• Kalender Oberberg Veranstaltungen und Termine

    Automatisiert werden die Termine von den offiziellen Webseiten von Städten und Gemeinden importiert und in Themen gegliedert. Termine selber eintragen
Home oberberg.tv Veranstaltungen
Suchergebnis: 0 - 30 vor von 527 | für Suche ' Natur'

Tipps von Hobby- und Freizeit-Partnern aus Oberberg

Frische Luft und etwas Abstand von der schweren Situation finden.

Finden Sie die schöne Wanderwege oder Trails im Oberbergischen.

Egal ob Wandern, Walken, Angeln oder Fahrradfahren. Hier können Sie im Netzwerk nach Tipps fragen, wo man Erholung alleine oder zu zweit in der aktuellen Lage findet.

Freuen Sie sich auf Naturerlebnisse mit Freunden oder mit Ihrer Familie im Oberbergischen Kreis.

Mehr Informationen >>>

Ehrenamts-Akademie: Mein Ehrenamt in Bildern präsentieren Wiehl

21.03.2025

Workshop, Kurs, Informationsrunde

21.03.2025 17:00 - 19:00 Uhr

Viele Vereine präsentieren sich durch eigene Internetauftritte oder vermitteln Außenstehenden über soziale Medien, Flyer oder in Presseartikeln Eindrücke von ihrem Engagement, Vereinsterminen oder -festen. Gerne werden dabei, ob mit einer Kamera oder dem Smartphone, Bilder gemacht, die später auf der eigenen Homepage hochgeladen oder anderweitig öffentlich gezeigt werden. Eine Professionalisierung der eigenen Bildsprache ist schon aufgrund von möglichem Mitgliedermangel und für die Außenwirkung wichtig. Bilder haben dabei ein immense Wirkung auf den Betrachtenden, sie sagen häufig mehr als tausend Worte. Umso wichtiger ist es, eigene Fotos so zu setzen, dass sich die Betrachtenden angesprochen fühlen und möglichst auf natürlichem Wege einen Eindruck vom eigenen Engagement vermitteln. In diesem Workshop lernen Sie die Bedeutung und die Möglichkeiten der Bildsprache kennen. Dabei werden an praktischen Beispielen grundsätzliche Fragen des Fotografierens geklärt und Tipps für eine bessere eigene Praxis gegeben, u. a. zur Motivauswahl und Inszenierung, aber auch zur Bildnachbearbeitung. Darüber hinaus werden grundsätzliche Fragen und Herausforderungen des Urheberrechts angesprochen. Der Workshop klärt auf, welche Pflichten Fotografierende haben. Er vermittelt damit allen Teilnehmenden Rechtssicherheit. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass die Teilnehmenden eigene Bilder, z. B. aus ihrer Vereinsarbeit, mit in den Workshop bringen. An eigenen Bildern lässt sich gut verstehen, wie die eigene Bildsprache wirkt und wie Bilder noch optimiert werden können.
Veranstaltungsort: VHS Oberberg, Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: 02261 8190-0
Weitere Termine: 28.03.2025 17:00 - 19:00
28.03.2025 17:00 - 19:00

Mehr Informationen >>>

Kräuterwanderung - Heilsame Pflanzenknospen - Drabenderhöhe Wiehl

23.03.2025

Natur

23.03.2025 10:00 - 12:30 Uhr

Spezialkräuterwanderung zum Thema Heilsame Pflanzenknospen - Gemmotherapie Komm mit auf eine unvergessliche Entdeckungsreise zu unserer wild wachsenden Flora. Verlorengeglaubtes Wissen rund um traditionelle Heilpflanzen, Mythen und Zauberei trifft auf moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und sinnliche Pflanzenbegegnungen. Entdecke, welche essbaren, heilsamen, giftigen und zauberhaften Pflanzenpersönlichkeiten in unserer Natur leben. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Tour durch einheimische Naturlandschaften. Mit all unseren Sinnen nähern wir uns der Welt der Pflanzen an. Es wird geschnuppert, probiert, getastet und sogar gelauscht. Die pflanzlichen Mitbewohner können uns auf vielseitige Art und Weise in ihren Bann ziehen. Spannende Pflanzengeschichten, alter Volksglaube, folkloristische Anekdoten und Heilanwendungen aus der traditionellen Volksheilkunde kommen dabei ebenso zur Sprache wie rationale Erkenntnisse über Inhaltsstoffe, pharmakologische Wirkungen und moderne phytotherapeutische Anwendungen. Außerdem werden Erkennungsmerkmale und Botanik der verschiedenen Pflänzlein besprochen. Eine ethnobotanische Annäherung an unsere heimische Pflanzenwelt. Sofern nicht anders angegeben, beginnen die Kräuterwanderungen jeweils um 10:00 Uhr und dauern ca. 2 bis 2,5 Stunden. Kosten: 30,00 € pro Person Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anmeldung & weitere Informationen unter: www.Kräuterwanderung.nrw
Veranstaltungsort: Drabenderhöhe
Veranstalter: Naturerlebnis Kalis
Kontakt: 015561915712, kontakt[ät]naturerlebnis-kalis.de



Mehr Informationen >>>

Aktionstag „Saubere Landschaft“ Wiehl

29.03.2025

Natur

29.03.2025
Zum Aktionstag „Saubere Landschaft“ sind Wiehler Vereine, Dorfgemeinschaften, Schulen, Verbände, Initiativen und Privatpersonen eingeladen, achtlos weggeworfenen Müll gemeinschaftlich zu sammeln – in der freien Natur und in den Orten.
Veranstaltungsort: Im gesamten Gemeindegebiet verteilt
Veranstalter: Stadt Wiehl
Kontakt: Frau Heibach 02262/99-213
Weitere Infos (PDF)


Mehr Informationen >>>

Tattoo Convention Gummersbach Gummersbach

29.03.2025

Kultur, Kunst, Literatur

Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach
29.03. um: 12:30Uhr

Am 29. & 30. März 2025 öffnet die Tattoo Convention Gummersbach zum zweiten mal ihre Pforten in der Halle 32. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf über 30 Tattoo-Studios mit mehr als 60 Tattoo-Artists aus dem In- und Ausland freuen. Natürlich gibt es dort jede Menge Informationen über die neuesten Trends aus der Tattoo- und Piercing Szene. Aber nicht nur das: Livemusik, spektakuläre Show-Acts sowie einige Überraschungen warten auf euch.


Mehr Informationen >>>

Gesundheitswanderung: Die Kraft des Waldes Eckenhagen

30.03.2025

Natur

Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz Wickenbach
Die Gesundheitswanderung richtet sich an alle Menschen, die sich eine Auszeit von Alltag und Beruf gönnen möchten um neue Energie zu schöpfen. Dies geschieht inmitten der Natur, während einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch. Hierbei wirkt der Wald als Ruheort und Kraftquell. Das bewusste und achtsame gehen wirkt sich dabei wohltuend und gesundheitsfördernd auf Körper, Geist und Seele aus. Übungen des Waldbadens, sowie Tipps für kleine „Ruhe-Inseln“ im Alltag runden die Wanderung ab.
Wanderführerin: Sabine Bach
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wickenbach, Reichshofstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 4 km
Veranstalter: Sabine Bach in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmedlung: erforderlich: 02265-981384 oder naturwandern@tonline.de
Teinehmer: 4 bis 10 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Hinweis: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, eine Sitzunterlage und ein warmes Getränk denken.

  • Sonntag, 30.03.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Ehrenamts-Akademie: KI-Einsatz im Ehrenamt Wiehl

05.04.2025

Workshop, Kurs, Informationsrunde

05.04.2025 10:00 - 14:30 Uhr

Kann Künstliche Intelligent (KI) die Arbeit im Ehrenamt erleichtern? Auf jeden Fall! Aber es braucht etwas Übung. Und die natürliche Intelligenz sollte auch immer noch eingeschaltet bleiben. Einladungstexte, Textpassagen für die Website, Social Media Posts, Pressemitteilungen - gerade bei der Texterstellung kann ein KI-Sprachmodell wie ChatGPT enorm hilfreich sein. Doch der Chatbot ist nicht nur ein Werkzeug, um gute Texte zu verfassen. Er kann auch ein kundiger und kreativer Partner bei der Ideenfindung sein. Entscheidend für den erfolgreichen KI-Einsatz sind die richtigen Befehle, auch Prompts genannt. Im Mittelpunkt des Kurses stehen konkrete Einsatzmöglichkeiten der KI für die Vereinsarbeit und das Ehrenamt. Grundlage bilden typische Beispiele aus der Praxis der Teilnehmenden und der Erfahrungswelt des Ehrenamtes. Dabei werden Möglichkeiten und Potenziale, aber auch Grenzen und Fallstricke des Einsatzes von KI beleuchtet. Am Ende sollten alle Teilnehmenden erste konkrete Werkzeuge und Vorgehensweisen kennen und anwenden können, um Entlastung für ihre vielfältigen Aufgaben zu erhalten. Im Idealfall gewinnen sie dabei nicht nur an Effizienz und Schnelligkeit, sondern kommen auch noch zu besseren, originelleren Ergebnissen in ihrer Arbeit. Dozent: Daniel Fitzke (Kommunikationstrainer) Lernziele Erste Erfahrungen im Einsatz von KI im Ehrenamt sammeln. Methoden Offenes Workshopformat. Alle können ihre eigenen Erfahrungen einbringen. Die Einführung und gemeinsame Arbeit am Thema erfolgt durch: • Impulsvortrag • Interaktive Befragung • Beispiel-Wahl • Moderation • Interaktives Training Arbeitsformen • Vortrag • Gemeinsame Praxisarbeit • Fragen und Antworten • Es gilt: BYOD – Bring Your Own Device! (Smartphone, Tablet, Notebook). Alternativ können Notebooks aus dem Bestand der Ehrenamtsakademie für den Kurs genutzt werden. Kein Mindestalter. Erfahrungen im Umgang mit Smarthone, Tablet und / oder PC sind wünschenswert. Zielgruppe sind alle Interessierten, die ihr Gesprächsverhalten in Ihrem Ehrenamt verbessern und vertiefen wollen. Die Weiterbildung hat einen hohen Praxisanteil. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis gebührenfrei angeboten. Sie steht allen ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten im Oberbergischen Kreis offen. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.obk.de/ehrenamts-akademie.
Veranstaltungsort: VHS Oberberg, Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: 02261/ 81900
Weitere Infos (PDF)


Mehr Informationen >>>

Kräuterwanderung - Heilsame Pflanzenknospen & Frühlingserwachen - Drabenderhöhe Wiehl

06.04.2025

Natur

06.04.2025 10:00 - 12:30 Uhr

Komm mit auf eine unvergessliche Entdeckungsreise zu unserer wild wachsenden Flora. Verlorengeglaubtes Wissen rund um traditionelle Heilpflanzen, Mythen und Zauberei trifft auf moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und sinnliche Pflanzenbegegnungen. Entdecke, welche essbaren, heilsamen, giftigen und zauberhaften Pflanzenpersönlichkeiten in unserer Natur leben. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Tour durch einheimische Naturlandschaften. Mit all unseren Sinnen nähern wir uns der Welt der Pflanzen an. Es wird geschnuppert, probiert, getastet und sogar gelauscht. Die pflanzlichen Mitbewohner können uns auf vielseitige Art und Weise in ihren Bann ziehen. Spannende Pflanzengeschichten, alter Volksglaube, folkloristische Anekdoten und Heilanwendungen aus der traditionellen Volksheilkunde kommen dabei ebenso zur Sprache wie rationale Erkenntnisse über Inhaltsstoffe, pharmakologische Wirkungen und moderne phytotherapeutische Anwendungen. Außerdem werden Erkennungsmerkmale und Botanik der verschiedenen Pflänzlein besprochen. Eine ethnobotanische Annäherung an unsere heimische Pflanzenwelt. Sofern nicht anders angegeben, beginnen die Kräuterwanderungen jeweils um 10:00 Uhr und dauern ca. 2 bis 2,5 Stunden. Kosten: 30,00 € pro Person Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anmeldung & weitere Informationen unter: www.Kräuterwanderung.nrw
Veranstaltungsort: Drabenderhöhe
Veranstalter: Naturerlebnis Kalis
Kontakt: 015561 915712, kontakt[ät]naturerlebnis-kalis.de



Mehr Informationen >>>

Kräuterwanderung - Heilsame Pflanzenknospen & Frühlingserwachen in Drabenderhöhe Wiehl

06.04.2025

Natur

06.04.2025 10:00 - 12:30 Uhr

Komm mit auf eine unvergessliche Entdeckungsreise zu unserer wild wachsenden Flora. Verlorengeglaubtes Wissen rund um traditionelle Heilpflanzen, Mythen und Zauberei trifft auf moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und sinnliche Pflanzenbegegnungen. Entdecke, welche essbaren, heilsamen, giftigen und zauberhaften Pflanzenpersönlichkeiten in unserer Natur leben. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Tour durch einheimische Naturlandschaften. Mit all unseren Sinnen nähern wir uns der Welt der Pflanzen an. Es wird geschnuppert, probiert, getastet und sogar gelauscht. Die pflanzlichen Mitbewohner können uns auf vielseitige Art und Weise in ihren Bann ziehen. Spannende Pflanzengeschichten, alter Volksglaube, folkloristische Anekdoten und Heilanwendungen aus der traditionellen Volksheilkunde kommen dabei ebenso zur Sprache wie rationale Erkenntnisse über Inhaltsstoffe, pharmakologische Wirkungen und moderne phytotherapeutische Anwendungen. Außerdem werden Erkennungsmerkmale und Botanik der verschiedenen Pflänzlein besprochen. Eine ethnobotanische Annäherung an unsere heimische Pflanzenwelt. Kosten: 30,00 € pro Person Anmeldung & weitere Informationen unter: www.Kräuterwanderung.nrw
Veranstaltungsort: Drabenderhöhe
Veranstalter: Naturerlebnis Kalis
Kontakt: 015561915712, kontakt[ät]naturerlebnis-kalis.de



Mehr Informationen >>>

Kräuterführung auf dem Konradshof Konradshof

12.04.2025

Natur

Ort: Konradshof, Konradshofer Straße 1
Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 3 bis 10 Teilnehmer 
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 10,- € pro Person (Gruppenrabatte möglich)
 

  • Samstag, 12.04.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 10.05.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 12.07.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 23.08.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Hobby-Nordic-Walker laden ein Eckenhagen

15.04.2025

Natur

Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz Wickenbach
Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.

Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.


Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wickenbach, Reichshofstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 6,5 km
Veranstalter: Christa Grolms und Erika Krämer in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.
 

  • Dienstag, 15.04.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Pflanzentauschbörse der Biologischen Station Oberberg e.V. Wiehl

26.04.2025

Natur

26.04.2025 10:00 - 14:00 Uhr

Gemeinsam für die Artenvielfalt – Mehr Natur im Garten! - Gartenfreund*innen und Hobbygärtner*innen können Blumenstauden, Gemüsepflanzen und andere „Gartenschätze“ tauschen, den Blütenreichtum im eigenen Garten erhöhen und auf diese Weise etwas für Bienen und Schmetterlinge tun. Auf unsere Besucher*innen wartet auch ein reichhaltiges Informationsangebot der Veranstalter Rheinischer LandFrauenverband e.V., NABU Oberberg mit der Bergischen Gartenarche, Biologische Station Oberberg und die Regionalgruppe Bergisches Land des NaturGarten e.V.. Darüber hinaus gibt es Bergische Waffeln, Kaffee und ein Angebot für Kinder.
Veranstaltungsort: Schloss Homburg 2, 51588 Nümbrecht
Veranstalter: Biologische Station Oberberg e.V.
Kontakt: 02293/90150



Mehr Informationen >>>

Kräuterworkshop auf dem Konradshof

26.04.2025

Workshop, Kurs, Informationsrunde

Ort: Konradshof
Hildegard von Bingen
Ihr Leben und Wirken – Eine kleine Einführung in ein großes Leben
Besonders werden verschiedene Heilweisen vorgestellt und wir kochen Herzwein nach Hildegards Rezept.
Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Referentin: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 50,- € pro Person inkl. Getränke, Skript, Pause mit Kaffee und Kuchen. Bei einzelnen Workshops können zusätzliche Materialkosten anfallen.

  • Samstag, 26.04.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kulturspaziergang in Eckenhagen Eckenhagen

27.04.2025

Musik

Ort: Eckenhagen, Kur- & Touristinfo, Reichshofstraße 30
Der Spaziergang beginnt mit einem Besuch der faszinierenden Grubenausstellung, die spannende Einblicke in die regionale Bergbaugeschichte bietet. Auch die Puppenstube, mit ihrer charmanten Sammlung von Puppen in Trachten aus aller Welt, ist ein Muss für große und kleine Besucher. Von dort aus geht es weiter zu der beeindruckenden Barockkirche, ein architektonisches Meisterwerk, die die Geschichte der Region widerspiegelt. Vorbei am Areal des Bauernhofmuseums, welches das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte lebendig werden lässt, geht es weiter in den idyllischen Kurpark mit seinem Skulpturenpfad, der Kunst im Einklang mit der Natur präsentiert. Dieser Kulturspaziergang bietet eine einmalige Gelegenheit, Kunst und Kultur in der malerischen Kulisse Eckenhagens zu genießen.
Guide: Sarah-Sophie Riedel M.A.
Treffpunkt: Kur- & Touristinfo Reichshof, Reichshofstraße 30, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Uhzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr
Schwierigkeit: leicht
Veranstalter: Sarah-Sophie Riedel in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich: 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de bis 2 Tage vor der Führung
Teilnehmer: 6 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Ein kulturelles Erlebnis für alle! Die Kur- & Touristinfo Reichshof lädt alle Kunst- und Kulturliebhaber zu einem inspirierenden Kulturspaziergang ein, der die vielfältigen Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet. Entdecken Sie eine spannende Kombination aus Kunst, Geschichte und regionaler Tradition!

  • Sonntag, 27.04.2025, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
  • Sonntag, 17.08.2025, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr



Mehr Informationen >>>

Märchenwanderung für Kinder Hecke

27.04.2025

Natur

Ort: Hecke, Wanderparkplatz Hecke, Hundhausener Straße
Bei einem Spaziergang durch das Wacholdergebiet Branscheid werden alle kleinen und großen Wanderer mitgenommen auf eine Reise ins Märchenland. Inmitten der Natur laden Geschichten von geheimnisvollen Zauberwesen und Waldbewohnern zum Lauschen und Verweilen ein. Die Wanderung richtet sich an Familien mit Kindern von etwa 3 bis 6 Jahren.

Wanderführerin: Sabine Bach
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hecke, Hundhausener Straße, 51580 Reichshof-Hecke
Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 2 km
Veranstalter: Sabine Bach in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich; 02265-981384 oder naturwandern@t-online.de
Gruppengröße: 5 bis 15 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung und eine Sitzunterlage denken.

  • Sonntag, 27.04.2025, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kräuterführung auf dem Konradshof Konradshof

10.05.2025

Natur

Ort: Konradshof, Konradshofer Straße 1
Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 3 bis 10 Teilnehmer 
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 10,- € pro Person (Gruppenrabatte möglich)
 

  • Samstag, 12.04.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 10.05.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 12.07.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 23.08.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Über entlegene Wege entlang der Wiehltalsperre Sinspert

10.05.2025

Natur

Ort: Sinspert, Wanderparkplatz Sinspert L148 / L96
In Begleitung des Försters kann auf der Strecke die Einzigartigkeit der Natur im zumeist unberührtem Wasserschutzwald erkundet und erlebt werden. Eine Wanderung für groß und klein über unbekannte Wege, bei der man in den Genuss kommt, die eindrucksvolle Wiehltalsperre einmal näher kennen zu lernen.!
Wanderführer: Guido Hennig
Treffpunkt: Wanderparkplatz Sinspert, L148/L96m, 51580 Reichshof (Nähe Autobahnunterführung; eine Anfahrtsskizze wird bei Bedarf zugeschickt)
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Veranstalter: Aggerverband
Teilnehmer: 10 bis 25 Teilnehmer
Anmeldung: 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Die Wanderung führt zum Großteil über unbefestigte Wege. Für Menschen mit Gehbehinderung leider nicht geeignet.

  • Samstag, 10.05.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Sonntag, 28.09.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Hobby-Nordic-Walker laden ein Hecke

13.05.2025

Natur

Ort: Hecke, Wanderparkplatz Hecke, Hundhausener Straße
Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.

Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.


Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hecke, Hundhausener Straße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 9:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 6 km
Veranstalter: Christa Grolms und Erika Krämer in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.
 

  • Dienstag, 13.05.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Stadtfest Waldbröl

16.05.2025

Kirche, Brauchtum

Waldbröler Stadtfest 4-Tage volles Programm auf der größten Kirmes im Oberbergischen! Vom 16. bis einschließlich 19. Mai verwandelt sich das Waldbröler Zentrum in eine bunte Festmeile und wird zum Happening für die ganze Familie.

Die Festmeile erstreckt sich – wie in den vergangenen Jahren auch – vom Marktplatz, über die Hochstraße bis rauf zur Oststraße.

Neben vielen klassischen Kirmes-Highlights, wie Ballwurfbuden, Schießständen, Kinderkarussells, Lauf- und Show-Geschäften sowie Imbiss- und Süßwarenständen, sind es natürlich auch die Kirmeskracher „Breakdance“, „Schlittenfahrt“, „Riesenschaukel“, „Geisterhaus“, „Fliegender Teppich“, Kettenkarussel, Autoscooter und ein Riesenrad, welche die Jahrmarktsatmosphäre in Waldbröl so einzigartig in der Region machen.

Am Freitag beginnt das bunte Treiben bereits ab 14 Uhr. Um 18 Uhr findet auf dem Marktplatz die offizielle Eröffnung durch die Bürgermeisterin Larissa Weber, dem Ausrichter Andreas Alexius und Martin Finke von Wir für Waldbröl statt.

Am Samstag dürfen sich die Besucher*innen bereits ab 11 Uhr auf tolle Angebote freuen. Am Sonntagmorgen lädt die Evangelische Allianz Waldbröl um 10:30 Uhr zum Stadtfest-Gottesdienst am Autoscooter auf dem Marktplatz ein. Die Waldbröler Einzelhändler laden am Stadtfest-Sonntag ab 13 Uhr zum verkaufsoffenen Festtag ein und bieten den neugierigen Shopperinnen und Shoppern wieder viele spannende Angebote. Am Montag läutet der traditionelle Frühschoppen ab 11 Uhr, wieder den letzten Stadtfesttag ein.

Hinweis für die Anreise mit dem Auto: Das Parkhaus am REWE (Gerberstr.) ist geöffnet, dennoch werden Parkmöglichkeiten um das Veranstaltungsgelände begrenzt sein.  Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Bürgerbus Waldbröl wird empfohlen.

Bei den Anwohner*innen und Geschäftsleuten im Veranstaltungsbereich möchten wir uns für das entgegengebrachte Verständnis herzlich bedanken!

Die Stadt Waldbröl, der Veranstalter, die Wir für Waldbröl GmbH, der Ausrichter Andreas Alexius sowie alle Schausteller*innen, laden alle Gäste aus nah und fern herzlich zur fröhlichen Festivität in die Marktstadt Waldbröl ein. Wir freuen uns auf vier Tage Spaß, Musik, Begegnung und spannende Fahrgeschäfte.

#waldbroel #dasbergische #oberberg #kirmes




Mehr Informationen >>>

Kräuterworkshop auf dem Konradshof

24.05.2025

Musik

Ort: Konradshof
Welcher Tee für welches Weh? - Kräuter erkennen, sammeln, trocknen
Es werden verschiedene bewährte Heilkräuter besprochen und gesammelt. Das richtige Ernten, Trocknen, Lagern und Verarbeiten ist Thema. In der Volksheilkunde bewährte Tees und Teemischungen werden vorgestellt. Jeder Teilnehmer kann die eigens gesammelten Kräuter mit nach Hause nehmen und in die Hausapotheke einfügen.

Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Referentin: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 50,- € pro Person inkl. Getränke, Skript, Pause mit Kaffee und Kuchen. Bei einzelnen Workshops können zusätzliche Materialkosten anfallen.

  • Samstag, 24.05.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Wanderung der schlauen Füchse Halsterbach

24.05.2025

Natur

Ort: Halsterbach, Modellflugplatz
Bei „Tierisch pflanzlich lernen“ entdecken Kinder die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen. Spielerisch und praxisnah lernen sie, wie Tiere leben, Pflanzen wachsen und wie beides miteinander verbunden ist. Mit spannenden Experimenten und Aktivitäten fördern wir Umweltbewusstsein, Kreativität und Neugier – für Kinder ein unvergessliches Erlebnis in der Natur!


Wanderführerin: Jasmin Kostrzewa 
Treffpunkt: Modellflugplatz oberhalb Halsterbach, 51580 Reichshof-Halsterbach
Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 2 km
Veranstalter: Jasmin Kostrzewa - Bewegt von Anfang an
Anmeldung: erforderlich, 0170-4007508
Gruppengröße: 6 bis 20 Teilnehmer
Kosten: 8,- Euro pro Kind
Besonderes: Tierisch pflanzlich lernen: Spannende Schulung für Kinder rund um Tiere und Pflanzen!

  • Samstag, 24.05.2025, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
  • Samstag, 04.10.2025, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr



Mehr Informationen >>>

Hobby-Nordic-Walker laden ein Eckenhagen

10.06.2025

Natur

Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz Wickenbach
Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.

Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.


Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wickenbach, Reichshofstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 09:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 7 km
Veranstalter: Christa Grolms und Erika Krämer in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.
 

  • Dienstag, 10.06.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Dienstag, 05.08.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Dienstag, 09.09.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kräuterführung auf dem Konradshof Konradshof

14.06.2025

Natur

Ort: Konradshof, Konradshofer Straße 1
Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 3 bis 10 Teilnehmer 
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 10,- € pro Person (Gruppenrabatte möglich)
 

  • Samstag, 12.04.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 10.05.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 12.07.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 23.08.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kräuterworkshop auf dem Konradshof

21.06.2025

Workshop, Kurs, Informationsrunde

Ort: Konradshof
Sonnenwendkräuter
Bewahren von Sonnenschein – Herstellung von Tinkturen und Mazeraten
Heute geht es um Kräuter, die Mitte Juni die höchste Kraft entfalten. Die Sonnenenergie ist jetzt am höchsten und besonders in der dunklen Winterzeit wirken diese Pflanzen heilsam auf Seele und Körper. Eine selbst hergestellte Tinktur und ein Mazerat sind im Preis enthalten.

Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Referentin: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 50,- € pro Person inkl. Getränke, Skript, Pause mit Kaffee und Kuchen. Bei einzelnen Workshops können zusätzliche Materialkosten anfallen.

  • Samstag, 21.06.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kräuterführung auf dem Konradshof Konradshof

12.07.2025

Natur

Ort: Konradshof, Konradshofer Straße 1
Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 3 bis 10 Teilnehmer 
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 10,- € pro Person (Gruppenrabatte möglich)
 

  • Samstag, 12.04.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 10.05.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 12.07.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 23.08.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Hobby-Nordic-Walker laden ein Eckenhagen

05.08.2025

Natur

Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz Wickenbach
Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.

Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.


Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wickenbach, Reichshofstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 09:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 7 km
Veranstalter: Christa Grolms und Erika Krämer in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.
 

  • Dienstag, 10.06.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Dienstag, 05.08.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Dienstag, 09.09.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kulturspaziergang in Eckenhagen Eckenhagen

17.08.2025

Musik

Ort: Eckenhagen, Kur- & Touristinfo, Reichshofstraße 30
Der Spaziergang beginnt mit einem Besuch der faszinierenden Grubenausstellung, die spannende Einblicke in die regionale Bergbaugeschichte bietet. Auch die Puppenstube, mit ihrer charmanten Sammlung von Puppen in Trachten aus aller Welt, ist ein Muss für große und kleine Besucher. Von dort aus geht es weiter zu der beeindruckenden Barockkirche, ein architektonisches Meisterwerk, die die Geschichte der Region widerspiegelt. Vorbei am Areal des Bauernhofmuseums, welches das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte lebendig werden lässt, geht es weiter in den idyllischen Kurpark mit seinem Skulpturenpfad, der Kunst im Einklang mit der Natur präsentiert. Dieser Kulturspaziergang bietet eine einmalige Gelegenheit, Kunst und Kultur in der malerischen Kulisse Eckenhagens zu genießen.
Guide: Sarah-Sophie Riedel M.A.
Treffpunkt: Kur- & Touristinfo Reichshof, Reichshofstraße 30, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Uhzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr
Schwierigkeit: leicht
Veranstalter: Sarah-Sophie Riedel in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: erforderlich: 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de bis 2 Tage vor der Führung
Teilnehmer: 6 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Ein kulturelles Erlebnis für alle! Die Kur- & Touristinfo Reichshof lädt alle Kunst- und Kulturliebhaber zu einem inspirierenden Kulturspaziergang ein, der die vielfältigen Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet. Entdecken Sie eine spannende Kombination aus Kunst, Geschichte und regionaler Tradition!

  • Sonntag, 27.04.2025, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
  • Sonntag, 17.08.2025, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kräuterführung auf dem Konradshof Konradshof

23.08.2025

Natur

Ort: Konradshof, Konradshofer Straße 1
Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 3 bis 10 Teilnehmer 
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 10,- € pro Person (Gruppenrabatte möglich)
 

  • Samstag, 12.04.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 10.05.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 12.07.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 23.08.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Hobby-Nordic-Walker laden ein Eckenhagen

09.09.2025

Natur

Ort: Eckenhagen, Wanderparkplatz Wickenbach
Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.

Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.


Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wickenbach, Reichshofstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 09:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 7 km
Veranstalter: Christa Grolms und Erika Krämer in Zusammenarbeit mit der Kur- & Touristinfo Reichshof
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.
 

  • Dienstag, 10.06.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Dienstag, 05.08.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Dienstag, 09.09.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Über entlegene Wege entlang der Wiehltalsperre Sinspert

28.09.2025

Natur

Ort: Sinspert, Wanderparkplatz Sinspert L148 / L96
In Begleitung des Försters kann auf der Strecke die Einzigartigkeit der Natur im zumeist unberührtem Wasserschutzwald erkundet und erlebt werden. Eine Wanderung für groß und klein über unbekannte Wege, bei der man in den Genuss kommt, die eindrucksvolle Wiehltalsperre einmal näher kennen zu lernen.!
Wanderführer: Guido Hennig
Treffpunkt: Wanderparkplatz Sinspert, L148/L96m, 51580 Reichshof (Nähe Autobahnunterführung; eine Anfahrtsskizze wird bei Bedarf zugeschickt)
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Veranstalter: Aggerverband
Teilnehmer: 10 bis 25 Teilnehmer
Anmeldung: 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Die Wanderung führt zum Großteil über unbefestigte Wege. Für Menschen mit Gehbehinderung leider nicht geeignet.

  • Samstag, 10.05.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Sonntag, 28.09.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr



Mehr Informationen >>>


Suchergebnis: 0 - 30 vor von 527 | für Suche ' Natur'

Anzeige Glas nach Maß

Glas Menn, Wiehl
  • Spiegel individuelle
    Spiegel individuelle Größe
  • Duschabtrennung mit
    Duschabtrennung mit Selbstreinigung
  • Glasgeländer
    Glasgeländer
  • Lackierte
    Lackierte Küchenrückwand
Küchenrückwände, Duschkabinen, Geländer, ...
Produktauswahl:

Webcam, Panoramakamera

Reichshof Oberagger
  • Leider keine Bildbeschreibung für original_8947.jpg vorhanden.
Zum Livestream

Urlaub im Oberbergischen

Hotel in Nümbrecht
  • Hotel in
    Hotel in Nümbrecht
Hotel Im Homburger Ländchen in Nümbrecht
Neueröffnung Sommer 2021
Hotel in Nümbrecht

Veranstaltungskalender

Melden Sie sich hier an, um eigene Events oder Termine zu veröffentlichen. Veranstaltung, Termin eintragen