Home oberberg.tv Oberberg.TV
  • Hier anmelden und Biker
    Hier anmelden und Biker finden
  • User-Profil
    User-Profil erstellen
Finden Sie die schöne Wanderwege oder Trails im Oberbergischen.

Egal ob Wandern, Walken, Angeln oder Fahrradfahren. Hier können Sie im Netzwerk nach Tipps fragen, wo man Erholung alleine oder zu zweit in der aktuellen Lage findet.

Freuen Sie sich auf Naturerlebnisse mit Freunden oder mit Ihrer Familie im Oberbergischen Kreis. Hier anmelden
02.09.2025
02.09.2025 18:30 - 20:00 Uhr

"Benvenuti! Willkommen!" - Nutzen Sie die Zeit, um in einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Unterricht grundlegende Kenntnisse der italienischen Sprache zu erwerben. Dieser Sprachkurs vermittelt Ihnen ein zeitgemäßes, modernes Italienisch und in einem auf Kommunikationsfähigkeit ausgerichteten Sprachunterricht werden Sie möglichst schnell und unkompliziert lernen. Dies ist eine gute Basis für eine Reise nach Italien und (berufliche) Kontakte mit Italienisch sprechenden Menschen. Auch italienische Kultur und Lebensweise werden wir thematisieren. "A presto!" zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Hauptstr.
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

03.09.2025

03.09.2025
(09.07.2025) 18:00 - 21:00 Uhr

Die Malteser laden alle trauernden Menschen zum Beisammensein bei einem Spieletreff ab Mittwoch, 9. Juli 2025, um 18 Uhr in einem Nebenraum im Lokal „Burgerwerk“ an der Bahnhofstraße 20 in Wiehl ein. Der Treff bei Gesellschaftsspielen findet dann alle 14 Tage jeweils ab 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. An den Abenden werden zwei ausgebildete Trauerbegleiter dabei sein. Natürlich dreht sich bei den Treffen, bei Brett- oder Kartenspielen nicht alles um die Trauer, Die Begegnung mit Gleichbetroffenen ist eine gute Möglichkeit, um neue Kontakte zu knüpfen und das eigene Leben aktiv zu gestalten. Das Angebot des Trauerzentrums Oberberg ist für Teilnehmende kostenlos. Für Getränke oder Speisen im Lokal kommen die Teilnehmenden selbst auf. Gesellschaftsspiele aller Art werden von den Maltesern mitgebracht. Gerne können auch eigene Spielvorschläge gemacht werden.
Veranstaltungsort: Burgerwerk Wiehl, Bahnhofstr. 20, 51764 Wiehl
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 23.07.2025 18:00 - 21:0006.08.2025 18:00 - 21:0020.08.2025 18:00 - 21:0003.09.2025 18:00 - 21:0017.09.2025 18:00 - 21:0001.10.2025 18:00 - 21:0015.10.2025 18:00 - 21:0029.10.2025 18:00 - 21:0012.11.2025 18:00 - 21:0026.11.2025 18:00 - 21:0010.12.2025 18:00 - 21:00
23.07.2025 18:00 - 21:0006.08.2025 18:00 - 21:0020.08.2025 18:00 - 21:0003.09.2025 18:00 - 21:0017.09.2025 18:00 - 21:0001.10.2025 18:00 - 21:0015.10.2025 18:00 - 21:0029.10.2025 18:00 - 21:0012.11.2025 18:00 - 21:0026.11.2025 18:00 - 21:0010.12.2025 18:00 - 21:00
03.09.2025
03.09.2025 - 17.12.2025

Vielleicht haben Sie in den letzten Wochen auch den Wunsch verspürt, den Tag aktiv zu beenden und abschließend mit Entspannungsübungen die Seele baumeln zu lassen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Mit einem leichten Cardioprogramm mit Musik geht es los. Es folgt ein effektives Workout mit den Schwerpunkten Bauch, Beine, Po und Rücken und so werden Fitness, Kondition und Wohlbefinden gestärkt. Die Schlussentspannung bereitet einen entspannten Abend vor. Sie erlernen viele effektive Übungen für Ihr Training zu Hause. Ein Kurs für Frauen. Bitte eigene Matte mitbringen! Zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Gemeinschaftsgrundschule Wiehl, Turnhalle, Warthstr. 1
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

03.09.2025
03.09.2025 14:00 - 16:00 Uhr

Herbst- und Winterbekleidung bis Größe 164, Babyartikel und Zubehör, Umstandsmode, Bücher, Spiele und vieles mehr. Cafeteria mit Kaffee und Kuchen. Nummernvergabe ab sofort unter: https://stadtteilhaus.unserbasar.de/
Veranstaltungsort: Siebenbürgerplatz 23, 51674 Wiehl
Veranstalter: DRK Kindertagesstätte Adele Zay
Kontakt: katinkadenk[ät]aol.com

03.09.2025
Ort: Eckenhagen, Kurpark, Zöper Weg
Offenes Singen in Eckenhagen: "Cäcilia" bittet zum Gesang unter freiem Himmel
Unter dem Motto "Chor Out of the Door" verlässt der katholische Kirchenchor "Cäcilia" Eckenhagen seinen Proberaum und lädt zu einem "Summer Sing Along" in den Kurpark ein. Der Chor feiert in diesem Jahr sein 140-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung ist ein Teil verschiedener Aktionen im Laufe des Jubiläumsjahres.
Ab 19:30 Uhr bitten die 23 Sängerinnen und Sänger des Chores unter der Leitung von Susanne Kriesten zum fröhlichen Gesang an der Musikmuschel. Geplant sind unter anderem Kölsche Lieder und eine Liedauswahl aus dem modernen Chor-Repertoire. Das beherzte Mitsingen des Publikums ist hierbei ausdrücklich erwünscht - Mitmachen und eine Stimme sein, wenn der Park zum großen Klangraum wird.
Der Eintritt ist frei 

Veranstalter: Kath. Kinderchor "Cäcilia" Eckenhagen

  • Mittwoch, 03.09.2025, 19:30 Uhr

03.09.2025
03.09.2025 14:00 - 16:00 Uhr
Herbst- und Winterbekleidung bis Größe 164, Babyartikel und Zubehör, Umstandsmode, Bücher, Spiele und vieles mehr. Cafeteria mit Kaffee und Kuchen. Nummernvergabe ab sofort unter: https://stadtteilhaus.unserbasar.de/
Veranstaltungsort: Siebenbürgerplatz 23, 51674 Wiehl
Veranstalter: DRK Kindertagesstätte Adele Zay
Kontakt: katinkadenk[ät]aol.com

03.09.2025
Ort: Steinmüllerallee 16-18 , SEVEN - Kinocenter Gummersbach
03.09. um: 17:45Uhr

Film
Mehr Informationen
03.09.2025
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36
Jeden ersten Mittwochnachmittag im Monat bietet das Eckenhääner Lädchen eine Fahrradwerkstatt mit Kajo Meinerzhagen an. Reparaturen von Akkus oder Antrieben von E-Bikes können nicht durchgeführt werden. Eine vorherige Anmeldung bei Kajo Meinerzhagen ist erwünscht, spontane Besuche sind aber ebenfalls möglich; Tel.: 0163 9726025


Veranstalter:  Eckenhääner Lädchen e.V., Reichshofstraße 36, 51580 Reichshof-Eckenhagen

  • Mittwoch, 02.04.2025, 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 07.05.2025, 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.06.2025, 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.07.2025, 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 06.08.2025, 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 03.09.2025, 15:00 Uhr

04.09.2025
Ort: Eckenhagen, In der Gemeinde- und Schulbücherei im Schulzentrum Eckenhagen
Ein Lese- und Bastelnachmittag für Kinder ab 5 Jahren in der Gemeinde- & Schulbücherei Reichshof.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kostenbeitrag: 0,50 €


Veranstalter: Team der Gemeinde- & Schulbücherei Reichshof , Tel.: 02265 9553

  • Donnerstag, 04.09.2025, 16:15 Uhr - 17:15 Uhr

04.09.2025
Ort: Nosbach, Feuerwehrhaus
Anmeldung erforderlich.

Veranstalter: Senioren 60plus Wildbergerhütte, Mechthild Minski Tel. 0151 23655398

  • Donnerstag, 04.09.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

04.09.2025
Ort: Mittelagger, Dorfplatz
Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.


Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V.

  • Donnerstag, 20.03.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.04.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.06.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.06.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.07.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.07.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.08.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.09.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.09.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.10.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.10.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.10.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.11.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.11.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

05.09.2025
05.09.2025 16:00 - 19:00 Uhr

Ein interaktive Argumentationstraining Programm Ehrenamts-Akademie
Veranstaltungsort: Engelsplatz 6, 51766 Engelskirchen
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk
Kontakt: 02261/ 881270
Weitere Infos (PDF)
05.09.2025
Ort: Eckenhagen, Schulzentrum, Hahnbucher Str. 23
Online-Anmeldung unter: https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/

Veranstalter: DRK Wiehl-Reichshof

  • Freitag, 07.03.2025, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
  • Freitag, 06.06.2025, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
  • Freitag, 05.09.2025, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr
  • Freitag, 05.12.2025, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr

06.09.2025
Ort: Wehnrath, Am Busch 5
15:00 - Einweihung des Gerätehaus
16:00 Uhr - Blaulicht-Erlebnis-Tag mit Kinder-Aktivitäten
19:00 Uhr - WESTival Reloaded Party (mit DJ)

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Reichshof - Löschzug West

  • Samstag, 06.09.2025, 15:00 Uhr

06.09.2025
Ort: Hexenbusch Park in Gummersbach am Rathaus
06.09. um: 12:00Uhr

Sommer- und Familienfest im Hexenbusch mit vielen Aktionen für Kinder, Bühnenprogramm und Speis und Trank - anlässlich des 50jährigen Vereinsjubiläums Samstag und Sonntag, am 6. und 7. September 2025
Mehr Informationen
06.09.2025
06.09.2025 18:00 Uhr

Auch dieses Jahr findet wieder das Feuerwehrfest in Marienhagen statt. Beginn: Samstag 6. September ab 18:00 Uhr Sonntag 7. September ab 11:00 Uhr Wie freuen uns auf ein tolles Wochenende.
Veranstaltungsort: Enselskamp 16, 51674 Wiehl
Veranstalter: Löschgruppe Marienhagen
Kontakt: David Hamacher, 01634797138, David.hamacher[ät]gmx.de
Weitere Termine: 07.09.2025 11:00 - 16:00
07.09.2025 11:00 - 16:00
06.09.2025
06.09.2025 17:00 Uhr

Musikevent
Veranstaltungsort: Zum Dorfhaus 19, 51674 Wiehl
Veranstalter: IG Groß- und Kleinfischbach e.V.
Kontakt: igfischbach[ät]t-online.de

06.09.2025
Kaiserstraßenfest Am 06. September verwandelt sich die Kaiserstraße wieder in eine Festmeile und lädt zum Entdecken, Bummeln, Schlemmen und Verweilen ein.
Weitere Infos folgen!

#waldbröl #dasbergische #oberberg #heimat

 


06.09.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Objekte, Zeichnung - Grafik, Malerei
Werke aus dem Kunstunterricht der Schüler*innen der Gesamtschule Reichshof

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Samstag, 30.08.2025,
  • Sonntag, 31.08.2025,
  • Samstag, 06.09.2025,
  • Sonntag, 07.09.2025,
  • Samstag, 13.09.2025,
  • Sonntag, 14.09.2025,
  • Samstag, 20.09.2025,
  • Sonntag, 21.09.2025,
  • Samstag, 27.09.2025,
  • Sonntag, 28.09.2025,
  • Samstag, 04.10.2025,
  • Sonntag, 05.10.2025,
  • Samstag, 11.10.2025,
  • Sonntag, 12.10.2025,
  • Samstag, 18.10.2025,
  • Sonntag, 19.10.2025,
  • Samstag, 25.10.2025,
  • Sonntag, 26.10.2025,
  • Samstag, 01.11.2025,
  • Sonntag, 02.11.2025,
  • Samstag, 08.11.2025,
  • Sonntag, 09.11.2025,

07.09.2025
Ort: Eckenhagen, Reichshofstraße 30
Tag der offenen Tür in der Kur- & Touristinfo Reichshof mit Eröffnung der Puppenstube und der Grubenausstellung

Am Sonntag, den 7. September 2025, öffnet die Kur- & Touristinformation Reichshof ihre Türen, um Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Reise durch die regionale Grubengeschichte, eindrucksvolle Ausstellungsstücke und die lebendige Vielfalt der lokalen Kultur einzuladen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das von traditioneller Ausstellungspräsentation bis hin zu modernen Mitmachangeboten reicht und Jung sowie Alt gleichermaßen anspricht.
Feierliche Eröffnung der Ausstellungen: Um 11:00 Uhr durch Bürgermeister Rüdiger Gennies, musikalisch begleitet am Akkordeon von Martin Ruland, Preisträger "Jugend musiziert" Ausstellungsführungen: Kurzführungen durch die Ausstellungen, um mehr über die regionale Grubengeschichte und die Exponate zu erfahren Ab 15:00 Uhr: Live-Musik durch den Musikzug Bergerhof, unter anderem mit dem Traditionslied "Das Steigerlied" des in Wildberg beheimateten Musikzuges Ganztägig: Kinderprogramm von Naturpädagogin Sabine Bach mit Museumsrallye, Schatzsuche und Bastelaktionen Ganztägig: Vielfältige Informationen zum Freizeitprogramm der Gemeinde Reichshof Erfrischende Getränke und mehr durch die Vereinsgemeinschaft Eckenhagen e.V.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 02265 470 oder per E-Mail an kurverwaltung@reichshof.de.

Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof

  • Sonntag, 07.09.2025, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

07.09.2025
(05.01.2025) 13:00 - 17:00 Uhr

In der Handschmiede des Museums führt der Schmied sein traditionelles Handwerk mit Hammer und Amboss vor. Unter Anleitung können die Besucher selbst am Feuer schmieden. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Museum Achse, Rad und Wagen
Veranstalter: BPW Bergische Achsen KG
Kontakt: 02262-781280, info[ät]achseradwagen.de
Weitere Termine: 02.02.2025 13:00 - 17:0002.03.2025 13:00 - 17:0006.04.2025 13:00 - 17:0004.05.2025 13:00 - 17:0001.06.2025 13:00 - 17:0006.07.2025 13:00 - 17:0003.08.2025 13:00 - 17:0007.09.2025 13:00 - 17:0005.10.2025 13:00 - 17:0002.11.2025 13:00 - 17:0007.12.2025 13:00 - 17:00
02.02.2025 13:00 - 17:0002.03.2025 13:00 - 17:0006.04.2025 13:00 - 17:0004.05.2025 13:00 - 17:0001.06.2025 13:00 - 17:0006.07.2025 13:00 - 17:0003.08.2025 13:00 - 17:0007.09.2025 13:00 - 17:0005.10.2025 13:00 - 17:0002.11.2025 13:00 - 17:0007.12.2025 13:00 - 17:00
07.09.2025
07.09.2025 13:00 - 18:00 Uhr Viele Besucher, schöne Autos - alt und neu -  Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Wiehler Ring e.V.
07.09.2025
07.09.2025 13:00 - 18:00 Uhr


Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Wiehler Ring e.V. und Citymanagement
Kontakt: c.kawczyk[ät]wiehl.de

07.09.2025
07.09.2025 10:00 - 15:00 Uhr

Wir laden alle Läufer- und WalkerInnen herzlich zum 7. Mukolauf Oberberg am 07.09.2025 ein. ​Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! (Erich Kästner) ​Drei landschaftlich tolle Strecken (6,10,21km) warten auf Euch. DER GUTE ZWECK: Der Erlös aus Startgeldern, Sponsorengeldern und Verkauf kommt abzüglich der Veranstaltungs-Ausgaben dem Mukoviszidose e.V. in Bonn zu gute. Der Verein unterstützt betroffene Patienten, fördert viele Forschungsprojekte, Einzel-Rehamaßnahmen und vieles mehr. Unsere Hoffnung ist, das Mukoviszidose irgendwann heilbar sein wird und niemand mehr an dieser Krankheit sterben muss. ​Natürlich ist auch dieses Jahr ein privates Sponsoring für Deinen Lauf von Bekannten, Freunden und Familie möglich. Jeder Euro bewirkt Gutes! Wir stellen eine Spendendose (Herz) auf. TEAMBILDUNG LOHNT SICH! Du möchtest mit einem Team oder Verein starten? Wunderbar! Die drei teilnehmerstärksten Teams/Vereine vor Ort nehmen an der Siegerehrung „Teilnehmerstärkstes“ Team teil. ​Es gibt auch 2025 wieder eine Zeitmessung, der Spaß und der gute Zweck stehen stets im Vordergrund. Gelaufen wird bei jedem Wetter und auf eigene GEFAHR! Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch! Reiner Heske und Orga Team
Veranstaltungsort: Zum Dorfhaus, 51580 Reichshof-Heienbach
Veranstalter: Reiner Heske
Kontakt: 017624229048, laufend-helfen[ät]mail.de

07.09.2025
2. Waldbröler Stadtflohmarkt Nach dem überwältigendem Erfolg in letzem Jahr, laden wir herzlich ein zum 2. Stadtflohmarkt in Waldbröl im Zentrum auf der gesperrten Kaiserstraße:
Ein Flohmarkt wie zu alten Zeiten, 90 % Antik, Kunsthandwerk und Trödel. 


Verkauf: 11 – 17 Uhr! 
Standgeldpreise: siehe Homepage www.grote-hiller.de


Weitere Infos und Termine finden Sie auf www.grote-hiller.de



Parallel findet an dem Tag ein Kinderflohmarkt von 11:00 – 17:00 Uhr statt.

Besuchen Sie auch den Ausrichter bei Facebook unter: https://www.facebook.com/grotehiller
 


Veranstaltungsbüro GROTE & HILLER
Telefon. 0 22 93 – 5 39
Fax. 0 22 93 – 90 21 58
Internet: www.grote-hiller.de

eMail: info@grote-hiller.de


#waldbröl #dasbergische #oberberg #stadtflohmarkt #marktliebe

Bild: pexels-kai-pilger-3170430


07.09.2025
Ort: überdachter Parkplatz ehemals Selgros
07.09. um: 11:00Uhr

51645 Gummersbach-Dieringhausen, überdachter Kaufland. Dieringhauser Str. 16. Platzvergabe: Keine Platzvergabe am Vortag! Standaufbau: Der Aufbau und die Restplatzvergabe ist am Veranstaltungstag ab 8.00 Uhr möglich. Standgeldpreise: Siehe www.grote-hiller.de Marktleitung: Monika Kurella 0151 / 16145703 Besuchen Sie uns auch bei Facebook unter: https://www.facebook.com/grotehiller
Mehr Informationen
07.09.2025
Ort: Eckenhagen, Reichshofstraße 20
Das Museum kann sonntags - alle zwei Wochen - von 13:30 bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Der Heimatverein lädt ein, "die gute alte Zeit" mit über 4.000 Ausstellungsstücken über das Leben der vergangenen 200 Jahre auf dem Bauernhof zu erkunden. In der Heimatstube können Kaffee sowie hausgemachte Kuchen und Torten genossen werden. 
Aktuelle Informationen unter: www.heimatverein-reichshof-eckenhagen.de und auf der Facebook-Seite zum Bauernhofmuseum: https://www.facebook.com/profile.php?id=100064446411409

Veranstalter: Heimatverein Eckenhagen e.V., Tel.: 02265 8214

  • Sonntag, 18.05.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 01.06.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 15.06.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 06.07.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 20.07.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 03.08.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 17.08.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 07.09.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 21.09.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 05.10.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 19.10.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 02.11.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 16.11.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr

07.09.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Objekte, Zeichnung - Grafik, Malerei
Werke aus dem Kunstunterricht der Schüler*innen der Gesamtschule Reichshof

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Samstag, 30.08.2025,
  • Sonntag, 31.08.2025,
  • Samstag, 06.09.2025,
  • Sonntag, 07.09.2025,
  • Samstag, 13.09.2025,
  • Sonntag, 14.09.2025,
  • Samstag, 20.09.2025,
  • Sonntag, 21.09.2025,
  • Samstag, 27.09.2025,
  • Sonntag, 28.09.2025,
  • Samstag, 04.10.2025,
  • Sonntag, 05.10.2025,
  • Samstag, 11.10.2025,
  • Sonntag, 12.10.2025,
  • Samstag, 18.10.2025,
  • Sonntag, 19.10.2025,
  • Samstag, 25.10.2025,
  • Sonntag, 26.10.2025,
  • Samstag, 01.11.2025,
  • Sonntag, 02.11.2025,
  • Samstag, 08.11.2025,
  • Sonntag, 09.11.2025,

07.09.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz Landwehrstraße
Der Wacholder prägte einst weite Landschaften im Oberbergischen. Wegepatin Susanne Maaß lädt dazu ein, eine der letzten verbliebenen Wacholderheiden zu entdecken und erläutert dabei das Handwerk der Wegemarkierer.


Wanderführerin: Susanne Maaß
Treffpunkt: Wanderparkplatz Landwehrstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 11:00 - 13:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 5,5 km
Veranstalter: Susanne Maaß in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: max. 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Nicht für Kinderwagen und Rollator geeignet. Einige Steigungen. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen (nicht erforderlich, aber gemütlicher).

  • Sonntag, 18.05.2025, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Sonntag, 07.09.2025, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr

07.09.2025
Ort: Eckenhagen, Rodener Platz 3
Die Eckenhääner Sportgruppe „Bergsport am Blockhaus“ bietet regelmäßig geführte Mountainbike-Touren in die Region an. Von Eckenhagen aus geht es durch die oberbergische Heimat, in den Olper Kreis und bis an die Grenze zu Rheinland-Pfalz.

Ob auf asphaltierter Fahrbahn, Schotterwegen oder ausgewiesenen Single Trails im Gelände – die Touren sind abwechslungsreich geplant und bieten immer wieder schöne Weitblicke in die bergische Landschaft. Wertvolle Hinweise zur Fahrtechnik sind selbstverständlich inklusive. Das Gruppenerlebnis steht klar im Vordergrund; die Touren sind für sportbegeisterte Erwachsene jeder Altersklasse geeignet.

Hinweis: Die MTB-Touren am 1. Sonntag im Monat finden ausschließlich für konventionelle Biker statt. Für E-Biker werden gesonderte Touren angeboten.


Guide: Maik Papendick
Treffpunkt: Rodener Platz 3, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 11:00 bis 15:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 30 bis 60 km, ca. 500 bis 1000 hm
Veranstalter: Sportgruppe „Bergsport am Blockhaus“ in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, 0173-2326589 oder bab@maik-sandra.de
Gruppengröße: 4 bis 15 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei Besonderes: Es besteht Helmpflicht. MTB-Bereifung erforderlich! Nur für konventionelle Bikes (keine E-Bikes).
 

  • Sonntag, 06.04.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 04.05.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 01.06.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 06.07.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 03.08.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 07.09.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 05.10.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

08.09.2025
08.09.2025 - 01.12.2025

Asanas wie Katze, Hund, Kobra, Krieger usw. sowie eine Sonnengrußvariante sind Ihnen in Ihrer Übungspraxis vertraut. Vertiefen Sie Ihr Yoga mit Asana-Varianten, Vinyasa-Sequenzen, Yin- und/oder Faszienyoga. Bitte Isomatte, Decke, Sitzkissen und evtl. Yogablöcke und Gurt mitbringen. Informationen zum Kurs auch unter 02262-712522. Zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Johanniterhaus, Homburger Str. 7
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

08.09.2025
Ort:
Wichtig: Jeder Teilnehmer muss sich eigenständig registrieren unter www.sportabzeichen-digital.de.
Ansprechpartnerin: Petra Rath, Tel.: 0171 6768860

  • Montag, 21.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 28.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 25.08.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 01.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 08.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 15.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 22.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

09.09.2025
09.09.2025 - 02.12.2025


Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

09.09.2025
09.09.2025 18:00 - 19:00 Uhr

Englisch Konversationskurs – Sprechen leicht gemacht In unserem Englisch Konversationskurs liegt der Fokus auf dem freien Sprechen und dem sicheren Umgang mit der Sprache im Alltag. Durch praxisnahe Themen, Rollenspiele und interaktive Übungen verbessern die Teilnehmenden ihre Ausdrucksfähigkeit, erweitern ihren Wortschatz und gewinnen Selbstvertrauen im Gespräch. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse in Englisch haben und ihre Kommunikationsfähigkeiten gezielt ausbauen möchten – ideal für Beruf, Reisen oder private Gespräche. zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

09.09.2025
09.09.2025 - 20.11.2025

Niederländisch für AnfängerInnen Dieser Kurs richtet sich an alle, die ganz neu in die niederländische Sprache einsteigen möchten – ganz ohne Vorkenntnisse. Schritt für Schritt erlernen Sie die Grundlagen der niederländischen Sprache und machen sich mit dem Klang, der Struktur und dem Flair vertraut. Was erwartet Sie? Einführung in die niederländische Aussprache und Grammatik Nützliche Redewendungen für Alltag, Reisen und erste Unterhaltungen Sprech- und Hörübungen zum sicheren Umgang mit der Sprache Kulturelle Einblicke in das Leben und die Traditionen der Niederlande Dieser Kurs bereitet Sie auf die wichtigsten Alltagssituationen vor. Für wen ist der Kurs geeignet? Für alle, die keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse haben und gerne in entspannter Atmosphäre lernen möchten. zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

09.09.2025
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach
09.09. um: 16:00Uhr

Der Mann mit der Melone inspiriert von Pan Tau Ein Stück für Hörende und Gehörlose, welches Sie am 09.09.2025 live in der Halle 32 erleben können.
Mehr Informationen
09.09.2025
Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz Wickenbach
Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.

Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.


Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wickenbach, Reichshofstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 09:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 7 km
Veranstalter: Christa Grolms und Erika Krämer in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.
 

  • Dienstag, 10.06.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Dienstag, 05.08.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Dienstag, 09.09.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

09.09.2025
Ort: online
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieter die Energiewende voranbringen.
Link zur Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/85183753936?pwd=SLk1DqHtHKfaGWrojN3s5Rd3agtwKx.1
Meeting-ID: 851 8375 3936 Kenncode: 805690



Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW

  • Dienstag, 11.02.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 11.03.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 08.04.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 13.05.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 10.06.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 08.07.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 12.08.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 09.09.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 14.10.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 11.11.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 09.12.2025, 18:00 Uhr

10.09.2025
10.09.2025 - 26.11.2025

"Benvenuti! Willkommen! " - Sie haben bereits 1 Semester erfolgreich Italienisch gelernt und möchten Ihre Sprachkenntnisse Schritt für Schritt erweitern. Dieser Sprachkurs vermittelt Ihnen ein zeitgemäßes, modernes Italienisch und in diesem auf Kommunikationsfähigkeit ausgerichteten Sprachunterricht, werden Sie möglichst schnell und unkompliziert lernen, sich zunächst in einfachen Sätzen zu verständigen, eine gute Basis für eine Reise nach Italien und (berufliche) Kontakte mit Italienisch sprechenden Menschen. Auch italienische Kultur und Lebensweise werden wir thematisieren. "A presto!" Wir beginnen mit einer Wiederholung und Festigung des bereits Gelernten, so dass auch neue Teilnehmende, die bereits erste Vorkenntnisse mitbringen, gut in diesen Kurs einsteigen können. Informationen zum Lernstand unter 02261 9947154. zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

10.09.2025
10.09.2025 - 26.11.2025

"Benvenuti! Willkommen!" Sie haben bereits vier Semester erfolgreich Italienisch gelernt und möchten das Italienischlernen fortsetzen, um vor allem weitere kommunikative Sprachkenntnisse zu erlangen. Wir beginnen mit Wiederholungen aus dem unten angegebenen Lehrwerk. Neue Teilnehmende sind willkommen. "Ci vediamo!" Informationen zum Lernstand unter 02261 9947154. zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

10.09.2025
10.09.2025 - 26.11.2025

Sie lieben Frankreich, die französischen Nachbarn und ihre Sprache und möchten vorhandene Sprachkenntnisse erhalten? Im Kurs vertiefen und ergänzen Sie Ihr sprachliches Wissen und Ausdrucksvermögen in praktischen Konversationsübungen und anhand informativer Themen und Texte, die wir lesen und über die wir sprechen und diskutieren werden. Ziel ist es, in Übung zu bleiben und in Gesprächen flüssig zu sprechen, genau zu verstehen und sicher auftreten zu können. Beginn 10.09.2025 10 Abende zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

10.09.2025
10.09.2025 17:00 - 18:30 Uhr

Namen vergessen, Schlüssel verlegt, der Buchtitel fällt Ihnen nicht mehr ein - Kennen Sie das? Erfreuliche Erkenntnis aus der Forschung: Mit den vielfältigen Übungen des ganzheitlichen Gehirn- und Gedächtnistrainings können Sie dem entgegenwirken und bis ins hohe Alter geistig fit bleiben. Das Gehirn liebt die Herausforderung, die Abwechslung und das Neue. Wer sein Gedächtnis trainiert, kann es länger und besser nutzen. Ergänzt wird das Programm mit dem mentalen Training, das Förderung von Selbstvertrauen und Selbstannahme sowie eine positive Ausrichtung auf das Leben beinhaltet. Einfache und kleine Bewegungsübungen zwischendurch runden das Programm ab. So trainieren wir mit einem abwechslungsreichen, effektiven Programm, bei dem der Spaß dennoch nicht zu kurz kommt. Willkommen sind alle Altersgruppen ab 45 Jahren aufwärts. Zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr. 9
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

10.09.2025
10.09.2025 - 03.12.2025

Sie lernen bereits 3 Semester Spanisch und möchten ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Eine Reise in die Welt des Spanischen ist die erste Etappe einer faszinierenden Reise in eine Welt voller unterschiedlicher Kulturen und Landschaften. Es ist eine Welt voller wunderbarer Momente wie die Maya-Ruinen in Mexico, die Kathedrale von Barcelona oder Palma de Mallorca und die Aromen der vielen spanischsprachigen Länder! Kommen Sie und entdecken diese faszinierende Reise! Bei Fragen konktaktieren Sie bitte die Dozentin Lizis Trujillo: zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

10.09.2025
10.09.2025 15:30 - 16:30 Uhr

Einladung zum Vorlesenachmittag: „Wissenschaft & Entdecken“ Am Mittwoch, den 10. September 2025 von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr, laden wir alle Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren herzlich zu unserem Vorlesenachmittag ein! Das Thema lautet: „Wissenschaft & Entdecken“, und wir tauchen gemeinsam in spannende Geschichten ein, die neugierig machen und zum Forschen einladen. Unsere Vorlesepatin Frau Renate Ragoß wird euch in die Welt der Bücher entführen. Im Mittelpunkt steht das faszinierende Buch „Edison – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes“ von Torben Kuhlmann. Diese aufregenden Geschichte handelt von dem kleinen Mäuserfinder Edison, der auf eine abenteuerliche Suche nach einem verschollenen Schatz geht. Dabei entdeckt er erstaunliche Dinge, löst knifflige Rätsel und lernt, wie spannend Wissenschaft und Entdeckung sein können! Kommt vorbei, bringt eure Neugier und eure Abenteuerlust mit, und erlebt einen Nachmittag voller Spaß, Fantasie und spannender Geschichten. Wir freuen uns auf euch! Die Geschichten richten sich an Kinder zwischen sechs und acht Jahren. Der Eintritt zu der Lesung ist frei! Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten! Gerne telefonisch unter Tel. 02262-970110 oder per E-Mail an: [email protected]
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl
Kontakt: 02262-970110, buecherei[ät]wiehl.de

10.09.2025
Ort: online
 
Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise, kommen viele Eigentümer zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische Sanierung. Der Vortrag beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie sich sinnvollen Maßnahmen für die eigene Immobilie und die Zielsetzungen herausfiltern lassen.
Link zur Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/84994743750?pwd=mCv3fGzSRNOEyf7BRqZ4oKhWLEEtVO.1
Meeting-ID: 849 9474 3750 Kenncode: 679673
! Für die Termine am 5.3. und 1.10.:
Link zur Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/83236524220?pwd=DzPgwxOubtfZwjDomNHybQTbjxb4UE.1
Meeting-ID: 832 3652 4220 Kenncode: 753095


Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW

  • Mittwoch, 12.02.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.03.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.04.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 14.05.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.06.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.07.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.08.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 10.09.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 01.10.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.11.2025, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 10.12.2025, 18:00 Uhr

11.09.2025
11.09.2025 - 04.12.2025

Herzlich willkommen in unserem Französisch-Kurs für Fortgeschrittene. Dieser Kurs vermittelt Ihnen ein zeitgemäßes Französisch und ist für alle geeignet, die bereits gute Französisch-Kenntnisse auf A2 Niveau verfügen und diese verbessern möchten. Sie haben bereits ca. 10 Semester Französisch an der VHS gelernt. Wir kommunizieren über verschiedenste Alltagssituationen und die entsprechende Grammatik wird zugleich erklärt. Der Unterricht findet in Präsenz im Bonhoeffer-Gymnasium in Wiehl (Raum C 210) statt - zugleich können Sie auch bequem online von zuhause aus - im digitalen Konferenzmedium vhs.cloud - daran teilnehmen. Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn in der vhs.cloud. Bei Problemen mit dem Zugang zur VHS-Cloud hilft Ihre Dozentin gerne weiter. Technische Voraussetzungen: internetfähiges Notebook/MacBook mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera. Wir benötigen von Ihnen eine aktuelle E-Mail-Adresse für die Zusendung des Kurscodes. [url=null]null[/url]Zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

11.09.2025
11.09.2025 - 04.12.2025

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die Französisch lernen oder ihre eingerosteten Französischkenntnisse wieder auffrischen möchten. Das Lehrbuch VOYAGES NEU A1 (Klett Verlag) führt uns durch Frankreich und vielfältige landestypische Alltagssituationen, die wir gemeinsam erfahren und meistern werden. Gemeinsam mit der Dozentin erwerben Sie ein zeitgemäßes Französisch und können eingerostete Französisch-Kenntnisse auffrischen und erweitern. Sie haben bereits ca. 3 Semester an der VHS Französisch gelernt. Wir kommunizieren über verschiedenste Alltagssituationen und die entsprechende Grammatik wird zugleich erklärt. Der Unterricht findet in Präsenz im Bonhoeffer-Gymnasium in Wiehl (Raum C 210) statt - zugleich können Sie auch bequem online von zuhause aus - im digitalen Konferenzmedium vhs.cloud - daran teilnehmen. Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn in der vhs.cloud. Bei Problemen mit dem Zugang zur VHS-Cloud hilft Ihre Dozentin gerne weiter. Technische Voraussetzungen: internetfähiges Notebook/MacBook mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera. Wir benötigen von Ihnen eine aktuelle E-Mail-Adresse für die Zusendung des Kurscodes.Zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

11.09.2025
11.09.2025 - 04.12.2025

¿Has hecho un curso A1 de español, pero no recuerdas nada? ¡Pues este es tu curso! Este curso te ofrece volver a reforzar conocimientos previos del nivel A1 olvidados con talleres prácticos de nivel A1-A.1, cuyo objetivo es que actualices nuevamente temas gramaticales. Si tienes conocimientos A1 en español; este es tu curso. Sie haben einen A1-Spanischkurs besucht, können sich aber an nicht so viel mehr erinnern? Dann ist dies der richtige Kurs für Sie! Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse auf A1-Niveau mit praktischen Workshops auf A1- A2.1-Niveau zu vertiefen, die darauf abzielen, Ihre grammatikalischen Kenntnisse aufzufrischen. Wenn Sie A1-Kenntnisse in Spanisch haben, ist dies der richtige Kurs für Sie. zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

11.09.2025
Vieh- und Krammarkt auf dem Marktplatz und der Hochstraße Frisches Gemüse und Obst, Käse, regionale Marmeladen und Säfte, Deko, Schmuck und Kleidungwarten auf Käuferinnen und Käufer.
12.09.2025
12.09.2025 - 12.12.2025

Spanisch zu lernen ist immer eine gute Option, denn Spanisch zu lernen ist einer der Trends von heute. Spanisch oder Kastilisch ist neben Englisch und Chinesisch eine der am meisten gesprochenen Sprachen der Welt und wird auf verschiedenen Kontinenten entweder als Muttersprache oder als zweite Fremdsprache gesprochen. Wenn Sie Spanisch sprechen, können Sie internationale Freundschaften schließen, die Kultur, Landesspezifika und Gastfreundschaften der 21 spanischsprachigen Länder tiefgründiger kennen lernen. Und vielleicht wirkt sich das Erlernen von Sprachen sogar positiv auf Ihre beruflichen Chancen aus. Und das sind nur wenige Vorteile dieses Kurses, denn Spanisch ist die am dritthäufigsten gesprochene Sprache der Welt. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der spanischen Sprache. Es sind alle Teilnehmer*innen erwünscht, die noch keine Vorkenntnisse haben oder Ihre erlernten Kenntnisse wieder auffrischen wollen. zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

12.09.2025
Ort: Brüchermühle, Sportplatz

Veranstalter: Sozialverband VdK, Ortsverband Eckenhagen-Wildbergerhütte, Anette Fischbach-Vasentin, Tel.: 0151 58769231

  • Freitag, 12.09.2025, 15:30 Uhr
  • Freitag, 10.10.2025, 15:30 Uhr
  • Freitag, 14.11.2025, 15:30 Uhr
  • Freitag, 12.12.2025, 15:30 Uhr

12.09.2025
Spektakuläre geschichtliche und politische Ereignisse in der Welt können von Laien nicht leicht überprüft werden. Wem können wir im Hinblick auf eine Flut von Informationsquellen überhaupt noch trauen? Was ist real und was nicht? Wurden die Pyramiden von Außerirdischen gebaut und hat das Pentagon den 11. September selbst inszeniert?

Vor über 40 Jahren flogen Menschen zum Mond. Diese Behauptung wird immer wieder angezweifelt und als sog. Verschwörung und Mondlandungslüge verbreitet. An einem der wichtigsten Ereignisse der Weltgeschichte werden mit Hilfe von Fotos, Filmen und physikalischer Fakten die wichtigsten Argumente der „Mondlandungsgegner“ beleuchtet und auf ihre Folgerichtigkeit untersucht und dabei Werkzeuge aufgezeigt, die uns Orientierung in einer undurchschaubaren Welt geben. Dazu reichen im Wesentlichen der gesunde Menschenverstand und eine gute Portion Logik.

Im Anschluss bietet sich Gelegenheit zu einer Frage-Antwort-Session sowie, bei Bedarf, einer Führung durch die Sternwarte.

Plätze sind begrenzt! Anmeldung erforderlich: info@wir-fuer-waldbroel.de (Name, Personenzahl)
Wegen begrenzter Parkmöglichkeiten an der Sternwarte, bitten wir darum im Dorf zu parken. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um eine Spende wird gebeten.


Dr. Thomas Eversberg ist Elektroniker und Astrophysiker. Er studierte in Bochum und promovierte in Montréal. Heute arbeitet er in der deutschen Raumfahrtagentur im Bereich Weltraumlage. In dem Vortrag stellt er Inhalte seines gleichnamigen Buchs vor.

Bild:Thomas Eversberg


12.09.2025
Ort: Hespert, Wanderparkplatz Silberkuhle
Hinter den Kulissen des Waldes

Eine einzigartige Tour durch heutige Hangmoorlandschaften, in deren Bereichen wilde Orchideen und seltene Gräser wachsen. Gemeinsam mit Förster Thomas Weber lernt man die vorherrschende Flora und Fauna und die Eigenheiten einer unter Naturschutz stehenden Wacholderheide kennen. Das Gebiet der Silberkuhle als einstiger Bergwerksstandort ist besonders facettenreich. Der historische Bezug ist allgegenwärtig und gibt spannenden Aufschluss über die damalige Blütezeit des intensiven Rohstoffabbaus.


Wanderführer: Thomas Weber
Treffpunkt: Wanderparkplatz Silberkuhle, Tillkausener Straße, 51580 Reichshof-Hespert
Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht - ca. 3 km
Veranstalter: Regionalforstamt Rhein-Erft-Sieg
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: 10 bis 25 Teilnehmer
Kosten: 5,- € pro Person, Kinder kostenfrei
 

  • Freitag, 12.09.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

12.09.2025
Ort: Blockhaus, Schutzhütte am kl. Parkplatz
Wacholder – man kennt ihn aus manch leckerer Speise oder in flüssiger Form nach einem üppigen Essen. Aber er wird nicht umsonst auch als Baumapotheke bezeichnet und kann sogar im Winter wachsen. Auf einem Spaziergang durch den Wald zur Branscheider Wacholderheide gibt es viele Informationen und Geschichten zu dieser im Oberbergischen außergewöhnlichen Landschaft. Bei entsprechendem Wetter bildet ein unvergesslicher Ausblick mit Sonnenuntergang den krönenden Abschluss des Tages

Wanderführerin: Kerstin Kiani
Treffpunkt: Schutzhütte, kl. Parkplatz Blockhaus, 51580 Reichshof-Blockhaus (eine Anfahrtsskizze wird bei Bedarf zugeschickt)
Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel - ca. 4 km
Veranstalter: Biologische Station Oberberg (BSO)
Anmeldung: erforderlich, 02293-90150 oder oberberg@bs-bl.de
Gruppengröße: 8 bis 15 Teilnehmer
Kosten: Erwachsene 10,- €, Kinder 5,- €, Familien 15,- €
Besonderes: Es geht über befestigte Waldwege mit mehreren Auf- und Abstiegen. Bitte feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung und ggfs. ein Getränk mitbringen.

  • Freitag, 16.05.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
  • Freitag, 12.09.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

13.09.2025
(08.03.2025) 14:00 - 17:00 Uhr

Repair Café Wiehl Wegwerfen? Denkste! Immer am zweiten Samstag eines Monats, von 14 bis 17 Uhr, können im Repair Café Wiehl in der Wiesenstraße 8 wieder defekte elektrische und mechanische Gegenstände, Fahrräder oder Dinge, die kleinere Holzarbeiten nötig machen, kostenlos gemeinsam repariert werden. Auch einfache Reparaturen an Kleidung und anderen Textilien sind möglich. Außerdem haben wir jetzt einen erfahrenen Messerschleifer an Bord! Für die Schleifarbeiten wäre es sinnvoll, vorher kurz Kontakt aufzunehmen. Unser Experte ist nicht jeden Monat dabei. Noch ein wichtiger Hinweis: In der letzten Zeit haben wir es vermehrt mit Kaffee-Vollautomaten zu tun. Die Geräte – egal, welcher Marke – sind oft kompliziert im Aufbau, schwer zu öffnen, innen nicht selten verdreckt und korrodiert. Wir möchten diese Geräte, die öfter mal 1-2 Ehrenamtler mehrere Stunden beschäftigen, nicht völlig ausschließen, bitten aber um vorherige Anmeldung und Absprache UND aktive Mithilfe der Kunden. Vor Ort helfen ehrenamtliche Experten, Kaputtes wieder gebrauchsfähig zu machen. Das vermeidet Müll, spart Kosten für Neuanschaffung und ist ein Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Im Café-Bereich trifft man bei Kaffee, Tee, Saft und Kuchen nette Menschen, mit denen man schnell ins Gespräch kommt. Weiterhin werden im Bereich Elektrik, Elektronik und Nähmaschinen-Reparatur (ganz wichtig!) Ehrenamtliche gesucht. Auch eine gelegentliche Mitarbeit ist möglich. Einfach mal vorbeikommen und sich unverbindlich informieren! Infos und Kontakt unter https://repaircafe-wiehl.de
Veranstaltungsort: KinJu, Kinder- und Jugendzentrum Wiehl
Veranstalter: Repair Café Wiehl
Kontakt: 0176 57646242 - ingo[ät]repaircafe-wiehl.de
Weitere Termine: 12.04.2025 14:00 - 17:0010.05.2025 14:00 - 17:0014.06.2025 14:00 - 17:0012.07.2025 14:00 - 17:0009.08.2025 14:00 - 17:0013.09.2025 14:00 - 17:0011.10.2025 14:00 - 17:0008.11.2025 14:00 - 17:0013.12.2025 14:00 - 17:00
12.04.2025 14:00 - 17:0010.05.2025 14:00 - 17:0014.06.2025 14:00 - 17:0012.07.2025 14:00 - 17:0009.08.2025 14:00 - 17:0013.09.2025 14:00 - 17:0011.10.2025 14:00 - 17:0008.11.2025 14:00 - 17:0013.12.2025 14:00 - 17:00
13.09.2025
13.09.2025 10:00 - 16:00 Uhr

Stark sein – sich wehren – sich sicher fühlen Dieser Kurs ist für Frauen mit Migrationshintergrund. Vielleicht hast du schon einmal etwas erlebt, das dir Angst gemacht hat. Vielleicht fühlst du dich manchmal unsicher – auf der Straße, im Job, in der Schule deiner Kinder, beim Amt oder sogar in deiner Familie. WenDo ist ein Kurs, der dir zeigt: 👉 Du darfst "Nein!" sagen. 👉 Du darfst dich wehren. 👉 Du bist stark – du kannst dich schützen. In dem Kurs lernst du: Wie du laut und deutlich „Stopp!“ sagen kannst Wie du dich in unangenehmen oder gefährlichen Situationen verhältst Einfache Bewegungen zur Selbstverteidigung Dass du nicht alleine bist – und dass andere Frauen ähnliche Erfahrungen gemacht haben Wir üben gemeinsam in einer kleinen, sicheren Gruppe. Es ist kein Sportkurs, du brauchst keine Vorkenntnisse. Du musst auch nicht gut Deutsch sprechen. Wir erklären alles ruhig und verständlich. Wenn du möchtest, kannst du auch eine Freundin mitbringen. Alle Frauen sind willkommen – egal woher du kommst oder wie alt du bist. WenDo-Trainerin: Juliane Heldt Der Kurs wird durchgeführt in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Oberbergischen Kreises Die Anmeldung erfolgt schriftlich per Mail bei der VHS https://vhs.link/mcjFGz
Veranstaltungsort: Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr. 9
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

13.09.2025
Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach
13.09. um: 20:00Uhr

Erleben Sie wie Illusion und Realität verschmelzen: Demon’s Eye bringen Deep Purple’s Meisterwerk „Machine Head“ im „Made In Japan“-Sound auf die Bühne und das am 13.09.2025 in der Halle 32.
Mehr Informationen
13.09.2025
Ort: Blockhaus, Kleine Schutzhütte am kleinen Parkplatz
Lernen Sie die faszinierende Welt der Pilze kennen. Bei dieser Pilzwanderung mit dem Sachverständigen der DGfM Daniel Frank erfahren interessierte Sammler allerhand Wissenswertes über den spannenden Themenbereich der Mykologie. Wie gehe ich bei der Pilzbestimmung vor? Welche Bauteile des Pilzes muss ich mir genauer ansehen? Auf welche Merkmale besonders achten? Diese und weitere Fragen werden während der Wanderung beantwortet. Bitte beachten Sie, dass die Termine je nach Witterung kurzfristig abgesagt werden müssen. Für ein optimales Pilzwachstum sind bestimmte bodenklimatische Faktoren notwendig, die stark von den vorherrschenden Wetterverhältnissen abhängen.

Wanderführer: Daniel Frank, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)
Treffpunkt: Schutzhütte am kleinen Parkplatz Blockhaus, 51580 Reichshof-Blockhaus (Eine Anfahrtsskizze wird bei Bedarf zugeschickt)
Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Daniel Frank in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Teilnehmer: 5 bis 20 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Kosten: 3,- € Schutzgebühr pro Person
Besonderes: Die Strecke ist nicht für Kinderwagen geeignet
 

  • Samstag, 13.09.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Samstag, 18.10.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

13.09.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Objekte, Zeichnung - Grafik, Malerei
Werke aus dem Kunstunterricht der Schüler*innen der Gesamtschule Reichshof

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Samstag, 30.08.2025,
  • Sonntag, 31.08.2025,
  • Samstag, 06.09.2025,
  • Sonntag, 07.09.2025,
  • Samstag, 13.09.2025,
  • Sonntag, 14.09.2025,
  • Samstag, 20.09.2025,
  • Sonntag, 21.09.2025,
  • Samstag, 27.09.2025,
  • Sonntag, 28.09.2025,
  • Samstag, 04.10.2025,
  • Sonntag, 05.10.2025,
  • Samstag, 11.10.2025,
  • Sonntag, 12.10.2025,
  • Samstag, 18.10.2025,
  • Sonntag, 19.10.2025,
  • Samstag, 25.10.2025,
  • Sonntag, 26.10.2025,
  • Samstag, 01.11.2025,
  • Sonntag, 02.11.2025,
  • Samstag, 08.11.2025,
  • Sonntag, 09.11.2025,

13.09.2025
Ort: Eckenhagen, Ev. Barockkirche, Kirchbergstr. 4
Im Rahmen der Konzertreihe 2025 in der Ev. Barockkirche: Orgelkonzert "Rising Stars" mit Elizaveta Suslova Berlin / Bayreuth 
Tickets an der Abendkasse. Weitere Informationen sowie Audio- und Videomitschnitte unter https://barockorgel-eckenhagen.de/.

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Eckenhagen, Ev. Kirchenkreis An der Agger, Tel.: 02265 205
 
 

  • Samstag, 13.09.2025, 18:00 Uhr

14.09.2025
Ort: Eckenhagen, Rodener Platz 3
Die Eckenhääner Sportgruppe „Bergsport am Blockhaus“ bietet regelmäßig geführte Mountainbike-Touren in die Region an. Von Eckenhagen aus geht es durch die oberbergische Heimat, in den Olper Kreis und bis an die Grenze zu Rheinland-Pfalz.

Ob auf asphaltierter Fahrbahn, Schotterwegen oder ausgewiesenen Single Trails im Gelände – die Touren sind abwechslungsreich geplant und bieten immer wieder schöne Weitblicke in die bergische Landschaft. Wertvolle Hinweise zur Fahrtechnik sind selbstverständlich inklusive. Das Gruppenerlebnis steht klar im Vordergrund; die Touren sind für sportbegeisterte Erwachsene jeder Altersklasse geeignet.

Hinweis: Die MTB-Touren am 1. Sonntag im Monat finden ausschließlich für konventionelle Biker statt. Für E-Biker werden gesonderte Touren angeboten.


Guide: Maik Papendick
Treffpunkt: Rodener Platz 3, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 11:00 bis 15:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 30 bis 60 km, ca. 500 bis 1000 hm
Veranstalter: Sportgruppe „Bergsport am Blockhaus“ in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, 0173-2326589 oder bab@maik-sandra.de
Gruppengröße: 4 bis 15 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei Besonderes: Es besteht Helmpflicht. MTB-Bereifung erforderlich! Nur für konventionelle Bikes (keine E-Bikes).
 

  • Sonntag, 06.04.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 04.05.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 01.06.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 06.07.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 03.08.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 14.09.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 05.10.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

14.09.2025
14.09.2025 08:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Verschiedene Wahlbüros in Wiehl
Veranstalter: Land NRW
Kontakt: c.kawczyk[ät]wiehl.de

14.09.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Objekte, Zeichnung - Grafik, Malerei
Werke aus dem Kunstunterricht der Schüler*innen der Gesamtschule Reichshof

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Samstag, 30.08.2025,
  • Sonntag, 31.08.2025,
  • Samstag, 06.09.2025,
  • Sonntag, 07.09.2025,
  • Samstag, 13.09.2025,
  • Sonntag, 14.09.2025,
  • Samstag, 20.09.2025,
  • Sonntag, 21.09.2025,
  • Samstag, 27.09.2025,
  • Sonntag, 28.09.2025,
  • Samstag, 04.10.2025,
  • Sonntag, 05.10.2025,
  • Samstag, 11.10.2025,
  • Sonntag, 12.10.2025,
  • Samstag, 18.10.2025,
  • Sonntag, 19.10.2025,
  • Samstag, 25.10.2025,
  • Sonntag, 26.10.2025,
  • Samstag, 01.11.2025,
  • Sonntag, 02.11.2025,
  • Samstag, 08.11.2025,
  • Sonntag, 09.11.2025,

14.09.2025
Ort: Eckenhagen, Kurpark
Die Orchestergemeinschaft LEGATO gestaltet das Kurkonzert an diesem Nachmittag.
Der Eintritt ist frei.


Veranstalter: Kultur im Ferienland Reichshof, Tel.: 02265 9425





  • Sonntag, 14.09.2025, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

15.09.2025
15.09.2025 - 06.10.2025

Das Smartphone ist ein wahrer Alleskönner! Es eignet sich zu weit mehr als nur zum Telefonieren! Man kann chatten mit WhatsApp, Video-telefonieren, fotografieren, filmen, sich in fremden Umgebungen orientieren, sich navigieren lassen, E-Mails schreiben, Online-Bestellungen aufgeben, Informationen nachschlagen und vieles andere mehr. Aber wie soll man das alles bedienen? Für Manche ist diese Fülle an Funktionen schwer zu verstehen. Aber keine Sorge: man muss ja auch nicht alles auf einmal nutzen. Unser Kurs bietet einen Einstieg in die wichtigsten Möglichkeiten. Sie erlernen die wichtigsten Grundbegriffe sowie die Bedienung der Geräte und Ihre persönlichen Fragen und Wünsche stehen im Mittelpunkt. zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

15.09.2025
Ort:
Wichtig: Jeder Teilnehmer muss sich eigenständig registrieren unter www.sportabzeichen-digital.de.
Ansprechpartnerin: Petra Rath, Tel.: 0171 6768860

  • Montag, 21.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 28.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 25.08.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 01.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 08.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 15.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 22.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

16.09.2025
Ort: online
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C führen zu Überhitzung von Innenräumen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Gebäudeeigentümer gegen diese und andere Klimafolgen treffen können wird im Online-Vortrag erklärt.
Link zur Veranstaltung:
https://zoom.us/j/94240703770?pwd=pdu5muhcz7jQbPUnrr7vgAfeqCamNh.1
Meeting-ID: 942 4070 3770 Kenncode: 138695



Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW

  • Dienstag, 18.02.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 18.03.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 15.04.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 20.05.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 17.06.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 15.07.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 19.08.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 16.09.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 21.10.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 18.11.2025, 18:00 Uhr
  • Dienstag, 16.12.2025, 18:00 Uhr

17.09.2025
17.09.2025 - 03.12.2025

Das autogene Training - eine bewährte Methode, um selbst in stressigen Situationen und Zeiten zu entspannen. Die Übungen des autogenen Trainings können jederzeit ausgeführt werden und somit problemlos in den Alltag eingebettet werden. Sie erlernen in diesem Kurs die spezifischen Übungen. Durch das Training in der Gruppe werden die Übungsabläufe manifestiert, dies erlaubt es Ihnen, die wohltuende Entspannung abzurufen. Zum Kurs
Veranstaltungsort: Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr. 9
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

17.09.2025
Ort: Gummersbach
17.09. um: 83:00Uhr

Am 17. September 2025 wird Gummersbach zum Treffpunkt für alle, die Digitalisierung nicht nur erleben, sondern mitgestalten wollen. Von Cyber Security über KI & Coding bis hin zu nachhaltiger Innovation – bei der DigitalXchange-Konferenz findest du Inspiration, Austausch und echten Fortschritt.
Mehr Informationen
17.09.2025
Ort: Sterzenbach, Dorfhaus, Im Erlengrund 2

Veranstalter: Verein der Bürger- und Gartenfreunde e.V. Sterzenbach/Schneppenhurth

  • Mittwoch, 17.09.2025, 15:00 Uhr

17.09.2025
Ort: Eckenhagen, Ev. Gemeindehaus
"Wir verwöhnen unsere Gäste mit allem, was zu einer Bergischen Kaffeetafel dazu gehört."

Veranstalter: Seniorenclub Eckenhagen, Tel.: 02265 9811880 oder 02265 8699

  • Mittwoch, 17.09.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

17.09.2025
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36
Für das Repair-Café ist eine Anmeldung notwendig; per E-Mail an hallo@eckenhagen-unverpackt.de


Veranstalter: Eckenhääner Lädchen e.V.

  • Mittwoch, 15.01.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.02.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.03.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.04.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 18.06.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.07.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 20.08.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 17.09.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 15.10.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.11.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

17.09.2025
Ort: Eckenhagen, Evangelisches Gemeindehaus

Veranstalter: Seniorenclub Eckenhagen, Tel.: 02265 9572

  • Mittwoch, 17.09.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

18.09.2025
Ort: Mittelagger, Dorfplatz
Einkaufen und die Nachbarn treffen. Der Markt in Mittelagger bietet Fleisch, Wurst, Käse, Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und eine mittlerweile berühmte Currywurst an.


Veranstalter: IG Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V.

  • Donnerstag, 20.03.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.04.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.06.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.06.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.07.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.07.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.08.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.09.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.09.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.10.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.10.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.10.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.11.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.11.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

18.09.2025
Ort: online
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar.
Link zur Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/88455267697?pwd=M3N6KYPCKbaXzSRTUUiSJK3en9STzB.1
Meeting-ID: 884 5526 7697 Kenncode: 767836

Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW 


  • Donnerstag, 20.02.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.03.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.06.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.07.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.08.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.09.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.10.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.11.2025, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.12.2025, 18:00 Uhr

19.09.2025
19.09.2025 19:00 - 21:00 Uhr
Lieblingslieder mitbringen und dann los, gerne auch mit Instrument!
Veranstaltungsort: Lebendige Scheune Oberholzen, Oberholzen 5 51674 Wiehl
Veranstalter: Interessengemeinschaft lebendiges Oberholzen, IglO e.V.
Kontakt: 02262 999664, kontakt[ät]igl-oberholzen.de

19.09.2025
19.09.2025 17:00 - 20:00 Uhr

9. Angebot der NaturErlebnisTage 2025 Gemeinsame Hofführung zu den Kühen, Schafen, Hühnern und Pferden. Anschließendes Angebot für die Kinder: Wolle kadieren und filzen oder malen. Anschließendes Angebot für die Erwachsenen: Gesprächsrunde/Vortrag zum Thema "Fleisch zu essen kann gut fürs Klima und die Artenvielfalt sein." Anmeldung erforderlich über QR-Code.
Veranstaltungsort: Klosterbauernhof in 51645 Gummersbach-Bünghausen, Hömelstr. 12
Veranstalter: Stadt Wiehl in Kooperation mit der Biologischen Station Oberberg
Weitere Infos (PDF)
19.09.2025
19.09.2025 16:00 - 20:00 Uhr

ohne Vorkenntnisse und spielerisch gutes Werbematerial erstellen – ein Einstiegskurs ins Grafik-Design-Programm Canva Programm
Veranstaltungsort: VHS Oberberg, Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: 02261/ 881270
Weitere Infos (PDF)
19.09.2025
19.09.2025 - 26.10.2025

Ein Terrorist kapert eine Passagiermaschine und zwingt die Piloten, Kurs auf ein vollbesetztes Fußballstadion zu nehmen. Gegen den Befehl seiner Vorgesetzten schießt ein Kampfpilot der Luftwaffe das Flugzeug in letzter Minute ab, alle 164 Passagiere sterben, aber die 70.000 Zuschauer im Stadion werden gerettet. Der Pilot muss sich vor Gericht für sein Handeln verantworten. Seine Richter sind die Theaterbesucher, sie müssen über Schuld oder Unschuld urteilen. Ferdinand von Schirachs „Terror“ ist ein Drama von bedrückender Aktualität und wirft eine Reihe moralischer Grundfragen auf. Ist es ethisch vertretbar, wenige Menschen zu töten, um viele Menschen zur retten? Darf man Leben gegen Leben abwägen? Wie ist es im Spannungsfeld zwischen Moral und geltender Rechtslage um die Würde des Menschen bestellt? – Weltweit zieht Ferdinand von Schirachs Gerichtsdrama sein Publikum in den Bann. Urteilen Sie selbst! Aufführungsrechte: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH, Berlin (www.kiepenheuer-medien.de) Regie: Anna Franziska Pflitsch Regieassistenz: Meike Schneider Es spielen: Sabine Müller, Fabian Beer, Rolf Peter Klaus, Angela Harrock, Martin von Mauschwitz, Michael Albrecht, Beate Breiderhoff, Simone Wunderlich, Eckhard Pfiffer Einlass ist jeweils ca. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Sonntags um 18 Uhr, sonst 19.30 Uhr Tickets
Veranstaltungsort: Aula GGS Wiehl, Warthstr. 1
Veranstalter: Schau-Spiel-Studio Oberberg
Kontakt: 02262/ 99-285, wiehlticket[ät]wiehl.de

20.09.2025
20.09.2025 19:00 - 22:00 Uhr


Veranstaltungsort: Eissporthalle Wiehl
Veranstalter: Freizeit- und Sportstätten Wiehl
Kontakt: 02262 9772 2

20.09.2025
(15.02.2025) 14:30 - 16:30 Uhr
Einen ca. einstündigen gemeinsamen Spaziergang für Trauernde bieten die Malteser, an jedem dritten Samstag im Monat an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die gemeinsam gemütlich spazieren gehen und miteinander ins Gespräch kommen wollen. Der Spaziergang wird von ehrenamtlichen Trauerbegleitern begleitet. Der Rundweg ist ca. 1,8 km lang. Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit gemeinsam im Waldhotel Tropfsteinhöhle, Pfaffenberg 1, 51674 Wiehl, einzukehren. Das Angebot ist kostenlos, die Bewirtungskosten trägt jeder Teilnehmer/in selbst.
Veranstaltungsort: Treffpunkt an der Blockhütte des Waldlehrpfades in unmittelbarer Nähe der Tropfsteinhöhle Wiehl, Pfaffenberg 1, 51674 Wiehl
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 15.03.2025 14:30 - 16:3019.04.2025 14:30 - 16:3017.05.2025 14:30 - 16:3021.06.202519.07.2025 14:30 - 16:3016.08.2025 14:30 - 16:3020.09.2025 14:30 - 16:3018.10.2025 14:30 - 16:3015.11.2025 14:30 - 16:3020.12.2025 14:30 - 16:3017.01.2026 14:30 - 16:30
15.03.2025 14:30 - 16:3019.04.2025 14:30 - 16:3017.05.2025 14:30 - 16:3021.06.202519.07.2025 14:30 - 16:3016.08.2025 14:30 - 16:3020.09.2025 14:30 - 16:3018.10.2025 14:30 - 16:3015.11.2025 14:30 - 16:3020.12.2025 14:30 - 16:3017.01.2026 14:30 - 16:30
20.09.2025
Ort: Konradshof
Salbenküche
Salbenkochen ist keine Hexerei
An diesem Tag geht es um die Zubereitung eigener Salben. Verschiedene Zutaten und Grundrezepte werden vorgestellt und ihre Wirkungen besprochen. Drei verschiedene Salben werden zubereitet und können mit nach Hause genommen werden (zus. Materialkosten von 3,- €).

Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Referentin: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 50,- € pro Person inkl. Getränke, Skript, Pause mit Kaffee und Kuchen. Bei einzelnen Workshops können zusätzliche Materialkosten anfallen.

  • Samstag, 20.09.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

20.09.2025
Ort: Denklingen, Feuerwehrgerätehaus Denklingen
Die Löschgruppe Denklingen veranstaltet in diesem Jahr wieder ihr Feuerwehrfest nach dem großen Jubiläum im vergangenen Jahr. Für Speisen und Getränke ist wie immer gesorgt.

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Reichshof - Löschgruppe Denklingen, Tel.: 0170 3261068

  • Samstag, 20.09.2025 bis Sonntag, 21.09.2025,

20.09.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Objekte, Zeichnung - Grafik, Malerei
Werke aus dem Kunstunterricht der Schüler*innen der Gesamtschule Reichshof

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Samstag, 30.08.2025,
  • Sonntag, 31.08.2025,
  • Samstag, 06.09.2025,
  • Sonntag, 07.09.2025,
  • Samstag, 13.09.2025,
  • Sonntag, 14.09.2025,
  • Samstag, 20.09.2025,
  • Sonntag, 21.09.2025,
  • Samstag, 27.09.2025,
  • Sonntag, 28.09.2025,
  • Samstag, 04.10.2025,
  • Sonntag, 05.10.2025,
  • Samstag, 11.10.2025,
  • Sonntag, 12.10.2025,
  • Samstag, 18.10.2025,
  • Sonntag, 19.10.2025,
  • Samstag, 25.10.2025,
  • Sonntag, 26.10.2025,
  • Samstag, 01.11.2025,
  • Sonntag, 02.11.2025,
  • Samstag, 08.11.2025,
  • Sonntag, 09.11.2025,

20.09.2025
Ort: Wildbergerhütte, Sportplatz Wildbergerhütte
13:00 Uhr: Heimspiele der Juniorenmannschaften, 17:30 Uhr: Begehung des neuen Vereinsheimes und offizielle Namensgebung, 18:00 Uhr : Festakt zum 100-jährigen Vereinsjubiläum mit anschließender Feier

Veranstalter: Torsten Weller, Tel.: 0160 90134739

  • Samstag, 20.09.2025, 17:30 Uhr

20.09.2025
Die Comedy- und Kabarettreihe “Waldbröl lacht” präsentiert “Ralf Senkel” am 20.09.2025. „DER HAT GESESSEN!“ Eine Type, beobachtet, sitzt und erzählt. Mal zum Prusten komisch, mal so punktgenau in seiner Beobachtung, dass man glaubt, im Kabarett zu sitzen.

Ralf Senkel wandert zwischen den Grenzen der Comedy und des Kabaretts und obwohl auf jeder Bühne stets sitzend, besetzt er kein Genre dauerhaft. Es liegt am Zuschauer diese Gratwanderung zu erkennen. Sprachlich und im Herzen mit einer großen Portion Rheinland ausgestattet, reist er mit Ihnen in seine kleine Welt.

In seinem Dorf ist er bekannt wie ein bunter Hund, nicht nur wegen seiner unvergleichlich modischen Jacke, die er wirklich immer trägt. Dennoch – „Stoffwechselprobleme“ hat er nach eigener Aussage nicht, auch wenn man ihm das genau deshalb nachsagt.

Ralfs sogenannte „Berufsuntätigkeit“ verschafft ihm Zeit zu beobachten. Daher sind seine Geschichten mitten aus dem Alltag, mal schräg, mal ernst, dabei immer scharfsinnig erfasst und ganz wichtig: unglaublich komisch. Unfreiwillig komisch? „Nein, ich mache das schon freiwillig!“

Ralf Senkel ist u.a. Preisträger des Dattelner- und des Kremenholler Kleinkunstpreises, nominiert für Tegtmeiers Erben 2023 und regelmäßiger Gast in den Shows des Quatsch Comedy Clubs.

Erleben Sie den nicht mehr ganz so geheimen Geheimtipp der Comedy- und Kabarett-Szene in seinem ersten Soloprogramm – „Der hat gesessen!“

Ralf Senkel kommt, sitzt und erzählt… und nachher werden Sie sagen: „Der hat gesessen!“ – versprochen.



a.unii-listing-button { display: inline-block; margin-bottom: 0; text-align: center; vertical-align: middle; box-sizing: border-box; text-decoration: none; margin-bottom: 0; font-family: sans-serif; } a.unii-medium { padding: 11px 19px; font-size: 17.5px; -webkit-border-radius: 6px; -moz-border-radius: 6px; border-radius: 6px; line-height: 20px; } a.unii-small { padding: 6px 10px; font-size: 13px; -webkit-border-radius: 3px; -moz-border-radius: 3px; border-radius: 3px; line-height: 16px; } a.unii-custom { cursor: pointer; -webkit-box-shadow: inset 0 1px 0 rgba(255, 255, 255, 0.2), 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.05); -moz-box-shadow: inset 0 1px 0 rgba(255, 255, 255, 0.2), 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.05); box-shadow: inset 0 1px 0 rgba(255, 255, 255, 0.2), 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.05); color: #fff; text-shadow: 0 -1px 0 rgba(0, 0, 0, 0.25); background-color: #3A66E5; background-repeat: repeat-x; border-color: rgb(233, 23, 93) rgb(233, 23, 93) rgb(255,24,102); border-color: rgba(0, 0, 0, 0.1) rgba(0, 0, 0, 0.1) rgba(0, 0, 0, 0.25); } a.Light { color: #FFF; } a.Light:hover { color: #FFF; } a.Dark { color: #000; } a.Dark:hover { color: #000; }
Tickets kaufen



Beginn 20 Uhr | Einlass ab 19 Uhr | VVK: 26,- € | ABK.: 30,- € | Erm.: 20,- €

Foto: OlliHaas


21.09.2025
21.09.2025 10:00 - 18:00 Uhr

Freuen Sie sich auf eine genussvolle Wanderung mit Freunden, Familie, oder Kollegen. Entlang des Rundwegs und auf dem Brauereihof erwarten Sie Verpflegungsstationen und regionale Leckereien. In der Brauerei werden kurze Besichtigungen angeboten. Ob im Team oder allein - dabei sein ist alles! Wer Lust hat, kommt im originellen "Wanderkostüm" - die besten Outfits werden prämiert. Starten können Sie von jedem Punkt des Bierweges aus: www.bergisches-wanderland.de/bergische-streifzuege/alle-streifzuege/17-bierweg-wiehl-134-km
Veranstaltungsort: Wiehl - Bielstein
Veranstalter: Erzquell Brauerei Bielstein

21.09.2025
Ort: Stadt Gummersbach, Lindenplatz
21.09. um: 10:30Uhr

Veranstalter und Ausrichter: LG Gummersbach, (TV Dümmlinghausen – Hesselbach, VfL Gummersbach, TV Hülsenbusch, Sportfreunde Vollmerhausen, TV Strombach)Schirmherr Bürgermeister Frank Helmenstein, Strecke: Flache Strecke durch die Innenstadt, Start und Ziel: Sparkasse Gummersbach in der Innenstadt (Hindenburgstr. 4-8), u.a. mit Grundschulmeisterschaft der Stadt Gummersbach und Firmen- und Mannschaftswertung (4 km, 10 km)
Mehr Informationen
21.09.2025
Ort: Eckenhagen, Reichshofstraße 20
Das Museum kann sonntags - alle zwei Wochen - von 13:30 bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Der Heimatverein lädt ein, "die gute alte Zeit" mit über 4.000 Ausstellungsstücken über das Leben der vergangenen 200 Jahre auf dem Bauernhof zu erkunden. In der Heimatstube können Kaffee sowie hausgemachte Kuchen und Torten genossen werden. 
Aktuelle Informationen unter: www.heimatverein-reichshof-eckenhagen.de und auf der Facebook-Seite zum Bauernhofmuseum: https://www.facebook.com/profile.php?id=100064446411409

Veranstalter: Heimatverein Eckenhagen e.V., Tel.: 02265 8214

  • Sonntag, 18.05.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 01.06.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 15.06.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 06.07.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 20.07.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 03.08.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 17.08.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 07.09.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 21.09.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 05.10.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 19.10.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 02.11.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 16.11.2025, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr

21.09.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Objekte, Zeichnung - Grafik, Malerei
Werke aus dem Kunstunterricht der Schüler*innen der Gesamtschule Reichshof

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Samstag, 30.08.2025,
  • Sonntag, 31.08.2025,
  • Samstag, 06.09.2025,
  • Sonntag, 07.09.2025,
  • Samstag, 13.09.2025,
  • Sonntag, 14.09.2025,
  • Samstag, 20.09.2025,
  • Sonntag, 21.09.2025,
  • Samstag, 27.09.2025,
  • Sonntag, 28.09.2025,
  • Samstag, 04.10.2025,
  • Sonntag, 05.10.2025,
  • Samstag, 11.10.2025,
  • Sonntag, 12.10.2025,
  • Samstag, 18.10.2025,
  • Sonntag, 19.10.2025,
  • Samstag, 25.10.2025,
  • Sonntag, 26.10.2025,
  • Samstag, 01.11.2025,
  • Sonntag, 02.11.2025,
  • Samstag, 08.11.2025,
  • Sonntag, 09.11.2025,

21.09.2025
Ort: Wildbergerhütte, Sportplatz Wildbergerhütte
Musikalischer Frühschoppen, anschließend Heimspiele der Seniorenmannschaften.

Veranstalter: Torsten Weller, Tel.: 0160 90134739

  • Sonntag, 21.09.2025, 11:00 Uhr

22.09.2025
Ort:
Wichtig: Jeder Teilnehmer muss sich eigenständig registrieren unter www.sportabzeichen-digital.de.
Ansprechpartnerin: Petra Rath, Tel.: 0171 6768860

  • Montag, 21.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 28.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 25.08.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 01.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 08.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 15.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Montag, 22.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

24.09.2025
24.09.2025 19:00 - 20:30 Uhr

Lesung mit der Autorin Silja Behre zu Ephraim Kishon - Ein Leben für den Humor. Kishon‘s Stellungnahmen sowie seine Rolle in den deutsch-jüdischen und deutsch-israelischen Beziehungen sind gerade auch vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Situation hochaktuell: Für ihn selbst war die Begeisterung der Deutschen für seine Satiren eine Genugtuung - und eine Ironie der Geschichte. Die deutschen Leser hätten sich mit Kishons Geschichten von ihrer historischen Schuld gleichsam frei gelacht. Und: Kishons Humor habe die Deutschen und die Juden versöhnt. Wirklich? Die sehr engagierte und sympathische Autorin Silja Behre aus Tel Aviv (Muttersprache: Deutsch) würde gern auf Ihrer Lesereise auch eine Lesung im Oberbergischen anbieten.  Das Buch ist im letzten Jahr im Suhrkamp Verlag erschienen. Erste Infos zum Buch finden Sie hier: https://www.perlentaucher.de/buch/silja-behre/ephraim-kishon.html Link
Veranstaltungsort: Wiehl, Stadtbücherei, Lesecafé, Hauptstr. 43
Veranstalter: vhs Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

24.09.2025
24.09.2025 17:00 - 19:00 Uhr

10. Angebot der NaturErlebnisTage 2025 Mein Freund der Baum - Bäume im Dorf Lebensräume für Tier und Mensch, eine Enddeckungsreise über den neuen Oberwiehler Baumlehrpfad Teilnehmer: Alle – von Jung bis Alt! Keine Anmeldung nötig. Führung von Udo Kolpe und Felix Buchen
Veranstaltungsort: Oberwiehl
Veranstalter: Stadt Wiehl
Weitere Infos (PDF)
24.09.2025
24.09.2025 16:30 Uhr

Englischsprachiges Stück für Kinder im Grundschulalter · keine Vorkenntnisse nötig! Armer BERT – er hat mit größter Sorgfalt alles für seine Geburtstagsparty hergerichtet, doch keiner kommt ihn besuchen! Er muss sich sogar sein Ständchen selbst singen. Haben ihn etwa seine Freunde vergessen? Oder hat er vielleicht gar keine? Kurz bevor BERT sein lustiges Hütchen, Konfetti, Girlanden, Tröte und den Kuchen enttäuscht wieder wegräumt, bekommt er doch noch unerwarteten Besuch: Ein komischer Vogel mit allerlei Krimskrams steht plötzlich mitten in seinem Zimmer und wirbelt BERTS geordnetes Leben kräftig durcheinander! Es ist der HAPPY BIRD, ein echter Spaß-Vogel und Spezialist im Aufmischen langweiliger Geburtstags-Parties. Abgesehen davon, dass BIRD fast genauso klingt wie BERT, sind die beiden aber vollkommen unterschiedlich. Und zwar so unterschiedlich, dass BERT seinen Gast am allerliebsten ganz schnell wieder loswerden will. Aber so einfach ist das nicht, denn der HAPPY BIRD ist hartnäckig und geht nie, ehe er nicht ein Lächeln ins Gesicht trauriger Geburtstagskinder gezaubert hat – man ist ja schließlich ein professioneller Spaßvogel mit Ehrgeiz. Am Ende siegt die liebenswerte Unverschämtheit und die unwiderstehliche Ansteckungsgefahr des verrückten HAPPY BIRDS, sodass BERT schließlich einen Geburtstag erlebt, von dem andere wohl nur träumen können... Nach dem Prinzip der Dr. Seuss Kinderbücher hat R.A.M. zusammen mit dem Hamburger Regisseur Thomas Esser ein Stück entwickelt, in dem das Publikum ohne Verständnisschwierigkeiten in die Fremdsprache eintauchen kann. Es ist für das Verständnis nicht notwendig, dass die Kinder englische Vorkenntnisse haben, sie sind aber auch nicht hinderlich. Die pointen- und temporeiche Geschichte erklärt sich allein aus den Handlungen auf der Bühne. Ganz nebenbei kommen die Kinder auf diese Weise mit Englisch in Berührung und schnappen dabei das eine oder andere Wort auf. Eine »Happy English Lesson« mit viel Live-Musik und -Gesang. Karten: Kinder 6,- €, Erwachsene 8,- € Foto: Andreas Hartmann
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: kulturkreis[ät]wiehl.de

24.09.2025
Ort: Rathausplatz 1 , Rathaus Gummersbach
24.09. um: 18:00Uhr


Mehr Informationen
24.09.2025
Ort: Steinmüllerallee 16-18 , SEVEN - Kinocenter Gummersbach
24.09. um: 17:30Uhr

Film-Special zum Tag des Flüchtlings
Mehr Informationen
24.09.2025
Ort: Steinmüllerallee 10 , Halle 32
24.09. um: 15:30Uhr

Musik berührt und beschwingt die Seele!
Mehr Informationen
24.09.2025
Ort: Eckenhagen, Eckenhääner Lädchen, Reichshofstraße 36
Nachmittagsaktivität für alle, die gerne in der Gemeinschaft kreativ sind.


Veranstalter: Eckenhääner Lädchen e.V.

  • Mittwoch, 28.05.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 29.01.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.02.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.03.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.04.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.06.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.07.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 27.08.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 24.09.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 29.10.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.11.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

25.09.2025
25.09.2025 20:00 Uhr

Rockklassiker live Die vier erfahrenen Musiker greifen tief in die Rockgeschichte und zaubern aus vielen Epochen Rock-Klassiker hervor. Erdig, ehrlich, voller Hingabe und Feeling werden die Songs gespielt. Von The Who, Deep Purple, Santana, Eagles, Supertramp, Joe Cocker bis hin zu den Dire Straits wird ein facettenreiches Programm geliefert, das jedes Publikum mitreißt. Der kreative Umgang der Band mit den Original-Songs zeigt sich in der Balance zwischen authentischer Reproduktion und eigenständigen Soloausflügen von Gitarrist Uwe Baumann und Keyboarder Michael Peschko. Bassist Andreas Schulz und Drummer Bernd Schramm liefern dazu das pulsierende Fundament. Into Deep rockt... und wer die gute alte Rockmusik liebt, der sollte sich das Konzert dieser Band nicht entgehen lassen. 25.09.25 • 20 Uhr Eintritt: VVK 22,- € / AK 24,- € Unbestuhlt
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: kulturkreis[ät]wiehl.de 02262/99-285

26.09.2025
Ort: Wildbergerhütte, Lia Zentrum

Veranstalter: Monika Gries, Tel.: 02297 1286

  • Freitag, 19.12.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 25.07.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 29.08.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 26.09.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 31.10.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Freitag, 28.11.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

26.09.2025
Ort: Sterzenbach, Dorfhaus, Im Erlengrund 2

Veranstalter: Verein der Bürger- und Gartenfreunde e.V. Sterzenbach/Schneppenhurth

  • Freitag, 26.09.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
  • Freitag, 31.10.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

26.09.2025
Ort: Brüchermühle, Parkplatz am Sportplatz, Olperstraße
Route: Brüchermühle – Fürken – Heischeid – Eichholz – Heienbach – Bieberstein – Brüchermühle. Die Wanderstrecke verläuft über Wirtschaftswege und wenig befahrene Straßen entlang einer Alpakafarm, dem Biebersteiner Stausee und dem Giershausener Bach. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Auf der Strecke gibt es keinerlei Einkehrmöglichkeit. Verpflegung für eine kleine Pause auf halber Strecke bitte selbst mitbringen.


Wanderführer: Manfred Krawietz
Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz, 51580 Reichshof-Brüchermühle
Zeit: 11:00 - 15:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 12 km
Veranstalter: Manfred Krawietz in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, bis zum 23.09.2024 unter manfred.krawietz@t-online.de
Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Ausklang im Landcafé „Brüchermühlchen“ in Brüchermühle möglich.

  • Freitag, 25.04.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag, 26.09.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

27.09.2025
Ort: Wildberg, Glück-auf-Halle, Glückaufstraße 2
Für das leibliche Wohl sorgt die Dorfgemeinschaft Wildbergerhütte mit selbstgemachten Kuchen und deftigen Speisen.

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Wildbergerhütte e.V., Tel.: 0163 1632889

  • Samstag, 27.09.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

27.09.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Objekte, Zeichnung - Grafik, Malerei
Werke aus dem Kunstunterricht der Schüler*innen der Gesamtschule Reichshof

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Samstag, 30.08.2025,
  • Sonntag, 31.08.2025,
  • Samstag, 06.09.2025,
  • Sonntag, 07.09.2025,
  • Samstag, 13.09.2025,
  • Sonntag, 14.09.2025,
  • Samstag, 20.09.2025,
  • Sonntag, 21.09.2025,
  • Samstag, 27.09.2025,
  • Sonntag, 28.09.2025,
  • Samstag, 04.10.2025,
  • Sonntag, 05.10.2025,
  • Samstag, 11.10.2025,
  • Sonntag, 12.10.2025,
  • Samstag, 18.10.2025,
  • Sonntag, 19.10.2025,
  • Samstag, 25.10.2025,
  • Sonntag, 26.10.2025,
  • Samstag, 01.11.2025,
  • Sonntag, 02.11.2025,
  • Samstag, 08.11.2025,
  • Sonntag, 09.11.2025,

27.09.2025
Ort: Eckenhagen, Parkplatz am Kurpark, Zöper Weg
Es werden Outdoor Übungen für jede Frau und jeden Mann gezeigt und durchgeführt. Verbunden mit einer schnellen Walking Runde.

Wanderführerin: Monika Pflieger
Treffpunkt: Wanderparkplatz Landwehrstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 10:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht 
Veranstalter: Monika Pflieger in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof 
Anmeldung: erforderlich, 0151-22738685 oder monika-mattes@gmx.de
Gruppengröße: 2 bis 20 Teilnehmer
Kosten: 5,- Euro pro Person
Besonderes: Allgemeine Fitnessübungen für jedes Fitnesslevel und jede Altersstufe geeignet. Bei Starkregen und Kälte unter 5 Grad entfällt die Outdoorfitness.

  • Samstag, 22.02.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 29.03.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 26.04.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 24.05.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 28.06.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 26.07.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 23.08.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 27.09.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 25.10.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Samstag, 22.11.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

28.09.2025
Ort: überdachter Parkplatz ehemals Selgros
28.09. um: 11:00Uhr

51645 Gummersbach, überdachter Parkplatz ehemalig Selgros Becketal Str. 3. Platzvergabe: Keine Platzvergabe am Vortag! Standaufbau: Der Aufbau und die Restplatzvergabe ist am Veranstaltungstag ab 8.00 Uhr möglich. Standgeldpreise: Siehe www.grote-hiller.de Marktleitung: Monika Kurella 0151 / 16145703 Besuchen Sie uns auch bei Facebook unter: https://www.facebook.com/grotehiller
Mehr Informationen
28.09.2025
Ort: Wildberg, Glück-auf-Halle, Glückaufstraße 2
Für das leibliche Wohl sorgt die Dorfgemeinschaft Wildbergerhütte mit selbstgemachten Kuchen und deftigen Speisen.

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Wildbergerhütte e.V., Tel.: 0163 1632889

  • Sonntag, 28.09.2025, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

28.09.2025
Ort: Brüchermühle, Eingang Wasserwerk, Talsperrenstraße 17, 51580 Reichshof-Brüchermühle
Anlässlich des 50jährigen Bestehens der Wiehltalsperre und des Wasserwerkes Auchel bietet der Aggerverband am Sonntag, dem 28. September 2025, fachkundige Führungen durch den Damm der Talsperre und das Wasserwerk Auchel an.Was geschieht in und an der Wiehltalsperre damit unser Wasser trinkbar wird?

Dies und viele weitere Informationen zu dieser Trinkwassertalsperre im Oberbergischen werden von Mitarbeitenden des Aggerverbands anschaulich erläutert. Es finden separate Führungen durch das Wasserwerk (Führung 1) und den Damm der Talsperre (Führung 2) statt. Beide Führungen können separat oder als Kombi-Führung gebucht werden. 
Führung 1 „Wasserwerk“:
Beginn: 10:00 Uhr | 12:00 Uhr | 14:00 Uhr | 16:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Wasserwerk, Talsperrenstr. 17, 51580 Reichshof

Führung 2 „Damm“:
Beginn: 10:00 Uhr | 12:00 Uhr | 14:00 Uhr | 16:00 Uhr
Treffpunkt: Schieberhaus der Wiehltalsperre, Talsperrenstr. 17, 51580 Reichshof

Dauer je Führung: ca. 1,5 Stunden (Interessierte, die sich für beide Führungen anmelden, haben Zeit genug, um im Anschluss zur nächsten Führung zu wechseln)
Nicht barrierefrei | Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 25 Personen/Führung) | festes Schuhwerk, lange Hose empfohlen | Voranmeldung erforderlich bis 19.09.2025
Zufahrt ausschließlich durch Tor 2!

Über Ihre Anmeldung freut sich
Frau Alexandra Lichtenstein
per Email unter LST@aggerverband.de oder telefonisch 02261 - 36 1012


Veranstalter: Aggerverband 
 

  • Sonntag, 28.09.2025,

28.09.2025
Ort: KUNST KABINETT HESPERT, Platz der Künste 1, Reichshof-Hespert
Objekte, Zeichnung - Grafik, Malerei
Werke aus dem Kunstunterricht der Schüler*innen der Gesamtschule Reichshof

Öffnungszeiten an Samstagen und Sonntagen von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Gruppen und Schulklassen nach Absprache per E-Mail: info@kunstkabinetthespert.de

Veranstalter: Förderverein KUNST KABINETT HESPERT, www.kunstkabinetthespert.de

 

  • Samstag, 30.08.2025,
  • Sonntag, 31.08.2025,
  • Samstag, 06.09.2025,
  • Sonntag, 07.09.2025,
  • Samstag, 13.09.2025,
  • Sonntag, 14.09.2025,
  • Samstag, 20.09.2025,
  • Sonntag, 21.09.2025,
  • Samstag, 27.09.2025,
  • Sonntag, 28.09.2025,
  • Samstag, 04.10.2025,
  • Sonntag, 05.10.2025,
  • Samstag, 11.10.2025,
  • Sonntag, 12.10.2025,
  • Samstag, 18.10.2025,
  • Sonntag, 19.10.2025,
  • Samstag, 25.10.2025,
  • Sonntag, 26.10.2025,
  • Samstag, 01.11.2025,
  • Sonntag, 02.11.2025,
  • Samstag, 08.11.2025,
  • Sonntag, 09.11.2025,

28.09.2025
Ort: Sinspert, Wanderparkplatz Sinspert L148 / L96
In Begleitung des Försters kann auf der Strecke die Einzigartigkeit der Natur im zumeist unberührtem Wasserschutzwald erkundet und erlebt werden. Eine Wanderung für groß und klein über unbekannte Wege, bei der man in den Genuss kommt, die eindrucksvolle Wiehltalsperre einmal näher kennen zu lernen.!
Wanderführer: Guido Hennig
Treffpunkt: Wanderparkplatz Sinspert, L148/L96m, 51580 Reichshof (Nähe Autobahnunterführung; eine Anfahrtsskizze wird bei Bedarf zugeschickt)
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Veranstalter: Aggerverband
Teilnehmer: 10 bis 25 Teilnehmer
Anmeldung: 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Die Wanderung führt zum Großteil über unbefestigte Wege. Für Menschen mit Gehbehinderung leider nicht geeignet.

  • Samstag, 10.05.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Sonntag, 28.09.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

28.09.2025
Ort: Eckenhagen, Rodener Platz
Die Eckenhääner Sportgruppe „Bergsport am Blockhaus“ (BaB) bietet regelmäßig geführte E-Mountainbike-Touren in die Region an. Die Radtouren sind nur für E-Bikes bestimmt. Von Eckenhagen aus geht es durch die oberbergische Heimat, in den Olper Kreis und bis an die Grenze zu Rheinland-Pfalz.

Ob auf asphaltierter Fahrbahn, Schotterwegen oder ausgewiesenen Single Trails im Gelände – die Touren sind abwechslungsreich geplant und bieten immer wieder schöne Weitblicke in die bergische Landschaft. Wertvolle Hinweise zur Fahrtechnik sind selbstverständlich inklusive. Das Gruppenerlebnis steht klar im Vordergrund; die Touren sind für sportbegeisterte Erwachsene jeder Altersklasse geeignet. 
Guide: Maik Papendick
Treffpunkt: Rodener Platz 3, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 11:00 bis 15:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 30 bis 60 km, ca. 500 bis 1000 hm
Veranstalter: Sportgruppe „Bergsport am Blockhaus“ in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich, 0173-2326589 oder bab@maik-sandra.de
Gruppengröße: 4 bis 15 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: E-Bike-Tour. Es besteht Helmpflicht. MTB-Bereifung erforderlich!

  • Sonntag, 27.04.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 25.05.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 29.06.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 20.07.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 31.08.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 28.09.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Sonntag, 26.10.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

28.09.2025
Ort: Denklingen, Bethaus, Hähner Weg 3a
Dankgottesdienst mit verschiedenen Beiträgen, Gesang, Musik und Botschaften.

Veranstalter: Evangeliums-Christen-Baptisten Gemeinde Denklingen e.V., Tel.: 02296 90146

  • Sonntag, 28.09.2025, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

29.09.2025
Ort: Schützenhalle Hardt-Hanfgarten, Hardtwiesenstr. 9 b, Gummersbach-Hardt-Hanfgarten
29.09. um: 18:00Uhr

Beschreibung: Bürgermeister Frank Helmenstein und seine Beigeordneten-Kollegen sind am 29.09.2025 in der Schützenhalle Hardt-Hanfgarten zu Gast. Dort werden sie über aktuelle Entwicklungen in Strombach, Hardt-Hanfgarten, Karlskamp, Steinenbrück, Veste und Wasserfuhr informieren. Die Bügerschaft, Vereine und Institutionen haben die Möglichkeit Ideen, Anregungen und Be-schwerden an die Verwaltung weiterzugeben.
Mehr Informationen
Alle Termine anzeigen: August, 2025 | September, 2025 | Oktober, 2025

Anzeige Glas nach Maß

Glas Menn, Wiehl
  • Duschabtrennung mit
    Duschabtrennung mit Selbstreinigung
  • Lackierte
    Lackierte Küchenrückwand
  • Glasgeländer
    Glasgeländer
  • Spiegel individuelle
    Spiegel individuelle Größe
Küchenrückwände, Duschkabinen, Geländer, ...
Produktauswahl:

Veranstaltungskalender

Melden Sie sich hier an, um eigene Events oder Termine zu veröffentlichen.
Suchen
Mo Di Mi Do Fr Sa So
13456
8910121314
15
1
16
1718192021
22232425262728
293012345
6789101112
In Kooperation mit Städten und Gemeinden: Veranstaltungen Oberberg
Veranstaltungen Wiehl Veranstaltungen Gummersbach Veranstaltungen Reichshof Veranstaltungen Waldbröl

Veranstaltung, Termin eintragen