht in die nächste Runde.
Das vom WKTheater entwickelte Stück „Nutscheid-Tod“ wird am 23. und 24.05.2025 nochmals im Bürgerhaus präsentiert.

Weitere Informationen zum Kartenverkauf und Ablauf erfahren Sie demnächst an dieser Stelle. Vorher sind keine Reservierungen möglich!


24.05.2025
Ort: Konradshof
Welcher Tee für welches Weh? - Kräuter erkennen, sammeln, trocknen
Es werden verschiedene bewährte Heilkräuter besprochen und gesammelt. Das richtige Ernten, Trocknen, Lagern und Verarbeiten ist Thema. In der Volksheilkunde bewährte Tees und Teemischungen werden vorgestellt. Jeder Teilnehmer kann die eigens gesammelten Kräuter mit nach Hause nehmen und in die Hausapotheke einfügen.

Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Referentin: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 50,- € pro Person inkl. Getränke, Skript, Pause mit Kaffee und Kuchen. Bei einzelnen Workshops können zusätzliche Materialkosten anfallen.

  • Samstag, 24.05.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

24.05.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Holz-Zeichnungen und Installation aus Teichfolie.

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Samstag, 03.05.2025,
  • Sonntag, 04.05.2025,
  • Samstag, 10.05.2025,
  • Sonntag, 11.05.2025,
  • Samstag, 17.05.2025,
  • Sonntag, 18.05.2025,
  • Samstag, 24.05.2025,
  • Sonntag, 25.05.2025,
  • Samstag, 31.05.2025,
  • Sonntag, 01.06.2025,
  • Samstag, 07.06.2025,
  • Sonntag, 08.06.2025,
  • Samstag, 14.06.2025,
  • Sonntag, 15.06.2025,
  • Samstag, 21.06.2025,
  • Sonntag, 22.06.2025,
  • Samstag, 28.06.2025,
  • Sonntag, 29.06.2025,
  • Samstag, 05.07.2025,
  • Sonntag, 06.07.2025,

24.05.2025
Ort: Halsterbach, Modellflugplatz
Bei „Tierisch pflanzlich lernen“ entdecken Kinder die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen. Spielerisch und praxisnah lernen sie, wie Tiere leben, Pflanzen wachsen und wie beides miteinander verbunden ist. Mit spannenden Experimenten und Aktivitäten fördern wir Umweltbewusstsein, Kreativität und Neugier – für Kinder ein unvergessliches Erlebnis in der Natur!


Wanderführerin: Jasmin Kostrzewa 
Treffpunkt: Modellflugplatz oberhalb Halsterbach, 51580 Reichshof-Halsterbach
Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 2 km
Veranstalter: Jasmin Kostrzewa - Bewegt von Anfang an
Anmeldung: erforderlich, 0170-4007508
Gruppengröße: 6 bis 20 Teilnehmer
Kosten: 8,- Euro pro Kind
Besonderes: Tierisch pflanzlich lernen: Spannende Schulung für Kinder rund um Tiere und Pflanzen!

  • Samstag, 24.05.2025, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
  • Samstag, 04.10.2025, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

24.05.2025
Ort: Eckenhagen, Parkplatz am Kurpark, Zöper Weg
Es werden Outdoor Übungen für jede Frau und jeden Mann gezeigt und durchgeführt. Verbunden mit einer schnellen Walking Runde.

Wanderführerin: Monika Pflieger
Treffpunkt: Wanderparkplatz Landwehrstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 10:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht 
Veranstalter: Monika Pflieger in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof 
Anmeldung: erforderlich, 0151-22738685 oder monika-mattes@gmx.de
Gruppengröße: 2 bis 20 Teilnehmer
Kosten: 5,- Euro pro Person
Besonderes: Allgemeine Fitnessübungen für jedes Fitnesslevel und jede Altersstufe geeignet. Bei Starkregen und Kälte unter 5 Grad entfällt die Outdoorfitness.

  • Samstag, 22.02.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 29.03.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 26.04.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 24.05.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 28.06.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 26.07.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 23.08.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 27.09.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 25.10.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 22.11.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

25.05.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Holz-Zeichnungen und Installation aus Teichfolie.

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Sonntag, 13.04.2025,
  • Samstag, 19.04.2025,
  • Sonntag, 20.04.2025,
  • Samstag, 26.04.2025,
  • Sonntag, 27.04.2025,
  • Samstag, 03.05.2025,
  • Sonntag, 04.05.2025,
  • Samstag, 10.05.2025,
  • Sonntag, 11.05.2025,
  • Samstag, 17.05.2025,
  • Sonntag, 18.05.2025,
  • Samstag, 24.05.2025,
  • Sonntag, 25.05.2025,
  • Samstag, 31.05.2025,
  • Sonntag, 01.06.2025,
  • Samstag, 07.06.2025,
  • Sonntag, 08.06.2025,
  • Samstag, 14.06.2025,
  • Sonntag, 15.06.2025,
  • Samstag, 21.06.2025,
  • Sonntag, 22.06.2025,
  • Samstag, 28.06.2025,
  • Sonntag, 29.06.2025,
  • Samstag, 05.07.2025,
  • Sonntag, 06.07.2025,

25.05.2025
Ort: Eckenhagen, Rodener Platz
Die Eckenhääner Sportgruppe „Bergsport am Blockhaus“ (BaB) bietet regelmäßig geführte E-Mountainbike-Touren in die Region an. Die Radtouren sind nur für E-Bikes bestimmt. Von Eckenhagen aus geht es durch die oberbergische Heimat, in den Olper Kreis und bis an die Grenze zu Rheinland-Pfalz.

Ob auf asphaltierter Fahrbahn, Schotterwegen oder ausgewiesenen Single Trails im Gelände – die Touren sind abwechslungsreich geplant und bieten immer wieder schöne Weitblicke in die bergische Landschaft. Wertvolle Hinweise zur Fahrtechnik sind selbstverständlich inklusive. Das Gruppenerlebnis steht klar im Vordergrund; die Touren sind für sportbegeisterte Erwachsene jeder Altersklasse geeignet. 
Guide: Maik Papendick
Treffpunkt: Rodener Platz 3, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 11:00 bis 15:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 30 bis 60 km, ca. 500 bis 1000 hm
Veranstalter: Sportgruppe „Bergsport am Blockhaus“ in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, 0173-2326589 oder bab@maik-sandra.de
Gruppengröße: 4 bis 15 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: E-Bike-Tour. Es besteht Helmpflicht. MTB-Bereifung erforderlich!

  • Sonntag, 27.04.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 25.05.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 29.06.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 20.07.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 31.08.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 28.09.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 26.10.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

27.05.2025
27.05.2025 18:30 - 20:45 Uhr

Die liberale Demokratie ist ja weit mehr als nur ein politisches System. Sie schützt grundlegende Werte wie Freiheit, Menschenwürde und Gerechtigkeit, die nicht nur das Fundament unserer Gesellschaft, sondern auch tief in der christlichen Ethik verwurzelt sind. In Zeiten zunehmender Polarisierung und wachsender Angriffe auf demokratische Institutionen stellen sich daher einige Fragen: Wie hängt die Verteidigung der liberalen Demokratie mit christlichen Werten zusammen? Weshalb sind populistische Angriffe auf die liberale Demokratie auch als Angriffe auf zentrale christliche Werte zu verstehen? Welche Rolle spielen christliche Werte in unserer Demokratie? Wie können Christ:innen in der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage Verantwortung übernehmen? Welche Antworten kann/muss das Christentum auf autoritäre und populistische Tendenzen geben? Mehr zu den Hintergründen, Zusammenhängen und Konsequenzen im Vortrag und in der anschließenden Diskussion. Referent: Dr. Andreas Püttmann, Journalist
Veranstaltungsort: Ev. Kirche in Wiehl-Bielstein, Gustav-Adolf-Str. 13
Veranstalter: Demokratiekirche Oberberg
Kontakt: 02262 3424 | oberbantenberg[ät]ekir.de

28.05.2025
28.05.2025 16:00 - 18:00 Uhr

Der Workshop bringt die Teilnehmerinnen in Kontakt mit der eigenen Kreativität. Dabei erleben wir gemeinsam die Freiheit, unseren Fantasien künstlerische Form zu verleihen. Formelle Rahmen und alltägliche Ansprüche lassen wir hierbei hinter uns. Stattdessen bringen wir eigene Ideen ein und erschaffen gemeinsam individuelle große oder kleine Kunstwerke, in denen sich am Ende jeder wiederfindet. Diese intensive Erfahrung stärkt das Selbstgefühl und das Wir-Gefühl, das Selbstvertrauen und vieles mehr. (Fällt bei anhaltendem Regen aus.)
Veranstaltungsort: Rathausvorplatz am Altbau in Wiehl
Veranstalter: Forum XXelle
Kontakt: v.kahl[ät]wiehl.de

28.05.2025
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36
Nachmittagsaktivität für alle, die gerne in der Gemeinschaft kreativ sind.


Veranstalter: Eckenhääner Lädchen e.V.

  • Mittwoch, 28.05.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 29.01.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.02.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.03.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.04.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.06.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.07.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 27.08.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 24.09.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 29.10.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.11.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

29.05.2025
29.05.2025 11:00 - 18:00 Uhr

125 Jahre Biesteiner Männerchor Es treffen sich mehr als ein Dutzend Chöre um an verschiedenen Orten in Bielstein zu singen. Burghaus, Sudhaus der Erzquell-Brauerei,katholische Kirche, Open Air.
Veranstaltungsort: Bielstein, verschiedene Orte
Veranstalter: Bielsteiner Männerchor 1900 e.V.
Kontakt: Rolf Udo Schneider 0160-8053-853, info[ät]bielsteiner-maennerchor.de

29.05.2025
Ort: Sterzenbach, Dorfhaus, Im Erlengrund 2

Veranstalter: Verein der Bürger- und Gartenfreunde e.V. Sterzenbach/Schneppenhurth

  • Donnerstag, 29.05.2025, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

29.05.2025
Ort: überdachter Parkplatz ehemals Selgros
29.05. um: 11:00Uhr

51645 Gummersbach, überdachter Parkplatz ehemalig Selgros Becketal Str. 3. Platzvergabe: Keine Platzvergabe am Vortag! Standaufbau: Der Aufbau und die Restplatzvergabe ist am Veranstaltungstag ab 8.00 Uhr möglich. Standgeldpreise: Siehe www.grote-hiller.de Marktleitung: Monika Kurella 0151 / 16145703 Besuchen Sie uns auch bei Facebook unter: https://www.facebook.com/grotehiller
Mehr Informationen
30.05.2025
30.05.2025 - 31.05.2025

Bumerangs bauen, werfen fangen Weg vom Mythos - hin zum Sport- und Spielgerät Unser Kurs hat zum Ziel, hochwertige Bumerangs zu bauen und die Freude an einer wunderbaren Sportart in der Natur vermitteln. Wir bauen verschiedene Bumerangs aus finnischem Birkensperrholz, lernen sie zu werfen und auch zu fangen. Zudem erhalten die Teilnehmenden interessante Informationen über die Geschichte und die physikalischen Grundlagen ergänzen die praktische Arbeit. Die Teilnehmenden treffen sich am Freitag um 15:00 Uhr gemeinsam auf der Wiese zum Werfen. Treffpunkt: Wanderparkplatz auf dem Baldenberg in Bergneustadt. Dort lernen Sie das Werfen und Fangen mit Bumerangs. Wir lernen die Wurftechnik und der erfahrene Dozent gibt es zahlreiche Insidertipps. Im Anschluß fahren wir nach Wiehl in den Werkraum des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums. Dort bauen die Teilnehmenden selbst Bumerangs mit individuellem Profil, Feinschliff und Lackierung. Am Sonntag geht es mit den neuen, selbst gebauten, Bumerangs wieder auf die Wiese zum Werfen und Üben. Bitte mitbringen: Laubsäge, Laubsägeblätter, Feilen, Schmirgelpapier und zum Werfen wetterfeste Kleidung und feste Schuhe. Bitte auch Essen und Trinken für den Tag mitbringen. Hochwertiges, finnisches Birkensperrholz in 3 und 4 mm (0,5 mm wetterfest verleimt) kann vor Ort beim Dozenten gekauft werden. Kosten pro Stück in 3mm 4,00 € und in 4 mm 6,00 €, incl. Grundierung und Farbe. Teilnehmende ab ca. 12-14 Jahren mit einem erwachsenen Teampartner. Gebühr: 38,00€ Schriftliche Anmeldung: www.vhs-oberberg.de , https://vhs.link/PYw6FV (3 Termine) Kurs: A2511702
Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

30.05.2025
Ort: Sterzenbach, Dorfhaus, Im Erlengrund 2

Veranstalter: Verein der Bürger- und Gartenfreunde e.V. Sterzenbach/Schneppenhurth

  • Freitag, 30.05.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

30.05.2025
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach
30.05. um: 20:30Uhr

Die SOULBAND Jubiläumsparty in der Halle 32. Die große Rock & Soulparty für eine unvergessliche Nacht mit voller Musik, Spaß und guter Laune erleben
Mehr Informationen
30.05.2025
Ort: Wildbergerhütte, Lia-Zentrum, Crottorfer Str. 16a
Anmeldung erbeten bei: Hans Gerd Bauer, Tel. 02297 902763
Organisation: Monika Gries

Veranstalter: Repair-Café, Tel.: 02297 1286

  • Freitag, 31.01.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 28.02.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 28.03.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 25.04.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 30.05.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 27.06.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Alle Termine anzeigen: April, 2025 | Mai, 2025 | Juni, 2025

Anzeige Glas nach Maß

Glas Menn, Wiehl
  • Duschabtrennung mit
    Duschabtrennung mit Selbstreinigung
  • Lackierte
    Lackierte Küchenrückwand
  • Spiegel individuelle
    Spiegel individuelle Größe
  • Glasgeländer
    Glasgeländer
Küchenrückwände, Duschkabinen, Geländer, ...
Produktauswahl:

Kalender, Termine in Wiehl

Suchen
Mo Di Mi Do Fr Sa So
282930
4
1
234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930311
2345678
In Kooperation mit Städten und Gemeinden: Veranstaltungen Oberberg
Veranstaltungen Wiehl Veranstaltungen Gummersbach Veranstaltungen Reichshof Veranstaltungen Waldbröl

Veranstaltungskalender

Melden Sie sich hier an, um eigene Events oder Termine zu veröffentlichen. Veranstaltung, Termin eintragen