• Kalender Oberberg Veranstaltungen und Termine

    Automatisiert werden die Termine von den offiziellen Webseiten von Städten und Gemeinden importiert und in Themen gegliedert. Termine selber eintragen
Home oberberg.tv Veranstaltungen
Suchergebnis: 0 - 30 vor von 571 | für Suche ' Natur'

Tipps von Hobby- und Freizeit-Partnern aus Oberberg

Frische Luft und etwas Abstand von der schweren Situation finden.

Finden Sie die schöne Wanderwege oder Trails im Oberbergischen.

Egal ob Wandern, Walken, Angeln oder Fahrradfahren. Hier können Sie im Netzwerk nach Tipps fragen, wo man Erholung alleine oder zu zweit in der aktuellen Lage findet.

Freuen Sie sich auf Naturerlebnisse mit Freunden oder mit Ihrer Familie im Oberbergischen Kreis.

Mehr Informationen >>>

Wanderung der schlauen Füchse Halsterbach

04.10.2025

Natur

Ort: Halsterbach, Modellflugplatz
Bei „Tierisch pflanzlich lernen“ entdecken Kinder die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen. Spielerisch und praxisnah lernen sie, wie Tiere leben, Pflanzen wachsen und wie beides miteinander verbunden ist. Mit spannenden Experimenten und Aktivitäten fördern wir Umweltbewusstsein, Kreativität und Neugier – für Kinder ein unvergessliches Erlebnis in der Natur!


Wanderführerin: Jasmin Kostrzewa 
Treffpunkt: Modellflugplatz oberhalb Halsterbach, 51580 Reichshof-Halsterbach
Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 2 km
Veranstalter: Jasmin Kostrzewa - Bewegt von Anfang an
Anmeldung: erforderlich, 0170-4007508
Gruppengröße: 6 bis 20 Teilnehmer
Kosten: 8,- Euro pro Kind
Besonderes: Tierisch pflanzlich lernen: Spannende Schulung für Kinder rund um Tiere und Pflanzen!

  • Samstag, 24.05.2025, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
  • Samstag, 04.10.2025, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr



Mehr Informationen >>>

Hobby-Nordic-Walker laden ein Hecke

07.10.2025

Natur

Ort: Hecke, Wanderparkplatz Hecke, Hundhausener Straße
Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.

Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.


Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hecke, Hundhausenerstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 6 km
Veranstalter: Christa Grolms und Erika Krämer in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.

  • Dienstag, 07.10.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kulturspaziergang in Eckenhagen Eckenhagen

08.10.2025

Musik

Ort: Eckenhagen, Kur- & Touristinfo, Reichshofstraße 30
Ein kulturelles Erlebnis für alle! Die Kur- & Touristinfo Reichshof lädt alle Kunst- und Kulturliebhaber zu einem inspirierenden Kulturspaziergang ein, der die vielfältigen Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet. Entdecken Sie eine spannende Kombination aus Kunst, Geschichte und regionaler Tradition!
Der Spaziergang beginnt mit einem Besuch der faszinierenden Grubenausstellung, die spannende Einblicke in die regionale Bergbaugeschichte bietet. Auch die Puppenstube, mit ihrer charmanten Sammlung von Puppen in Trachten aus aller Welt, ist ein Muss für große und kleine Besucher. Von dort aus geht es weiter zu der beeindruckenden Barockkirche, ein architektonisches Meisterwerk, die die Geschichte der Region widerspiegelt. Vorbei am Areal des Bauernhofmuseums, welches das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte lebendig werden lässt, geht es weiter in den idyllischen Kurpark mit seinem Skulpturenpfad, der Kunst im Einklang mit der Natur präsentiert. Dieser Kulturspaziergang bietet eine einmalige Gelegenheit, Kunst und Kultur in der malerischen Kulisse Eckenhagens zu genießen.
Guide: Sarah-Sophie Riedel M.A.
Treffpunkt: Kur- & Touristinfo Reichshof, Reichshofstraße 30, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Uhzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr
Schwierigkeit: leicht
Veranstalter: Sarah-Sophie Riedel in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich: 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de bis 2 Tage vor der Führung
Teilnehmer: 6 bis 15 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei



  • Mittwoch, 16.07.2025, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 08.10.2025, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr



Mehr Informationen >>>

Planwagenfahrt ab dem Pferdehof Hacke Ohlhagen

12.10.2025

Natur

Ort: Ohlhagen, Pferdehof Hacke
Im Zockelschritt durch die Oberbergische Natur
Bei einer gemütlichen Planwagenfahrt ab dem Pferdehof Hacke geht es durch die umliegenden Wälder des Ferienlands Reichshof. Entspannt und ruhig ziehen die Katlblüter den großen Planwagen – die rustikale Fahrt ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
An den Sonntagen, 20.07., 24.08. & 12.10.2025 geht es auf zur 2-stündigen Planwagenfahrt rund um Reichshof-Ohlhagen. Zurück auf dem Pferdehof warten auf der sonnigen Terrasse der Gaststätte frisch gebackene Bergische Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne.
Wann:           Sonntag, 20.07., 24.08. & 12.10.2025, jeweils um 14.00 Uhr
Treffpunkt:  Pferdehof Hacke, Auf dem Nußerlen 1, 51580 Reichshof-Ohlhagen
Kosten:         20,- Euro Erw., 15,- Euro Kinder
                         (Preis inkl. Planwagenfahrt & 1 Bergische Waffeln mit Kirschen und Sahne
                         & 1 Tasse Kaffee/Tee/Kakao)
Weitere Informationen und Anmeldung beim Pferdehof Hacke, 02261-77613




  • Sonntag, 20.07.2025, 14:00 Uhr
  • Sonntag, 24.08.2025, 14:00 Uhr
  • Sonntag, 12.10.2025, 14:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

NET 2025: Vielfalt auf der Streuobstwiese Wiehl

15.10.2025

Natur

15.10.2025 14:00 - 16:00 Uhr

12. Angebot der NaturErlebnisTage 2025 Lust auf einen erlebnisreichen Tag auf der Streuobstwiese? Bei unserer Veranstaltung erfahren Sie spannende Zusammenhänge über den Lebensraum auf der Streuobstwiese. Lernen Sie die traditionelle Apfelpressung kennen und genießen Sie frischen, selbst gepressten Saft. Für Spaß und Spiel sorgt eine Vielfalt an Apfelspielen für Groß und Klein. Treffpunkt: Wiehl-Büttinghausen an der Bushaltestelle (Eckenhagener Str. 49,51674 Wiehl) Anmeldung erforderlich über QR-Code.
Veranstaltungsort: Wiehl-Büttinghausen
Veranstalter: Stadt Wiehl in Kooperation mit der Biologischen Station Oberberg
Weitere Infos (PDF)


Mehr Informationen >>>

Ferien-Wald-Spielerei Wiehl

21.10.2025

Kultur, Kunst, Literatur

21.10.2025 15:30 - 17:00 Uhr
🌳🍁🪶🦉Walderlebnis für Familien mit Kindern von 2-7Jahre🦉🪶🍁🌳 Freies Spielen, Entdecken, Forschen und Zeit für Ruhe – mitten in der Natur! Mit kleinen Impulsen zu Tieren, Pflanzen & Bäumen, Hängematten zum Schaukeln, Naturkunst zum Gestalten und Geschichten zum Lauschen.
Veranstaltungsort: Wildpark Wiehl
Veranstalter: Moos&Meise - Naturverbindung
Kontakt: 0176 70999619 MoosundMeise[ät]web.de



Mehr Informationen >>>

NET 2025: Wir machen den Wiehlpark bunt: Wir pflanzen 1000 Krokusse für Wildbienen Wiehl

21.10.2025

Natur

21.10.2025 14:00 - 15:30 Uhr

13. Angebot der NaturErlebnisTage 2025 Der Wiehlpark hat viele große Rasenflächen. Wir möchten Teile davon im Frühling blühen lassen. Wir pflanzen 1000 Krokusse. Dann finden Hummeln, Mauerbienen und Honigbienen schon im Februar und März Nektar und Pollen. Teilnehmer: Kinder, Erwachsene, Familien Kinder können nur in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen. Anmeldung erforderlich über QR-Code.
Veranstaltungsort: Wiehlpark
Veranstalter: Stadt Wiehl in Kooperation mit der Biologischen Station Oberberg
Weitere Infos (PDF)


Mehr Informationen >>>

Naturkunst mit Ton&Gips - Ein Workshop für Kinder von 5-8 Jahre Wiehl

22.10.2025

Workshop, Kurs, Informationsrunde

22.10.2025 15:30 - 17:30 Uhr
🍁🍁 Naturschätze sammeln und fantasievolle Bilder damit in eine Tonform drucken, welche im Anschluss mit Gips ausgegossen wird. Ein bisschen Glitzer und bunte Farbe und ihr habt ein tolles Kunstwerk, das ihr mit Nachhause nehmen könnt und ewig hält!
Veranstaltungsort: Wildpark Wiehl
Veranstalter: Moos&Meise - Naturverbindung
Kontakt: 0176 70999619 MoosundMeise[ät]web.de



Mehr Informationen >>>

Kräuterworkshop auf dem Konradshof

25.10.2025

Workshop, Kurs, Informationsrunde

Ort: Konradshof
Räuchern – mehr als nur Duft
Es geht um das Räuchern zu den Jahreskreisfesten mit Schwerpunkt dunkle Jahreszeit und wie man Einfluss auf die Stimmungen im Herbst und die Raumluft nehmen kann. Die Grundlagen des Räucherns und der Umgang mit Räucherzubehör sollten bekannt sein. Es werden traditionelle Kräuter, Wurzeln und Harze vorgestellt und Vorschläge für überlieferte Mischungen gemacht. Materialkosten nach Zusammensetzung der Räuchermischung.

Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Referentin: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 50,- € pro Person inkl. Getränke, Skript, Pause mit Kaffee und Kuchen. Bei einzelnen Workshops können zusätzliche Materialkosten anfallen.

  • Samstag, 25.10.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Waldspielgruppen Wiehl

29.10.2025

Natur

29.10.2025

Nach den Herbstferien starten die nächsten Waldspielgruppen im Wildpark Wiehl! 🪶Rotkehlchen für Kinder von 1,5-3 Jahre Donnerstags, von 10-11Uhr 🦊Rotfüchse für Kinder von 3-6 Jahre Mittwochs, von 15:30Uhr-16:30 Jeweils 7 Termine / 120€ Es gibt noch freie Plätze! Handpuppe Eichhörnchen Berti begrüßt jeden Tag die Kinder im Kreis, wir spielen, staunen, basteln, toben, klettern... Und lernen dabei viel über Pflanzen, Bäume und Tiere!
Veranstaltungsort: Wildpark Wiehl
Veranstalter: Moos&Meise - Naturverbindung
Kontakt: 0176 70999619 MoosundMeise[ät]web.de



Mehr Informationen >>>

ZUNFT Halloween Party in der Erzquell Brauerei Wiehl

31.10.2025

Karneval

31.10.2025 18:00 Uhr

Am Freitag, den 31. Oktober 2025, wird es zum ersten Mal richtig gruselig in der Erzquell Brauerei: Wir laden herzlich ein zur ersten ZUNFT Halloween Party – und das genau dort, wo auch jedes Jahr unsere beliebte Rosenmontagsparty stattfindet: in der Ladehalle der Brauerei in Bielstein. Ab 18 Uhr verwandelt sich die sonst rein funktionale Halle in eine stimmungsvolle Party-Location mit schaurig-schöner Deko, Musik und natürlich allem, was das Feierherz begehrt. Für nur 5 Euro Eintritt seid ihr dabei! Was euch erwartet: 🍺 Zunft Kölsch frisch aus der Brauerei 🍹 Hausgemachte Cocktails 🎶 Musik und Party in besonderem Ambiente 🎭 Kostümwettbewerb mit attraktiven Preisen Highlight des Abends: Das beste Kostüm wird prämiert! Zu gewinnen gibt es 5 Kisten Zunft Kölsch und einen Gutschein für unseren Online-Fanshop. Kurzinfos: 📍 Ort: Ladehalle der Erzquell Brauerei, Bielstein 🗓 Datum: Freitag, 31. Oktober 2025 ⏰ Beginn: 18:00 Uhr 🎟 Eintritt: 5 Euro Kommt vorbei und feiert mit uns die erste Halloween-Party in der Brauerei-Geschichte – an einem Ort, der bereits für legendäre Partys bekannt ist. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch!
Veranstaltungsort: Ladehalle Erzquell Brauerei Bielstein
Veranstalter: Erzquell Brauerei Bielstein
Kontakt: 02262-82-0 bzw. info[ät]erzquell.de



Mehr Informationen >>>

Bodyweight Training – Kraft- und Ausdauertraining für alle! Wiehl

18.11.2025

Workshop, Kurs, Informationsrunde

18.11.2025 - 16.12.2025

Entdecken Sie eine effektive Trainingsmöglichkeit, um Ihre Fitness und Körperkraft zu steigern. Unser Bodyweight Training kombiniert intensive Intervalle aus Kraft- und Cardio-Übungen mit kurzen Pausen (HIIT). Das kurbelt den Fettstoffwechsel an und sorgt für einen nachhaltigen Nachbrenneffekt.  Egal, ob Sie neu beginnen oder schon länger trainieren – dieser Kurs ist für alle geeignet, die ihre Kraft und Ausdauer verbessern möchten. Kommen Sie vorbei und trainieren Sie mit uns für ein stärkeres, fitteres Ich! Die durchgeführten Übungen eigenen sich natürlich auch, um das Training später zu Hause durchzuführen. Bitte eigene Matte uns saubere Trainingsschuhe/Hallenschuhe mitbringen! Zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Dorfhaus Dreisbach, Gutsberg 6
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de



Mehr Informationen >>>

Ernie Wirth Band im Burghaus Bielstein Wiehl

05.12.2025

Weihnachten

05.12.2025 20:00 Uhr

Christmas Party Anfang Dezember bekommen Sie erneut eine Portion Weihnachtsstimmung, wenn „Driving home for christmas“, „Rocking around the christmas tree“ und „Feliz Navidad“ durchs Burghaus schallt: nach dem großen Erfolg des letzten Jahres gastiert die Ernie Wirth Band erneut mit der Christmas Party im Burghaus Bielstein. Mit dabei sind außer dem Namensgeber Ernie Wirth (voc/guit) Ramona Even (voc), Manuel Marcos (guit), Matthias Bielecke (drums), Michael Bielecke (keys/voc), Martin Grund (Bass/voc) und Volker Marks (keys). Wie immer gibt es im ersten Teil bekannte Hits, Oldies und eigene Songs der EWB, bevor im zweiten Set die Weihnachtspop und -rocksongs zum Einsatz kommen. Und natürlich heißt es am Ende wieder „Santa Claus is coming to town“. 05.12.25 • 20 Uhr Eintritt: VVK 24,- € / AK 26,- € Unbestuhlt
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: kulturkreis[ät]wiehl.de 02262/99-285



Mehr Informationen >>>

Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Wiehl Wiehl

05.12.2025

Kirche, Brauchtum

05.12.2025

Festlicher Nikolaus-Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Wiehl! Am Freitag, den 05.12.2025, laden wir alle Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren herzlich zu einem besonderen Nachmittag voller Geschichten und Überraschungen ein. Unter dem Motto „Nikolausgeschichten“ erwartet euch eine gemütliche Stunde, in der die Vorlesepatin Frau Ruth Schröder spannende und liebevolle Geschichten rund um den Nikolaus erzählt. Der Start ist um 15:30 Uhr, und wir freuen uns, gemeinsam mit euch bis 16:30 Uhr eine schöne Zeit zu verbringen. Während wir gemeinsam auf den Nikolaus warten, wird Frau Schröder euch mit ihrer warmen Stimme in eine Welt voller Nikolausabenteuer entführen. Und natürlich gibt es am Ende auch eine kleine Überraschung! Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit und freut euch auf eine festliche Stunde voller Geschichten, Lachen und Vorfreude auf den Nikolaus. Wir freuen uns auf euren Besuch und einen zauberhaften Nachmittag in der Stadtbücherei Wiehl! Die Geschichten richten sich an Kinder zwischen fünf und acht Jahren. Der Eintritt zu der Lesung ist frei! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten! Gerne telefonisch unter Tel. 02262-970110 oder per E-Mail an: [email protected]
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl
Kontakt: 02262-970110, buecherei[ät]wiehl.de



Mehr Informationen >>>

Karneval Oberberg 2007

Die große Karnevalssendung von Oberberg.TV mit
- Prunksitzung Engelskirchen
- Rosensonntagszüge aus Denklingen, Lindlar und Ründeroth
- Kinderkarneval Denklingen
- Auf Tour mit dem engelskirchener Dreigestirn
- und natürlich den großen Zügen vom Montag in Bielstein und Engelskirchen

Wir danken unseren Sponsoren
www.zunft-koelsch.de
www.sparkasse-wiehl.de
www.karnevalswierts.de
www.kleiner-keiler.de



Mehr Informationen >>>

Bobbycar NRW-Meisterschaft Silberg Krombacher Challenge

Auch in diesem Jahr starten die Bobbycar Weltmeisterschaftsläufe mit der Krombacher Challenge in Silbergstone. Bis zu 7 PS starke Motor-Bobbycars und natürlich die Profiläufe im Downhill lockten wieder mehrere 1000 Zuschauer nach Silberg.

Mehr Informationen >>>

Bodyweight Training – Kraft- und Ausdauertraining für alle! Wiehl

30.09.2025

Workshop, Kurs, Informationsrunde

30.09.2025 - 11.11.2025

Entdecken Sie eine effektive Trainingsmöglichkeit, um Ihre Fitness und Körperkraft zu steigern. Unser Bodyweight Training kombiniert intensive Intervalle aus Kraft- und Cardio-Übungen mit kurzen Pausen (HIIT). Das kurbelt den Fettstoffwechsel an und sorgt für einen nachhaltigen Nachbrenneffekt.  Egal, ob Sie neu beginnen oder schon länger trainieren – dieser Kurs ist für alle geeignet, die ihre Kraft und Ausdauer verbessern möchten. Kommen Sie vorbei und trainieren Sie mit uns für ein stärkeres, fitteres Ich! Die durchgeführten Übungen eigenen sich natürlich auch, um das Training später zu Hause durchzuführen. Bitte eigene Matte uns saubere Trainingsschuhe/Hallenschuhe mitbringen! Zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Dorfhaus Dreisbach, Gutsberg 6
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de



Mehr Informationen >>>

Über entlegene Wege entlang der Wiehltalsperre Sinspert

28.09.2025

Natur

Ort: Sinspert, Wanderparkplatz Sinspert L148 / L96
In Begleitung des Försters kann auf der Strecke die Einzigartigkeit der Natur im zumeist unberührtem Wasserschutzwald erkundet und erlebt werden. Eine Wanderung für groß und klein über unbekannte Wege, bei der man in den Genuss kommt, die eindrucksvolle Wiehltalsperre einmal näher kennen zu lernen.!
Wanderführer: Guido Hennig
Treffpunkt: Wanderparkplatz Sinspert, L148/L96m, 51580 Reichshof (Nähe Autobahnunterführung; eine Anfahrtsskizze wird bei Bedarf zugeschickt)
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Veranstalter: Aggerverband
Teilnehmer: 10 bis 25 Teilnehmer
Anmeldung: 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Die Wanderung führt zum Großteil über unbefestigte Wege. Für Menschen mit Gehbehinderung leider nicht geeignet.

  • Samstag, 10.05.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Sonntag, 28.09.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Die geheimnisvolle Welt der Pilze Wiehl

27.09.2025

Workshop, Kurs, Informationsrunde

27.09.2025 14:00 - 16:00 Uhr

11. Angebot der NaturErlebisTage Wusstest du, dass der Pilz die Müllabfuhr des Waldes ist? Oder welche Superkräfte manche Pilze haben? Oder dass Bäume sich mit Hilfe der Pilze miteinander unterhalten können? Dies und noch viel mehr lernen wir bei der Pilzexkursion. Für Familien mit Kindern im Grundschulalter Treffpunkt: An der Tropfsteinhöhle Wiehl Anmeldung erforderlich über QR-Code.
Veranstaltungsort: Wald Tropfsteinhöhle Wiehl
Veranstalter: Stadt Wiehl in Kooperation mit der Biologischen Station Oberberg
Weitere Infos (PDF)


Mehr Informationen >>>

NET 2025: Mein Freund der Baum - ein neuer Baumlehrpfad Wiehl

24.09.2025

Kultur, Kunst, Literatur

24.09.2025 17:00 - 19:00 Uhr

10. Angebot der NaturErlebnisTage 2025 Mein Freund der Baum - Bäume im Dorf Lebensräume für Tier und Mensch, eine Enddeckungsreise über den neuen Oberwiehler Baumlehrpfad Teilnehmer: Alle – von Jung bis Alt! Keine Anmeldung nötig. Führung von Udo Kolpe und Felix Buchen
Veranstaltungsort: Oberwiehl
Veranstalter: Stadt Wiehl
Weitere Infos (PDF)


Mehr Informationen >>>

Kräuterworkshop auf dem Konradshof

20.09.2025

Workshop, Kurs, Informationsrunde

Ort: Konradshof
Salbenküche
Salbenkochen ist keine Hexerei
An diesem Tag geht es um die Zubereitung eigener Salben. Verschiedene Zutaten und Grundrezepte werden vorgestellt und ihre Wirkungen besprochen. Drei verschiedene Salben werden zubereitet und können mit nach Hause genommen werden (zus. Materialkosten von 3,- €).

Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Referentin: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 50,- € pro Person inkl. Getränke, Skript, Pause mit Kaffee und Kuchen. Bei einzelnen Workshops können zusätzliche Materialkosten anfallen.

  • Samstag, 20.09.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

NET 2025: Der Klosterbauernhof lädt ein: Wolle, Wissen und Wandern Wiehl

19.09.2025

Workshop, Kurs, Informationsrunde

19.09.2025 17:00 - 20:00 Uhr

9. Angebot der NaturErlebnisTage 2025 Gemeinsame Hofführung zu den Kühen, Schafen, Hühnern und Pferden. Anschließendes Angebot für die Kinder: Wolle kadieren und filzen oder malen. Anschließendes Angebot für die Erwachsenen: Gesprächsrunde/Vortrag zum Thema "Fleisch zu essen kann gut fürs Klima und die Artenvielfalt sein." Anmeldung erforderlich über QR-Code.
Veranstaltungsort: Klosterbauernhof in 51645 Gummersbach-Bünghausen, Hömelstr. 12
Veranstalter: Stadt Wiehl in Kooperation mit der Biologischen Station Oberberg
Weitere Infos (PDF)


Mehr Informationen >>>

Spieletreff für Trauernde Wiehl

17.09.2025

Ohne Thema

(09.07.2025) 18:00 - 21:00 Uhr

Die Malteser laden alle trauernden Menschen zum Beisammensein bei einem Spieletreff ab Mittwoch, 9. Juli 2025, um 18 Uhr in einem Nebenraum im Lokal „Burgerwerk“ an der Bahnhofstraße 20 in Wiehl ein. Der Treff bei Gesellschaftsspielen findet dann alle 14 Tage jeweils ab 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. An den Abenden werden zwei ausgebildete Trauerbegleiter dabei sein. Natürlich dreht sich bei den Treffen, bei Brett- oder Kartenspielen nicht alles um die Trauer, Die Begegnung mit Gleichbetroffenen ist eine gute Möglichkeit, um neue Kontakte zu knüpfen und das eigene Leben aktiv zu gestalten. Das Angebot des Trauerzentrums Oberberg ist für Teilnehmende kostenlos. Für Getränke oder Speisen im Lokal kommen die Teilnehmenden selbst auf. Gesellschaftsspiele aller Art werden von den Maltesern mitgebracht. Gerne können auch eigene Spielvorschläge gemacht werden.
Veranstaltungsort: Burgerwerk Wiehl, Bahnhofstr. 20, 51764 Wiehl
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 23.07.2025 18:00 - 21:0006.08.2025 18:00 - 21:0020.08.2025 18:00 - 21:0003.09.2025 18:00 - 21:0017.09.2025 18:00 - 21:0001.10.2025 18:00 - 21:0015.10.2025 18:00 - 21:0029.10.2025 18:00 - 21:0012.11.2025 18:00 - 21:0026.11.2025 18:00 - 21:0010.12.2025 18:00 - 21:00
23.07.2025 18:00 - 21:0006.08.2025 18:00 - 21:0020.08.2025 18:00 - 21:0003.09.2025 18:00 - 21:0017.09.2025 18:00 - 21:0001.10.2025 18:00 - 21:0015.10.2025 18:00 - 21:0029.10.2025 18:00 - 21:0012.11.2025 18:00 - 21:0026.11.2025 18:00 - 21:0010.12.2025 18:00 - 21:00

Mehr Informationen >>>

Försterwanderung zur Silberkuhle Hespert

12.09.2025

Natur

Ort: Hespert, Wanderparkplatz Silberkuhle
Hinter den Kulissen des Waldes

Eine einzigartige Tour durch heutige Hangmoorlandschaften, in deren Bereichen wilde Orchideen und seltene Gräser wachsen. Gemeinsam mit Förster Thomas Weber lernt man die vorherrschende Flora und Fauna und die Eigenheiten einer unter Naturschutz stehenden Wacholderheide kennen. Das Gebiet der Silberkuhle als einstiger Bergwerksstandort ist besonders facettenreich. Der historische Bezug ist allgegenwärtig und gibt spannenden Aufschluss über die damalige Blütezeit des intensiven Rohstoffabbaus.


Wanderführer: Thomas Weber
Treffpunkt: Wanderparkplatz Silberkuhle, Tillkausener Straße, 51580 Reichshof-Hespert
Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht - ca. 3 km
Veranstalter: Regionalforstamt Rhein-Erft-Sieg
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: 10 bis 25 Teilnehmer
Kosten: 5,- € pro Person, Kinder kostenfrei
 

  • Freitag, 12.09.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Hobby-Nordic-Walker laden ein Eckenhagen

09.09.2025

Natur

Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz Wickenbach
Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.

Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.


Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wickenbach, Reichshofstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 09:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 7 km
Veranstalter: Christa Grolms und Erika Krämer in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.
 

  • Dienstag, 10.06.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Dienstag, 05.08.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Dienstag, 09.09.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Tag der offenen Tür Kur- & Touristinfo Reichshof Eckenhagen

07.09.2025

Musik

Ort: Eckenhagen, Reichshofstraße 30
Tag der offenen Tür in der Kur- & Touristinfo Reichshof mit Eröffnung der Puppenstube und der Grubenausstellung

Am Sonntag, den 7. September 2025, öffnet die Kur- & Touristinformation Reichshof ihre Türen, um Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Reise durch die regionale Grubengeschichte, eindrucksvolle Ausstellungsstücke und die lebendige Vielfalt der lokalen Kultur einzuladen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das von traditioneller Ausstellungspräsentation bis hin zu modernen Mitmachangeboten reicht und Jung sowie Alt gleichermaßen anspricht.
Feierliche Eröffnung der Ausstellungen: Um 11:00 Uhr durch Bürgermeister Rüdiger Gennies, musikalisch begleitet am Akkordeon von Martin Ruland, Preisträger "Jugend musiziert" Ausstellungsführungen: Kurzführungen durch die Ausstellungen, um mehr über die regionale Grubengeschichte und die Exponate zu erfahren Ab 15:00 Uhr: Live-Musik durch den Musikzug Bergerhof, unter anderem mit dem Traditionslied "Das Steigerlied" des in Wildberg beheimateten Musikzuges Ganztägig: Kinderprogramm von Naturpädagogin Sabine Bach mit Museumsrallye, Schatzsuche und Bastelaktionen Ganztägig: Vielfältige Informationen zum Freizeitprogramm der Gemeinde Reichshof Erfrischende Getränke und mehr durch die Vereinsgemeinschaft Eckenhagen e.V.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 02265 470 oder per E-Mail an kurverwaltung@reichshof.de.

Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof

  • Sonntag, 07.09.2025, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Spieletreff für Trauernde Wiehl

03.09.2025

Ohne Thema

(09.07.2025) 18:00 - 21:00 Uhr

Die Malteser laden alle trauernden Menschen zum Beisammensein bei einem Spieletreff ab Mittwoch, 9. Juli 2025, um 18 Uhr in einem Nebenraum im Lokal „Burgerwerk“ an der Bahnhofstraße 20 in Wiehl ein. Der Treff bei Gesellschaftsspielen findet dann alle 14 Tage jeweils ab 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. An den Abenden werden zwei ausgebildete Trauerbegleiter dabei sein. Natürlich dreht sich bei den Treffen, bei Brett- oder Kartenspielen nicht alles um die Trauer, Die Begegnung mit Gleichbetroffenen ist eine gute Möglichkeit, um neue Kontakte zu knüpfen und das eigene Leben aktiv zu gestalten. Das Angebot des Trauerzentrums Oberberg ist für Teilnehmende kostenlos. Für Getränke oder Speisen im Lokal kommen die Teilnehmenden selbst auf. Gesellschaftsspiele aller Art werden von den Maltesern mitgebracht. Gerne können auch eigene Spielvorschläge gemacht werden.
Veranstaltungsort: Burgerwerk Wiehl, Bahnhofstr. 20, 51764 Wiehl
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 23.07.2025 18:00 - 21:0006.08.2025 18:00 - 21:0020.08.2025 18:00 - 21:0003.09.2025 18:00 - 21:0017.09.2025 18:00 - 21:0001.10.2025 18:00 - 21:0015.10.2025 18:00 - 21:0029.10.2025 18:00 - 21:0012.11.2025 18:00 - 21:0026.11.2025 18:00 - 21:0010.12.2025 18:00 - 21:00
23.07.2025 18:00 - 21:0006.08.2025 18:00 - 21:0020.08.2025 18:00 - 21:0003.09.2025 18:00 - 21:0017.09.2025 18:00 - 21:0001.10.2025 18:00 - 21:0015.10.2025 18:00 - 21:0029.10.2025 18:00 - 21:0012.11.2025 18:00 - 21:0026.11.2025 18:00 - 21:0010.12.2025 18:00 - 21:00

Mehr Informationen >>>

ABUS Trail 24h Gummersbach

29.08.2025

Natur

Ort: In der Ratemicke 1, 51647 Gummersbach
29.08. um: 18:00Uhr

Der 24-Stunden-Lauf geht in die nächste Runde! Sportbegeisterte, Naturfreunde und alle, die ihre Grenzen testen wollen – aufgepasst! Der ABUS Trail 24h findet am 29.–30. August 2025 in Gummersbach statt. Ob Einsteiger oder erfahrener Ausdauersportler: Ziel ist es, innerhalb von 24 Stunden so viele Runden wie möglich um die Aggerhalbinsel und/oder die Genkeltalsperre zurückzulegen. Dabei zählt nicht nur der sportliche Ehrgeiz – ihr unterstützt auch lokale Vereine! Meldet euch jetzt an – Anmeldeschluss: 01.08.25!


Mehr Informationen >>>

NET 2025: Lautlose Jagd – Auf den Spuren von Batman Wiehl

25.08.2025

Natur

25.08.2025 20:00 Uhr

8. Angebot der NaturErlebnisTage 2025 An den Hans-Teich kommen am Abend viele Fledermäuse. Sie jagen dort. Zusammen beobachten wir die Tiere und lernen viel Erstaunliches über sie. Teilnehmer: Alle - von Jung bis Alt!, Familien Anmeldung erforderlich über QR-Code.
Veranstaltungsort: Am Hans-Teich, Oberwiehl
Veranstalter: Stadt Wiehl in Kooperation mit der Biologischen Station Oberberg
Weitere Infos (PDF)


Mehr Informationen >>>


Suchergebnis: 0 - 30 vor von 571 | für Suche ' Natur'

Anzeige Glas nach Maß

Glas Menn, Wiehl
  • Lackierte
    Lackierte Küchenrückwand
  • Spiegel individuelle
    Spiegel individuelle Größe
  • Duschabtrennung mit
    Duschabtrennung mit Selbstreinigung
  • Glasgeländer
    Glasgeländer
Küchenrückwände, Duschkabinen, Geländer, ...
Produktauswahl:

Veranstaltungskalender

Melden Sie sich hier an, um eigene Events oder Termine zu veröffentlichen. Veranstaltung, Termin eintragen