In Kooperation mit waldbroel.de finden Sie hier Termine, Veranstaltungen aus Waldbröl und Umgebung. Regelmäßig werden die Kalender importiert und für die Darstellung auf dem Smartphone optimiert.
02.11.2024
Ort: Alte Vogtei Gummersbach, Kaiserstraße 19 02.11. um: 11:30Uhr
Das Kunstforum Gummersbach hat den Düsseldorfer Künstler Martin Steiner in die Alte Vogtei eingeladen. Steiner zeigt aktuelle raumbezogene Installationen, Skulpturen und Malereien im „Kunstfenster“ sowie im Pollmann-Saal der Alten Vogtei. Auch die Außenanlage der Vogtei wird von ihm mit Objekten bespielt. Am Samstag, 02.11.2024, können die Besucher den Künstler persönlich im Rahmen einer Midissage ab 16 Uhr im Pollmann-Saal kennenlernen. Musikalischer Rahmen: Gregor Darman Ausstellung geöffnet von 11.30-19.00 Uhr
Mehr Informationen
02.11.2024
Ort: Der Musikzug Bergerhof der Freiwilligen Feuerwehr Reichshof veranstaltet wieder seine traditionelle Musiknacht in der Glück-Auf-Halle in Wildberg.
Auch dieses Jahr können sich die Besucher wieder auf ein unterhaltsames Programm, bestehend aus konzertanter Musik, lockeren Rhythmen, Show und Gesang freuen. Es ist für jeden etwas dabei.
Der fest etablierte Termin am ersten Samstag im November lockt jedes Jahr eine Vielzahl von Musikfans in das kleine Grubendorf der Gemeinde Reichshof. Im Anschluss an das Konzert startet nach einer kleinen Umbauphase die Party mit den Fire Horns.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Einlass ab 18:00 Uhr; Beginn: 19:00 Uhr. After Show Party mit den Fire Horns.
Eintritt: 15,00 € (bis 16 J. frei)
Karten erhältlich im Kaufhaus Schmalenbach (Wildbergerhütte) und bei allen Musikern.
Veranstalter: Musikzug Bergerhof, E-Mail: info@musikzug-bergerhof.de
- Samstag, 02.11.2024, 18:00 Uhr
02.11.2024
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert "überBLICK - Figur, Farbe, Kraft"
Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de
Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de
- Sonntag, 22.09.2024,
- Samstag, 28.09.2024,
- Sonntag, 29.09.2024,
- Samstag, 05.10.2024,
- Sonntag, 06.10.2024,
- Samstag, 12.10.2024,
- Sonntag, 13.10.2024,
- Samstag, 19.10.2024,
- Sonntag, 20.10.2024,
- Samstag, 26.10.2024,
- Sonntag, 27.10.2024,
- Samstag, 02.11.2024,
- Sonntag, 03.11.2024,
03.11.2024
03.11.2024 11:00 - 18:00 Uhr Die Fußballer des FV Wiehl laden recht herzlich zum Heimspiel-Sonntag auf die Walter-Lück-Sportanlage ein. An diesem Spieltag finden die folgenden Partien statt: 15:15 Uhr: FV I - SpVg. Köln-Flittard (Landesliga) 13:00 Uhr: FV II - SV Refrath/Frankenforst (Kreisliga A) 11:00 Uhr: FV III - Borussia Derschlag III (Kreisliga D) Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!
Veranstaltungsort: Walter-Lück-Sportanlage (Friedhofstraße 13, Wiehl)
Veranstalter: FV Wiehl 2000 e.V.
Kontakt: info[ät]fvwiehl.de
03.11.2024
Ort: Alte Vogtei Gummersbach, Kaiserstraße 19 03.11. um: 11:30Uhr
Das Kunstforum Gummersbach hat den Düsseldorfer Künstler Martin Steiner in die Alte Vogtei eingeladen. Steiner zeigt aktuelle raumbezogene Installationen, Skulpturen und Malereien im „Kunstfenster“ sowie im Pollmann-Saal der Alten Vogtei. Auch die Außenanlage der Vogtei wird von ihm mit Objekten bespielt. Ausstellung geöffnet von 11.30 Uhr - 18.00 Uhr
Mehr Informationen
03.11.2024
Ort: Eckenhagen, MEDICLIN Klinik Reichshof, Berglandstraße 1 Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land gestaltet das Konzert an diesem Sonntag.
Eintritt frei.
Veranstalter: Kultur im Ferienland Reichshof, Tel.: 02265 9425
- Sonntag, 03.11.2024, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
03.11.2024
Ort: Mittelagger, Zum Hüppel 2 Im Rahmen von Offenes Atelier Oberberg (EngelsArt) öffnet die Reichshofer Künstlerin Uta Lösken ihr "galerie.mobil" und zeigt Malerei und Collage aus diesem und den letzten Jahren.
Veranstalter: Uta Lösken, Tel.: 02265 8350
- Sonntag, 03.11.2024, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
03.11.2024
(07.01.2024) 13:00 - 17:00 Uhr In der Handschmiede des Museums führt der Schmied sein traditionelles Handwerk mit Hammer und Amboss vor. Unter Anleitung können die Besucher selbst am Feuer schmieden. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Museum Achse, Rad und Wagen
Veranstalter: BPW Bergische Achsen KG
Kontakt: 02262-781280, info[ät]achseradwagen.de
Weitere Termine: 04.02.2024 13:00 - 17:0003.03.2024 13:00 - 17:0007.04.2024 13:00 - 17:0005.05.2024 13:00 - 17:0002.06.2024 13:00 - 17:0007.07.2024 13:00 - 17:0004.08.2024 13:00 - 17:0001.09.2024 13:00 - 17:0006.10.2024 13:00 - 17:0003.11.2024 13:00 - 17:0001.12.2024 13:00 - 17:00
04.02.2024 13:00 - 17:0003.03.2024 13:00 - 17:0007.04.2024 13:00 - 17:0005.05.2024 13:00 - 17:0002.06.2024 13:00 - 17:0007.07.2024 13:00 - 17:0004.08.2024 13:00 - 17:0001.09.2024 13:00 - 17:0006.10.2024 13:00 - 17:0003.11.2024 13:00 - 17:0001.12.2024 13:00 - 17:00
03.11.2024
OFFENES ATELIER SILKE BOSBACH
Eintritt: frei | Parkempfehlung: Parkplatz am Landschulheim Waldbröl Private Kunstförderung Lange-Bosbach, Wilhelmsthal 1, 51545 Waldbröl
An diesem Tag öffnet die Private Kunststiftung Lange-Bosbach ihre Pforten und zeigt Kunst von Silke Bosbach: Acrylmalerei (insbesondere Landschaften), Kunst am Bau / Entwürfe, Aquarellmalerei – Kurseinblicke. Darüber hinaus werden spannende Einblicke in den Bereich Land Art und Autorentätigkeiten (Kinderbücher) von Silke Bosbach gegeben. Ebenfalls stellt sich die Private Kunststiftung vor.
Hinweis: Hunde nicht erlaubt.
Bild: Atelier Silke Bosbach, 2023-24
03.11.2024
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert "überBLICK - Figur, Farbe, Kraft"
Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de
Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de
- Sonntag, 22.09.2024,
- Samstag, 28.09.2024,
- Sonntag, 29.09.2024,
- Samstag, 05.10.2024,
- Sonntag, 06.10.2024,
- Samstag, 12.10.2024,
- Sonntag, 13.10.2024,
- Samstag, 19.10.2024,
- Sonntag, 20.10.2024,
- Samstag, 26.10.2024,
- Sonntag, 27.10.2024,
- Samstag, 02.11.2024,
- Sonntag, 03.11.2024,
03.11.2024
Ort: Eckenhagen, Reichshofstraße 20 Das Museum kann sonntags - alle zwei Wochen - von 13:30 bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Der Heimatverein lädt ein, "die gute alte Zeit" mit über 4.000 Ausstellungsstücken über das Leben der vergangenen 200 Jahre auf dem Bauernhof zu erkunden. In der Heimatstube können Kaffee sowie hausgemachte Kuchen und Torten genossen werden.
Aktuelle Informationen unter: www.heimatverein-reichshof-eckenhagen.de und auf der Facebook-Seite zum Bauernhofmuseum: https://www.facebook.com/profile.php?id=100064446411409
Veranstalter: Heimatverein Eckenhagen e.V., Tel.: 02265 8214
- Sonntag, 21.04.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 05.05.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 02.06.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 07.07.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 21.07.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 04.08.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 01.09.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 15.09.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 29.09.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 06.10.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 20.10.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 03.11.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 17.11.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
04.11.2024
04.11.2024 14:30 - 16:30 Uhr Die OASE der Stadt Wiehl, lädt in Kooperation mit dem Malteser Trauerzentrum Oberberg, jeden ersten Montag im Monat, zu einem Trauerkaffee an. Die Treffen bieten einen geschützten Raum für Begegnungen und ermöglichen Trauernden sich mit Anderen auszutauschen. So können ungezwungen Kontakte, mit Menschen in einer ähnlichen Situation entstehen, die aufgrund ihrer eigenen Trauer Verständnis für die Situation haben. Die Treffen werden von qualifizierten TrauerberaterInnen begleitet. Das Angebot ist kostenlos; eine Spende für Kaffee und Kuchen ist willkommen. Nach Rücksprache sind darüber hinaus auch kostenlose Einzelgespräche im Malteser Trauerzentrum möglich.
Veranstaltungsort: Johanniter Haus, Homburger Str. 7, 51674 Wiehl
Veranstalter: OASe der Stadt Wiehl und MalteserTrauerzentrumOberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
04.11.2024
04.11.2024 08:30 Uhr Veranstaltungsort: Wiehlticket, Bahnhofstr. 1, 51674 Wiehl
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262/ 99-285, wiehlticket[ät]wiehl.de
04.11.2024
Ort: online Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar.
Link zur Veranstaltung: VPTURL1 om.us/j/82492817217?pwd=SnZBOXZjRVRvcnY4WXBFbFplZHdEQT09
Meeting-ID: 824 9281 7217
Kenncode: 207218
Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW
- Montag, 05.02.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 04.03.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 06.05.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 03.06.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 08.07.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 05.08.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 02.09.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 07.10.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 04.11.2024, 18:00 Uhr
- Montag, 02.12.2024, 18:00 Uhr
06.11.2024
Die Bürgergemeinschaft ,, Wir in Eichen e.V.” BGE Das AWO- Familienzentrum Käthe-Strobel und das VfsD Familienzentrum Kindertreff Eichen laden alle Kinder und Eltern herzlich ein zum Laternenzug durch Eichen.
Am: Mittwoch, 06.11.2024
Treffpunkt: 17:30 Uhr Spielplatz Schwalbenweg
Weg des Zuges: Schwalbenweg, Köhhlerstraße bis Bethaus der Mennoiten- Brüdergemeinde, Ritter-Tillmann-Straße, Eichenfeld, VfsD Familienzentrum Kindertreff Eichen, Eichener Straße 1
Abschluss: Gemeinsamer Ausklang hinter dem VfsD Familienzentrum Kindertreff
Bons für Weckmänner können für 2.00€ im Käthe-Strobel-Familienzentrum und im Kindertreff Eichen erworben werden. Der Kauf von Weckmännern am Veranstaltungstag ist nur möglich, solange der Vorrat reicht!
Die Bürgergemeinschaft stiftet für Kinder und Erwachsene heißen, alkoholfreien Punsch.
Wir freuen uns auf viele Kinder und Eltern!
06.11.2024
06.11.2024 18:00 - 20:30 Uhr Am Mittwoch, 06.11.2024 um 18.00 Uhr veranstaltet der "Bielsteiner Heimatverein e.V." wieder den traditionellen St. Martinszug durch Bielstein. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr "An der Mühle" (Neuer Kindergarten) Zunächst geht es unter der musikalischen Begleitung der Gummersbacher Siebenbürger Trachtenkapelle durch den Ortskern von Bielstein zur Katholischen Kirche. Dort findet ein Martinsspiel statt. Weiter geht es zum Abschluss zur historischen Burg Bielstein an der Burgstraße, wo jedes Kind kostenlos einen Weckmann erhält. Ebenso beköstigen dort die Mitglieder des "Heimatverein Bielstein e.V." alles Zugmitglieder mit leckeren heißen und kalten Getränken und Speisen. Herzlich Willkommen.
Veranstaltungsort: Bielstein, An der Mühle
Veranstalter: Heimatverein Bielstein e.V.
Kontakt: Dietmar Groß 01709384966, dietmar-gross[ät]t-online.de
06.11.2024
(06.10.2024) 11:00 - 15:30 Uhr 51674 Wiehl, Wiehltalhalle, Hauptstraße 81 Hier verkaufen Frauen für Frauen und Mädels. Warenangebot: Kleidung, Schuhe und Accessoires (Hüte, Gürtel, Handschuhe, Fächer, Sonnen- oder Regenschirme, Taschen, Tücher und Schmuck), aber auch Kinder- und Babykleidung. Platzvergabe: Keine Platzvergabe am Vortag vor Ort. Standaufbau: Aufbau ab 9:00 Uhr. Abbau nicht vor 15:30 Uhr. Standgeldpreise: finden Sie auf unserer Homepage! Vorkasserabatt: Informieren Sie sich bitte über unsere Homepage! Öffnungszeiten: Die Veranstaltung ist für Besucher von 11:00 - 15:30 geöffnet. Eintritt: 3,50 € (Kinder bis 12 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen Eintritt frei!) Weitere Infos und Termine finden Sie auf www.grote-hiller.de Marktleitung: Laura Hiller 0151 / 16145701 Besuchen Sie uns auch bei Facebook unter: https://www.facebook.com/grotehiller Veranstaltungsbüro GROTE & HILLER Telefon: 0 22 93 - 5 39 Fax. 0 22 93 - 90 21 58 Internet:www.grote-hiller.de eMail: [email protected]
Veranstaltungsort: Wiehltalhalle
Veranstalter: Grote & Hiller
Kontakt: 02293-539
Weitere Termine: 06.11.2024 11:00 - 15:30
06.11.2024 11:00 - 15:30
06.11.2024
Ort: Steinmüllerallee 16-18 , SEVEN - Kinocenter Gummersbach 06.11. um: 17:45Uhr
Film
Mehr Informationen
06.11.2024
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 06.11. um: 16:00Uhr
Jim-Panse-Nachmittag
Mehr Informationen
07.11.2024
Ort: Nosbach, Feuerwehrhaus Nosbach Besuch der Vorschulkinder der Kita Bergerhof.
Veranstalter: Senioren 60plus Wildbergerhütte, Mechthild Minski, Tel.: 02297 7543
- Donnerstag, 07.11.2024, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
07.11.2024
Ort: Lindlar, Bergisches Energiekompetenzzentrum :metabolon, Am Berkebach Beim Wärmepumpen-Infotag erfahren Besucherinnen und Besucher aus erster Hand von regionalen Fachexpertinnen und -experten alles rund um Wärmepumpen. Dabei geht es unter anderem um den Einbau, die Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote. Neben Vorträgen und einer Ausstellung gibt es Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Beim „Marktplatz der regionalen Energieexperten“ präsentieren sich Energieberatende und das Handwerk aus der Region und stehen für Fragen zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Öko-Zentrum NRW GmbH
- Donnerstag, 07.11.2024, 13:00 Uhr - 19:00 Uhr
07.11.2024
Es war einmal… … so beginnt fast jedes Märchen. Mit zwei schönen Geschichten über Ritter und Prinzessinnen könnt ihr in die Welt der Märchen eintauchen!
Für Kinder von 5 bis 8 Jahren!
07.11.2024
Vieh- und Krammarkt auf dem Marktplatz und der Hochstraße
Der Besuch auf dem Markt mit seinen vielen Verkaufsständen wird wie immer ein Erlebnis für Händler und Besucher. Das Café & Bistro, auf der Hochstraße ist ab 6.30 Uhr für Händler und Besucher auch wieder geöffnet. Damit ist das Frühstück sicher gesichert.
Wie immer, findet der Markt von 7.00 – 13.00 Uhr statt. Und nicht vergessen: Es gibt natürlich wieder die traditionelle Marktwurst.
07.11.2024
Ort: Eckenhagen, In der Gemeinde- und Schulbücherei im Schulzentrum Eckenhagen Ein Lese- und Bastelnachmittag für Kinder ab 5 Jahren in der Gemeinde- & Schulbücherei Reichshof.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kostenbeitrag: 0,50 €
Veranstalter: Team der Gemeinde- & Schulbücherei Reichshof , Tel.: 02265 9553
- Donnerstag, 07.11.2024, 16:15 Uhr - 17:15 Uhr
08.11.2024
08.11.2024 19:30 Uhr Lothar Hlavensky erzählt von seinem Tripp nach Südamerika "Brasilien anders" Nach dem gelungenem Start im Oktober freuen wir uns auf die Fortsetzung
Veranstaltungsort: Dorfscheune, Oberholzen 5, 51674 Wiehl
Veranstalter: Interessengemeinschaft lebendiges Oberholzen, IglO e.V.
Kontakt: 02262 999664 kontakt[ät]igl-oberholzen.de
Weitere Infos (PDF)
08.11.2024
08.11.2024 18:30 Uhr 🌍✨ Erlebt die „Afrikanische Nacht“ im Seecafé! ✨🌍 Taucht ein in die Welt afrikanischer Trommelrhythmen und genießt ein unvergessliches 3-Gänge-Menü mit verführerischem Fingerfood – für nur 39 Euro! Ein Fest für die Sinne mit arabischen und afrikanischen Köstlichkeiten. 🥘🎶 📅 Freitag, 08.11. & Samstag, 09.11. 🕡 18:30 Uhr Reservierung unbedingt erforderlich!
Veranstaltungsort: SeeCafe im Wiehlpark
Veranstalter: Bernd Teuber
Kontakt: 02262 - 7978245, info[ät]seecafe-wiehl.de
Weitere Termine: 09.11.2024 18:30
09.11.2024 18:30
08.11.2024
(30.08.2024) 15:00 - 17:00 Uhr Geselliges Treffen und Austausch der VdK-Mitglieder
Veranstaltungsort: "OASE" Wiehl, Homburger Straße 7
Veranstalter: VdK
Weitere Termine: 13.09.2024 15:00 - 17:0011.10.2024 15:00 - 17:0008.11.2024 15:00 - 17:0006.12.2024 15:00 - 17:00
13.09.2024 15:00 - 17:0011.10.2024 15:00 - 17:0008.11.2024 15:00 - 17:0006.12.2024 15:00 - 17:00
08.11.2024
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 08.11. um: 19:00Uhr
Am 08.11.2024 können Sie in der Halle 32 vier kriminell gute Geschichten von vier verschiedenen Autoren live erleben. Mit dabei sind Michael Itschert, Martin Kuchejda, Mick Saunter und Andreas Struve.
Mehr Informationen
08.11.2024
Ort: Sobald sich die ersten Blätter verfärben und die Stürme übers Land ziehen - kündigt sich unweigerlich der Herbst an. Aber Herbstzeit heißt auch, dass es Köstlichkeiten aus Küche und Keller gibt. Besonders den schlesischen Rezepten sagt man nach, dass sie besonders schmackhaft sind. Im Pferdehof Hacke in Ohlhagen kommen zu dieser Jahreszeit nur die besten Gerichte beim Schlesischen Schlachtfest auf den Tisch. An den Wochenenden 08.11.-10.11. und 15.11.-17.11. kommen die Genießer dieser Spezialität auf ihre Kosten. Eine Tischreservierung ist erbeten unter 02261-77613.
Veranstalter: Pferdehof Hacke, Ohlhagen
- Freitag, 08.11.2024,
- Samstag, 09.11.2024,
- Sonntag, 10.11.2024,
- Freitag, 15.11.2024,
- Samstag, 16.11.2024,
- Sonntag, 17.11.2024,
08.11.2024
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 08.11. um: 15:00Uhr
Der kleine Major Tom – Im Rahmen der Weltraum-Wochen
Mehr Informationen
09.11.2024
09.11.2024 17:00 - 20:00 Uhr Treffpunkt ist der Wendeplatz in der Krawinkelstraße. Der Zug startet um 17:00 Uhr und endet am Waldfestplatz, mit einem großen Martinsfeuer. Alle Kinder bekommen einen Weckmann. Angeführt wird der Zug vom Sankt Martin zu Pferd mit musikalischer Begleitung. Für Verpflegung ist gesorgt.
Veranstaltungsort: Wiehl - Alferzhagen Krawinkelstraße
Veranstalter: Verschönerungsverein Alferzhagen VVA
Kontakt: Ingo Hölker, ingohoelker[ät]gmail.com, 015170337470
09.11.2024
09.11.2024 11:00 - 16:00 Uhr Unter dem Motto: Gemeinsam Wiehl sein. Treffen. Reden. Vielfalt erleben. wollen wir dazu anregen, gemeinsam über Möglichkeiten von Inklusion in Freizeit, Sport, Kultur und außerschulischer Bildung nachzudenken und selbst aktiv zu werden. Mit gemeinsam meinen wir alle, die das Thema betrifft: Menschen mit einer Beeinträchtigung genauso wie Fachleute von Diensten und Einrichtungen, Anbietende, Vertreter*innen der Stadt, des Kreises und der Politik, Geschäftsleute sowie Interessierte aus der Bürgerschaft… Alle, denen eine Verbesserung von Barrierefreiheit und Teilhabe in Wiehl am Herzen liegt, sind herzlich willkommen! 11:00 Uhr Zeit zum Ankommen erste Infos 11:30 Uhr lockerer Einstieg mit Moderator Sebastian Plingen, Bürgermeister Ulrich Stücker und Menschen aus dem Netzwerk. 12:00 – 14:00 Uhr • Wiehl ENTHINDERT stellt sich vor • Ins Gespräch kommen… rund um das Thema Inklusion in Wiehl • Gemeinsam Ideen schmieden… zum Abbau von Barrieren auf allen Ebenen zum Gestalten einer Stadt für alle 14:00 bis 16:00 Uhr Inklusive Momente mit den ARTsidern, der West-Band und einem inklusiven Projekt-Chor.
Veranstaltungsort: Stadtteilhaus Drabenderhöhe, Siebenbürger Platz 23, Eingang in der Straße Unterwald
Veranstalter: Wiehl ENTHINDERT, Lebenspfade Oberberg e.V., Stadt Wiehl
Kontakt: Telefon: 02262 72 96 17 2 Mail: info[ät]wiehl-enthindert.de
Weitere Infos (PDF)
09.11.2024
Wir zeigen dir, wie du dich behaupten kannst. wie du Situationen richtig einschätzt. wie du Gefahren früh erkennst. wie du dich aus Griffen befreist. wie du Angreifer mit deinen Mitteln abwehrst. Die vorgestellten Techniken werden im Anschluss geübt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
Info@budo-club-waldbroel.de
Kursgebühr 50 €
Flyer zum Kurs: https://www.waldbroel.de/wp-content/uploads/2024/10/24.Frauen.Plakat.2.pdf
09.11.2024
(10.02.2024) 14:00 - 17:00 Uhr Im Repair Café Wiehl in der Wiesenstraße 8 können defekte elektrische und mechanische Gegenstände, Fahrräder oder Dinge, die kleinere Holzarbeiten nötig machen, kostenlos gemeinsam repariert werden. Auch einfache Reparaturen an Kleidung und anderen Textilien sind möglich. Außerdem haben wir jetzt einen erfahrenen Messerschleifer an Bord! Vor Ort helfen ehrenamtliche Experten, Kaputtes wieder gebrauchsfähig zu machen. Das vermeidet Müll, spart Kosten für Neuanschaffung und ist ein Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Im Café-Bereich trifft man bei Kaffee, Tee, Saft und Kuchen nette Menschen, mit denen man schnell ins Gespräch kommt. Weiterhin werden im Bereich Elektrik, Elektronik und Nähmaschinen-Reparatur Ehrenamtliche gesucht. Auch eine gelegentliche Mitarbeit ist möglich. Einfach mal vorbeikommen und sich unverbindlich informieren! Infos und Kontakt unter https://repaircafe-wiehl.de
Veranstaltungsort: KinJu Wiehl, Wiesenstraße 8, 51764 Wiehl
Veranstalter: Repair Café Wiehl
Kontakt: 0176 57646242
Weitere Termine: 09.03.2024 14:00 - 17:0013.04.2024 14:00 - 17:0011.05.2024 14:00 - 17:0008.06.2024 14:00 - 17:0013.07.2024 14:00 - 17:0010.08.2024 14:00 - 17:0014.09.2024 14:00 - 17:0012.10.2024 14:00 - 17:0009.11.2024 14:00 - 17:0014.12.2024 14:00 - 17:00
09.03.2024 14:00 - 17:0013.04.2024 14:00 - 17:0011.05.2024 14:00 - 17:0008.06.2024 14:00 - 17:0013.07.2024 14:00 - 17:0010.08.2024 14:00 - 17:0014.09.2024 14:00 - 17:0012.10.2024 14:00 - 17:0009.11.2024 14:00 - 17:0014.12.2024 14:00 - 17:00
09.11.2024
(05.10.2024) 10:00 - 12:00 Uhr Lebenskompetenz - Training für Kinder von 6 - 12 Jahren. In diesem Kurs lernen dein Kind sich auf dem Schulhof zu schützen und selbstbewusst für sich einzustehen, ganz ohne Körpereinsatz. Sondern durch eine hilfreiche innere Haltung, Worte und einer entspannte Reaktion. Sie erkennen was wirklich soziale Fähigkeiten sind und wie sich selber helfen können. Ebenso einen leichten Umgang mit älteren Kindern, Bedrohungen und Beleidigungen Der Fokus liegt auf der Selbstwirksamkeit, damit dein Kind nicht zum „Opfer" wird. Mit ganz viel Spaß und Bewegung bekommen sie konkrete Strategien vermittelt, die sie direkt anwenden können! Um gestärkt, selbstbewusst und vor allem entspannt durch die Schulzeit zu gehen! Denn dann klappt es auch leichter mit dem Lernen! Ich freu mich euch kennenzulernen! :) Nach dem bekannten Konzept von „Starkauchohnemuckis", dem führenden Anbieter für Mobbingprävention in Deutschland.
Veranstaltungsort: Am Hofacker 30, 51674 Wiehl
Veranstalter: Tine Hink
Kontakt: 0151 12 09 24 12 Mail[ät]tinehink.de
Weitere Termine: 10.10.2024 16:00 - 18:0009.11.2024 10:00 - 12:00
10.10.2024 16:00 - 18:0009.11.2024 10:00 - 12:00
09.11.2024
Ort: Epelstraße 23, 51645 Gummersbach 09.11. um: 10:00Uhr
Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Derschlag
Mehr Informationen
09.11.2024
Ort: Sobald sich die ersten Blätter verfärben und die Stürme übers Land ziehen - kündigt sich unweigerlich der Herbst an. Aber Herbstzeit heißt auch, dass es Köstlichkeiten aus Küche und Keller gibt. Besonders den schlesischen Rezepten sagt man nach, dass sie besonders schmackhaft sind. Im Pferdehof Hacke in Ohlhagen kommen zu dieser Jahreszeit nur die besten Gerichte beim Schlesischen Schlachtfest auf den Tisch. An den Wochenenden 08.11.-10.11. und 15.11.-17.11. kommen die Genießer dieser Spezialität auf ihre Kosten. Eine Tischreservierung ist erbeten unter 02261-77613.
Veranstalter: Pferdehof Hacke, Ohlhagen
- Freitag, 08.11.2024,
- Samstag, 09.11.2024,
- Sonntag, 10.11.2024,
- Freitag, 15.11.2024,
- Samstag, 16.11.2024,
- Sonntag, 17.11.2024,
09.11.2024
Am 14.11.2024 findet auf Panarbora ein Büchermarkt statt. Zukünftig wird er immer am zweiten Samstag im November stattfinden. 10.11.2024
10.11.2024 16:30 - 18:30 Uhr Unter der Leitung des ehemaligen Regionalkantors der Erzdiözese Köln, Bernhard Nick, wollen wir eine Taizé-Andacht feiern, mit Liedern aus Taizé, Texten und Gebeten. Zum Ansingen laden wir um 16.30 Uhr ein. Im Anschluss an die Andacht ist Gelegenheit zum Austausch. Um eine Kollekte wird gebeten. Kontakt unter 02262/97520
Veranstaltungsort: Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinde, Wiehl, Hüttenstr. 1
Veranstalter: Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinde, Wiehl, Hüttenstr. 1
Kontakt: Gerhard Hermann, 02262-97520; wiehl[ät]gerhardhermann.de
10.11.2024
Ort: Eckenhagen, Kirche St. Franziskus Xaverius Gerne dürfen alle Kinder ihre Laternen mit in die Kirche bringen. Im Anschluss an die Andacht gibt es einen Laternenumzug durch Eckenhagen. Am Feuerwehrgerätehaus gibt es Weckmänner, Grillwurst im Brötchen sowie Punsch und Glühwein.
Veranstalter: Kath. Kirche St. Franziskus Xaverius, Eckenhagen
- Sonntag, 10.11.2024, 17:00 Uhr
10.11.2024
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Huus, Reichshoftsraße 30 "Die Geininger" - Die Liebe zu den Melodien von Slavko Avsenik, der einzigartige und unverwechselbare Stil seiner "Original Oberkrainer" und die Begeisterung dafür, diese Musik zu pflegen und zu erhalten, das ist es, was Die Geininger antreibt und ausmacht.
Eintritt frei.
Veranstalter: Kultur im Ferienland Reichshof, Tel.: 02265 9425
- Sonntag, 10.11.2024, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
10.11.2024
Treffpunkt des Zuges ist am Sonntag, den 10. November, um 17.30 Uhr in der Oststraße gegenüber der evangelischen Kindertagesstätte Sonnenstrahl. Unter musikalischer Begleitung des Musikkreises Holpe bewegt sich der Zug, angeführt von Sankt Martin auf seinem Pferd, über die Hochstraße zum Marktplatz mit dem traditionellen Martinsfeuer.
Für die Sicherheit des Zugweges und des Marktplatzes sorgen wieder die Polizei, die Waldbröler Jugendfeuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz.
Nach dem Singen der bekannten Martinslieder und einer kurzen Ansprache können am Marktplatz Weckmänner erworben werden. Auch werden dort kalte und warme Getränke angeboten.
10.11.2024
Ort: Sobald sich die ersten Blätter verfärben und die Stürme übers Land ziehen - kündigt sich unweigerlich der Herbst an. Aber Herbstzeit heißt auch, dass es Köstlichkeiten aus Küche und Keller gibt. Besonders den schlesischen Rezepten sagt man nach, dass sie besonders schmackhaft sind. Im Pferdehof Hacke in Ohlhagen kommen zu dieser Jahreszeit nur die besten Gerichte beim Schlesischen Schlachtfest auf den Tisch. An den Wochenenden 08.11.-10.11. und 15.11.-17.11. kommen die Genießer dieser Spezialität auf ihre Kosten. Eine Tischreservierung ist erbeten unter 02261-77613.
Veranstalter: Pferdehof Hacke, Ohlhagen
- Freitag, 08.11.2024,
- Samstag, 09.11.2024,
- Sonntag, 10.11.2024,
- Freitag, 15.11.2024,
- Samstag, 16.11.2024,
- Sonntag, 17.11.2024,
10.11.2024
Ort: überdachter Parkplatz ehemals Selgros Gummersbach 10.11. um: 11:00Uhr
51643 Gummersbach-Dieringhausen, überdachter Kaufland, Dieringhauser Straße 16. Platzvergabe: Keine Platzvergabe am Vortag! Standaufbau: Der Aufbau ist am Veranstaltungstag nicht vor 8.00 Uhr möglich. rnVerkauf: 11 – 17 Uhr! Standgeldpreise: Siehe www.grote-hiller.de. Marktleitung: Monika Kurella 0151-16145703. rnVeranstaltungsbüro GROTE & HILLER, Telefon: 0 22 93 - 5 39, Internet:www.grote-hiller.de, eMail: info@grote-hiller.de
Mehr Informationen
10.11.2024
10.11.2024 17:00 - 19:00 Uhr Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land veranstaltet sein traditionelles Jahreskonzert mit Melodien für Jung und Alt.
Veranstaltungsort: Drabenderhöhe, Evangelisches Gemeindehaus, Drabenderhöher Straße 30
Veranstalter: Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe - Bergisch Land
Kontakt: Axel Hackbarth 02262/4349
10.11.2024
Ort: Blockhaus, Großer Parkplatz Wintersportgebiet Lernen Sie die faszinierende Welt der Pilze kennen. Bei dieser Pilzlehrwanderung mit dem Sachverständigen der DGfM Daniel Frank erfahren interessierte Sammler allerhand Wissenswertes über den spannenden Themenbereich der Mykologie. Wie gehe ich bei der Pilzbestimmung vor? Welche Bauteile des Pilzes muss ich mir genauer ansehen? Auf welche Mekrmale besonders achten? Diese und viele weitere Fragen werden während der Wanderung beantwortet.
Wanderführer: Daniel Frank, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)
Treffpunkt: gr. Parkplatz Wintersportgebiet, 51580 Reichshof-Blockhaus
Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Daniel Frank in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Teilnehmer: 5 bis 20 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Kosten: 3,- € Schutzgebühr pro Person
Besonderes: Die Strecke ist nicht für Kinderwagen geeignet
- Sonntag, 15.09.2024, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 20.10.2024, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 10.11.2024, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
11.11.2024
11.11.2024 17:00 - 19:00 Uhr Veranstaltungsort: St. Mariä Himmelfahrt Einsimmung 17.00 Uhr/ Start am Gymnasium 17.30 Uhr
Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt
Kontakt: Pfarrbüro 02262 751403 pfarrbuero-wiehl[ät]kkgw.de
11.11.2024
11.11.2024 20:00 Uhr Kölsche Tön met Hätz un Bloot Unter diesem Motto haben sich die sechs erfahrenden Musiker im Jahr 2015 gesucht und gefunden. Seitdem sind Sie auf großen und kleinen Bühnen unterwegs. So spielen Sie erfolgreich und zu 100% live und zum Sessionsauftakt heute im Burghaus Bielstein! Viele bekannte Hits der Karnevalszene, aber auch weitere kölsche Klassiker wie „Kristallnaach“ von BAP oder auch „Bis ans Meer“ von Brings haben Düx im Repertoire. Wenn Sie die Hits und Klassiker der kölschen Musikszene live erleben wolle, dürfen Sie sich Düx nicht entgehen lassen. Düx überzeugen durch ihre Arrangements der kölschen Lieder auf höchstem Niveau - überzeugen Sie sich selbst.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehlticket 02262/99-285 wiehlticket[ät]wiehl.de
12.11.2024
12.11.2024 19:00 - 20:30 Uhr Druckfrisch, spannend, heiter und mit viel Augenzwinkern kommt es in diesem Oberbergischen Krimi zum Showdown zwischen dem Serienmörder Kleinewetter und Kommissar Schneider, den er in den vorhergehenden drei Romanen auf Trab und bis an den Rand der Verzweiflung gebracht hat. Das finale Katz-und Mausspiel dieser zwei Protagonisten sollte man sich nicht entgehen lassen! Dienstag, 12. November 2024 um 19 Uhr Pfarrzentrum St. Mariä Himmelfahrt - Hauptstraße 67 - 51674 Wiehl Eintritt frei, Spende erbeten Um Anmeldung per mail unter [email protected] wird gebeten Die Veranstaltung findet mit Unterstützung des Katholischen Bildungswerkes Oberbergischer Kreis statt.
Veranstaltungsort: Pfarrzentrum St. Mariä Himmelfahrt Wiehl
Veranstalter: Katholische Öffentliche Bücherei Wiehl
Kontakt: koebwiehl[ät]gmx.de
Weitere Infos (PDF)
13.11.2024
13.11.2024 15:30 - 16:15 Uhr Lustige Geschichten von Marc-Uwe Kling gibt es am Mittwoch, 13.11.2024 um 15.30 Uhr in der Stadtbücherei Wiehl. Unser Vorlesepate Herr Schumacher liest „Das Klugscheißerchen“. Dieses kleine Kerlchen versteckt sich auf dem Dachboden in einer Bücherkiste. Als es von den Geschwistern Tina und Theo Theufel entdeckt wird, behauptet es doch glatt, nur für echte Besserwisser sichtbar zu sein. Ein richtiger Klugscheißer zu sein ist allerdings harte Arbeit und bald wird sich zeigen ob Mama und Papa wirklich alles besser wissen.. Auch in „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“ geht es verrückt zu. Denn Oma hat das Internet wirklich kaputt gemacht, und zwar auf der ganzen Welt! Tiffany, Max und Luisa finden das ganz schön komisch, was macht man denn so ohne Internet? Doch schnell stellt sich heraus: wenn plötzlich alle Zeit haben, kann es gleichzeitig sehr gemütlich und lustig werden. Die Einladung richtet sich an Kinder von fünf bis acht Jahren. Der Eintritt ist frei. Wer kommen möchte, sollte sich vorher anmelden unter Tel. 02262-970110 oder per E-Mail an: [email protected].
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl
Kontakt: 02262/970110, buecherei[ät]wiehl.de
13.11.2024
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 13.11. um: 20:00Uhr
Die Gummersbacher Philharmoniker der Musikschule Gummersbach e.V. unter der Leitung von Karsten Dobermann präsentieren Ihnen bei ihren diesjährigen Symphoniekonzerten einen kurzweiligen Konzertabend mit bekannten Walzermelodien und Polkas des 19. Jahrhunderts.
Mehr Informationen
13.11.2024
Ort: Aula Moltkestraße 13.11. um: 19:00Uhr
Wir stellen unsere Schule vor und beantworten Fragen rund um die Anmeldung und den Start Ihres Kindes am SLG.
Mehr Informationen
13.11.2024
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 13.11. um: 15:00Uhr
Im Rahmen der Weltraum-Wochen
Mehr Informationen
13.11.2024
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 13.11. um: 10:15Uhr
für Kleinkinder von 1 bis 2 Jahren mit (Groß-)Eltern
Mehr Informationen
13.11.2024
Ort: online In dem Online-Vortrag erfahren Ratsuchende, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasser betreiben lassen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten auf Balkon und Terrasse. Zudem bekommen sie Tipps zur Überwindung von Hürden bei der Umsetzung und erfahren, worauf bei Handwerksangeboten und Preisen zu achten ist.
https://us06web.zoom.us/j/83196346016?pwd=NVlLaDFHRUxLcHR2R3lqRTdpVTd4dz09
Meeting-ID: 831 9634 6016
Kenncode: 747436
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
- Mittwoch, 10.01.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 14.02.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 13.03.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 10.04.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 08.05.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 12.06.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 10.07.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 14.08.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 11.09.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 09.10.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 13.11.2024, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 11.12.2024, 18:00 Uhr
14.11.2024
Gänseessen in der Hauderei Waldbröl! 🦆🍽️ Unser traditionelles Gänseessen ist zurück und wir freuen uns darauf, euch auch dieses Jahr wieder mit einem kulinarischen Highlight zu verwöhnen. Für nur 28,50€ könnt ihr perfekt gebratene Gänsekeulen genießen, serviert mit all den klassischen Beilagen, die ihr liebt. Der Duft von köstlich gebratenem Fleisch und aromatischen Gewürzen wird die Hauderei erfüllen und euch in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.
Das Event findet am 13. und 14. November statt. Achtung: Der 13. November ist bereits ausgebucht! Auch für den 14. November haben wir bereits einige Anmeldungen, daher lohnt es sich, schnell zu sein, um sich einen Platz zu sichern.
Für die Teilnahme ist eine Reservierung über unser Reservierungsportal auf der Homepage zwingend notwendig, die Anzahl ist begrenzt! Die Anmeldung ist verbindlich! Bei Fragen ruft uns an unter 02291-9099005 oder schreibt uns eine E-Mail an info@hauderei.de.
Wir freuen uns darauf, mit euch einen unvergesslichen Abend zu verbringen!
#waldbröl #haudereiwaldbröl #hauderei #oberberg #genossenschaft #cafebistro #nümbrecht #reichshof #gänseessen
14.11.2024
(11.07.2024) 17:00 - 19:00 Uhr Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns von 17 bis 19 Uhr im Seecafé des Wiehlparks. Hierzu sind alle herzlich eingeladen, die Lust haben Ideen für weitere Aktionen und Projekte zu sammeln und umzusetzen. Demokratie bedeutet, dass alle Bürgerinnen und Bürger mitentscheiden, wie wir leben wollen. Wer sich gegen Hass und Hetze und für Toleranz und Gemeinschaft einsetzen will, dem bleibt jedoch nicht nur der Gang zur Wahlurne. Auch im Alltag gibt es viele Möglichkeiten sich zu positionieren und für ein gutes Zusammenleben einzusetzen. Genau das soll Thema sein im Demokratie-Café: auf welche Weise kann man aufmerksam machen auf die aktuellen Gefahren für unsere Werte und unsere Grundrechte, und wie können wir sie schützen?
Veranstaltungsort: SeeCafé im Wiehlpark
Veranstalter: Wiehl bleibt bunt
Kontakt: Ingo Kötter, 0171 77 90 226
Weitere Termine: 08.08.2024 17:00 - 19:0012.09.2024 17:00 - 19:0010.10.2024 17:00 - 19:0014.11.2024 17:00 - 19:0012.12.2024 17:00 - 19:00
08.08.2024 17:00 - 19:0012.09.2024 17:00 - 19:0010.10.2024 17:00 - 19:0014.11.2024 17:00 - 19:0012.12.2024 17:00 - 19:00
14.11.2024
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 14.11. um: 20:00Uhr
Die Gummersbacher Philharmoniker der Musikschule Gummersbach e.V. unter der Leitung von Karsten Dobermann präsentieren Ihnen bei ihren diesjährigen Symphoniekonzerten einen kurzweiligen Konzertabend mit bekannten Walzermelodien und Polkas des 19. Jahrhunderts.
Mehr Informationen
14.11.2024
14.11.2024 20:00 Uhr Die Beste kommt zum Schluss! ... aus 15 Jahren „Sekt and the City“ Sie sind immer noch Frauen mit Mumm, sie sind ein swingendes „Cat Pack“, haben sich „frisch geföhnt und flachgelegt“, sie wissen wie teuer es ist, sehr billig auszusehen und sie sagen aus voller Überzeugung: 50 ist das neue 30! Powervolle Musik, burlesker Tanz und schlagfertige Dialoge. Ein spritziges Ensemble – zum Schreien komisch! Eine umwerfende Comedy-Revue mit prickelnden Kostümschlachten, stimmgewaltigen Liedern, mitreißenden Tanzeinlagen — und natürlich knallenden Sektkorken! Das Motto der Frauen mit Mumm: „ratzfatzrubbeldiekatz – miau“!!!
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehlticket 02262/99-285 wiehlticket[ät]wiehl.de
14.11.2024
Ort: Mittelagger, Dorfplatz Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.
Veranstalter: Interessengemeinschaft Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., www.mittelagger.de
- Donnerstag, 18.04.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 02.05.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 16.05.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 13.06.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 27.06.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 11.07.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 22.08.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 05.09.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 19.09.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 17.10.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 31.10.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.11.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.11.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 12.12.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
15.11.2024
Am Freitag, dem 15. November um 19 Uhr, gibt es im Kino für Alle im Ev. Gemeindehaus am Wiedenhof in Waldbröl den Film „Das ultimative Vermächtnis“, Teil 3 einer Trilogie, wobei alle Filme auch einzeln geschaut werden können (FSK 0). Film: „Weltenbummler Joey Anderson will nach dem Tod seiner Großmutter sein Erbe antreten. Doch die Hinterlassenschaft des Vermögens sowie des prunkvollen “Anderson-Anwesens” ist an zahlreiche Bedingungen geknüpft. Joey muss neben einer Reihe an Abenteuern auch ein ganzes Jahr auf dem Anwesen leben, um es sein Eigen nennen zu dürfen. Jason Stevens hilft dem jungen Mann bei seinen Herausforderungen als Mentor.“
Nach dem Vorfilm gibt es den üblichen Snack und ein Getränk.
Hierfür sind bitte 3 € mitzubringen.
Unter anderem wird am 20. Dezember „Stille Nacht“ gezeigt.
Auch von Januar – April 2025 sind weitere Kinos für Alle geplant.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Gemeindereferent Matthias Riegel (Telefon: 02291/5448 ).
15.11.2024
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 15.11. um: 20:00Uhr
Erleben Sie das gigbox Herbstflimmern mit einem Doublefeature der Extraklasse am 15.11.2024 in der Halle 32 in Gummersbach.
Mehr Informationen
15.11.2024
Ort: Erblandstraße 20, 51645 Gummersbach 15.11. um: 17:30Uhr
Die Tradition des großen Laternenunzugs mit Ross und Reiter sowie dem Musikzug der Feuerwehr Gummersbach und anschließendem großen Martinsfeuer geht in die nächste Vorweihnachtliche Runde.rnBitte um Voranmeldung der Teilnehmer via info@dsge.de
Mehr Informationen
15.11.2024
Ort: Sobald sich die ersten Blätter verfärben und die Stürme übers Land ziehen - kündigt sich unweigerlich der Herbst an. Aber Herbstzeit heißt auch, dass es Köstlichkeiten aus Küche und Keller gibt. Besonders den schlesischen Rezepten sagt man nach, dass sie besonders schmackhaft sind. Im Pferdehof Hacke in Ohlhagen kommen zu dieser Jahreszeit nur die besten Gerichte beim Schlesischen Schlachtfest auf den Tisch. An den Wochenenden 08.11.-10.11. und 15.11.-17.11. kommen die Genießer dieser Spezialität auf ihre Kosten. Eine Tischreservierung ist erbeten unter 02261-77613.
Veranstalter: Pferdehof Hacke, Ohlhagen
- Freitag, 08.11.2024,
- Samstag, 09.11.2024,
- Sonntag, 10.11.2024,
- Freitag, 15.11.2024,
- Samstag, 16.11.2024,
- Sonntag, 17.11.2024,
15.11.2024
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 15.11. um: 15:00Uhr
Alia Astronautin – Im Rahmen der Weltraum-Wochen
Mehr Informationen
15.11.2024
15.11.2024 20:00 Uhr „LIFE IS LIVE!“ Mit seiner brandneuen Show nimmt Dave Davis Sie mit auf eine wilde und kurzweilige Reise in die faszinierende Welt des Projekts „Leben“. „Das Leben ist ein herausforderndes Werkstück, das jeder mit Humor als treibende Kraft in ein einmaliges Meisterstück verwandeln kann“, sagt der zweifache Gewinner des Prix-Pantheon und Träger des Comedypreises. Diese Erkenntnis durchdringt seine witzigen und ehrlichen Geschichten und Lieder. Und so wie das Leben auch Unerwartetes bereithält, interagiert Davis mit seinem Publikum mit verblüffender Spontanität. Seien Sie mutig und gewinnen Sie neue und positive Perspektiven für Ihr eigenes Leben. Denn Achtung: Sie könnten glücklicher gehen, als Sie gekommen sind!
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehlticket 02262/99-285 wiehlticket[ät]wiehl.de
16.11.2024
16.11.2024 19:30 Uhr Lyrik in Wort und Film Eine multimediale Lesung von und mit Christine Bretz Eintritt frei / Spenden erwünscht
Veranstaltungsort: Lebendige Scheune Oberholzen, Oberholzen 5 51674 Wiehl
Veranstalter: Interessengemeinschaft lebendiges Oberholzen, IglO e.V.
Kontakt: 02262 999664, kontakt[ät]igl-oberholzen.de
16.11.2024
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 16.11. um: 11:00Uhr
Was, wenn ein niedliches kleines Einhorn plötzlich zu allem nur noch "Nein!" sagt und sich gar nicht so süß benimmt, wie es ausschaut? Die spannenden Antworten darauf gibt dieses bezaubernde Stück für Kinder, welches Sie am 16.11.2024 um 11 Uhr bei uns in der Halle 32 erleben können.
Mehr Informationen
16.11.2024
16.11.2024 10:00 - 13:00 Uhr vorsortierter KINDER BASAR abgeben – verkaufen lassen 16.November 2024 10:00 -13:00 Uhr werdende Mamis und Säuglinge in der Trage können ab 9.30 Uhr ungestört stöbern Cafeteria – auch ToGo Kuchen, Getränke, Kaffee, Punsch handgefertigte Geschenkartikel der Kita Kinderkinder für Weihnachten Verkaufsnummern ab dem 14.10.24: [email protected]
Veranstaltungsort: Kita Marienhagen Zum Böckelte 28 51674 Wiehl
Veranstalter: Elternbeirat
Kontakt: basar.kita-marienhagen[ät]gmx.de
Weitere Infos (PDF)
16.11.2024
Ort: Städtische Realschule Gummersbach-Hepel, Am Hepel 51, 51643 Gummersbach 16.11. um: 10:00Uhr
Am Samstag, 16.11.2024, 10.00 h – 13.00 h, sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 sowie deren Eltern zum Schnuppertag eingeladen. Programm: 10:00 h - 13:00 h Probeunterricht für Schüler, 10:15 h - 11:00 h Allgemeine Informationen für Eltern, 11:00 h - 11:30 h Führungen durch das Schulgebäude. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 02261 / 23651, Städtische Realschule Gummersbach-Hepel, Am Hepel 51, 51643 Gummersbach.
Mehr Informationen
16.11.2024
Ort: Sobald sich die ersten Blätter verfärben und die Stürme übers Land ziehen - kündigt sich unweigerlich der Herbst an. Aber Herbstzeit heißt auch, dass es Köstlichkeiten aus Küche und Keller gibt. Besonders den schlesischen Rezepten sagt man nach, dass sie besonders schmackhaft sind. Im Pferdehof Hacke in Ohlhagen kommen zu dieser Jahreszeit nur die besten Gerichte beim Schlesischen Schlachtfest auf den Tisch. An den Wochenenden 08.11.-10.11. und 15.11.-17.11. kommen die Genießer dieser Spezialität auf ihre Kosten. Eine Tischreservierung ist erbeten unter 02261-77613.
Veranstalter: Pferdehof Hacke, Ohlhagen
- Freitag, 08.11.2024,
- Samstag, 09.11.2024,
- Sonntag, 10.11.2024,
- Freitag, 15.11.2024,
- Samstag, 16.11.2024,
- Sonntag, 17.11.2024,
16.11.2024
16.11.2024 20:00 Uhr allein - ein Gruppenerlebnis. Die Welt rückt zusammen. Aber der Mensch fühlt sich trotz Dating-Apps mehr und mehr allein. Und zwar so stark, dass er freiwillig Kuschelpartys besucht. Und um ein wenig körperliche Nähe zu spüren, läßt er sich dort freiwillig von rabiaten Fliesenlegern den Rücken kraulen. Und genau so funktioniert auch die große Politik. Nur ohne kuscheln. Zu beobachten in Kabinettsitzungen des Bundestags: Beim Streit der Selbstsüchtigen herrscht dort eine Stimmung wie in einer Fördergruppe für ADHS-Geplagte. Gehen Sie mit auf eine kabarettistische Reise zum inneren Ich und machen eine Bestandsaufnahme von Politik und Gesellschaft - und es löst ein, was gutes Kabarett einlösen sollte: denken und lachen auf höchstem Niveau.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehlticket 02262/99-285 wiehlticket[ät]wiehl.de
16.11.2024
Ort: Eckenhagen, Am Bauernhofmuseum, Reichshofstr. 20 An diesem Wochenende gibt es wieder frisches Sauerkraut, eingelegt nach traditioneller Art - solange der Vorrat reicht. In der Museumsküche wird außerdem ein deftiges Gericht mit Sauerkraut vorbereitet.
Veranstalter: Heimatverein Eckenhagen, Tel.: 02265 8214
- Samstag, 16.11.2024, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 17.11.2024, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
17.11.2024
17.11.2024 13:00 - 19:00 Uhr Die Fußballer des FV Wiehl laden recht herzlich zum Heimspiel-Sonntag auf die Walter-Lück-Sportanlage ein. An diesem Spieltag finden die folgenden Partien statt: 15:15 Uhr: FV I - GW Brauweiler (Landesliga) 13:00 Uhr: FV II - Union BW Biesfeld (Kreisliga A) 17:15 Uhr: FV III - TuS Reichshof II (Kreisliga D) Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!
Veranstaltungsort: Walter-Lück-Sportanlage (Friedhofstraße 13, Wiehl)
Veranstalter: FV Wiehl 2000 e.V.
Kontakt: info[ät]fvwiehl.de
17.11.2024
17.11.2024 🍽️ Enten- & Gänse-Schmaus im Seecafé! 🦆🦢 Am Sonntag, den 17.11.2024, feiern wir im Seecafé im Wiehlpark ein Festmahl der besonderen Art! Den ganzen Tag servieren wir saftige Enten- und Gänsebrust – und für alle Liebhaber gibt es natürlich auch Gänsekeule. Dazu passend: hausgemachtes Rotkraut und Knödel – ein Genuss, den ihr nicht verpassen wollt!
Veranstaltungsort: Seecafe im Wiehlpark
Veranstalter: Bernd Teuber
Kontakt: 02262 - 7978245, info[ät]seecafe-wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
17.11.2024
17.11.2024 Veranstaltungsort: Friedhöfe in Wiehl
Veranstalter: Stadt Wiehl, versch. Vereine und Schulen
Kontakt: p.tillmann[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
17.11.2024
Ort: Hespert, KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1 Begrüßung durch Dr. Andreas Brors, 1. Vors. Förderverein Kunst Kabinett Hespert, Grußwort durch Rüdiger Gennies, Bürgermeister Gemeinde Reichshof, Sarah-Sophie Riedel, Kunsthistorikerin u. Kulturbeauftragte Gemeinde Reichshof, im Gespräch mit dem Künstler. Musikalische Umrahmung: Martin Ruland, Akkordeon, Preisträger "Jugend musiziert"
Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT / info@kunstkabinetthespert.de
- Sonntag, 17.11.2024, 15:00 Uhr
17.11.2024
Ort: Eckenhagen, Friedhof Zöpe Mit Fahnenabordnung.
Veranstalter: Allg. Schützengesellschaft 1857 e.V. zu Eckenhagen
- Sonntag, 17.11.2024, 11:15 Uhr
17.11.2024
Ort: Wildbergerhütte, Denkmal in Wildbergerhütte In Gedenken an die Gefallenen.
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Wildbergerhütte-Bergerhof e.V., Tel.: 02297 7551
- Sonntag, 17.11.2024, 11:00 Uhr
17.11.2024
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert "of many shapes" - Zeichnung, Druckgrafik, keramische Plastik
Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de
Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de
- Sonntag, 17.11.2024,
- Samstag, 23.11.2024,
- Sonntag, 24.11.2024,
- Samstag, 30.11.2024,
- Sonntag, 01.12.2024,
- Samstag, 07.12.2024,
- Sonntag, 08.12.2024,
- Samstag, 14.12.2024,
- Sonntag, 15.12.2024,
- Samstag, 21.12.2024,
- Sonntag, 22.12.2024,
- Samstag, 28.12.2024,
- Sonntag, 29.12.2024,
- Samstag, 04.01.2025,
- Sonntag, 05.01.2025,
- Samstag, 11.01.2025,
- Sonntag, 12.01.2025,
17.11.2024
17.11.2024 14:30 - 16:30 Uhr Einen ca. einstündigen gemeinsamen Spaziergang für Trauernde bieten die Malteser an jedem dritten Samstag im Monat an. Das Angebot richtet sich an Menschen die gemeinsam, gemütlich spazieren gehen und miteinander ins Gespräch kommen wollen. Der Spaziergang wird von ehrenamtlichen Trauerbegleitern begleitet. Der Rundweg ist ca. 1,8 km lang. Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit gemeinsam im Waldhotel Tropfsteinhöhle, Pfaffenberg 1, 51674 Wiehl einzukehren. Das Angebot ist kostenlos, die Bewirtungskosten trägt jeder Teilnehmer/in selbst.
Veranstaltungsort: Treffpunkt an der Blockhütte des Waldlehrpfades in unmittelbarer Nähe der Tropfsteinhöhle Wiehl, Pfaffenberg 1, 51674 Wiehl
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 15.12.2024 14:30 - 16:3019.01.2025 14:30 - 16:30
15.12.2024 14:30 - 16:3019.01.2025 14:30 - 16:30
17.11.2024
Ort: Sobald sich die ersten Blätter verfärben und die Stürme übers Land ziehen - kündigt sich unweigerlich der Herbst an. Aber Herbstzeit heißt auch, dass es Köstlichkeiten aus Küche und Keller gibt. Besonders den schlesischen Rezepten sagt man nach, dass sie besonders schmackhaft sind. Im Pferdehof Hacke in Ohlhagen kommen zu dieser Jahreszeit nur die besten Gerichte beim Schlesischen Schlachtfest auf den Tisch. An den Wochenenden 08.11.-10.11. und 15.11.-17.11. kommen die Genießer dieser Spezialität auf ihre Kosten. Eine Tischreservierung ist erbeten unter 02261-77613.
Veranstalter: Pferdehof Hacke, Ohlhagen
- Freitag, 08.11.2024,
- Samstag, 09.11.2024,
- Sonntag, 10.11.2024,
- Freitag, 15.11.2024,
- Samstag, 16.11.2024,
- Sonntag, 17.11.2024,
17.11.2024
Ort: Eckenhagen, Reichshofstraße 20 Das Museum kann sonntags - alle zwei Wochen - von 13:30 bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Der Heimatverein lädt ein, "die gute alte Zeit" mit über 4.000 Ausstellungsstücken über das Leben der vergangenen 200 Jahre auf dem Bauernhof zu erkunden. In der Heimatstube können Kaffee sowie hausgemachte Kuchen und Torten genossen werden.
Aktuelle Informationen unter: www.heimatverein-reichshof-eckenhagen.de und auf der Facebook-Seite zum Bauernhofmuseum: https://www.facebook.com/profile.php?id=100064446411409
Veranstalter: Heimatverein Eckenhagen e.V., Tel.: 02265 8214
- Sonntag, 21.04.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 05.05.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 02.06.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 07.07.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 21.07.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 04.08.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 01.09.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 15.09.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 29.09.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 06.10.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 20.10.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 03.11.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 17.11.2024, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
17.11.2024
Ort: Eckenhagen, Am Bauernhofmuseum, Reichshofstr. 20 An diesem Wochenende gibt es wieder frisches Sauerkraut, eingelegt nach traditioneller Art - solange der Vorrat reicht. In der Museumsküche wird außerdem ein deftiges Gericht mit Sauerkraut vorbereitet.
Veranstalter: Heimatverein Eckenhagen, Tel.: 02265 8214
- Samstag, 16.11.2024, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Sonntag, 17.11.2024, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
18.11.2024
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 18.11. um: 19:30Uhr
Feiern Sie zusammen mit der Sparkasse Gummersbach, Mike Singer und Negah Amiri die PS-Auslosung in der Halle 32 am 18.11.2024 und genießen Sie dabei ein spannendes Rahmenprogramm.
Mehr Informationen
18.11.2024
18.11.2024 19:30 - 23:00 Uhr Negah Amiri Bekannt aus der Comedy Nacht XXL, begeistert mit ihrem scharfsinnigen Humor und charmanten Auftritt bereits eine breite Fangemeinde. Mike Singer Mit vier Nummer-1-Alben eroberte er die Charts und sorgt mit seinen eingängigen Pop-Hits und seiner starken Bühnenpräsenz bei seinen Fans für Begeisterung.
Veranstaltungsort: Halle 32
Veranstalter: Sparkasse Gummersbach
Kontakt: 02261-310, www.sparkasse-gm.de
19.11.2024
19.11.2024 18:00 - 20:00 Uhr Zusammen is(s)t man weniger allein. Ein Angebot für Witwer die ihre Kochkünste verbessern oder mit anderen teilen möchten. Die Kochgruppe möchte Männern die ihre Partnerin oder ihren Partner verloren haben, die Möglichkeit bieten, sich zusammenzufinden, gemeinsam zu kochen und dabei Unterstützung und Freundschaft zu finden.
Veranstaltungsort: Johanniter-Tagespflege Wiehl, Homburger Str. 7, 51674 Wiehl
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Trauerzentrum
Kontakt: hospiz.wiehl[ät]johanniter.de
Weitere Termine: 10.12.2024 18:00 - 20:0021.01.2025 18:00 - 20:0018.02.2025 18:00 - 20:0018.03.2025 18:00 - 20:00
10.12.2024 18:00 - 20:0021.01.2025 18:00 - 20:0018.02.2025 18:00 - 20:0018.03.2025 18:00 - 20:00
19.11.2024
19.11.2024 18:30 - 22:00 Uhr Forum Spezial zum Internationalen Männertag - Über Glück, Lebenszufriedenheit, Beziehung, Sexualität und mehr Vortrag und Workshop. Anmeldung und weitere Informationen bei den Veranstalterinnen.
Veranstaltungsort: Alte Vogtei, Gummersbach, Kaiserstr. 19
Veranstalter: Forum XXelle
Kontakt: v.kahl[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
19.11.2024
Ort: online Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35 Grad führen zu Überhitzung von Innenräumen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Gebäudeeigentümer gegen diese und andere Klimafolgen treffen können, wird im Online-Vortrag erklärt.
Link zur Veranstaltung: VPTURL1 om.us/j/87947002159?pwd=VTZrWmZhU2dIRFJ5TWJXNzN2Ukhldz09
Meeting-ID: 879 4700 2159
Kenncode: 771375
Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW
- Dienstag, 16.01.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 20.02.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 19.03.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 16.04.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 21.05.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 18.06.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 16.07.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 20.08.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 17.09.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 15.10.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 19.11.2024, 18:00 Uhr
- Dienstag, 17.12.2024, 18:00 Uhr
20.11.2024
(13.06.2024) 19:00 - 21:00 Uhr Offener Gesprächskreis für Angehörige
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Malteser TrauerZentrumOberberg
Kontakt: trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org 02262 7075550 oder 0171 9125740
Weitere Termine: 25.07.2024 19:00 - 21:0012.09.2024 19:00 - 21:0023.10.2024 19:00 - 21:0020.11.2024 19:00 - 21:0011.12.2024 19:00 - 21:00
25.07.2024 19:00 - 21:0012.09.2024 19:00 - 21:0023.10.2024 19:00 - 21:0020.11.2024 19:00 - 21:0011.12.2024 19:00 - 21:00
20.11.2024
Willkommen zur offenen Bluegrass Jam Session mit Paul Lindenauer, Geiger der Bashed Potatoes Band, im Café und Bistro Hauderei in Waldbröl!
Am Mittwoch, den 20. November (jeden 2. Mittwoch im Monat ) von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr hast du die Chance, neue Musiker kennenzulernen und dich von anderen inspirieren zu lassen. Egal, ob erfahrene Bluegrass-Musiker oder Anfänger, bei uns sind alle willkommen um die einzigartige Atmosphäre zu genießen, die nur eine Jam Session bieten kann.
Bluegrass ist eine der wichtigsten US-amerikanischen Volksmusikrichtungen und gehört zum breiten Genre der Country-Musik. Die heutzutage typische Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Banjo, Fiddle, Mandoline, Gitarre, Resonatorgitarre und Kontrabass.
Wir bieten Sängern und Instrumentalisten aller Altersstufen und Spielniveaus die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und gemeinsam zu musizieren. Ob du Geige, Gitarre, Mandoline, Banjo, Bass oder ein ähnliches akustisches Instrument spielst, hier kannst du deine Fähigkeiten ausprobieren und dich weiterentwickeln.
Selbstverständlich sind auch Zuhörer herzlich eingeladen, die Musik zu genießen. Also komm vorbei, bringe dein Instrument mit und probiere es aus! Bei unserer Bluegrass Jam Session steht der Spaß im Vordergrund.
Wir freuen uns darauf, Dich bei uns begrüßen zu dürfen!
20.11.2024
20.11.2024 17:45 - 20:30 Uhr Reyhaneh Jabbari, 19, wehrt sich bei einem Vergewaltigungsversuch und ersticht ihren Angreifer. Sie wird wegen Mordes verhaftet und zum Tode verurteilt. Der Film zeigt anhand von heimlich aufgenommenem Material das Schicksal einer Frau, die zum Symbol für Widerstand und Frauenrechte im Iran wird. Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis bester Dokumentarfilm und bester Schnitt. Dokumentation, Deu/Fra 2023, 95 Min., FSK: ab 16 Jahren, Regie: Steffi Niederzoll
Veranstaltungsort: SEVEN Kinocenter Gummersbach
Veranstalter: Forum XXelle in Kooperation mit der VHS Gummersbach zum Antigewalttag
Kontakt: v.kahl[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
20.11.2024
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 20.11. um: 20:00Uhr
Am 20.11.2024 können Sie das herausragende Ensemble live in der Halle 32 in Gummersbach erleben: auf Einladung und zum Wohl des Freizeitpark Hexenbusch e.V.
Mehr Informationen
20.11.2024
Ort: Steinmüllerallee 16-18 , SEVEN - Kinocenter Gummersbach 20.11. um: 17:30Uhr
Film-Special zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Mehr Informationen
20.11.2024
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 20.11. um: 16:00Uhr
Das Klugscheißerchen
Mehr Informationen
20.11.2024
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36 Für das Repair-Café ist eine Anmeldung notwendig; per E-Mail an hallo@eckenhagen-unverpackt.de
Veranstalter: Eckenhääner Lädchen e.V.
- Mittwoch, 24.01.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 17.07.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 18.09.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 16.10.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 20.11.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
21.11.2024
Ort: Festplatz Steinmüllerallee 21.11. um: 11:30Uhr
Winterliche Magie gepaart mit herzerwärmendem Zusammentreffen von Jung und Alt laden zum Verweilen ein im wettergeschützten Winterdorf. Seien Sie zu Gast in unserer unnachahmlichen Weihnachtswelt und genießen Sie die Stimmung. Vom 21.11.24 - 22.12.24 tauchen wir das Herz der Steinmüllerallee in winterliches Ambiente. Flanierend über hölzerne „Dorf-Alleen“ genießen Sie einen Blick auf ein mit Häckselteppich vollflächig ausgelegtes Event-Areal, dekoriert mit natürlichem Tannengrün, künstlichem Schnee und beleuchtet durch optisch unterschiedliche Glanz-Effekte. Ein Weihnachtsmarkt für die ganze Familie.
Mehr Informationen
21.11.2024
Vieh- und Krammarkt auf dem Marktplatz und der Hochstraße
Der Besuch auf dem Markt mit seinen vielen Verkaufsständen wird wie immer ein Erlebnis für Händler und Besucher. Das Café & Bistro, auf der Hochstraße ist ab 6.30 Uhr für Händler und Besucher auch wieder geöffnet. Damit ist das Frühstück sicher gesichert.
Wie immer, findet der Markt von 7.00 – 13.00 Uhr statt. Und nicht vergessen: Es gibt natürlich wieder die traditionelle Marktwurst.
21.11.2024
21.11.2024 18:00 - 20:15 Uhr Mit Wolfgang Pfeffer
Veranstaltungsort: online
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk
Kontakt: 02261/ 881270
Weitere Infos (PDF)
21.11.2024
21.11.2024 20:00 Uhr Rock und Pop unplugged ist die Devise. Teilweise in neu arrangierten Versionen, teilweise dem Original sehr ähnlich, spielen „Meinschu“ beispielsweise Songs von REM, Peter Gabriel, Cat Stevens, Westernhagen, den Toten Hosen sowie viele andere Hits aus der Rock und Pop Zeit von 1963 bis heute. Eines haben die Songs alle gemeinsam. „Meinschu“ drückt jedem Song seinen individuellen Stempel auf. „Meinschu“ sind Oliver Meinhold und Guido Schuster, die mit ihren akustisch gespielten Pop- und Rock–Songs das Publikum begeistern und zum Mitmachen animieren. Wer die Konzerte von „Meinschu“ kennt, weiß, mitmachen ist erwünscht und „…möglichst nah am Publikum“, ist die Vorstellung von Guido und Olli und dies setzen beide kompromisslos um.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehlticket 02262/99-285 wiehlticket[ät]wiehl.de
21.11.2024
Ort: online Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag erläutert technische Grundlagen von Wärmepumpentypen aber auch andere mögliche Heiztechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Link zur Veranstaltung: VPTURL1 om.us/j/82465034947?pwd=UXA4Q1pVaHlUdHlLOWdQK2dPMnRkZz09
Meeting-ID: 824 6503 4947
Kenncode: 273093
Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW
- Donnerstag, 18.01.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 15.02.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 21.03.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 18.04.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 16.05.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 20.06.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 18.07.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 15.08.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 19.09.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 17.10.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 21.11.2024, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 19.12.2024, 18:00 Uhr
22.11.2024
22.11.2024 16:00 - 19:00 Uhr Mit Nicole Hartwig
Veranstaltungsort: Engelskirchen
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: 02261/ 881270
Weitere Infos (PDF)
23.11.2024
23.11.2024 19:00 Uhr Der Chor eröffnet das Programm mit heiteren Liedern. Die Tanzgruppe Drabenderhöhe präsentiert flotte Tänze. Es spielt das Phoenix Trio. Kartenvorverkauf bei allen Chormitgliedern.
Veranstaltungsort: Stadtteilhaus Drabenderhöhe
Veranstalter: Honterus-Chor Drabenderhöhe
Kontakt: c.kawczyk[ät]wiehl.de
23.11.2024
23.11.2024 16:00 Uhr 🔥 Feuer & Flamme - Das Event für kalte Herbsttage 🔥 Am 23. und 24. November wird’s gemütlich im Seecafé im Wiehlpark! Genießt ungarisches Kesselgulasch direkt vom Lagerfeuer, wärmt Euch mit einer traditionellen Feuerzangenbowle und lasst Euch frisch gezapftes Andechser Export schmecken. 🍲🍺 Kommt vorbei und erlebt die Magie am Feuer mit uns! Ab 16:00 Uhr geht’s los – wir freuen uns auf Euch! ✨
Veranstaltungsort: Seecafe im Wiehlpark, Brucher Straße 6, 51674 Wiehl
Veranstalter: Bernd Teuber
Kontakt: 02262 - 7978245, info[ät]seecafe-wiehl.de
Weitere Termine: 24.11.2024 16:00
24.11.2024 16:00
23.11.2024
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert "of many shapes" - Zeichnung, Druckgrafik, keramische Plastik
Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de
Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de
- Sonntag, 17.11.2024,
- Samstag, 23.11.2024,
- Sonntag, 24.11.2024,
- Samstag, 30.11.2024,
- Sonntag, 01.12.2024,
- Samstag, 07.12.2024,
- Sonntag, 08.12.2024,
- Samstag, 14.12.2024,
- Sonntag, 15.12.2024,
- Samstag, 21.12.2024,
- Sonntag, 22.12.2024,
- Samstag, 28.12.2024,
- Sonntag, 29.12.2024,
- Samstag, 04.01.2025,
- Sonntag, 05.01.2025,
- Samstag, 11.01.2025,
- Sonntag, 12.01.2025,
23.11.2024
23.11.2024 13:30 Uhr Vorweihnachtliches Beisammensein für Mitglieder
Veranstaltungsort: "Kufenstube", Mühlenstraße 23, 51674 Wiehl
Veranstalter: VdK Wiehl
Weitere Infos (PDF)
23.11.2024
23.11.2024 10:00 - 18:00 Uhr Willkommen im Club der Entspannten! In unserem Workshop starten wir mit einem lockeren Kennenlernen – denn gemeinsam lacht es sich leichter über den Stress. Dann geht es ans Eingemachte: Stress-Check: Was ist das überhaupt und warum fühlt sich mein Körper manchmal an wie ein Smartphone auf Vibrationsalarm? Stressbewältigungs-Battle: Welche Techniken haben Sie schon ausprobiert? Wir teilen unsere Erfahrungen und sammeln neue Ideen. Die Stresskompetenz-Triade: Drei Säulen, die Sie tragen werden, wenn’s mal wieder hektisch wird – und das ganz ohne Fachchinesisch. Denkmuster-Detektive: Wir erforschen, was in unseren Köpfen so vor sich geht und warum manche Gedanken wie Kaugummi am Schuh kleben. Glaubenssatz-Galerie: Welche Überzeugungen haben Sie? Wir stellen sie aus und schauen, welche uns wirklich guttun. Antreiber-Alarm: Finden Sie heraus, was Sie wirklich antreibt und wie Sie das Steuer übernehmen. Ressourcen-Rallye: Auf der Suche nach dem inneren Schatzkästchen – wir graben nach Gold! Entspannungstechniken-Expedition: Von Atemübungen bis Waldbaden – wir probieren aus, was uns runterbringt. Genuss-Genie: Wir trainieren, das Leben zu genießen – denn Spaß und Genuss ist die beste Medizin gegen Stress. Digital Detox-Diät: Einmal abschalten, bitte! Man kann auch ohne Social Media überleben (und es sogar genießen!). Nach diesem Workshop sind Sie nicht nur gewappnet für den Alltag, sondern Sie surfen auch auf der Welle der Gelassenheit. Also, worauf warten Sie? Schnappen Sie sich eine Matte und lassen Sie uns gemeinsam dem Stress die rote Karte zeigen! Der Workshop dient der Prävention und kann keine Therapie ersetzen. Wenn Sie unsicher sind, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist, wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt oder Ihre therapeutische Fachkraft. Bitte bringen Sie eine Yoga- oder Gymnastikmatte, eine Wolldecke, ein kleines Kissen und dicke Socken für die Entspannungsübungen sowie Essen und Trinken nach persönlichem Bedarf mit. Bei Rückfragen zu diesem Kurs wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleitung der VHS unter 02261 8190-17. 23.11.2024 10-18Uhr Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr. 9 Gebühr: 44€ schriftliche Anmeldung erforderlich: https://vhs.link/6bhzNw , www.vhs-oberberg.de
Veranstaltungsort: Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr. 9
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: nfo[ät]vhs-oberberg.de
23.11.2024
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 23.11. um: 20:00Uhr
Bei diesem Anbetungskonzert am 23.11.2024 in der Halle 32 können Sie miterleben wie die Dankbarkeit Gott gegenüber in Liedern zum Ausdruck gebracht wird. Dabei handelt es sich um zeitgemäße Musik. Der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen
23.11.2024
Ort: Realschule Steinberg 23.11. um: 90:00Uhr
An diesem Tag bietet die Schule Eltern sowie Kindern die Möglichkeit, Einblick zu nehmen. Viertklässlerinnen und Viertklässler können an Schnupperunterricht teilnehmen, offene Fragen geklärt und mit Lehrkräften gesprochen werden. Um vorherige Anmeldung bis spät. 22.11. im Sekretariat unter 02261/21044 oder info@rs-steinberg wird gebeten.
Mehr Informationen
23.11.2024
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Huus Es klopft bei Wanja in der Nacht
(nach dem Bilderbuch von Tilde Michels & Reinhard Michel)
In einer eisigen Winternacht pochen nacheinander Hase, Fuchs und Bär an die Tür von Wanja’s Hütte. Halb erfroren sind alle drei, und weil der Schneesturm so fürchterlich tobt, schwören sie bei ihrer Ehre einander nichts zuleide zu tun. Ob das wohl gut gehen wird? Das friedliche Miteinander ist möglich. Oder hat Wanja das alles nur geträumt?
Die Geschichte wird gespielt in einer Mischung aus Figuren-, Schauspiel- und Objekttheater mit Musik und Gesang. Für Kinder ab 4 Jahren.
Einlass: 14:45 Uhr, Beginn 15:00 Uhr.
Preise: € 7 Kind, € 9 Erwachsene, € 20 Familien (Familentickets gelten für max. 2 Erwachsene und bis zu 3 Kindern aus einem Haushalt!)
Weitere Informationen und Tickets unter Tel.: 02265 470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Online zzgl. Gebühren:
VA: Kultur im Ferienland Reichshof
- Samstag, 23.11.2024, 15:00 Uhr
24.11.2024
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert "of many shapes" - Zeichnung, Druckgrafik, keramische Plastik
Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de
Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de
- Sonntag, 17.11.2024,
- Samstag, 23.11.2024,
- Sonntag, 24.11.2024,
- Samstag, 30.11.2024,
- Sonntag, 01.12.2024,
- Samstag, 07.12.2024,
- Sonntag, 08.12.2024,
- Samstag, 14.12.2024,
- Sonntag, 15.12.2024,
- Samstag, 21.12.2024,
- Sonntag, 22.12.2024,
- Samstag, 28.12.2024,
- Sonntag, 29.12.2024,
- Samstag, 04.01.2025,
- Sonntag, 05.01.2025,
- Samstag, 11.01.2025,
- Sonntag, 12.01.2025,
24.11.2024
(27.10.2024) 11:00 - 15:00 Uhr Begleitet von zwei Trauerberatern startet an jedem letzten Sonntag im Monat eine Radtour für trauernde Menschen. Die Touren führen über etwa 30 Kilometer und finden bei jeder Witterung statt, es sei denn es werden gefährdende Wetterlagen wie Sturm, Eis-, oder Starkregen angekündigt. Während der Fahrten unter dem Motto „Neue Wege er →fahren“ gibt es einige Pausen, bei denen die Mitfahrenden miteinander ins Gespräch kommen können. Im Anschluss steht es ihnen frei, in einem Restaurant oder Café einzukehren. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich in Eigenverantwortung, mit einem eigenen und technisch einwandfreien Fahrrad und unter Einhalten der Straßenverkehrsordnung, Mitfahrerinnen und Mitfahrer sollten volljährig und fahrsicher sein, eine entsprechende Kondition mitbringen und einen Helm und eine Warnweste tragen. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 24.11.2024 11:00 - 15:0029.12.2024 11:00 - 15:00
24.11.2024 11:00 - 15:0029.12.2024 11:00 - 15:00
24.11.2024
24.11.2024 17:00 - 18:15 Uhr Chormusik der Familien Haydn und Mozart sowie von Anton Bruckner und Franz Schubert mit Antje Bischof (Sopran), Anne Jurzok und Helene Lischke (Violinen) und der Mucher Konzertgemeinschaft. Leitung und Orgel: Dirk van Betteray
Veranstaltungsort: Ev. Kirche Drabenderhöhe
Veranstalter: Mucher Konzertgemeinschaft
Kontakt: Mucher Konzertgemeinschaft, d.vanbetteray[ät]wiehl.de
25.11.2024
Ort: Gummersbach, EKZ Bergischer Hof, Kaiserstraße 35 Das Netzwerk Oberberg no-gegen Gewalt und die Regional AG Oberberg wollen am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ein entschiedenes Zeichen gegen Gewalt und für Solidarität setzen.
- Montag, 25.11.2024, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
25.11.2024
Oberberg sagt NEIN zu Gewalt!Montag, 25. November von 11 bis 17Uhr im Bergischen Hof Gummersbach
- Infostände
- anonyme Beratungsmöglichkeiten
- Selbstbehauptungsangebote
- Bühnenprogramm, Aktionen, Snacks und Vieles mehr
25.11.2024
Ort: Schützenhalle Hardt-Hanfgarten, Hardtwiesenstr. 9 b, 51643 Gummersbach 25.11. um: 18:00Uhr
Beschreibung: Bürgermeister Frank Helmenstein und seine Beigeordneten-Kollegen sind am 25.11.2024 in der Schützenhalle Hardt-Hanfgarten zu Gast. Dort werden sie über aktuelle Entwicklungen in Strombach, Hardt-Hanfgarten, Karlskamp, Steinenbrück, Veste und Wasserfuhr informieren. Die Bügerschaft, Vereine und Institutionen haben die Möglichkeit Ideen, Anregungen und Beschwerden an die Verwaltung weiterzugeben.
Mehr Informationen
26.11.2024
Ort: Ev. Freik. Gemeinde, Derschlag, Eduard-Scheve-Str. 4, 51645 Gummersbach 26.11. um: 15:00Uhr
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, Partner und Unternehmen setzen sich gemeinsam auf über 40.000 Blutspendeterminen im Jahr für die sichere Versorgung von Kranken und Verletzten mit medizinischen Blutpräparaten in Deutschland ein! Werden auch Sie Teil dieser Gemeinschaft, spenden Sie Blut und retten Sie Leben.
Mehr Informationen
27.11.2024
27.11.2024 16:00 Uhr Bastian oder Wie man aus einer Ente eine Rakete baut Von den Weiten des Weltraums direkt ins Herz Zum Geburtstag wünscht Bastian sich zwei Dinge: ein Teleskop und dass sein Vater seinen Geburtstag nicht vergisst. Äußern kann er das nicht, denn seit dem Tod seiner Mutter spricht er nicht mehr. Das ersehnte Teleskop bekommt Bastian zwar nicht, dafür fahren sie zur Sternwarte. Dort blickt Bastian in die Tiefen des Weltalls - und findet eine Geschichte. Noch in derselben Nacht zeichnet er sie in sein Skizzenbuch: Sie handelt von dem Jungen Buzz, der sich mit einer selbst gebauten Rakete ins All schießt. Nach einer abenteuerlichen Reise schleudert ihn der Urknall zurück zum Mond und Buzz erkennt, dass der schönste Fleck des Universums schon immer unter seinen Füßen lag: die Erde. Und nicht nur Buzz hat der Ausflug ins Weltall verändert, sondern auch seinen Schöpfer Bastian. Autorenlesung ab 9 Jahre Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung bei der Stadtbücherei unter 02262/970110 / [email protected]
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl / Buchhandlung Hansen & Kröger / Carl Hans-Stiftung
Kontakt: 02262/970110, buecherei[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
27.11.2024
27.11.2024 18:30 - 22:00 Uhr Der bekannte Buchhändler wird moderieren und Sie durch den Abend führen. Gute Unterhaltung garantiert! Nähere Informationen erhalten Sie im Vorfeld durch die lokale Presse und die Veranstalterinnen.
Veranstaltungsort: Forum der Volksbank Oberberg Wiehl, Bahnhofstr. 3
Veranstalter: Forum XXelle in Kooperation mit Mike Altwicker.
Kontakt: v.kahl[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
27.11.2024
Ort: Dorfhaus Hunstig, Hermann-Kind-Straße 35a, 51645 Gummersbach-Hunstig 27.11. um: 18:30Uhr
An jedem letzten Mittwoch im Monat öffnet Dorfhaus in Hunstig (Hermann-Kind-Straße 35a) und lädt zum Dorfabend ein. Es gibt frisch gezapftes Bier vom Fass, freundliche Menschen zum Unterhalten, sowie Möglichkeiten für Spiel und Spaß. Der Dörfer-Treff ist also quasi die Dorfkneipe für die umliegenden Dörfer. Dabei sind die Preise sehr fair und der Eintritt ist natürlich frei. Der gemeinnützige Verein von Hunstig und Umgebung freut sich auf schöne Abende. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.gm-hunstig.de
Mehr Informationen
27.11.2024
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36 Nachmittagsaktivität für alle, die gerne in der Gemeinschaft kreativ sind.
Veranstalter: Eckenhääner Lädchen e.V.
- Mittwoch, 31.01.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 28.08.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 25.09.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 30.10.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Mittwoch, 27.11.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
27.11.2024
Ort: Denklingen, Wanderparkplatz Rathaus Unterwegs in der Reichshofer Landschaft sind die „Aktiven Senioren Denklingen“. Monatlich geht es vom Ortskern aus in die Wälder und hinaus in die Natur abseits des alltäglichen Trubels.
Körper und Geist auch im Alter fit zu halten, ist von Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Generationsübergreifendes Wandern ist jedoch ausdrücklich erwünscht. So sind Alt und Jung gleichermaßen eingeladen sich anzuschließen. Der gesellige Austausch soll dabei nicht zu kurz kommen. Zum Abschluss der Tour besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr.
Wanderführerin: Ina Kuthning
Treffpunkt: Wanderparkplatz Denklingen (Rathaus), Hauptstraße, 51580 Reichshof-Denklingen
Zeit: 9:00 bis 12:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 7 bis 8 km
Veranstalter: lose Zusammenkunft des HVV Denklingen
Anmeldung: erforderlich, 02296-90721 oder klaus.kuthning@gmail.com
Gruppengröße: 8 bis 26 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung und ggf. Getränke denken.
- Mittwoch, 27.03.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 24.04.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 22.05.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 26.06.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 24.07.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 28.08.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 25.09.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 23.10.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 27.11.2024, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
28.11.2024
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach 28.11. um: 20:00Uhr
Das von Martin Kuchejda geschriebene Theaterstück kommt in neu bearbeiteter Fassung wieder auf die Bühne, in die Halle 32 am 26.10.2024. Dabei überzeugt vorallen die humanistische Mischung aus Puppenspiel und Theater.
Mehr Informationen
28.11.2024
28.11.2024 20:00 Uhr Anja Baldauf und ihr Akkordeon, Dennis Wendel und sein Kontrabass, Raffael Müller mit seiner Swing Gitarre und Stefan Baldauf am Schlagzeug. Seit frühester Kindheit sind die Instrumente ihre täglichen Begleiter, erzählen Geschichten, wecken Sehnsüchte und bescheren dem Publikum einen unvergessenen Konzertabend.Immer auf Entdeckungsreise spaziert das Orchestra Mondo durch die Welt des Gypsy-Swing und der Musettes und taucht in die Weite des Balkan ein. Das Quartett spielt auf höchstem Niveau, jeder für sich ist ein Solist. Doch wenn sie zusammen musizieren, entsteht mit viel Einfühlungsvermögen, mit der Lust am Improvisieren ein ganz persönlicher Klang, dem man sich kaum entziehen kann.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehlticket 02262/99-285 wiehlticket[ät]wiehl.de
28.11.2024
Ort: Mittelagger, Dorfplatz Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.
Veranstalter: Interessengemeinschaft Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V., www.mittelagger.de
- Donnerstag, 18.04.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 02.05.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 16.05.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 13.06.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 27.06.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 11.07.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 22.08.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 05.09.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 19.09.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 17.10.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 31.10.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 14.11.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 28.11.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 12.12.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
29.11.2024
29.11.2024 19:30 Uhr eine öffentliche Probe für das Konzert am 1.12.2024 um 16 Uhr in der Kulturkapelle Bierenbachtal Freibadstr. 1, 51588 Nümbrecht-Bierenbachtal mit Chapelloise, Kurtzweyl und anderen Mitsingen und-spielen erwünscht; es wird wahrscheinlich eng und gemütlich.
Veranstaltungsort: Lebendige Scheune Oberholzen, Oberholzen 5 51674 Wiehl
Veranstalter: Interessengemeinschaft lebendiges Oberholzen, IglO e.V.
Kontakt: 02262 999664, kontakt[ät]igl-oberholzen.de
Weitere Infos (PDF)
29.11.2024
Der traditionell am ersten Adventswochenende stattfindende Waldbröler Weihnachtsmarkt öffnet ab diesem Jahr bereits freitags ab 18 Uhr seine Pforten. Bürgermeisterin Larissa Weber wird den Markt um 19 Uhr eröffnen. Im Anschluss warten heißer Glühwein, leckeres Essen, Handwerkskunst und ein stimmig dekorierter Marktplatz mit großen Feuerschalen auf die Besucher*innen.
Freitag: After-Work-Weihnachtsmarkt, 18 bis 22 Uhr
Samstag: Weihnachtsmarkt mit festlichem Rahmenprogramm, 11 bis 22 Uhr
Sonntag: Weihnachtsmarkt mit festlichem Rahmenprogramm, 11 bis 20 Uhr
*weitere Programminfos folgen*
Wir freuen uns auf Ihren/deinen Besuch!
29.11.2024
29.11.2024 19:30 - 22:00 Uhr Weltjahresbestzeit II Ein Abend im Advent. 2Flügel für die besondere Zeit des Jahres. Die Wochen vor Weihnachten. Zum Zuhören, Vorfreuen, Zurücklehnen. Die Erzählerin Christina Brudereck und der Musiker Ben Seipel bescheren Lieder und Geschichten zum großen Fest. Plätzchenbacken. Eine Krippe mit Maus und Elefant. Hirtinnen. Das persönliche Lied „Fünf vor Weihnachten“ und „Peace on Earth“ von U2. Die Erzählung vom Christkind in Sarajevo, Medleys aus bekannten Weihnachtsliedern. „In dulci jubilo“ und Lindgrens Kinder. Johann Sebastian Bach. Josef und Maria und das „Universal Child“ von Annie Lennox. Sie erleben zwei Persönlichkeiten, die Musik und Sprache lieben. Und das Weihnachtsfest. Nachdenklich und zum Schmunzeln. Ein Abend für alle Sinne. Zur Einstimmung auf Weihnachten. Zum Durchatmen in dichter Zeit. Christina Brudereck liebt es, Geschichten zu erzählen. Ben Seipel liebt Musik. Und sein Instrument, den Flügel. Beide sind virtuos auf ihrem Gebiet. Ein Abend mit 2Flügel ist kein Konzert, ist keine Lesung, aber beides gleichzeitig. Christina Brudereck ist Theologin und Schriftstellerin. Sie verbindet Kultur, Politik und Theopoesie. Ben Seipel ist Pianist und Dozent an der Hochschule für Musik Köln. Seine Improvisationen sind inspiriert von Soul, Jazz und Klassik, Kinderliedern und Hymnen. »Ein dichtes und musikalisches Erlebnis. Für alle Sinne.« (DEUTSCHLANDFUNK) »Ein Flügel, zwei Mikros. Mehr brauchen die beiden nicht, und der Abend ist ein Erlebnis.«
Veranstaltungsort: Ev. freikirchliche Gemeinde Wiehl Hüttenstraße 1
Veranstalter: Ev. frek. Gemeinde
Kontakt: 0160.4773559 uli.noss[ät]gmx.de
29.11.2024
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei 29.11. um: 16:00Uhr
NULL
Mehr Informationen
29.11.2024
Ort: Wildbergerhütte, Lia® Zentrum Wildbergerhütte, Crottorfer Straße 16a Jeder kann mit seinem elektronischen "Sorgenkind" vorbeikommen. Eine telefonische Voranmeldung ist notwendig. Kontakt: Hans Gerd Bauer, Tel. 02297 902763
Veranstalter: Monika Gries
- Freitag, 26.07.2024, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 30.08.2024, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 27.09.2024, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 25.10.2024, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Freitag, 29.11.2024, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
30.11.2024
30.11.2024 16:30 - 17:45 Uhr Musikalische Adventsstunde
Veranstaltungsort: Katholische Kirche St. Bonifatius Bielstein (Florastraße)
Veranstalter: Kirchenchor Cäcilia Bielstein
Kontakt: 02262/2672, h.baldsiefen[ät]gmx.de
Weitere Infos (PDF)
30.11.2024
Ort: Denklingen, Burghof Kreative, selbst gefertigte kunsthandwerkliche Arbeiten, Rahmenprogramm für Groß und Klein. Adventsandacht in der historischen Kapelle und Weihnachtslieder-Singen. Der Nikolaus kommt vorbei, die Märchenerzählerin und auch eine Drehorgelspielerin. Die Orchestergem. LEGATO spielt am Sonntag um 11:00 Uhr, ebenfalls am Sonntag kommen "Die Flöckchen" um 15:00 Uhr, was durch den Kindergarten Morgenstern möglich gemacht wird. Öffnungszeiten Markt: Samstag 13:00-20:00 Uhr; Sonntag 11:00-19:00 Uhr
Weitere Informationen im Flyer zur Burgweihnacht sowie unter https://www.burgweihnacht-denklingen.de/.
Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Denklingen e.V.
- Samstag, 30.11.2024 bis Sonntag, 01.12.2024,
30.11.2024
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert "of many shapes" - Zeichnung, Druckgrafik, keramische Plastik
Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de
Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de
- Sonntag, 17.11.2024,
- Samstag, 23.11.2024,
- Sonntag, 24.11.2024,
- Samstag, 30.11.2024,
- Sonntag, 01.12.2024,
- Samstag, 07.12.2024,
- Sonntag, 08.12.2024,
- Samstag, 14.12.2024,
- Sonntag, 15.12.2024,
- Samstag, 21.12.2024,
- Sonntag, 22.12.2024,
- Samstag, 28.12.2024,
- Sonntag, 29.12.2024,
- Samstag, 04.01.2025,
- Sonntag, 05.01.2025,
- Samstag, 11.01.2025,
- Sonntag, 12.01.2025,
30.11.2024
30.11.2024 14:00 - 22:00 Uhr Ein kleiner aber feiner Weihnachtsmarkt, organisiert durch die lokalen Vereine der Wiehler Bergdörfer.
Veranstaltungsort: Am Dorfplatz 1, Marienhagen
Veranstalter: HVV Marienhagen-Pergenroth e.V.
Kontakt: Mail[ät]hvv-mp.de
Weitere Termine: 01.12.2024 11:00 - 19:00
01.12.2024 11:00 - 19:00
30.11.2024
Der traditionell am ersten Adventswochenende stattfindende Waldbröler Weihnachtsmarkt öffnet am Samstag ab 11 Uhr seine Pforten. Freuen Sie sich auf Kunsthandwerk, Weihnachtsgeschenke, Advents- und Weihnachtsdekoration, leckeres Essen und Getränke, Bühnenprogramm und einen stimmig dekoriertern Marktplatz mit großen Feuerschalen.
Freitag: After-Work-Weihnachtsmarkt, 18 bis 22 Uhr
19 Uhr, Eröffnung durch Larissa Weber Samstag: Weihnachtsmarkt mit festlichem Rahmenprogramm, 11 bis 22 Uhr
Sonntag: Weihnachtsmarkt mit festlichem Rahmenprogramm, 11 bis 20 Uhr
verkaufsoffener Sonntag, 13 bis 18 Uhr, beim teilnehmenden Einzelhandel
*weitere Programminfos folgen*
Wir freuen uns auf Ihren/deinen Besuch!
30.11.2024
Ort: Erblandstr. 35, 51645 Gummersbach-Erbland 30.11. um: 17:00Uhr
Am ersten Adventswochennde ist es wieder soweit, der Weihbachtsbaum wird im alten Ortskern des Erblandes gesetzt. Vorweihnachtlichen Flair rund um die alte Scheune und der Besuch des Nikoläuse lädt zum Verweilen ein. Bitte um Voranmeldung via info@dsge.de
Mehr Informationen
30.11.2024
Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert?
Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern?
Wegwerfen? Denkste!
Das Repair Café findet jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 13:00 Uhr statt.
Kontakt:
Michael Käsberg
0157-30961262
Träger: Weitblick Oberberg
30.11.2024
30.11.2024 10:30 - 17:00 Uhr Mit Marc Philip Stadler
Veranstaltungsort: Marienheide
Veranstalter: Evangelischer Kirchenkreis an der Agger
Kontakt: 02261/ 881270
Weitere Infos (PDF)
30.11.2024
Ort: Lindengymnasium, Gebäude Grotenbach 30.11. um: 90:00Uhr
Unterricht für Viertklässler und die Schulgemeinschaft im Rahmen des Lindenbasars erleben
Mehr Informationen
30.11.2024
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10,51643 Gummersbach 30.11. um: 20:00Uhr
Am 30.11.2024 können Sie die Musikerin Anne Haigis live bei uns in der Halle 32 erleben. Sie präsentiert an diesem Abend ihr aktuelles Album "Carry on" und weitere persönliche Songs nach 40 Jahren auf der Bühne.
Mehr Informationen
30.11.2024
Ort: Lindengymnasium, Gebäude Grotenbach 30.11. um: 10:00Uhr
Die Schülerinnen und Schüler des Lindengymnasiums beweisen mit ihrem Einsatz und Engagement, dass Gemeinschaftssinn und soziales Verantwortungsbewusstsein fest in ihrer Schulkultur verankert sind.
Mehr Informationen
30.11.2024
30.11.2024 14:00 - 16:00 Uhr Der anspruchsvolle Lauf für Genießer und Läufer – mit Nordic-Walking Strecke und Glühwürmchenlauf
Veranstaltungsort: Wiehl Marienhagen
Veranstalter: VfR Marienhagen 1930 e.V.
Kontakt: info[ät]gluehweinlauf-marienhagen.de
30.11.2024
Ort: Eckenhagen, Ev. Barockkirche Eckenhagen Das Waldbröler Kammerorchester ist mit dem jetzt schon traditionellen Adventskonzert zu Gast in der Eckenhagener Barockkirche.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten des Orchesters wird gebeten.
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof / Kultur im Ferienland Reichshof in Kooperation mit Ev. Barockkirche Eckenhagen und dem Kammerorchester Waldbröl
- Samstag, 30.11.2024, 15:00 Uhr