• Kalender Oberberg Veranstaltungen und Termine

    Automatisiert werden die Termine von den offiziellen Webseiten von Städten und Gemeinden importiert und in Themen gegliedert. Termine selber eintragen
Home oberberg.tv Veranstaltungen
Suchergebnis: zurück 90 - 120 vor von 466 | für Suche ' Natur'

Waldbaden

13.08.2023

Aktiv Sport

Ort: Eckenhagen


Yogalehrerin Margit Driftmeier lädt ein zu einer inspirierenden und wohltuenden Reise in das Grün der Natur. Die sanfte Berührung des Waldbodens bei einer Gehmeditation (gerne auch barfuß) oder die achtsame Wahrnehmung des Waldduftes lassen Entspannung und Natur erlebbar werden. An einem besonderen Ort unter hohen Bäumen werden stärkende und nährende Yoga-Asanas ausgeführt; Atemübungen begleiten die Reise durch den Wald.

Es wird ein Sitzkissen und eine Yogamatte benötigt; außerdem eine Augenbinde bzw. Schal oder Tuch. Dem Wetter angepasste Kleidung wird empfohlen; außerdem eine entsprechende Versorgung mit Speisen und Getränken. Die Tour ist für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet.


Wanderführerin: Margit Driftmeier
Treffpunkt: Wanderparkplatz Eckenhagen, Landwehrstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 4 km; leichte Steigung, durchschnittliche Kondition erforderlich
Veranstalter: Margit Driftmeier
Anmeldung: erforderlich, margit_driftmeier@web.de
Gruppengröße: 5 bis 12 Teilnehmer
Kosten: 15,- € pro Person, Familienrabatt auf Anfrage
Besonderes: Kombination aus Waldbaden und Waldyoga, verbunden mit Achtsamkeits-, Atem- und Körperübungen
 

  • Sonntag, 13.08.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kräuterführung auf dem Konradshof

12.08.2023

Natur

Ort: Konradshof

Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 10,- € pro Person (Gruppenrabatte möglich)
 

  • Samstag, 18.03.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 01.04.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 06.05.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 03.06.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 08.07.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 12.08.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 02.09.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kinderworkshop - "Mein Freund, der Baum" Wiehl

11.08.2023

Workshop, Kurs, Informationsrunde

11.08.2023 15:30 - 18:00 Uhr
Ein Angebot für Kinder ab 7 Jahren mit Begleitperson Die Kinder erleben die Bäume im schönen Wildpark mit all ihren Sinnen. Eingeleitet durch eine schöne Geschichte über die Gemeinsamkeit von Mensch und Baum, wandeln die Kinder einen Baumparcours entlang. Sie lernen 3 Baumarten genau kennen und legen ein kleines Herbarium an. Außerdem entdeckt jedes Kind ganz kreativ seinen Lieblingsbaum mit Naturmaterialien und Ton. Gesichter, Tiere, Formen... der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Ich freue mich auf eine sommerliche, gemeinsame Waldzeit! Liebe Grüße, Mel Hagen / Naturmentorin Kosten: 25€ / Kind, inklusive Material Vergünstigungen für Geschwister sind auf Anfrage möglich.
Veranstaltungsort: Wildpark Wiehl
Veranstalter: "Moos&Meise", Mel Hagen/Naturmentorin
Kontakt: 017670999619



Mehr Informationen >>>

Informationsveranstaltung Sommerrodelbahn in Reichshof Eckenhagen

07.08.2023

Kultur, Kunst, Literatur

Ort: Eckenhagen, Kulturforum Eckenhagen im Schulzentrum Eckenhagen
Ein privater, örtlicher Investor plant in Eckenhagen die Errichtung einer Sommerrodelbahn inmitten einer bewaldeten Fläche nördlich des Sportplatzes in Eckenhagen.
Die geplante Anlage soll sich in die natürliche Umgebung einfügen. Der Wald soll als solcher bestehen bleiben und wesentlicher Bestandteil des naturnahen Projektes sein.
Auf einer eigenen Homepage www.projektentwicklung-erlebnispark-eckenhagen.de wird die Vision des Projektträgers beschrieben.

Die Gemeindeverwaltung hat in einem ersten Schritt das Projekt mit der Bezirksregierung Köln diskutiert und man ist gemeinsam zu dem Ergebnis gekommen, dass eine naturverträgliche Änderung des Flächennutzungsplanes unter Berücksichtigung der landes- und regionalplanerischen Vorgaben möglich ist.
Zudem wird es notwendig sein, einen Bebauungsplan aufzustellen, der das Gesamtkonzept aufgreift und, ebenfalls unter Berücksichtigung der Umweltbelange, genaue Festsetzungen zur Gestaltung der Fläche trifft. Während des Planverfahrens werden Gutachten zu den unterschiedlichen umweltrechtlichen Belangen erstellt. Erst auf Grundlage dieser Gutachten kann beurteilt werden, ob ein Bebauungsplan umweltverträglich aufgestellt werden kann. Die hierzu bisher vorliegenden Unterlagen im Bauleitplanverfahren können auf der Homepage der Gemeinde Reichshof unter
https://www.reichshof.org/rathaus-service/bauleitplanung/aktuelle-oeffentlichkeitsbeteiligungen/101.-aenderung-fnp-und-aufstellung-bp-72-freizeitpark-eckenhagen-fruehzeitige-beteiligung.html
eingesehen werden.
Um betroffenen Bürgerinnen und Bürgern aus Eckenhagen Gelegenheit zu geben, das Projekt genauer kennen zu lernen, wird der Investor auf Einladung des Bürgermeisters seine Pläne am 07.08.2023 um 18:00 Uhr im Kulturforum im Schulzentrum Eckenhagen vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Veranstalter: Gemeinde Reichshof
 

  • Montag, 07.08.2023, 18:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Aktive Senioren Denklingen

26.07.2023

Senioren

Ort: Denklingen


Unterwegs in der Reichshofer Landschaft sind die "Aktiven Senioren Denklingen". Monatlich geht es vom Ortskern aus in die Wälder und hinaus in die Natur abseits des alltäglichen Trubels.
Körper und Geist auch im Alter fit zu halten, ist von Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Generationsübergreifendes Wandern ist jedoch ausdrücklich erwünscht. So sind Alt und Jung gleichermaßen eingeladen sich anzuschließen. Der gesellige Austausch soll dabei nicht zu kurz kommen. Zum Abschluss der Tour besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr.



Wanderführer: Ina und Klaus Kuthning
Treffpunkt: Wanderparkplatz Denklingen (Rathaus), Hauptstraße, 51580 Reichshof-Denklingen
Zeit: 09:00 bis 12:30 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 6 bis 8 km
Veranstalter: HVV Denklingen
Anmeldung: erforderlich, 02296-90721 oder klaus.kuthning@gmail.com
Gruppengröße: 5 bis 25 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung udn ggf. Getränk denken.
 

  • Mittwoch, 26.04.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 24.05.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 28.06.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 26.07.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 23.08.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 27.09.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 25.10.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 22.11.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr



Mehr Informationen >>>

Hobby-Nordic-Walker laden ein

25.07.2023

Kultur, Kunst, Literatur

Ort: Eckenhagen


Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.

Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.


Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Parkplatz Stadion Eckenhagen, Hahnbucher Straße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 9:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 6 km
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof in Zusammenarbeit mit Christa Grolms und Erika Krämer
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.
 

  • Dienstag, 25.07.2023, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kräuterworkshop auf dem Konradshof

22.07.2023

Workshop, Kurs, Informationsrunde

Ort: Konradshof

Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Die Rose - Eine schöne Allrounderin
Heutige Workshopinhalte: Jeder kennt die Rose als Blume, bestenfalls noch als Kosmetikum, doch ihre kulinarischen und auch heilenden Kräfte sind oft unbekannt. Heute gibt es einen kleinen Überblick über die Inhaltsstoffe und Möglichkeiten dieser schönen Pflanze. Drei Beispiele zur Anwendung werden hergestellt und können mitgenommen werden.


Referentin: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 45,- € pro Person inkl. Getränke, Kuchen und Skript (Gruppen- & einzelrabatte möglich; ggf. zusätzliche Materialkosten)
 

  • Samstag, 22.07.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kleine Wildkräutertour

11.07.2023

Workshop, Kurs, Informationsrunde

Ort: Reichshof


Die Natur steckt voller Wunder und schenkt uns eine Palette an essbaren Wildpflanzen, heilkräftigen Kräutern und stärkender, grüner Pflanzenkraft. Wir Menschen sind mit diesen Pflanzen und dem Wissen um deren Sinn und Nutzen seit Jahrtausenden verbunden. Auf der Suche nach den Delikatessen und Heilern im Wald, auf Wiesen und Wegrändern begleiten die TeilnehmerInnen Kräuterexpertin Tine Knauft auf einer gemütlichen Tour entlang von Wiesen und Feldern im Ferienland Reichshof.

Kursinhalte: Pflanzenbestimmung am Beispiel von ca. 10 Pflanzen, Sammeltipps, Pflanzentipps, Pflanzenportraits mit Information zur Verwendung für Kräuterapotheke und wilde Kräuterküche, Sammelethik, Ansetzen eines Wildkräuteressigs zum Mitnehmen.
Nach der Tour erhalten alle Teilnehmer ein digitales Handout mit kleinen Rezepten und Literaturempfehlungen. Die Wanderung richtet sich an Jung und Alt, an Klein und Groß.

Wanderführerin: Tine Knauft
Treffpunkt: Gemeindegebiet Reichshof - der genaue Treffpunkt wird 1 Woche vor Termin mitgeteilt
Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel - ca. 2 bis 5 km
Veranstalter: WILDES GRÜN - Tine Knauft
Anmeldung: erforderlich, 0176-34680466 oder info@wildesgruen.de
Kosten: 25,- € pro Person
 

  • Dienstag, 18.04.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 11.07.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 15.08.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kräuterführung auf dem Konradshof

08.07.2023

Natur

Ort: Konradshof

Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 10,- € pro Person (Gruppenrabatte möglich)
 

  • Samstag, 18.03.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 01.04.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 06.05.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 03.06.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 08.07.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 12.08.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 02.09.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Wandern mit dem SGV Homburger Land e.V. Wiehl

02.07.2023

Natur

02.07.2023 09:00 Uhr

Naturschutzgebiet Immerkopf Start Drabenderhöhe Strecke ca. 10 km Treffpunkt: REWE Wiehl Wanderführerin Edeltraut Gündisch-Wagner
Veranstaltungsort: Immerkopf
Veranstalter: SGV Homburger Land e.V.
Kontakt: 02262/ 6095



Mehr Informationen >>>

Aktive Senioren Denklingen

28.06.2023

Senioren

Ort: Denklingen


Unterwegs in der Reichshofer Landschaft sind die "Aktiven Senioren Denklingen". Monatlich geht es vom Ortskern aus in die Wälder und hinaus in die Natur abseits des alltäglichen Trubels.
Körper und Geist auch im Alter fit zu halten, ist von Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Generationsübergreifendes Wandern ist jedoch ausdrücklich erwünscht. So sind Alt und Jung gleichermaßen eingeladen sich anzuschließen. Der gesellige Austausch soll dabei nicht zu kurz kommen. Zum Abschluss der Tour besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr.



Wanderführer: Ina und Klaus Kuthning
Treffpunkt: Wanderparkplatz Denklingen (Rathaus), Hauptstraße, 51580 Reichshof-Denklingen
Zeit: 09:00 bis 12:30 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 6 bis 8 km
Veranstalter: HVV Denklingen
Anmeldung: erforderlich, 02296-90721 oder klaus.kuthning@gmail.com
Gruppengröße: 5 bis 25 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung udn ggf. Getränk denken.
 

  • Mittwoch, 26.04.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 24.05.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 28.06.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 26.07.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 23.08.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 27.09.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 25.10.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 22.11.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr



Mehr Informationen >>>

Hobby-Nordic-Walker laden ein

27.06.2023

Natur

Ort: Eckenhagen


Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.

Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.


Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wickenbach, Reichshofstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 9:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 6 km
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof in Zusammenarbeit mit Christa Grolms und Erika Krämer
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.
 

  • Dienstag, 27.06.2023, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Goldplay.live - 10 Jahre Halle 32 Gummersbach

24.06.2023

Kultur, Kunst, Literatur

Ort: Halle 32
24.06. um: 20:00Uhr

Zehn Jahre volles Programm in der Halle 32 - das wird mit der Coldplay-Tribute-Band gefeiert. Da heißt es ganz im Sinne der britischen Kultband natürlich auch "Viva la Vida". Mit über 80 Millionen verkauften Alben, fünf Grammys und neun Brit Awards gilt die Band schon jetzt als eine der erfolgreichsten aller Zeiten und füllt regelmäßig die Stadien. Die Tributeband Goldplay.live greift diesen Spirit auf, ganz nach dem Motto: Authentizität, Energie und Leidenschaft!


Mehr Informationen >>>

Kräuterworkshop auf dem Konradshof

17.06.2023

Workshop, Kurs, Informationsrunde

Ort: Konradshof


Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus.

Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Sonnenwendkräuter / Bewahren von Sonnenschein - Herstellung von Tinkturen und Mazeraten
Heutige Workshopinhalte: Heute geht es um Kräuter, die Mitte Juni die höchste Kraft entfalten. Die Sonnenenergie ist jetzt am höchsten und besonders in der dunklen Winterzeit wirken diese Pflanzen heilsam auf Seele und Körper. Eine selbst hergestellte Tinktur und ein Mazerat sind im Preis enthalten.

Referentin: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 45,- € pro Person inkl. Getränke, Kuchen und Skript (Gruppen- & einzelrabatte möglich; ggf. zusätzliche Materialkosten)

  • Samstag, 17.06.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Auf dem Höhenzug mit tollen Aussichten

11.06.2023

Natur

Ort: Blockhaus


Regelmäßig ist der Sauerländische Gebirgsverein auf den hiesigen Wanderwegen unterwegs. Ortskundige Wegeführer und Wegeführerinnen bringen den Teilnehmern die oberbergische Natur nah, erzählen Wissenswertes zur Region und lassen die gemeinsame Wanderung zu einem besonders geselligen Erlebnis werden.

Wanderführerin: Andrea Weller-Junge
Treffpunkt: Schutzhütte, kl. Parkplatz Wintersportgebiet, 51580 Reichshof-Blockhaus
Zeit: 09:30 bis 13:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel - ca. 12 km
Veranstalter: SGV Homburger Land e.V.
Anmeldung: Anmeldung nicht erforderlich
Kosten: 2,- € pro Person
Kontakt: 0170-5923693

  • Sonntag, 11.06.2023, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kleine Wildkräutertour

11.06.2023

Workshop, Kurs, Informationsrunde

Ort: Reichshof


Die Natur steckt voller Wunder und schenkt uns eine Palette an essbaren Wildpflanzen, heilkräftigen Kräutern und stärkender, grüner Pflanzenkraft. Wir Menschen sind mit diesen Pflanzen und dem Wissen um deren Sinn und Nutzen seit Jahrtausenden verbunden. Auf der Suche nach den Delikatessen und Heilern im Wald, auf Wiesen und Wegrändern begleiten die TeilnehmerInnen Kräuterexpertin Tine Knauft auf einer gemütlichen Tour entlang von Wiesen und Feldern im Ferienland Reichshof.

Kursinhalte: Pflanzenbestimmung am Beispiel von ca. 10 Pflanzen, Sammeltipps, Pflanzentipps, Pflanzenportraits mit Information zur Verwendung für Kräuterapotheke und wilde Kräuterküche, Sammelethik, Ansetzen eines Wildkräuteressigs zum Mitnehmen.
Nach der Tour erhalten alle Teilnehmer ein digitales Handout mit kleinen Rezepten und Literaturempfehlungen. Die Wanderung richtet sich an Jung und Alt, an Klein und Groß.

Wanderführerin: Tine Knauft
Treffpunkt: Gemeindegebiet Reichshof - der genaue Treffpunkt wird 1 Woche vor Termin mitgeteilt
Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Schwierigkeit: mittel - ca. 2 bis 5 km
Veranstalter: WILDES GRÜN - Tine Knauft
Anmeldung: erforderlich, 0176-34680466 oder info@wildesgruen.de
Kosten: 25,- € pro Person
 

  • Dienstag, 18.04.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 11.06.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 15.08.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

1. Naturparktag auf dem Blockhaus Wiehl

04.06.2023

Natur

04.06.2023 11:00 - 17:00 Uhr


Veranstaltungsort: Gummersbach
Veranstalter: Zweckverbd Naturpark Bergisches Land
Kontakt: c.kawczyk[ät]web.de
Weitere Infos (PDF)


Mehr Informationen >>>

NaturparkTag "Entdecke deine Heimat" Eckenhagen

04.06.2023

Kultur, Kunst, Literatur

Ort: Eckenhagen, Am Blockhaus, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Der Zweckverband Naturpark Bergisches Land feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen.

Aus diesem Anlass veranstaltet der Naturpark gemeinsam mit der Gemeinde Reichshof am Sonntag, dem    04. Juni 2023 im Bereich der Panoramahütte am Blockhaus in Reichshof Eckenhagen den ersten NaturparkTag im Bergischen Land. An diesem besonderen Ort, mit atemberaubender Aussicht präsentiert sich das Bergische Land.
Geplant ist ein kurzweiliger Tag mit zahlreichen Aktionen am Blockhaus und im Umfeld (Reichshof), der auf den Naturpark, sein Jubiläum, die Besonderheiten der Region sowie auf die Partner des Naturparks hinweist. Es wird viele Informationsstände und Mitmachaktionen für die ganze Familie geben. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Der NaturparkTag beginnt mit der feierlichen Eröffnung und Ansprachen zum 50-jährigen Jubiläum des Naturparks um 11 Uhr. Die Eröffnungsrede zur Entwicklung des Naturparks Bergisches Land erfolgt durch den Zweckverbandsvorsteher, Landrat Jochen Hagt. Weitere Redebeiträge durch den Präsidenten des Verbandes Deutscher Naturparke, Herrn Friedel Heuwinkel und den Bürgermeister der Gemeinde Reichshof, Rüdiger Gennies, sind im Rahmen des Festaktes geplant. Neben dem Rückblick auf 50 Jahre Naturparkarbeit wagen wir auch den Blick in die Zukunft.
Im Anschluss können Sie das Bergische Land entdecken. Unterschiedliche Stände geben einen tollen Überblick über die touristischen Highlights und über die Akteure, die sich für Umwelt- und Naturschutz einsetzen und zur Entwicklung des Bergischen Landes beitragen.
Dazu gehören unter anderem regionale Tourismusorganisationen, Kommunen, Biologische Stationen, der ADFC, Jagd und Forst, sowie Produkte, die die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Bergischen Lands widerspiegeln. Oder genießen Sie den besonderen Ausblick über das Bergische Land bei Speis und Trank, ab und an mit bergischen Klängen untermalt.
Und wer das Bergische Land hautnah erleben möchte, kann an einer der vielen Aktionen teilnehmen. Geboten werden geführte Touren (Wandern/Rad), Fahrradcodierung mit dem ADFC, Schauschnitzen, der Älteste Wald der Welt, und weitere Aktionen an den Ständen. Auch für Kinder wird viel geboten: eine Märchentour, Ponyreiten, Kinderschminken, Hüpfburg, Stockbrot, und vieles mehr. Das Ende der Veranstaltung mit Ausklang des Tages ist für 17 Uhr vorgesehen.


Veranstalter: Naturpark Bergisches Land in Kooperation mit der Kur- & Touristinfo Reichshof

  • Sonntag, 04.06.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kräuterführung auf dem Konradshof

03.06.2023

Natur

Ort: Konradshof

Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 10,- € pro Person (Gruppenrabatte möglich)
 

  • Samstag, 18.03.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 01.04.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 06.05.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 03.06.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 08.07.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 12.08.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 02.09.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kräuterworkshop auf dem Konradshof

27.05.2023

Workshop, Kurs, Informationsrunde

Ort: Konradshof


Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Apotheke aus dem Küchenschrank - Überlieferte Hausmittel aus Omas Küche
Heutige Workshopinhalte: Kartoffel - Essig - Senf -... Wickel, Auflagen, Bäder mit Zutaten aus Küche und Keller einfach und gut.

Referentin: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Elke Fritsch
Teilnehmer: 5 bis 8 Teilnehmer
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 45,- € pro Person inkl. Getränke, Kuchen und Skript (Gruppen- & einzelrabatte möglich; ggf. zusätzliche Materialkosten)
 

  • Samstag, 27.05.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kreativ-Angebot "Eco-Print" (Pflanzendruck) im HBW Oberbantenberg Wiehl

25.05.2023

Natur

25.05.2023 10:00 - 14:00 Uhr
Naturdruck-Verfahren, bei dem Stoffe mit Pflanzen oder pflanzlichen Farbstoffen bedruckt werden Kosten: 20,-- € für Material und Mittagessen. Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort: Parkplatz Johanniter-Haus, Homburger Str. 7
Veranstalter: OASe
Kontakt: Elke Bergmann 02262/6928876 , oase2[ät]wiehl.de



Mehr Informationen >>>

Aktive Senioren Denklingen

24.05.2023

Senioren

Ort: Denklingen


Unterwegs in der Reichshofer Landschaft sind die "Aktiven Senioren Denklingen". Monatlich geht es vom Ortskern aus in die Wälder und hinaus in die Natur abseits des alltäglichen Trubels.
Körper und Geist auch im Alter fit zu halten, ist von Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Generationsübergreifendes Wandern ist jedoch ausdrücklich erwünscht. So sind Alt und Jung gleichermaßen eingeladen sich anzuschließen. Der gesellige Austausch soll dabei nicht zu kurz kommen. Zum Abschluss der Tour besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr.



Wanderführer: Ina und Klaus Kuthning
Treffpunkt: Wanderparkplatz Denklingen (Rathaus), Hauptstraße, 51580 Reichshof-Denklingen
Zeit: 09:00 bis 12:30 Uhr
Schwierigkeit: mittel – ca. 6 bis 8 km
Veranstalter: HVV Denklingen
Anmeldung: erforderlich, 02296-90721 oder klaus.kuthning@gmail.com
Gruppengröße: 5 bis 25 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Bitte an feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung udn ggf. Getränk denken.
 

  • Mittwoch, 26.04.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 24.05.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 28.06.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 26.07.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 23.08.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 27.09.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 25.10.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 22.11.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr



Mehr Informationen >>>

Hobby-Nordic-Walker laden ein

23.05.2023

Natur

Ort: Eckenhagen


Wer sich fernab des Alltags nach einer Pause in der Natur sehnt, sich gleichzeitig fit halten möchte und gerne im Austausch mit Gleichgesinnten ist, der sollte sich den Hobby-Nordic-Walkern anschließen. Die beiden Wanderführerinnen Christa Grolms und Erika Krämer walken regelmäßig im Gebiet des Staatsforst Puhlbruch, inmitten des Naturparks Bergisches Land und durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch/Silberkuhle. Ob in Richtung des Wacholdergebiets Branscheid, auf einem der Heiklimawege oder entlang einzelner Bachläufe und Siefen - vielseitige Wege im Schutz der Wälder bieten abwechslungsreiche Touren.

Eingeladen sind Interessierte jeder Altersklasse; Anfänger sowie Fortgeschrittene. Das Tempo richtet sich stets nach den Teilnehmern. Gestartet wird in und um Eckenhagen; die Touren haben unterschiedliche Längen von jeweils fünf bis maximal sieben Kilometern.


Wanderführerinnen: Erika Krämer und Christa Grolms
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hecke, Hundhausener Straße, 51580 Reichshof-Hecke
Zeit: 9:00 bis 11:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 5 km
Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof in Zusammenarbeit mit Christa Grolms und Erika Krämer
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: 5 bis 20 Teilnehmer
Kosten: kostenfrei
Besonderes: Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern. Die Tour findet auch bei leichtem Regen statt.
 

  • Dienstag, 23.05.2023, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Försterwanderung zur Silberkuhle

19.05.2023

Natur

Ort: Hespert


Hinter den Kulissen des Waldes

Eine einzigartige Tour durch heutige Hangmoorlandschaften, in deren Bereichen wilde Orchideen und seltene Gräser wachsen. Gemeinsam mit Förster Thomas Weber lernt man die vorherrschende Flora und Fauna und die Eigenheiten einer unter Naturschutz stehenden Wacholderheide kennen. Das Gebiet der Silberkuhle als einstiger Bergwerksstandort ist besonders facettenreich. Der historische Bezug ist allgegenwärtig und gibt spannenden Aufschluss über die damalige Blütezeit des intensiven Rohstoffabbaus.


Wanderführer: Thomas Weber
Treffpunkt: Wanderparkplatz Silberkuhle, Tillkausener Straße, 51580 Reichshof-Hespert
Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht - ca. 3 km
Veranstalter: Regionalforstamt Rhein-Erft-Sieg
Anmeldung: erforderlich, 02265-470 oder kurverwaltung@reichshof.de
Gruppengröße: 10 bis 25 Teilnehmer
Kosten: 5,- € pro Person, Kinder kostenfrei
 

  • Freitag, 19.05.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Die Welt der Spechte Wiehl

14.05.2023

Workshop, Kurs, Informationsrunde

14.05.2023 10:30 - 13:00 Uhr

Spechte- Arten, Lebensweise und Spuren Im Rahmen der "Naturerlebniswochen NRW 2023" der NUA -Natur und Umweltschutz-Akademie NRW. Sonntag, 14. Mai 2023 / 10.30 Uhr - 13:00 Uhr Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren Wo?: Wildpark Wiehl Wir machen gemeinsam eine kleine Exkursion und entdecken mit Glück die Spechte bei ihren typischen Tätigkeiten in dieser Jahreszeit. Welche Spechte gibt es in unseren Breitengraden? Was macht jeden von ihnen so besonders? Wieso sind Spechte so wichtig für unser Ökosystem? Wieso bekommt der Specht keine Kopfschmerzen vom Klopfen? Und was Verrät uns sein Federkleid? Wir erkennen Spuren von Spechten und lernen viele spannende Fakten über diese faszibierenden Vögel, die uns das ganze Jahr über in unseren Wäldern und Gärten begegnen! Als Abschluss wird noch eine naturhandwerkliche Aktion mit Naturmaterialien stattfinden! Kosten: Erwachsene 25 Euro Kinder 15 Euro plus evtl. anfallende Materialkosten (3-5 Euro) Wenn ihr als Familie teilnehmen möchtet, fragt mich gerne nach einem Familienrabatt.
Veranstaltungsort: Wildpark Wiehl
Veranstalter: "Moos&Meise", Mel Hagen/Naturmentorin
Kontakt: 017670999619 / MoosundMeise[ät]web.de



Mehr Informationen >>>

Natur und Garten Brüchermühle

14.05.2023

Workshop, Kurs, Informationsrunde

Ort: Brüchermühle, Kölner Str. 32
Kurzbeschreibung der Veranstaltung: Die Exkursion beginnt im "Garten der Arten", den Experten des Naturgarten e.V. angelegt haben. Es werden Habitate für Pflanzen und Tiere gezeigt, die auch zu Hause verwirklicht werden können, damit auch der eigene Garten artenreicher werden kann. Ansprechpartner aus dem Naturgarten e.V. stehen zur Verfügung. Es folgt eine Wanderung entlang mehrerer Teiche, eines Naturschutzgebietes, eines alten Steinbruches und zum Bieberstein Stausee. Es gibt Ausblicke und Eindrücke über die typische oberbergische Landschaft. Streckenlänge : ca. 8,5 km Dauer: ca. 2,5 Stunden Höhendifferenz: 160m auf, 160m ab Die Wanderung gilt als mittelschwer, die Wege sind überwiegend gut begehbar. Die Tour endet wieder am Ausgangspunkt. Naturschutzgebiete werden nicht betreten! Festes Schuhwerk, wettergerechte Bekleidung und eine Trinkflasche werden empfohlen.
Veranstalter: Naturgarten e.V., Tel.: 02763 6665

  • Sonntag, 14.05.2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Waldbaden

14.05.2023

Aktiv Sport

Ort: Eckenhagen

Yogalehrerin Margit Driftmeier lädt ein zu einer inspirierenden und wohltuenden Reise in das Grün der Natur. Die sanfte Berührung des Waldbodens bei einer Gehmeditation (gerne auch barfuß) oder die achtsame Wahrnehmung des Waldduftes lassen Entspannung und Natur erlebbar werden. An einem besonderen Ort unter hohen Bäumen werden stärkende und nährende Yoga-Asanas ausgeführt; Atemübungen begleiten die Reise durch den Wald.

Es wird ein Sitzkissen und eine Yogamatte benötigt; außerdem eine Augenbinde bzw. Schal oder Tuch. Dem Wetter angepasste Kleidung wird empfohlen; außerdem eine entsprechende Versorgung mit Speisen und Getränken. Die Tour ist für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet.


Wanderführerin: Margit Driftmeier
Treffpunkt: Wanderparkplatz Eckenhagen, Landwehrstraße, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – ca. 4 km; leichte Steigung, durchschnittliche Kondition erforderlich
Veranstalter: Margit Driftmeier
Anmeldung: erforderlich, margit_driftmeier@web.de
Gruppengröße: 5 bis 12 Teilnehmer
Kosten: 15,- € pro Person, Familienrabatt auf Anfrage
Besonderes: Kombination aus Waldbaden und Waldyoga, verbunden mit Achtsamkeits-, Atem- und Körperübungen
 

  • Sonntag, 14.05.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Guten-Morgen-Tour mit Hüttenfrühstück

14.05.2023

Kultur, Kunst, Literatur

Ort: Eckenhagen



...für Frühaufsteher und solche, die es vielleicht werden wollen.

Sonntag früh, 7:30 Uhr ...selbst in der Ortsmitte ist es zu dieser Zeit verschlafen still. Die Tour führt direkt in den benachbarten Wald, wo die feuchte Kühle der Nacht den Wanderer empfängt. Wer ist in der Natur der Frühaufsteher? Welche Vogelstimmen sind zu erwarten? Gerade der Frühlingswald bietet morgens eine besondere Stimmung. Danach geht es auf den Berg mit viel Licht, den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und vielen unterhaltsamen Infos zur Region. Am Blockhaus angekommen, ist klar: Was gibt es Schöneres, als an einem der höchsten Punkte des Oberbergischen ein herzhaftes Frühstück mit sensationeller Aussicht zu genießen?

Wanderführerin: Regina Kerstin
Treffpunkt: Vorplatz der Kur- & Touristinfo Reichshof, Reichshofstraße 30, 51580 Reichshof-Eckenhagen
Zeit: 7:30 bis 10:30 Uhr
Schwierigkeit: mittel - ca. 6 km
Veranstalter: StadtLandBerg Touren
Anmeldung: erforderlich, 02262-999718 oder info@stadtlandberg.de
Kosten: 22,- € pro Person (inkl. Frühstück)
Besonderes: Die Tour startet in Eckenhagen und endet in der Panoramahütte am Blockhaus (Reservierung für Frühstück).

  • Sonntag, 14.05.2023, 07:30 Uhr - 10:30 Uhr



Mehr Informationen >>>

Saisoneröffnung der Kulturkantine Oberberg / Konzert Groovenus Soulband Eckenhagen

06.05.2023

Musik

Ort: Eckenhagen, Kulturkantine Oberberg ( unterhalb Monte Mare)
mit einem Konzert der GROOVENUS SOULBAND eröffnet die Kulturkantine Oberberg die Veranstaltungssaison 2023.Freut euch auf die bekannt entspannte Atmosphäre auf dem schönen Naturareal in Reichshof - Eckenhagen. Die Groovenus Soulband covert, individuell, Hits bekannter Bands und lädt zum Zuhören, Träumen und Tanzen ein.Eintritt frei / Hutgage Einlass 19:00 Uhr Beginn ca. 20:00 Uhr
Veranstalter: Kulturkantine Oberberg e.V., Tel.: 01602737240

  • Samstag, 06.05.2023, 19:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Kräuterführung auf dem Konradshof

06.05.2023

Natur

Ort: Konradshof

Frau Fritsch (Phytaro dipl. Kräuterfachfrau, heimisch Ethnomedizin) verfolgt einen ganzheitlichen Lebensstil mit dem Blick für das Wesentliche. Ihre Liebe zur Natur drückt sie besonders durch ihren artenreichen Kräutergarten aus. Auf dem Gelände des Konradshofs finden sich schier unzählige wild wachsende oder gezielt angebaute Pflanzen, welche sie sowohl für ihre Küche sowie die hauseigene Apotheke nutzt. Beeindruckend ist ihr entsprechendes Wissen zur Naturheilkunde, welches sie regelmäßig an Interessierte weitergibt.

Guide: Elke Fritsch
Treffpunkt: Konradshofer Straße 1, 51580 Reichshof-Konradshof
Zeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Schwierigkeit: leicht – die Gruppe bleibt auf dem Gelände des Konradshofs
Veranstalter: Elke Fritsch
Anmeldung: erforderlich, 0170-3432744 oder fritschelke@web.de
Kosten: 10,- € pro Person (Gruppenrabatte möglich)
 

  • Samstag, 18.03.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 01.04.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 06.05.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 03.06.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 08.07.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 12.08.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Samstag, 02.09.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr



Mehr Informationen >>>


Suchergebnis: zurück 90 - 120 vor von 466 | für Suche ' Natur'

Anzeige Glas nach Maß

Glas Menn, Wiehl
  • Glasgeländer
    Glasgeländer
  • Lackierte
    Lackierte Küchenrückwand
  • Spiegel individuelle
    Spiegel individuelle Größe
  • Duschabtrennung mit
    Duschabtrennung mit Selbstreinigung
Küchenrückwände, Duschkabinen, Geländer, ...
Produktauswahl:

Webcam, Panoramakamera

Reichshof Oberagger
  • Leider keine Bildbeschreibung für original_8947.jpg vorhanden.
Zum Livestream

Urlaub im Oberbergischen

Hotel in Nümbrecht
  • Hotel in
    Hotel in Nümbrecht
Hotel Im Homburger Ländchen in Nümbrecht
Neueröffnung Sommer 2021
Hotel in Nümbrecht

Veranstaltungskalender

Melden Sie sich hier an, um eigene Events oder Termine zu veröffentlichen. Veranstaltung, Termin eintragen