Suchergebnis:
0 - 30
von 401 |
für Suche ' Workshop, Kurs, Informationsrunde'
21.02. um: 19:00Uhr
Vortrag zur Rechtslage
Mehr Informationen >>>
„Spuren lesen im Bienenvolk“ - Gesundheitscheck durch Gemüll- und Flugloch-Diagnose - Referent: Guido Eich Eintritt frei In früheren Zeiten der Stabilbeuten, als die Waben noch nicht beweglich waren, beschränkte sich das Untersuchen eines Bienenvolkes auf das Beobachten des Flugloches und der Untersuchung des Gemülls, das unter dem Volk zu finden war. Eine Untersuchung der Waben war nur auf die schmalen Unterkanten beschränkt, die beim Umstülpen des Korbes sichtbar waren. Dieses alte Wissen, mit einer hohen Treffergenauigkeit in der Zustandsdiagnose, ist dem modernen Imker verloren gegangen. Kombiniert man dieses alte Wissen mit den modernen Beuten, so lässt sich eine enorme Einsparung an Arbeit und Zeit erreichen. Versteht man die indirekte „Körpersprache“ des Bienenvolkes, so weiß man, was den Tieren fehlt und kann Ihnen helfen ohne es zu bremsen. Beim Betreten des Bienenstandes muss der erste Blick den Fluglöchern gelten, sie sind das Tor zur Welt. An ihnen zeigt sich ob die Völker fliegen und noch existieren, was sie mit der Umgebung austauschen und wie sie sich dabei verhalten. Ein Vergleich aller Fluglöcher miteinander zeigt schnell Abweichungen im Verhalten einzelner Völker. Warum fliegt ein Volk sehr schwach, obwohl alle anderen emsig unterwegs sind? Es müsste doch eigentlich das gleiche Verhalten zeigen wie die Nachbarvölker, denn es hat mit den anderen das gleiche Trachtgebiet, die gleiche Beute und den gleichen Imker. Warum also der schwache Flug? Diese Frage kann durch eine Gemülldiagnose und/oder eine Volksinspektion beantwortet werden. Weitere Infos: www.kreisimkerverband-oberberg.de
Veranstaltungsort: Hotel Ponyhof, 51674 Wiehl, Römerstr. 33
Veranstalter: Kreisimkerverband Oberberg
Kontakt: Tel.: 02291/809499 s.herod[ät]kreisimkerverband-oberberg.de
Mehr Informationen >>>
Bei den Tausch- und Informationstreffen stehen wir auch zur Beratung von Münzsammlern/innen zur Verfügung. Gäste sind herzlich willkommen.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Gaststätte "Hubertushof" in Loope
Overather Straße 40
51766 Engelskirchen
Telefon: +49 (0) 2263 2601
Veranstalter
Briefmarken- und Münzsammlerverein Engelskirchen
Mehr Informationen >>>
Mirja Regensburg präsentiert Stand up Comedy im Burghaus Bielstein am 7. März 2019 um 20 Uhr.
Mehr Informationen >>>
Referenten: Ursula Wolf und Elke Bergmann Anmeldung erforderlich! 09.03.19: Grundlagen zur Demenz, Menschen mit Demenz verstehen 16.03.19: Umgang mit den Erkrankten, Bewältigungsstrategien für Pflegende 23.03.19: Entlastungsmöglichkeiten für Pflegende, Rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten Zertifikatsverleihung 25.05.19: Nachtreffen
Veranstaltungsort: OASe - Treff Wiehl, Homburgerstr. 7
Veranstalter: OASe der Stadt Wiehl, Landesverband der Alzheimer Gesellschaft NRW e.V. in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg
Kontakt: Elke Bergmann, 02262/797123, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 16.03.2019 10:00 - 13:0023.03.2019 10:00 - 13:0025.05.2019 10:00 - 13:00
16.03.2019 10:00 - 13:0023.03.2019 10:00 - 13:0025.05.2019 10:00 - 13:00
Mehr Informationen >>>
12.03. um: 17:00Uhr
Eine strukturierte und systematische Vorgehensweise im Marketing vergrößert die Erfolgschancen eines Unternehmens, in seinem Markt vom Kunden wahrgenommen zu werden. Inhalte: Was ist Marketing? Zielgruppen und wie spreche ich sie an? Kommunikationskanäle. Anmeldung: Melanie Schuster, Tel. 02261 – 814509, info@oberberg-gründet.de. Kosten: 10,00 € pro Person
Mehr Informationen >>>
12.03. um: 18:45Uhr
Webinar
Mehr Informationen >>>
Veranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: weitere Infos unter www.iwk.eu.
Mehr Informationen >>>
Veranstalter: IWK-Waldbröl
Veranstaltungsort: IWK Beschreibung: weitere Infos unter www.iwk.eu
Mehr Informationen >>>
14.03. um: 19:30Uhr
Vortrag
Mehr Informationen >>>
18.03. um: 19:30Uhr
Multivisionsvortrag
Mehr Informationen >>>
19.03. um: 17:00Uhr
Als Existenzgründer/In ist es für Sie sehr wichtig, Ihre Geschäftsidee wirksam präsentieren zu können. In dem Workshop erarbeiten wir Werkzeuge und Ideen, die es Ihnen leichter machen, Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu wecken. Anmeldung: Melanie Schuster, Tel. 02261 – 814509, info@oberberg-gründet.de. Kosten: 10,00 € pro Person
Mehr Informationen >>>
19.03. um: 18:45Uhr
Webinar
Mehr Informationen >>>
03.04. um: 18:45Uhr
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland - Webinar
Mehr Informationen >>>
08.05. um: 18:45Uhr
Das Frauenwahlrecht in Europa und die Wirkung demokratischer Emanzipation - Webinar
Mehr Informationen >>>
22.05. um: 18:45Uhr
Frauenmode als Seismograph gesellschaftlicher Veränderungsprozesse - Webinar
Mehr Informationen >>>
23.05. um: 16:00Uhr
Spezielle Führung und Beratung
Mehr Informationen >>>
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Veranstalter: Ingrid Grabandt-Lahr, Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Tel.: 02263 6590
Mehr Informationen >>>
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Veranstalter: Ingrid Grabandt-Lahr, Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Tel.: 02263 6590
Mehr Informationen >>>
Veranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: weitere Infos unter www.iwk.eu
Mehr Informationen >>>
Veranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: weitere Infos unter www.iwk.eu
Mehr Informationen >>>
Veranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: weitere Infos unter www.iwk.eu
Mehr Informationen >>>
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Veranstalter: Ingrid Grabandt-Lahr, Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Tel.: 02263 6590
Mehr Informationen >>>
Veranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: weitere Infos unter www.iwk.eu
Mehr Informationen >>>
Veranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: weitere Infos unter www.iwk.eu
Mehr Informationen >>>
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Veranstalter: Ingrid Grabandt-Lahr, Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Tel.: 02263 6590
Mehr Informationen >>>
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Veranstalter: Ingrid Grabandt-Lahr, Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Tel.: 02263 6590
Mehr Informationen >>>
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Veranstalter: Ingrid Grabandt-Lahr, Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Tel.: 02263 6590
Mehr Informationen >>>
19.02. um: 17:00Uhr
Jedes Unternehmen, sei es auch noch so klein, muss seine Einnahmen und Ausgaben in einer vom Finanzamt akzeptierten Form aufzeichnen. Welche Möglichkeiten es gibt, welche Pflichten man hat, und was man aus den Ergebnissen herauslesen kann, wird hier erläutert. Eine Einführung in das Thema – Pflichten und Möglichkeiten der Buchführung. Anmeldung: Melanie Schuster, Tel. 02261 – 814509, info@oberberg-gründet.de. Kosten: 10,00 € pro Person
Mehr Informationen >>>
Qigong - gut für Konzentration, Bewegung, Atmung...
Kurskosten für zehn Einheiten: 95,00 €. Der Kurs ist von den Krankenkassen als Präventionskurs zertifiziert. Ausprobieren in der ersten Stunde ist möglich.
Anmeldungen unter 02262 91139.
Veranstalter: Dr. Kerstin Bastian
Mehr Informationen >>>
Suchergebnis: 0 - 30
von 401 |
für Suche ' Workshop, Kurs, Informationsrunde'

Recht am Bild und DSGVO Gummersbach
21.02.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Rathausplatz 1 , Rathaus Gummersbach21.02. um: 19:00Uhr
Vortrag zur Rechtslage
Mehr Informationen >>>
Der Kreisimkerverband Oberberg lädt ein zum Vortrag... Wiehl
24.02.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
24.02.2019 14:00 - 16:00 Uhr„Spuren lesen im Bienenvolk“ - Gesundheitscheck durch Gemüll- und Flugloch-Diagnose - Referent: Guido Eich Eintritt frei In früheren Zeiten der Stabilbeuten, als die Waben noch nicht beweglich waren, beschränkte sich das Untersuchen eines Bienenvolkes auf das Beobachten des Flugloches und der Untersuchung des Gemülls, das unter dem Volk zu finden war. Eine Untersuchung der Waben war nur auf die schmalen Unterkanten beschränkt, die beim Umstülpen des Korbes sichtbar waren. Dieses alte Wissen, mit einer hohen Treffergenauigkeit in der Zustandsdiagnose, ist dem modernen Imker verloren gegangen. Kombiniert man dieses alte Wissen mit den modernen Beuten, so lässt sich eine enorme Einsparung an Arbeit und Zeit erreichen. Versteht man die indirekte „Körpersprache“ des Bienenvolkes, so weiß man, was den Tieren fehlt und kann Ihnen helfen ohne es zu bremsen. Beim Betreten des Bienenstandes muss der erste Blick den Fluglöchern gelten, sie sind das Tor zur Welt. An ihnen zeigt sich ob die Völker fliegen und noch existieren, was sie mit der Umgebung austauschen und wie sie sich dabei verhalten. Ein Vergleich aller Fluglöcher miteinander zeigt schnell Abweichungen im Verhalten einzelner Völker. Warum fliegt ein Volk sehr schwach, obwohl alle anderen emsig unterwegs sind? Es müsste doch eigentlich das gleiche Verhalten zeigen wie die Nachbarvölker, denn es hat mit den anderen das gleiche Trachtgebiet, die gleiche Beute und den gleichen Imker. Warum also der schwache Flug? Diese Frage kann durch eine Gemülldiagnose und/oder eine Volksinspektion beantwortet werden. Weitere Infos: www.kreisimkerverband-oberberg.de
Veranstaltungsort: Hotel Ponyhof, 51674 Wiehl, Römerstr. 33
Veranstalter: Kreisimkerverband Oberberg
Kontakt: Tel.: 02291/809499 s.herod[ät]kreisimkerverband-oberberg.de
Mehr Informationen >>>
Tausch- und Informationstreffen Engelskirchen
25.02.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Mo, 25.02.2019, 18:00 UhrBei den Tausch- und Informationstreffen stehen wir auch zur Beratung von Münzsammlern/innen zur Verfügung. Gäste sind herzlich willkommen.
Allgemeines
Veranstaltungsort
Gaststätte "Hubertushof" in Loope
Overather Straße 40
51766 Engelskirchen
Telefon: +49 (0) 2263 2601
Veranstalter
Briefmarken- und Münzsammlerverein Engelskirchen
Mehr Informationen >>>
Mirja Regensburg im Burghaus Bielstein Wiehl
07.03.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
7. März 2019Mirja Regensburg präsentiert Stand up Comedy im Burghaus Bielstein am 7. März 2019 um 20 Uhr.
Mehr Informationen >>>
„Leben mit Demenz“ - Gruppenkurs für Angehörige und Interessierte Wiehl
09.03.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
09.03.2019 10:00 - 13:00 UhrReferenten: Ursula Wolf und Elke Bergmann Anmeldung erforderlich! 09.03.19: Grundlagen zur Demenz, Menschen mit Demenz verstehen 16.03.19: Umgang mit den Erkrankten, Bewältigungsstrategien für Pflegende 23.03.19: Entlastungsmöglichkeiten für Pflegende, Rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten Zertifikatsverleihung 25.05.19: Nachtreffen
Veranstaltungsort: OASe - Treff Wiehl, Homburgerstr. 7
Veranstalter: OASe der Stadt Wiehl, Landesverband der Alzheimer Gesellschaft NRW e.V. in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg
Kontakt: Elke Bergmann, 02262/797123, oase[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 16.03.2019 10:00 - 13:0023.03.2019 10:00 - 13:0025.05.2019 10:00 - 13:00
16.03.2019 10:00 - 13:0023.03.2019 10:00 - 13:0025.05.2019 10:00 - 13:00
Mehr Informationen >>>
Seminar: Kleiner Aufwand, große Wirkung – Mit Marketing den Kunden erreichen Gummersbach
12.03.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Gründer- und TechnologieCentrum Gummersbach GmbH, Bunsenstraße 5, 51647 Gummersbach12.03. um: 17:00Uhr
Eine strukturierte und systematische Vorgehensweise im Marketing vergrößert die Erfolgschancen eines Unternehmens, in seinem Markt vom Kunden wahrgenommen zu werden. Inhalte: Was ist Marketing? Zielgruppen und wie spreche ich sie an? Kommunikationskanäle. Anmeldung: Melanie Schuster, Tel. 02261 – 814509, info@oberberg-gründet.de. Kosten: 10,00 € pro Person
Mehr Informationen >>>
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe: Licht und Leinwand – Fotografie und Malerei im 19. Jahrhundert Gummersbach
12.03.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Rathausplatz 1 , Rathaus Gummersbach12.03. um: 18:45Uhr
Webinar
Mehr Informationen >>>
Kommunikation im Berufsalltag Waldbröl
13.03.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
13. März 2019 | 14:15 UhrVeranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: weitere Infos unter www.iwk.eu.
Mehr Informationen >>>
Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 43b und 53c SGB XI Waldbröl
13.03.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
13. März 2019 | 08:00 UhrVeranstalter: IWK-Waldbröl
Veranstaltungsort: IWK Beschreibung: weitere Infos unter www.iwk.eu
Mehr Informationen >>>
Veränderung bewirken Gummersbach
14.03.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Weidenstr. 43 , Familienzentrum NRW, Janoschs Trauminsel14.03. um: 19:30Uhr
Vortrag
Mehr Informationen >>>
Kanaren - Inseln des ewigen Frühlings Gummersbach
18.03.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Rathausplatz 1 , Rathaus Gummersbach18.03. um: 19:30Uhr
Multivisionsvortrag
Mehr Informationen >>>
Seminar: Wie präsentiere ich mein Produkt in 60 Sekunden? Gummersbach
19.03.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Gründer- und TechnologieCentrum Gummersbach GmbH, Bunsenstraße 5, 51647 Gummersbach19.03. um: 17:00Uhr
Als Existenzgründer/In ist es für Sie sehr wichtig, Ihre Geschäftsidee wirksam präsentieren zu können. In dem Workshop erarbeiten wir Werkzeuge und Ideen, die es Ihnen leichter machen, Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu wecken. Anmeldung: Melanie Schuster, Tel. 02261 – 814509, info@oberberg-gründet.de. Kosten: 10,00 € pro Person
Mehr Informationen >>>
Bucerius Kunst Forum Hamburg: Neues Sehen – Neue Sachlichkeit – Kunst der 20er Jahre Gummersbach
19.03.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Rathausplatz 1 , Rathaus Gummersbach19.03. um: 18:45Uhr
Webinar
Mehr Informationen >>>
"Das Stimmrecht ist ein Menschenrecht!" Gummersbach
03.04.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Rathausplatz 1 , Rathaus Gummersbach03.04. um: 18:45Uhr
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland - Webinar
Mehr Informationen >>>
Gegen alle Widerstände Gummersbach
08.05.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Rathausplatz 1 , Rathaus Gummersbach08.05. um: 18:45Uhr
Das Frauenwahlrecht in Europa und die Wirkung demokratischer Emanzipation - Webinar
Mehr Informationen >>>
100 Jahre Frauenwahlrecht - Ende der Kostümierung! Gummersbach
22.05.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Rathausplatz 1 , Rathaus Gummersbach22.05. um: 18:45Uhr
Frauenmode als Seismograph gesellschaftlicher Veränderungsprozesse - Webinar
Mehr Informationen >>>
Schätze der Heimatkunde Gummersbach
23.05.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Moltkestr. 43 , Kreis- und Stadtbücherei23.05. um: 16:00Uhr
Spezielle Führung und Beratung
Mehr Informationen >>>
Rentenberatung Denklingen
24.06.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Denklingen, im RathausEine telefonische Anmeldung ist erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Veranstalter: Ingrid Grabandt-Lahr, Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Tel.: 02263 6590
- Montag, 24.06.2019, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mehr Informationen >>>
Rentenberatung Denklingen
22.07.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Denklingen, im RathausEine telefonische Anmeldung ist erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Veranstalter: Ingrid Grabandt-Lahr, Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Tel.: 02263 6590
- Montag, 22.07.2019, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mehr Informationen >>>
Ausbildung Heilerziehungspflege Waldbröl
01.08.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
01. August 2019 | 08:00 UhrVeranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: weitere Infos unter www.iwk.eu
Mehr Informationen >>>
Ausbildung Erzieher/-in Waldbröl
01.08.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
01. August 2019 | 08:00 UhrVeranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: weitere Infos unter www.iwk.eu
Mehr Informationen >>>
Ausbildung Altenpflege Waldbröl
01.09.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
01. September 2019 | 08:00 UhrVeranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: weitere Infos unter www.iwk.eu
Mehr Informationen >>>
Rentenberatung Denklingen
02.09.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Denklingen, im RathausEine telefonische Anmeldung ist erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Veranstalter: Ingrid Grabandt-Lahr, Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Tel.: 02263 6590
- Montag, 02.09.2019, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mehr Informationen >>>
MH Kinaesthetics Grundkurs Pflege Waldbröl
13.09.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
13. September 2019 | 08:00 UhrVeranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: weitere Infos unter www.iwk.eu
Mehr Informationen >>>
Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53c SGB XI Waldbröl
07.10.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
07. Oktober 2019 | 08:00 UhrVeranstalter: IWK
Veranstaltungsort: IWK-Waldbröl Beschreibung: weitere Infos unter www.iwk.eu
Mehr Informationen >>>
Rentenberatung Denklingen
14.10.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Denklingen, im RathausEine telefonische Anmeldung ist erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Veranstalter: Ingrid Grabandt-Lahr, Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Tel.: 02263 6590
- Montag, 14.10.2019, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mehr Informationen >>>
Rentenberatung Denklingen
11.11.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Denklingen, im RathausEine telefonische Anmeldung ist erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Veranstalter: Ingrid Grabandt-Lahr, Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Tel.: 02263 6590
- Montag, 11.11.2019, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mehr Informationen >>>
Rentenberatung Denklingen
16.12.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Denklingen, im RathausEine telefonische Anmeldung ist erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Veranstalter: Ingrid Grabandt-Lahr, Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Tel.: 02263 6590
- Montag, 16.12.2019, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mehr Informationen >>>
Seminar: Was die Buchführung über meinen Betrieb aussagen kann Gummersbach
19.02.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Gründer- und TechnologieCentrum Gummersbach GmbH, Bunsenstraße 5, 51647 Gummersbach19.02. um: 17:00Uhr
Jedes Unternehmen, sei es auch noch so klein, muss seine Einnahmen und Ausgaben in einer vom Finanzamt akzeptierten Form aufzeichnen. Welche Möglichkeiten es gibt, welche Pflichten man hat, und was man aus den Ergebnissen herauslesen kann, wird hier erläutert. Eine Einführung in das Thema – Pflichten und Möglichkeiten der Buchführung. Anmeldung: Melanie Schuster, Tel. 02261 – 814509, info@oberberg-gründet.de. Kosten: 10,00 € pro Person
Mehr Informationen >>>
Qigong-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene Eckenhagen
18.02.2019
Workshop, Kurs, Informationsrunde
Ort: Eckenhagen, MediClin Klinik Reichshof, Berglandstr. 1Qigong - gut für Konzentration, Bewegung, Atmung...
Kurskosten für zehn Einheiten: 95,00 €. Der Kurs ist von den Krankenkassen als Präventionskurs zertifiziert. Ausprobieren in der ersten Stunde ist möglich.
Anmeldungen unter 02262 91139.
Veranstalter: Dr. Kerstin Bastian
- Montag, 18.02.2019, 18:30 Uhr - 19:30 Uhr
Mehr Informationen >>>
Suchergebnis: 0 - 30
