Suchen
x
01.07.2024Singkreis Wiehl
mehr...
Trauercafé Wiehl
mehr...
Café Else "Wer oder was bin ich?" frei nach Robert Lelmke Wiehl
mehr...
VV vor Ort Aggertalsperrenraum Gummersbach
mehr...
x
02.07.2024Cafe-Zeit (Demenzcafé) - Entlastung für pflegende Angehörige Wiehl
mehr...
Romme Wiehl
mehr...
x
03.07.2024Gesellschaftsspiele für Jung und Alt Wiehl
mehr...
Skat spielen und lernen Wiehl
mehr...
Von Führern und Managern Gummersbach
mehr...
„Druckfrisch“ in der Stadtbücherei Wiehl
mehr...
Tanztee Wiehl
mehr...
Fahrradwerkstatt im Eckenhääner Lädchen Eckenhagen
mehr...
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste Gummersbach
mehr...
x
04.07.2024Schachtreff Wiehl
mehr...
Kreativ-Treff mit Ellen Keller "Sommerdeko" Wiehl
mehr...
Schulfest Hollenberg-Gymnasium Waldbröl Waldbröl
mehr...
Vorlesestunde in der Stadtbücherei Waldbröl
mehr...
Vieh- und Krammarkt Waldbröl
mehr...
Vorlesestunde "Die Dinos sind zurück" Eckenhagen
mehr...
x
05.07.2024Fahrsport mit Prüfungen Eiershagen
mehr...
Wandern mit anschließender Einkehr Wiehl
mehr...
Musik, Gesang und Lagerfeuer an der Kulturkantine Eckenhagen
mehr...
Mittelalter in Denklingen Denklingen
mehr...
x
06.07.2024Abendserenade des Posaunenchores Wiehl
mehr...
Feuerwehrfest Hunsheim Hunsheim
mehr...
ADAC MX Nordrhein Cup Bielsteiner Waldkurs Wiehl
mehr...
Kräuterführung auf dem Konradshof
mehr...
x
07.07.2024Spirituell in Eckenhagen Eckenhagen
mehr...
Sonntagstreff mit Gundel Ring (jeden 1. Sonntag) Wiehl
mehr...
Schmiedevorführung im Museum Achse, Rad und Wagen Wiehl
mehr...
Tag der offenen Tür auf dem Schießstand
mehr...
Trödelmarkt in Gummersbach-Dieringhausen beim überdachten Kaufland Gummersbach
mehr...
Bauernhofmuseum Eckenhagen mit Heimatstube geöffnet Eckenhagen
mehr...
Bergsport am Blockhaus - Biobiker Eckenhagen
mehr...
x
08.07.2024Deutsches Sportabzeichen Wiehl
mehr...
Schlaganfallhilfe - Selbsthilfe für Betroffene und Angehörige (offene Treffen) Wiehl
mehr...
Handy-Sprechstunde Wiehl
mehr...
Seniorentreff Marienhagen - Wer oder was bin ich? frei nach Robert Lemke Wiehl
mehr...
Vortrag "Sonnenstrom vom Dach"
mehr...
x
10.07.2024Doppelkopf Wiehl
mehr...
Musik und Kunst Wiehl
mehr...
Initiative 55+ - aktive Freizeit gestalten Wiehl
mehr...
"Mühle, Dame, Malefitz" - Gesellschaftsspiele Eckenhagen
mehr...
Vortrag "Sonnenstrom vom Balkon"
mehr...
x
11.07.2024Erzählcafe "Erinnern Sie sich noch an den Sommer Ihrer Kindheit?" Wiehl
mehr...
Open Air Puppentheater "Der gestiefelte Kater" Eckenhagen
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
x
14.07.2024Dampfzugfahrten mit dem "Bergischen Löwen" Wiehl
mehr...
Offene Gartenpforte Rheinland Waldbröl
mehr...
Planwagenfahrt ab dem Pferdehof Hacke Ohlhagen
mehr...
x
15.07.2024Spieler Senioren Bezirksliga gesucht
Termin von: www.wiehl-penguins.de
mehr...
Blutspenden in Bielstein Wiehl
mehr...
x
17.07.2024Trainer Senioren Bezirksliga gesucht

mehr...
Skat spielen und lernen Wiehl
mehr...
Naturkunst-Workshop "Ton&Gips" Wiehl
mehr...
Gesellschaftsspiele für Jung und Alt Wiehl
mehr...
Repair-Café Eckenhagen
mehr...
x
18.07.2024Schachtreff Wiehl
mehr...
Fahrt ins Kino nach Olpe "Die einfachen Dinge" Wiehl
mehr...
Vieh- und Krammarkt Waldbröl
mehr...
Vortrag "Neue Heizung - Wärmepumpe und ihre Alternativen"
mehr...
x
19.07.2024Pop-up Biergarten vom 12.7.-18.8. auf dem Brauereihof der Erzquell Brauerei Bielstein Wiehl
mehr...
Erstes KantinenQuiz Eckenhagen
mehr...
x
20.07.2024Menü am langen Tisch Waldbröl
mehr...
Kräuterwanderung in Drabenderhöhe Wiehl
mehr...
Sommerfest der Sonntagsschule Mittelagger
mehr...
Ferienspaß mit dem Atelier L.F.B. Eckenhagen
mehr...
Outdoor Fitness Eckenhagen
mehr...
x
21.07.2024Konzert in der Reihe "Kurkonzerte & mehr in Reichshof" Eckenhagen
mehr...
Bauernhofmuseum Eckenhagen mit Heimatstube geöffnet Eckenhagen
mehr...
x
22.07.2024Deutsches Sportabzeichen Wiehl
mehr...
Schnuppernachmittag zur Kalligraphie (Schönschreibung) Wiehl
mehr...
x
24.07.2024Pilgern für einen Tag – ab 60+ Waldbröl
mehr...
Doppelkopf Wiehl
mehr...
Aktive Senioren Denklingen Denklingen
mehr...
x
26.07.2024Zwischenbilanz zur Halbzeit der Medenspiele

mehr...
"Sommerzeit im Park" Eckenhagen
mehr...
Repair-Café Wildbergerhütte
mehr...
Försterwanderung an der Wiehltalsperre
mehr...
x
28.07.2024Mit dem Pedelec durch das Oberbergische Land Wiehl
mehr...
Planwagenfahrt ab dem Pferdehof Hacke Ohlhagen
mehr...
Trödelmarkt in Gummersbach auf dem überdachten Parkplatz ehemalig Selgros Gummersbach
mehr...
x
01.08.2024Hans Franchy Herren-Doppel-Turnier 2024

mehr...
#Blutspende ist Teamwork Gummersbach
mehr...
Vorlesestunde in der Stadtbücherei Waldbröl
mehr...
Senioren 60Plus - Grillen auf dem Dorfplatz Wildbergerhütte
mehr...
Vieh- und Krammarkt Waldbröl
mehr...
Die Wiehltalsperre - Wie kommt das Wasser zu uns?
mehr...
x
02.08.2024Danke

mehr...
Pop-up Biergarten vom 12.7.-18.8. auf dem Brauereihof der Erzquell Brauerei Bielstein Wiehl
mehr...
Wandern mit anschließender Einkehr Wiehl
mehr...
Lerne Stricken & Häkeln – Workshop für alle ab 8 Jahren Gummersbach
mehr...
x
03.08.2024Charity-Golf Turnier Golf Club Oberberg e.V.
mehr...
Kräuterführung auf dem Konradshof
mehr...
x
04.08.2024Sonntagstreff mit Gundel Ring (jeden 1. Sonntag) Wiehl
mehr...
Schmiedevorführung im Museum Achse, Rad und Wagen Wiehl
mehr...
Dampfzugfahrten mit dem "Bergischen Löwen" Wiehl
mehr...
Trödelmarkt in Gummersbach-Dieringhausen beim überdachten Kaufland Gummersbach
mehr...
Konzert in der Reihe "Kurkonzerte & mehr in Reichshof" Eckenhagen
mehr...
Bauernhofmuseum Eckenhagen mit Heimatstube geöffnet Eckenhagen
mehr...
Bergsport am Blockhaus - Biobiker Eckenhagen
mehr...
x
05.08.2024Singkreis Wiehl
mehr...
Trauercafé Wiehl
mehr...
Café Else "Klönrunde mit Fragen "Rund um den Sommer" Wiehl
mehr...
Vortrag "Sonnenstrom vom Dach"
mehr...
x
06.08.2024Cafe-Zeit (Demenzcafé) - Entlastung für pflegende Angehörige Wiehl
mehr...
Romme Wiehl
mehr...
Jung und Alt spielen gemeinsam Minigolf Wiehl
mehr...
#Blutspende ist Teamwork Gummersbach
mehr...
Hobby-Nordic-Walker laden ein Eckenhagen
mehr...
x
07.08.2024Skat spielen und lernen Wiehl
mehr...
Gesellschaftsspiele für Jung und Alt Wiehl
mehr...
Doppelkopf Wiehl
mehr...
The Old Oak Gummersbach
mehr...
Fahrradwerkstatt im Eckenhääner Lädchen Eckenhagen
mehr...
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
16 | 18 | 19 | 20 | 21 | ||
22 | 23 | 24 | 25 | 27 | 28 | |
29 | 30 | 31 | 3 | 4 | ||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
Bitte tragt euch hier in unseren Plan zum Rasenmähen am Spielplatz ein.
Wir brauchen eure Unterstützung damit wir den Spielplatz so schön erhalten können wie bisher.
Wir brauchen eure Unterstützung damit wir den Spielplatz so schön erhalten können wie bisher.
02.07.2024
(04.06.2024) 14:30 - 16:30 Uhr Wir betreuen Ihren Angehörigen, wenn Sie Zeit für sich brauchen. Fahrdienst kann gebucht werden Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort: Seniorenzentrum Bethel, Wülfringhausener Str. 80, Wiehl
Veranstalter: OASe und Seniorenzentrum Bethel
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 11.06.2024 14:30 - 16:3018.06.2024 14:30 - 16:3024.06.2024 14:30 - 16:3002.07.2024 14:30 - 16:3009.07.2024 14:30 - 16:3016.07.2024 14:30 - 16:3023.07.2024 14:30 - 16:3030.07.2024 14:30 - 16:3006.08.2024 14:30 - 16:3013.08.2024 14:30 - 16:3020.08.2024 14:30 - 16:3027.08.2024 14:30 - 16:30
11.06.2024 14:30 - 16:3018.06.2024 14:30 - 16:3024.06.2024 14:30 - 16:3002.07.2024 14:30 - 16:3009.07.2024 14:30 - 16:3016.07.2024 14:30 - 16:3023.07.2024 14:30 - 16:3030.07.2024 14:30 - 16:3006.08.2024 14:30 - 16:3013.08.2024 14:30 - 16:3020.08.2024 14:30 - 16:3027.08.2024 14:30 - 16:30
02.07.2024
(04.06.2024) 14:00 Uhr Veranstaltungsort: OASe-Treff Wiehl, Homburger Str. 7, Wiehl
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 11.06.2024 14:0018.06.2024 14:0025.06.2024 14:0002.07.2024 14:0009.07.2024 14:0016.07.2024 14:0023.07.2024 14:0030.07.2024 14:0006.08.2024 14:0013.08.2024 14:0020.08.2024 14:0027.08.2024 14:00
11.06.2024 14:0018.06.2024 14:0025.06.2024 14:0002.07.2024 14:0009.07.2024 14:0016.07.2024 14:0023.07.2024 14:0030.07.2024 14:0006.08.2024 14:0013.08.2024 14:0020.08.2024 14:0027.08.2024 14:00
03.07.2024
(05.06.2024) 15:00 Uhr Anmeldung erwünscht:JÜrgen Brandsch-Böhm 02262/7291977
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 19.06.2024 15:0003.07.2024 15:0017.07.2024 15:0031.07.2024 15:0007.08.2024 15:0021.08.2024 15:00
19.06.2024 15:0003.07.2024 15:0017.07.2024 15:0031.07.2024 15:0007.08.2024 15:0021.08.2024 15:00
03.07.2024
(04.06.2024) 15:00 Uhr Ansprechpartner: Marion Völkl
Veranstaltungsort: kleiner Clubraum, Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl:
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 11.06.2024 15:0018.06.2024 15:0025.06.2024 15:0003.07.2024 15:0010.07.2024 15:0017.07.2024 15:0024.07.2024 15:0031.07.2024 15:0007.08.2024 15:0014.08.2024 15:0021.08.2024 15:0028.08.2024 15:00
11.06.2024 15:0018.06.2024 15:0025.06.2024 15:0003.07.2024 15:0010.07.2024 15:0017.07.2024 15:0024.07.2024 15:0031.07.2024 15:0007.08.2024 15:0014.08.2024 15:0021.08.2024 15:0028.08.2024 15:00
03.07.2024
Ort: Brauhaus Gummersbach, Hindenburgstr. 15 (Clubzimmer 1. Etage) 03.07. um: 19:00Uhr
Öffentlicher Gästeabend der Gummersbacher Freimaurerloge "Zur Oberbergischen Treue"rnReferent: Dr. Michael Rohschürmann
Mehr Informationen
03.07.2024
03.07.2024 19:00 Uhr Am 03. Juli 2024 bittet Buchhändler Mike Altwicker wieder zum literarischen Aperitif. 60 Minuten lang stellt er in der Reihe „Druckfrisch“ neue Bücher vor. Dabei belässt er es allerdings nicht. Mike Altwicker lobt, lästert, informiert über Hintergründe und spricht Buchempfehlungen aus. Der Eintritt beträgt 4,00 €. Eintrittskarten gibt es in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung Hansen & Kröger.
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl / Buchhandlung Hansen & Kröger
Kontakt: 02262/970110, buecherei[ät]wiehl.de
03.07.2024
03.07.2024 15:00 - 17:00 Uhr Anmeldung bis 27.06.24
Veranstaltungsort: Waldhotel Tropfsteinhöhle
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
03.07.2024
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen Jeden ersten Mittwochnachmittag im Monat bietet das Eckenhääner Lädchen eine Fahrradwerkstatt mit Kajo Meinerzhagen an. Reparaturen von Akkus oder Antrieben von E-Bikes können nicht durchgeführt werden nicht. Um vorherige Anmeldung bei Kajo Meinerzhagen wird gebeten. Tel. 0163 9726025
Veranstalter: Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36, 51580 Reichshof-Eckenhagen
- Mittwoch, 08.05.2024, 15:00 Uhr
- Mittwoch, 05.06.2024, 15:00 Uhr
- Mittwoch, 03.07.2024, 15:00 Uhr
- Mittwoch, 07.08.2024, 15:00 Uhr
- Mittwoch, 04.09.2024, 15:00 Uhr
03.07.2024
Ort: Steinmüllerallee 16-18 , SEVEN - Kinocenter Gummersbach 03.07. um: 17:45Uhr
Kino statt Fußball!
Mehr Informationen
04.07.2024
(06.06.2024) 10:00 - 12:00 Uhr Veranstaltungsort: OASe-Treff Wiehl, Homburger Str. 7, Wiehl
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 13.06.2024 10:00 - 12:0020.06.2024 10:00 - 12:0027.06.2024 10:00 - 12:0004.07.2024 10:00 - 12:0011.07.2024 10:00 - 12:0018.07.2024 10:00 - 12:0025.07.2024 10:00 - 12:0001.08.2024 10:00 - 12:0008.08.2024 10:00 - 12:0015.08.2024 10:00 - 12:0022.08.2024 10:00 - 12:0029.08.2024 10:00 - 12:00
13.06.2024 10:00 - 12:0020.06.2024 10:00 - 12:0027.06.2024 10:00 - 12:0004.07.2024 10:00 - 12:0011.07.2024 10:00 - 12:0018.07.2024 10:00 - 12:0025.07.2024 10:00 - 12:0001.08.2024 10:00 - 12:0008.08.2024 10:00 - 12:0015.08.2024 10:00 - 12:0022.08.2024 10:00 - 12:0029.08.2024 10:00 - 12:00
04.07.2024
(06.06.2024) 15:00 Uhr Anmeldung erforderlich: 0175 5908860
Veranstaltungsort: OASe-Treff Wiehl, Homburger Str. 7, Wiehl
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 04.07.2024 15:00
04.07.2024 15:00
04.07.2024
Das Hollenberg-Gymnasium Waldbröl lädt die gesamte Schulgemeinschaft und alle Ehemaligen herzlich zum Schulfest am 04. Juli 2024 von 16.00 bis 21.30 Uhr ein. 04.07.2024
Endlich Sommer, Sonne, Sonnenschein! Stimmt euch auf den Sommer ein, lauscht einer tollen Geschichte und bastelt einen Leuchtturm für euer Zimmer…
Für Kinder von 5 bis 8 Jahren!
04.07.2024
Vieh- und Krammarkt auf dem Marktplatz und der Hochstraße
Der Besuch auf dem Markt mit seinen vielen Verkaufsständen wird wie immer ein Erlebnis für Händler und Besucher. Das Café & Bistro, auf der Hochstraße ist ab 6.30 Uhr für Händler und Besucher auch wieder geöffnet. Damit ist das Frühstück sicher gesichert.
Wie immer, findet der Markt von 7.00 – 13.00 Uhr statt. Und nicht vergessen: Es gibt natürlich wieder die traditionelle Marktwurst.
04.07.2024
Ort: Eckenhagen, In der Gemeinde- und Schulbücherei im Schulzentrum Eckenhagen Ein Lese- und Bastelnachmittag für Kinder ab 5 Jahren in der Gemeinde- & Schulbücherei Reichshof.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kostenbeitrag: 0,50 €
Veranstalter: Team der Gemeinde- & Schulbücherei Reichshof , Tel.: 02265 9553
- Donnerstag, 04.07.2024, 16:15 Uhr - 17:15 Uhr
05.07.2024
Ort: Eiershagen, Reichshof Über 70 Gespanne aus dem ganzen Rheinland und den angrenzenden Bundesländern werden erwartet. Am Freitag werden ab mittags die Dressurprüfungen ausgetragen. Hier steht die Tradition des Fahrens im Vordergrund, wenn der Fahrer mit seinem Groom im Anzug sein Gespann präsentiert. Am Samstagmorgen geht es zunächst weiter mit den Dressurprüfungen, während der Nachmittag rasante Wettbewerbe beim Kegelfahren auf dem Fahrplatz verspricht. Am Sonntag finden die Geländeprüfungen rund um das weitläufige Fahrsportgelände statt; ein Highlight für alle Zuschauer. Den Abschluss des Turniers bildet die Ehrung der Kreismeister des KPSV Oberberg. Zuschauer sind herzlich Willkommen. Im Vereinsheim der Fahrsportfreunde können sich die Besucher bei Kaffee, Kuchen sowie herzhaften Speisen und kalten Getränken stärken. Die Fahrsportfreunde freuen sich auf spannende Wettbewerbe.
Veranstalter: Fahrsportfreunde Reichshof e.V., Tel.: 0151 16567914
- Freitag, 05.07.2024 bis Sonntag, 07.07.2024,
05.07.2024
(07.06.2024) Zum Erfragen der Strecke und des Treffpunktes bitte anrufen: 02262/97936
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Bielsteiner Netzwerk und OASe
Kontakt: 02262/97936
Weitere Termine: 05.07.202402.08.2024
05.07.202402.08.2024
05.07.2024
Ort: Eckenhagen, Gelände der Kulturkantine Oberberg (zwischen "Monte Mare" und Sportplatz) "Gerne würden wir mit euch gemeinsam und mit Gitarren am Lagerfeuer musizieren, egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Musikbegeisterter mit und ohne Instrument; jeder ist willkommen. Es können gerne eigene Liedtexte, die Smartphones und vielleicht eine Leselampe, etwas Warmes zum Anziehen sowie eigene Snacks und Getränke mitgebracht werden."
Fragen können gerne an folgende E-Mail-Adresse gesandt werden: lars@tubies.de
Veranstalter: Kulturkantine Oberberg e.V., www.kulturkantine-oberberg.de, Tel.: 0151 27525122
- Freitag, 05.07.2024, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
05.07.2024
Ort: Denklingen, im Burghof, Hauptstraße 24a Nähere Informationen folgen.
Öffnungszeiten:
Freitag 05.07. von 16:00 bis 22:00 Uhr
Samstag 06.07. von 11:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag 07.07. von 11:00 bis 19:00 Uhr
Wochenendticket: 8,00 €
Gewandete und Inhaber eines Schwerbehindertenausweises mit mindestens 60% GdB zahlen 7,00 €.
Kinder unter Schwertmaß haben freies Geleit.
Veranstalter: VPZ Events And More, Tel.: 0176-90775619
- Freitag, 05.07.2024 bis Sonntag, 07.07.2024,
06.07.2024
06.07.2024 20:00 - 21:30 Uhr Seien Sie herzlich eingeladen zu einer Abendserenade mit der Oberbergischen Posaunenvereinigung OPV am 06. Juli ab 20:00 Uhr im alten Kurpark Wiehl. Wir möchten den Samstagabend gemeinsam mit Ihnen und der Bläsermusik ausklingen lassen. Wir treffen uns im alten Kurpark hinter der Volksbank. Wenn Sie eine Sitzgelegenheit wünschen, bringen Sie sich gerne eine mit. Der Eintritt ist natürlich frei. Wir freuen uns auf ein schönes miteinander. Wenn Sie weitere Bläsermusik hören möchten, laden wir Sie am Sonntag 07. Juli ab 14:30 Uhr nach Winterborn, Vereinshausweg 8A in 51588 Nümbrecht. Dort haben wir das Posaunenfest in der evangelischen Kirche Winterborn mit fetziger Musik und noch mehr Bläserinnen und Bläsern [url=null]https://cvjm-nuembrecht.de/wp/unsre-blechwerkstatt/[/url]
Veranstaltungsort: Alter Kurpark Wiehl, hinter der Volksbank - Homburger Straße 9, 51674 Wiehl
Veranstalter: Oberbergische Posaunenvereinigung
Kontakt: Info[ät]o-p-v.de
Weitere Infos (PDF)
06.07.2024
Ort: Hunsheim, Am Gerätehaus, Dorner Weg 28 06. Juli: Ab 18:00 Uhr Musik vom DJ, Biergarten, Cocktailbar, Übertragung EM Viertelfinale
07. Juli: Ab 10:00 Uhr Frühschoppen, ab 13:00 Uhr Familien-Nachmittag mit großem Kinderprogramm
Veranstalter: Feuerwehr Reichshof - Löschgruppe Hunsheim
- Samstag, 06.07.2024 bis Sonntag, 07.07.2024,
06.07.2024
06.07.2024 - 07.07.2024 Motocross Landesmeisterschaft auf dem Bielsteiner Waldkurs Samstag Jugendklassen, Sonntag Leistungsklassen und Seitenwagen Eintritt ab 16 Jahre: 10€ (Wochenendticket) Kinder und Jugendliche frei! Mehr Infos rechtzeitig vor der Veranstaltung unter www.msc-bielstein.de
Veranstaltungsort: Bielsteiner Waldkurs
Veranstalter: MSC Drabenderhöhe-Bielstein e.V.
Kontakt: info[ät]msc-bielstein.de
06.07.2024
Ort: Konradshof Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.
Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 10,- € pro Person (Gruppenrabatte möglich)
- Samstag, 09.03.2024, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Samstag, 13.04.2024, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Samstag, 04.05.2024, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Samstag, 01.06.2024, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Samstag, 06.07.2024, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Samstag, 03.08.2024, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Samstag, 07.09.2024, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
07.07.2024
Ort: Eckenhagen, fußläufig zum "monte mare", Hahnbucher Str. 21 Eine außergewöhnliche Veranstaltung auf dem Natur-Gelände der Kulturkantine Oberberg:
Zenmeditation, Waldbaden, Biodanza, Hatha Yoga, Mantras & Chants
Das detaillierte Porgramm finden Interessierte hier.
Mitzubringen sind: Yogamatte, Decke, Sitzkissen (für Meditation und Yoga)
Ein kostenfreies Angebot; eine Spende / Dana ist willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter und Kontakt: tanze@biodanzamitkerstin.de / margit_driftmeier@web.de
- Sonntag, 07.07.2024, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
07.07.2024
(02.06.2024) 14:00 Uhr Veranstaltungsort: HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein
Veranstalter: Bielsteiner Netzwerk und OASe
Kontakt: Elke Bergmann 02262/6928876 , oase2[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 07.07.2024 14:0004.08.2024 14:00
07.07.2024 14:0004.08.2024 14:00
07.07.2024
(07.01.2024) 13:00 - 17:00 Uhr In der Handschmiede des Museums führt der Schmied sein traditionelles Handwerk mit Hammer und Amboss vor. Unter Anleitung können die Besucher selbst am Feuer schmieden. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Museum Achse, Rad und Wagen
Veranstalter: BPW Bergische Achsen KG
Kontakt: 02262-781280, info[ät]achseradwagen.de
Weitere Termine: 04.02.2024 13:00 - 17:0003.03.2024 13:00 - 17:0007.04.2024 13:00 - 17:0005.05.2024 13:00 - 17:0002.06.2024 13:00 - 17:0007.07.2024 13:00 - 17:0004.08.2024 13:00 - 17:0001.09.2024 13:00 - 17:0006.10.2024 13:00 - 17:0003.11.2024 13:00 - 17:0001.12.2024 13:00 - 17:00
04.02.2024 13:00 - 17:0003.03.2024 13:00 - 17:0007.04.2024 13:00 - 17:0005.05.2024 13:00 - 17:0002.06.2024 13:00 - 17:0007.07.2024 13:00 - 17:0004.08.2024 13:00 - 17:0001.09.2024 13:00 - 17:0006.10.2024 13:00 - 17:0003.11.2024 13:00 - 17:0001.12.2024 13:00 - 17:00
07.07.2024
Ort: Luftgewehr Pokalschießen für Jedermann. Anschließend evtl. Stechen und Siegerehrung.
Veranstalter: Kyffhäuserkameradschaft Brüchermühle e.V., https://kk-bruechermuehle.de/
- Sonntag, 07.07.2024, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
07.07.2024
Ort: überdachter Parkplatz ehemals Selgros Gummersbach 07.07. um: 11:00Uhr
51643 Gummersbach-Dieringhausen, überdachter Kaufland, Dieringhauser Straße 16. Platzvergabe: Keine Platzvergabe am Vortag! Standaufbau: Der Aufbau ist am Veranstaltungstag nicht vor 8.00 Uhr möglich. rnVerkauf: 11 – 17 Uhr! Standgeldpreise: Siehe www.grote-hiller.de. Marktleitung: Monika Kurella 0151-16145703. rnVeranstaltungsbüro GROTE & HILLER, Telefon: 0 22 93 - 5 39, Internet:www.grote-hiller.de, eMail: info@grote-hiller.de
Mehr Informationen
07.07.2024
Ort: Eckenhagen, Reichshofstraße 20 Das Museum kann sonntags - alle zwei Wochen - von 13:30 bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Der Heimatverein lädt ein, "die gute alte Zeit" mit über 4.000 Ausstellungsstücken über das Leben der vergangenen 200 Jahre auf dem Bauernhof zu erkunden. In der Heimatstube können Kaffee sowie hausgemachte Kuchen und Torten genossen werden.
Aktuelle Informationen unter: www.heimatverein-reichshof-eckenhagen.de und auf der Facebook-Seite zum Bauernhofmuseum: https://www.facebook.com/profile.php?id=100064446411409
Veranstalter: Heimatverein Eckenhagen e.V., Tel.: 02265 8214
- Sonntag, 21.04.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 05.05.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 02.06.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 07.07.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 21.07.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 04.08.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 01.09.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 15.09.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 29.09.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 06.10.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 20.10.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 03.11.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 17.11.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
07.07.2024
Ort: Eckenhagen, Rodener Platz Die Eckenhääner Sportgruppe „Bergsport am Blockhaus“ bietet regelmäßig geführte Mountainbike-Touren in die Region an. Von Eckenhagen aus geht es durch die oberbergische Heimat, in den Olper Kreis und bis an die Grenze zu Rheinland-Pfalz.
Ob auf asphaltierter Fahrbahn, Schotterwegen oder ausgewiesenen Single Trails im Gelände – die Touren sind abwechslungsreich geplant und bieten immer wieder schöne Weitblicke in die bergische Landschaft. Wertvolle Hinweise zur Fahrtechnik sind selbstverständlich inklusive. Das Gruppenerlebnis steht klar im Vordergrund; die Touren sind für sportbegeisterte Erwachsene jeder Altersklasse geeignet.
Hinweis: Die MTB-Touren am 1. Sonntag im Monat finden ausschließlich für konventionelle Biker statt. Für E-Biker werden gesonderte Touren angeboten.
Guide: Maik Papendick
Treffpunkt: Rodener Platz 3, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 10:00 bis 15:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 30 bis 60 km, ca. 500 bis 1000 hm
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof in Zusammenarbeit mit der Sportgruppe Bergsport am Blockhaus
Anmeldung: erforderlich, 0173-2326589 oder bab@maik-sandra.de
Gruppengröße: 4 bis 15 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei Besonderes: Es besteht Helmpflicht. MTB-Bereifung erforderlich! Nur für konventionelle Bikes (keine E-Bikes).
- Sonntag, 07.04.2024, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Sonntag, 05.05.2024, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Sonntag, 02.06.2024, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Sonntag, 07.07.2024, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Sonntag, 04.08.2024, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Sonntag, 01.09.2024, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
- Sonntag, 06.10.2024, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
08.07.2024
08.07.2024 18:00 - 19:30 Uhr In den ersten 4 Wochen der Sommerferien lädt der TuS Wiehl 1891 e. V. zum Training und zur Abnahme des Sportabzeichens im Wiehltalstadion an der Hauptstraße in Wiehl ein. Die Termine sind jeweils montags, am 08. / 15. / 22. / 29. Juli 2024, in der Zeit von 18:00 – 19:30 Uhr. Seit über 100 Jahren ist das Deutsche Sportabzeichen ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland, mit dem der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) eine vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit auszeichnet. Es geht hierbei jedoch nicht um Höchstleistung, sondern die persönliche Leistung der Menschen. Das Abzeichen basiert auf einem sportwissenschaftlich abgesicherten Leistungskatalog, in dem die vier Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination gebündelt sind. Die Zeiten und Weiten sind geschlechtsspezifisch und altersgerecht aufgeschlüsselt, wobei das Abzeichen in den drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden kann. Obligatorisch ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit. Schwerbehinderungen werden berücksichtigt. In der Kategorie „Ausdauer“ ist eine Langstrecke entweder als Lauf, Nordic-/ Walking, Schwimmen oder Radfahren zu absolvieren, in der Disziplin „Kraft“ wird die Weite des Medizinballwurfes, des Kugelstoßens oder des Standweitsprunges abgefragt, bei der „Schnelligkeit“ die Zeit einer Kurzstrecke im Laufen, Schwimmen oder Radfahren und die Anforderung für die „Koordination“ wird durch Hochsprung, Weitsprung, Schleuderballwurf oder Seilspringen erfüllt. Das Aufwärmprogramm, Training und die Abnahme im Stadion findet in fröhlicher und lockerer Atmosphäre statt und wird von Übungsleiterinnen und -leitern fachgerecht begleitet. Diese stehen auch gerne für alle Detailfragen zur Verfügung. Alle Altersgruppen, auch Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger, sind herzlich willkommen. Ausreichend Zeit zum Üben wird bereitgestellt. Die Freude an der Bewegung und dem sportlich fairen Miteinander ist garantiert. Gerade die Kinder sind erfahrungsgemäß mit viel Spaß dabei. Die Prüfungsgebühr für Erwachsene beträgt 7,- €. Für Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme kostenfrei. Die Mitgliedschaft im TuS Wiehl 1891 e.V. ist nicht erforderlich, eine Vorab-Anmeldung ebenfalls nicht. Neugierig geworden? Dann machen Sie doch einfach zunächst unverbindlich mit. Der TuS Wiehl freut sich auf Sie! Gerade im Olympiajahr ist es reizvoll, sich mal auf dem Sportplatz zielorientiert zu bewegen und die eigene Leistungsfähigkeit auszutesten.
Veranstaltungsort: Wiehltalstadion, Hauptstr. 81, Wiehl
Veranstalter: TuS Wiehl 1891 e. V.
Kontakt: Julia Thomas, 1. Vorsitzende, Tel. 02262 712156, Mail. info[ät]tus-wiehl.de
Weitere Termine: 15.07.2024 18:00 - 19:3022.07.2024 18:00 - 19:3029.07.2024 18:00 - 19:30
15.07.2024 18:00 - 19:3022.07.2024 18:00 - 19:3029.07.2024 18:00 - 19:30
08.07.2024
(10.06.2024) 15:00 Uhr Kontakt: Karl-Heinz Görlitz
Veranstaltungsort: OASe-Treff Wiehl, Homburger Str. 7, Wiehl
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 08.07.2024 15:0012.08.2024 15:00
08.07.2024 15:0012.08.2024 15:00
08.07.2024
(10.06.2024) 10:00 - 12:00 Uhr Bitte Bedienungsanleitung mitbringen. Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort: HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 08.07.2024 10:00 - 12:0012.08.2024 10:00 - 12:00
08.07.2024 10:00 - 12:0012.08.2024 10:00 - 12:00
08.07.2024
08.07.2024 14:30 - 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Gemeindehaus, Marienhagen
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
08.07.2024
Ort: online Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar.
Link zur Veranstaltung: VPTURL1 om.us/j/82492817217?pwd=SnZBOXZjRVRvcnY4WXBFbFplZHdEQT09
Meeting-ID: 824 9281 7217
Kenncode: 207218
Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW
- Montag, 05.02.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 04.03.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 06.05.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 03.06.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 08.07.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 05.08.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 02.09.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 07.10.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 04.11.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 02.12.2024, 18:00 Uhr
09.07.2024
Ort: Eckenhagen, Schulzentrum Eckenhagen Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.
Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.
Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Parkplatz Schulzentrum Eckenhagen, Hahnbucher Straße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 9:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 6 km
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof in Zusammenarbeit mit Christa Grolms und Erika Krämer
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.
- Dienstag, 09.07.2024, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Dienstag, 06.08.2024, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
10.07.2024
(12.06.2024) 14:30 Uhr Veranstaltungsort: OASe-Treff Wiehl, Homburger Str. 7, Wiehl
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 26.06.2024 14:3010.07.2024 14:3024.07.2024 14:3007.08.2024 14:3021.08.2024 14:30
26.06.2024 14:3010.07.2024 14:3024.07.2024 14:3007.08.2024 14:3021.08.2024 14:30
10.07.2024
(12.06.2024) 15:00 Uhr Offenes Treffen für jeden, der sich für Musik, Ausstellungen, Theater, Oper u.a. interssiert.
Veranstaltungsort: HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein
Veranstalter: Bielsteiner Netzwerk und OASe
Kontakt: Elke Bergmann 02262/6928876 , oase2[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 10.07.2024 15:0014.08.2024 15:00
10.07.2024 15:0014.08.2024 15:00
10.07.2024
(12.06.2024) 15:00 Uhr Interessierte, die zum ersten Mal teilnehmen möchten, wird gebeten, sich anzumelden unter: 02262/2834
Veranstaltungsort: Restaurant "Kufenstube" Wiehl
Veranstalter: Bielsteiner Netzwerk und OASe
Kontakt: 02262/2834
Weitere Termine: 10.07.2024 15:0014.08.2024 15:00
10.07.2024 15:0014.08.2024 15:00
10.07.2024
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36 Sich treffen, erzählen, gemeinsam spielen - ein heiterer Nachmittag im Eckenhääner Ortskern.
Veranstalter: Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36, 51580 Reichshof-Eckenhagen
- Mittwoch, 10.01.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 14.02.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 13.03.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 10.04.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 15.05.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 12.06.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 10.07.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
10.07.2024
Ort: online In dem Online-Vortrag erfahren Ratsuchende, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasser betreiben lassen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten auf Balkon und Terrasse. Zudem bekommen sie Tipps zur Überwindung von Hürden bei der Umsetzung und erfahren, worauf bei Handwerksangeboten und Preisen zu achten ist.
https://us06web.zoom.us/j/83196346016?pwd=NVlLaDFHRUxLcHR2R3lqRTdpVTd4dz09
Meeting-ID: 831 9634 6016
Kenncode: 747436
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
- Mittwoch, 10.01.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 14.02.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 13.03.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 10.04.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 08.05.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 12.06.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 10.07.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 14.08.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 11.09.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 09.10.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 13.11.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 11.12.2024, 18:00 Uhr
11.07.2024
11.07.2024 14:30 Uhr Kosten: 2,- € (Anmeldung erforderlich!L)
Veranstaltungsort: OASe-Treff Wiehl, Homburger Str. 7, Wiehl
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
11.07.2024
Ort: Eckenhagen, Kurpark „Der gestiefelte Kater“
nach Charles Perraults und den Gebrüdern Grimm
Es war einmal....... So fängt es ja meistens an in einem Märchen. Der jüngste Müllerssohn Florian erbt, nach dem Tode des alten Müllers, nichts als den Hauskater. Naja, nicht so dolle, sollte man meinen. Aber dieses Tier, ist kein normaler Kater. Nicht nur, dass er Stiefel vom Schuster bekommen hat, er kann sogar sprechen.
Auf der imposanten Freilichtbühne im Kurpark von Reichshof-Eckenhagen wird das klassische Märchen mit Handpuppen aufgeführt.
Ein Puppentehater für Kinder ab 3 Jahren.
Bühnenbau & Spiel: Andreas Blaschke, Figurentheater Köln
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Eckenhääner Huus (Reichshofstr. 30, 51580 Reichshof-Eckenhagen) statt.
Einlass: 14:45 Uhr, Beginn 15:00 Uhr.
Preise: € 7 Kind, € 9 Erwachsene, € 20 Familien
Weitere Informationen und Tickets unter Tel.: 02265 470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Online zzgl. Gebühren https://www.eventim-light.com/de/a/5ae18816082b0004ef9a2c1e/e/65c9f09dd94c3516fff12e37?lang=de
VA: Kultur im Ferienland Reichshof
- Donnerstag, 11.07.2024, 15:00 Uhr
11.07.2024
Ort: Mittelagger, Dorfplatz Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.
Veranstalter: Interessengemeinschaft Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., www.mittelagger.de
- Donnerstag, 18.04.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 02.05.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 16.05.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 13.06.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 27.06.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 11.07.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 22.08.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 05.09.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 19.09.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 17.10.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 31.10.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.11.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.11.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 12.12.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
13.07.2024
(10.02.2024) 14:00 - 17:00 Uhr Im Repair Café Wiehl in der Wiesenstraße 8 können defekte elektrische und mechanische Gegenstände, Fahrräder oder Dinge, die kleinere Holzarbeiten nötig machen, kostenlos gemeinsam repariert werden. Auch einfache Reparaturen an Kleidung und anderen Textilien sind möglich. Außerdem haben wir jetzt einen erfahrenen Messerschleifer an Bord! Vor Ort helfen ehrenamtliche Experten, Kaputtes wieder gebrauchsfähig zu machen. Das vermeidet Müll, spart Kosten für Neuanschaffung und ist ein Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Im Café-Bereich trifft man bei Kaffee, Tee, Saft und Kuchen nette Menschen, mit denen man schnell ins Gespräch kommt. Weiterhin werden im Bereich Elektrik, Elektronik und Nähmaschinen-Reparatur Ehrenamtliche gesucht. Auch eine gelegentliche Mitarbeit ist möglich. Einfach mal vorbeikommen und sich unverbindlich informieren! Infos und Kontakt unter https://repaircafe-wiehl.de
Veranstaltungsort: KinJu Wiehl, Wiesenstraße 8, 51764 Wiehl
Veranstalter: Repair Café Wiehl
Kontakt: 0176 57646242
Weitere Termine: 09.03.2024 14:00 - 17:0013.04.2024 14:00 - 17:0011.05.2024 14:00 - 17:0008.06.2024 14:00 - 17:0013.07.2024 14:00 - 17:0010.08.2024 14:00 - 17:0014.09.2024 14:00 - 17:0012.10.2024 14:00 - 17:0009.11.2024 14:00 - 17:0014.12.2024 14:00 - 17:00
09.03.2024 14:00 - 17:0013.04.2024 14:00 - 17:0011.05.2024 14:00 - 17:0008.06.2024 14:00 - 17:0013.07.2024 14:00 - 17:0010.08.2024 14:00 - 17:0014.09.2024 14:00 - 17:0012.10.2024 14:00 - 17:0009.11.2024 14:00 - 17:0014.12.2024 14:00 - 17:00
13.07.2024
Am 13.07.2024 ab 19:30 Uhr spielt das Akustikduo „sense two“ ein Hutkonzert in der Hauderei. „sense two“ — ein Akustikduo aus dem Bergischen Land, das Coverversionen von Songs aus den Bereichen Country, Gospel, Soul und Pop auf das Wesentliche reduziert und mit viel Herzblut auf die Bühne bringt.
Dabei überzeugt der Gesang von Dani Clees mit einer starken Stimme, die aber auch bei den ganz leisen Tönen bestens zur Geltung kommt. Michael Flossbach bietet dazu auf der Gitarre das nötige Fundament und unterstützt mit seiner zweiten Stimme. Gelegentlich singt er auch selbst den einen oder anderen Song.
Wer sich für handgemachte Livemusik mit Liebe zum Detail begeistern kann, kommt hier voll auf seine Kosten.
Wie im Bistrobetrieb gewohnt, gibt es zur Stärkung eine herzhafte Speisenauswahl zum Kaltgetränk.
Wir freuen uns darauf, dich bei uns begrüßen zu dürfen!
14.07.2024
(21.04.2024) 10:30 - 17:30 Uhr Steigen sie ein und genießen eine Fahrt in unseren historischen Zug, angetrieben durch unsere Dampflok "Waldbröl". Der "Bergische Löwe" pendelt zwischen dem Eisenbahnmuseum Dieringhausen und Wiehl. Fahrkarten für die regulären Fahrten erhalten sie beim Schaffner im Zug. Anfahrt, Abfahrzeiten, aktuelle Betriebsdaten und Preise erhalten sie auf unserer Webseite: Eisenbahnmuseum-Dieringhausen
Veranstaltungsort: Dieringhausen <-> Wiehl
Veranstalter: IG Bw Dieringhausen
Kontakt: buero[ät]ig-bw-dieringhausen.de
Weitere Termine: 12.05.2024 10:30 - 17:3002.06.2024 10:30 - 17:3023.06.2024 10:30 - 17:3014.07.2024 10:30 - 17:3004.08.2024 10:30 - 17:3025.08.2024 10:30 - 17:3015.09.2024 10:30 - 17:3005.10.2024 10:30 - 17:3006.10.2024 10:30 - 17:30
12.05.2024 10:30 - 17:3002.06.2024 10:30 - 17:3023.06.2024 10:30 - 17:3014.07.2024 10:30 - 17:3004.08.2024 10:30 - 17:3025.08.2024 10:30 - 17:3015.09.2024 10:30 - 17:3005.10.2024 10:30 - 17:3006.10.2024 10:30 - 17:30
14.07.2024
Garten Waldbröl-Wilhelmsthal mit offenem Künstleratelier
Geländeführung: 14 Uhr | Eintritt: frei | Parkempfehlung: Parkplatz am Landschulheim Waldbröl Private Kunstförderung Lange-Bosbach, Wilhelmsthal 1, 51545 Waldbröl
2023 wurde das ca. 1600qm Grundstück übernommen auf dem Sommerblüher, Lavendel, Stauden, Hortensien und Rosen zu finden sind. Ein großes Allium-Feld mit über 300 verschiedenen Pflanzen wurde neu angesetzt. Ebenso wurde erfolgreich ohne Chemie der Buchsbaumzünsler bekämpft. Auf dem Grundstück befindet sich ein Künstleratelier, das u.a. Artist-in-Residence Raum genutzt wird.
Gegenwartskünstlern zählt. Hörl war Professor für Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, später dann Präsident der Akademie. Ebenfalls werden die Arbeiten des polnischen Künstlers Arek Szwed gezeigt, der sich seit 2009 mit Ton bzw. Keramik beschäftigt. Szweds Arbeiten sind in der Regel Figuren von Menschen, Tieren oder Kombinationen eines Menschen mit einem Tier oder umgekehrt. Er ist Mitglied in polnischen Kunstverbänden. Darüber hinaus wird das „Lyrische Band“ aus der internationalen Kunstausschreibung (Initiatorin & Umsetzung: Silke Bosbach) mit über 300 beteiligten Personen ausgestellt.
An diesem Termin Malerei von Silke Bosbach und Fotografien von Michael Lange ausgestellt. Ebenso Skulpturen von Ottmar Hörl & Arek Szwed. Darüber hinaus wird das „Lyrische Band“ aus der internationalen Kunstausschreibung (Initiatorin: Silke Bosbach) mit über 300 beteiligten Personen
ausgestellt.
Kostenlose Führung (Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis 3 Tage vor der Veranstaltung) über:
webmaster@silke-bosbach.de
Hinweis: Hunde nicht erlaubt.
Bild: Atelier Silke Bosbach, 2023-24
14.07.2024
Ort: Ohlhagen, Pferdehof Hacke Im Zockelschritt durch die Oberbergische Natur
Bei einer gemütlichen Planwagenfahrt ab dem Pferdehof Hacke geht es durch die umliegenden Wälder des Ferienlands Reichshof. Entspannt und ruhig ziehen die Katlblüter den großen Planwagen – die rustikale Fahrt ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
An den Sonntagen, 14.07. & 28.07.2024, geht es auf zur 2-stündigen Planwagenfahrt rund um Reichshof-Ohlhagen. Zurück auf dem Pferdehof warten auf der sonnigen Terrasse der Gaststätte frisch gebackene Bergische Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne.
Wann: Sonntag, 14.07. & 28.07.2024, jeweils um 14.00 Uhr
Treffpunkt: Pferdehof Hacke, Auf dem Nußerlen 1, 51580 Reichshof-Ohlhagen
Kosten: 20,- Euro Erw., 15,- Euro Kinder
(Preis inkl. Planwagenfahrt & 1 Bergische Waffeln mit Kirschen und Sahne
& 1 Tasse Kaffee/Tee/Kakao)
Weitere Informationen und Anmeldung beim Pferdehof Hacke, 02261-77613
- Sonntag, 14.07.2024, 14:00 Uhr
- Sonntag, 28.07.2024, 14:00 Uhr
15.07.2024
15.07.2024 15:00 - 19:30 Uhr Blutspenden in Wiehl
Veranstaltungsort: Aula der Sekundarschule in Bielstein, Weierhofweg 22
Veranstalter: DRK
Kontakt:
16.07.2024
Ort: online Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35 Grad führen zu Überhitzung von Innenräumen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Gebäudeeigentümer gegen diese und andere Klimafolgen treffen können, wird im Online-Vortrag erklärt.
Link zur Veranstaltung: VPTURL1 om.us/j/87947002159?pwd=VTZrWmZhU2dIRFJ5TWJXNzN2Ukhldz09
Meeting-ID: 879 4700 2159
Kenncode: 771375
Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW
- Dienstag, 16.01.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 20.02.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 19.03.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 16.04.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 21.05.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 18.06.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 16.07.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 20.08.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 17.09.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 15.10.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 19.11.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 17.12.2024, 18:00 Uhr
17.07.2024
(04.06.2024) 15:00 Uhr Ansprechpartner: Marion Völkl
Veranstaltungsort: kleiner Clubraum, Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Wiehl:
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 11.06.2024 15:0018.06.2024 15:0025.06.2024 15:0003.07.2024 15:0010.07.2024 15:0017.07.2024 15:0024.07.2024 15:0031.07.2024 15:0007.08.2024 15:0014.08.2024 15:0021.08.2024 15:0028.08.2024 15:00
11.06.2024 15:0018.06.2024 15:0025.06.2024 15:0003.07.2024 15:0010.07.2024 15:0017.07.2024 15:0024.07.2024 15:0031.07.2024 15:0007.08.2024 15:0014.08.2024 15:0021.08.2024 15:0028.08.2024 15:00
17.07.2024
17.07.2024 15:00 - 17:30 Uhr Die Kinder erkunden den Wald und sammeln Naturmaterilalien, wie Blätter, Steine, Bucheckern, Blumen etc. Sie gestalten eine Form aus Ton, in welche die Materilaien kreativ abgedrückt werden. Mit Gips gießen die Kinder die Form aus und nehmen so ein schönes Kunstwerk als Negativabdruck mit Nachhause! Kosten: 25€ inkl. Material
Veranstaltungsort: Wildpark Wiehl
Veranstalter: "Moos&Meise", Mel Hagen/Naturmentorin
Kontakt: 017670999619 / MoosundMeise[ät]web.de
17.07.2024
(05.06.2024) 15:00 Uhr Anmeldung erwünscht:JÜrgen Brandsch-Böhm 02262/7291977
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 19.06.2024 15:0003.07.2024 15:0017.07.2024 15:0031.07.2024 15:0007.08.2024 15:0021.08.2024 15:00
19.06.2024 15:0003.07.2024 15:0017.07.2024 15:0031.07.2024 15:0007.08.2024 15:0021.08.2024 15:00
17.07.2024
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36 Für das Repair-Café ist eine Anmeldung notwendig; per E-Mail an hallo@eckenhagen-unverpackt.de
Veranstalter: Eckenhääner Lädchen e.V.
- Mittwoch, 24.01.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 17.07.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 18.09.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 16.10.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 20.11.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
18.07.2024
(06.06.2024) 10:00 - 12:00 Uhr Veranstaltungsort: OASe-Treff Wiehl, Homburger Str. 7, Wiehl
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 13.06.2024 10:00 - 12:0020.06.2024 10:00 - 12:0027.06.2024 10:00 - 12:0004.07.2024 10:00 - 12:0011.07.2024 10:00 - 12:0018.07.2024 10:00 - 12:0025.07.2024 10:00 - 12:0001.08.2024 10:00 - 12:0008.08.2024 10:00 - 12:0015.08.2024 10:00 - 12:0022.08.2024 10:00 - 12:0029.08.2024 10:00 - 12:00
13.06.2024 10:00 - 12:0020.06.2024 10:00 - 12:0027.06.2024 10:00 - 12:0004.07.2024 10:00 - 12:0011.07.2024 10:00 - 12:0018.07.2024 10:00 - 12:0025.07.2024 10:00 - 12:0001.08.2024 10:00 - 12:0008.08.2024 10:00 - 12:0015.08.2024 10:00 - 12:0022.08.2024 10:00 - 12:0029.08.2024 10:00 - 12:00
18.07.2024
18.07.2024 13:15 - 18:00 Uhr 14 Uhr Kaffee und Kuchen. 15 Uhr Filmbeginn Kosten: 8,- €/Person. Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort: Parkplatz Johanniter-Haus, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
18.07.2024
Vieh- und Krammarkt auf dem Marktplatz und der Hochstraße
Der Besuch auf dem Markt mit seinen vielen Verkaufsständen wird wie immer ein Erlebnis für Händler und Besucher. Das Café & Bistro, auf der Hochstraße ist ab 6.30 Uhr für Händler und Besucher auch wieder geöffnet. Damit ist das Frühstück sicher gesichert.
Wie immer, findet der Markt von 7.00 – 13.00 Uhr statt. Und nicht vergessen: Es gibt natürlich wieder die traditionelle Marktwurst.
18.07.2024
Ort: online Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag erläutert technische Grundlagen von Wärmepumpentypen aber auch andere mögliche Heiztechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Link zur Veranstaltung: VPTURL1 om.us/j/82465034947?pwd=UXA4Q1pVaHlUdHlLOWdQK2dPMnRkZz09
Meeting-ID: 824 6503 4947
Kenncode: 273093
Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW
- Donnerstag, 18.01.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 15.02.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 21.03.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 18.04.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 16.05.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 20.06.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 18.07.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 15.08.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 19.09.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 17.10.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 21.11.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 19.12.2024, 18:00 Uhr
19.07.2024
(12.07.2024-14.07.2024) Wir öffnen an 6 Wochenenden in den Sommerferien wieder unsere Tore und laden Euch zu zünftigen Bierspezialitäten und Snacks in den eigens dafür aufgebauten Biergarten auf der Wiese vor dem Braustübchen ein. Die Öffnungszeiten sind freitags 18:00-22:00 Uhr, samstags 16:00-22:00 Uhr und sonntags 14:00-19:00 Uhr. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider abgesagt werden. Aktuelle Informationen, ob der Biergarten geöffnet ist, finden sich auf unserer Zunft Kösch Facebook Seite! https://www.erzquell.de/biergarten/
Veranstaltungsort: Erzquell Brauerei Bielstein
Veranstalter: Erzquell Brauerei Bielstein
Kontakt: Erzquell Brauerei Bielstein 02262/820
Weitere Termine: 19.07.2024 - 21.07.202426.07.2024 - 28.07.202402.08.2024 - 04.08.202409.08.2024 - 11.08.202416.08.2024 - 18.08.2024
19.07.2024 - 21.07.202426.07.2024 - 28.07.202402.08.2024 - 04.08.202409.08.2024 - 11.08.202416.08.2024 - 18.08.2024
19.07.2024
Ort: Eckenhagen, Gelände der Kulturkantine Oberberg (zwischen "Monte Mare" und Sportplatz) Ein spannendes Kantinenquiz, eine Welt voller kniffliger Fragen, geselligem Miteinander und natürlich jeder Menge Spaß. Egal ob Quiz-Profi oder einfach nur als Wissenstest - dieses Event ist für alle. Snacks können mitgebracht werden. Die Startgebühr pro Person beträgt 5,00 € und die Anmeldungen sollten bis zum 14. Juli eingehen. Einlass aufs Kantinengelände: 18:00 Uhr; Beginn des Quiz: 19:00 Uhr.
Anmeldung und Infos unter: www.kulturkantine-oberberg.de/kantinenquiz
Veranstalter: KulturKantine Oberberg e.V., Tel.: 0151 27525122
- Freitag, 19.07.2024, 18:00 Uhr - 23:00 Uhr
20.07.2024
Menü am langen Tisch Wildes Vorspeisenbuffet:
Apero Fetthennen Spießchen Wildleberpastete, Brombeere, Honigkuchen, Judasohr Vogelmierensüppchen, Kräuter- Croutons Baguette, Walnusstapenade, Tomate Kräcker, Wildkräuterfrischkäse, Blüten Buntes Tomaten Carpaccio, Bergkäse, Tomatensorbet, Parmesanhippe Geschnetzelte Flugentenbrust, Sanddorncoulis, Stangenbohnen, Camargue Reis oder Flammkuchen, schwarze Nüsse, Ziegenkäse, Birnenspalten, rote Zwiebeln, Feigen Eiserwaffel, Himbeer-Roseneis, Schokoladenbruch, Sahne, Rosenbowle Termin: Samstag, 20.Juli 2024, 18.30 Uhr
Ort: Kräutercafé Waldbröl
Menü Preis (inkl. infused Water): 78,00 €
20.07.2024
20.07.2024 10:00 - 12:30 Uhr Komm mit auf eine unvergessliche Entdeckungsreise zu unserer wild wachsenden Flora. Verlorengeglaubtes Wissen rund um traditionelle Heilpflanzen, Mythen und Zauberei trifft auf moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und sinnliche Pflanzenbegegnungen. Entdecke, welche essbaren, heilsamen, giftigen und zauberhaften Pflanzenpersönlichkeiten in unserer Natur leben. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Tour durch einheimische Naturlandschaften. Mit all unseren Sinnen nähern wir uns der Welt der Pflanzen an. Es wird geschnuppert, probiert, getastet und sogar gelauscht. Die pflanzlichen Mitbewohner können uns auf vielseitige Art und Weise in ihren Bann ziehen. Spannende Pflanzengeschichten, alter Volksglaube, folkloristische Anekdoten und Heilanwendungen aus der traditionellen Volksheilkunde kommen dabei ebenso zur Sprache wie rationale Erkenntnisse über Inhaltsstoffe, pharmakologische Wirkungen und moderne phytotherapeutische Anwendungen. Außerdem werden Erkennungsmerkmale und Botanik der verschiedenen Pflänzlein besprochen. Eine ethnobotanische Annäherung an unsere heimische Pflanzenwelt. Sofern nicht anders angegeben, beginnen die Kräuterwanderungen jeweils um 10:00 Uhr und dauern ca. 2 bis 2,5 Stunden. Kosten: 30,00 € pro Person Veranstaltungsort siehe Termin. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Termine 2024 Juli So. 07.07.2024 – Sommerkräuter, 53809 Ruppichteroth (Kammerich) Sa. 20.07.2024 – Sommerkräuter, 51674 Wiehl (Drabenderhöhe) August So. 04.08.2024 – Sommerkräuter, 53809 Ruppichteroth (Kammerich) Sa. 17.08.2024 – Sommerkräuter, 51674 Wiehl (Drabenderhöhe) September So. 01.09.2024 – Der goldene Herbst & letztes Grün, 53809 Ruppichteroth (Kammerich) Sa. 21.09.2024 – Der goldene Herbst & letztes Grün, 51674 Wiehl (Drabenderhöhe) Oktober Do. 03.10.2024 (Tag der Deutschen Einheit) – Der goldene Herbst & letztes Grün, 53809 Ruppichteroth (Kammerich) Sa. 05.10.2024 – Der goldene Herbst & letztes Grün, 51674 Wiehl (Drabenderhöhe) Anmeldung und weitere Informationen unter: www.Kräuterwanderung.nrw
Veranstaltungsort: Drabenderhöhe
Veranstalter: Naturerlebnis Kalis
Kontakt: 015561 915712, kontakt[ät]naturerlebnis-kalis.de
Weitere Termine: 17.08.2024 10:00 - 12:3021.09.2024 10:00 - 12:3005.10.2024 10:00 - 12:30
17.08.2024 10:00 - 12:3021.09.2024 10:00 - 12:3005.10.2024 10:00 - 12:30
20.07.2024
Ort: Mittelagger, Dorfplatz Für Kinder, Jugendliche und Eltern
Hüpfburgen, Tischtennisturnier, Spikeball, Fußballturnier ab 15:30 Uhr
Grillen von 12:00-14:00 Uhr
Veranstalter: Sonntagsschule in Mittelagger, Missionswerk Voice of Hope e.V
- Samstag, 20.07.2024, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
20.07.2024
Ort: Eckenhagen, Rodener Platz 4 Drucktechnik auf Papier für Kinder und Eltern. Im Kurpark Eckenhagen wird auf Motivsuche gegangen.
Weitere Materialien, die zum Einsatz kommen: Wachsblöcke, Papier, weitere Materialien zum Malen.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Kinder im Alter von 7-12 Jahren. Kosten: 20,00 € (Material enthalten)
Veranstalter: Luise Freitag-Badenhausen, Atelier L.F.B., Tel.: 02265 7274
- Samstag, 20.07.2024, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
20.07.2024
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz Landwehrstraße Es werden Outdoor Übungen für jede Frau und jeden Mann gezeigt und durchgeführt. Verbunden mit einer schnellen Walking Runde.
Wanderführerin: Monika Pflieger
Treffpunkt: Wanderparkplatz Landwehrstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 10:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht
Veranstalter: Monika Pflieger in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, 0151-22738685 oder monika-mattes@gmx.de
Gruppengröße: 2 bis 20 Teilnehmer
Kosten: 5,- Euro pro Person
Besonderes: Allgemeine Fitnessübungen für jedes Fitnesslevel und jede Altersstufe geeignet.
- Samstag, 20.04.2024, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Samstag, 18.05.2024, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Samstag, 15.06.2024, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Samstag, 20.07.2024, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Samstag, 17.08.2024, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Samstag, 21.09.2024, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Samstag, 19.10.2024, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
21.07.2024
Ort: Eckenhagen, Kurpark Das Reichshofer "Stimmungs-Duo" Katti und Pitter gestalten das Kurkonzert an diesem Nachmittag.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof, Tel.: 02265 9425
- Sonntag, 21.07.2024, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
21.07.2024
Ort: Eckenhagen, Reichshofstraße 20 Das Museum kann sonntags - alle zwei Wochen - von 13:30 bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Der Heimatverein lädt ein, "die gute alte Zeit" mit über 4.000 Ausstellungsstücken über das Leben der vergangenen 200 Jahre auf dem Bauernhof zu erkunden. In der Heimatstube können Kaffee sowie hausgemachte Kuchen und Torten genossen werden.
Aktuelle Informationen unter: www.heimatverein-reichshof-eckenhagen.de und auf der Facebook-Seite zum Bauernhofmuseum: https://www.facebook.com/profile.php?id=100064446411409
Veranstalter: Heimatverein Eckenhagen e.V., Tel.: 02265 8214
- Sonntag, 21.04.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 05.05.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 02.06.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 07.07.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 21.07.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 04.08.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 01.09.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 15.09.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 29.09.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 06.10.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 20.10.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 03.11.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 17.11.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
22.07.2024
(08.07.2024) 18:00 - 19:30 Uhr In den ersten 4 Wochen der Sommerferien lädt der TuS Wiehl 1891 e. V. zum Training und zur Abnahme des Sportabzeichens im Wiehltalstadion an der Hauptstraße in Wiehl ein. Die Termine sind jeweils montags, am 08. / 15. / 22. / 29. Juli 2024, in der Zeit von 18:00 – 19:30 Uhr. Seit über 100 Jahren ist das Deutsche Sportabzeichen ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland, mit dem der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) eine vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit auszeichnet. Es geht hierbei jedoch nicht um Höchstleistung, sondern die persönliche Leistung der Menschen. Das Abzeichen basiert auf einem sportwissenschaftlich abgesicherten Leistungskatalog, in dem die vier Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination gebündelt sind. Die Zeiten und Weiten sind geschlechtsspezifisch und altersgerecht aufgeschlüsselt, wobei das Abzeichen in den drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden kann. Obligatorisch ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit. Schwerbehinderungen werden berücksichtigt. In der Kategorie „Ausdauer“ ist eine Langstrecke entweder als Lauf, Nordic-/ Walking, Schwimmen oder Radfahren zu absolvieren, in der Disziplin „Kraft“ wird die Weite des Medizinballwurfes, des Kugelstoßens oder des Standweitsprunges abgefragt, bei der „Schnelligkeit“ die Zeit einer Kurzstrecke im Laufen, Schwimmen oder Radfahren und die Anforderung für die „Koordination“ wird durch Hochsprung, Weitsprung, Schleuderballwurf oder Seilspringen erfüllt. Das Aufwärmprogramm, Training und die Abnahme im Stadion findet in fröhlicher und lockerer Atmosphäre statt und wird von Übungsleiterinnen und -leitern fachgerecht begleitet. Diese stehen auch gerne für alle Detailfragen zur Verfügung. Alle Altersgruppen, auch Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger, sind herzlich willkommen. Ausreichend Zeit zum Üben wird bereitgestellt. Die Freude an der Bewegung und dem sportlich fairen Miteinander ist garantiert. Gerade die Kinder sind erfahrungsgemäß mit viel Spaß dabei. Die Prüfungsgebühr für Erwachsene beträgt 7,- €. Für Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme kostenfrei. Die Mitgliedschaft im TuS Wiehl 1891 e.V. ist nicht erforderlich, eine Vorab-Anmeldung ebenfalls nicht. Neugierig geworden? Dann machen Sie doch einfach zunächst unverbindlich mit. Der TuS Wiehl freut sich auf Sie! Gerade im Olympiajahr ist es reizvoll, sich mal auf dem Sportplatz zielorientiert zu bewegen und die eigene Leistungsfähigkeit auszutesten.
Veranstaltungsort: Wiehltalstadion, Hauptstr. 81, Wiehl
Veranstalter: TuS Wiehl 1891 e. V.
Kontakt: Julia Thomas, 1. Vorsitzende, Tel. 02262 712156, Mail. info[ät]tus-wiehl.de
Weitere Termine: 15.07.2024 18:00 - 19:3022.07.2024 18:00 - 19:3029.07.2024 18:00 - 19:30
15.07.2024 18:00 - 19:3022.07.2024 18:00 - 19:3029.07.2024 18:00 - 19:30
22.07.2024
22.07.2024 14:00 - 18:00 Uhr Kosten: 3,- €/Person. Anmeldung erforderlich Evlt. bei Bedarf wird ein Kalligraphiekurs später angeboten
Veranstaltungsort: OASe, Homburger Str. 7, Wiehl
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
24.07.2024
Das Pilgern ist eine besondere Form der Bewegung in der Natur. Mit kleinen Impulsen sind wir unterwegs, stehen im Austausch und gehen auch eine kurze Strecke schweigend. Ein Tag zum Innehalten und Ausprobieren. Die Strecke:
Der ca. 7 km lange Weg schlängelt sich etwas bergauf und bergab, das erfordert eine gewisse Fitness. Wir gehen jedoch langsam und haben genug Pausen, zwischendurch gibt es ein kleines Picknick. Ihre Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und wir bitten um Verständnis, dass wir keine Hunde mitnehmen können. Denken Sie an wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk und ein Getränk für unterwegs.
Start: Vierbuchermühle, Waldbröl
Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung bis zum 22.07.2024.
Mehr Infos & Anmeldung unter:
Anette Weber
anette.weber.1@ekir.de
Jana Steiniger
jana.steiniger@ekir.de
Telefon 02291 / 92 14 92
Evangelische Kirchengemeinde Waldbröl,
Wiedenhof 12 a, 51545 Waldbröl
24.07.2024
(12.06.2024) 14:30 Uhr Veranstaltungsort: OASe-Treff Wiehl, Homburger Str. 7, Wiehl
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 26.06.2024 14:3010.07.2024 14:3024.07.2024 14:3007.08.2024 14:3021.08.2024 14:30
26.06.2024 14:3010.07.2024 14:3024.07.2024 14:3007.08.2024 14:3021.08.2024 14:30
24.07.2024
Ort: Denklingen, Wanderparkplatz Rathaus Unterwegs in der Reichshofer Landschaft sind die „Aktiven Senioren Denklingen“. Monatlich geht es vom Ortskern aus in die Wälder und hinaus in die Natur abseits des alltäglichen Trubels.
Körper und Geist auch im Alter fit zu halten, ist von Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Generationsübergreifendes Wandern ist jedoch ausdrücklich erwünscht. So sind Alt und Jung gleichermaßen eingeladen sich anzuschließen. Der gesellige Austausch soll dabei nicht zu kurz kommen. Zum Abschluss der Tour besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr.
Wanderführerin: Ina Kuthning
Treffpunkt: Wanderparkplatz Denklingen (Rathaus), Hauptstraße, 51580 Reichshof-Denklingen
Zeit: 9:00 bis 12:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 7 bis 8 km
Veranstalter: lose Zusammenkunft des HVV Denklingen
Anmeldung: erforderlich, 02296-90721 oder klaus.kuthning@gmail.com
Gruppengröße: 8 bis 26 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung und ggf. Getränke denken.
- Mittwoch, 27.03.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 24.04.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 22.05.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 26.06.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 24.07.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 28.08.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 25.09.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 23.10.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 27.11.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
25.07.2024
(13.06.2024) 19:00 - 21:00 Uhr Offener Gesprächskreis für Angehörige
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Malteser TrauerZentrumOberberg
Kontakt: trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org 02262 7075550 oder 0171 9125740
Weitere Termine: 25.07.2024 19:00 - 21:0012.09.2024 19:00 - 21:0023.10.2024 19:00 - 21:0020.11.2024 19:00 - 21:0011.12.2024 19:00 - 21:00
25.07.2024 19:00 - 21:0012.09.2024 19:00 - 21:0023.10.2024 19:00 - 21:0020.11.2024 19:00 - 21:0011.12.2024 19:00 - 21:00
25.07.2024
25.07.2024 16:00 - 20:00 Uhr Blutspenden in Wiehl
Veranstaltungsort: evangelisches Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstalter: DRK
Kontakt:
26.07.2024
Ort: Eckenhagen, Kurpark Irish Folk mit "Fragile Matt" - traditionell, fröhlich, lebendig. Ein Abend mit mehrstimmigem Gesang umrahmt von fetzigen irischen und schottischen Tönen.
Der Eintritt ist frei; Hutgage gern gesehen.
Veranstalter: Kultur im Ferienland Reichshof
- Freitag, 26.07.2024, 19:30 Uhr
26.07.2024
Ort: Wildbergerhütte, Lia® Zentrum Wildbergerhütte, Crottorfer Straße 16a Jeder kann mit seinem elektronischen "Sorgenkind" vorbeikommen. Eine telefonische Voranmeldung ist notwendig. Kontakt: Hans Gerd Bauer, Tel. 02297 902763
Veranstalter: Monika Gries
- Freitag, 26.07.2024, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 30.08.2024, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 27.09.2024, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 25.10.2024, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 29.11.2024, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
26.07.2024
Ort: Nespen Über verbotene Wege entland der Wiehltalsperre
Auf dieser geführten Wanderung mit dem hiesigen Förster erkundet man die "verbotenen" - nicht öffentlich zugänglichen - Wege im Gebiet der Wiehltalsperre. Es werden spannende Einblicke gegeben und die Besonderheiten des Waldes an der Trinkwassertalsperre erläutert. Je nach Route verläuft der Weg über den Vorstaudamm, entlang eines der Rückhaltebecken oder hin zum Aussichtspunkt auf die bekannte "Krombacher Insel".
Wanderführer: Thomas Weber
Treffpunkt: Parkplatz Historische Mühle Nespen, Im Ufer 1, 51580 Reichshof-Nespen
Zeit: 17:00 bis 20:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 8 km
Veranstalter: Regionalforstamt Rhein-Erft-Sieg
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: 10 bis 25 Teilnehmer
Kosten: 5,- € pro Person, Kinder kostenfrei
Besonderes: Im Anschluss an die Wanderung ist eine Einkehr im Mühlencafé Nespen möglich (um Voranmeldung wird gebeten).
- Freitag, 07.06.2024, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
- Freitag, 26.07.2024, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
27.07.2024
Ort: Wildberg, Glück-Auf-Halle Wildberg Um 16:00 Uhr beginnt der Kampf um die Königswürde beim Vogelschießen am Wildberger Schießstand "In der Freiheit", abermals unter musikalischer Begleitung des Musikzuges Bergerhof. Alle Besucher haben einen guten Blick auf die Vogelstange und kurze Wege, um an kühle Getränke zu kommen. Nachdem der hölzerne Aar erlegt wurde, geht es mit dem neuen Schützenkönig in die benachbarte Glück-Auf-Halle. Ab 19:00 Uhr beginnt dort der Einmarsch und die Begrüßung der Gastvereine. Die Krönung des neuen Schützenkönigs erfolgt um 20:00 Uhr. Im Anschluss beginnt dann die große Schützenfestparty. Als Garant für Superstimmung legt DJ Maik auf.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Schützenverein Einigkeit Wildberg e.V.
- Samstag, 27.07.2024, 16:00 Uhr
27.07.2024
Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert?
Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern?
Wegwerfen? Denkste!
Das Repair Café findet jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 13:00 Uhr statt.
Kontakt:
Michael Käsberg
0157-30961262
Träger: Weitblick Oberberg
28.07.2024
28.07.2024 10:30 Uhr Rundtour über Reichshof-Eckenhagen zum Blockhaus Start: So. 28. Juli 2024 um 10:30 Uhr Eine anspruchsvolle Rundtour auf überwiegend ruhigen Wegen hinauf zur Panoramahütte. Lademöglichkeit am Blockhaus-Kiosk. Zum Ende der Rundtour ist eine Scheunen-Einkehr vorgesehen. Tourendaten: ca. 70 km und 1.100 Höhenmeter. Anmeldung bis Fr. 26.07.24 unter [email protected]
Veranstaltungsort: Wiehl - Drabenderhöhe
Veranstalter: ADFC RheinBerg-Oberberg e.V. - Ortsgruppe Oberberg-Mitte
Kontakt: Tel: 01722472789 axel.brambach[ät]adfc-berg.de
28.07.2024
Ort: Ohlhagen, Pferdehof Hacke Im Zockelschritt durch die Oberbergische Natur
Bei einer gemütlichen Planwagenfahrt ab dem Pferdehof Hacke geht es durch die umliegenden Wälder des Ferienlands Reichshof. Entspannt und ruhig ziehen die Katlblüter den großen Planwagen – die rustikale Fahrt ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
An den Sonntagen, 14.07. & 28.07.2024, geht es auf zur 2-stündigen Planwagenfahrt rund um Reichshof-Ohlhagen. Zurück auf dem Pferdehof warten auf der sonnigen Terrasse der Gaststätte frisch gebackene Bergische Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne.
Wann: Sonntag, 14.07. & 28.07.2024, jeweils um 14.00 Uhr
Treffpunkt: Pferdehof Hacke, Auf dem Nußerlen 1, 51580 Reichshof-Ohlhagen
Kosten: 20,- Euro Erw., 15,- Euro Kinder
(Preis inkl. Planwagenfahrt & 1 Bergische Waffeln mit Kirschen und Sahne
& 1 Tasse Kaffee/Tee/Kakao)
Weitere Informationen und Anmeldung beim Pferdehof Hacke, 02261-77613
- Sonntag, 14.07.2024, 14:00 Uhr
- Sonntag, 28.07.2024, 14:00 Uhr
28.07.2024
Ort: überdachter Parkplatz ehemals Selgros Gummersbach 28.07. um: 11:00Uhr
51645 Gummersbach, überdachter Parkplatz ehemalig Selgros, Becketalstraße 3. Platzvergabe: Keine Platzvergabe am Vortag! Standaufbau: Der Aufbau und die Restplatzvergabe ist am Veranstaltungstag ab 8.00 Uhr möglich. Standgeldpreise: Siehe www.grote-hiller.de. Verkaufszeiten: 11:00 – 17:00 Uhr. Marktleitung: Monika Kurella 0151-16145703. Veranstaltungsbüro GROTE & HILLER, Telefon: 0 22 93 - 5 39, Internet:www.grote-hiller.de, eMail: info@grote-hiller.de
Mehr Informationen