Suchen
x
30.09.2020Chummerschbacher Platt Gummersbach
mehr...
Vorlesen mit den ehrenamtlichen Vorlesepaten für Kinder von 6 bis 9 Jahren Gummersbach
mehr...
Patientenverfügung – Betreuungsvollmacht Gummersbach
mehr...
x
01.10.2020"Breakdown Blues Band" in der Aula Bielstein Wiehl
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
"Breakdown Blues Band" im Burghaus Bielstein Wiehl
mehr...
x
02.10.2020Mode aus Oberberg - über die Schulter geschaut! Engelskirchen
mehr...
Oktoberfest im Eckenhääner Huus Eckenhagen
mehr...
x
03.10.2020U15 Wiehler Penguins gegen ESC Essen 03.10.2020

mehr...
1. Waldbröler Oldtimer- & Teilemarkt Waldbröl
mehr...
Engels Jahre: 2020 Ein Gentleman in Engelskirchen - Theaterspiel mit Musik und Chor Engelskirchen
mehr...
x
04.10.2020Großer Kleintier- und Geflügelmarkt Bergneustadt
mehr...
Erntedank Gemeindefest Odenspiel
mehr...
Naturkundliche Pilzlehrwanderung Blockhaus
mehr...
Konzert SisterActChoir ev. Kirche Waldbröl Waldbröl
mehr...
ta ta ta ta - Beethoven ganz Chor Wiehl
mehr...
x
05.10.2020Sitzung der SPD-Fraktion Engelskirchen
mehr...
Sitzung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Engelskirchen
mehr...
Sitzung der CDU-Fraktion Engelskirchen
mehr...
x
07.10.2020„Druckfrisch“ - Literarischer Aperitif in der Stadtbücherei Wiehl Wiehl
mehr...
38. Sitzung des Rates der Gemeinde Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
Strom und Wärme vom eigenen Hausdach – Solarenergie richtig nutzen Engelskirchen
mehr...
Porträt einer jungen Frau in Flammen Gummersbach
mehr...
Seniorenclub Brüchermühle Brüchermühle
mehr...
x
08.10.2020"Anders" in der Aula Bielstein Wiehl
mehr...
Hl. Messe mit Frauenfrühstück Eckenhagen
mehr...
Gärtner-Treff-Café Waldbröl
mehr...
"Anders" im Burghaus Bielstein Wiehl
mehr...
x
10.10.2020Saisonbeginn unserer U17 Mannschaft in der Landesliga NRW

mehr...
Herbstmarkt in Wildbergerhütte
mehr...
Naturfotografie an der Wiehltalsperre Nespen
mehr...
x
11.10.2020Orgelkonzertreihe 2020 in Eckenhagen Eckenhagen
mehr...
Herbstmarkt in Wildbergerhütte
mehr...
Naturerlebnis trifft Naturmenü - Touren für Genusswanderer Windfus
mehr...
"Stabat mater" Waldbröl
mehr...
x
12.10.2020Blutspende-Termin in Wildbergerhütte
mehr...
Blutspende-Termin in Denklingen
mehr...
Pflichtfortbildung berufspädagogische Zusatzqualifiation zur Praxisanleitung NRW Waldbröl
mehr...
Qualifizierungsmaßnahme für ehrenamtliche Helfer/-innen gem. § 45b SGB XI in der Behindertenhilfe Waldbröl
mehr...
Blutspende-Termin Wildbergerhütte
mehr...
Blutspende-Termin Wildbergerhütte
mehr...
x
13.10.2020Treffpunkt für pflegende Angehörige Waldbröl
mehr...
Mütterkreis im Gemeindehaus Ründeroth Engelskirchen
mehr...
x
14.10.2020Strom und Wärme vom eigenen Hausdach – Solarenergie richtig nutzen Engelskirchen
mehr...
Seniorenkreis Wehnrath Wehnrath
mehr...
x
17.10.2020U15 Wiehler Penguins gegen Neusser EV17.10.2020 10:45 Uhr

mehr...
x
19.10.2020Rentenberatung im Rathaus
mehr...
Qualifizierungsmaßnahme für ehrenamtliche Helfer/-innen gem. § 45b SGB XI in der Altenhilfe Waldbröl
mehr...
Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte gem. §§ 43b und 53c SGB XI Waldbröl
mehr...
x
20.10.2020Treffen der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
Hobby-Nordic-Walker laden ein Eckenhagen
mehr...
x
21.10.2020Bibel-Gespräch in Ründeroth Engelskirchen
mehr...
Oktoberfest des Seniorenclub 60plus Eckenhagen Eckenhagen
mehr...
x
24.10.202055 + "Raus in die Natur- Impulsspaziergang", Heute zum Thema "Sehen" Waldbröl
mehr...
Sechs-Länder-Comedy-Musik-Abend Eckenhagen
mehr...
6-Länder-Comedy-Musik-Abend Eckenhagen
mehr...
x
26.10.2020Wie natürlich kann die Agger werden? Engelskirchen
mehr...
Sitzung der SPD-Fraktion Engelskirchen
mehr...
Sitzung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Engelskirchen
mehr...
Sitzung der CDU-Fraktion Engelskirchen
mehr...
Erben und Vererben – was passiert, wenn der Ehepartner stirbt? Gummersbach
mehr...
x
27.10.2020Dirigentenduell Gummersbach
mehr...
37. Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses Engelskirchen
mehr...
x
28.10.2020Sitzung der FDP-Fraktion Engelskirchen
mehr...
14. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus Engelskirchen
mehr...
x
29.10.2020"Fifty Ways" in der Aula Bielstein Wiehl
mehr...
Religionen zwischen Fundamentalismus und Bedeutungsverlust – eine Ursachen- und Wegsuche Gummersbach
mehr...
Die Nationalsymbole von Deutschland Gummersbach
mehr...
Dorfmarkt im Steinaggertal Mittelagger
mehr...
"Fifty Ways" im Burghaus Bielstein Wiehl
mehr...
x
30.10.2020Workshop Aquarellmalerei Schalenbach
mehr...
Kräuterworkshop auf dem Konradshof Konradshof
mehr...
x
31.10.2020Dort unten im Gnadental... Gummersbach
mehr...
Massageworkshop
mehr...
Repair-Café Waldbröl
mehr...
x
02.11.2020Sitzung der SPD-Fraktion Engelskirchen
mehr...
Sitzung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Engelskirchen
mehr...
Erzählcafe "Was mir im Leben wichtig ist" Waldbröl
mehr...
25 Jahre Projekt STOLPERSTEINE Gummersbach
mehr...
Kunst im Rathaus - Maria Möller Waldbröl
mehr...
Praxisanleiter/-in für pädagogische Fachkräfte in Einrichtungen der Behindertenhilfe und in Sozialpädagogischen Einrichtungen in Waldbröl
mehr...
x
04.11.20201. Sitzung des Rates der Gemeinde Engelskirchen Engelskirchen
mehr...
Seniorenclub Brüchermühle Brüchermühle
mehr...
Vortrag "Heimische Insekten" Waldbröl
mehr...
x
05.11.2020Palliativberatung Wildbergerhütte
mehr...
"Lady Sunshine & the Candy Kisses" in der Aula Bielstein Wiehl
mehr...
Wir lesen vor und basteln - Thema: Hexen, Gespenster und Vampire Eckenhagen
mehr...
"Lady Sunshine & the Candy Kisses" im Burghaus Bielstein Wiehl
mehr...
x
06.11.2020Mandillion Gummersbach
mehr...
Mode aus Oberberg - über die Schulter geschaut! Engelskirchen
mehr...
Workshop Ölmalerei Schalenbach
mehr...
Sessionseröffnung Denklingen
mehr...
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 4 | |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 11 | |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 18 | |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
Bitte tragt euch hier in unseren Plan zum Rasenmähen am Spielplatz ein.
Wir brauchen eure Unterstützung damit wir den Spielplatz so schön erhalten können wie bisher.
Wir brauchen eure Unterstützung damit wir den Spielplatz so schön erhalten können wie bisher.
02.10.2020
Fr, 02.10.2020, 14:00 Uhr HINWEIS (aus technischen Gründen leider nicht anders möglich):
An Feiertagen findet natürlich keine Führung statt. In diesem Fall ist die Führung eine Woche später! Die Strickerei Kilian Konrad produziert Mode - echt Made in Oberberg. In Engelskirchen und Drabenderhöhe wird seit mehr als 70 Jahren hochwertiger Strick gefertigt. Die eigenen Damenmode-Label KARIN GLASMACHER und fabelhaft by KARIN GLASMACHER stehen für höchste Qualität, beste Passform und gute Pflegeeigenschaften.
Erleben Sie, wie Schritt für Schritt die hochwertige Mode entsteht und erhalten Sie bei einem Rundgang durch die gläserne Fabrik einen Einblick in moderne Stricktechnik.
Bitte melden Sie sich online unter: https://www.karinglasmacher.de/glaeserne-fabrik oder telefonisch unter (02263) 9216-10 an.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Karin Glasmacher-Herstellerverkauf
Am Höher Berg 21
51674 Wiehl-Drabenderhöhe
Veranstalter
Strickerei Kilian Konrad GmbH & Co. KG
Talweg 49
51766 Engelskirchen
02.10.2020
Ort: Eckenhagen, Reichshofstraße 30 Fest mit den "Firehorns".[br] [br]Veranstalter: Allg. Schützengesellschaft 1857 e.V. zu Eckenhagen, [a target=_blank href="https://sv-eckenhagen.de/" target="_blank">www.sv-eckenhagen.de[/a][br]
- Freitag, 02.10.2020, 19:00 Uhr
03.10.2020
03. Oktober 2020
| 09:00 Uhr
Veranstalter: Autoverwertung Noiron
Veranstaltungsort: Karl-Benz-Str. 8-10 51545 Waldbröl Beschreibung: Am Samstag 03. Oktober 2020 Tag der deutschen Einheit ist erstmalig in Waldbröl der Oldtimer- Teilemarkt. Dieser erstreckt sich über das Gelände der Autoverwertung Noiron und Nachbargelände mit Hallen und ein Freigelände von ca. 8000qm für Young und Oldtimer begeisterte. Angeboten werden neue und gebrauchte Teile für alte Motorräder, Autos und Traktoren. Auch komplette Fahrzeuge, Anhänger und Fahrräder können zusätzlich auf dem Gelände ausgestellt werden. Stark vertreten ist in diesem Jahr Citroen, da die Jänen-Sammlung (Teile) erstmals komplett für den Verkauf ausgestellt wird. Des Weiteren sind Anbieter mit Teilen, Fahrzeugen, Literatur, Werkzeugen, Bereifung, Fahrzeugmodellen, Gummiteilen, Lederbekleidung und Pflegemitteln sowie Schleif- und Poliermitteln erwünscht. Ansprechpartner: Autoverwertung Noiron Michael Kappenstein · Karl-Benz-Str. 10 51545 Waldbröl · Tel.: 02291-1360 Fax: 02291-7623 · WhatsApp: 0178-5556816 m.kappenstein@noiron.de · www.noiron.com
03.10.2020
Sa, 03.10.2020, 19:00 Uhr Engels Jahre: 2020 Ein Gentleman in Engelskirchen Theaterspiel mit Musik und Chor Ein adretter junger Mann taucht plötzlich im Aggertal-Gymnasium auf, gekleidet wie ein Gentleman, und doch so altmodisch in seiner Ausdrucksweise und stürmisch zugleich in seinem Temperament. Wer ist er und was will er hier? Es ist Friedrich Engels als junger Mann von 1840-1848. Er will endlich sein Abi nachholen. Sein Vater hatte ihn aus dem Gymnasium genommen und zur Lehre geschickt. Wird es ihm diesmal gelingen? Wie „schmeckt“ ihm die heutige Zeit? Und wie finden ihn die Schüler*innen heute? Die Schüler*innen des Aggertal-Gymnasiums schreiben das Stück selber und stellen sich den Fragen: Was hat sich verändert seitdem? Welche Probleme gibt es in der heutigen Gesellschaft, wie sozial denken und handeln wir? Wie begehrt heute die Jugend auf? Der Musikunterricht und der Chor der Schule komponieren Musik / Rhythmen / Lieder zu dem Theaterstück. Eine Untermalung der Auseinandersetzung damals und heute. Weitere Beteiligte: Die Schauspielerin Heike Bänsch, Regie I Peter Baldus, Lehrer & Musiker I Gabi Oetterer, Bildende Künstlerin I Christofph Melchers, Musik I Rainer Lukas, Chor I Förderverein ATG/ Aggertal-Gymnasium (Eintritt frei, Spende erwünscht)
Allgemeines
Veranstaltungsort
04.10.2020
Ort: Bergneustadt, auf dem Parkplatz des Hagebaumarktes, Brückenstr. 1a Jeden ersten Sonntag im Monat (März-Oktober). Hier (ver-)kaufen Tierfreunde Alles, was ihr Herz begehrt: Hühner, Gänse, Enten, Ziervögel, Tauben, Kaninchen, Meerschweinchen, Ziegen, Futter, Zubehör, Produkte vom Bauernhof u.v.m.. Jeder kann mitmachen, Anmeldung unter Tel. 02265 8786.
Veranstalter: Affen- und Vogelpark Eckenhagen, Tel.: 02265 8786, Homepage: www.affen-und-vogelpark.de
- Sonntag, 06.09.2020, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
- Sonntag, 04.10.2020, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
04.10.2020
Ort: Odenspiel, Ev. Kirche Erntedankfest mit anschließendem Gemeindefest um und in der Ev. Kirche in Odenspiel.
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Im Oberen Wiehltal, Tel.: 02297 9097540
- Sonntag, 04.10.2020, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
04.10.2020
Ort: Blockhaus, Parkplatz Wintersportgebiet Blockhaus Weitere Informationen zu Anmeldung & Kosten: www.ferienland-reichshof.de oder 02265 470
Veranstalter: Daniel Frank in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Bergisches Land und der Kur- & Touristinfo Reichshof, Tel.: 02265 470
- Sonntag, 20.09.2020, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Sonntag, 04.10.2020, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
04.10.2020
04. Oktober 2020
| 18:00 Uhr
Veranstalter: ev. Kirchengemeinde Waldbröl
Veranstaltungsort: ev. Kirche Waldbröl Beschreibung: Gospelkonzert
04.10.2020
04.10.2020 17:00 - 19:00 Uhr Als Chorkomponist führt Beethoven, dessen 250. Geburtstag, die Musikwelt 2020 feiert, ein Schattendasein. Dabei gibt es zahlreiche Werke neben der 9. Sinfonie und der Missa solemnis zu entdecken, die es sich aufzuführen lohnt. Die Ergebnisse dieser Entdeckungsreise werden in einem großen Chorkonzert vorgestellt als „Abend von und mit Beethoven“. Hier kommt neben der Musik Beethoven selbst (von Ulrich E. Hein dargestellt) in seinen Briefen oder zeitgenössischen Zeugnissen zu Wort, so dass ein musikalisches und literarisches Charakterbild des Komponisten entsteht. Neben Originalkompositionen werden auch Bearbeitungen erklingen, die z.T. schon Zeitgenossen Beethovens angefertigt haben. Um dem Bild die nötige Farbe zu verleihen, sind ein Pianist, ein Streichquintett und zwei Gesangssolisten mit dabei. Es singen der Projektchor CHORZEIT der Musikschule der Homburgischen Gemeinden, das ensemble cantabile wiehl, der Chor 72 Dieringhausen sowie die Mucher Konzertgemeinschaft und die Chorakademie der Musikschule. Die Gesamtleitung hat Dirk van Betteray. gefördert wird die Veranstaltung von der Bürgerstiftung Wiehler Kulturgüter
Veranstaltungsort: Aula des Schulzentrums Bielstein
Veranstalter: Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V.
Kontakt: 02262-99260, d.vanbetteray[ät]wiehl.de
05.10.2020
Mo, 05.10.2020, 18:00 - 20:00 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Veranstalter
SPD-FraktionKontaktdaten
Telefon: 02263-83-170
E-Mail: thomas.pack@eng
05.10.2020
Mo, 05.10.2020 Veranstaltungsort
Gemeinde Engelskirchen
Veranstalter
Fraktion Bündnis 90/Die GrünenKontaktdaten
Telefon: 02263-83-151
E-Mail: susi.fabritiu
05.10.2020
Mo, 05.10.2020 Veranstaltungsort
Besprechungszimmer 215 OG
Veranstalter
CDU-FraktionKontaktdaten
Telefon: 02263-83-151
E-Mail: susi.fabritius@eng
06.10.2020
06. Oktober 2020
| 15:00 Uhr
Veranstalter: ev. Kirchengemeinde Waldbröl
Veranstaltungsort: ev. Gemeindehaus, Wiedenhof 12, 51545 Waldbröl Beschreibung: Sie lesen gerne und haben Interesse an neuen Büchern? Dann sind Sie richtig bei dieser Veranstaltung mit den ehemaligen Mitarbeiterinnen der ev. Gemeindebücherei. Anmeldung unter 02291/921492
07.10.2020
7. Oktober 2020 19:00 Uhr Stadtbücherei und Buchhandlung Hansen & Kröger laden ein zum literarischen Aperitif.
07.10.2020
Mi, 07.10.2020, 18:00 Uhr Veranstaltungsort
Sängerheim im Caritasgebäude, Engelskirchen
Veranstalter
Rat der Gemeinde EngelskirchenKontaktdaten
Telefon: 02263-83-151
E-Mail: susi.fabritius
07.10.2020
Mi, 07.10.2020, 18:00 - 19:30 Uhr Mit Sonnenenergie Strom erzeugen und Wasser erwärmen – lohnt sich das? Zwei Online-Informationsabende klären kostenlos auf. Immer mehr Hausbesitzer*innen oder Bauherr*innen beziehen erneuerbare Energien in die Sanierungs- oder Neubauplanung mit ein und überlegen, welche Investitionen mit langfristiger Perspektive sinnvoll sind. Die eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn viel Solarstrom vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. So wird es möglich, sich ein Stück weit von zukünftigen Strompreisentwicklungen unabhängig zu machen. Solarthermische Anlagen liefern Wärme aus Sonnenenergie ohne teuren Brennstoff und ohne klimaschädigende Emissionen. Die Klimaschutzmanager*innen der rheinischen Kreise sowie des Oberbergischen Kreises laden ein zu zwei Online-Informationsabenden zum Themenkomplex „Strom und Wärme vom eigenen Hausdach – Solarenergie richtig nutzen“: Am 07.10.2020 von 18:00 bis 19:30 Uhr informieren Energieberaterin Petra Grebing und Energieberater Stefan Bürk zum Thema „Photovoltaik und Batteriespeicher“. Anhand verschiedener Beispiele erklären die Experten, wie eine Photovoltaik-Anlage funktioniert, wie groß Anlagen geplant werden sollten, ob ein Batteriespeicher eine sinnvolle Ergänzung ist und welche Fördermöglichkeiten sich anbieten. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten über die EnergieAgentur.NRW unter folgendem Link.
Allgemeines
Veranstaltungsort
https://www.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-und-batteriespeicher-
07.10.2020
Ort: Steinmüllerallee 16-18 , SEVEN - Kinocenter Gummersbach 07.10. um: 17:45Uhr
NULL
Mehr Informationen
07.10.2020
Ort: Brüchermühle, Buchsbaumstr. 2 Wir vom Seniorenkreis Brüchermühle treffen uns bei Kaffee und Kuchen jeden ersten Mittwoch im Monat im Ev. Vereinshaus Brüchermühle. Wir tauschen uns aus, singen gemeinsam und haben Spaß miteinander. Manchmal haben wir interessante Gäste und einmal im Jahr machen wir einen Ausflug. Am 02.12.2020 findet um 11:00 Uhr die Weihnachtsfeier statt.
Veranstalter: Seniorenclub Brüchermühle, Tel.: 02296 674
- Mittwoch, 04.03.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 01.04.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 06.05.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 03.06.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 01.07.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 05.08.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 02.09.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 07.10.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 04.11.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
08.10.2020
8. Oktober 2020 "Anders" sind am 8. Oktober 2020 um 20 Uhr in der Aula Bielstein zu Gast.
08.10.2020
Ort: Eckenhagen, Blockhausweg Frühstück im Pfarrheim.
Veranstalter: St. Franziskus Xaverius, Tel.: 02261 41004
- Donnerstag, 08.10.2020, 08:30 Uhr
08.10.2020
08. Oktober 2020
| 14:30 Uhr
Veranstalter: Trägerschaft: Weitblick Oberberg
Veranstaltungsort: Gerdesstraße, Waldbröl (hinter dem Bürgerhaus, vor Straßenverkehrsamt) Beschreibung: Das Gärtner-Treff-Café ist ein Projekt der Ehrenamtsinitiative Weitblick. Dort treffen Sie nette Menschen. Gemeinsam soll der Netz-Werk-Garten gehegt und gepflegt werden. Anschließend Klönen beim gemütlichen Ausklang mit Kaffee und Kuchen. Kreative Interessensgemeinschaften dürfen sich finden. Ideen zur Verschönerung sind willkommen. Jede/Jeder ist herzlich eingeladen. Das Gärtner-Treff-Café findet von März bis Oktober jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14.30 bis 17.00 Uhr statt. Kontakt: Jutta Ramackers und Astrid Marcinkowski 0157 - 80 92 71 76
08.10.2020
8. Oktober 2020 "Anders" sind am 8. Oktober 2020 um 20 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.
10.10.2020
Ort: Tradition und Gemütlichkeit in der Turnhalle in Wildbergerhütte: Vielfältiges Kunsthandwerk, Schmuck, selbstgemalte Bilder sowie allerlei Leckereien erwarten die Besucher bei selbstgemachten Kuchen und deftigen Spezialitäten.
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Wildbergerhuette, Tel.: 02297 7551
- Samstag, 10.10.2020, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
10.10.2020
Ort: Nespen, Wanderparkplatz Rauschenberg Weitere Informationen zu Anmeldung & Kosten: www.ferienland-reichshof.de oder 02265 470
Veranstalter: Jürgen Heinz in Zusammenarbeit mit dem Aggerverband, dem Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft und der Kur- & Touristinfo Reichshof, Tel.: 02265 470
- Samstag, 10.10.2020, 13:30 Uhr - 18:30 Uhr
11.10.2020
Ort: Eckenhagen, Ev. Kirche An diesem Abend kommen zusammen: Dr. Markus Müller an der Trompete und Hans-Peter Fischer an der Orgel - Barokkoko und anderes.
Eintritt: 15,00 €; erm. 8,00 €
Künstlerische Leitung: Hans-Peter Fischer, Tel.: 02261 27902.
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Eckenhagen, Ev. Kirchenkreis an der Agger; mit Unterstützung der Gemeinde Reichshof
- Sonntag, 11.10.2020, 18:00 Uhr
11.10.2020
Ort: Tradition und Gemütlichkeit in der Turnhalle in Wildbergerhütte: Vielfältiges Kunsthandwerk, Schmuck, selbstgemalte Bilder sowie allerlei Leckereien erwarten die Besucher bei selbstgemachten Kuchen und deftigen Spezialitäten.
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Wildbergerhuette, Tel.: 02297 7551
- Sonntag, 11.10.2020, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
11.10.2020
Ort: Windfus, Wanderparkplatz Windfus, Forsthausweg Weitere Informationen zu Anmeldung & Kosten: www.ferienland-reichshof.de oder 02265 470
Veranstalter: StadtLandBerg - Regina Kerstin, Tel.: 02262 999718
- Sonntag, 11.10.2020, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
11.10.2020
11. Oktober 2020
| 17:00 Uhr
Veranstalter: Verein zur Förderung der Kirchenmusik an St. Michael
Veranstaltungsort: Pfarrkirche St. Michael, Waldbröl Beschreibung: „Stabat mater“ von Pergolesi + „Biblische Lieder“ von A. Dvorak mit Antje Bischof + N.N. - Sopran, Michael Bischof - Orgel, N.N. - Cello
12.10.2020
Ort: Veranstalter: DRK-Blutspendeteam
- Montag, 06.04.2020, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Montag, 13.07.2020, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Montag, 12.10.2020, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
12.10.2020
Ort: Veranstalter: DRK-Blutspendeteam
- Montag, 06.04.2020, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Montag, 13.07.2020, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Montag, 12.10.2020, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
12.10.2020
12. Oktober 2020
| 08:00 Uhr
Veranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: 12.10.20 - 14.10.20 www.iwk.eu
12.10.2020
12. Oktober 2020
| 08:00 Uhr
Veranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: 12.10.20 - 16.10.20 www.iwk.eu
12.10.2020
Ort: Wildbergerhütte, GGS Regenbogenschule Veranstalter: DRK-Blutspendeteam
- Montag, 21.10.2019, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Montag, 06.04.2020, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Montag, 13.07.2020, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Montag, 12.10.2020, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
12.10.2020
Ort: Wildbergerhütte, Grundschule Veranstalter: DRK-Blutspendeteam
- Montag, 06.01.2020, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Montag, 06.04.2020, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Montag, 13.07.2020, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
- Montag, 12.10.2020, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
13.10.2020
13. Oktober 2020
| 15:00 Uhr
Veranstalter: ev. Kirchengemeinde Waldbröl
Veranstaltungsort: Tagesbetreuung "memory", Wiedenhof 12a, 51545 Waldbröl Beschreibung: Achtung: Die Veranstaltung findet zur Zeit dienstags statt. Sich einmal im Monat treffen und mit anderen Menschen die ihre Angehörigen pflegen austauschen, interessante Themen besprechen oder einfach mal entspannen. Eine Anmeldung ist notwendig unter 02291/921492, Anette Weber, Seniorenreferentin ev. Kirchengemeinde Waldbröl
13.10.2020
Di, 13.10.2020, 18:30 Uhr Allgemeines
Veranstaltungsort
Gemeindehaus Ründeroth
14.10.2020
Mi, 14.10.2020, 18:00 - 19:30 Uhr Mit Sonnenenergie Strom erzeugen und Wasser erwärmen – lohnt sich das? Zwei Online-Informationsabende klären kostenlos auf. Immer mehr Hausbesitzer*innen oder Bauherr*innen beziehen erneuerbare Energien in die Sanierungs- oder Neubauplanung mit ein und überlegen, welche Investitionen mit langfristiger Perspektive sinnvoll sind. Die eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn viel Solarstrom vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. So wird es möglich, sich ein Stück weit von zukünftigen Strompreisentwicklungen unabhängig zu machen. Solarthermische Anlagen liefern Wärme aus Sonnenenergie ohne teuren Brennstoff und ohne klimaschädigende Emissionen. Die Klimaschutzmanager*innen der rheinischen Kreise sowie des Oberbergischen Kreises laden ein zu zwei Online-Informationsabenden zum Themenkomplex „Strom und Wärme vom eigenen Hausdach – Solarenergie richtig nutzen“: Am 14.10.2020 von 18:00 bis 19:30 Uhr informieren die Energieberater Dr. Rainer Kurzawa und Dipl.-Ing. Martin Halbrügge zum Thema „Solarthermie“. In ihrem Vortrag gehen die Experten auf die verschiedenen Aspekte der Solarthermie ein, klären, was Besitzer*innen einer Anlage berücksichtigen müssen und welche öffentlichen Förderungen es gibt. Die beiden Veranstaltungen werden durch die anbieterunabhängigen Energieberater*innen der Verbraucherzentrale NRW unterstützt. Weiterer Kooperationspartner ist die EnergieAgentur NRW. Weiterführende oder sich an den Vortrag anschließende konkrete Fragen können im Rahmen der Energieberatungen der Verbraucherzentrale NRW nach Vergabe von Terminen geklärt werden. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten über die EnergieAgentur.NRW unter folgendem Link.
Allgemeines
Veranstaltungsort
https://www.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-und-batteriespeicher-
14.10.2020
Ort: Wehnrath, im Gemeindehaus, Zum alten Berg 6 Wir sind ein überkonfessioneller Seniorenkreis. Referenten mit unterschiedlichen Themen kommen zu den Terminen, an denen wir uns treffen. Alle Senioren sind herzlich eingeladen. Kaffee und Kuchen werden gereicht.
Veranstalter: Seniorenkreis Wehnrath, Tel.: 02265 397
- Mittwoch, 15.04.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 13.05.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 17.06.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 15.07.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 12.08.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 16.09.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 14.10.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 11.11.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 16.12.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
18.10.2020
So, 18.10.2020, 15:00 - 18:00 Uhr ... für alle Engelskirchener/innen und Menschen, die als Flüchtlinge in unsere Gemeinde gekommen sind. Es gibt Tee + Kaffee, manchmal selbst Gebackenes, Gesellschaftsspiele und die Gelegenheit, mit geflüchteten Menschen in Kontakt zu treten. Einfach hereinkommen und dazu setzen...
Allgemeines
Veranstaltungsort
in den Räumen der AWO am Aggerstrand Ründeroth
Kamperstraße
51766 Engelskirchen
Veranstalter
ZIEL- „Zusammen in Engelskirchen leben“
Initiative des Vereins Flüchtlingshilfe
19.10.2020
Ort: Denklingen Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Veranstalter: Ingrid Grabandt-Lahr, Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Tel.: 02263 6590
- Montag, 09.03.2020, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Montag, 06.04.2020, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Montag, 04.05.2020, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Montag, 15.06.2020, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Montag, 20.07.2020, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Montag, 24.08.2020, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Montag, 21.09.2020, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Montag, 19.10.2020, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Montag, 09.11.2020, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Montag, 07.12.2020, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
19.10.2020
Qualifizierungsmaßnahme für ehrenamtliche Helfer/-innen gem. § 45b SGB XI in der Altenhilfe Waldbröl
Veranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: 19.10.20 - 23.10.20 www.iwk.eu
19.10.2020
19. Oktober 2020
| 08:00 Uhr
Veranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: 19.10.20 - 20.10.20 www.iwk.eu
20.10.2020
Di, 20.10.2020, 15:00 - 17:00 Uhr Am Dienstag findet von 15-17 Uhr im Otto-Jeschkeit Altenheim Ründeroth, Hüttenstraße 27 das nächste Treffen der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Engelskirchen statt. Betroffene und ihre Angehörigen sind herzlich eingeladen, sich über das Thema Schlaganfall zu informieren und sich auszutauschen.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Otto-Jeschkeit Altenheim Ründeroth
Hüttenstraße 27
20.10.2020
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz Wickenbach Weitere Informationen zu Anmeldung & Kosten: www.ferienland-reichshof.de oder 02265 470
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof in Zusammenarbeit mit Christa Grolms und Erika Krämer, Tel.: 02265 470
- Dienstag, 20.10.2020, 10:00 Uhr
21.10.2020
Mi, 21.10.2020, 19:00 Uhr Gott hat sich uns in seinem Wort - Jesus Christus - mitgeteilt. Davon ist die Bibel lebendiges Zeugnis. Anliegen unserer in Ründeroth angebotenen Bibel-Gesprächsreihe ist es, miteinander seine frohe Botschaft, sein Evangelium im ökumenischen Geist für uns zu erschließen und ins Heute zu übertragen. Dazu treffen wir uns immer mittwochs im kath. Pfarrheim Ründeroth, Hauptstr. 22, zum Bibelgespräch. Ausgehend von ausgewählten Bibelstellen wollen wir uns über unseren Glauben austauschen, um weiter zu überlegen, wie daraus unser persönlicher und gemeindlicher Alltag gestaltet und ansteckend gelebt werden kann. Wir gehen davon aus, dass unser Glaube ganz konkret ist und Gott zu jedem von uns spricht und durch uns zu unseren Gemeinden. Wir wollen aufeinander hören, erfahren und gerne gelten lassen, was andere an Erfahrungen einzubringen haben. Im Vertrauen auf die Führung durch den Heiligen Geist treffen wir uns immer mittwochs um 19.00 Uhr. Wir beginnen am 22.01.2020, die nachfolgenden Termine sind dann: 04.03./22.04./03.06./ 26.08./21.10./2.12.2020. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Euch! Unser Gesprächskreis ist für alle „Menschen guten Willens“ (GS 1) offen.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Kath. Pfarrheim Ründeroth
21.10.2020
Ort: Eckenhagen, Ev. Gemeindehaus Bei Musik und deftigem Essen wollen wir singen und schunkeln.[br] [br]Veranstalter: Seniorenclub 60plus Eckenhagen, Tel.: 02265 8851[br]
- Mittwoch, 21.10.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
24.10.2020
24. Oktober 2020
| 08:00 Uhr
Veranstalter: ev. Kirchengemeinde Waldbröl
Veranstaltungsort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Beschreibung: Spaziergang für Menschen 55+ (oder jünger) durch die schöne Natur des Oberbergischen. Wir gehen ca. 2 Stunden, eine besondere Kondition ist nicht erforderlich, aber Sie sollten gut zu Fuß sein. Kommen Sie in Bewegung und genießen Sie die Freude des gemeinsamen Gehens. Ähnlich wie Pilger*innen, nehmen wir auf unseren Wegen die Natur mit allen Sinnen wahr. Kurze Impule laden zum Nachdenken und Austausch ein. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass keine Hunde mitgeführt werden dürfen. Anmeldung bei Anette Weber, Seniorenreferentin ev. Kirchengemeinde 02291/921492, anette.weber.1@ekir.de
24.10.2020
Ort: Eckenhagen, im Eckenhääner Saal, Reichshofstraße 30 Dieser Abend wir erst lustig, dann immer schräger und lauter. Im ersten Teil dürft ihr euch auf den voll integrierten Comedian und Schauspieler Boris Sijelja freuen. Und dann? Dann betreten fünf Musiker die Bühne mit einem Folk-Mix aus russischen, ukrainischen, jüdischen und orientalischen Elementen, angereichert mit Latin/Balkan-Grooves. Begrüßt die HopStopBanda!
Eintritt: 34,50 € - nur Vorverkauf (online zzgl. Gebühren)
Informationen und Tickets unter Tel.: 02265-470 oder https://t1p.de/aha6
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof, www.ferienland-reichshof.de
- Samstag, 24.10.2020, 20:00 Uhr - 24:00 Uhr
24.10.2020
Ort: Eckenhagen, im Eckenhääner Saal, Reichshofstraße 30 Dieser Abend wir erst lustig, dann immer schräger und lauter. Im ersten Teil dürft ihr euch auf den voll integrierten Comedian und Schauspieler Boris Stijelja freuen. Und dann? Dann betreten fünf Musiker die Bühne mit einem Folk-Mix aus russischen, ukrainischen, jüdischen und orientalischen Elementen, angereichert mit Latin/Balkan-Grooves. Begrüßt die HopStopBanda!
Eintritt: 34,50 € im Vorverkauf; 36,50 € an der Abendkasse
Informationen und Tickets unter Tel.: 02265 470
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof, www.ferienland-reichshof.de
- Samstag, 24.10.2020, 20:00 Uhr - 24:00 Uhr
26.10.2020
Mo, 26.10.2020, 19:00 Uhr Die Kreisverbände von NABU und BUND sowie das Wassernetz NRW, das Netzwerk ehrenamtlicher Gewässerschützer*innen der Naturschutzverbände, laden ein: Wie natürlich kann die Agger werden? Mit Dr. Uwe Koenzen vom Planungsbüro Koenzen - Wasser und Landschaft Montag, 26. 10. 2020 um 19.00 Uhr im Alten Baumwolllager in Engelskirchen, Engels-Platz 2 Wegen der Corona-Hygienevorschriften und der begrenzten Anzahl von Sitzplätzen bitten wir um Anmeldung bei Friedrich Meyer: efmeyer@gmx.de. Nach der Niederlegung des Agger-Staus Ohl-Grünscheid im September 2019 hat das Winterhochwasser eine herrliche Flusslandschaft geformt. Mittlerweile ist dort eine reiche Vegetation entstanden, es entwickelt sich eine natürliche Flussaue. Aber es droht die Wiederauffüllung des Staus, wenn die marode Wehrklappe im nächsten Jahr ersetzt wird! Dr. Uwe Koenzen vom Planungsbüro Koenzen kennt die Agger. Sein Planungsbüro hat 2012 den Umsetzungsfahrplan für die Agger erstellt. Er war beteiligt an der Einbringung des Projektes "AggerPerspektive" durch den BUND-Landesverband NRW in die REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand, das zwischenzeitlich vom Aggerverband übernommen wurde. Das Planungsbüro Koenzen bearbeitet fließgewässerökologische Planungen und angewandte Forschungsvorhaben an der Schnittstelle von Wasserbau und Ökologie. Auftraggeber sind Landes und Bundesbehörden, Kommunen, Wasserwirtschaftsverwaltungen, Wasserverbände und Unternehmen (https://planungsbuero-koenzen.de/). In der Region gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob eine frei fließende Agger im Sinne der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 dem gegenwärtigen Zustand vorzuziehen ist. Derzeit dominiert die Wasserkraftnutzung mit langen Staus, die zwar einer eigenen Vogelwelt Platz bieten, aber ein denkbar ungeeigneter und naturferner Lebensraum für die wandernden Fische unserer heimischen Fließgewässer sind. Hinzu kommt, dass sie aufwändig mit Fischpässen ausgerüstet werden müssten, deren Wirksamkeit umstritten ist. Dr. Koenzen wird die einzelnen Strategien zu mehr Natürlichkeit an der Agger analysieren. Welcher Weg gegangen wird, muss letztlich die Politik entscheiden. Die Landesregierung bleibt bislang die Antwort auf die Frage "Wie natürlich kann die Agger werden?" schuldig und macht dies abhängig von der Investitionsbereitschaft der Wasserkraftbetreiber. Sie sollen im Laufe des Sanierungsverfahrens erklären, ob sie bereit sind, in die verlangte Standsicherheit der Anlagen zu investieren. Und sie müssen prüfen, ob bei der vom Wasserhaushaltsgesetz verlangten Mindestwasserführung, der Herstellung der Durchgängigkeit und die Gewährleistung des Fischschutzes die Nutzung der Wasserkraft überhaupt noch wirtschaftlich sinnvoll und möglich ist. Klare Alternative wäre der Ausstieg aus der Wasserkraftnutzung an der Agger mit der Folge des Rückbaus der Anlagen. Die Vorlage der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 durch die Europäischen Kommission, die die Forderung nach Wiederherstellung der Süßwasserökosysteme beinhaltet, sollte nach Ansicht der Umweltverbände und des Wassernetzes NRW für die Landesregierung Anlass sein, das bisherige Vorgehen zu überdenken. Die EU-Kommission stellt umfangreiche Hilfen zur Herstellung frei fließender Flüsse in Aussicht. Das erweckt Hoffnung auf mehr Biodiversität in der oberen Agger und ihren Auen, die sich auf dem Gebiet der bisherigen Staus bilden werden. Wir laden interessierte Bürger*innen und Mitarbeiter*innen der Institutionen, die mit der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie befasst sind, herzlich zu Vortrag und Diskussion ein! Für Fragen steht Ihnen Christine Meyer-Cords vom NABU Oberberg zur Verfügung: 01577 3662830
Allgemeines
Veranstaltungsort
Altes Baumwolllager, Engelskirchen
26.10.2020
Mo, 26.10.2020, 18:00 - 20:00 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Veranstalter
SPD-FraktionKontaktdaten
Telefon: 02263-83-170
E-Mail: thomas.pack@eng
26.10.2020
Mo, 26.10.2020 Veranstaltungsort
Besprechungszimmer 215 OG
Veranstalter
Fraktion Bündnis 90/Die GrünenKontaktdaten
Telefon: 02263-83-151
E-Mail: susi.fabritiu
26.10.2020
Mo, 26.10.2020 Veranstaltungsort
Gemeinde Engelskirchen
Veranstalter
CDU-FraktionKontaktdaten
Telefon: 02263-83-151
E-Mail: susi.fabritius@eng
27.10.2020
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 27.10. um: 16:00Uhr
Wozu braucht es überhaupt einen Dirigenten und warum fuchtelt er immer so mit dem Taktstock herum? Das Konzert für Kinder mit dem Kammerorchester l´arte del mondo beantwortet solche Fragen und bläst zum Duell zweier Taktstockschwinger.
Mehr Informationen
27.10.2020
Di, 27.10.2020, 18:00 - 20:00 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Veranstalter
Planungs- und UmweltausschussKontaktdaten
Telefon: 02263-83-170
E-Mail: thomas.pack
28.10.2020
Mi, 28.10.2020, 18:30 - 20:30 Uhr Veranstaltungsort
Besprechungszimmer 215 OG
Veranstalter
FDP-FraktionKontaktdaten
Telefon: 02263-83-170
E-Mail: thomas.pack@eng
28.10.2020
Mi, 28.10.2020, 18:00 - 19:30 Uhr Veranstaltungsort
Ratssaal des Rathauses Engelskirchen
Veranstalter
Ausschuss für Kultur und TourismusKontaktdaten
Telefon: 02263-83-151
E-Mail: susi.fabritiu
29.10.2020
29. Oktober 2020 "Fifty Ways" sind am 29. Oktober 2020 um 20 Uhr in der Aula Bielstein zu Gast.
29.10.2020
Religionen zwischen Fundamentalismus und Bedeutungsverlust – eine Ursachen- und Wegsuche Gummersbach
29.10. um: 19:00Uhr
NULL
Mehr Informationen
29.10.2020
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 29.10. um: 18:15Uhr
Fachvorträge Teil 2: Die Flagge
Mehr Informationen
29.10.2020
Ort: Mittelagger, Dorfplatz, am Dorfbüro Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und die beste Currywurst im Steinaggertal.
Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., Tel.: 02265 8350
- Donnerstag, 03.09.2020, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 01.10.2020, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 29.10.2020, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 26.11.2020, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
29.10.2020
29. Oktober 2020 "Fifty Ways" sind am 29. Oktober 2020 um 20 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.
30.10.2020
Ort: Schalenbach, Schalenbacher Weg 2 Farbstimmungen im Wechsel der Jahreszeiten werden in feinen Abstufungen zu Papier gebracht. Auch der Übergang zu stimmungsvollen, landschaftsähnlichen Motiven ist möglich. Bei dieser Maltechnik kann sehr fließend, aber auch trocken und vielschichtig gearbeitet werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Freitag 19:00-22:00 Uhr, Samstag 10:00-15:15 Uhr. Kosten: 69,00 € zzgl. Material.
Veranstalter: Marion Wiedmann, Tel.: 02296 9004302
- Freitag, 30.10.2020 bis Samstag, 31.10.2020,
30.10.2020
Ort: Konradshof, Konradshofer Straße 1 Weitere Informationen zu Anmeldung & Kosten: www.ferienland-reichshof.de oder 02265 470
Veranstalter: Elke Fritsch, Tel.: 0170 3432744
- Freitag, 30.10.2020, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr