Lokal. Solidarisch. Zukunftsfähig. – Einladung zu den Infoabenden der Solidarischen Landwirtschaft Oberberg Waldbröl
19.02.2025
Kirche, Brauchtum
Die Solidarische Landwirtschaft Oberberg lädt am Mittwoch den 19. Februar um 19:00 Uhr alle Interessierten zum diesjährigen Infoabend ins „Landschaftshaus“ am Schloss Homburg in Nümbrecht ein. Für alle die am ersten Termin verhindert sind, findet dieselbe Veranstaltung am Dienstag den 25. Februar um 19:00 Uhr noch einmal online via Zoom statt.Den Interessent*innen und bestehenden Vereinsmitgliedern wird an beiden Abenden alles erklärt, was sie wissen müssen, um sich im Anbaujahr 2025/26 an der solidarischen Lebensmittelerzeugung zu beteiligen und die regionalen Produkte über den Verein zu beziehen. Die landwirtschaftlichen Erzeuger*innen stellen sich selbst, ihre Produkte, und ihre Kalkulationen zur solidarischen Preisfindung vor. Der Infoabend bietet eine ideale Gelegenheit, das Team der Solawi Oberberg und seine Vision für eine nachhaltige Zukunft kennenzulernen.
Auf dem Programm stehen auch Erläuterungen zur Methodik und zum Ablauf der sogenannten „Bieterrunde“, die am 18.03.24 stattfinden wird. Als „Bieterrunde“ bezeichnen die Solawisti eine Veranstaltung, bei der die Finanzierung der Erzeugerkosten der verschiedenen Produkt-Module durch die Mitgliedshaushalte verhandelt wird. Kommt dabei der Betrag zusammen, den ein Hof für den Anbau oder die Produktion eines bestimmten Erzeugnisses benötigt, wird ein Vertrag abgeschlossen. Der/die Erzeuger*in produziert dann das Produkt und teilt die Ernte unter den teilnehmenden Haushalten auf. Diese werden daher auch als „Ernteteiler“ bezeichnet. Die Ernteteiler gewährleisten den Erzeuger*innen ein faires Einkommen und teilen mit ihnen Risiken und Chancen der Ernte.
Folgende Produkte werden durch die Solawi Oberberg im kommenden Anbaujahr voraussichtlich angeboten: Apfelsaft, Gemüse, Gemüsespezialitäten, Honig, Kartoffeln, Milch, Streuobst, Südfrüchte (Zukauf aus solidarischen Kooperativen in Spanien).
Die Teilnahme am Infoabend ist am 19.2. in Präsenz ohne Anmeldung möglich. Für den Erhalt der Zoom – Zugangsdaten für den 25.2. wird um Anmeldung unter: info@solawi-oberberg.de gebeten; Dort werden gerne auch alle weiteren Fragen beantwortet.
Alle Infos zum Verein und dem Konzept der Solidarischen Landwirtschaft gibt es unter: www.solawi-oberberg.de
Über den Solawi Oberberg e.V.:
Die Solidarische Landwirtschaft ist ein innovatives und nachhaltiges Modell der Lebensmittelproduktion, bei dem Landwirtschaftsbetriebe und Verbraucher*innen in einer partnerschaftlichen Gemeinschaft zusammenarbeiten. Ziel ist es, eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern, die Umwelt und Ressourcen schont, faire Arbeitsbedingungen bietet und hochwertige Lebensmittel erzeugt.
Solawi Oberberg e.V. ist eine Vereinigung engagierter Bürger*innen, die sich für Solidarische Landwirtschaft in der Region Oberberg einsetzen. Der Verein verfolgt das Ziel, die lokale Landwirtschaft zu stärken, nachhaltige Lebensmittelproduktion zu fördern und eine Gemeinschaft aufzubauen, die Verantwortung für ihre Nahrungsmittel übernimmt. Weitere Informationen finden Sie auf www.solawi-oberberg.de
Weitergehende Infos im PDF-Format zum Download:
Flyer_2025_Solidarische_Landwirtschaft_Oberberg
Solidarische_Landwirtschaft_Oberberg_Weitere Informationen